23.01.2013 Aufrufe

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein blaues „S“ auf weißem Grund führt den Wanderer<br />

vom Großen Müllroser See auf dem Schlaubetal-Wanderweg<br />

bis zum Wirchensee durch eines des schönsten<br />

Bachtäler Brandenburgs. Auf den insgesamt 25 Kilometern<br />

zum Schlaube-Ursprung passiert der Wanderer<br />

eine Landschaft, die von zwei Eiszeiten geprägt wurde.<br />

Für interessante Zerstreuung sorgen unterwegs einige<br />

der einst 17 Mühlen des Schlaubetals, wie die Ragower<br />

Mühle, heute ein technisches Denkmal mit Museum<br />

und rustikaler Gaststätte.<br />

Die Naturparkroute Märkische Schweiz vermittelt auf<br />

knapp 21 Kilometern einen bleibenden Eindruck von<br />

Brandenburgs „Mini-Alpen“. Sie führt am Schermützelsee<br />

entlang durch wilde Täler und Schluchten, auf<br />

sanfte Hügel und <strong>im</strong>mer wieder überraschende Aussichtspunkte,<br />

aber auch zum Umweltzentrum „Drei Eichen“<br />

Buckow oder zum alten Wasserturm mit Aussichtsplattform<br />

in Waldsieversdorf.<br />

Naturpark Schlaubetal<br />

Auftanken per pedes kann man auch, indem man wie<br />

Hape Kerkeling sagt „Ich bin dann mal weg!“ Denn<br />

hier <strong>im</strong> östlichen Brandenburg befindet sich <strong>im</strong> Zeichen<br />

der Jakobsmuschel ein Abschnitt der berühmten europaweiten<br />

Pilgerroute. Auf diesem Teil des Jakobsweges<br />

kann, wer Ruhe und Einkehr sucht, zwischen Frankfurt<br />

(<strong>Oder</strong>) und Berlin entweder auf der Nordroute über<br />

Sieversdorf an der Alt-Madlitzer Mühle vorbei nach<br />

Müncheberg und Strausberg oder aber auf der Südroute<br />

über Pillgram und Fürstenwalde nach Erkner, in<br />

sich gehen.<br />

Weitere Details und Tipps für Wanderfreunde<br />

sind zu finden in den Broschüren<br />

„Wandern <strong>im</strong> <strong>Seenland</strong> <strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>“<br />

„Natur erleben <strong>im</strong> <strong>Seenland</strong> <strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>“<br />

oder <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.wandern-seenland.de<br />

www.deutsch-polnische-jakobswege.de<br />

www.ausflugslinien-seenland.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!