23.01.2013 Aufrufe

Dr. Georg Oeppert Gedächtnispokal Vorwort - Friesenpferde ...

Dr. Georg Oeppert Gedächtnispokal Vorwort - Friesenpferde ...

Dr. Georg Oeppert Gedächtnispokal Vorwort - Friesenpferde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„<strong>Dr</strong>.-<strong>Georg</strong>-<strong>Oeppert</strong>-<strong>Gedächtnispokal</strong>“<br />

<strong>Dr</strong>. <strong>Georg</strong> <strong>Oeppert</strong>, geboren am 13.11.1943 in Heilbronn/Neckar, verstarb<br />

unerwartet am 20.10.2011 mittags beim Arbeiten in seiner Reithalle in<br />

Fleinhausen.<br />

Bereits in früher Jugend entdeckte er seine Liebe zu Pferden. Er engagierte<br />

sich aktiv in allen Sparten des Reitsports und zu Beginn in den 60er Jahren<br />

besonders im Voltigiersport. Bei der 1. Deutschen Voltigiermeisterschaft 1963<br />

in Heilbronn war <strong>Dr</strong>. <strong>Georg</strong> <strong>Oeppert</strong> Longenführer der erfolgreichen<br />

Bronzemannschaft.<br />

Geritten ist <strong>Dr</strong>. <strong>Oeppert</strong> selbst danach vor allem in Vielseitigkeits- und<br />

Springprüfungen bis zur mittelschweren Klasse. Die Begeisterung für die<br />

Vielseitigkeit und die Zucht edler Sportpferde ließ ihn zeitlebens nie los. Dies<br />

bestätigte sich auch bis zum Schluss, dass er von bayerischen und<br />

württembergischen Turnierveranstaltern gerne als Richter für Vielseitigkeits-<br />

und Geländepferdeprüfungen eingeladen wurde. Seine klaren und treffenden<br />

Kommentierungen in „Pferdeprüfungen“ konnten immer 1:1 von den Reitern<br />

und Zuschauern nachvollzogen werden.<br />

Auch lag ihm die Verlegung des bayerischen Trakehner-Turnieres nach<br />

Mertingen, der schwäbischen Vielseitigkeitszentrale, sehr am Herzen. Leider<br />

entschied sich für das laufende Jahr 2011 die Zuchtbezirksvorstandschaft<br />

noch für die Austragung in Mainburg.<br />

All dies vorerwähnte war für mich und einige enge Freunde von „Jörg<br />

<strong>Oeppert</strong>“ Grund genug, beim diesjährigen Nachwuchs-Championat der<br />

Vielseitigkeitsjunioren in Mertingen in ehrenvollem Gedächtnis und zum<br />

ersten Mal diesen


ins Leben zu rufen.<br />

„<strong>Dr</strong>.-<strong>Georg</strong>-<strong>Oeppert</strong>-<strong>Gedächtnispokal</strong>“<br />

„Charly Brown“ von Jörg Kaltenböck<br />

Der Pokal hat insgesamt einen Wert in Höhe von € 1.250,00.<br />

Allen die es ermöglicht haben, diesen Pokal aus der Taufe zu heben, Firmen,<br />

Verbänden und allen Privatpersonen, die Jörg nahe standen und ebenso der<br />

Künstlerin, Frau Eve Saglietto aus Weilheim, sei ganz herzlich gedankt.


Gewonnen wird der Ehrenpreis vom erfolgreichsten Reiter bzw. Reiterin in der<br />

Prüfung Nr. 09. Sie/er darf diesen Pokal ein Jahr ihr/sein Eigen nennen, mit<br />

einer Plakette der/des Siegerin/Siegers versehen und zur nächsten<br />

Austragung wieder zur Verfügung stellen.<br />

So wollen wir dem Menschen gedenken, der für die bayerische, ja<br />

Deutschland- und Amerikaweite Pferdeszene so wertvoll war. Der als Tierarzt,<br />

Richter, Zuchtbeauftragter und - manchmal sogar als Querdenker - mit seinen<br />

oft schon weit vorausschauenden Ideen zunächst für Verwunderung und<br />

Staunen, dann aber für absolute Zustimmung sorgte.<br />

Liebe Jugendliche, auch wenn ihr Jörg <strong>Oeppert</strong> nicht gekannt habt, strebt<br />

danach in seinem Sinne, immer fair, zum Wohle des Pferdes, nicht des<br />

Erfolges zu reiten, zu trainieren und Euch über den Sieg zu freuen.<br />

Renate Steiner<br />

Lieber Jörg, wir danken Dir und bewahren Dir ein ehrendes Gedenken!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!