25.01.2013 Aufrufe

Anzeigen - Teningen

Anzeigen - Teningen

Anzeigen - Teningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

37. Jahrgang − Nr. 19 Mittwoch, 11. Mai 2011 Einwohnerzahl: 11.520<br />

Grußwort zum Festwochenende vom 13. bis 15. Mai<br />

anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des Gesangvereins Köndringen<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

es war Martin Luther, der festgestellt hat, dass Musik eine Gabe Gottes ist, die den Teufel vertreibt und die Leute<br />

fröhlich macht. Einige Köndringer Bürger hatte diese Erwägung offenbar nicht unbeeindruckt gelassen. Denn<br />

sie haben sich bereits 1851 zusammengefunden, um gemeinsam zu singen. Leider sind die ersten Aufzeichnungen<br />

und Gründungsakten dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen, doch ist die Existenz des Vereins für 1861<br />

nachweisbar. Aus der Chronik des Vereins geht auch hervor, dass der erste öffentliche Auftritt im Jahr 1865 war,<br />

als die evangelische Kirche eingeweiht wurde.<br />

Motiv und Motivation bildete immer die Musik. Kein Wunder – sie ist nicht nur von zeitloser Gültigkeit, sondern<br />

auch eine Weltsprache, die keiner Übersetzung bedarf und von Seele zu Seele spricht. Für viele Köndringer<br />

scheint dies immer wieder Anlass gewesen zu sein, sich der Musik und vor allem dem Chorgesang zuzuwenden.<br />

Nicht ohne Erfolg, wie der gute Ruf beweist, den sich der Verein weit über die Gemeindegrenzen hinaus er-<br />

worben hat.<br />

Wir können uns glücklich schätzen, in unserer Gemeinde einen so aktiven Gesangverein mit seinen vier Chören<br />

Lollipop, Juke Boxx, Quintessenz und Eintracht zu haben. Als wichtiger Träger des kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Lebens stellt er ein ungemein bildendes und belebendes Element dar. Sein Wirken hat, wie sich in der<br />

Rückschau zeigt, nachhaltige Spuren hinterlassen.<br />

Ich wünsche dem Gesangverein Köndringen und seinen stimmkräftigen Mitgliedern die nachhaltige Fort-<br />

setzung dieser Tradition – einer Tradition, auf die nicht nur die Sänger stolz sind, sondern auch die Gemeinde<br />

<strong>Teningen</strong>.<br />

Des Weiteren wünsche ich dem Verein ein erfolgreiches Festwochenende mit Festbankett, Unterhaltungsabend<br />

sowie einem Konzert mit musikalischen Glückwünschen von Chören aus der Großgemeinde <strong>Teningen</strong>.<br />

Ihr<br />

Heinz-Rudolf Hagenacker<br />

Bürgermeister und Schirmherr


2 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

Verwaltung auf einen Blick<br />

Rathaus <strong>Teningen</strong><br />

Kontakt<br />

Riegeler Straße 12, 79331 <strong>Teningen</strong><br />

Telefon 07641 / 5806-0<br />

Fax 07641 / 5806-80<br />

E-Mail info@teningen.de<br />

Internet www.teningen.de<br />

Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 8-12 und 14-16<br />

Uhr, Do. 8-12 und 14-18 Uhr, Fr. 8-12.30 Uhr<br />

Bürgermeister<br />

Sprechzeiten des Bürgermeisters<br />

Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker<br />

ist während der Donnerstagabend-<br />

Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr erreichbar.<br />

Die nächsten Sprechstunden des Bürgermeisters<br />

sind am 12. Mai imRathaus<br />

Köndringen, am 19. Mai imRathaus<br />

Nimburg, und am 26. MaiimRathaus<br />

Heimbach.<br />

Ortsverwaltungen<br />

Verwaltungsstelle Köndringen<br />

Hauptstraße 20 – Rosmarie Pleuler<br />

Telefon 07641 / 8725<br />

Fax 07641 / 8613<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.,Mi. und Fr. 8-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr<br />

Verwaltungsstelle Nimburg<br />

Langstraße1–Simone Hiestand<br />

Telefon 07663 / 9315-0<br />

Fax 07663 / 9315-15<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di. 8-12 Uhr, Do. 8-12 Uhr und 14-18 Uhr<br />

OrtschaftsamtHeimbach<br />

Köndringer Straße 10, Herbert Luckmann<br />

(Ortsvorsteher), Annemarie Rehn<br />

Telefon 07641 / 8707<br />

Fax 07641 / 48458<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9-12 Uhr, Do. 16-18 Uhr<br />

Außerhalb dieser Dienstzeiten kann man sich<br />

indringenden Fällen an das Rathaus in<strong>Teningen</strong><br />

wenden.<br />

i Bürgerinformation<br />

Abfallservice<br />

Gelber Sack<br />

Freitag, 20. Mai: alle Ortsteile<br />

Graue Tonne<br />

Freitag, 13. Mai: alle Ortsteile<br />

Papiertonne<br />

Montag, 16. Mai:<strong>Teningen</strong> und Landeck<br />

Dienstag, 17. Mai: Heimbach, Köndringen,<br />

Nimburg und Bottingen<br />

Recyclinghof <strong>Teningen</strong><br />

Öffnungszeiten: donnerstags von 16.30 bis<br />

18.30 Uhr und samstags von 9 bis13Uhr.<br />

Impressum<br />

Grünschnittentsorgung<br />

Öffnungszeiten: Kompostplatz bei der Firma<br />

ROM in<strong>Teningen</strong>:<br />

täglich 9 bis 12 und 15 bis 17 Uhr<br />

Donnerstag 9 bis 12 und 15 bis18Uhr<br />

Samstag 8.30 bis12.30 Uhr<br />

<strong>Teningen</strong> Oberdorf/Heidenhof, Nimburg und<br />

Heimbach: jeden 1. Samstag im Monat 10 bis<br />

12 Uhr. Bindematerial bei Anlieferung auf<br />

dem Grünschnittsammelplatz bitte entfernen.<br />

Dienste<br />

Störungen in der Wasserversorgung<br />

Rufbereitschaft Rufbereitschaft außerhalb außerhalb der der Dienstzeit, Dienstzeit, Tel.<br />

Tel.<br />

0175/7225427<br />

EnBW EnBW Störungsdienst Störungsdienst Strom<br />

Strom<br />

Telefon 0800 / 3629-477<br />

Bereitschaftsdienste<br />

In InNotfällen Notfällen Notfällenist ist istder der derBereitschaftsdienst Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstder der derApo Apotheken<br />

theken unter unter der der Tel. Tel. 01805/19292-320<br />

01805/19292-320<br />

(DRK-Kreisstelle Emmendingen) Emmendingen) zu zu erfahren.<br />

erfahren.<br />

Der Der Notfalldienst Notfalldienst der der praktischen praktischen Ärzte Ärzte ist ist an<br />

an<br />

Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr<br />

sowie sowie an an Werktagen Werktagen von von 18 18 bis bis 8 8 Uhr, Uhr, unter unter der<br />

der<br />

Rufnummer 0 18 05 / 1 92 92-320 zu erreichen.<br />

–DieDienste der derZahnärzte Zahnärzte Zahnärztehören hören hörenSie Sie Sieunter unter unterder der<br />

zahnärztlichen zahnärztlichen Notrufnummer Notrufnummer 01 80 / 3 222<br />

555-70.<br />

Apotheken Notdienst<br />

Am Samstag, 14. Mai, hat folgende Apothe- ApotheApothe- ke für Sie geöffnet:<br />

easyApothekeeasyApotheke Emmendingen, Emmendingen, Freiburger Freiburger StraStra-<br />

ße ße 4, 4, 79312 79312 Emmendingen, Emmendingen, Telefon Telefon 07641 07641 /<br />

/<br />

954280, 954280, Fax Fax 07641 07641 / / 9542829.<br />

9542829.<br />

Am Am Sonntag, Sonntag, 15. 15. Mai, Mai, hat hat folgende folgende ApotheApothe- ke für Sie geöffnet:<br />

Apotheke Apotheke auf auf der der Bleiche Bleiche in in Emmendingen,<br />

Emmendingen,<br />

Lessingstraße Lessingstraße 19, 19, 79312 79312 Emmendingen, Emmendingen, TeleTelefon fon 07641 07641 / / 51852, 51852, Fax Fax 07641 07641 / / 54586.<br />

54586.<br />

Fachstelle Sucht<br />

Beratung Behandlung Prävention, Hebelstra- HebelstraHebelstra- ße 27, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 /<br />

933589-0. 933589-0. Montag Montag bis bis Freitag Freitag 8 8 bis bis 12 12 Uhr Uhr und<br />

und<br />

13 13 bis bis 16Uhr,Dienstag 16Uhr,Dienstag ab ab 11 11 Uhr, Uhr, Mittwoch<br />

Mittwoch<br />

bis bis 18 18 Uhr; Uhr; Erstsprechstunden Erstsprechstunden Mittwoch Mittwoch 16 16 bis<br />

bis<br />

17 Uhr und Donnerstag 11 bis12Uhr.<br />

Notruf-Fax<br />

nur nur für für Hör- Hör- und und Sprachgeschädigte<br />

Sprachgeschädigte<br />

Fax 0 76 41 / 46 01-77 (Rettungs- und<br />

Feuerwehrleitstelle)<br />

DRK-Behinderten-Fahrdienst<br />

Anmeldungen Montag bis Freitag von 8 bis<br />

12 12 Uhr, Uhr, Wochenendfahrten Wochenendfahrten bis bis Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

12 Uhr – Telefon 0 76 41 / 46 01-29<br />

Augenärztlicher Augenärztlicher Notfalldienst<br />

Notfalldienst<br />

LandkreisEmmendigen,<br />

LandkreisEmmendigen,<br />

Tel. Tel. 01805/19292−3 01805/19292−3 20<br />

20<br />

Tierärztlicher Notfalldienst<br />

Der Der tierärztliche tierärztliche Notfalldienst Notfalldienst für für den den Bereich<br />

Bereich<br />

westlicher Kaiserstuhl kann unter Tel. 07667/<br />

71 71 75 75 erfragt erfragt werden. werden. Falls Falls der der zuständige zuständige TierTierarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschafts-<br />

dienst über Tel. 0 76 63 / 94 94 49 erfragt werden.<br />

Kirchliche Kirchliche Sozialstation<br />

Sozialstation<br />

Stephanus <strong>Teningen</strong><br />

Hindenburgstraße 38 a, Telefon 07641 / 1484,<br />

Fax 07641 / 55707, E-Mail: Info@sst-teningen.de<br />

Pflegenotruf: 0176 / 14840110<br />

Geschäfts- u. Pflegedienstleitung: Gabi Bürklin<br />

Pflegedienstleitung: Pflegedienstleitung: Monica Monica Lopez Lopez Sanchez<br />

Sanchez<br />

Hospizdienst<br />

Emmendingen-<strong>Teningen</strong>-Freiamt<br />

Mitarbeiter Mitarbeiter und und Mitarbeiterinnen Mitarbeiterinnen des des HospizHospizdienstes dienstes begleiten begleiten schwerkranke schwerkranke Menschen Menschen in<br />

in<br />

ihrer letzten Lebenszeit sowie deren Angehöri-<br />

ge. Siekommen nach Hause, ins Pflegeheim, ins<br />

Betreute Betreute Wohnen Wohnen und und ins Krankenhaus. Der<br />

Dienst ist ehrenamtlich und somit kostenfrei. Er- ErErreichbar reichbar ist ist der der Hospizdienst: Hospizdienst: Tel. Tel. 07641 07641 / / 44001.<br />

44001.<br />

Pflegestützpunkt des des Landkreises Em- EmEm- mendingen im Landratsamt Emmendingen<br />

(Hauptgebäude), (Hauptgebäude), Bahnhofstraße Bahnhofstraße 2-4 2-4 in in EmEm- mendingen. Ansprechpartnerin: Christiane<br />

Hartmann, Telefon 07641 / 451-378, E-Mail:<br />

pflegestuetzpunkt@landkreis-emmendingen<br />

Æ Kulturelles<br />

Gemeindebüchereiin der Zehntscheuer<br />

Bahlinger Straße 30, <strong>Teningen</strong>, Tel. 07641 /<br />

934581. –Dienstag: 14.30 bis19Uhr,Mittwoch:<br />

10.30 bis 16 Uhr, Donnerstag: 14.30 bis<br />

19 Uhr, Freitag: 14.30 bis18Uhr.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

Am Samstag, den 14. Mai, ist dieGemeindebücherei<br />

wieder von 10 Uhr bis 13 Uhr geöffnet–die<br />

Gelegenheitzum ruhigen, entspannten<br />

Schmökern, Auswählen, Plaudern, Kaffee<br />

trinken, Zeitung lesen, Ausleihen,…!<br />

Auch die Ausstellung „Kriegsgefangenschaft<br />

Andernach 1945“ von Walter Schmidt ist an<br />

diesem Vormittag geöffnet.<br />

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Hausmeister (Zehntscheuer)<br />

Telefonnummer: 07641 / 934582, Montag bis<br />

Freitag vom 7.30 bis 10 Uhr<br />

Heimatmuseum Menton<br />

Kommen, schauen, Erinnerungen wach werden<br />

lassen: Das Heimatmuseum Menton ist<br />

sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt<br />

ist nach wie vor frei. Für Sonder- und<br />

Gruppenführungen bitte an Frau Philipp<br />

wenden, Gemeinde <strong>Teningen</strong>, unter Telefon<br />

07641 / 5806-45. Das Menton-Team freut sich<br />

über regen Besuch.<br />

Hilla-von-Rebay-Erinnerungsstätte<br />

Emmendinger Straße 11, <strong>Teningen</strong>, geöffnet<br />

sonntags von 14 bis17Uhr.<br />

Die Sonderausstellung ist jetzt Teil<br />

der Dauerausstellung!<br />

Sonderführungen möglich unter Telefon<br />

07641 / 5806-45 oder amtsblatt@teningen.de<br />

(Gemeinde <strong>Teningen</strong>).<br />

Redaktionsschluss<br />

Montag, 15 Uhr (wenn Feiertag Freitag, um<br />

12 Uhr). Telefon 58 06-45, Fax 58 06-80,<br />

E-Mail: amtsblatt@teningen.de<br />

<strong>Anzeigen</strong>schluss / <strong>Anzeigen</strong>annahme<br />

Montag, 12 Uhr<br />

(wenn Feiertag, Freitag, um 12 Uhr)<br />

<strong>Anzeigen</strong>annahme:<br />

Wochenzeitungen am Oberrhein<br />

Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42,<br />

Emmendingen, Tel. 07641/9380-0<br />

E-Mail: anzeigen@wzo-nord.de<br />

Fax07641/9380-50<br />

Herausgeber: Gemeindeverwaltung <strong>Teningen</strong>, Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, <strong>Teningen</strong><br />

Auflage: 5.660 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde <strong>Teningen</strong>.<br />

Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen, Telefon07641/9380-0.<br />

Es gilt die <strong>Anzeigen</strong>preisliste vom 1. Januar 2011. <strong>Anzeigen</strong>verkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH.<br />

Druck: Freiburger Druck GmbH+Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 3<br />

ÅÄ Veranstaltungen<br />

Donnerstag, 12. Mai: Jugendpflege: Kino: Lippels Traum von<br />

14 Uhr bis 17:30 Uhr (Zehntscheuer/TEN), Imkerverein NördlicherBreisgau:Monatsinfoabend,AktuelleArbeitenamBienenvolk<br />

mit Erfahrungsaustausch und Diskussion (Lehrbienenstand,<br />

Badstraße 1/TEN)<br />

Freitag, 13. Mai: SG Köndringen/<strong>Teningen</strong>: Jugend Training<br />

(Ludwig-Jahn-Halle/TEN); TuS <strong>Teningen</strong>: 8. Abendsportfest<br />

(Emil-Schindler-Stadion/TEN); TTC Heimbach: Festakt 50 Jahre,<br />

Sektempfamg 19.30 Uhr, Festakt 20 Uhr (Anton-Götz-Halle/HEIM)<br />

Freitag, 13. Mai bis15. Mai: Gesangsverein Köndringen: 150<br />

Jahre Gesangsverein Köndringen (Winzerhalle/KÖN)<br />

Samstag, 14. Mai: SG Köndringen/<strong>Teningen</strong>: Jugend Training<br />

(Ludwig-Jahn-Halle/TEN); TTC Heimbach: Grümpelturnier der<br />

Heimbacher Vereine, Hallenöffnung ab 16.30 Uhr (Anton-Götz-<br />

Halle/HEIM)<br />

Sonntag, den 15. Mai: Vortrag: Hilla Rebay und Peggy Guggenheim,<br />

11 Uhr (Rebay-Haus/TEN)<br />

b Fundbüro <strong>Teningen</strong><br />

Fundräder<br />

Fundräder aus dem Ortsteil<strong>Teningen</strong> können Montag bis Donnerstag<br />

von 14 bis 16 Uhr und Mittwoch und Freitag von 7 bis<br />

12 Uhr beim Bauhof <strong>Teningen</strong> (Wiedlemattenweg 16, 79331 <strong>Teningen</strong>)<br />

abgegeben werden.<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit eingeschalteter<br />

