25.01.2013 Aufrufe

16 - Pfarrgemeinde Berghausen

16 - Pfarrgemeinde Berghausen

16 - Pfarrgemeinde Berghausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rosenkranzmonat<br />

Am 7. Oktober steht im kirchlichen Kalender: Gedenktag unserer lieben<br />

Frau vom Rosenkranz. Papst Pius V. hat dieses Marienfest eingeführt.<br />

Dieses Fest hat seinen Ursprung in einer kriegerischen Auseinandersetzung<br />

zwischen der Flotte des osmanischen Reiches und einer Flotte aus<br />

christlichen Mächten, die unter der Leitung Spaniens stand. Diese beiden<br />

Flotten trafen am 7. Oktober 1571 bei Lepanto vor der Küste des<br />

griechischen Festlands aufeinander. Schließlich gewann die christliche<br />

Flotte den Kampf. Man schrieb dieses „Wunder“ der Fürsprache der<br />

Gottesmutter zu. Denn die Christen hatten in besonderer Weise zu Maria<br />

um einen guten Ausgang gebetet.<br />

Papst Leo der XIII. erklärte später den ganzen Monat Oktober zum Rosenkranzmonat.<br />

In diesem Monat treffen sich bis zum heutigen Tag katholische<br />

Christen in den Kirchen. Sie beten gemeinsam den Rosenkranz<br />

und bitten Maria um Schutz und Beistand für sich und die Welt.<br />

Der Rosenkranz ist eine Gebetsschnur, auf der 59 Perlen aufgereiht<br />

sind, mit denen der Lebensweg Jesu betrachtet wird. Ein Rosenkranz<br />

hat fünf Gesätze (Gebetsabschnitte) mit je einem „Vater unser“, zehn<br />

„Ave Maria“ und einem „Ehre sei dem Vater“. In jedes „Ave Maria“<br />

wird ein Geheimnis (Ereignis) aus dem Leben Jesu eingefügt. Während<br />

des Betens der zehn „Ave Maria“ kann man über das jeweilige Geheimnis<br />

meditieren. Es gibt fünf freudenreiche, fünf schmerzhafte, fünf<br />

glorreiche und fünf lichtreiche Geheimnisse.<br />

1<br />

Nr. <strong>16</strong> – 29.09.2012<br />

bis 21.10.2012


GOTTESDIENSTE DER PFARREIENGEMEINSCHAFT<br />

DUDENHOFEN – RÖMERBERG<br />

26. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Lesung 1: Num 11,25-29; Lesung 2: Jak 5,1-6;Evangelium: Mk 9,38-43.45.47-48<br />

Samstag � 29.09.2012 HL. MICHAEL, HL. GABRIEL, HL. RAFAEL<br />

Harthausen 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als 2. Sterbeamt für Ottilie Leibig;<br />

als 1. Jgd. für Rudi Henrich u. a. Ang.;<br />

als 10. Jgd. für Lorenz Faust; als Amt für Josef<br />

Steiger, Maria, Elisabeth u. Karl Steiger,<br />

Katharina u. Josef Hoffmann u. Ang.; Eugen<br />

u. Anna Strasser, leb. u. verst. Ang.<br />

Kollekte für die Ministrantenarbeit<br />

Heiligenstein 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Oskar u. Katharina Schmitt,<br />

Johannes u. Maria Weber; Willi Gutzler,<br />

Alois u. Katharina Garrecht; Rudi Wambser u.<br />

Heinz Lehr (best. v. Schuljg. 1934/35)<br />

20.00 Uhr TAIZÉ-GEBET<br />

Sonntag � 30.09.2012<br />

Dudenhofen 10.30 Uhr Hl. Messe zu Erntedank an der Wingartsmühle,<br />

mitg. von der Jagdhornbläsergruppe der<br />

Kolpingfamilie, anschl. Mittagessen;<br />

als Amt für Mathilde, Eugen u. Albert Mönig<br />

(bei schlechtem Wetter in der Kirche)<br />

Kollekte für die Jugendarbeit<br />

Hanhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Kollekte für die Innenrenovierung der Kirche<br />

Harthausen 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim<br />

19.00 Uhr Atem holen – „Taizé“<br />

<strong>Berghausen</strong> 10.30 Uhr Hl. Messe Erntedank<br />

Mechtersheim 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Montag � 01.10.2012 Hl. Theresia vom Kinde Jesus<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

2


Dienstag � 02.10.2012 Heilige Schutzengel<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt f. d. Leb. u. Verst. der Fam. Endres,<br />

