23.01.2013 Aufrufe

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2012 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2012 - Friesenpferde ...

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung 2012 - Friesenpferde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Friesenpferde</strong>-Zuchtverband e.V.<br />

<strong>Protokoll</strong> zur Jahreshauptversammlung des FPZV am 10. März <strong>2012</strong><br />

Ort: Hotel Frambach, Mönchengladbach<br />

Beginn: 20:25 Uhr – leicht verspätet wegen techn. Schwierigkeiten<br />

Anwesend vom Vorstand:<br />

Klaus Vössing KV<br />

Michael Bunse MB<br />

Josef Loy JL<br />

Gabriele Necker GN<br />

Heinz Grede HG<br />

und Herr Dr. Hartwig Tewes – vorl. Zuchtleiter<br />

<strong>Protokoll</strong>führung: Anneliese Otto – Gabriele Necker<br />

Anwesende Mitglie<strong>der</strong>: 38 Gäste: 20 lt. Anwesenheitslisten<br />

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten<br />

Präsident Klaus Vössing begrüßt die anwesenden Mitglie<strong>der</strong> mit den Gästen und bittet um<br />

eine Schweigeminute für unseren im Oktober 2011 verstorbenen Zuchtleiter Dr. Georg<br />

Oeppert.<br />

KV verweist auf die Nachrufe des FPZV auf unserer Homepage sowie in verschiedenen<br />

Fachzeitschriften.<br />

Top 2 Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Gemäß Anwesenheitsliste sind 38 Mitglie<strong>der</strong> anwesend und stimmberechtigt, somit ist<br />

Beschlussfähigkeit gegeben.<br />

Top 3 Genehmigung des <strong>Protokoll</strong>s <strong>der</strong> JHV 2011<br />

Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> JHV 2011 wird nicht verlesen, es ist im Internet veröffentlicht,<br />

Frage an die Mitgliedschaft: Soll es trotzdem verlesen werden – nein!<br />

Das <strong>Protokoll</strong> wird einstimmig genehmigt, weitere Fragen o<strong>der</strong> Anmerkungen zu diesem<br />

<strong>Protokoll</strong> gibt es nicht.<br />

Top 4 Jahresbericht des FPZV durch den Präsidenten<br />

KV gibt einen Bericht ab über das Jahr 2011, hier einige Details:<br />

• Das <strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> JHV 2011 wurde auf <strong>der</strong> Homepage veröffentlicht.<br />

• Mitglie<strong>der</strong>bewegungen<br />

• 31.12.2011: Mitglie<strong>der</strong>: 423<br />

Eintritte: 22<br />

Austritte: 27<br />

• Anzahl Zuchttiere im Stammbuch in D / USA<br />

Hengste eingetragen im HB I:<br />

Hengste Europa: 36 inkl. 5 Hengste von Schweden<br />

Hengste FPZV-USA: 31<br />

Stuten in den jeweiligen Stammbüchern, egal ob <strong>der</strong> Besitzer<br />

Mitglied im FPZV ist o<strong>der</strong> nicht:<br />

Stb I Europa = 850 - Stb II Europa = 16 - Stb III Europa = 15<br />

Stb I USA = 193 - Stb II USA = 1 - Stb III USA = 4<br />

• Anzahl Zuchtschauen:<br />

o Deutschland: 5 und 1 Hoftermin<br />

o Schweden: 2<br />

o USA:. 2<br />

•<br />

1


• Gesamtzahl <strong>der</strong> vorgestellten Pferde:<br />

• Deutschland: 82<br />

• Schweden 21<br />

• USA 24<br />

• HLP Redefin: Ergebnisliste anbei<br />

• SLP Feldprüfungen: Nie<strong>der</strong>sachsen: Ergebnisliste anbei<br />

• Schwarzwald: Ergebnisliste anbei<br />

• SLP Stationsprüfung Dillenburg: Ergebnisliste anbei<br />

Top 5 Kassenbericht des Schatzmeisters<br />

In Vertretung des Schatzmeisters Renate Steiner, die zum 31.12.2011 das Amt nie<strong>der</strong>gelegt<br />

hat, verliest Anneliese Otto den von Renate Steiner verfassten Kassenbericht, er befindet sich<br />

in <strong>der</strong> Anlage.<br />

Top 6 Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfer Heike Schnei<strong>der</strong> und Rainer Haltenhof<br />