Online-Ausweisfunktion verloren haben, können Sie<br />

diese telefonisch vom Sperrlistenbetreiber sperren lassen.<br />

Sperr-Hotline: 0180-1-33 33 33<br />

(Mo-So, 0-24 Uhr, auch aus dem Ausland erreichbar)<br />

Bitte halten Sie Ihr Sperrkennwort bereit.<br />

i Die Verwaltung informiert<br />

b Wegen der Feiertage<br />

Geänderter Redaktionsschluss<br />

für die Ausgabe nach Pfingsten<br />

Hiermit wird mitgeteilt, dass der Redaktionsschluss der Teninger<br />

Nachrichten für die Ausgabe nach Pfingsten (Erscheinungstag15.Juni2011)aufDonnerstag,9.Juni,um10Uhr<br />

vorverlegt wird. Es wird darum gebeten, die Änderung zu beachten!<br />

b Teninger Nachrichten am 22. Juni 2011<br />

Geänderter Redaktionsschluss<br />

Hiermit wird mitgeteilt, dass der Redaktionsschluss der Teninger<br />

Nachrichten für die KW 25 aus redaktionellen Gründen<br />

auf Freitag, den 17. Juni 2011, um 10 Uhr, vorverlegt<br />

wird. Es wird darum gebeten, die Änderung des Redaktionsschlusses<br />

zu beachten!<br />

b Kinder- und Jugendbüro <strong>Teningen</strong><br />

Morgen Kinderkino<br />

Am morgigen Donnerstag, 12. Mai, werden die Kinder im<br />

Grundschulalter zum Kinderkino in die Zehntscheuer eingeladen.<br />

Gezeigt wird der lustige Zeichentrickfilm „Lippels Traum“.<br />

Dauer: etwa 77 Minuten. Beginn ist um 15 Uhr, Eintritt: 1 Euro.<br />

b Forstrevier Vierdörferwald-Landratsamt Emmendingen<br />

Brennholzabfuhr aus dem Gemeindewald<br />

Wer sein Brennholz noch nicht aus dem Gemeindewald abgefahren<br />

hat, wird gebeten, diehierfür günstige trockene Witterung<br />

auszunutzen.<br />

b Ruhezeiten sind einzuhalten<br />

Benutzung der Spiel- und<br />

Bolzplätze in der Gemeinde<br />

Die Gemeinde <strong>Teningen</strong> stellt ihren Einwohnern zahlreiche<br />

Spiel- und Bolzplätze als öffentliche Einrichtung zur Verfügung.<br />

Die Benutzung dieser Spielplätze muss nach bestimmten Regeln<br />

ablaufen, das heißt, die auf der jeweiligen Beschilderung<br />

angegebene Benutzungszeit muss eingehalten werden, um<br />

dem Ruhebedürfnis der angrenzenden Bewohner Rechnung zu<br />

tragen. Die Gemeindeverwaltung wird derzeit mit Beschwerden<br />

konfrontiert, dass insbesondere die Bolzplätze an der<br />

Kaiserstuhlstraße im OrtsteilNimburg und im Neubaugebiet<br />

„Kalkgrube“ in<strong>Teningen</strong> abends bis nach 21 Uhr von<br />

Kindern und Jugendlichen genutzt werden.<br />

Die Aufenthalte nach 20 Uhr führen zwangsläufig zu unzumutbaren<br />

Störungen und Belästigungen der Anwohner.<br />

Das Ordnungsamt der Gemeinde weist darauf hin, dass<br />

eine Benutzung dieser Plätze von 13 bis 15 Uhr (Mittagspause)<br />

und ab 20 Uhr nicht zulässig ist.<br />

Zuwiderhandlungen können als Ordnungswidrigkeiten<br />

mit Geldbußen geahndet werden.<br />

In diesem Sinne appelliert die Gemeinde auch an die Eltern<br />

beziehungsweise Erziehungsberechtigten, ihre Kinder (Jugendlichen)<br />

anzuhalten, diese Regeln zu beachten.<br />

b Kinderfest und Kinderflohmarkt<br />

„Reise durch die Zeit“<br />

Für Samstag, den 21.Mai, laden Jugendpflege und Gemeindebücherei<br />

herzlich ein zum diesjährigen Kinderfest mit Kinderflohmarkt<br />

auf dem Gelände des Heimatmuseums Menton.<br />

Von 13 Uhr bis 17Uhrdürfen Kinder von 6 bis 12 Jahren<br />

ihren Flohmarkt treiben und um Bücher,CD , Spiele und Spielsachen<br />

feilschen, handeln oder einfach tauschen. Außerdem locken<br />

wieder verschiedene Spiele - Stationen, die eigene Geschicklichkeit<br />

auszuprobieren.<br />

Diesmal wird der Kinderchor „Petite levée“ gegen 15 Uhr die<br />

kleinen Flohmarktbetreiber und die Besucher des Festes mitLiedern<br />

aus ihrem Programm erfreuen.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt wieder in bewährter Weise der<br />

„Förderverein Anwesen Menton“.<br />

Anmeldungen für die Teilnahme am Flohmarkt nimmt die<br />

Gemeindebücherei, Bahlingerstr. 30, bis einschließlich Freitag,<br />

den 20. Mai, während der Öffnungszeiten entgegen.<br />

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter<br />

www.teningen.de


4 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 5<br />

Feuerwehr<br />

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung <strong>Teningen</strong><br />

Am 16. Mai Atemschutzübung<br />

Die nächste Einsatzübung der Abteilung <strong>Teningen</strong> findet am<br />

Montag, 16. Mai,um 20 Uhr statt. Diese Sonderübung ist nur für<br />

die Atemschutzgeräteträger.<br />

b Freiwillige Feuerwehr, Jugendfeuerwehr<br />

Am 17. Mai nächste Probe<br />

Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr <strong>Teningen</strong> findet am<br />

Dienstag, 17. Mai,um 18.30 Uhr statt.<br />

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Köndringen<br />

Probe Atemschutz am 16. Mai<br />

Die nächste Feuerwehrprobe für alle ausgebildeten Atemschutzträger<br />

findet am Montag, 16. Mai,um 20 Uhr statt. Treffpunkt<br />

pünktlich am Gerätehaus.<br />

b Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Heimbach<br />

Einsatzübung am 16. Mai<br />

Die nächste Probe der Abteilung Heimbach als Einsatzübung<br />

findetamMontag,16.Mai,um19.30Uhrstatt.Interessiertesind<br />

herzlich willkommen.<br />

U Bekanntmachung<br />

b Landratsamt Emmendingen – Landwirtschaftsamt<br />

Kurs am 16. Mai: Frühlingskräuter<br />

verarbeiten und verwenden<br />

Die Kräuter im Frühling können direkt aus dem Garten oder von<br />

der Wiese verarbeitet und verwendet werden. Wie das gemacht<br />

wird, erläutert die KräuterpädagoginEdith Fehrenbach im Rahmen<br />

der Veranstaltungsreihe „Wilde Kostbarkeiten auf Schritt<br />

und Tritt“ des Wildpflanzenforums Hochburg in Kooperation<br />

mit dem Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg.<br />

Theorie- und Praxisarbeitgibt es am Montag, 16. Mai,ab18Uhr<br />

im Hildegard-Lehrgarten in Winden auf dem Dobelberg. Die<br />

Kursgebühr kostet 15 Euro. Anmeldung und Information: Edith<br />

Fehrenbach, Telefon 07682 / 67418, oder E-Mail: Fehrenbachedith@gmx.de.<br />

Die Wegbeschreibung findet sich unter www.<br />

kraeuterhof-dobelberg.de.<br />

Lehrerfortbildung „Fit im Sport“<br />

Bei der Lehrerfortbildung „Fit im Sport – Stationen für Ernährung<br />

und Bewegung“ am Mittwoch, 18. Mai, von 14.30 bis17.30<br />

Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Hochburg im<br />

Rahmen der Landesinitiative Bewusste Kinderernährung (BeKi)<br />

können die Teilnehmer Fachwissen über Sporternährung erwerben.<br />

An einem Lernzirkel mit acht Stationen für die Klassen<br />

3 und 4 wird dieses Wissen vermittelt. Die Lehrerinnen und Lehrer<br />

können an ihrer Schule diesen Lernzirkel eigenständig<br />

durchführen, zum Beispiel an Aktionstagen oder auch im Unter-<br />

richt. Die Lernstationen sind aktivierend und erlebnisorientiert.<br />

Sie tragen zum Profileiner „gesunden Schule“ bei.<br />

Zur Fortbildung ist eine Anmeldung bis spätestens Mittwoch,<br />

11. Mai, beim Landratsamt Emmendingen, Landwirtschaftsamt,<br />

Telefon 07641 / 451-9110 erforderlich.<br />

Weitere Informationen gibt die BeKi-Fachfrau Sibylle<br />

Schragner unter Telefon 07681 / 22590.<br />

Am 26. Mai Info: Weiterbildung<br />

„Weinbau im Nebenerwerb“<br />

Der Weinbau im Nebenerwerb wird auch zukünftig in unserer<br />

Region eine wichtige Rolle in der Weinwirtschaft einnehmen.<br />

Sich fit halten im praktischen Weinbau, als Mitglied einer Winzergenossenschaft<br />

Kompetenz erwerben und Verantwortung<br />

annehmen, lernen, wieWeingemacht wird oder wieWein anspricht,<br />

sind dieZiele der Weiterbildung für Winzer im Nebenerwerb.<br />

Der Kurs der Fachschule für Landwirtschaft Emmendingen-Hochburg<br />

bietet ab 7. November 2011 bis März 2012 mit<br />

über 400 Unterrichtsstunden diese Fortbildung für Nebenerwerbswinzer.<br />

Geboten wird eine gute Ausbildung in Grundlagenwissen<br />

Weinbau, Praxis und effiziente Arbeitserleichterung,<br />

Kellerwirtschaft und Sensorik, Unternehmensführung<br />

(Wirtschaftslehre, Marketing, Weinrecht), Betriebskommunikation<br />

(EDV, Schlagkarte) und Ökologie (Umwelt- und Baurecht).<br />

Interessierte können sich bei einer Veranstaltung am<br />

Donnerstag, 26. Mai, um 19 Uhr im Landwirtschaftlichen Bildungszentrum<br />

Hochburg informieren.<br />

Anmeldeschluss für die Teilnahme am Kurs ist Dienstag,<br />

30. August. Anmeldungen sind schriftlich an die FachschulefürLandwirtschaft,Schwarzwaldstraße4,79312Emmendingen,<br />

zu richten. Anmeldeformulare und weitere Informationen<br />

gibt es unter www.emmendingen.landwirtschaft-bw.de.<br />

Ansprechpartner ist Klaus Weber, Telefon 07641 / 451-9130,<br />

oder E-Mail: kl.weber@landkreis-emmendingen.de.<br />

b Agentur für Arbeit Freiburg<br />

Professionell bewerben<br />

Am morgigen Donnerstag, 12. Mai, informiert Isabel Knopf<br />

von der Unternehmens- und Personalberatung Limberger & Dilger<br />

zum Thema „Professionell bewerben“. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 18.15 Uhr im Kollegiengebäude II (Hörsaal 2004)<br />

der Universität Freiburg und richtet sich insbesondere an Studienabsolventen.<br />

Der professionellen Bewerbung kommtbei der Stellensuche<br />

eine enorme strategische Bedeutung zu. Die „perfekte“ Bewerbungsmappe<br />

setzt daher die Kenntnis elementarer Bewerbungsregeln<br />

voraus. Informationen gibt es zur gezielten Vorbereitung<br />

des Berufseinstiegs, zu Strategien bei der Stellensuche,<br />

zu den wichtigsten Regeln für das Anschreiben und den Lebenslauf,<br />

zu „Fallstricken“ bei Vorstellungsgesprächen und es gibt<br />

Tipps, wie der Spagat zwischen „Einhaltung von Standards“<br />

und „individueller Bewerbung“ gemeistert werden kann. Der<br />

Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Von der Uniin den Beruf“,<br />

die in Kooperation von Agentur für Arbeit Freiburg und<br />

dem Service Center Studium der Albert-Ludwigs-Universität für<br />

Studierende und Hochschulabsolventen organisiert wird.<br />

Weitere Termine der Veranstaltungsreihe im Monat<br />

Mai: 19. Mai: Der Berufseinstieg ist gelungen! – Erfahrungsberichte<br />

aus der Praxis; 26. Mai: Personalauswahl heute – Unternehmen<br />

indie Karten geschaut.<br />

Morgen Vortrag: Existenzgründung<br />

– Starten statt warten<br />

Am morgigen Donnerstag, 12. Mai, informiert Annette Schledermann<br />

Frauen über die Erfolgsfaktoren eines gelungenen<br />

Starts in die berufliche Selbstständigkeit. Interessentinnen erhalten<br />

Informationen und Hinweise für die ersten Schritte indie<br />

Selbstständigkeit. Der Vortrag beginnt um 14.30 Uhr im Berufs-


6 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

informationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener<br />

Straße 77. Schledermann ist selbstständige Beraterin und Coach<br />

in Fragen der Existenzgründung. Sie ist Mitglied im Deutschen<br />

Verband für Bildungs- und Berufsberatung (DVB) und im Gründerinnennetzwerk<br />

Frauenunternehmen.de.<br />

Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten<br />

Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit<br />

am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg<br />

in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der<br />

Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und<br />

der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zu<br />

der kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Mehr Information<br />

unter 0761 / 2710-266.<br />

Grenzen überschreiten für<br />

Bildung und Studium<br />

Am Donnerstag, 19. Mai, informiert der französische Berufsberater<br />

Pierre-Edouard Paoulou-Vigier aus Colmar (Elsass) im<br />

Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Freiburg,<br />

Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten<br />

in Frankreich.<br />

Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend<br />

hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung<br />

des persönlichen Horizonts. Miteinem Berufs- oder Studienabschluss<br />

in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kultur<br />

des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte<br />

können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache<br />

individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761 /<br />

2710-264, Telefax -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur.<br />

de). Französische Berufsberater kommen einmal im Monat in<br />

das Freiburger BIZ, das nächste Mal wieder am 9. Juni.<br />

b Landratsamt Emmendingen - Seniorenbüro<br />

Vortragsreihe „Sicherheit im Alter“<br />

„Sicherheit im Alter“ ist das Themaeiner Vortragsreihe mit insgesamtvier<br />

Veranstaltungen im Maiin Endingen, Riegel, Bahlingen<br />

und Wyhl. Am Dienstag, 17. Mai, geht es im Rathaus<br />

Wyhl um Senioren als Opfer von Straftaten – nicht, wie bereits<br />

angekündigt, um Risiken im Internet.<br />

Kriminalhauptkommissar Walter Roth gibt Tipps gegen Taschendiebstahl,<br />

gegen Betrüger bei Haustürgeschäften, wie<br />

man Trickdiebe oder falsche Amtspersonen erkennt und was bei<br />

Kaffee- und Werbefahrten zu beachten ist. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 15 Uhr und endet gegen 16.30 Uhr.<br />

Die Vortragsreihe ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von<br />

Kreisseniorenrat, Kreisverkehrswacht Emmendingen, Landesapothekenverband,<br />

Polizeidirektion Emmendingen, Stadtseniorenrat<br />

Emmendingen, Kreisseniorenbüro des Landratsamtes<br />

sowie der Volkshochschule Nördlicher Breisgau. Der Eintritt<br />

zu dem Vortrag ist frei.<br />

b Zensus 2011 (Bevölkerungszählung)<br />

Beginn der Haushaltebefragung<br />

Durch eine EU-Vorgabe wird in Deutschland erstmalig nach<br />

1987 zum Stichtag 9. Mai 2011 eine Bevölkerungs-, Gebäudeund<br />

Wohnungszählung stattfinden. Die Daten werden aus<br />

einer Stichprobenbefragung diverser Haushalte, die per Zufallsverfahren<br />

ermittelt wurden, erhoben. Zusätzlich findet<br />

eine Vollerhebung aller Haus- und Wohnungseigentümer statt.<br />

Die Personen, deren Wohnanschrift in der Stichprobenziehung<br />

der Haushalte enthalten ist, werden Sie ab Anfang Mai<br />

2011 den abgebildeten Umschlag mit folgendem Inhalt im<br />

Briefkasten vorfinden:<br />

- Anschreiben und Informationsflyer<br />

- Gesetzliche Bestimmungen<br />

-Terminankündigungskarte mit Terminvorschlag für eine<br />

persönliche Befragung<br />

Damiteine zuverlässige Hochrechnung auf die Gesamtbevölkerung<br />

erfolgen kann, besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht.<br />

Jede Person, deren Anschrift sich demnach in der Stichprobe<br />

befindet, ist verpflichtet, Auskunft zu erteilen. Wer den<br />

vorgeschlagenen Terminnicht wahrnehmen kann, kontaktiere<br />

bitte den/die Interviewer/in und vereinbare einen neuen Termin.<br />

Die erforderlichen Daten und Auskünfte kann man<br />

der/dem geschulten Interviewer/in mitteilen. Es besteht auch<br />

die Möglichkeit, die Auskünfte postalisch oder online zu erteilen.<br />

In jedem Fall muss der/dem Interviewer/in jedoch dieeigene<br />

Identität bestätigt werden.<br />

Der/die Interviewer/in darf nur auf Anforderung hin die<br />

Wohnung betreten. Sofern die befragten Personen dies nicht<br />

wünschen, dürfen keine Interviews/Gespräche über die Inhalte<br />

des Fragebogens hinaus geführt werden.<br />

Ansprechpartner für die Haushaltebefragung ist die Erhebungsstelle<br />

des Landratsamtes Emmendingen, telefonisch erreichbar<br />

unter der 07641 / 451-9610 oder -9611. Zu grundsätzlichen<br />

Fragen sowie der Vollerhebung aller Haus- und Wohnungseigentümer<br />

steht das Statistische Landesamt als<br />

verantwortliche Behörde unter der Telefonnummer 0800 /<br />

5887854 zur Verfügung.<br />

b Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württ. (KVBW)<br />

Arzt-Patienten-Forum: Bildgebende<br />

Verfahren bei Brusterkrankungen<br />

Brusterkrankungen: Sind Röntgenstrahlen out? Diese und andere<br />

Fragen beantwortet ein Facharzt beim Arzt-Patienten-Forum.<br />

Veranstalter sind die Kassenärztliche Vereinigung Baden-<br />

Württemberg (KVBW) und die Volkshochschule Nördlicher<br />

Breisgau. Brustkrebs ist die häufigste Tumorerkrankung der<br />

Frau. Früh entdeckt ist er häufig heilbar. Frühe Tumoren der<br />

Brust sind allerdings nur sehr selten zu ertasten. Voraussetzung<br />

für eine zuverlässige frühe Diagnostiksind Früherkennungsverfahren<br />

mitEinsatz bildgebender Verfahren.<br />

Diewichtigsten sind dieMammografie, der Ultraschall und –<br />

mit Einschränkungen – die Magnetresonanztomografie. Die<br />

Mammografie ist eine Röntgenuntersuchung, die mit einer<br />

Strahlenexposition einhergeht. Wann ist diese Untersuchung<br />

gerechtfertigt? Und wie oft? Kann der Ultraschall dieMammografie<br />

ersetzen, und wenn ja, warum setzen wir dann nicht nur<br />

den Ultraschall ein? Gibt es Alternativen?<br />

In diesem Vortrag wird eine Übersicht über Notwendigkeit,<br />

Möglichkeiten und Grenzen verschiedener diagnostischer VerfahrenzurErkennungundBehandlungvonBrusterkrankungen<br />

gegeben. Im Anschluss an den Vortrag hat das Publikum die<br />

Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.<br />

Termin: Dienstag, 17. Mai, um 19.15 Uhr; Veranstaltungsort:<br />

VHS Emmendingen, Altes Rathaus, Marktplatz,<br />

Bürgersaal; Eintritt: frei.<br />

Als Referent ist geladen: Dr. med. Wolfgang Justus Brauer,<br />

Facharzt für Radiologie, Chefarzt am Krankenhaus Emmendingen.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 7<br />

b Bundeswehr<br />

Wehrdienstberatung<br />

(Ausbildung/Studium)<br />

Die nächste Wehrdienstberatung findet am Donnerstag, 19.<br />

Mai, 13bis 16 Uhr, im Rathaus Emmendingen, Landvogtei 10,<br />

Telefon 07641 / 452-0, statt. Telefonische Terminvereinbarung<br />

unter 0761 / 3194-258 oder 0761 / 3194-259.<br />

b Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg<br />

Vortrag: Selbstständig? –<br />

Richtig und gut rentenversichert<br />

Am Montag, 30. Mai,gibt es von 16.30 bis 18 Uhr in den Räumen<br />

der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, Heinrich-von-Stephan-Straße<br />