Hick, Schall u. Kahllenberger<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Albertine u. Oskar Etzkorn u. Ang.<br />

Mittwoch � 03.10.2012<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Lichtreicher Rosenkranz<br />

Mechtersheim 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag � 04.10.2012 Hl. Franz von Assisi<br />

Hanhofen 18.00 Uhr Betstunde<br />

18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt<br />

als Amt für Ludwig Dasch, Lothar u. Maria<br />

Fischer<br />

Harthausen 18.30 Uhr Komplet<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Rosenkranz „Von Perle zu Perle“ gest. v.d. kfd<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag � 05.10.2012 Jahrestag der Weihe des Domes zu Speyer<br />

Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt, anschl. Gebet<br />

um geistliche Berufe<br />

als Amt für Pirmin, Josef u. Franz. Leibig u.<br />

verst. Eltern; Renate Zürker u. a. leb. u.<br />

verst. Ang.; Roswitha Lehr<br />

Hanhofen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe als Herz-Jesu-Amt<br />

<strong>Berghausen</strong> <strong>16</strong>.00 Uhr Ev. Gottesdienst im Seniorenzentrum<br />

Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für die Fam. Eichstetter u. Halling;<br />

Elisabeth u. Karl Glaser, Werner Glaser,<br />

Mathilde u. Siegfried Weimann<br />

3


27. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Lesung 1: Gen 2,18-24; Lesung 2: Hebr 2,9-11;<br />

Evangelium: Mk 10,2-<strong>16</strong><br />

Samstag � 06.10.2012 Hl. Bruno<br />

Harthausen 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl.<br />

Beichtgelegenheit<br />

17.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedankfest, anschl.<br />

gemütliches Beisammensein bei Speis und<br />

Trank hinter der Kirche<br />

als Amt für die verst. Mitglieder des Obst-<br />

u. Gartenbauvereins Harthausen<br />

Die Erntedankgaben werden nach dem Gottesdienst<br />

gegen eine Spende abgegeben.<br />

Kollekte für die Grünanlage um die Kirche<br />

<strong>Berghausen</strong> 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

2. Sterbeamt für Elisabeth Stefan; als Amt für<br />

Georg, Adelheid u. Günther Hetterich; Emil Schall<br />

u. Ang.; Ludwig Nett u. Ang.; Gertrud Kögel u.<br />

Ang.; Erwin Strehl, Eltern u. Schwiegereltern<br />

Sonntag � 07.10.2012<br />

Dudenhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Kollekte für die Heizung der Kirche<br />

Hanhofen 10.30 Uhr Hl. Messe zum Erntedankfest, i. d. Kirche<br />

Kollekte für pfarrliche Bedürfnisse<br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranzandacht gest. von der kfd<br />

Heiligenstein 09.00 Uhr Hl. Messe – Erntedank<br />

Mechtersheim 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

4


Montag � 08.10.2012<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag � 09.10.2012 Hl. Dionysius und Gefährten<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Heinrich u. Hedwig Flörchinger<br />

u. alle Ang., Eugen u. Maria Hopp u. a. Ang.;<br />

Rosa Klein, Eltern, Brüder Josef, Emil u. Karl,<br />

Georg u. Frieda Breitner; Heini Schreiner, Eltern<br />

u. Bruder Manfred<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Als Amt für verst. Schwestern, die hier gelebt und<br />

segensreich gewirkt haben<br />

Mittwoch � 10.10.2012<br />

Dudenhofen 08.00 Uhr Hl. Messe<br />

18.00 Uhr Rosenkranz gest. von der kfd<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Ökumenischer Wortgottesdienst zu Erntedank<br />

der Frauen im Pfarrheim<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Trostreicher Rosenkranz<br />

Mechtersheim 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse<br />

als Amt für August u. Emma Schlosser u. Ang.;<br />

für Leo Schall<br />

19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Donnerstag � 11.10.2012<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Harthausen 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Anna Weber<br />

5


Freitag � 12.10.2012<br />

Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Berghausen</strong> <strong>16</strong>.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Gebetswanderung<br />

Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Lesung 1: Weish 7,7-11; Lesung 2: Hebr 4,12-13;<br />

