24.01.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Tauchsportverein<br />

Unterwasserfreunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> e.V.<br />

Komm doch mit unter Wasser!<br />

Sport im und am Wasser ist etwas Schönes,<br />

das weiß jeder. Tauchen ist eine faszinierende<br />

Freizeitbeschäftigung. Nicht nur im Urlaub<br />

kann man im Meer die Unterwasserwelt<br />

erforschen, auch nahe gelegene (Bade-) Seen<br />

haben das ganze Jahr über etwas zu bieten.<br />

Nahezu am jedem Wochenende erkunden<br />

Tauchsportfreunde einen See in der Nähe.<br />

Wir freuen uns immer über Interessierte, die<br />

das Tauchen erlernen möchten.<br />

Nähere Informationen zu Ausbildung bei Rolf<br />

Mumm, Kontaktdaten s.u.<br />

Oder komm doch einfach mal in unsere Trainingsstunde.<br />

Nach Voranmeldung kann auch<br />

ein Schnuppertauchgang unternommen<br />

werden.<br />

Neugierig geworden? Dann nix wie los!<br />

Sonntags 18.00 - 19.30 Uhr (ausgenommen<br />

Schulferien)<br />

Im Hallenbad <strong>Münchingen</strong><br />

Info: www.unterwasserfreunde.eu<br />

Kontakt:<br />

Rolf Mumm, 0711 831518, ab 16 Uhr<br />

Tennisclub<br />

Tachenberg<br />

TCT Weihnachtsfeier- Es weihnachtet<br />

sehr...(18.12.2009)<br />

Weihnachtsduft, Weihnachtslust: Wir wollen<br />

mit Mitgliedern, Gästen und Freunden gemeinsam<br />

feiern und das Weihnachtsfest kulinarisch<br />

einleiten: Am 18.12.2009 ab 18:30<br />

Uhr serviert unser Clubchef Nils Helders<br />

Weihnachtspunsch zum Empfang, ab 19:30<br />

Uhr wird ein Weihnachtsmenü unsere Gaumen<br />

verwöhnen: Gänsekeule mit Apfelrotkohl<br />

und Serviettenknödel (E 9.90)<br />

und im Anschluss Schokoladenmousse mit<br />

Rotweinpflaumen (E 6.50). Damit es "für<br />

alle reicht", bitte schnell anmelden (im Clubhaus<br />

oder über Telefon/Internet).<br />

Tipps aus der TCT-Küche...<br />

Wir empfehlen den täglich wechselnden Mittagstisch<br />

im TCT. Aktuelle Speisepläne finden<br />

sich im Internet auf unserer TCT-Seite<br />

www.tctachenberg.de .<br />

Skat-Turnier-Nachlese<br />

Die Skatspieler des TCT und zahlreiche Gäste<br />

spielten am 22.11.2009 um Punkte und um<br />

den Sieg des TCT-Skatturniers. Turnierleiter<br />

Dr. Ulrich Hans ließ die 20 Teilnehmer in<br />

zwei Hauptrunden nach der Skatordnung des<br />

Deutschen Skatverbandes spielen. Den Turniersieg<br />

errang TCT-Mitglied Martin Saur,<br />

der den Geschenkkorb als Siegerpreis mitnehmen<br />

konnte, dicht gefolgt von Gunter Glück<br />

und Roland Mielke. TCT-Mitglied Peter Wetzel<br />

wurde Vierter, Peter Hassmann wieder<br />

Fünfter. Die ersten fünf des Turnieres erhielten<br />

Preise.<br />

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner<br />

und an alle Teilnehmer. Wir alle hatten zusammen<br />

wieder viel Spaß beim Skatspiel und<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

freuen uns auf das Turnier im nächsten Jahr.<br />

Es hat sich inzwischen ein fester Kern an Teilnehmern<br />

gebildet. "Gut Blatt" deshalb auch<br />

2010!<br />

Allgemeiner<br />

Deutscher<br />

Fahrrad-Club<br />

Letztes Monatstreffen des ADFC in diesem<br />

Jahr<br />

An Radthemen Interessierte treffen sich zum<br />

ADFC Strohgäu Monatstreffen am Montag,<br />

14. Dezember um 19.30 Uhr im Bürgertreff<br />

in <strong>Korntal</strong>, Görlitzstr. 4, 1. OG (Eingang über<br />

die Rückseite).<br />

Wenn auch die Termine für das neue Tourenprogramm<br />

festgelegt werden, stehen doch<br />

beim letzten Treffen in diesem Jahr das gemütliche<br />

Beisammensein und der Austausch<br />

bei Tee und Gebäck im Mittelpunkt.<br />

Eingeladen sind Mitglieder wie Nichtmitglieder,<br />

da sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club<br />

(ADFC) Strohgäu für die Fahrradfahrer<br />

in Ditzingen, Gerlingen und <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

engagiert. Als bundesweit organisierte<br />

Interessenverband fördert der ADFC das<br />

Radfahren in Alltag und Freizeit und setzt<br />

sich für die Interessen der Fahrradfahrer auch<br />

auf politischer Ebene ein.<br />

Musikverein<br />

<strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Samstag, 12. Dezember 2009<br />

