24.01.2013 Aufrufe

EasyClick Handbuch - jollytherm

EasyClick Handbuch - jollytherm

EasyClick Handbuch - jollytherm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– Eine Randzone von min. 15 cm zur Wand hin sollte eingehalten<br />

werden, (Achtung bei der Berechnung, die Randzone macht<br />

sich am Anfang und am Ende bemerkbar. Daher bei der<br />

Berechnung der Heizfläche immer insgesamt 30 cm abziehen!)<br />

so dass die erste und die letzte Easy-Click-Schiene ca. 50 cm<br />

von der Wand entfernt sein sollten.<br />

– Je nach Größe und Beschaffenheit Ihrer Räume sowie der Art<br />

des später verwendeten Estrichs müssen Dehnfugen im Estrich<br />

eingebracht werden. Es ist prinzipiell möglich, die Heizungsrohre<br />

über solche Dehnfugen hinweg zu verlegen, sie müssen<br />

dann jedoch frei beweglich in einer Easy-Click-Rohrmuffe für<br />

Estrichfugen (Überschubrohr) liegen.<br />

– Machen Sie daher mit Ihrem Estrichleger einen Fugenplan,<br />

versuchen Sie so wenig wie möglich Kreuzungen mit<br />

Dehnungsfugen zu verlegen, am Besten lediglich die Hin-und<br />

Rückleitung um die entsprechenden Felder beheizen zu<br />

können.<br />

Beispiel für die Bedarfsberechnung Rohr und Click-Schienen<br />

anhand einer kleinen Wohnung:<br />

3,75 m 2<br />

Kammer<br />

2 m 2<br />

WC<br />

10 m 2<br />

Büro<br />

20/10<br />

8,5 m 2<br />

Küche<br />

20/10<br />

10 m 2 Flur 20/20<br />

10 m 2<br />

Bad<br />

20/5<br />

20 m 2<br />

Wohnzimmer<br />

20/10<br />

16 m 2<br />

Schlafzimmer<br />

20/20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!