23.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2011 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2011 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2011 - Friesenpferde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Friesenpferde</strong>-Zuchtverband e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong> zur Jahreshauptversammlung des FPZV am 12. März <strong>2011</strong> in<br />

Mönchengladbach<br />

Ort: Hotel Frambach, Mönchengladbach<br />

Beginn: 20:30 Uhr<br />

Anwesend vom Vorstand: Klaus Vössing,<br />

Michael Bunse,<br />

Ulrich Seuser,<br />

Josef Loy,<br />

Gabriele Necker,<br />

Renate Steiner,<br />

Heinz Grede<br />

Zuchtleiter Dr. Georg Oeppert<br />

Abwesend - unentschuldigt: Kirsten Buschfeld<br />

<strong>Protokoll</strong>führung: Renate Steiner<br />

Anwesende Mitglie<strong>der</strong> (30)<br />

Gäste (22) lt. Anwesenheitsliste<br />

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten<br />

Eröffnung <strong>der</strong> JHV und Begrüßung durch den Präsidenten Klaus Vössing. Beginn etwas verspätet,<br />

wegen Beamerkooperationsproblemen.<br />

TOP 2 Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Gemäß Anwesenheitsliste sind 30 Mitglie<strong>der</strong> anwesend und stimmberechtigt, somit ist<br />

Beschlussfähigkeit gegeben.<br />

TOP 3 Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> JHV 2010<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> JHV 2010 wird nicht verlesen, es ist im Internet veröffentlicht<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig genehmigt, weitere Fragen o<strong>der</strong> Anmerkungen zu diesem <strong>Protokoll</strong><br />

gibt es nicht. Soll das <strong>Protokoll</strong> trotzdem vorgelesen werden? Nein<br />

TOP 4 Jahresbericht des FPZV durch den Präsidenten<br />

KV bemerkt, dass <strong>der</strong> Jahresbericht im Großen als Zusammenfassung mit dem Jahresbericht des<br />

Zuchtleiters erfolgt. s. u.<br />

Thema Sponsoring – LVM Sponsoring ist ausgelaufen – Finanzdienstleister werden sparsamer<br />

Enova Sponsoring – im Großen ausgelaufen, doch immer noch Sponsoring mit Decken – außerdem<br />

noch weitere laufende kleinere Unterstützung – allgemeine Sparmaßnahmen – vor allem im<br />

Bereich Teilnahme Messen. Statistik zeigt dass <strong>der</strong> Aufwand nicht mit dem Ergebnis korrespondiert.<br />

28. 01. war Vorstandssitzung in Dillenburg – Beleuchtung zukünftiger Zusammenarbeit – hier<br />

Einigung erzielt – HLP und SLP in <strong>2011</strong> wie<strong>der</strong> in Dillenburg. Körung evtl. schon wie<strong>der</strong> im Jahr<br />

2012 – noch nicht ganz sicher – erst wenn das Reithaus wie<strong>der</strong> renoviert ist. Für den Fall, dass im<br />

Jahr 2012 noch keine Körung dort möglich ist, wird evtl. Alsfeld als Ersatzort „einspringen“.<br />

Friesenjournal wurde den Mitglie<strong>der</strong>n zugesandt – FB ist im Friesenjournal integriert – ist<br />

angedacht, dass dies nun regelmäßig stattfindet. FB muss „leben“ Aufruf an die Mitglie<strong>der</strong> für Input.<br />

Berichte, Bil<strong>der</strong> etc.<br />

Top 5 Kassenbericht des FPZV durch Schatzmeisterin Frau Renate Steiner.<br />

Frau Renate Steiner berichtet über das Ergebnis <strong>der</strong> Bilanz per 31.12.2010. Gesamtergebnis<br />

erfreulicherweise trotz Beitragsrückgang ein klein wenig höher als im vergangenen Jahr. Auf große<br />

Zustimmung ist die neue Internetpräsenz gestoßen, die seit Mitte des Jahres 2010 von Frau Karin<br />

Schweiger sehr zuverlässig und schnell bearbeitet wird. Teile aus dem Internet werden<br />

quartalsweise im Friesenjournal von J. Steubesand veröffentlicht.<br />

1


Top 6 Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer<br />

Frau Heike Schnei<strong>der</strong> berichtet, dass die Kassenprüfung stattgefunden hat und dass die<br />

Belegbuchführung in Ordnung war.<br />

Es erfolgt die Entlastung <strong>der</strong> Vorstandschaft 7 Enthaltungen, 0 Gegenstimmen, Vorstand wurde<br />

entlastet.<br />

Rückblick auf das Jahr 2010:<br />

Bericht des Zuchtleiters – liegt <strong>der</strong> Geschäftsstelle vor. Bei Interesse kann dieser Bericht in pdf-<br />

Format und per Email angefor<strong>der</strong>t werden. Veröffentlichung auch im Internet.<br />

