24.01.2013 Aufrufe

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

amtsblatt korntal-münchingen 3 - Stadt Korntal-Münchingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Montag, 14. Dezember 2009<br />

18.00 Uhr, EG, Adventsfeier LAMM-Team<br />

Dienstag, 15. Dezember 2009<br />

18.00 Uhr, EG,TSV Turnen Besprechung<br />

Mittwoch, 16. Dezember 2009<br />

14.00-18.00 Uhr, EG, Bridge<br />

18.00 Uhr, EG, Betreuergruppe<br />

19.00 Uhr, UG, Englisch<br />

Voranzeige:<br />

LAMM-Café<br />

Sonntag, 20. Dezember 2009<br />

Sie können - wie immer - unsere bekannt<br />

leckeren Kuchen mit einer Tasse Kaffee und<br />

einem Viertele in netter Gesellschaft genießen.<br />

Foto KoMuen<br />

Fotorunde<br />

<strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Das andere <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong><br />

Nicht nur die Organisatoren des <strong>Korntal</strong>er<br />

Weihnachtsmarktes freuten sich über viele<br />

Besucher. Auch im Bürgertreff konnte man<br />

sich über mangelndes Interesse nicht beklagen.<br />

So mancher nutzte die Chance, sich im<br />

Bürgertreff die Aufnahmen von Paul Heijnens,<br />

Rüdiger Kopplin, Wolf Ohl, Ursula Plocher,<br />

Helga Schaal, Hartmut Schweizer und<br />

Birgit Wauro anzuschauen.<br />

In zwanzig Rahmen werden derzeit ungewöhnliche<br />

Ansichten unserer <strong>Stadt</strong> gezeigt.<br />

So fragt sich zum Beispiel<br />

Hartmut Schweizer, ob<br />

vielleicht Verpackungskünstler<br />

"Christo in <strong>Korntal</strong>"<br />

war (Foto).<br />

Die Ausstellung ist jeden<br />

Di und Do von 9 bis 11<br />

Uhr geöffnet. Im Januar<br />

wird es zudem einige Abendtermine geben.<br />

Also schauen Sie ruhig mal vorbei!<br />

Und wenn Sie dann sagen: "Das kann ich<br />

auch!" oder "So etwas würde ich auch gern<br />

mal probieren!", dann zögern Sie nicht lange<br />

und kommen Sie zum nächsten Gruppentreffen<br />

am 18. Januar. Wir freuen uns über Verstärkung!<br />

www.fotokomuen.de (bwo)<br />

Offener Treff<br />

Kallenberg<br />

Stammheimer Str. 42/1<br />

Kallenberg<br />

Tel. 0711 80607011<br />

Fax: 0711 80607091<br />

E-Mail: kallypso@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Informationen und Raumbelegung:<br />

Jeden Montag, 16-18 Uhr<br />

Info zu English conversation<br />

Ansprechpartner: Frau Schleehauf<br />

Telefon 0711 8070328<br />

Anmeldung zum Kallenberger<br />

Mittagstisch bis spät. Dienstag,<br />

Telefon 0711 802951<br />

Ansprechpartner: Frau Ella Hornung<br />

Donnerstag, 10.12.09<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe:<br />

English conversation<br />

AMTSBLATT KORNTAL-MÜNCHINGEN<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