Heike Schnei<strong>der</strong> verliest den Bericht <strong>der</strong> Kassenprüfung und erklärt, dass die<br />

Belegbuchführung (Kassenbelege mit Kassenbericht, Kontoauszüge mit den dazugehörenden<br />

Belegen) <strong>der</strong> Vollständigkeit entsprechen, es haben keine erkennbaren Fehler vorgelegen.<br />

Top 7 Genehmigung <strong>der</strong> Bilanz 2011 und Entlastung des Vorstandes<br />

Kassenprüfer Rainer Haltenhof stellt Antrag auf Entlastung des Vorstandes, diese erfolgt mit<br />

1 Enthaltung aus <strong>der</strong> Mitgliedschaft und <strong>der</strong> gesamten Enthaltung des Vorstandes, somit ist<br />

die Bilanz 2011 genehmigt und <strong>der</strong> Vorstand entlastet.<br />

Top 8 Jahresbericht in Vertretung des Zuchtleiters mit Ehrungen<br />

durch Vize-Präsident Michael Bunse<br />

MB gibt anhand einer PP-Präsentation einen Bericht über die Zuchtschauen 2011.<br />

Er beginnt und übergibt dann jedoch das Wort an KV mit Bitte um eine Erläuterung zu <strong>der</strong><br />

HLP Redefin 2011:<br />

Laut FN gibt es eine Vorgabe für HLP von 25 Hengsten, wir haben das reduziert auf 5<br />

Hengste. Diese Zahl wurde für die Veranstaltung im Hess. Landgestüt in Dillenburg nicht<br />

erreicht, daher wurde die HLP dort abgesagt.<br />

Sodann wurde die HLP in Redefin angeboten, für uns nicht zu verstehen, da auch an diesem<br />

Veranstaltungsort die gefor<strong>der</strong>te Anzahl von 5 Hengsten nicht erreicht wurde.<br />

Min. Meck.Pomm. gab aber die Genehmigung, die FN Zucht hat bestätigt und die HLP fand<br />

mit 4 Hengsten in Redefin statt.<br />

Über das Ergebnis war <strong>der</strong> FPZV jedoch sehr erstaunt, die HLP Redefin 2010 war sehr<br />

korrekt gelaufen, und <strong>der</strong> FPZV erwartete auch für 2011 alles Gute.<br />

Zu <strong>der</strong> Abschlussprüfung war ein Teil des Vorstandes anwesend und hat festgestellt, dass<br />

einige Vorgaben nicht erfüllt wurden. Details <strong>der</strong> ZBO - FPZV wurden ignoriert.<br />

Es stellte sich die Frage: wie muss <strong>der</strong> FPZV diese Prüfung werten – es gab Diff. z. B.<br />

Peitschenhilfe, es gab negative Aussagen, <strong>der</strong> Präsident wäre missgelaunt gewesen, dem war<br />

nicht so. Die Richter haben so geprüft, wie Redefin vorgegeben hat.<br />

Daher hat sich <strong>der</strong> Präsident auch nicht zu <strong>der</strong> Anerkennung dieser Prüfung geäußert.<br />

Bitte an die FN Abt. Zucht - Dr. Miessner möge sich dazu äußern, auch Dr. Giese fragt bei<br />

Dr. Miessner an, auf Anfrage bei Dr. Giese hat er aber noch keine Antwort dazu erhalten.<br />

Einer <strong>der</strong> Hengste hat eine Einzelnote unter 5,0, daher ist dieser Hengst lt. ZBO des FPZV<br />

nicht eintragungskonform.<br />

Aus den genannten Gründen wurde die FPZV-Schärpe nicht vergeben und ein Siegerhengst<br />

wurde in Redefin nicht geehrt.<br />

2


Wenn die FN aber erklärt, die Prüfung ist anzuerkennen, dann wird <strong>der</strong> Hengst auch vom<br />

