24.01.2013 Aufrufe

Online editierbare Newsletter-Projekte - Data Becker

Online editierbare Newsletter-Projekte - Data Becker

Online editierbare Newsletter-Projekte - Data Becker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DATA BECKER<br />

Workshop mail to date 5<br />

So einfach erstellen Sie<br />

eigene online <strong>editierbare</strong><br />

<strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong><br />

In mail to date 5 wird zwischen <strong>Newsletter</strong>-<br />

<strong>Projekte</strong>n, die fixiert (also im Service-Center nicht<br />

weiter bearbeitbar sind) und den sog. <strong>Online</strong><br />

<strong>editierbare</strong>n Vorlagen unterschieden.<br />

Obwohl beim Arbeiten mit Text- und Bildelementen auf<br />

Basis der Grafik- und HTML-Objekte des Werkzeugkastens<br />

auf den ersten Blick kaum ein Unterschied zu<br />

erkennen ist, beruhen beide Elementtypen jedoch auf<br />

komplett unterschiedlichen Technologien.<br />

Damit ein <strong>Newsletter</strong>-Projekt online im HTML-Editor im<br />

Service-Center bearbeitet werden kann, muss dessen<br />

Aufbau HTML-konform erfolgen. Dies bedeutet beispielsweise,<br />

dass die einzelnen Elemente sich nicht<br />

überlagern dürfen, keine Farbverläufe verwendet werden<br />

und Bilder nicht gedreht werden können.<br />

Folgende Regeln und Tipps sollten daher beim Erstellen<br />

von <strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong>n <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong>n für<br />

das mail to date 5 Service-Center beachtet werden:<br />

1.) Verwenden Sie, wenn Sie Elemente ggf. online<br />

austauschen oder anders weiter bearbeiten möchten,<br />

ausschließlich HTML-Objekte für das Einfügen<br />

von Texten und Bildern.<br />

2.) Text-Elemente, die als Grafik-Objekte eingefügt werden,<br />

können im Service-Center nicht weiter bearbeitet<br />

werden, da diese als Grafik gespeichert werden.<br />

www.databecker.de


DATA BECKER<br />

Dadurch ist es nicht möglich, Grafik-Text-Elemente<br />

beim Versand zu personalisieren, denn die Möglichkeit<br />

zum Einsatz und automatischem Austausch<br />

von Variablen bei einem Bild nicht gegeben ist.<br />

3.) Achten Sie bei der Gestaltung darauf, dass sich die<br />

einzelnen Objekte nicht überlagern. Sinnvoll ist es,<br />

die unter- bzw. nebeneinander anzuordnen, damit<br />

Sie in HTML darstell- und bearbeitbar sind.<br />

Tipp: Beim Anlegen mehrerer HTML-Elemente unterstützt<br />

Sie eine grafische Anzeige dabei, die<br />

HTML-Elemente nicht übereinander zu platzieren.<br />

4.) Für eine größere Flexibilität bei einer späteren<br />

<strong>Online</strong>-Bearbeitung, sollten Sie an allen Positionen<br />

HTML-Text-Objekte anlegen, an denen Sie<br />

später ggf. Text einfügen möchten. Löschen Sie<br />

den Text-Inhalt dieser Elemente, stehen Ihnen<br />

<strong>Online</strong> leere Text-Container für die direkte Eingabe<br />

und Formatierung zur Verfügung.<br />

5.) Verändern oder Verschieben Sie beim Bearbeiten<br />

des Projekts im <strong>Online</strong>-Editor keinesfalls die Felder<br />

und Linien der Tabelle, auf der das HTML-<br />

Dokument aufbaut. Dies kann beim Empfänger des<br />

fertigen <strong>Newsletter</strong>s zu Darstellungsschwierigkeiten<br />

führen.<br />

6.) Bilder sollten immer in der Auflösung, d. h. in der<br />

Abmessung verwendet werden, in der sie später im<br />

<strong>Newsletter</strong> eingesetzt werden. (Ein Foto mit einer<br />

Auflösung von 3000 x 2000 Pixeln, das mit einer<br />

Größe von 20 x 30 Pixeln in das <strong>Newsletter</strong>-Projekt<br />

integriert wird, belegt unnötigen Speicherplatz auf<br />

dem Server.)<br />

<strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong> <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong> ins<br />

Service Center hochladen<br />

Sowohl beim Anlegen, als auch beim Upload ins<br />

Service-Center und im Service-Center selbst wird<br />

zwischen <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong>n unterschieden, die<br />

fixiert (also online nicht mehr weiter bearbeitbar) und<br />

<strong>Projekte</strong>n, die im Editor des Service-Centers online<br />

editierbar sind.<br />

Schritt 1:<br />

Um ein <strong>Newsletter</strong>-Projekt im <strong>Online</strong>-Editor des<br />

Service-Centers bearbeiten zu können, erstellen Sie<br />

dies zunächst gemäß den oben genannten Regeln für<br />

das Erstellen online <strong>editierbare</strong>r <strong>Projekte</strong>.<br />

Schritt 2:<br />

Aktivieren Sie anschließend in den Programmeinstellungen<br />

(Menü Datei/Einstellungen) unter dem Register<br />

Allgemein die Option Im <strong>Online</strong>-Backend bearbeitbar<br />

mit einem Haken.<br />

Schritt 3:<br />

Damit ein als online editierbar erstelltes Projekt im<br />

Service-Center in den Bereich der <strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong>n<br />

<strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong> geladen werden kann,<br />

muss außerdem im ersten Schritt des Upload-Dialogs<br />

die Option <strong>Online</strong> bearbeitbar aktiviert sein.<br />

Schritt 4:<br />

Im Service-Center rufen Sie die <strong>editierbare</strong>n Vorlagen im<br />

Bereich <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong> / <strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong><br />

<strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong> auf.<br />

Um das Projekt im <strong>Online</strong>-Editor zur Bearbeitung aufzurufen,<br />

klicken Sie in der Übersicht in der Zeile des Projekts<br />

auf die Stift-Schaltfläche. Im Fenster Vorlage bearbeiten<br />

können Sie nun Ihre Änderungen vornehmen.<br />

Hinweis: <strong>Projekte</strong>, die durch Anhaken der entsprechenden<br />

Option in den Programmeinstellungen und der<br />

Option <strong>Online</strong> bearbeitbar beim Upload in den Bereich<br />

<strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong> <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong> des<br />

Service-Centers geladen werden, können nur dann umfassend<br />

im Editor bearbeitet werden, wenn sie konform<br />

den Regeln für das Erstellen <strong>Online</strong> <strong>editierbare</strong>r <strong>Newsletter</strong>-<strong>Projekte</strong><br />

angelegt wurden. Alleiniges Aktivieren<br />

der Optionen ist hierfür nicht ausreichend!<br />

www.databecker.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!