Freitag, 11.12.09<br />

15.00 Uhr Jugendarbeit mit Gesine Gröbner<br />

Dienstag, 15.12.09<br />

9.30 Uhr Deutschkurs mit Frau Klare<br />

Mittwoch, 16.12.09<br />

15.30 Uhr Jugendarbeit: Unterstützung für<br />

die Schule (ab 12 Jahre), Spielen, Kochen,<br />

Internet etc.mit Gesine Gröbner<br />

Donnerstag, 17.12.09<br />

10.15 Uhr Offene Gruppe:<br />

English conversation<br />

12.00 Uhr Kallenberger Mittagstisch<br />

15.50 Uhr Musikschule: Flöte, Klavier<br />

Aufruf !!!<br />

Liebe Mitbürger/innen von Kallenberg,<br />

Müllerheim, <strong>Münchingen</strong> und<br />

<strong>Korntal</strong> falls Sie Bilder vom Kallypso<br />

haben, stöbern Sie bitte in Ihren Archiven<br />

und helfen Sie uns unsere Bildersammlung<br />

zu vervollständigen.<br />

Interessant sind Bilder, die das Kallypso<br />

zeigen z.B. bei Veranstaltungen,<br />

Festen, Kursen, Mittagstisch sowie<br />

Bastel- und Spieletage.<br />

Beschriften Sie die Fotografien mit Datum<br />

und werfen sie diese in einen Umschlag<br />

mit Name und Adresse versehen<br />

in unseren Briefkasten am Kallypso.<br />

Sie bekommen die Unterlagen<br />

nach Gebrauch selbstverständlich wieder<br />

zurück.<br />

Digitale Bilder schicken Sie bitte an<br />

folgende Mail Adresse:<br />

kallypso@<strong>korntal</strong>-muenchingen.de<br />

Die Bilder dienen ausschließlich der<br />

Dokumentation und werden nicht<br />

weitergegeben.<br />

Sollten Sie noch Fragen haben setzen<br />

Sie sich bitte mit uns in Verbindung.<br />

Wir freuen uns schon jetzt über Ihre<br />

Mitarbeit und bedanken uns im Voraus<br />

bei Ihnen.<br />

Seniorenkalender<br />

<strong>Münchingen</strong> und Kallenberg<br />

Termine bis 20. Dezember 2009<br />

Donnerstag, 10.12.<br />

14.30 Uhr, Märchen zur Winterzeit<br />

im Feuerwehrhaus <strong>Münchingen</strong><br />

(Landfrauen <strong>Münchingen</strong>)<br />

Freitag, 11.12.<br />

15.00 Uhr, Café Tässle - Weihnachtsfeier<br />

in der AMW<br />

Samstag, 12.12.<br />

14.30 Uhr, Aktive Senioren - Adventsfeier<br />

Kath. Kirche <strong>Münchingen</strong><br />

Sonntag, 13.12.<br />

14.00 Uhr, Weihnachtsfeier<br />

im Widdumhof (AWO)<br />

Mittwoch, 16.12.<br />

9.00 Uhr, Seniorentanz in der AMW<br />

14.30 Uhr, Kastanientreff, AWO Schulstraße<br />

Europa<br />

Tatkräftige Helfer auf<br />

dem Weihnachtsmarkt<br />

in <strong>Korntal</strong><br />

Auch dieses Jahr präsentierten sich das Partnerschaftskomitee<br />

und das Jugendpartnerschaftskomitee<br />

auf dem Weihnachtsmarkt<br />

<strong>Korntal</strong>. Besonders erfreulich war der Besuch<br />

unserer Freunde aus Mirande und Tubize.<br />

Die fleißigen Helferinnen und Helfer verkauften<br />

Waffeln sowie heiße Schokolade und halfen<br />

den Gästen aus Mirande und Tubize, die<br />

landestypische Spezialitäten verkauften.<br />

Am kommenden Wochenende reist eine Delegation<br />

aus <strong>Korntal</strong>-<strong>Münchingen</strong> zum Weihnachtsmarkt<br />

nach Tubize. Dort bieten wir<br />

deutsche Spezialitäten an darunter Wein,<br />

Schwarzwälder Schinken, Spätzle und Früchtebrot.<br />

Herzlichen Dank an alle kleinen und großen<br />

Elfen für die gute Organisation, die exzellente<br />

Improvisation und das Engagement, das das<br />

Partnerschaftskomitee und auch das Jugendpartnerschaftskomitee<br />

harmonisch zusammenwirken<br />

lässt.<br />

Heimatmuseum<br />

<strong>Münchingen</strong><br />

Nummer 50<br />

Donnerstag, 10. Dezember 2009<br />

Kultur<br />

"Bunt und geschmückt -<br />

Luxuspapier um 1900"<br />

Unter Luxuspapier kann man sich<br />

heute kaum noch etwas vorstellen.<br />

Der Begriff entstand 1860 und<br />

hielt sich bis ungefähr 1930. Man<br />

verstand unter Luxuspapier besonders<br />

bearbeitete und ausgestaltete,<br />

"luxuriös veredelte" Papiere, etwa<br />

durch Farbdruck, durch Prägen<br />

und Stanzen, durch Aufbringen<br />

von verschiedensten Verzierungen<br />

...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!