FPZV seine Ehrung erhalten. Von <strong>der</strong> FN Abt. Zucht haben wir bisher noch keine Antwort<br />

erhalten.<br />

MB fährt fort mit seinem Bericht und erläutert, dass anlässlich <strong>der</strong> SLP Dillenburg 2 Stuten<br />

mit hohen Noten abgeschlossen haben.<br />

Weitere SLP-Feldprüfungen fanden statt in Nie<strong>der</strong>sachsen sowie im Schwarzwald.<br />

Dann berichtete MB über die Ergebnisse <strong>der</strong> Zuchtschauen 2011:<br />

6 ZS in Deutschland, 2 ZS in Schweden, 2 ZS in USA/Mexiko<br />

Die Ergebnisse befinden sich in <strong>der</strong> Anlage, MB stellte jedoch fest, dass bei allen<br />

Zuchtschauen erheblich weniger Pferde gezeigt wurden als in den Vorjahren, dies war jedoch<br />

schon anhand <strong>der</strong> Bedeckungen zu erwarten.<br />

Ausnahme: ZS Oberurff: wie immer viele Pferde mit sehr gutem Material.<br />

Generell befand MB, dass <strong>der</strong> Durchschnitt aller vorgestellten Stuten in diesem Jahr sehr hoch<br />

war.<br />

Dann erfolgten die Ehrungen <strong>der</strong> Pferde durch Übergabe von Medaille und Urkunde an die<br />

Besitzer:<br />

Championesse Stutfohlen Deutschland 2011 Lotte<br />

Champion Hengstfohlen Deutschland 2011 Janus von <strong>der</strong> Kornsmühle<br />

Beste Jungstute zur Stammbucheintragung 2011 Yola v. Urfftal<br />

Beste Stute zur Prämierung 2011 Nedia Vom Eichenhain S<br />

Sieger <strong>der</strong> Hengstkörung 2011 Siebo v.Pol<strong>der</strong>hof<br />

Siegerin SLP Station Reiten - Dillenburg 2011 Lady W.<br />

Prämienhengst 2011 Sjerk P.H.<br />

FPZV-Prämienstute 2011 Berendje K. S Pr.St.<br />

Die Ehrungen <strong>der</strong> anwesenden Mitglie<strong>der</strong> für langjährige Mitgliedschaft (10 Jahre, 15 Jahre<br />

und 20 Jahre) im FPZV befinden sich in <strong>der</strong> Anlage, alle Ehrungen für nicht anwesende<br />

Mitglie<strong>der</strong> werden per Post verschickt.<br />

Weiterhin wurden für die Zucht eines HB I Hengstes mit <strong>der</strong> silbernen Medaille <strong>der</strong> FN<br />

geehrt:<br />

Helmut A. Brümmer<br />

Sylvia Schädlich<br />

Sabine Mehl – ist zur Zeit nicht im Tagungsraum, die Ehrung wird nach den Wahlen<br />

nachgeholt.<br />

Eine herzliche Gratulation an alle Geehrten.<br />

Es folgt<br />

Top 9 Neuwahlen – Erklärung durch KV:<br />

a. Schatzmeister - wird in <strong>2012</strong> nur für 1 Jahr gewählt<br />

b. Vorstandsmitglied – wird in <strong>2012</strong> für 3 Jahre gewählt<br />

Jakob Maier stellt sich als Wahlleiter zur Verfügung und fragt die Mitgliedschaft: Wahl<br />

durch Handzeichen o<strong>der</strong> schriftlich/geheim? Einstimmig: Wahl durch Handzeichen.<br />

Der Wahlleiter bittet um Vorschläge, Rainer Haltenhof schlägt Heike Schnei<strong>der</strong> vor – Frau<br />

Schnei<strong>der</strong> stellt sich vor: verheiratet, 2 Kin<strong>der</strong>, beruflich eigenes Unternehmen – Marketing, 8<br />

Pferde<br />

KV meldet sich zu Wort und gibt Kenntnis, Frau Schnei<strong>der</strong> ist erst seit 4 Jahren Mitglied im<br />