3, Freiburg, einen Vortrag. Themen<br />

werden sein:<br />

–Existenzgründer, Ich-AG…?<br />

– Selbstständig oder scheinselbstständig?<br />

–Wermuss oder kann Beiträge zahlen?<br />

– Welche Fristen sind zu beachten?<br />

– Unsere Leistungen – ohne Risikoausschluss beziehungsweise<br />

-zuschlag<br />

DieTeilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Um Anmeldung<br />

unter Telefon 0761 / 20707-0 oder Fax 0761 / 20707-110 wird gebeten.<br />

��Landkreis Emmendingen:<br />

Erweiterte Öffnungszeiten der Polizeiposten<br />

Neben den Polizeirevieren Emmendingen und Waldkirch,<br />

welche rund um die Uhr geöffnet sind, stehen den Menschen<br />

im Landkreis Polizeibeamte an weiteren Anlaufstellen<br />

in verschiedenen Gemeinden zur Verfügung.<br />

Außerhalb der regelmäßigen Öffnungszeiten der vier regionalen<br />

Polizeiposten in Endingen, Kenzingen, Denzlingen<br />

und Elzach, sind die Beamten dieser Dienststellen zusätzlich<br />

an einem Dienstleistungsabend länger für Sie da. In Herbolzheim<br />

bietet die Polizei außerdem einmal wöchentlich<br />

die Möglichkeit, im Rahmen einer Bürgersprechstunde im<br />

Präventionshaus FIFTEENReds sein Anliegen persönlich vorzubringen.<br />

Aufgrund aktueller Ereignisse kann es jedoch vorkommen,<br />

dass diese Dienststellen auch innerhalb der folgend aufgeführten<br />

Öffnungszeiten unbesetzt sind. Wer bei einem möglicherweise<br />

unbesetzten Polizeiposten läutet wird zukünftig<br />

mit Hilfe technischer Einrichtungen telefonisch über die<br />

Sprechanlage gebührenfrei mit dem zuständigen Polizeirevier<br />

verbunden, welches selbstverständlich rund um die Uhr<br />

mit Rat und Tat zur Verfügung steht.<br />

Allgemeine Öffnungszeiten der Polizeiposten:<br />

Montag - Freitag 08.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstleistungsabende / Bürgersprechstunde:<br />

Polizeiposten Endingen, Sankt-Jakobs-Gässli 4<br />

donnerstags bis 18.00 Uhr 07642/92870<br />

Polizeiposten Kenzingen, Freiburger Straße 1<br />

donnerstags bis 18.00 Uhr 07644/92910<br />

Bürgersprechstunde Herbolzheim, Kanaustraße 11<br />

donnerstags 17.00–19.00 Uhr 07643/9339931<br />

Polizeiposten Denzlingen, Schwarzwaldstraße 4<br />

donnerstags bis 18.00 Uhr 07666/93830<br />

Polizeiposten Elzach, Gartenstraße 2<br />

mittwochs bis 18.00 Uhr 07682/909196<br />

Polizeinotruf:<br />

110 (ohne Vorwahl)<br />

ÅÄ La Ravoire<br />

b La Ravoire/Vado Ligure/<strong>Teningen</strong><br />

Zweites trinationales Jugendcamp<br />

Das Jugendcamp 2011 wird dieses Jahr von der Gemeinde <strong>Teningen</strong><br />

organisiert. Teilnehmen können Kinder im Alter von zehn<br />

bis zwölf Jahren. Die Freizeitwird vom 20. bis27. August hier bei<br />

uns im Badischen stattfinden.<br />

Eingeladen sind je 15 Kinder aus den drei Gemeinden. DieTeninger<br />

Gruppe wird von Johannes Zelzer, Jugendbüro, und<br />

Franziska Müller, Pädagogikstudentin, begleitet. Es wurde ein<br />

abwechslungsreiches und ansprechendes Programm für die<br />

Gruppe zusammengestellt.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung bei Beate Sütterlin<br />

(Telefon 07641 / 5806-71, vormittags) oder Monika Bischoff<br />

(Telefon 07641 / 5806-0) im Teninger Rathaus.<br />

Unsere Jubilare<br />

<strong>Teningen</strong><br />

13.5.:Rita Schmidtke, Feldbergstraße 10 (82 Jahre)<br />

13.5.: Hans Feuerstein, Scharnhorststraße 33 (71 Jahre)<br />

13.5.:Dieter Möckel, Kandelstraße 9 (71 Jahre)<br />

14.5.: Regina Meier, Hans-Sachs-Straße 14 (76 Jahre)<br />

14.5.: Marliese Berg, Rheinstraße 2 a (72 Jahre)<br />

15.5.: Paul Schultz, Albert-Schweitzer-Straße 4 (76 Jahre)<br />

17.5.: Rudolf Buri, Forsthausstraße 4 (73 Jahre)<br />

17.5.: Günter Clauß, Forsthausstraße 18 (73 Jahre)<br />

18.5.: Magdalena Vogel, Bahlinger Straße 27 (90 Jahre)<br />

18.5.:Friedrich Mößinger, Ludwig-Uhland-Straße 20 (82 Jahre)<br />

Köndringen<br />

12.5.:Frieda Weiß, Freiämter Straße 24 (86 Jahre)<br />

13.5.: Max Engler, Bahnhofstraße 36 (72 Jahre)<br />

14.5.:Wilhelm Trautmann, Hebelstraße 20 (83 Jahre)<br />

14.5.:Sieglinde König, Elzstraße 11 (82 Jahre)<br />

15.5.: Kurt Mermi, Breitstraße 10 (75 Jahre)<br />

15.5.: Annaliese Schmidt, Tscheulinstraße 43 (74 Jahre)<br />

17.5.: Ruth Groschke, Königsberger Straße 2 (82 Jahre)<br />

Nimburg<br />

12.5.:Richard Mick, Bottinger Straße 4 (85 Jahre)<br />

13.5.: Walter Hagen, Tulpenweg 1 (82 Jahre)<br />

15.5.: Anna Iselin, Poststraße 6 (85 Jahre)<br />

16.5.:Rainer Zimmermann, Kaiserstuhlstraße 40 (70 Jahre)<br />

Heimbach<br />

17.5.:Friedhelm Wiertner, Riedstraße 5 (74 Jahre)<br />

õ Seniorenpost<br />

b AWO-Kreisverband Breisgau/Hochschwarzwald und EM<br />

„Sicher leben im Alter – der Hausnotruf“<br />

In der AWO-Seniorenwohnanlage „An der Elz“, Rheinstraße 2a,<br />

findet am Mittwoch, 25. Mai,um 14.30 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema„Sicher leben im Alter - der Hausnotruf“<br />

in Kooperation mitdem DRK statt. Alle Interessierten sind<br />

herzlich eingeladen.


8 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

b Fundbüro <strong>Teningen</strong><br />

Fundsachen<br />

Bei der Gemeinde <strong>Teningen</strong> wurde ein Sonnenbrille, ein Handy<br />

und ein grünes Damenrad der Marke „Kettler“ abgegeben.<br />

b Bürgerinitiative für Natur- und Umweltschutz<br />

Mitgliederversammlung am 26. Mai<br />

Die Bürgerinitiative für Natur- und Umweltschutz lädt alle Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag,<br />

26. Mai, indie Forsthausstraße 38 in<strong>Teningen</strong> ein. Beginn<br />

ist um 20 Uhr.<br />

b Förderverein Anwesen Menton<br />

Freiwillige Unterstützung gesucht<br />

Bei den Vorbereitungen zur Veranstaltung „25 Jahre Jugendpflege“<br />

im Anwesen Menton, Kirchstraße 2, <strong>Teningen</strong>, benötigt<br />

der Förderverein dringend Unterstützung. Man trifft sich am<br />

kommenden Samstag, 14. Mai, um 14 Uhr. Über viele Helfer<br />

freut sich das Menton-Team.<br />

Lager<br />

gesucht<br />

zwischen 100–200 m² im<br />

Raum <strong>Teningen</strong>.<br />

Tel. 0 76 41 / 9 59 66 33<br />

� Mit uns…<br />

WochenZeitung<br />

EMMENDINGER TOR<br />

…erreichen Sie mehr!<br />

b Däninger Dübbaggeischder<br />

Generalversammlung am Samstag<br />

Die Generalversammlung der Däninger Dübbaggeischder findet<br />

am kommenden Samstag, 14. Mai, um 19.30 Uhr im Gasthaus<br />

zum Bahnhof in Köndringen statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers;<br />

3.BerichtdeskommissarischenKassenwartes;4.BerichtderKassenprüfer;<br />

5. Bericht des Jugendwartes; 6. Ehrungen; 7. Entlastung<br />

der Vorstandschaft; 8. Wahlen des Kassenwartes / Kassenprüfer;<br />

9. Wünsche und Anträge; 10. Grußworte.<br />

Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und<br />

Gönner recht herzlich eingeladen.<br />

b Schwarzwaldverein <strong>Teningen</strong><br />

Rundwanderung bei Herrenschwand<br />

Mit Wanderführerin Renate Fiedler findet am Mittwoch, 18.<br />

Mai,eine Rundwanderung bei Herrenschwand statt. Die Wanderroute<br />

führt von Herrenschwand – Sattelwasenhütte – Holzerkreuz<br />

- Herrenschwand auf einem leichten Panoramaweg mit<br />

sehr schönen Aussichten. Gehzeit 3,5 Stunden, Rucksackverpflegung<br />

und gutes Schuhwerk sind geboten. Es ist eine Schlusseinkehr<br />

vorgesehen. Fahrt mit Bus und Bahn. Rückkehr um<br />

19.20 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: Bahnhof<br />

<strong>Teningen</strong>-Mundingen 7.40 Uhr.<br />

Anmeldung bis zum 16. Mai bei Wanderführerin Renate<br />

Fiedler, Telefon 07641 / 42096, erforderlich.<br />

b Deutsches Rotes Kreuz (DRK)<br />

Lehrgang am Dienstag:<br />

„Erste Hilfe bei Kindernotfällen“<br />

Gewerbeausstellung<br />

TENINGEN<br />

am 21.+22.5.2011<br />

Für unsere Gewerbeausstellung im Blochmatten-Brühl<br />

suchen wir eine zuverlässige REINIGUNGSKRAFT für den<br />

WC-Wagen. Telefon 0 76 41 / 4 41 63 oder 0172 / 721 58 58<br />

Günstige Hundehalter<br />

Haftpfl ichtversicherung<br />

5 Mio. pauschal<br />

Jahresbeitrag f 39,87<br />

Top Bedingungen – kosten loser<br />

Versicherungsvergleich.<br />

Frank<br />

Rosenthal<br />

Emmendingen<br />

Romaneistraße 3a<br />

Tel. 0 76 41 / 5 45 62<br />

Der Lehrgang „Erste Hilfe bei Kindernotfällen“ richtet sich an<br />

Eltern, Erzieher, Lehrer, Kinderbetreuer und andere Interessierte<br />

und wird im DRK-Heim, Neudorfstraße 40, angeboten.<br />

Termine sind Dienstag, 17., und 24. Mai, jeweils von 19.30 bis<br />

22 Uhr. Auskunft und Kursleitung: Kurt Armbruster, Telefon<br />

07641 / 47559. Anmeldung: 07641 / 9225-25, E-mail: info@vhsem.de.<br />

Veranstalter sind das Deutsche Rote Kreuz, die Volkshochschule<br />

Emmendingen und das Universitätsklinikum Freiburg.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 9<br />

Do. von 8–12 Uhr auf dem Markt in <strong>Teningen</strong><br />

Telefon: 0 76 41 / 93 68 18 Mobil: 0171 / 2 35 22 78<br />

b Radsportverein <strong>Teningen</strong><br />

Generalversammlung am 13. Mai<br />

Die diesjährige Generalversammlung des Radsportvereins <strong>Teningen</strong><br />

findet am kommenden Freitag, 13. Mai,ab19.30 Uhr, im<br />

Bahnhöfle in Köndringen statt.<br />

Eine rege Beteiligung wäre wünschenswert.<br />

b Gesangverein <strong>Teningen</strong><br />

Neue Dirigentin im Popchor sing4fun<br />

„sing4fun“ - der Name ist Begriff: „Singen zur Freude“ sowohl<br />

für den Chor als auch für die Zuhörer.<br />

Es stehen zwei Auftritte bevor, am 10. Juli bei Pop und Jazz im<br />

Steinbruch in Emmendingen und beim Jahreskonzert des Gesangvereins<br />

in <strong>Teningen</strong>. Für diese beiden Projekte und natürlich<br />

und hoffentlich auch für länger werden noch Mitsänger<br />

und Mitsängerinnen gesucht. Repertoire: Swing, Pop, Gospel,<br />

Rock. Englisch, deutsch, afrikanisch ..... kurz: peppiges Liedgut<br />

für viele Geschmäcker. Das Motto der Dirigentin: Gemeinsam<br />

singen, wie„Eins“ klingen! Ihr Ziel: Ein harmonisch und rhythmisch<br />

homogener Chor, der viel Spaß hat und den Funken beim<br />

Publikum überspringen lässt. Ihre Motivation: Musik macht am<br />

meisten Spaß, wenn man gut geübt hat und der Vortrag am Ende<br />

gelungen ist. Ihre Einstellung: Üben lohnt sich! Ihr Grundsatz:<br />

Das Singen und Einüben von Liedern soll Freude machen,<br />

sodass spielerisch ein gutes Klangergebnis erreicht wird und<br />

letztendlich gar nicht auffällt, wie intensiv der Chor gearbeitet<br />

hat. Diana Schmidt empfiehlt: Unbedingt zum Schnuppern vorbei<br />

zukommen! Donnerstags, 18.30 bis 20 Uhr, Schulzentrum<br />

<strong>Teningen</strong>, Foyer der Werkrealschule.<br />

Diana Schmidt in ihrem Tonstudio.<br />

Diese Woche im Angebot:<br />

Gyros vom Schwein<br />

fix und fertig mariniert 1 kg e 7.90<br />

seit 1933<br />

b Zeit.Raum.Kinder<br />

„Mutter sein heute“ – Frauengespräch mit<br />

Marianne Schüber am 23. Mai<br />

Der VereinZeit.Raum.Kinder veranstaltet am Montag, 23. Mai,<br />

von 20 bis 21.30 Uhr ein Frauengespräch in seinen Räumlichkeiten,<br />

Neudorfstraße 41 in<strong>Teningen</strong>.<br />

Mutter sein heute, Freude und Frust liegen so nah beieinander.DiesesWechselbadvonGefühlenwillmanandiesemAbend<br />

betrachten und nach Lösungen Ausschau halten. Ein Gespräch<br />

mit Marianne Schüber, Heilpraktikerin, für Mütter mitKindern<br />

im Alter von null bis sechs Jahren, die nach neuen Wegen suchen.<br />

Der Abend ist kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.<br />

Angedacht ist ein Müttergesprächskreis, indem es vor allem<br />

Raum und Zeit für Fragen in Bezug auf das Leben mit Kindern<br />

gibt.<br />

b VdK-Ortsverband Köndringen-Malterdingen<br />

Tagesausflug am 25. Mai<br />

Jürgen Engler<br />

Riegeler Straße 18 · 79331 <strong>Teningen</strong><br />

Telefon 0 76 41 / 86 31<br />

Am Mittwoch, 25. Mai, lädt der VdK-Ortsverband Köndringen-<br />

Malterdingen seine Mitglieder zu einem Tagesausflug in den<br />

Europa-Park ein. Der Eintritt ist kostenlos, nur die Fahrtkosten<br />

(Bus) werden berechnet. Abfahrt ist ab Köndringen, Parkplatz<br />

an der Winzerhalle, um 8.30 Uhr.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Umgehende Anmeldungen<br />

nimmt entgegen: Rosa Waldraff, Telefon 07641 / 51887,<br />

oder Erich Kanzinger, Telefon 07641 / 42119.<br />

2 Büroräume 36 m²<br />

in exklusivem Firmengebäude zu vermieten.<br />

79331 Köndringen, Telefon 0 76 41 / 92 93 32


10 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

b Evangelische Kirchengemeinde Köndringen<br />

Jubiläumskonfirmation am Sonntag<br />

Herzliche Einladung zur Jubiläumskonfirmation der Goldenen<br />

und Diamantenen Konfirmanden am kommenden Sonntag,<br />

den 15. Mai,um 9.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Köndringen.<br />

Vortreffen der Jubilare um 9 Uhr im Gemeindehaus.<br />

b Gesangverein Köndringen<br />

150-jähriges Jubiläum:<br />

Feierlichkeiten vom 13. bis 15. Mai<br />

Nach dem erfolgreichen Einstieg ins Jubiläumsjahr mit dem<br />

Konzert „150 Jahre – 150 Männer“ Anfang April setzt der Gesangverein<br />

Köndringen seine Feierlichkeiten zum 150. Jubiläum<br />

des Vereins fort. An drei Tagen wird mit mehreren Veranstaltungen<br />

der Geburtstag in der Winzerhalle gebührend<br />

gefeiert werden.<br />

-Freitag, 13. Mai, 20 Uhr Festbankett – mit Festansprachen<br />

und Ehrungen langjähriger Sänger sowieeiner gesanglich<br />

untermalten Zeitreise durch 150 Jahre Gesangverein Köndringen.<br />

-Samstag, 14. Mai, ab20Uhr- Tanzabend mit der Tanzband<br />

KZWO – gute Unterhaltung bei Tanz und Musik in mediterranem<br />

Ambiente mit Aperol-, Sekt- und Weinbar.<br />

- Sonntag, 15. Mai, ab 11 Uhr Gratulationskonzert - beginnend<br />

mit einem Frühschoppenkonzert der Winzerkapelle<br />

Köndringen.<br />

Nach dem Mittagessen Konzertnachmittag mit Gastchören<br />

aus der Großgemeinde <strong>Teningen</strong>. Es gratulieren der Landfrauenchor,<br />

der Gesangverein Bottingen, der Gemischte Chor<br />

Nimburg, dieSinggemeinschaft <strong>Teningen</strong> und der Männerprojektchor<br />

Comedian Harmonists, Festausklang mit dem Spielmannszug<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Köndringen.<br />

Am Sonntag wird den Gästen zum Mittagessen Grillbraten<br />

mit Spätzle und Salat sowiezum Kaffee eine reichhaltige Auswahl<br />

selbstgebackener Kuchen und Torten geboten.<br />

Die vier Chöre des Gesangvereins Köndringen freuen sich<br />

über zahlreichen Besuch und laden recht herzlich zu den Veranstaltungen<br />

am kommenden Wochenende ein.<br />

b Burgruine Landeck<br />

Burgführung mit Weingenuss am 14. Mai<br />

Einweiteres Freizeitangebot in<strong>Teningen</strong> präsentieren dieWinzergenossenschaft<br />

Mundingen-Landeck und das Burgfräulein<br />

von Landeck. Bei einer gemeinsamen Burgführung mit Weinprobe<br />

werden an diesem Samstag, 14. Mai, um 18 Uhr, Weine<br />

von Manuela Krayer (ehemalige Badische Weinprinzessin) ausgeschenkt.<br />

Anmeldung bitte unter: Winzergenossenschaft<br />

Mundingen-Landeck, Telefon 07641 / 935450 oder bei Gästeführerin<br />

im Naturpark Südschwarzwald, Monika Reinbold E-<br />

Mail: burgfraeulein@brigitte-von-landeck.de, Telefon 07641 /<br />

937185, weitere Informationen: www.brigitte-von-landeck.e,<br />

oder www.wg-mundingen.de. Weitere Termine sind am 10. Juni<br />

oder 13. August, jeweils um 18 Uhr.<br />

b Winzerkapelle Köndringen<br />

Concerto Automobile am 21. Mai<br />

Bereits zum dritten Mal präsentiert dieWinzerkapelle Köndringen<br />

ihr diesjähriges Jahreskonzert am 21. Mai um 20 Uhr in<br />

den Verkaufsräumen des Autohauses Ernst + König mit<br />

einem anspruchsvollen Konzertprogramm. Das Orchester mit<br />

ihrem Dirigenten Alfredo Mendieta hat ein abwechslungsreiches<br />

Programm zusammengestellt. Musik ist ein ähnliches Ausdruckmittel<br />

wiedie Sprache. Besonders indem Stück „Godzilla<br />

eats Las Vegas“ wird dies deutlich. In diesem musikalisch abwechslungsreichem<br />

