24.01.2013 Aufrufe

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

Die Gründerjahre - Trommler- und Pfeiferkorps Loverich-Floverich e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben dem eigentlich Wettkampf muß der wohlgelungene Ehrenabend mit<br />

Jubilarehrungen <strong>und</strong> Darbietungen namhafter Künstler besonders<br />

hervorgehoben werden.<br />

Der schöne Erfolg des Festes machte es dem Korps im Juli 1961 möglich,<br />

wieder komplette Uniformen anzuschaffen; weiße bzw. schwarze Hosen mit<br />

grünen Jacken <strong>und</strong> grünen Mützen.<br />

Aufgr<strong>und</strong> der großen Unterstützung, die der Verein seitens der <strong>Floverich</strong>er<br />

Bevölkerung erfahren hatte, beschloß man im Januar 1962, den Vereinsnamen<br />

um das Wort <strong>Floverich</strong> zu erweitern, also „<strong>Trommler</strong>- <strong>und</strong> <strong>Pfeiferkorps</strong><br />

<strong>Loverich</strong>-<strong>Floverich</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Periode nach dem Vereinsjubiläum war für das Korps äußerst fruchtbar.<br />

Unter den Spielführern Josef Neumann <strong>und</strong> Hermann Esch wurde eine<br />

Spielstärke erreicht, die es dem Korps fortan erlaubte, mit gutem Erfolg in der<br />

A-Klasse aufzutreten. Äußere Zeichen hierfür waren u. a. eine Konzertreise<br />

nach St. Wolfgang in Osterreich, Platzkonzerte in Aachen, Aufzüge für<br />

Vereine <strong>und</strong> Organisationen aus dem ganzen Regierungsbezirk, jährliche<br />

Teilnahme am Veilchendienstagszug in Mönchengladbach sowie schließlich<br />

viele Auszeichnungen in der A-Klasse.<br />

Im März 1966 legte der 1. Korpsführer Martin Strank aus ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Gründen sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wählte man in einer<br />

Spielerversammlung Albert Bartschat. Im selben Jahr wurde das Korps beim<br />

Amtsgericht Geilenkirchen als eingeschriebener Verein (e. V.) eingetragen.<br />

Somit sind seit diesem Zeitpunkt nicht mehr die einzelnen Vorstandsmitglieder<br />

bei eventuellen Schadensfällen haftbar, sondern nur noch der Verein als<br />

solcher bis zur Höhe seines Vereinsvermögens.<br />

5Ojähriges Bestehen<br />

<strong>Die</strong> Jahre 1970 <strong>und</strong> 1971 standen ganz im Zeichen der Vorbereitung für das 50<br />

jährige Vereinsjubiläum. Dem Hauptvorstand gehörten folgende Mitglieder an:<br />

Jansen, Franz, sen. 1. Vorsitzender<br />

Fröschen, Konrad 2. Vorsitzender<br />

Jungbluth, Hans Kassierer<br />

Jansen, Franz, jun. Schriftführer<br />

Fröschen, Peter Ehrenvorsitzender<br />

Gefeiert wurde das Jubiläum von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. August 1971.<br />

32 Gastvereine <strong>und</strong> sämtliche Ortsvereine nahmen am Festzug durch <strong>Loverich</strong><br />

teil. Der anschließende Wettstreit der <strong>Trommler</strong>- <strong>und</strong> Fanfarenzüge fand auf<br />

dem Gelände der neuen Schule in <strong>Loverich</strong> statt. Das Jubiläum wurde mit<br />

einem Variete- <strong>und</strong> Gala-Abend beendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!