Weihnachtsfeier, Beginn 15.00 Uhr<br />

Montag, 14. Dezember 2009<br />

Probe, Beginn 19.30 Uhr<br />

info@musikverein-<strong>korntal</strong>.de<br />

Chor <strong>Korntal</strong> e.V.<br />

Weihnachtsmarkt am 6.12.2009<br />

Auch wir waren beim <strong>Korntal</strong>er Weihnachtsmarkt<br />

mit unserem Stand vertreten. Wir danken<br />

allen Besuchern für die freundliche Unterstützung.<br />

Ein besonderer Dank gilt allen<br />

Helferinnen und Helfern.<br />

Malteser-Hilfsdienst<br />

Ortsgliederung<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Malteser<br />

Jeden Samstag: Erste Hilfe Kurse für Führerschein<br />

Für den Führerschein ist er ein Muss, für das<br />

Leben vermittelt er lebensrettende Kenntnisse<br />

- der Malteser-Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen.<br />

Oftmals sind die ersten fünf<br />

Minuten für die Gesundheit des Betroffenen<br />

ausschlaggebend. Wie man diese Fälle richtig<br />

erkennt und durch einfache Maßnahmen helfen<br />

kann, zeigen wir in unseren Erste-Hilfe-<br />

Kursen.<br />

Speziell für Führerscheinbewerber der Klassen<br />

A, B, L, M und T findet jeden Samstag<br />

von 09:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

St. Theresia in Stuttgart-Weilimdorf<br />

ein Kurs in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen<br />

statt. Innerhalb von nur einem Tag<br />

trainieren wir in diesem Kurs die Maßnahmen,<br />

die bei Bewusstlosigkeit, Herz-Kreislaufstillstand<br />

oder bedrohlichen Blutungen lebensrettend<br />

sein können. Auch der Sehtest<br />

für den Führerschein kann vor Ort gemacht<br />

werden. Anmeldungen und weitere Informationen<br />

sind über die Ausbildungshotline der<br />

Malteser 0180 1 30 20 20 oder im Internet<br />

unter www.malteser-<strong>korntal</strong>.de möglich.<br />

Jugend<br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 10. Dezember 2009<br />

Helfen können, wissen, wie man ein blutendes<br />

Knie verbindet, oder wie man den Rettungsdienst<br />

alarmiert? In der Malteser-Jugendgruppe<br />

lernen wir all dies und noch viel<br />

mehr mit Spaß, durch Basteln und lustige<br />

Spiele!<br />

Die Mini-Malteser, unsere Malteser-Jugendgruppe<br />

für Kindergartenkinder<br />

treffen sich jeden 2. und 4. Samstag von 10<br />

bis 11.30 Uhr im Bürgertreff<br />

<strong>Korntal</strong>.<br />

Weitere Kinder sind immer herzlich eingeladen.<br />

Infos gibt Evi Klöpfer unter<br />

Tel. 0711/834295.<br />

Sozialverband VdK<br />

Ortsverband <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

www.vdk.de/ov-<strong>korntal</strong>-muenchingen<br />

Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk?<br />

Wie wäre es mit einem Gutschein über<br />

ein Jahr VdK-Mitgliedschaft für 60 Euro?<br />

Der Sozialverband VdK ist mit 1,5 Millionen<br />

Mitgliedern Ihr starker Partner im Sozialrecht.<br />

Der VdK vertritt die Interessen von allen<br />

Sozialversicherten, von Menschen mit<br />

Behinderungen, chronisch Kranken,<br />

Rentner/innen, Patient/innen gegenüber<br />

der Politik und bei den Sozialgerichten .<br />

Als Mitglied im Sozialverband VdK profitieren<br />

Sie von einer qualifizierten Rechtsberatung<br />

im Sozialrecht in allen Bereichen gegenüber<br />

den Leistungsträgern, gegenüber Behörden<br />

und vor den Sozial- und Verwaltungsgerichten.<br />

Dazu gehört auch aktive und kompetente Hilfestellung<br />

bei Anträgen, bei Widersprüchen<br />

und Klagen im Sozialrecht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!