Werk beschreibt EricWhitacre auf humorvolle<br />

Art und Weise die Bedrohung der Stadt Las Vegas durch<br />

dasMonsterGodzilla.Mit„AnAmericaninParis“begibtsichdas<br />

Orchester in den Bereich Swing, bevor die Musikerinnen und<br />

Musiker das Publikummit „Lord Tullamore“ miteinemirischen<br />

Märchen verzaubern. Ein Abend mitvielen Überraschungen. So<br />

konnte dieses Jahr der Musikclown Cristian Rabe engagiert<br />

werden. Genauso wie in der Musik geht es beim Jonglieren um<br />

Rhythmen, Strukturen und Tempo. Ob das Zusammenspiel<br />

funktioniert, wird bestimmt ein musikalisches Abenteuer. Die<br />

Verkaufsräumlichkeiten des Autohauses Ernst + König verfügen<br />

über eine außergewöhnlich gute Akustik und werden für<br />

diesen Event komplett umgebaut. Ein Abend mitreisenden Melodien<br />

und voller Überraschungen.<br />

Kartenvorverkauf für das „Concerto Automobile“ bei der<br />

Metzgerei Dufner und der Postagentur Landerer in Köndringen<br />

oder über das Internet www.winzerkapelle.de.<br />

Das letztjährige Concerto Automobile – gezeigt werden die<br />

„tiefen“ Instrumente Bass und Kontrabass.<br />

b Liebenzeller Gemeinschaft<br />

Kindernachmittage „Mit Gott um die Welt“<br />

vom 17. bis 22. Mai<br />

Unter dem Motto „Mit Gott um die Welt“ veranstaltet der EC<br />

(Entschieden für Christus) vom 17. bis22. Mai Kindernachmittage<br />

im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft in Köndringen. Eingeladen<br />

sind alle Schulkinder von der 1. bis6. Klasse. Täglich von<br />

16.30 bis 18 Uhr erwartet dieKinder ein buntes vielfältiges Programm<br />

mit Liedern, biblischen Geschichten, Spielen und einer<br />

Hüpfburg. Parallel dazu werden die Eltern zum gemütlichen<br />

Kaffeetrinken eingeladen. Am Sonntag, 22. Mai, findet abschließend<br />

um 11 Uhr einFamiliengottesdienst im Liebenzeller<br />

Gemeinschaftshaus (Am Kindergarten 8) statt. Kontakt: Markus<br />

Friedel, Telefon 07644 / 8386.<br />

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter<br />

www.teningen.de


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 11<br />

b TTC Köndringen<br />

Jahreshauptversammlung am 20. Mai<br />

Der TTC Köndringen lädt recht herzlich zur „Jahreshauptversammlung“<br />

ein. Dieses Jahr findet die Veranstaltung am Freitag,<br />

20. Mai,um 20 Uhr im Gasthaus zum Bahnhof in Köndringen<br />

statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung;<br />

3. Berichte der Fachwarte; 4. Entlastung<br />

der Vorstandschaft; 5. Pause; 6. Neuwahlen: erster Vorstand,<br />

Schriftführer, Gerätewart, Sportwart, auf zwei Jahre und zwei<br />

Beisitzer,zweiKassenprüferunddasSchiedsgerichtaufeinJahr;<br />

7. Ehrungen; 8. Wünsche und Anträge (nur in schriftlicher Form<br />

bis15. Mai 2011); 9. Grußworte der Gäste; 10. Schlusswort. Der<br />

TTC Köndringen hofft, recht viele Mitglieder begrüßen zu können.<br />

b TV Köndringen (TVK)<br />

Wirbelsäulengymnastik mit Pilates<br />

In diesem Kurs für Anfänger lernen dieTeilnehmer die Grundlagen<br />

des Pilatestrainings kennen. Im Vordergrund steht dabei<br />

die Aufrichtung der Wirbelsäule. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Fünfmal freitags, von 10 Uhr bis 11 Uhr, im Spiegelsaal<br />

am Sportplatz, Köndringen. Kursgebühr: 40 Euro / TVK-Mitglieder<br />

30 Euro. Kursbeginn ist am kommenden Freitag,<br />

13. Mai. Info und Anmeldung unter Telefon 07641 / 912507;<br />

www.ute-yogaundpilates.de; www.tv-koendringen.de.<br />

b Fundbüro Nimburg<br />

Fundsache<br />

Bei der Gemeinde <strong>Teningen</strong>, OrtsteilNimburg, wurde eine Sonnenbrille<br />

abgegeben.<br />

b Nimburger Felse-Trieber<br />

Dankeschön an Walpurgisnacht-Helfer<br />

DieNimburger Felse-Trieber bedanken sich bei Ute und Joachim<br />

für die Zubereitung des leckeren Flammenkuchens während<br />

der Walpurgisnacht, bei Wilma Welz für die Benutzung des<br />

Hofes, beim Verkaufsteam, den Organisatoren des Baumes und<br />

bei allen anderen Helfern.<br />

Terminhinweise: Die Vorstandschaftssitzung zur Planung<br />

des zweitägigen Ausfluges war am 10. Mai, sodann erfolgt das<br />

Einladungsschreiben. Nächste Mitgliederversammlung ist am<br />

24. Juni.<br />

Wir laden herzlich ein zum großen<br />

SOMMERFEST<br />

Sonntag, 15. Mai, 11–17 Uhr<br />

ES ERWARTET SIE BEI UNS:<br />

� Buntes Schauprogramm mit<br />

unseren Pferden, Reitern und<br />

Kutschen.<br />

� Gästereiten und Tombola<br />

� Kulinarisch verwöhnt Sie das<br />

Reiterhof-Königer-Team.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Mehr Infos unter www.reiterhofkoeniger.de<br />

b VdK-Ortsverband Nimburg-Bottingen<br />

Tagesfahrt nach Schorndorf mit<br />

der Schwäbischen Waldbahn<br />

Am 2. Juni (Christi Himmelfahrt), um 6 Uhr, findet der alljährliche<br />

Ausflug ab der Bushaltestelle des Rathaus Nimburg statt.<br />

Die Tagesfahrt führt nach Schorndorf. Von dort bringt die<br />

Dampfbahn dieTeilnehmer nach Welzheim. Nach dem Mittagessen<br />

in Welzheim geht es weiter nach Rottweil zur Kaffeepause.<br />

Heimfahrt gegen 17 Uhr, bis etwa um 19.30 Ankunft in<br />

Nimburg.<br />

Kosten: 53 Euro - beinhalten Fahrt/Mittagessen/Dampfbahn.<br />

Interessenten melden sich bitte bei Fritz Raddatz, Gisela Bürkin<br />

Telefon 07663 / 1546, Karlheinz Röhm Telefon 07663 / 1226.<br />

DerAnmeldeschlussistam14.Mai.Manfreutsichüberzahlreiche<br />

Fahrgäste<br />

b Kirchengemeinde Nimburg<br />

Konfirmanden 2011<br />

Folgende Konfirmanden möchten sich am 15. Mai 2011 in<br />

der Bergkirche Nimburg konfirmieren lassen: Luisa Bockstahler,<br />

Tulpenweg 5; Anna Bühler, Langstraße 29a; Franziska<br />

Früh, Bottinger Straße 59; Janika Maria Gross, Im Lehle 51; Selina<br />

Groß, Breitackerweg 3A; Lilly Junghäni, Langstraße 24; Alina<br />

Staiger, Burgstraße 14; Alisa Straub, Langstraße 12; Moritz Baumann,<br />

Breisacher Straße 19 A; Nicolas Haßler, Asternweg 17;<br />

Maurice Hugenschmidt, Poststraße 15; Kilian Kniss, Im Lehle 20;<br />

Nathanael Kretzer, Altweg 9, Eichstetten.<br />

Vorankündigung: Der im Februar ausgefallene Vortrag<br />

„Sicherheit im Alter“ von Kriminalhauptkommissar Walter<br />

Roth wird am 26. Mai um 14.30 Uhr nachgeholt.<br />

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter<br />

www.teningen.de<br />

25 Jahre<br />

Reiterhof<br />

Königer<br />

Breisacher Str. 2b<br />

79331 <strong>Teningen</strong>-Nimburg<br />

Tel. 0 76 63 / 51 19<br />

fFür Nimburg und Bottingen:<br />

Schnelle Hilfe<br />

Feuerwehrnotruf<br />

0 76 41 / 89 80


12 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

Nordic-Walking-Check für Fortgeschrittene<br />

Mut zur Bewegung – Frischen Sie Ihr „Gelerntes“ auf!<br />

Samstag, 14.05.2011 und 21.05.2011, 16.00 Uhr<br />

Sportplatz Nimburg. Kosten: 20,– Euro.<br />

Vorankündigung:<br />

Nordic-Walking-Kurs für Anfänger<br />

Erlernen der ALFA-Technik-Gangbildanalyse<br />

Ab Samstag, 2.07.2011 um 16.00 Uhr<br />

Sportplatz in Nimburg, 5 x 90 min., Preis: 60,– Euro<br />

Anerkennung sämtlicher Krankenkassen.<br />

Info und Anmeldung beider Kurse:<br />

Kursleitung: Birgit Danzeisen, Physiotherapeutin und<br />

Nordic Walking Instructor, Tel.: 0170 - 5110405<br />

Kassierer gesucht<br />

Rüstige zuverlässige Person für<br />

leichte Kassierertätigkeit über die<br />

Sommermonate am Nimburger<br />

Baggersee gesucht.<br />

Interessenten bitte melden unter<br />

0 76 63 / 36 21 oder<br />

0170 / 1707053<br />

DLRG OG Nimburg-<strong>Teningen</strong> e.V.<br />

b TTC Nimburg<br />

Ein herzliches Dankeschön<br />

Der TTC Nimburg möchte sich hiermit sehr herzlich bei allen<br />

Wanderinnen und Wanderern für die sehr gut besuchte Maiwanderung<br />

bedanken.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt auch den zahlreichen Helferinnen,<br />

Helfern und Spendern, diedie alljährliche Wanderung<br />

erst möglich gemacht haben.<br />

b Förderverein FV Nimburg<br />

� Was Sie interessiert,<br />

ist für uns wichtig.<br />

WochenZeitung<br />

EMMENDINGER TOR<br />

Generalversammlung am Freitag<br />

…dazu stehen wir.<br />

An diesem Freitag, 13. Mai,findet um 19 Uhr diediesjährige Generalversammlung<br />

im Vereinsheim des FV Nimburg statt.<br />

Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung, Bericht der<br />

Vorstandschaft; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung der Vorstandschaft;<br />

5. Neuwahlen; 6. Wünsche und Anträge; 7. Grußworte.<br />

b Forstrevier Vierdörferwald-Landratsamt Emmendingen<br />

Polterholz<br />

Im Heimbacher Wald ist am Erdenlöcherweg noch ein Polter<br />

Brennholz in langer Form vorhanden. Kaufinteressenten wenden<br />

sich bitte an das OrtschaftsamtHeimbach, Telefon 8707.<br />

b Kath. Bildungswerk und Gospel Singers Rheinhausen<br />

„Moments like these“ –<br />

Konzert am 21. Mai in Heimbach<br />

Schon heute herzliche Einladung zum Konzert der Gospel Singers<br />

Rheinhausen am Samstag, 21. Mai,um 20 Uhr in der Katholischen<br />

Kirche St. Gallus inHeimbach.<br />

„Moments like these - inMomenten wiediesen hebe ich meine<br />

Hände zum Herrn. Er hält mich inseinen starken Armen. Getragen<br />

von seiner Liebe kann ich nicht fallen“, so singen die Gospel<br />

Singers in ihrem neuen Konzertprogramm. Mitreißende<br />

Gospelsongs und gefühlvolle Lieder wollen den Zuhörern das<br />

Evangelium –die Frohe Botschaft von Gottes grenzenloser Liebe<br />

– nahe bringen und den Lobpreis Gottes immer wieder neu<br />

entfalten.Leitung:MariaChrist.DerEintrittistfrei,Spendenzur<br />

Unterstützung der Chorarbeitsind willkommen.<br />

b Katholische Öffentliche Bücherei St. Gallus, Heimbach<br />

Lesen, spielen, Leute treffen<br />

Das Büchereiteam ist da von 18 bis 20 Uhr im Gemeindehaus<br />

Heimbach (Zehnthof 2). Es warten spannende Geschichten auf<br />

ihre Leser. Das Büchereiteam freut sich über regen Besuch.<br />

Die nächste Kooperationsveranstaltung mit den Vorschülern<br />

desKindergartensSt.AnnainHeimbach„IchbinBibfit“beginnt<br />

am kommenden Montag, 16. Mai, in der Bücherei.<br />

Motto im Monat Mai: Büchereien sind stabile Kommunikations-<br />

und Medienorte in den Gemeinden.<br />

b TBV Heimbach aktuell<br />

Frühlingsfest am Sonntag, 22. Mai<br />

Der TBV veranstaltet dieses Jahr wieder ein Frühlingsfest am<br />

Sonntag, 22. Mai. Hierzu laden die Vorstandschaft und das<br />

Übungsleiterinnenteam alle kleinen und großen Mitglieder<br />

und Freunde des Vereins herzlichst ein.<br />

Der Einlass indie Anton-Götz-Halle ist um 14.30 Uhr, Beginn<br />

der Feier mit den Vorführungen ist um 15 Uhr. Den Zuschauern<br />

wird ein abwechslungsreiches Programm erwarten, von den<br />

kleinsten der Eltern-Kind-Gruppe, den Kinder-Turn-Gruppen,<br />

der neuen Zirkusgruppe und den Jazztanzgruppen bis zuden


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 13<br />

Aktiven der Wirbelsäulengymnastik und des Frauensports. Für<br />

das leibliche Wohl wird wie immer mit Kaffee und Kuchen bestens<br />

gesorgt.<br />

Die Vorstandschaft wünscht allen einen schönen Nachmittag<br />

und den Aktiven regen Zuspruch, in Form von vielen interessierten<br />

Zuschauern.<br />

b TTC Heimbach<br />

50-jähriges Jubiläum am Freitag<br />

und Grümpelturnier am Samstag<br />

Der TTC Heimbach hat zu seinem 50-jährigen Jubiläum mit<br />

einem Festbankett in der Anton-Götz-Halle an diesem Freitag,<br />

13. Mai, eingeladen. Hallenöffnung mit Sektempfang ist um<br />

19.30 Uhr, der offizielle Teil beginnt um 20 Uhr.<br />

Am Tag darauf (Samstag, 14. Mai) findet ein Tischtennis-<br />

Grümpelturnier für dieHeimbacher Vereine statt, zu dem zahlreiche<br />

Anmeldungen eingegangen sind. Hallenöffnung für das<br />

Grümpelturnier ist um 16.30 Uhr, um 17 Uhr „Alt gegen Jung“,<br />

um 17.40 Uhr Einspielmöglichkeit der Grümpelturnierteilnehmer,<br />

um 18 Uhr Fortsetzung „Alt gegen Jung“, um 18.30 Uhr Beginn<br />

des Grümpelturniers – „open end“.<br />

Der TTC Heimbach freut sich auf seine Gäste und auf eine<br />

schöne Feier.<br />

Sport<br />

b SG Köndringen/<strong>Teningen</strong><br />

Gelb-Schwarze Party nach Klassenerhalt<br />

und Meisterschaft<br />

SG Köndringen/<strong>Teningen</strong> – VTV Mundenheim 31:25<br />

(17:11): SG-Aufstellung: Andreas Holz, Philipp Grangé, Sascha<br />

Ehrler (1), Markus Wenning (2), Martin Hirling (9/2), Daniel<br />

Warmuth (5), Danny Trodler (2), Christian Hefter (7/3), Michael<br />

Rascher, Yannick Grothe (1), Wolfgang Kiefer, Sebastian Groh<br />

(4). Zuschauer: 400.<br />

Schon vor dem letzten Saisonspiel konnte die SG Köndringen/<strong>Teningen</strong><br />

am vergangenen Samstag den Klassenerhalt<br />

feiern. Unterstützung kam hierbei aus Hochdorf, das Vallendar<br />

mit 27:24 besiegte, und Pforzheim, wo der Gastgeber gegen<br />

Söflingen mit 28:29 unterlag. Dadurch kann die SG selbst bei<br />

einer Niederlage nicht mehr vom achten Platz verdrängt werden,<br />

da die Gelb-Schwarzen neben der besseren Tordifferenz<br />

auch im direkten Vergleich gegenüber Vallendar und Söflingen<br />

die besseren Karten haben.<br />

Vor dem letzten Heimspiel wurden neben dem abwesenden<br />

Andreas Blank die beiden Akteure Sascha Ehrler (zum TV Herbolzheim)<br />

und Sebastian Groh (zur HSG Konstanz) verabschiedet.<br />

Die Verabschiedung von Trainer Wolfgang Ehrler fand nach<br />

der Partie statt.<br />

Das Spiel verlief auf einem mäßigen Niveau, wobei sich die<br />

Hausherren durch frühe Zeitstrafen gehandicapt sahen und<br />

zum Teil etwas verunsichert im Abwehrverhalten agierten. Zudem<br />

wurden im Angriff einige gute Chancen vergeben. Dennoch<br />

stellte der Tabellenletzte zu keiner Zeit den Sieg der Breisgauer<br />

infrage. Man konnte sich selbst den Luxus erlauben, wieder<br />

zwei Siebenmeter zu verwerfen. Über ein 5:2 (10.) und 11:5<br />

(20.) ging die SGmit einem sicheren 17:11 in die Pause. Nach<br />

dem 23:14 (39.) wurden die Hausherren zu nachlässig, was der<br />

Gast durch Tremmel (vier Tore) und Winkelmann zur Ergebniskosmetik<br />

nutze. Erst Hirling (45.) sorgte wieder für einen SG-<br />

Treffer zum 24:19. Der restliche Viertelstunde spielten beide<br />

Teams ihr Programm herunter, wobei Danny Trodler kurz vor<br />

dem Spielende noch eine Rote Karte erhielt. Diese ging allerdings<br />

im Spielerjubel unter, als die Ergebnisse aus den anderen<br />

Hallen bekannt wurden.<br />

SG-Reserve ist Südbadenligist<br />

„Wenn keiner aufsteigen will, machen wir es halt“, stand auf<br />

den Shirts der SG-Reserve, als diese von ihrem letzten Saisonspiel<br />

in Herbolzheim zurückkehrte. Zahlreiche Fans pilgerten in<br />

die Breisgauhalle, wo ein echtes Endspiel wartete. Schon vor<br />

dem Spiel war klar, dass der SG ein Remis zur Meisterschaft<br />

reicht, im Falle eines TVH-Sieges aber der undankbare dritte<br />

Platz drohen könnte. Am Ende gewann die Chaumet-Sieben<br />

trotzHalbzeitrückstandmit32:31undsichertesichdenAufstieg<br />

indie Südbadenliga. Gastgeber Herbolzheim, miteinigen ehemaligen<br />

Teninger Spielern in ihren Reihen, rutschte gar auf den<br />

dritten Platz ab und verpasste damitdie Relegation. Die Galurastädter<br />

haben damit bereits im vierten Jahr in Folge den Aufstieg<br />

knapp verpasst. Die SG-Reserve tritt kommende Saison<br />

erstmals in der Vereinsgeschichte in der Südbadenliga an.<br />

Letztes Spiel in Horkheim<br />

Ganz ohne Druck kann der SG-Tross am kommenden Samstag<br />

zum letzten Spiel nach Heilbronn fahren. In der Vergangenheit<br />

war dort nicht viel zu holen. Der letzte und bisher einzige Sieg<br />

datiert aus dem November 1995. Ungeachtet, dass zum Klassenerhalt<br />

kein Sieg mehr notwendig ist, möchten sich die Spieler<br />

trotzdemmiteiner guten Leistung indieSommerpause verabschieden.<br />

Zum Abschluss eine kalte Dusche: SG-Coach Wolfgang Ehrler<br />

akzeptierte nach dem geschafften Klassenerhalt die Reaktion<br />

seines Teams.<br />

b SG Köndringen/<strong>Teningen</strong><br />

Zwei Neuzugänge stehen bereits fest<br />

Nach dem letzten Heimspiel und den Verabschiedungen wurden<br />

auch weitere Personalien für kommende Saison bekannt.<br />

Während für den in „Handball-Rente“ gehenden Wolfgang<br />

Ehrler bereits vor einigen Wochen Ole Andersen als Nachfolger<br />

präsentiert wurde, gab Vorsitzender Markus Keune auch schon<br />

diebeiden ersten Neuzugänge bekannt.<br />

Bei Steffen Zank (25) handelt es sich eher um einen Rückkehrer,<br />

als um einen Neuzugang. Der aus Waldkirch stammende<br />

Zank trug bereits von 2003 bis 2005 das gelb-schwarze Trikot<br />

und erzielte in 28 Punktspielen 23/3 Tore. Aus Studiengründen<br />

zog es ihn auf die schwäbische Alb, wo er seither bei der Bundesliga-Reserve<br />

von Balingen-Weilstetten spielte. Hier war er in<br />

149 Partien insgesamt 490/15 Mal erfolgreich.<br />

Aus Oberhausen kommt der zweite Neuzugang: Alexander<br />

Moser (23) hatte zuletzt mit schweren Verletzungen zu kämpfen,<br />

läuft nun aber wieder so langsam zu alter Form auf. Drei<br />

Jahre spielte Moser nun in der Baden-Württemberg-Oberliga,<br />

eine Saison beim TuS Schutterwald und zwei beim TB Kenzingen.<br />

248/62 Tore gehen bisher auf das Konto des langen Rückraumspielers,<br />

der bisher 64 BWO-Spiele absloviert hat.


