23.01.2013 Aufrufe

Kurzfassung - in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Kurzfassung - in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

Kurzfassung - in der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Entwicklungsstrategie AktivRegion ETS<br />

Tourismus<br />

Unter Fe<strong>der</strong>führung <strong>der</strong> FH Westküste waren die 5 Maßnahmenbereiche:<br />

Vermarktung <strong>der</strong> <strong>Flusslandschaft</strong><br />

Verbesserung <strong>der</strong> Organisationsstrukturen<br />

Qualitätssteigerung <strong>in</strong> Angebot und Vermarktung<br />

Produktentwicklung<br />

Verbesserung <strong>der</strong> Infrastruktur<br />

bereits auf e<strong>in</strong>em Workshop erarbeitet. Auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> Workshopergebnisse wurden<br />

die Informationen aus den Regionsgesprächen und <strong>der</strong> Auftaktveranstaltung e<strong>in</strong>gearbeitet<br />

und zu e<strong>in</strong>er SWOT-Analyse zusammengeführt. Im Rahmen <strong>der</strong> AktivRegion ist die Fortführung<br />

des Arbeitskreises Tourismus unter Teilnahme aller Akteure <strong>der</strong> <strong>Flusslandschaft</strong> die<br />

wichtigste Zielsetzung. Projekte werden Konzeptionen, Informationen, Präsentationen, Qualifizierung<br />

und Infrastruktur<strong>in</strong>vestitionen se<strong>in</strong>.<br />

Wirtschaft<br />

Im Bereich Wirtschaft haben sich deutliche Verän<strong>der</strong>ungen gegenüber <strong>der</strong> Vorperiode ergeben.<br />

Die Schwerpunkte lagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bewältigung des Strukturwandels, <strong>der</strong> Verbesserung <strong>der</strong><br />

Verkehrs- und Grund<strong>in</strong>frastruktur (Breitband, Erfassung des Bedarfs im Straßen- und Wegebau,<br />

<strong>in</strong>tegrierte Konzepte), e<strong>in</strong>er nachfragegerechten Flächenentwicklung (Gewerbegebiete,<br />

Altstandorte, Son<strong>der</strong>flächen: Beratungs- und Unterstützungskompetenzen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Region/ für<br />

die Region optimieren), e<strong>in</strong>er Stärkung <strong>der</strong> regionalen Wertschöpfung (regionale Produkte,<br />

Tourismus, Bioenergie, erneuerbare Energie), <strong>der</strong> Herstellung von Synergien über Kooperation,<br />

Kommunikation und Market<strong>in</strong>g (Vernetzung <strong>in</strong>novativer Betriebe, Selbstdarstellung,<br />

geme<strong>in</strong>same Messen) und e<strong>in</strong>er Verbesserung von Ausbildung und Qualifikation (Schule,<br />

HGV’n, IHK).<br />

Für die wirtschaftliche Entwicklung werden ebenfalls die „normalen“ Wege <strong>der</strong> Wirtschaftsför<strong>der</strong>ung<br />

und <strong>der</strong> dort vorhandenen För<strong>der</strong>programme zu nutzen se<strong>in</strong>. Im Rahmen <strong>der</strong> Initiative<br />

AktivRegion werden Maßnahmen zur Schaffung außerlandwirtschaftlicher Arbeitsplätze,<br />

Umnutzungen, Maßnahmen zur Verbesserung des Bildungsstandes und zur Netzwerkbildung<br />

e<strong>in</strong>e Rolle spielen können.<br />

Standortfaktoren Jugend, Familie, Zukunftsfähigkeit<br />

Die Expertenrunde Jugend legte für die Weiterbearbeitung im Rahmen <strong>der</strong> AktivRegion Ei<strong>der</strong>-<br />

<strong>Treene</strong>-<strong>Sorge</strong> den Schwerpunkt auf Austausch und Vernetzung (Vor-Ort-Foren, Akteure<br />

<strong>der</strong> Jugendarbeit, Regionalkonferenz zum Zusammenspiel Schule-Jugendarbeit, Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Wirtschaft zu Ausbildung und Praktikum, Austausch zu<br />

Weiterbildungsangeboten, Mobilitätskonzepten sowie <strong>der</strong> Kreation <strong>in</strong>novativer Anbote). Die<br />

Expertenrunde zum Thema Familienfreundlichkeit kam zu dem Ergebnis, auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong><br />

AktivRegion ke<strong>in</strong>e Kriteriendiskussion und Anerkennungsdiskussion zu führen, im Ergebnis<br />

sollen im Rahmen <strong>der</strong> AktivRegion zahlreiche familienfreundliche Projekte durchgeführt werden.<br />

Der Vernetzungsansatz wurde hier bestätigt, das Themenspektrum um die Vere<strong>in</strong>barkeit<br />

von Familie und Beruf, <strong>der</strong> Entwicklung von beruflichen Perspektiven und <strong>der</strong> Weiterentwicklung<br />

<strong>der</strong> Angebote von Vere<strong>in</strong>en, OKR und VHS im Rahmen des demographischen<br />

Wandels ergänzt (auch <strong>in</strong> Richtung Entlastung von Familien).<br />

© 2010 Ei<strong>der</strong>-<strong>Treene</strong>-<strong>Sorge</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!