25.09.2012 Aufrufe

M it . E inander - Raiffeisenbank Walgau-Grosswalsertal

M it . E inander - Raiffeisenbank Walgau-Grosswalsertal

M it . E inander - Raiffeisenbank Walgau-Grosswalsertal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekte im Großen Walsertal –<br />

unterstützt von Raiffeisen<br />

Weihersanierung in St. Gerold<br />

Weiher in St. Gerold m<strong>it</strong> Unterstützung der <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Walgau</strong>-Großwalsertal saniert.<br />

In den 70er Jahren errichtete St. Gerold<br />

einen Teich als Attraktion für die<br />

Gäste des Ortes, welcher von der<br />

Jugend gern angenommen wurde.<br />

Im Laufe der Jahre verwahrloste der<br />

Weiher und wandelte sich zu einem<br />

Biotop für Tiere und Pflanzen.<br />

Schließlich versiegte der natürliche<br />

Zulauf durch Kiesentnahmen aus<br />

dem nahen Bachbett des Rüf<strong>it</strong>obels.<br />

Als sich im Weiher neben natürlichen<br />

Abfällen wie Ästen und Holzabfällen<br />

auch illegal entsorgter Bauschutt ansammelte,<br />

war es m<strong>it</strong> der prächtigen<br />

Idylle endgültig vorbei.<br />

Im Vorjahr wurde im Zuge des Projektes<br />

„Familiengerechte Gemeinde”<br />

die Weihersanierung in Angriff genommen,<br />

um ein Naherholungsgebiet<br />

für die St. Gerolder Bevölkerung<br />

und die Gäste des Ortes zu schaffen.<br />

Durch zahlreiche Arbe<strong>it</strong>seinsätze vieler<br />

freiwilliger Helfer und Dank finanzieller<br />

Unterstützung durch die <strong>Raiffeisenbank</strong><br />

<strong>Walgau</strong>-Großwalsertal<br />

konnte das Biotop m<strong>it</strong> seiner schützenswerten<br />

Fauna und Flora umge-<br />

BERGaktiv im Biosphärenpark<br />

Großes Walsertal<br />

Im UNESCO Biosphärenpark Großes<br />

Walsertal gibt es 230 Kilometer markierte<br />

Wanderwege und 40 Berggipfel,<br />

47 bewirtschaftete Alpen und eine<br />

Vielzahl an Naturschönhe<strong>it</strong>en. Dieses<br />

Juwel kann m<strong>it</strong> fachkundiger Begle<strong>it</strong>ung<br />

erwandert und erlebt werden.<br />

Im kommenden Sommer bieten 10<br />

heimische WanderführerInnen erstmals<br />

Ganz- und Halbtagswanderungen<br />

an. Das Angebot unter der Bezeichnung<br />

„BERGaktiv“ gilt von Juni<br />

bis September, wobei im Juli und Au-<br />

legt und der Weiher von Grund auf<br />

saniert werden. Unrat wurde entfernt,<br />

ein Zulauf angelegt und die Umgebung<br />

ansprechend gestaltet. Zudem<br />

entstanden ein Spazierweg entlang<br />

des Weihers und ein kleiner Steg. So<br />

lässt sich dieser schöne Ort noch<br />

besser genießen.<br />

gust die Angebote von Montag bis<br />

Fre<strong>it</strong>ag bestehen, teilweise zudem<br />

auch an Wochenenden.<br />

Zum Team der geprüften Vorarlberger<br />

WanderführerInnen gehören ein<br />

Waldpädagoge, eine Geschichtenerzählerin,<br />

Umwelt- und ErlebnispädagogInnen<br />

sowie ein Botaniker.<br />

Die <strong>Raiffeisenbank</strong> <strong>Walgau</strong>-Großwalsertal<br />

trägt dieses erfreuliche neue<br />

Angebot gerne als Sponsor m<strong>it</strong>, ganz<br />

im Sinne unseres bewährten M<strong>it</strong>.E<strong>inander</strong>.<br />

Wir sehen die geführten Wanderungen<br />

als zusätzliche Chance für<br />

Heimische und Gäste, unsere Heimat<br />

noch besser kennenzulernen.<br />

Eröffnung am 17. Mai<br />

Projektle<strong>it</strong>er Jürgen Katsch<strong>it</strong>sch:<br />

„Am Samstag, 17. Mai, wird der<br />

sanierte Weiher m<strong>it</strong> einem kleinen<br />

Festakt um 17 Uhr eröffnet. Er sollte<br />

wieder zu einem Ort werden, an<br />

dem die Bevölkerung sowie die<br />

Gäste von St. Gerold verweilen,<br />

Kraft tanken und den besonders<br />

Kinder und Jugendliche nützen.”<br />

Der sanierte Weiher in St. Gerold wurde zu einem echten Naturjuwel.<br />

Walsertal erwandern<br />

Das Walsertal erwandern.<br />

Zudem kommt die Erwe<strong>it</strong>erung des<br />

Freize<strong>it</strong>angebotes den heimischen<br />

Tourismusbetrieben entgegen.<br />

Das gesamte Wanderangebot findet<br />

sich im aktuellen Programm des Biosphärenparks<br />

sowie in Kürze auf der<br />

Homepage<br />

www.grosseswalsertal.at/bergaktiv<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!