14 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

Überrascht waren die SG-Verantwortlichen vom Abgang von<br />

Sebastian Groh, der sich trotz Zusage doch für Konstanz entschied,<br />

da er dort einen Studienplatz erhalten hat. Nun läuft die<br />

Suche nach einem Nachfolger für den Kreisläufer. Gespräche<br />

mit Kandidaten werden bereits geführt. Mit etwas Glück kann<br />

inBäldeschoneingleichwertigerErsatzpräsentiertwerden,der<br />

sich mit Markus Wenning diesen Posten teilt.<br />

b FC <strong>Teningen</strong> (FCT)<br />

3:1-Führung verspielt –Austragungsort für<br />

das Pokalfinale steht fest<br />

FC <strong>Teningen</strong> – Freiburger FC 3:3 (1:0): FCT-Aufstellung: Ernst,<br />

Sillmann, B. Spöri (19. Fehr), Minke, Backhaus, Kirstein (62. Sautner),<br />

P. Spöri (87. Seref), Saggiomo, Ulubiev, Volk, Beckert. Tore:<br />

1:0 (24.) Beckert, 1:1 (54.)Lienhard, 2:1 (62.) Saggiomo, 3:1 (83.)<br />

Ulubiev, 3:2 (86.) Merklin, 3:3 (88.) Bach.<br />

Aufgrund einiger Nachlässigkeiten in der Schlussphase vergab<br />

der FC <strong>Teningen</strong> einen sicher geglaubten Sieg gegen den SV<br />

Munzingen. Von Beginn an ergab sich ein munteres Spiel, bei<br />

dem der FCT mehr Spielanteile besaß. Man spielte druckvoll<br />

nach vorne und gab den Gästen nur selten die Möglichkeit, ihre<br />

starken Offensivkräfte in Szene zu setzen. In der 24. Minute erzielte<br />

Beckert dann auch die verdiente Führung, mit der man<br />

dann auch indie Pause ging. Auch in der zweiten Halbzeit bot<br />

sich den 150 Zuschauern das gleiche Bild. Der FCT machte das<br />

b FC <strong>Teningen</strong> (FCT), Jugend<br />

„Soccerkiwis“ und „The Sevenballs“ siegen<br />

Beim 3. DFB-Aktionstag „mitspielen kickt!“, veranstaltet durch<br />

die FCT-Jugend, lieferten sich fast 100 Turnierteilnehmer in<br />

zwölf Teams spannende Spiele bei hochsommerlichen Temperaturen.<br />

Am Muttertag war der Minisoccer-Platz am Friedrich-Meyer<br />

Stadion in <strong>Teningen</strong> Treffpunkt fußballbegeisteter Mädchen<br />

und Jungen. Auch für die Mütter und den Rest der Familie war<br />

bestens gesorgt. Bei Kaffee und Kuchen konnten siedie Sonne<br />

genießen und das Turniergeschehen verfolgen.<br />

DieTeams hatten sich fantasievolle Namen ausgedacht und<br />

spielten in zwei Altersklassen untereinander den Sieg aus. Zu<br />

gewinnen gab es für die ersten drei platzierten Mannschaften<br />

jeweils einen Eis-Gutschein. Der Bezirksvorsitzende des Südbadischen<br />

Fußballverbands, Arno Heger, dankte dem Jugendleiter<br />

des FC <strong>Teningen</strong>, Bernd Zwigart, für die erneute Durchführung<br />

eines DFB-Aktionstages auf dem Mini-Spielfeld. Die JugendabteilungdesFC<strong>Teningen</strong>istdereinzigeVerein,derbisher<br />

Spiel, vergab jedoch klarste Torchancen fahrlässig. In der 54. Minute<br />

nutzten die Gäste eine Unaufmerksamkeit in der Teninger<br />

Abwehr zum, zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften, Ausgleich.<br />

In der 62. Minute wurden dann die Verhältnisse wieder<br />

zurechtgerückt, als der stark spielende Saggiomo den Ball aus<br />

16 Metern unhaltbar ins Gästetor bugsierte. Danach war es ein<br />

Spiel auf ein Tor, jedoch konnte der FCT nicht frühzeitig für die<br />

Entscheidung sorgen. Es dauerte bis zur 83. Minute, ehe Ulubiev<br />

den dritten Treffer für <strong>Teningen</strong> erzielte und die Partie entschieden<br />

zu sein schien. Doch dann passierte etwas, was keinTeninger<br />

Anhänger mehr erwartete hätte. Mit den Gedanken wohl<br />

schon in der Kabine, fehlte den Spielern von Trainer Kraskovic<br />

die Konzentration. Im Gegensatz dazu wehrten sich die Munzinger<br />

biszum Schlusspfiff gegen dieNiederlage und kamen binnen<br />

zwei Minuten zweimal vor das Tor von Ernst und bejubelten<br />

amEndedasUnentschieden.DerFCTverschenkteinnerhalbvon<br />

zwei Minuten einen sicheren Sieg, was deutlich macht, dass ein<br />

Spiel erst dann zu Ende ist, wenn der Schiedsrichter abpfeift.<br />

Die zweite Mannschaft verlor gegen Alemannia Zähringen<br />

trotz einer 2:0-Führung mit 2:4. Beide Tore erzielte Michael<br />

Trautmann.<br />

Unter der Woche gab der Südbadische Fußballverband den<br />

Austragungsort für das Finale um den „Rothaus-Pokal“ bekannt.<br />

Am 1. Juni um 18 Uhr wird der FC <strong>Teningen</strong> auf dem Bötzinger<br />

Sportgelände gegen den SV Weilum den Südbadischen<br />

Pokal antreten.<br />

Vorschau: So., 15.5., 15 Uhr: SF Elzach-Yach - FC <strong>Teningen</strong>,<br />

12.30 Uhr: SV Waldkirch II - FC <strong>Teningen</strong> II.<br />

jedes Jahr diese Veranstaltung durchgeführt hat und somitdie<br />

Auflagen des Deutschen Fußball-Bundes vorbildlich erfüllt. Bedanken<br />

möchte sich die Jugendabteilung bei allen teilnehmenden<br />

Mannschaften und ihren Betreuern, außerdem bei der Jugendpflege<br />

<strong>Teningen</strong>, der Gemeinde <strong>Teningen</strong> mit den Bediensteten<br />

vom Bauhof und dem Landratsamt Emmendingen<br />

für ihre Unterstützung und letztlich bei allen Helfern und der<br />

Firma Merkur-Frucht für die Obst-Spende.<br />

Ergebnisse: SG Kirchzarten – B-Junioren 6:0, C2-Junioren –<br />

SpVgg Gundelfingen 12:0, A-Junioren – SG Prechtal 3:1, SV Kollmarsreute<br />

– E1-Junioren 0:7, D1-Junioren – SG Ottoschwanden<br />

9:0, E2-Junioren – VfR Ihringen 5:0, SG Kollmarsreute – D2-Junioren<br />

0:2.<br />

Termine: Do., 12.5., 18 Uhr: C1-Junioren – SG Freiamt. Fr.,<br />

13.5., 17 Uhr: E1-Junioren – FC Prechtal, 18 Uhr: SG Vörstetten –<br />

C-Juniorinnen,18Uhr:D2-Junioren–SGReuteII.Sa.,14.5.,15.45<br />

Uhr: SG Eichstetten – B-Juniorinnen. So., 15.5., -11.30 Uhr:<br />

SpVgg Gundelfingen – A-Junioren, 15 Uhr: B-Junioren – SF Eintracht<br />

Freiburg. Mo.,16.5.,17.45 Uhr: FC Denzlingen – C1-Junioren.<br />

DieSpieltermine werden immer aktuell auf der Homepage<br />

des FC <strong>Teningen</strong> unter www.fc-teningen.de veröffentlicht.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 15<br />