Jahresbericht Zucht<br />

Deutschland<br />

Belgien<br />

Schweden<br />

USA<br />

2010<br />

Ehrungen und Urkunden – siehe Jahresbericht<br />

Zusätzlich: Verleihung <strong>der</strong> goldenen Ehrennadel des FPZV an Klaus Vössing<br />

Vorschlag von Michael Bunse: Klaus Vössing zum Ehrenmitglied zu ernennen:<br />

Annahme – einstimmig, Stimmenthaltung KV<br />

2


TOP 9 Neuwahlen KV:<br />

Alle zwei Jahre wird <strong>der</strong> Vorstand neu gewählt.<br />

Wahlleiter: Bernd Fuchs – Vorschläge:<br />

a. Präsident – 4 Jahre<br />

Gegenstimmen 0<br />

Enthaltungen 1 - KV<br />

Wahl angenommen<br />

b. Geschäftsführer<br />

Ulrich Seuser<br />

Gegenstimmen 0<br />

Enthaltungen 3<br />

US nimmt die Wahl an<br />

c. Vorstandsmitglied 1 – Heinz Grede<br />

Der Wahlleiter bittet um Vorschläge, aus <strong>der</strong> Mitgliedschaft<br />

Gegenstimmen 0<br />

Enthaltungen 0<br />

Einstimmig angenommen<br />

c. Vorstandsmitglied 2 – Kirsten Buschfeld nicht anwesen<br />

KB hat sich lei<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> Vorstandschaft nicht gemeldet: KV bittet um Vorschläge –<br />

OE schlägt Frau Hafner-Schmid vor – nein, da zu weit entfernt (Schweiz).<br />

Aumann Pia – Lichtenau stellt sich zur Verfügung<br />

Gegenstimmen 0<br />

Enthaltungen 2<br />

Frau Aumann nimmt die Wahl an – von Frau Aumann sind an die Geschäftsstelle die Adresse, ein Foto<br />

und die Emailadresse zu melden<br />

*Ergänzung:<br />

„Wie sich nach späterer Prüfung <strong>der</strong> protokollierten Punkte <strong>der</strong> JHV <strong>2011</strong> herausstellte, wurde bei<br />

<strong>der</strong> Wahl von Pia Aumann als Mitglied des Vorstandes vom Wahlleiter lei<strong>der</strong> <strong>der</strong> §4.2 <strong>der</strong> Satzung<br />

unzureichend beachtet, <strong>der</strong> vorgibt, dass Ämter im Sinne <strong>der</strong> Satzung gemäß §§ 7-10 nur<br />

ordentliche Mitglie<strong>der</strong> übernehmen können, die mindestens eine fünfjährige Mitgliedschaft im<br />

Verband vorweisen können.<br />

Da diese Voraussetzung bei Pia Aumann lei<strong>der</strong> nicht erfüllt ist, wurde vom Vorstand mit Datum vom<br />

04.04.11 entschieden, eine Ausnahmeregelung nicht anzuwenden und dieses Amt bis zur JHV 2012<br />

unbesetzt zu lassen. Dies bedeutet für Pia Aumann, dass sie aus allen Rechten und Pflichten aus<br />

dieser Wahl entbunden ist.“<br />

c. Vorstandsmitglied 3<br />

Der Wahlleiter bittet um Vorschläge, - keine Meldungen mehr<br />

Posten wird nicht besetzt<br />

Somit sind die Wahlen beendet, <strong>der</strong> Präsident gratuliert den gewählten Mitglie<strong>der</strong>n und freut sich auf eine<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

3


Top 10 Termine <strong>2011</strong><br />

OE präsentiert die Termine<br />

Präsident Klaus Vössing fragt beim Zuchtleiter nach, ob die bis jetzt feststehenden Termine <strong>2011</strong> in<br />

dieser Form veröffentlicht werden können:<br />

05.08. Zuchtschau Bun<strong>der</strong>hee<br />

06.08. Beverlo-Beringen (Belgien)<br />

07.08. Zuchtschau Straelen<br />

12.08. Zuchtschau Bonndorf-Ebnet<br />

13.08. Zuchtschau Oberurff<br />

14.09. Zuchtschau Nie<strong>der</strong>sachsen Lübberstedt o<strong>der</strong> Neuenkirchen<br />

Termin Schweden noch offen<br />

Termin im Großraum Berlin noch offen, evtl. Hoftermin<br />

Alle Termine unter Vorbehalt von noch kurzfristiger Än<strong>der</strong>ung<br />

22.10.- 11.12. HLP Dillenburg<br />

27.11.-11.12. SLP Dillenburg<br />

USA ist noch nicht bekannt<br />

TOP 11 Verschiedenes<br />

OE informiert, wenn ein Käufer in den NL ein Zuchtprodukt erwirbt und nicht die<br />

vollständigen Papiere erhält, möge es sich sofort beim Verband o<strong>der</strong> bei <strong>der</strong> FN melden.<br />

