24.01.2013 Aufrufe

TrainProgrammer - Freiwald Software

TrainProgrammer - Freiwald Software

TrainProgrammer - Freiwald Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B<br />

• Die Benutzung ist ohne spezielle Computer- oder Programmierkenntnisse möglich.<br />

• Es werden grafische Symbole anstatt künstlicher Kommandos verwendet.<br />

• Die Anwendung ist komfortabel und effizient.<br />

1.2 Grundsätzliches zur Benutzung<br />

Das Prinzip<br />

<strong>TrainProgrammer</strong> unterstützt die komfortable und effiziente Programmierung von<br />

Decodern.<br />

Die für die Programmierung verwendeten Optionen werden auf dem Bildschirm in einer<br />

hierarchischen Struktur angeordnet, wie sie vom Datei-Explorer des Microsoft<br />

Windows Betriebssystems her vertraut ist. Zusammengehörige Optionen werden gruppiert.<br />

Alle jeweils zusammengehörigen Optionen, zum Beispiel alle Optionen, welche<br />

die Fahreigenschaften eines Decoders beschreiben, können in einem einzigen Schritt<br />

gelesen oder geschrieben werden.<br />

Decoder und Geräte<br />

Ein Decoder ist ein Bauteil, das für die Steuerung der auf Modellbahnanlangen üblicherweise<br />

vorkommenden Objekte wie Lokomotiven, Weichen, Signale, Rückmelder<br />

usw. verwendet wird. Ein Gerät ist ein Zubehör, das für die Steuerung von Decodern<br />

oder anderer Geräte einer digital gesteuerten Modellbahn verwendet wird, wie z.B.<br />

Zentraleinheiten, Handregler, Schaltpulte, Interfaces, Booster, Kehrschleifenmodule<br />

usw. In diesem Dokument wird der Begriff Decoder sehr häufig auch als Synonym für<br />

Gerät verwendet.<br />

Konfigurationsoptionen und Decoderkonfigurationen<br />

Eine Konfigurationsoption beschreibt einen bestimmten Aspekt in den Einstellungen<br />

eines Decoders bzw. eine Gruppe solcher Aspekte. Eine DCC Konfigurationsvariable<br />

kann beispielsweise mit einer oder mehr Konfigurationsoptionen verknüpft sein (z.B.<br />

DCC CV1, die mit einer Konfigurationsoption mit dem Namen „zweistellige Adresse“<br />

verknüpft sein kann). Eine Konfigurationsoption wird durch verschiedene Eigenschaften<br />

gekennzeichnet, u.a. durch ihren Namen, eine kurze Beschreibung ihrer Bedeutung,<br />

erlaubter Inhalt usw. Konfigurationsoptionen können entsprechend Ihrer Bedeutung<br />

gruppiert werden. Im Falle eines Lokomotivdecoders werden beispielsweise die Optio-<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!