b TV Köndringen (TVK), Abteilung Fußball<br />

Niederlage beim Tabellenführer Endingen<br />

– Sieg gegen Brombach<br />

SV Endingen – TVK 5:1 (2:0): TVK-Aufstellung: Arndt, Storz-<br />

Renk (70. Geissler), Büchner (79. T. Trautmann), S. Trautmann,<br />

Gräßle, Oberkirch, Möhrle, Bärwald, Guth (70. Schwab), Schätzle,<br />

Metzger. Tore: 1:0 (38.) Gleichauf, 2:0 (40.) Herdrich, 3:0 (49.)<br />

Grüninger, 3:1 (54.) Metzger, 4:1 (67.) Würzberger, 5:1 (81.)<br />

Herdrich. Zuschauer: 260.<br />

Lange Zeit sah es nicht nach einem so deutlichen Sieg des Tabellenführers<br />

SV Endingen aus. Die erste gute Tormöglichkeit<br />

hatte früh Hansi Guth für den TVK, als er allein auf das Tor zulief,<br />

doch sein Schuss war zu unplatziert. Der Gastgeber war zwar<br />

spielbestimmend, doch die Abwehr des Gastes stand gut und<br />

ließ kaum gute Tormöglichkeiten zu. Als man schon glaubte,<br />

miteinem Unentschieden indie Pause zu kommen, gelang dem<br />

Gastgeber mit einem Doppelschlag in der 38. und 40. Minute<br />

noch eine 2:0-Pausenführung.<br />

Mitdem dritten Treffer bereits in der 49. Minute, ein Schuss<br />

ins lange Eck, war das Spiel für den TVK praktisch verloren.<br />

Trotzdem zeigte der TVK gute Moral und nach Vorarbeit von Dimitri<br />

Bärwald erzielte Sebastian Metzger mit einem Kopfball<br />

den Anschlusstreffer zum 1:3. Doch der Gastgeber zeigte, dass<br />

er zurecht an der Tabellenspitze steht und mit zwei weiteren Toren<br />

kam er zu einem deutlichen und verdienten 5:1-Sieg. Trotzdem<br />

kann der TVK mit der Ausbeute von drei Punkten aus den<br />

beiden schweren Spielen gegen Emmendingen und Endingen<br />

zufrieden sein.<br />

TVK – FV Brombach 2:1 (1:1): TVK-Aufstellung: Arndt,<br />

Storz-Renk, Büchner, S. Trautmann, Gräßle, Oberkirch (89. T.<br />

Trautmann), Möhrle, Bärwald, Guth (61. Hess), Schätzle, Metzger<br />

(58. Geissler). Tore: 1:0 (17.) Metzger, 1:1 (34.) Arsentjew, 2:1<br />

(85.) Oberkirch. Zuschauer: 200.<br />

Gegen den FV Brombach gelang dem TVK ein ganz wichtiger<br />

2:1-Heimsieg. Damit ist der TVK seit neun Heimspielen in Folge<br />

ohne Niederlage und holte indiesen Spielen 19 Punkte. Mit nun<br />

37 Punkten und noch vier ausstehenden Spielen hat sich der TVK<br />

eine ganz gute Ausgangsposition erarbeitet. Aber erst wenn<br />

die 40-Punkte-Marke erreicht oder überschritten ist, kann der<br />

TVK sicher sein, die Landesliga zu halten. Die Ausgangslage vor<br />

dem Spiel gegen Brombach war klar: Nur wenn es gelingt, den<br />

Topstürmer der Gäste, Arsentjew, in den Griff zu bekommen,<br />

besteht eine Chance, dieses Spiel zu gewinnen. Diese Aufgabe<br />

wurde von Stefan Trautmann, der seit Wochen hervorragende<br />

Leistungen zeigt, bravourös gelöst, auch wenn so einSpieler nie<br />

ganz auszuschalten ist. In der 17. Minute gelang Sebastian<br />

Metzger nach Vorarbeit von Hansi Guth die verdiente Führung<br />

für den TVK. Zuvor schon hatte der Gast Glück, als ein Spieler<br />

den eigenen Torpfosten traf. Der Ausgleich fiel dann in der 35.<br />

Minute fast aus dem Nichts durch ihren Torjäger. Kurz vor der<br />

Pause noch eine gute Torgelegenheit für den TVK durch Dimitri<br />

Bärwald.<br />

In der zweiten Halbzeit hatte wieder der flinke Bärwald mehrere<br />

Möglichkeiten, die Führung für den TVK zu erzielen. Glück<br />

aber auch für den TVK, denn in der 78. Minute vergab der Gast<br />

eine fast 100-Prozent-Torchance. Dann hatte Oliver Oberkirch<br />

eine ähnlich gute Chance (80.). Aber dann in der 85. Minute das<br />

2:1 durch diesen Spieler, als er nach mehreren Täuschungsversuchen<br />

den Ball im Tor unterbringen konnte. Der Gast tauschte<br />

dann sogar noch den Torwart, um die Offensive zu verstärken,<br />

doch es blieb beim verdienten und von allen Spielern erkämpften<br />

Sieg für den TVK.<br />

Am Sonntag muss der TVK zum Lokalderby inHeimbach antreten.<br />

Beide Mannschaften benötigen noch Punkte, um die<br />

Klasse zu halten. Dabei steht der SV Heimbach noch mehr unter<br />

Druck als der TVK. Dieses Spiel ist das 42. Punktespiel dieser beiden<br />

Mannschaften. Der TVK konnte davon 18 gewinnen, acht<br />

unentschieden gestalten und verlor 15 Spiele. Der letzte Sieg<br />

des TVK inHeimbach datiert aus der Saison 1999/2000. So ist der<br />

Gastgeber sicher der Favorit indiesem Spiel, aber auch der TVK<br />

will wieder einmal inHeimbach Punkte gewinnen und wäre sicher<br />

auch miteinem Remis zufrieden.<br />

TVK II – SV Waldkirch II 2:1(1:1): TVK-Aufstellung: Eichholz,<br />

Weiler, C. Fischer, Dengler, Schröder, Hoffmann, Anulewicz,<br />

Stettner (55. M. Keller), Kranzer, B. Storz (75. Mößner), D.<br />

Storz-Renk (85. M. Trautmann). Tore: 0:1 (10.), 1:1 (15./FE) Kranzer,<br />

2:1 (89.)C. Fischer.<br />

In einem Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften kam die<br />

TVK-Reserve zu einem etwas glücklichen Sieg, denn erst in der<br />

89. Minute erzielte Christian Fischer mit einem Kopfball nach<br />

einem Freistoß von Spielertrainer Karsten Kranzer den Treffer<br />

zum 2:1-Sieg.<br />

SG Buggingen – TVK-Frauen 1:2 (1:2): TVK-Aufstellung:<br />

Weisshaar, Pachulski (Zeiser), Maier, Glasstetter, Froß, Koch,<br />

Gumpert, Metzger, Schäfer, Steiner, Dörner. TVK-Tore: Steiner.<br />

Zwei Tore von Alexandra Steiner reichten zum Sieg der TVK-<br />

Frauenmannschaft bei der SG Buggingen. Damit untermauerten<br />

sie ihren guten zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga.<br />

Vorschau: Mi.,11.5.,18.30 Uhr: TVK II – VfR Vörstetten. So.,<br />

15.5.,12.30 Uhr: SF Elzach-Yach II – TVK II, 15 Uhr: SV Heimbach<br />

– TVK, 18 Uhr: TVK-Frauen – SG Hausen.<br />

b TV Köndringen (TVK), Jugendfußball<br />

Spieltage und Ergebnisse<br />

A-Jugend SG Köndringen/<strong>Teningen</strong>: SG – SG Prechtal 3:1.<br />

Vorschau: So.,15.5.,11.30 Uhr: SpVgg Gundelfingen/Wildtal –<br />

SG.<br />

B-Jugend SG <strong>Teningen</strong>/Köndringen: SG Kirchzarten – SG 6:0.<br />

Vorschau: So.,15.5., 15 Uhr: SG – SF Eintracht II.<br />

C1-Jugend SG <strong>Teningen</strong>/Köndringen/Heimbach: SpVgg<br />

Gundelfingen – SG 3:1.<br />

Vorschau: Do.,12.5., 18 Uhr: SG – SG Freiamt. Mo.,16.5.,17.45<br />

Uhr: FC Denzlingen II – SG.<br />

C2-JugendSG<strong>Teningen</strong>/Köndringen/Heimbach:SG-SpVgg<br />

Gundelfingen 12:0.<br />

Vorschau: Di.,17.5., 19 Uhr: JSG Simonswald II – SG II.<br />

D-Jugend SG Köndringen/Heimbach: Kollmarsreute – SG<br />

3:2.<br />

Vorschau: Sa.,14.5., 12 Uhr: SG – SV Waldkirch<br />

D-Jugend TV Köndringen II, Frühjahrsrunde: TVK II – SV<br />

Breisach III 2:9.<br />

Vorschau: TVK II. Di.,17.5.,18.30 Uhr: TVK II – ESV Freiburg II.<br />

E-Jugend TV Köndringen: SV Forchheim – TVK 3:3.<br />

Vorschau: Fr.,13.5., 17 Uhr: TVK – SC Kiechlinsbergen.<br />

E-JugendTVKöndringenII,Frühjahrsrunde:TVKII–SVBreisach<br />

IV 9:1.<br />

Vorschau: Mi.,18.5., 18 Uhr: TVK II – SV Wagenstadt II.<br />

F-Jugend TV Köndringen: Vorschau: F-Jugendturnier in Bahlingen,<br />

So.,15.5.,um 11 Uhr.<br />

Weitere Informationen unter www.tv-koendringen-fussball.de.<br />

b FV Nimburg (FVN)<br />

Knapper Heimsieg gegen Pfaffenweiler<br />

FV Nimburg – VfR Pfaffenweiler 1:0 (1:0): FVN-Aufstellung:<br />

Aichele, Sexauer, Delherm, Welz, Radovanovic, Milardovic, Binder,<br />

Ebert, Hodo, Hajdini,Reifsteck. Tor: 1:0 (11.)Reifsteck.<br />

Unter der Woche gewann der FVN nach fast 100 turbulenten<br />

Minuten seinHeimspiel gegen Pfaffenweiler.<br />

Bereits nach knapp zehn Minuten konnte das FVN-Team die<br />

Führung erzielen. Nach Pass von Hodo überwand Reifsteck den<br />

gegnerischen Schlussmann miteinem Heber zum 1:0.<br />

EsentwickeltesicheinSpielaufAugenhöhe,mitleichtenVorteilen<br />

für Pfaffenweiler, welche jedoch nie richtig gefährliche<br />

Aktionen hatten. Nach 30 Minuten wäre das Spiel wohl entschieden<br />

gewesen wenn der Unparteiische den klaren Elfmeter,


16 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

der an Reifsteck verwirkt wurde, auch gepfiffen hätte. So ging<br />

es mitdem knappen Vorsprung indie Pause.<br />

Auch im zweiten Spielabschnitt dasselbe Bild, beide Mannschaften<br />

mit Spielanteilen, ohne richtig zwingende Aktionen.<br />

Die beste Chance hatte wiederum Nimburg mit einem Lattentreffer<br />

nach zirka 70 Minuten. Reifsteck hätte hier auf den<br />

Abpraller reagieren können, doch wurde die strittige Situation<br />

abgepfiffen. Hernach verlor der Referee etwas den Faden und<br />

verteilte gegen den FVN eine gelb-rote Karte sowie unverständlicherweise<br />

zweimal den roten Karton. Mit neun Mann brachte<br />

das Nimburger Teammiteiner starken kämpferischen Leistung<br />

und über sieben Minuten Nachspielzeit, in der Pfaffenweiler<br />

noch einen Pfostenschuss zu verzeichnen hatte, den Sieg nach<br />

Hause.<br />

Niederlage im Derby<br />

SV Mundingen–FVNimburg 1:0 (0:0): FVN-Aufstellung:<br />

Aichele, Sexauer, Radovanovic, Welz, Delherm, Weikert (78.<br />

Ebert), Milardovic, Binder, Koneczny, Hodo, D. Ruf (60. Klacar).<br />

Strahlender Sonnenschein und eine zuschauerträchtige Kulisse,<br />

es war perfekt angerichtet für das Derby zwischen dem<br />

SVM und dem FV Nimburg, mitdemman bei den Jugendmannschaften<br />

mehrere Spielgemeinschaften pflegt. Von Anfang an<br />

entwickeltesicheineintensivePartie,beidersichbeideParteien<br />

nichts schenkten, der SVM in den ersten 30 Minuten aber klar<br />

den Ton angab. Schon nach knapp zwei Minuten scheiterte Patrick<br />

Bögelsbacher miteinem strammen Schuss inRichtung linke<br />

obere Torecke am stark parierenden Gästeschlussmann Markus<br />

Aichele. Immer wieder kam der SVM über die Außenpositionen<br />

zum Flanken, zu selten wurde aber in der Mitte ein Abnehmer<br />

gefunden. Bei den zahlreichen Eckbällen für dieHeimelf wurde<br />

es ein ums andere Mal brenzlig vor dem Gäste-Gehäuse, die<br />

NimburgerVerteidigungbrachtejedochimmerwiedernochein<br />

Bein oder einen Kopf dazwischen oder der SVM hatte in Person<br />

von Raphael Schlamp und Ingo Brunner das Visier zu hoch eingestellt.<br />

Die beste Gelegenheit besaß dann Daniel Gorzalka, der<br />

im Anschluss an eine akrobatische Hereingabe von Daniel Binder<br />

den Ball schulbuchmäßig inRichtung Tor nickte, dieser allerdings<br />

nur an den Innenposten prallte und von dort wieder ins<br />

Spielfeld zurück sprang. Der FV Nimburg hatte seine beste Gelegenheit<br />

in der ersten Halbzeit durch einen wuchtigen Freistoß<br />

aus knapp 30 Metern von Stefan Welz, welcher aber von Jens-<br />

Uwe Schwarz auf dem Weg zum Tor abgefangen wurde. Die letzen<br />

Minuten vor der Pause verflachte das Spiel etwas. Die Gästeelf<br />

hatte sich auf die Mundinger Angriffe eingestellt und ließ<br />

die Gastgeber nicht mehr so zum Zuge kommen, blieb aber<br />

selbst nach vorne ohne größere Initiative. So blieb es beim torlosen<br />

Spielstand zu Pause.<br />

Auch die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte wieder<br />

dem SVM. Gute Torgelegenheiten durch Patrick Bögelsbacher,<br />

dessen Schuss nach einem Rückpass von der Grundlinie im letzten<br />

Moment geblockt wurde und durch Daniel Binder, der aus<br />

halbrechter Position auf Markus Aichele zulaufend das Spielgerät<br />

über die Latte zimmerte, waren die Folge. Mundingen blieb<br />

in der Folgezeitweiter überlegen, verzeichnete weiterhin den<br />

viel höheren Prozentsatz an Ballbesitz, war aber nicht mehr so<br />

zwingend inseinen Aktionen. Bis zur 68. Minute. In dieser feuerte<br />

Julius Scheer von halbrechts, zirka 23 Meter vom Tor entfernt,<br />

einen Schuss ab, Markus Aichele konnte den flatternden<br />

Ball nur abklatschen lassen und Patrick Bögelsbacher drückte<br />

den Abpraller mitdem Kopf über dieLinie. Diezudiesem Zeitpunkt<br />

verdiente 1:0-Führung für die Hils-Elf. In den ersten Minuten<br />

danach ließ die Heimelf die Kugel ruhig in den eigenen<br />

Reihen zirkulieren und sorgte damit dafür, dass die Gäste weiterhin<br />

weit vom eigenen Tor ferngehalten wurden. Ungefähr<br />

fünfzehn Minuten vor Schluss folgte dann aber ein richtiggehender<br />

Bruch im bis dahin guten Spiel des SVM. Mit plötzlich<br />

auftretendem Mangel an Laufbereitschaft und kompliziertem<br />

Spiel wurde die Elf von Spielertrainer Nedeljko Radovanovic in<br />

die Partie geholt. Diese lockerte ihre defensive Grundausrichtung,<br />

störte früher, warf ihre körperliche Überlegenheit indie<br />

WaagschaleundwarplötzlichdasdominierendeTeam.EineUn-<br />

menge an Standardsituationen, die auch fast alle für Gefahr<br />

sorgten, war das Ergebnis. So köpfte Dennis Ruf im Anschluss an<br />

einen Eckball äußerst knapp am Tor vorbei und Marc Binder erwischte<br />

bei einem weiteren Eckstoß den Ball nur mit den Haarspitzen,<br />

weshalb er dieRichtung des Balles nicht entscheidend<br />

verändern konnte. Dann trat der bis dahin nahezu beschäftigungslose<br />

Thimo Fischer immer mehr in den Blickpunkt. Erst<br />

wischte er einen weit getretenen Freistoß aus dem Torwinkel.<br />

Fünf Minuten später spielte Marco Gerber einen katastrophalen<br />

Fehlpass genau in den Fuß von Philippe Delherm,dieser hob<br />

das Spielgerät mit einem feinen Pass zum imStrafraum völlig<br />

alleinstehenden Edewaldo Hodo, welcher wiederum von dem<br />

zu ihm eilenden Marco Gerber gerempelt wurde. Schiedsrichter<br />

Hampf entschied auf Elfmeter und somit auf das Duell Michael<br />

Sexauer gegen Thimo Fischer. Michael Sexauer entschied sich<br />

für die scharf geschossene, halbhohe Variante in die, von ihm<br />

aus gesehen, rechte Ecke, aber auch Thimo Fischer entschied<br />

sich für diese Ecke und konnte den Schuss entschärfen. Nur zwei<br />

Zeigerumdrehungen später stand Thimo Fischer wieder im<br />

Brennpunkt, als er einen Flachschuss von Edewaldo Hodo mit<br />

einem tollen Fußreflex abwehren konnte. Es sollte die letzte<br />

große Gelegenheit für den FV Nimburg bleiben und Mundingen<br />

konnte nach dem kurz darauf folgenden Schlusspfiff endlich<br />

aufatmen und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf verbuchen.<br />

Drei Punkte ineinem Spiel, welches der SVM 75 Minuten<br />

lang klar beherrschte, die Gäste in der emotionalen und<br />

spannenden Schlussphase aber alles nach vorne warfen und<br />

mehr als eine Gelegenheit hatten den Ausgleich zu erzielen.<br />

Die zweite Mannschaft gewann das Spiel der Reserven mit<br />

1:0. Torschütze für Nimburg war Markus Welz<br />

Vorschau: Do., 12.5., 18.30 Uhr: FV Nimburg – SV Au-Wittnau.So.,15.5.,13Uhr:FVNimburgII–SVRWGlottertalII,15Uhr:<br />

FV Nimburg – SV RW Glottertal.<br />

b SV Heimbach (SVH)<br />

Spiel auf des Messers Schneide<br />

SV Heimbach – FC Denzlingen II 3:1 (1:0): SVH-Aufstellung:<br />

Kunkler, Strittmatter, Kanzler, Bär, Wolburg (68. Frings), Bickel,<br />

Förtner, Erhart (61. Gashi), Kopp, Schillinger (78. Dirani), Thomat.<br />

Tore: 1:0 (9.) Bär, 51. 1:1 (51.) Wagner, 2:1 (82.) Förtner, 3:1<br />

(84.) Gashi.<br />

Heimbach kam besser ins Spiel und setzte die Verbandsligareserve<br />

unter Druck. Das Ergebnis daraus war die frühe Führung<br />

durch Bär nach guter Vorarbeit von Schillinger. Nach etwa einer<br />

halben Stunde wurden die Gäste stärker, Heimbach verlor den<br />

Faden und ließ sich indie Defensive drängen. Kurz nach der Pause<br />

kam Denzlingen zum verdienten Ausgleich. Die Bickel-Elf<br />

wurde nun sichtlich nervös, Zuspielfehler häuften sich. Mit den<br />

drei Einwechslungen bekam Heimbach das Spiel wieder besser<br />

indenGriff.AllerdingsvergabDenzlingeninder80.Minuteeine<br />

Riesenmöglichkeit, als ein Angreifer freistehend neben das Tor<br />

köpfte. In der Schlussphase entschied Heimbach miteinem Doppelschlag<br />

die Partie. Förtner und Gashi waren mit sehenswerten<br />

Treffern erfolgreich. In den letzten fünf Minuten, Denzlingen<br />

hatte die Abwehr geöffnet, vergab der SVH noch mehrere gute<br />

Konterchancen. Dies wäre jedoch des Guten zu viel gewesen,<br />

denn die Gastmannschaft hinterließ einen starken Eindruck.<br />

b SV Heimbach (SVH)<br />

Verdiente Niederlage<br />

FC Zell - SV Heimbach 2:1 (1:0): SVH-Aufstellung: Kunkler,<br />

Strittmatter, Kanzler, Bär, Wolburg (67. Frings), Bickel, Förtner<br />

(69. Dirani), Erhart (55. Gashi), Kopp, Schillinger, Thomat. Tore:<br />

1:0 (35.)Kiefer, 2:0 (70.)Kiefer, 2:1 (90./Handelfmeter) Dirani.<br />

Auf dem ungewohnten Kunstrasen und bei hochsommerlichen<br />

Temperaturen hatte Heimbach von Beginn an Probleme


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 17<br />

ins Spiel zu kommen. DieWiesentäler waren die deutlich bessere<br />

Mannschaft und gewannen auch die Mehrzahl der Zweikämpfe.<br />

Erst in der 20. Minute kam Heimbach zur ersten ernsthaften<br />

Angriffsaktion durch einen Distanzschuss von Thomat.<br />

Kurz nachdem ein Zeller Abwehrspieler nach einem Kopfball<br />

von Kopp auf der Linie klären konnte, fiel der Führungstreffer<br />

der Gastgeber. Eine weite Flanke konnte Zells Goalgetter unbehindert<br />

einköpfen.<br />

Auch in der zweiten Hälfte versuchte Heimbach vergeblich,<br />

Linie ins Spiel zu bringen. Auch die Einwechslungen brachten<br />

nicht den erhofften Erfolg. Mit dem Zeller 2:0, wieder sah die<br />

Abwehr nicht gut aus, war die Partie praktisch entschieden. Ein<br />

verwandelter Handelfmeter in der Schlussminute war nur noch<br />

Ergebniskosmetik.<br />

Vorschau: So.,15.5., Landesliga 2, 15 Uhr: SV Heimbach – TV<br />

Köndringen; Kreisliga A1, 12.45 Uhr: SV Heimbach II – TuS<br />

Königschaffhausen.<br />

b TuS <strong>Teningen</strong>, Leichtathletik<br />

Meisterschaftsqualifikation geschafft<br />

Mitdem Ziel, die Qualifikationsnormen für die Badischen Meisterschaften<br />

zu knacken, war einTeil der Teninger Schülerleichtathleten<br />

in Achern beim Mehrkampfmeeting am Start. Die<br />

Trainerinnen Sabine Kleile, Kerstin Sauer, Annette Ehrler und<br />

Esther Kraus waren gespannt, wiesich der Leistungsstand nach<br />

einem intensiven Wintertraining darstellt. Und es wurde eine<br />

Klassevorstellung aller Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmer,<br />

die zeigte, dass die TuS-Leichtathleten auch über die<br />

Kreisgrenzen hinaus mit der Konkurrenz mithalten können.<br />

Bei den Jungs gab es mit PatrikZimmermann (M 14) und Stephan<br />

Stübbe (M 12) zwei Gesamtsieger in ihren Wettkampfklassen,dieerreichtenPunktzahlenlagenbeibeidenüberderPunktenorm,<br />

sodass beide für die Badischen Meisterschaften planen<br />

können. Mit Hannes Heitzmann, Max Hodel und Fabian Villing,<br />

die ebenfalls mit tollen Leistungen glänzen konnten, stehen<br />

weitere drei TuS-Leichathleten mit ihren erreichten Punktezahlen<br />

knapp vor dem erreichen der Quali-Norm.<br />

Marina Ehrler (W 13) und Lara Bäse (W 12) waren dieSiegerinnen<br />

in ihren Wettkampfklassen. Auch sie übertrafen mit<br />

ihren erreichten Punktezahlen die Quali-Norm. Das gelang<br />

auch Jasmin Ehrler bei den Mädchen W 14, im Wettkampf wurde<br />

sie in einem starken Teilnehmerinnenfeld sehr gute Vierte.<br />

Mit Hannah Schultz, Pia Henkel und Judith Heitzmann, die in<br />

Einzeldisziplinen mit Bestleistungen glänzten und auch sehr<br />

gute Punktezahlen erreichten, wird eine starke W14-Mädchenmannschaft<br />

mit guten Aussichten bei den Badischen Meisterschaften<br />

antreten.<br />

b Tennisclub Köndringen (TCK)<br />

Damen 40 unterliegen knapp<br />

Nach dem Aufstieg im letzten Jahr gaben dieDamen 40 am vergangenen<br />

Samstag ihren Einstand in der höheren Klasse. Zu<br />

Gast war die Mannschaft des TC Meißenheim. Man startete in<br />

den Einzeln voll durch und konnte eine sensationelle Führung<br />

von 4:2 herausspielen. Doch die Gäste konterten und machten<br />

das nahezu Unmögliche noch wahr. Sieglichen in den Doppeln<br />

zum 4:4 aus und gewannen dann auch das entscheidende 3er<br />

Doppel in einem denkbar knappen und heiß umkämpften<br />

Matchtiebreak. Die TCK DamenIreisten zu ihrem ersten Spiel<br />

zum TC Hochdorf und waren rechnerisch bereits nach den Einzeln<br />

geschlagen. Die 5:1-Führung für den Gastgeber war uneinholbar.<br />

Dennoch steckten die Damen den Kopf nicht in den<br />

Sand, gewannen noch zwei der drei Doppel und betrieben so<br />

noch etwas Ergebniskosmetik. Am Ende unterlagen sie dann<br />

mit 6:3. Die Herren 40 und die Herren I waren am ersten Spieltag<br />

komplett spielfrei und beginnen erst am kommenden Samstag/Sonntag<br />

mit der Spielrunde.<br />

i Allgemeines<br />

b Deutsches Rotes Kreuz (DRK)<br />

Erst Leben retten und dann in die Sonne –<br />

Bitte um Blutspende<br />

Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet<br />

gerade in diesen Frühsommer- und Sommerwochen um eine<br />

Blutspende am Freitag, 20. Mai, von 15.30 bis19.30 Uhr, in<br />

der Ludwig-Jahn-Halle, Ludwig-Jahn-Straße 4, 79331 <strong>Teningen</strong>.<br />

Für die Kinder ist eine Spielecke eingerichtet und es gibt eine<br />

Verlosung.<br />

Sommer, Sonne, Sonnenschein. Die warmen Temperaturen<br />

locken viele ins Schwimmbad, Eiscafé oder den Biergarten. Die<br />

Feiertage bieten sich für Urlaubsreisen an. Erfahrungsgemäß<br />

kommen daher in diesen Tagen weniger Menschen zur Blutspende.<br />

Es ist mit Engpässen in der Versorgung mit Blutkonserven<br />

zu rechnen.<br />

Der DRK-Blutspendedienst appelliert daher an die Bürger,<br />

trotz der sommerlichen Temperaturen vor dem Schwimmbadbesuch,<br />

dem Gang ins Eiscafé oder auch der Fahrt in den Urlaub,<br />

zur Blutspende zu gehen.<br />

Und weil jede Blutspende zählt, erhalten alle Spender, diezu<br />

ihrem Blutspendetermineinen neuen Blutspender mitbringen,<br />

als besonderes Dankeschön für ihre Unterstützung einen exklusiven<br />

Rucksack.<br />

Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren,<br />

Erstspenderdürfenjedochnichtälterals64Jahresein.Damitdie<br />

Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme<br />

eine ärztliche Untersuchung. Dieeigentliche Blutspende dauert<br />

nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließender<br />

Ruhephase sowieeinem kleinen Imbiss sollte eine<br />

gute Stunde Zeit eingeplant werden. Eine Stunde Zeit, die ein<br />

anderes Leben retten kann.<br />

Weitere Informationen zur Blutspende gibt es unter der gebührenfreien<br />

DRK-Service-Hotline 0800 / 1194911 und im Internet<br />

unter www.blutspende.de.<br />

23 Ar Obstwiese in Mundingen<br />

(Gewann Hütte) zu verpachten. Tel. 0 76 41 / 4 26 92


18 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

b Diakonisches Werk Emmendingen<br />

Neue Gruppe für Alleinerziehende<br />

Das Diakonische Werk Emmendingen und die Erziehungs- und<br />

Familienberatungsstelle Emmendingen bieten an fünf Nachmittagen<br />

- jeweils in vierzehntägigem Rhythmus- wieder eine<br />

neue Gruppe für alleinerziehende Frauen und Männer im Landkreis<br />

Emmendingen an. Inhaltliche Themen der Gruppentreffen<br />

können je nach Interessenlagen der Gruppenteilnehmer<br />

sein: Austausch über Erziehungsfragen; Alltagsorganisation als<br />

Alleinerziehendes Elternteil; Umgang mit dem Vater/der Mutter,<br />

bei der/dem das Kind nicht wohnt in Fragen der Kindererziehung,<br />

des Umgangsrechtes und des Sorgerechtes; Kontakte<br />

knüpfen mit anderen Alleinerziehenden; finanzielle Hilfen.<br />

Die Themenschwerpunkte werden gemeinsam in der Gruppe<br />

festgelegt. Bei Bedarf kann Kinderbetreuung angeboten<br />

werden. Ein persönliches Vorgespräch bei der Erziehungs- und<br />

Familienberatungsstelle oder beim Diakonischen Werk Emmendingen<br />

ist Bedingung zur Teilnahme an der Gruppe.<br />

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten unter<br />

07641 / 918512, Cäcilia Jörger-Braun, oder 07641 / 451341, Ruth<br />

Zink. Das erste Treffen findet am Dienstag, 24. Mai, von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle Emmendingen<br />

statt.<br />

b Gymnasium Kenzingen<br />

Informationsabend zur Kursstufe<br />

Eltern und Schüler der Klassen 10 sind am Dienstag, 17. Mai,<br />

um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend über die Kursstufe<br />