Verband, lt. Satzung muss ein zu wählendes Mitglied 5 Jahre Mitglied im FPZV sein, dazu<br />

hat sich <strong>der</strong> Vorstand beraten und erklärt einstimmig, Frau Schnei<strong>der</strong> kann gewählt werden,<br />

obwohl sie noch nicht 5 Jahre Mitglied im FPZV ist. KV stellt dies zur Abstimmung, die<br />

Abstimmung ergibt: 33 Mitglie<strong>der</strong> sind dafür – bei 5 Enthaltungen.<br />

Somit ist Frau Schnei<strong>der</strong> als neuer Schatzmeister gewählt und nimmt am Vorstandstisch Platz.<br />

3


Der Wahlleiter bittet um Vorschläge für ein weiteres Vorstandsmitglied -<br />

Herr Haltenhof schlägt Herrn Schnei<strong>der</strong> vor – nicht möglich, Herr Schnei<strong>der</strong> ist kein Mitglied<br />

im FPZV.<br />

J. Loy schlägt Herrn Kraft vor – er lehnt ab.<br />

Keine weiteren Vorschläge – schade!! Damit bleibt dieser Vorstandsposten unbesetzt.<br />

KV dankt dem Wahlleiter, damit sind die Wahlen beendet.<br />

Top 10 Termine <strong>2012</strong><br />

Termine <strong>der</strong> Zuchtschauen können noch nicht genannt werden, MB wird die Zuchtschautermine<br />

<strong>2012</strong> mit Dr. Tewes nach Eingang <strong>der</strong> Geburtsmeldungen abstimmen, sie werden<br />

dann auf unserer Homepage veröffentlicht.<br />

13.Oktober <strong>2012</strong> Stutenleistungsprüfung/Feld auf dem Bellihof, Fam. Zanon,<br />

79848 Bonndorf-Ebnet, Tel. 07703-612<br />

HLP im Hess. Landgestüt in Dillenburg: 14. September bis 4. November <strong>2012</strong><br />

SLP im Hess. Landgestüt in Dillenburg: 20. Oktober bis 4. November <strong>2012</strong><br />

Termine <strong>der</strong> Zuchtschauen in USA und Schweden – werden durch MB in Abstimmung mit<br />

Dr. Tewes festgelegt und dann auch auf <strong>der</strong> Homepage veröffentlicht.<br />

Top 11. Verschiedenes<br />

Neuer Zuchtleiter: Dr. Tewes stellt sich vor, er ist nicht in Bayern geboren, son<strong>der</strong>n im<br />

Norden, es folgt Schule, Studium, 8 Sem. in Göttingen Landwirtschaft, promoviert an Institut<br />

in Göttingen, dann Forschungsauftrag 2 Jahre in Afrika – Nigeria, er ist dann später in Bayern<br />

hängen geblieben, erst 10 Jahre in <strong>der</strong> Bay. Warmblutzucht, dann 4 Jahre Beratungsabteilung,<br />

dann wie<strong>der</strong> Warm- +Kaltblüter + Haflinger mit insgesamt 6.000 Züchter in Bayern.<br />

Dr. Tewes geht im Herbst in Pension und ist bis Ende Aug. beim Bay. Staat beschäftigt.<br />

Danach kann er als Zuchtleiter beim FPZV tätig werden.<br />

Dr. Tewes spricht noch über die bis jetzt verlaufene Körung des FPZV, für ihn war es heute<br />

kaltes Wasser, er hat jedoch mit den Körkommissaren gut zusammen gearbeitet und erhofft<br />

sich das auch für den morgigen Tag.<br />

Er kennt Dr. Oeppert sehr gut, beide haben schon oft zusammen gearbeitet und er bittet die<br />

Mitglie<strong>der</strong> um ihr Vertrauen.<br />

Weiterhin möchte er gerne eine Rundreise zu den Friesenzüchtern machen, jeweils eine<br />

