25.01.2013 Aufrufe

Eine Gemeinsame Ortsmitte Partnerschaftsjubiläum Vom 13. Juli bis ...

Eine Gemeinsame Ortsmitte Partnerschaftsjubiläum Vom 13. Juli bis ...

Eine Gemeinsame Ortsmitte Partnerschaftsjubiläum Vom 13. Juli bis ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, den 29. Juni 2012<br />

Seite 8<br />

� Gartenhütte aus Holz, ca. 2 m x 2 m groß, Holzfußboden, Satteldach<br />

m. geklebten Schindeln, 2 Kunststofffenster, in gutem<br />

Zustand, zum Selbstabbau,<br />

Tel. 5405<br />

� 200 l Regentonne, Handrasenmäher<br />

Tel. 8691<br />

� Zwei Pflanzkübel mit Gartenbambus zu verschenken<br />

Tel. 7437 (AB)<br />

Interessenten wenden sich bitte direkt an die Schenker (nicht nach<br />

20:00 Uhr oder sonntags).<br />

Wer etwas zu verschenken hat, kann dies bei der Gemeinde, Kirchstraße<br />

16, Telefon 6109-31 oder e-mail rathaus@schallstadt.de zur<br />

Veröffentlichung mitteilen.<br />

Sonne, Kuchen und viel Musik<br />

Die Jugendmusikschule feierte den “Deutschen Musikschultag 2012"<br />

STAUFEN. Sei es im “Städtle”, im Annahof oder im Lilienhof... überall<br />

wurde musiziert: Die Jugendmusikschule Südlicher Breisgau feierte<br />

den “Deutschen Musikschultag 2012". In der Fußgängerzone erfreuten<br />

unter der Leitung von Eckhard Albert die Bläserklassen das Publikum.<br />

Anna Galow (Querflöte), Elisabeth Koch (Violoncello) und Friederike<br />

von Forster (Violine) stellten im Annahof ihre Instrumente vor.<br />

Von 11 Uhr <strong>bis</strong> 16 Uhr boten eine Vielzahl unterschiedlichster Ensembles<br />

in der großzügig angelegten Aula des Lilienhofs ein so wunderbares<br />

wie kurzweiliges Konzertprogramm.<br />

Gleich zu Beginn unterhielten vierzehn Klarinetten, die sich unter der<br />

Leitung von Nicole Krüger und <strong>Juli</strong>en Laffaire eigens zu diesem Anlass<br />

zusammengefunden hatten, mit Swing, Klezmer und anderen<br />

Stücken das Publikum aufs Schönste. Auch zwei Gruppen, die aufgrund<br />

einer Kooperation zwischen der Jugendmusikschule und der<br />

Lilienhofschule zustande kamen, - die beiden von Shakir Ertek und<br />

Peter Graef unterrichteten Trommelgruppen der Lilienhofschule sowie<br />

der Jazzchor unter der Leitung von Jens Bodemer - zeigten ihr<br />

Können. Im Anschluss wurden verschiedene Fagott-Trios aufgeführt<br />

(Leitung: Annette Winker), gleich darauf bevölkerte das Faust-Sinfonie-Orchester<br />

die Bühne und gab einige Stücke zum Besten (Leitung:<br />

Kerstin Bögner). Dann waren die Lehrer dran, nach einer kurzen Pause<br />

entzückten Bettina Boysen (Blockflöte) und Shakir Ertek (Tambourin)<br />

mit mittelalterlichen Klängen. Ein ganzes Lehrerorchester präsentierte<br />

wunderbare Salonmusik.<br />

Schlagzeugschüler der Klasse Carsten Auerbach beschlossen das<br />

offizielle Programm. Doch damit nicht genug - all dies wurde gekrönt<br />

von herrlichem Wetter und vielen feinen Kuchen inklusive einer<br />

Flammkuchen-Bäckerei auf Rädern; und nicht zuletzt von den Songs<br />

zweier jugendlicher Musiker, die dem Ganzen noch einen gemütlich-stimmungsvollen<br />

Abschluss bescherten.<br />

Friederike Zimmermann<br />

FFw Mengen erstmals Ausrichter des Kegelturnier<br />

der Feuerwehren im Landkreis<br />

Unter der Regie von Steffen Reimann richtete die Feuerwehr Mengen<br />

am 16. + 17. Juni 2012 erstmals das Kegelturnier des Landkreises<br />

Breisgau-Hochschwarzwald aus. Der <strong>bis</strong>herige Ausrichter, die Feuerwehr<br />

Bötzingen, welche das Turnier seit 26 Jahren organisierte,<br />

konnte aufgrund von der Umnutzung der Bahnanlage das Turnier<br />

nicht mehr ausrichten. Steffen Reimann organisierte in der Kegelsporthalle<br />

in Freiburg das Turnier, wo insgesamt 15 Mannschaften<br />

teilnahmen. Die Gruppen teilten sich in 10 Aktive/Altersmannschaften<br />

und 5 Jugendmannschaften auf, welche in separaten Gruppen<br />

gewertet wurden.<br />

An zwei Tagen konnten mit viel Spaß und dem notwendigen Wettbewerbsgeist<br />

bei warmen Temperaturen die Sieger ermittelt werden.<br />

Bei der Jugendfeuerwehr siegte die Gruppe der Jugendfeuerwehr<br />

(JF) Freiburg. Die JF Mengen belegte hier den zweiten Platz, gefolgt<br />

von der JF Tiengen/Munzingen. Bei den Aktiven- und Altersmannschaften<br />

schaffte es die Feuerwehr Bötzingen an die Spitze und<br />

räumte mit 5 Holz Vorsprung auf die Feuerwehr Mengen den Pokal<br />

ab. Dritter wurde die Feuerwehr Freiburg-Herdern.<br />

Insgesamt waren es schöne Wettbewerbsbedingungen. Anzumerken<br />

ist noch die Spende der Feuerwehr Freiburg, welche den Wanderpokal<br />

für die Aktive Mannschaften stiftete.<br />

Für die komplette Vorarbeit und Ausrichtung des Turniers bedankt<br />

sich die Feuerwehr Mengen bei Steffen Reimann und seinen Helfern.<br />

Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Jahr! Den Mannschaften<br />

nochmals herzlichen Glückwunsch.<br />

Siegerehrung: Der erste Platz ging an den ehemaligen Ausrichter, die<br />

Feuerwehr Bötzingen<br />

Die Kegelsportanlage: Alexander Romano bei seinen Würfen für die<br />

Feuerwehr Mengen<br />

�����������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!