(Jahrgangsstufen 11 und 12) indie Turn- und Festhalle eingeladen.<br />

Dabei werden Struktur, Fächer- und Prüfungsfachkombinationen<br />

sowie Anforderungen und Arbeitsweisen der Kursstufe<br />

vorgestellt.<br />

Informationsabend zur Kursstufe<br />

Eltern und Schüler der Klassen 10 sind am Dienstag, 17. Mai,um<br />

19.30 Uhr zu einem Informationsabend über die Kursstufe<br />

(Jahrgangsstufen 11 und 12) indie Turn- und Festhalle eingeladen.<br />

Dabei werden Struktur, Fächer- und Prüfungsfachkombinationen<br />

sowie Anforderungen und Arbeitsweisen der Kursstufe<br />

vorgestellt.<br />

b Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg<br />

Informationen für krebskranke<br />

Menschen und deren Angehörige<br />

DieDiagnose einer Krebserkrankung betrifft nicht nur den Körper,<br />

sondern hat auch Auswirkungen auf die gesamte psychosoziale<br />

Situation des betroffenen Menschen.<br />

Sie kann für Patienten, aber auch für die Partner, Kinder,<br />

Angehörigen und Freunde auf verschiedenen Ebenen eine besondere<br />

Belastung darstellen. Es können Gefühle der Verunsicherung<br />

und Angst entstehen. Meist ist der Wunsch nach Information<br />

groß. Das Team der Psychosozialen Krebsberatungsstelle<br />

bietet professionelle Information, Beratung und<br />

Unterstützung für die Patienten, Angehörigen und alle Menschen,<br />

diesich miteiner Krebserkrankung auseinandersetzen.<br />

Die Beratung erfolgt unter Wahrung der Schweigepflicht<br />

und ist kostenlos. Sie kann persönlich, schriftlich oder telefonisch<br />

erfolgen. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche nach Absprache<br />

möglich. Psychosoziale Krebsberatungsstelle Freiburg,<br />

Hauptstraße 5a, 79104 Freiburg, Telefon 0761 / 2707750, Fax<br />

0761 / 2727753, E-Mail: krebsberatungsstelle@uniklinik-freiburg.de,<br />

www. krebsberatungsstelle-freiburg.de.<br />

b FWTM Freiburg informiert<br />

Papst Benedikt XVI. kommt am<br />

24./25. September nach Freiburg<br />

Vom 22. bis25. September kommt Papst Benedikt XVI.imRahmen<br />

seines ersten offiziellen Staatsbesuchs nach Deutschland:<br />

Stimmungsvoller Abschluss wird das Wochenende 24./25. September<br />

in Freiburg sein. Nach einer feierlichen Begrüßung am<br />

Samstagnachmittag auf dem Münsterplatz steht am Abend<br />

eine Vigilfeier mit Jugendlichen auf dem Programm. Am Sonntagvormittag<br />

folgt der große Festgottesdienst auf dem Freiburger<br />

Flughafen. Abschließend wird Papst Benedikt XVI. einen<br />

Vortrag im Konzerthaus Freiburg halten. Freiburg freut sich auf<br />

den hohen Gast und wird den Papstbesuch miteineminnerstädtischen<br />

Rahmenprogramm begleiten.<br />

Tickets: Die Jugendfeier am Samstagabend und der Festgottesdienst<br />

am Sonntag sind öffentliche Veranstaltungen. Zur<br />

besseren Planung ist dafür eine kostenlose Anmeldung nötig,diese<br />

erfolgt ab 16. Mai über www.papst-in-freiburg.de.<br />

Weitere Informationen: www.papst-in-freiburg.de, www.<br />

papst-in-deutschland.de


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 19<br />

»entspannen – genießen – wohlfühlen«<br />

• Fußreflexzonen-Harmonisierung • Med. Fußpflege<br />

• Hausbesuche • Handpflege<br />

• Kosmetikbehandlungen mit Kräutervital-Kosmetik<br />

von Charlotte Meentzen<br />

• kosmetische Zahnaufhellung<br />

• Hot-Stone-Massage • klassische Massage<br />

• Kräuterstempelmassage<br />

• Produktverkauf • Gutscheine u.v.m.<br />

Christiane Scheer<br />

Kosmetikerin, med. Fachfußpflegerin & Massagetherapeutin<br />

Breitenstr. 7 · 79359 Riegel · Tel. 07642 / 928249 od. Mobil 0175/4650370<br />

b Vortrag Hilla Rebay und Peggy Guggenheim<br />

Internationaler Museumstag in der<br />

Hilla-von-Rebay Erinnerungsstätte<br />

Im Rahmen des Internationalen Museumstags am kommenden<br />

Sonntag, 15. Mai,findet von 11 bis12.30 Uhr in der Hilla-von-<br />

Rebay-Erinnerungsstätte in <strong>Teningen</strong> ein öffentlicher Vortrag<br />

von Nina Wittmann M.A. statt. Sie referiert über Hilla Rebay und<br />

Peggy Guggenheim, die bei der Etablierung und Vermittlung<br />

der modernen Kunst in New York in den späten dreißiger und<br />

vierziger Jahren eine entscheidende Rolle spielten. Der Schwerpunkt<br />

des bebilderten Vortrags liegt bei der Vorstellung und<br />

Einordnung des Gründungsmuseum der Solomon R. Guggenheim<br />

Foundation, dem Museum of Non-Objective Painting, und<br />

der Museumsgalerie von Peggy Guggenheim, Art of This Century.<br />

Alle Interessierten sind im Namen des Kulturvereins <strong>Teningen</strong><br />

herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anschließend ist<br />

dieHilla-von-Rebay-Erinnerungsstätte durchgehend bis17Uhr<br />

geöffnet.<br />

1939 wurde das Gründungsmuseum des Solomon R. Guggenheim<br />

Museum, das Museum of Non-Objective Painting in New<br />

York eröffnet. Die deutsche Gründungsdirektorin Hilla Rebay<br />

verhalf zu Beginn des 20. Jahrhunderts der Abstrakten Malerei<br />

zum internationalen Durchbruch. Bei dem beginnenden und<br />

künstlerisch von ihr verantworteten Aufbau der Sammlung von<br />

Solomon R. Guggenheim kaufte sieBilder der Moderne ein, die<br />

den späteren Weltruhm des Guggenheim-Museums begründeten.WenigJahrespäterofferiertePeggyGuggenheimdenKünstlern<br />

mit ihrer Museumsgalerie Art of This Century ein Forum.<br />

Von 1942 bis 1947 präsentierte sie ihre Sammlung abstrakter<br />

und surrealistischer Werke europäischer Künstler und führte<br />

Wechselausstellungen mit jungen amerikanischen Künstlern<br />

durch, deren Arbeiten sie erwarb und auch weiterverkaufte. In<br />

Art of This Century brachte Peggy Guggenheim einige Künstlerkarrieren<br />

auf den Weg und errang als Mäzenin Anerkennung.<br />

Peggy Guggenheim<br />

Hilla von Rebay<br />

Die beliebten fröhlichen, bunten<br />

Figuren von Rudi Diessner, einem<br />

Künstler mit Down-Syndrom,<br />

schmücken die Produkte der<br />

Lebenshilfe. Diese und weitere<br />

Geschenkideen sowie exklusive<br />

Produkte aus Behinderten-<br />

Werkstätten finden Sie unter:<br />

www.lebenshilfe-shop.de<br />

Lebenshilfe<br />

b Goldene Hochzeit in Heimbach<br />

Glückwünsche für Felix und Klara Bär<br />

Das Ehepaar Bär mit Ortsvorsteher<br />

Luckmann vor ihrem Haus.<br />

Bei guter Gesundheit<br />

feierten am Freitag, 6.<br />

Mai,die Eheleute Felix<br />

Gallus Bär und Klara<br />

Rosina geborene Martin<br />

in Heimbach, Am<br />

Kenzelberg 14, ihre<br />

Goldene Hochzeit.<br />

Mit ihnen feierten<br />

drei Kinder und<br />

Schwiegerkinder, zwei<br />

Enkel sowie Verwandte<br />

und Freunde. Die<br />

Eheleute sind gebürtige<br />

Heimbacher und<br />

daher fest in der Ortschaft verwurzelt. Felix Bär lernte den Beruf<br />

des Zimmermanns und übernahm nach Ableistung des Wehrdienstes<br />

im Jahre 1961 die Firma seines damaligen Chefs. Die<br />

Meisterprüfung legte er in Tübingen ab. Bis zu zehn Personen<br />

waren zeitweilig in der Firma beschäftigt, die seit 2005 vom<br />

Sohn Matthias Bär geleitet wird. Groß war sein Engagement in<br />

den Heimbacher Vereinen und in der Kommunalpolitik. Von<br />

1951 bis 1958 war er Vorsitzender des Jünglingsvereins (heute<br />

Jungmännerverein), von 1954 bis 1958 spielte er im Musikverein<br />

das Flügelhorn, von 1955 bis zum Übertritt in die Altersmannschaft<br />

(2001) war er aktiver Feuerwehrmann, 15 Jahre war er im<br />

Aufsichtsrat der Raiffeisenbank, 1965 war er Mitbegründer des<br />

Ortsvereins der CDU und war danach bis 1999 Mitglied im Gemeinderat<br />

und im Ortschaftsrat. Dafür wurde er unter anderem<br />

mit der Verdienstmedaille der Gemeinde <strong>Teningen</strong> inSilber, der<br />

Landesehrennadel in Gold und dem Feuerwehr-Ehrenzeichen<br />

in Gold ausgezeichnet.<br />

Die Ehefrau Klara hat neben der Hausarbeit und der Erziehung<br />

der Kinder in der Firma die Büroarbeit und die Buchhaltung<br />

erledigt und „dafür gesorgt, dass die Mitarbeiter pünktlich<br />

die Lohntüte mit Inhalt bekamen“. In ihrem großen Garten<br />

hat sie vor allem Johannisbeeren und Kirschen geerntet und<br />

auch noch viele Jahre ihre kranke Mutter gepflegt.<br />

Ortsvorsteher Herbert Luckmann würdigte im Namen der<br />

Gemeinde die Arbeit des Ehepaares. Neben einem Geschenk<br />

übergab er eine Urkunde mit den Glückwünschen des noch<br />

amtierenden Ministerpräsidenten Stefan Mappus.


20 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

Ihre neue Traumtür:<br />

Wir machen sie!<br />

b Kurt Kirstein feierte seinen 90.<br />

Ein „alter Teninger“<br />

stammt aus Ostpreußen<br />

Seinen 90. Geburtstag konnte<br />

Kurt Kirstein feiern, wozu ihm<br />

Bürgermeister Heinz-Rudolf<br />

Hagenacker die Glückwünsche<br />

der Gemeinde und des Ministerpräsidenten<br />

von Baden-Württemberg<br />

überbrachte.<br />

Alu-Haustüren<br />

über<br />

10 Modelle je 1599,- c<br />

inkl. Mwst. - zzgl. Montage<br />

Im Seniorenzentrum in der<br />

Bahlinger Straße hing ein<br />

Anschlag, dass Kurt Kirstein<br />

am Mittag seinen 90. Geburtstag<br />

feiern würde, und<br />

viele kamen zum Gratulieren,<br />

denn dieser Ur-Teninger<br />

hat zahlreiche Freunde und<br />

Bekannte in der Gemeinde,<br />

war er doch derjenige, der<br />

früher, als noch die Freiwillige<br />

Feuerwehr durch Beiträge<br />

finanziert wurde, bei 400<br />

MitgliederndasGeldeinzog.<br />

Fast 50 Jahre vertrat der<br />

Jubilarin<strong>Teningen</strong>dieVolksfürsorgeversicherung<br />

vom<br />

Siedlerweg 1 aus, wo er<br />

schon bald, nachdem er hierher<br />

kam,ein Haus baute. Da<br />

hatte er aber wahrlich schon einen Teilseines bewegten Lebens<br />

hinter sich: Kurt Kirstein wurde in Ostpreußen geboren, wo er<br />

auf einem 40 Morgen großen Bauernhof leben durfte, bevor<br />

ihn dann das Schicksal vieler junger Männer ereilte, als er mit19<br />

Jahren zum Militär musste, wo er bis nach Sibirien kam, aber das<br />

zweifelhafte Glück hatte, den berühmten „Heimatschuss“ zu<br />

erhalten, sodass er schon bald wieder nach Hause kam, aber<br />

dann stand Vertreibung und Flucht in den Schicksalskarten. Die<br />

nächste große Wende inseinem Leben geschah dann, als der Jubilar<br />

1948 nach Emmendingen kam. Hier traf er ein Stück Heimat,<br />

nämlich seine Frau Liselotte, die auch aus Ostpreußen<br />

stammte.<br />

Die letzten 33 Jahre seines Berufslebens arbeitete Kurt Kirstein<br />

bei der Firma Tscheulin, anfangs als Werkstattschreiber,<br />

dann in der Reklamationsabteilung, und aufgrund seiner Beliebtheit<br />

und seiner Rechtschaffenheit wurde er auch Betriebsratsvorsitzender.<br />

Wohl war er auch deshalb so bekannt in<strong>Teningen</strong>,<br />

weil er den „ersten Getränkemarkt“ im Ort betrieb, was<br />

bedeutete, dass er die Getränke ins Haus brachte.<br />

Abgerundet wurde dieses erfüllte Leben durch seine Familie,<br />

aus der zwei Söhne entstammen und vier Enkel. Dieses lange Leben<br />

hat inzwischen seinen Tribut gefordert, aber trotzdem ist<br />

Kurt Kirstein so gesund, dass er innerhalb von 14 Tagen nach<br />

einem Oberschenkelhalsbruch am gestrigen Freitag seinen<br />

90. Geburtstag feiern und dazu auch Bürgermeister Heinz-<br />

Rudolf Hagenacker empfangen konnte, der nicht nur die Grüße<br />

und Geschenke der Gemeinde dabei hatte, sondern auch eine<br />

Urkunde des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg.<br />

SELO e.V.<br />

Steuererklärungs-Service<br />

für Arbeitnehmereinkünfte<br />

(Lohnsteuerhilfeverein)<br />

Steuererklärung?<br />

Kein Problem!<br />

Tel. 07641-912322<br />

Wilhelmstr.6 in Emmendingen<br />

Hinweis: Angebot nur für Mitglieder mit<br />

ausschließlich nichtselbständigen Einkünften. www.selo24.de<br />

b Viele Entscheidungen wurden getroffen<br />

Jahreshauptversammlung<br />

des BSV <strong>Teningen</strong> 1985<br />

� Was Sie interessiert,<br />

ist für uns wichtig.<br />

WochenZeitung<br />

EMMENDINGER TOR<br />

…dazu stehen wir.<br />

Am 29. April fand die jährliche Versammlung des BSV <strong>Teningen</strong><br />

statt. Neben den Berichten aus den verschiedenen Bereichen<br />

des Vereins wurden unter anderem Wahlen abgehalten und<br />

Termine und neue Beiträge beschlossen.<br />

Neu ins Amt gewählt wurde Alexander Ruhland als Jugendleiter,<br />

anstelle von vormals Monika Koch. In ihren Ämtern bestätigt<br />

wurden Annegret Kottal (zweiter Vorstand), Frank ter Veen<br />

(technischer Wart), Sabine Gerber (Schriftführer/Pressewart).<br />

Des Weiteren wurde mit deutlicher Mehrheiteine Erhöhung<br />

der Beitragssätze entschieden, zu denen die Mitglieder, die<br />

nicht anwesend waren, noch schriftlich informiert werden.<br />

An Terminen steht im Jahr 2011 wieder das beliebte Jedermannschießenan.DiesesfindetimSeptemberinderWinzerhalle<br />

Köndringen statt, der genaue Terminwird vorab noch veröffentlicht<br />

für alle Interessierten.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 21<br />

b Katholischer Kindergarten St. Franziskus in <strong>Teningen</strong><br />

Dank allen Unterstützern<br />

des Kindersachenflohmarktes<br />

Fachmännische Blicke aufs Angebot.<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens<br />

St. Franziskus<br />

möchte sich bei allen Anbietern<br />

und Besuchern,<br />

den vielen fleißigen Helferinnen<br />

und Helfern sowie<br />

nicht zuletzt bei den<br />

zahlreichen Sponsoren,<br />

dem DRK und der Gemeindeverwaltung<br />

für<br />

ihre großartige Unterstützung<br />

bei seinem erstenKindersachenflohmarkt<br />

am vergangenen<br />

Sonntag bedanken.<br />

Sämtliche bereitgestellten<br />

Tische in der Ludwig-<br />

Jahn-Halle waren ausgebucht<br />

und das reichhaltige<br />

Kuchenangebot stieß<br />

am Muttertag auf große<br />

Nachfrage. Den Kindern bereiteten die Mandala-Malerei, das<br />

Kinderschminken und die Gestaltung von Muttertags-Herzen<br />

sichtlich Freude. Wenngleich der eine oder andere Standbetreiber<br />

sich angesichts des ausgesprochenen Sommerwetters vielleicht<br />

etwas mehr Umsatz erhofft haben mochte, sollte dies kein<br />

Grund sein, den erfolgreichen Kindersachenflohmarkt künftig<br />

nicht als feste Instanz im Teninger Veranstaltungskalender zu<br />

verankern. Der Elternbeirat möchte sich ausdrücklich bei folgenden<br />

Sponsoren der Veranstaltung für ihre Unterstützung<br />

bedanken: Frey & Bührer Hörsysteme, Sparkasse <strong>Teningen</strong>, Back<br />

Shop <strong>Teningen</strong>, Metzgerei Feißt, Fressnapf, Württembergische<br />

Oliver Rösch, ZG Raiffeisenmarkt <strong>Teningen</strong>, Papeterie Blum und<br />

