24.01.2013 Aufrufe

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach den Aufzeichnungen, die bei der Fertigung der Jubiläumsschrift des<br />

<strong>Trommler</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pfeiferkorps</strong> vorlagen, haben bei der damaligen Gründung<br />

folgende Männer maßgeblich mitgewirkt:<br />

Ziesen, Arnold Schumacher, Matthias<br />

Ziesen, Friedrich Mertens, Franz<br />

Ophoven, Johann Plum, Josef<br />

Wienands, Gerhard Jansen, Adam<br />

Wienands, Josef Schippers, Heinrich<br />

Juchems, Wilhelm Strank, Wilhelm<br />

Der erste Vorstand<br />

In der Rückerinnerung der Mitglieder sind die Gründer bekannt, ebenso auch<br />

die Männer, die damals die schwere Last der Vereinsführung auf ihre<br />

Schultern nahmen <strong>und</strong> die Schwierigkeiten gemeistert haben. Sie sind ihrer<br />

neuen Aufgabe mit Fleiß <strong>und</strong> Eifer zu Leibe gegangen. Daß sie ihrer Aufgabe<br />

gerecht wurden <strong>und</strong> sie meisterten, mögen die späteren Jahre bezeugen, in<br />

denen das <strong>Trommler</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pfeiferkorps</strong> manchen schönen <strong>und</strong> wertvollen Preis<br />

erringen konnte. Nach der Gründungsversammlung in den Apriltagen des<br />

Jahres 1921 zeichneten folgende Männer für den Spielbetrieb verantwortlich:<br />

Schippers, Heinrich 1. Vorsitzender<br />

Ziesen, Fritz Kassierer<br />

Mertens, Franz Schriftführer<br />

Plum, Josef Korpsführer<br />

Schippers, Heinrich Flötistenausbilder<br />

Jansen, Adam Tambourenausbilder<br />

<strong>Die</strong> ersten Veranstaltungen<br />

Es muß bereits in demselben Jahr viel <strong>und</strong> fleißig geübt <strong>und</strong> gespielt worden<br />

sein, denn kaum ein Jahr nach seiner Gründung, im Jahre 1922, veranstalteten<br />

die <strong>Trommler</strong> <strong>und</strong> Pfeifer aus <strong>Loverich</strong> ihr erstes Fest.<br />

Im Wettstreit anläßlich seines ersten Stiftungsfestes hatte das Korps die<br />

schwierige Aufgabe übernommen, die Ausspielung einer Wanderplakette der<br />

Kreise Geilenkirchen <strong>und</strong> Jülich durchzuführen. Im Nachbericht wird von<br />

einer glänzenden Veranstaltung gesprochen, von der nicht nur die Leistungen<br />

„spielmännischer Art“, sondern vor allem die organisatorischen Arbeiten des<br />

jungen Korps lobend erwähnt wurden. So hatte denn das junge Korps in kurzer<br />

Zeit die Feuertaufe bestanden <strong>und</strong> konnte an die Lösung anderer Aufgaben<br />

gehen.<br />

Jedenfalls hatte <strong>Loverich</strong> nun ein gut ausgerichtetes Korps. Als dann nach<br />

kurzer Zeit in demselben Jahre das Patronatsfest der St-Josef-Schützen in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!