23.01.2013 Aufrufe

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

Ferien im - Tourismusverband Seenland Oder-Spree e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich für Schlösser und Herrenhäuser interessiert, wählt<br />

die Märkische Schlössertour. Eine 180-Kilometer-Tour,<br />

die sich wie eine Acht durch die märkische Landschaft<br />

schlängelt und auf der man Preußens Glanz an elf interessanten<br />

historischen Bauwerken erleben kann.<br />

Wer entlang der Trasse der einstigen <strong>Oder</strong>bruchbahn<br />

radeln will, entscheidet sich für den gleichnamigen<br />

Radweg. Dieser wurde zwischen 2006 und 2008 neu<br />

gebaut und folgt zwischen Müncheberg, Fürstenwalde<br />

und Wriezen an der Trasse jener Kleinbahn, die zwischen<br />

1911 und 1970 vor allem für den Gütertransport<br />

aus den <strong>Oder</strong>bruch nach Berlin diente.<br />

Nicht zuletzt kann man per Drahtesel natürlich auch<br />

auf den Spuren von Theodor Fontane radeln – auf dem<br />

gleichnamigen Radweg. Hier lernt man „nebenbei“ einige<br />

der von Brandenburgs Dichterkönig besuchten<br />

Orte wie Letschin oder Schiffmühle kennen und kann<br />

deren literarische Beschreibung von vor 150 Jahren mit<br />

der Gegenwart vergleichen.<br />

Keinen Vergleich scheuen müssen die Radwege <strong>im</strong><br />

<strong>Seenland</strong> <strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>. Mit der <strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>-Tour, der<br />

Märkischen Schlössertour, dem <strong>Oder</strong>bruchbahn-, dem<br />

<strong>Spree</strong>-, dem <strong>Oder</strong>-Neiße-Radweg und der Tour Brandenburg<br />

sind sogar sechs vom Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert. Kriterien dafür sind unter<br />

anderem Wegweiser, Wegeoberfläche, Sicherheit<br />

und Service entlang der Strecke, wie Infotafeln, Gasthäuser<br />

und Bett & Bike-Betriebe. Hiervon findet der Pedalritter<br />

<strong>im</strong> <strong>Seenland</strong> <strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong> zwischen Bad Freienwalde<br />

und Eisenhüttenstadt derzeit 66, in denen er<br />

stets willkommen ist und sein Quartier aufschlagen<br />

kann.<br />

Alle Radtouren können individuell gefahren oder auch<br />

als Pauschale gebucht werden. In den Pauschalangeboten<br />

sind regionale Offerten wie Museumsbesuche<br />

und der Gepäcktransport inklusive.<br />

Auf dem <strong>Oder</strong>-Neiße-Radweg<br />

Bremsdorfer Mühle<br />

Burg Friedland<br />

Die passende Wegbeschreibung sowie viele weitere<br />

nützliche Informationen gibt es für Radwanderer und<br />

Radtouristen in der Broschüre „Radfahren <strong>im</strong> <strong>Seenland</strong><br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>“,<br />

in den Radtouren-Flyern<br />

„<strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong>-Tour“,<br />

„<strong>Oder</strong>bruchbahn-Radweg“<br />

„Märkische Schlössertour“<br />

„Mönchstour“<br />

„Der Alte Fritz <strong>im</strong> <strong>Oder</strong>bruch“<br />

oder <strong>im</strong> Internet unter<br />

www.oder-spree-tour.de<br />

www.oderbruchbahnradweg.de<br />

www.maerkischeschloesser.de<br />

www.moenchstour.de<br />

www.seenland-os.de<br />

en-SOS-2012_01 Radtouren-SOS-2012 19.09.12 13:02 Seite 1<br />

Radfahren<br />

<strong>im</strong> <strong>Seenland</strong><br />

<strong>Oder</strong>-<strong>Spree</strong><br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!