KAROevents.<br />

Gut sortiertes Angebot im Eingangsbereich.<br />

b Sportschützenverein (SSV) Köndringen<br />

Im Schützenhaus gab es das<br />

traditionelle Königsessen<br />

Das amtierende Königspaar Friedrich Eckermann und Simone<br />

Schoner mit deren Rittern Sascha Rieth und Markus Rippolz luden<br />

am vorletzten Samstag die Mitglieder des Sportschützenvereins<br />

Köndringen zum traditionellen Königsessen ins Schützenhaus<br />

im Erdenhardt ein.<br />

36 Vereinsmitglieder und Familienangehörige nahmen die<br />

Einladung dankend an und wurden miteinem Glas Sekt herzlich<br />

begrüßt. Danach wurden sie miteinem deftigen Winzervesper<br />

kulinarisch verwöhnt. Den Abend ließ man nach Kaffee und Kuchen<br />

ingemütlicher Runde ausklingen. Dem Königspaar, deren<br />

Gefolge sowie Partnern herzlichen Dank für den gelungenen<br />

Abend.<br />

Hintere Reihe von links nach rechts: Prinzessin Sabrina Rieth,<br />

1. Ritter Sascha Rieth, 2. Ritter Markus Rippolz; vorne: König<br />

Friedrich Eckermann und Königin Simone Schoner.<br />

Auslagestellen<br />

Die Teninger Nachrichten erhalten Sie zusätzlich<br />

in folgenden Geschäften:<br />

<strong>Teningen</strong>: Metzgerei Feißt, Am Kronenplatz<br />

Dorfbäckerei Ritter, Brunnenstraße 2<br />

Köndringen: Bäckerei Bühler, Bahnhofstraße 2<br />

Heimbach: Schloßcafé, Ostmann-Ulm-Straße<br />

Nimburg: Metzgerei Groß, Stockbrunnenstraße 1


22 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

b Kulturverein <strong>Teningen</strong><br />

Kunstfreunde besuchten Rebay-Haus<br />

Der Kulturverein pflegt freundschaftliche Kontakte mit anderen<br />

Vereinen der Region, diesich mit Kunst und Kultur befassen.<br />

So hatten Mitglieder des Kulturvereins eine Ausstellung des<br />

Kunstvereins Schallstadt besucht und dabei auf die„Hilla-von-<br />

Rebay-Erinnerungsstätte“ in <strong>Teningen</strong> aufmerksam gemacht.<br />

Nun sind 14 Mitglieder des Kunstvereins Schallstadt am 1. Mai<br />

der Einladung nach <strong>Teningen</strong> gefolgt und haben das Rebay-<br />

Haus besichtigt. Zu den Informationen dort, den Bildern, Dokumenten,<br />

der Art der Präsentation und der Führung von Frank<br />

Tänzel waren die Besucher aus Schallstadt sehr beeindruckt. Sie<br />

bedanktensichmiteinemEintragimGästebuchunterdemMotto:<br />

„<strong>Teningen</strong> - New York - Schallstadt“. Solche Ereignisse zeigen,<br />

dass dieEinrichtung und der Bestand des Rebay-Hauses in<br />

und für <strong>Teningen</strong> eine überregionale Anerkennung findet.<br />

b „Spüro“ ist ein Zentrum für die Jugend<br />

Fröhliche Vereinigung von<br />

Jugendpflege und SpoFunnis<br />

Alsein„HausderoffenenTür“fürJugendlichebezeichneteBürgermeister<br />

Heinz-Rudolf Hagenacker das neu geschaffene Zentrum<br />

in der früheren „Jahn-Stube“, das den Namen „Spüro4you“<br />

führen wird und am vergangenen Samstag eingeweiht<br />

wurde.<br />

Diese Bezeichnung wurde aus einem Preisausschreiben geboren,<br />

auf das 50 Rückmeldungen eingingen, und bei dem Sebastian<br />

Kaufmann mit diesem Kunstwort, das SpoFunnis und<br />

Büro vereint, den ersten Preis gewann, den er allerdings teilen<br />

musste mit Petra Gisler, diedie enge Zusammenarbeitzwischen<br />

SpoFunnis und der Gemeinde-Jugendarbeit verkörpert: Die Sozialpädagogin,<br />

dieseit über drei Jahren bei den SpoFunnis fast<br />

ehrenamtlich praktiziert, vertritt jetzt die erkrankte Jugendpflegerin.<br />

Sie unterstützt auch die Hauptakteure, Jugendpfleger Johannes<br />

Zelzer und SpoFunnis-Leiter Robert Korb, diehier eine<br />

gemeinsameEinrichtung haben, sodass es „keine Doppelstruktur“<br />

in<strong>Teningen</strong> geben wird, meinte Hagenacker, der zwar die<br />

vielen Ehrenamtlichen in der Vereins- und Jugendarbeit lobte,<br />

aber auch auf die Notwendigkeit von professionellen sozialpädagogischen<br />

und -psychologischen Profishinwies, als er auf die<br />

Geschichte zur Entstehung des jetzt geschaffenen Zentrums<br />

einging, die dann von Markus Keune, dem Vorsitzenden der SG<br />

Köndringen/<strong>Teningen</strong>, dem Bürgermeister und dem Gemeinderat<br />

weiter getrieben worden sei. Damit habe die Jugend jetzt<br />

einen Ansprechpartner mit langen Öffnungszeiten. Wie wichtig<br />

dieses Ereignis für die Teninger war, bewiesen die zahlreichen<br />

Anwesenden, unter ihnen auch Gemeinderäte und der<br />

Bundestagsabgeordnete Peter Weiß, der sehr angetan war von<br />

dem wichtigen Ereignis, das ineiner ganz legeren Form präsentiert<br />

wurde, für die Robert Korb und Johannes Zelzer verantwortlich<br />

zeichneten.<br />

Dabei wurde auch ein Projekt der SpoFunnis präsentiert:<br />

„SpoFunnis schafft Persönlichkeit“ (SSP), und so führten drei<br />

Nachwuchsmitarbeiter aus dem SSP -Tobias, Dennis und Sebastian<br />

- durch das Programm, indem sie auf den Musiker Ridvan<br />

Litaj hinweisen konnten, der mit einem Assistenten und einer<br />

ganz jungen Nachwuchskraft die Freude des Hip-Hop-Tanzes<br />

sichtbar machte. Sie konnten auch Markus Keune für einige<br />

Grußworte ansagen, die der Vorsitzende der SG nutzte, um sich<br />

über das „Spüro“ als Vereinsheim zu freuen und Willi Bühler<br />

und Pirmin Marko zu danken, die für die Renovierung der<br />

Räumlichkeiten sehr viel getan hätten und durch zahlreiche<br />

Handwerker ehrenamtlich unterstützt worden seien.<br />

Bevor das traditionelle Band durchschnitten wurde, beschrieb<br />

Johannes Zelzer das Ziel und die Chancen dieses „Spüro4you“.<br />

Er meinte, dass nun beide Einrichtungen, Ortsjugendpflege<br />

und SpoFunnis, in zentraler Lage im Teninger Oberdorf<br />

angesiedelt wären, in der Nähe der Freizeitanlagen, der Schule,<br />

des Kindergartens und der Schulsozialarbeit, und damit werde<br />

„eine bessere Vernetzung der Kinder- und der Jugendarbeit“<br />

geschaffen. Es werde „die Förderung von jungen Menschen“<br />

optimiert.<br />

Das „Spüro4you“ wurde eingeweiht, viele Gäste kamen, links Bürgermeister Hagenacker bei seiner Eröffnungsrede.


11. Mai 2011 TENINGER NACHRICHTEN 23<br />

b Nikolaus-Christian-Sander-Schule<br />

Neuer Schulhof begrüßt<br />

Kinder nach den Ferien<br />

DieKinder der NCS-Schule werden nach den Ferien vom neuen<br />

Erscheinungsbild des Schulhofs begrüßt. Nachdem in der Woche<br />

vor den Osterferien viele Kinder tatkräftig mitgeholfen hatten,<br />

dem Schulhof ein neues Gesicht zu geben, fand am letzten<br />

Schultag der offizielle Abschluss des ersten Bauabschnitts statt.<br />

In Anwesenheit von Bürgermeister Hagenacker, Schuleiter<br />

Thomas Gaisser, interessierten Eltern und Schülern erklärten<br />

der Bauleiter Thomas Stadelmann und die Organisatorin Inga<br />

Krumrey den ersten Teil der Schulhofumgestaltung für erfolgreich<br />

beendet. Bürgermeister Hagenacker bedankte sich bei allenbeteiligtenEltern,Schülern,LehrernundMitbürgernfürdas<br />

große Engagement. Hierdurch würde der Schulstandort Köndringen<br />

enorm aufgewertet. Thomas Gaisser betonte die Chance,<br />

mitdiesem Projekt das Zusammenwachsen der beiden Schulstandorte<br />

Köndringen und <strong>Teningen</strong> voranzubringen. Inga<br />

Krumrey bedankte sich bei allen Mitarbeitern der BAGAGE e.V.<br />

für den umsichtigen und motivierenden Umgang mit den häufig<br />

wechselnden Schülergruppen.<br />

Zum Abschluss durften sich alle Anwesenden an dem reichhaltigen<br />

Kuchenbüfett erfreuen, das aus zahlreichen Spenden<br />

der Eltern zusammengestellt worden war.<br />

b Tennisclub <strong>Teningen</strong> (TCT)<br />

Jugend- und Familientag beim<br />

Tennisclub ein voller Erfolg<br />

Am 1. Mai veranstaltete der Tennisclub <strong>Teningen</strong> wie im vergangenen<br />

Jahr einen Jugend- und Familientag. Bei schönem Wetter<br />

konnte man über den Tag verteilt fast 100 Personen, davon circa<br />

die Hälfte Kinder, auf der Anlage des TCT begrüßen. Tennistraining<br />

für dieKinder, Einzel- / Doppelspiele für die Erwachsenen<br />

sowie eine Kinderolympiade und eine Hüpfburg waren geboten<br />

und bereiteten allen sehr viel Spaß an diesem sonnigen Tag.<br />

Die Kinder waren mit Begeisterung dabei.<br />

Gottesdienste<br />

Kirchen<br />

Nachrichten<br />

Evangelische Gottesdienste<br />

EvangelischeKirchengemeinde<strong>Teningen</strong>,Martin-Luther-<br />

Straße 8a<br />

Ev. Pfarramt: Telefon 9334580. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi.<br />

und Fr. von9bis12Uhr.<br />

E-Mail: Pfarramt@Kirche-<strong>Teningen</strong>.de<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

Mi., 11.5., 16 Uhr: Konfirmandenunterricht. Sa., 14.5., 18 Uhr:<br />

Abendandacht zur Konfirmation. So.,15.5.,9.30 Uhr: KonfirmationmitAbendmahl,esspieltdieMusik-undFeuerwehrkapelle.<br />

Mo.,16.5., 20 Uhr: Kirchenchorprobe. Mi.,18.5., 16 Uhr: Konfirmandenunterricht.<br />

Weitere Veranstaltungen siehe „Teninger Nachrichten“, CVJM<br />

<strong>Teningen</strong>.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft des Evang. Vereins für<br />

Innere Mission A.B.<br />

Sa.,14.5., 10 Uhr: Jungschar von sechs bis zwölf Jahren bei Krayer,<br />

Schillerstraße 34. So.,15.5.,19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde<br />

im Gemeindehaus. Di.,17.5.,19.30 Uhr: Gebetsstunde bei Krayer,<br />

Schillerstraße 34.<br />

Es wird zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.<br />

Evang. Kirchengemeinde Köndringen<br />

Evang. Pfarramt Köndringen, Bahnhofstraße 6, Telefon 8535<br />

E-Mail: ev.pfarramt.koendringen@gmx.de<br />

Öffnungszeiten Pfarramt: Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Donnerstag<br />

von 10 bis12Uhr<br />

Sprechzeiten Pfr. Bordne: Dienstag von 17 bis 18 Uhr<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

Fr.,13.5.,9.30 Uhr: Spielgruppe im Gemeindehaus, Info: Nicole<br />

Schumacher, Telefon 574656; 16.30 Uhr: Mädchenjungschar.<br />

So., 15.5., 9.30 Uhr: Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation<br />

mitdem Kirchenchor und der Winzerkapelle, Feier des Heiligen<br />

Abendmahls. Mo., 16.5., 15bis 18 Uhr: Ausleihe Evangelische<br />

Öffentliche Gemeindebücherei. Di., 17.5., 14.30 Uhr: Frauenkreis.<br />

Mi.,18.5., 20 Uhr: Kirchenchorprobe.<br />

Kirchengemeinde Nimburg<br />

Sprechzeiten im PfarramtNimburg, Breisacher Straße 24: Telefon<br />

07663 / 2260, Fax: 07663 / 940712. Mittwoch von 10 bis 12<br />

Uhr und 17 bis18Uhr. Freitag von 10 bis12Uhr. Die Gottesdienste<br />

stehen auch im Internet unter www.Nimburg.de, E-Mail: kirchenimburg@t-online.de.<br />

Das Pfarrbüro ist in der Woche vom 16. bis 22. Mai geschlossen.<br />

Termine mit Herrn Pfarrer Halberstadt sind nach telefonischer<br />

Vereinbarung möglich.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

Do.,12.5.,9.30 bis 11 Uhr: Krabbelgruppe im Jugendraum, Info<br />

Anke Stepp, Telefon 07663 / 7520153; 20 Uhr: Kirchenchorprobe.<br />

Sa.,14.5., 18 Uhr: Konfirmandengespräch in der Bergkirche,<br />

es singt der Chorissimo. So.,15.5., 9 Uhr: Dankandacht in der Unteren<br />

Kirche; 10 Uhr: Konfirmationsgottesdienst in der Bergkirche,<br />

es spielt der MV Nimburg-Bottingen, zeitgleich Kindergottesdienst<br />

im Gemeindehaus. Mo.,16.5.,17bis18.30 Uhr: Jungschar;<br />

18 bis 19 Uhr: Bücherei;18.30 Uhr: Girls-Club. Di.,17.5.,14<br />

Uhr: Handarbeitskreis.


24 TENINGER NACHRICHTEN 11. Mai 2011<br />

Katholische Gottesdienste<br />

Pfarrbüro St. Gallus, Zehnthof 1, Heimbach<br />

Büro Gemeindereferentin: Tscheulinstraße 16a, Köndringen<br />

St.-Gallus-Kirche: Zehnthof 4, Heimbach<br />

Marienkirche: Tscheulinstraße 16, Köndringen<br />

Telefon 07641 / 46889-60, Fax: 07641 / 46889-69<br />

E-Mail: buero-st.gallus@se-emmendingen.de<br />

Internet: www.se-emmendingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Donnerstag<br />

von9bis12Uhr,Mittwoch von 16 bis18Uhr.<br />

Büro Gemeindereferentin im Gemeindezentrum Köndringen<br />

Telefon 07641 / 46889-50, Fax: 07641 / 46889-59<br />

E-Mail: r.wangler@se-emmendingen.de<br />

Wichtige Information: Erreichbarkeit der Pfarrbüros<br />

In der Woche vom 16. bis20. Mai findet der Austausch der Telefonanlage<br />

statt. In dieser Woche sind zeitweise dieMitarbeiterinnen<br />

und die Pfarrbüros schlecht zu erreichen.<br />

Gottesdienste und Veranstaltungen:<br />

Do.,12.5.,St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranz; 18.30 Uhr: Hl. Messe,<br />

St. Gemeindezentrum St. Marien; 19 Uhr: Informationsabend<br />

für Firmlinge Projekt „Burg Wildenstein“. Fr.,13.5.,St. Gallus, 18<br />

Uhr: Rosenkranz; 18.30 Uhr: Hl. Messe, zu Ehren der Muttergottes<br />

der immerwährenden Hilfe; Gedenken an Hermann Bilharz<br />

und Angehörige; Gertrud Fischer und Berthold Oeschger (Jahrtag);<br />

Rosa und Johann Oeschger und Schwiegersöhne; Franz<br />

und Sofie Schoner und Angehörige. Sa.,14.5., St Gallus, 18 Uhr:<br />

Rosenkranz, gleichzeitigBeichtgelegenheit im Pfarrhaus (Pfarrer<br />

Dr. Slaczka); 18.30 Uhr: Vorabendmesse, Gedenken an: Josef<br />

und Rosa Schoner (Jahrtag); Bernhard und Elisabeth Bär und<br />

Angehörige (Jahrtag). So.,15.5.,St. Marien, 9 Uhr: Frühstück im<br />

Gemeindezentrum;10.30 Uhr: Hl. Messe. Mo.,16.5.,St. Gallus,<br />

7.30 Uhr: Laudes; 20 Uhr: Probe Kirchenchor Heimbach. Mi.,<br />

18.5.,St. Gallus, 19 Uhr: Eucharistische Anbetung für die Vertiefung<br />

und Weitergabe des Glaubens; St. Marien, 11.30 Uhr:<br />

Sprechstunde: Gemeindereferentin Regina Wangler. Do.,19.5.,<br />

St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranz; 18.30 Uhr: Hl. Messe; Gedenken<br />

an Eladio Polidori (Jahrtag); St. Gallus, Gemeindehaus, 20 Uhr:<br />

„Meine Zeit mit Gottes Wort“ - Bibelteilen.<br />

Frühstück im Gemeindezentrum St. Marien am Sonntag,<br />

15. Mai<br />

Der Förderverein Katholisches Gemeindezentrum lädt zwischen<br />

9 und 10.30 Uhr zu einem gemütlichen Frühstück ins Gemeindezentrum<br />

St. Marien in Köndringen ein. Unkostenbeitrag:<br />

Erwachsene: 3,50 Euro, Kinder 2 Euro.<br />

Liebenzeller Gemeinschaft Köndringen<br />

Termine vom 15. bis20. Mai:<br />

So., 15.5., 11 Uhr: Gottesdienst. Mo., 16.5., 16.30 Uhr: Mäusetreff;<br />

17 Uhr: Bubenjungschar; 20 Uhr: Hauskreis (Info: 07641 /<br />

52568). Di.,17.5., 20 Uhr: Frauenstunde. Mi.,18.5., 19 Uhr: Teenkreis.<br />

Fr.,20.5.,19.30 Uhr: EC-Jugendbund.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Haus der Liebenzeller Gemeinschaft,<br />

Am Kindergarten 8, statt. DieLiebenzeller Gemeinschaft<br />

lädt ganz herzlich zu ihren Veranstaltungen ein. Internet:<br />

www.emmendingen.lgv.org.<br />

Neuapostolische Kirche Köndringen<br />

Der Wochengottesdienst ist am Donnerstag, 12.5., in der Neuapostolischen<br />

Kirche Köndringen, Am Hungerberg. Am Sonntag,<br />

15.5., ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Köndringen,<br />

Am Hungerberg. Für die Jugend ist ein Gottesdienst in der<br />

Kirche Freiburg-Weingarten, Krozinger Straße. Abfahrt ist um<br />

8.45 Uhr in Köndringen an der Neuapostolischen Kirche.<br />

Die Neuapostolische Kirche lädt hierzu herzlich ein. Informationen<br />

unter www.nak-freiburg.de.<br />

Zeugen Jehovas<br />

im Königreichssaal in der Ramiestraße 74, 79312 Emmendingen.<br />

Internet: www.jehovas-zeugen.de<br />

Zusammenkünfte:<br />

Donnerstags, 19 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft.<br />

Sonntags, 10 Uhr: Öffentlicher Vortrag, anschließend Wachtturmstudium.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!