Zustand in Italien: ein Mitglied hat dort ziemliche Schwierigkeiten mit den Regularien des<br />

KFPS – Beschwerde über den deutschen Län<strong>der</strong>referent<br />

NL – KFPS: in USA gibt es die FHANA – NA gehört nicht zur EU – Wenn jedoch <strong>der</strong> KFPS<br />

Papiere ausstellt dann ist die „FHANA“ plötzlich ein „Regionalverband“ des KFPS<br />

OE erklärt, dass DFZ nur ein Verein ist – soll „umgehend“ etwas passieren – stimmt jedoch<br />

nicht.<br />

KV – Hinweis zu den Terminen – im Programm ist ein Beispiel für die Termine, das sind<br />

jedoch die ZS Termine von 2010<br />

ZS kann nur durchgeführt werden wenn die Anzahl 10 ist – Auslegung ist nicht „so“ streng,<br />

wenn sich die Zahl um 1 vermin<strong>der</strong>t – es muss jedoch eine Mindestanzahl von 5 sein<br />

Dann ist das ein Hoftermin.<br />

Frage Frau Janßen: warum dies Jahr Lübberstedt – es war einmal die Absprache, dass es<br />

im Wechsel sein soll – ist nicht festgeschrieben – wenn Lübberstedt verzichtet, dann ist die<br />

ZS in Neuenkirchen<br />

4


OE: Rotgen<br />

Die Herausnahme <strong>der</strong> Hengste aus <strong>der</strong> Zucht mit dem Rotgen ist eine weitere Verengung<br />

<strong>der</strong> Zucht – Der Friese ist ein Pferd in mehreren Typen, leichter, mittel o<strong>der</strong> schwerer. Der<br />

Verbraucher belebt den Markt<br />

Rotgenträger wurde auf Betreiben von G.d.M von <strong>der</strong> Zucht ausgeschlossen – schon<br />

eingetragene Hengste durften bleiben – die NL haben Rotgenpferde ab dem Jahr 2007<br />

wie<strong>der</strong> zugelassen. Antrag an die FN dass das Rotgenverbot wie<strong>der</strong> aufgehoben wird –<br />

noch keine Entscheidung – Auf <strong>der</strong> FN Jahrestagung wird evtl. beschlossen, dass die<br />

Rotgenbeschränkung wie<strong>der</strong> wegfallen wird. Sollte ein Hengst gekört werden, <strong>der</strong> den<br />

Rotgenfaktor hat, kann er <strong>der</strong>zeit nur vorläufig gekört werden, bis zu einer Entscheidung.<br />

Hinweis von OE: sollte ein Hengst beim FPZV abgelehnt werden, hat es wenig Sinn zu<br />

einem andren Verband zu gehen, falls <strong>der</strong> andre Verband den Hengst in HB I einträgt, ist es<br />

nicht zwangsläufig, dass dieser Hengst beim FPZV ins HB I kommt.<br />

Antrag von Frau S. de Vries und Rob Zorn:<br />

Hengstbeitrag in Höhe von EUR 15 – ist zu teuer<br />

Die HH in NL konkurrieren mit den Hengsten des KFPS – ziemliches Chaos in NL<br />

Kunden müssen 45 EUR an KFPS zahlen für Geb.meldung – wenn <strong>der</strong> Hengstbeitrag in<br />

Höhe von EUR 15 bleiben würde, dann können die HH aus den NL nicht mehr mit andren<br />

HH konkurrieren.<br />

MB: Besteht die Möglichkeit, dass die Stuten bzw. die Fohlen die aus diesen Bedeckungen<br />

in Holland fallen beim FPZV registriert werden?<br />

OE: es besteht die Möglichkeit sich bei PVE zu beschweren – die Hengste wurden vom<br />

FPZV gekört, vom KFPS wären sie nicht gekört worden – deshalb bestehen wir auf die 15<br />

EUR.<br />

Der FPZV muss allerdings Pferdebeiträge an die FN für diese Pferde bezahlen, die durch<br />

diese Gebühren auch aufgefangen werden<br />

Amelie Luthardt: bittet um Erklärung was in <strong>der</strong> Vorstandsarbeit zu tun ist, bei einer<br />

Erklärung hätten sich evtl. mehr gemeldet<br />

KV erklärt kurz, es ist jedoch als weitere Vorstandsperson nicht ein detaillierter Job zu<br />

erledigen.<br />

Tanja Hubert: in <strong>der</strong> Satzung steht in <strong>der</strong> Vorstandschaft sollte möglichst kein HH sein<br />

Stimmt nicht: in dem gesamten Satzungstext steht das nicht.<br />

Ende: 23:56<br />

Für die Richtigkeit:<br />

<strong>Protokoll</strong>führer: gez. Renate Steiner<br />

Präsident: gez. Klaus Vössing<br />

Vize-Präsident: gez. Michael Bunse<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!