Woche zum Kennenlernen <strong>der</strong> Züchter - aber auch <strong>der</strong> Pferde. In <strong>der</strong> Vergangenheit hat er<br />

auch schon Zuchtrichterveranstaltungen organisiert – somit hat er keine Angst, die Friesen zu<br />

richten.<br />

Sollte jemand Probleme o<strong>der</strong> Fragen haben, bittet Dr. Tewes um persönliche Ansprache!<br />

KV: Danke an Dr. Tewes – hiermit ist ab sofort Dr. Tewes offizieller Zuchtleiter des FPZV,<br />

schriftlicher Vertrag folgt. Die Mitgliedschaft ist sehr zufrieden und drückt es auch aus.<br />

Es folgen:<br />

Antrag Prämienhengst „Sjerk“ - wurde schon erklärt<br />

Antrag Prämienstute „Berendje K. S“ – wurde schon erklärt<br />

Anträge von Sylvia Schädlich:<br />

Sylvia Schädlich verliest Antrag 1:<br />

Hiermit beantrage ich, dass die Beurteilung <strong>der</strong> Epiphysitis ersatzlos aus dem<br />

Bewertungsbogen für Pferde gestrichen wird. Ich bezweifele, dass ein Tierarzt o<strong>der</strong> gar ein<br />

Zuchtrichter ohne einen Studienabschluss <strong>der</strong> Veterinärmedizin, in <strong>der</strong> Lage ist, auf die<br />

Entfernung und in <strong>der</strong> Kürze <strong>der</strong> zur Verfügung stehenden Zeit, eine eindeutige Diagnose <strong>der</strong><br />

Epiphysitis zu stellen. In drei mir bekannten Fällen konnte die Diagnose <strong>der</strong> Zuchtrichter<br />

durch unterschiedliche Tierärzte nicht bestätigt werden.<br />

4


M. Bunse erklärt den Mitglie<strong>der</strong>n, wie es zu dieser Aussage kam und fragt an, ob dieser Punkt<br />

aus dem Bewertungsbogen entfernt werden soll? Dr. Oeppert hat nur die Züchter darauf<br />

hingewiesen, es hatte aber keinen Einfluss auf die Bewertung.<br />

Abstimmung: aus dem Bogen heraus nehmen? Wer ist dagegen? Keiner ist dagegen – damit<br />

wird dieser Punkt aus dem Bewertungsbogen heraus genommen – bzw. für den morgigen Tag<br />

gestrichen.<br />

Sylvia Schädlich verliest Antrag 2:<br />

Hiermit beantrage ich, dass Deckhengste des HB I, die das zwanzigste Lebensjahr<br />

überschritten haben und <strong>der</strong>en Bedeckungszahlen unter drei Stuten liegt, als Ehrenhengste im<br />

HB I geführt werden und keine jährlichen Gebühren bezahlen müssen. Es wäre aus meiner<br />

Sicht schade, wenn die Züchter ihre älteren Hengste aus wirtschaftlichen Gründen aus dem<br />

HB I streichen lassen.<br />

KV gibt den Mitglie<strong>der</strong>n dazu noch eine Erklärung: wenn diese Hengste aber noch mal Stuten<br />

bedecken, hat <strong>der</strong> Hengsthalter jedoch die Deckgebühren zu zahlen.<br />

KV bittet um Abstimmung: dafür: 30 - dagegen: 8 - damit ist dem Antrag statt gegeben, die<br />

Fortschreibung als Ehrenhengst erfolgt auf Antrag des Hengsthalters.<br />

Keine weiteren Fragen dazu.<br />

Frage Rainer Haltenhof: wie geht es mit den Gebühren <strong>der</strong> HLP Redefin 2011?<br />

Antwort KV: die Frage dafür ist momentan für uns nicht relevant. Der FPZV ist nicht mehr<br />

verpflichtet, einen von einem Landesverband gekörten Hengst zu übernehmen.<br />

Keine weiteren Fragen, <strong>der</strong> Präsident bedankt sich bei den Mitglie<strong>der</strong>n und wünscht viel<br />

Erfolg für den nächsten Tag und allen Züchtern Glück im Stall.<br />

Ende <strong>der</strong> Versammlung: 22:10 Uhr<br />

Anneliese Otto<br />

gez. Klaus Vössing gez. Michael Bunse<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!