Evangelium: Mk 10,17-30<br />

Samstag � 13.10.2012 Marien-Samstag<br />

Hanhofen 19.00 Uhr Hl. Messe, mitg. vom MGV Hanhofen<br />

als Amt für die leb. u. verst. Mitglieder des MGV,<br />

als Amt für Juliane Baumgärtner, Adam u.<br />

Elisabeth König u. Sohn Karl; Alfred Jäger,<br />

Daniela Regenauer, Jakob u. Johanna Regen-<br />

auer u. a. verst. Ang.; Georg Hofmeister,<br />

Töchter Ursula u. Ruth, Rudi Wirthwein;<br />

Elisabeth Woll, Erich Maier, Adam u. Katha-<br />

rina Karpp; Lucie Siegmaier, Angelika u.<br />

Rudi Adolph<br />

Kollekte für die Kirchenmusik<br />

<strong>Berghausen</strong> 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl.<br />

Beichtgelegenheit<br />

Mechtersheim 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Katharina u. Franz Heimgärtner,<br />

Magdalena u. Karl Renck u. Ang.; Karl<br />

Schlick; zur Muttergottes v. d. immerw. Hilfe;<br />

nach Meinung; Arthur Lösch, Karola Siegler u<br />

u. Ang.<br />

6


Sonntag � 14.10.2012<br />

Dudenhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Kollekte für die Kirchenrenovierung<br />

Harthausen 10.30 Uhr Hl. Messe als Dankamt anl. der Pirminius-<br />

Plakette an Sr. Irmtrud<br />

Kollekte für den Pfarrhausunterhalt<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Berghausen</strong> 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Heiligenstein 10.30 Uhr Hl. Messe, anschl. bayrischer Frühschoppen<br />

Montag � 15.10.2012 Hl. Theresia von Avila<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Dienstag � <strong>16</strong>.10.2012 Hl. Hedwig von Andechs<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als 3. Sterbeamt für Luise Hopp; als Amt für<br />

Annel Schreiner u. verst. Eltern<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

Mechtersheim 19.00 Uhr Rosenkranz, gestaltet v. d. Kolping<br />

Mittwoch � 17.10.2012 Hl. Ignatius von Antiochien<br />

Dudenhofen 15.00 Uhr Hl. Messe zum Erntedankfest der kfd in der<br />

Kirche, anschl. Feier in Zürker’s Hofschänke<br />

<strong>16</strong>.00 Uhr Ev. Gottesdienst in der Seniorenresidenz<br />

St. Sebastian<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse der kfd<br />

Heiligenstein 08.00 Uhr Hl. Messe als Frauenmesse<br />

Donnerstag � 18.10.2012 Hl. Lukas<br />

Dudenhofen 13.30 Uhr Eucharistische Betstunde mit Priester<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Jgd. für Luise Stauder, Eltern u. Schwieger-<br />

eltern u. a. verst. Ang.<br />

Harthausen 18.30 Uhr Eucharistische Andacht<br />

<strong>Berghausen</strong> 19.00 Uhr Rosenkranz<br />

Heiligenstein 19.00 Uhr Hl. Messe<br />

7


Freitag � 19.10.2012 Hl. Johannes de Brébeuf<br />

Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Bündnisandacht der<br />

Schönstattfamilie<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

<strong>Berghausen</strong> <strong>16</strong>.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenzentrum<br />

Mechtersheim 18.20 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als 1. Jgd. für Joachim Kühn; als Amt für<br />

Martha u. Gerhard Kühn, Katharina u. Karl<br />

Weber; Erich Butz<br />

29. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

Lesung 1: Jes 53,10-11; Lesung 2: Hebr 4,14-<strong>16</strong>;<br />

Evangelium: Lk 12,13-21<br />

Samstag � 20.10.2012 Hl. Wendelin<br />

Hanhofen <strong>16</strong>.00 Uhr Hochzeit von Christel Steiger und Oswald<br />

Langner im Pfarrheim<br />

Harthausen 12.30 Uhr Wortgottesdienst zum Kinderbibeltag der<br />

Kindertagesstätte St. Dominikus<br />

Thema: „Arche Noah“<br />

19.00 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Willi Keller, Walter Horix u. verst.<br />

Ang., als Jgd. für Heinrich Bettag u. a. verst. Ang.<br />

Kollekte für die Heizungs- und Stromkosten<br />

der Kirche<br />

Heiligenstein 08.00 Uhr Hl. Messe zum Mariensamstag, anschl.<br />

Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für Hildegard Maier, geb. Schwab u.<br />

Ang.; Anna u. Herbert Schall; Heinrich u. Antonia<br />

Garrecht u. Ang.; Franz Seithel, Alfons Müller u.<br />

Ang.; Edelbert Doll, Friedrich u. Emma Benz;<br />

Verst. d. Schülerjg. 1958/59 v. Römerberg;<br />

zur Rosenkranzkönigin<br />

8


!<br />

Sonntag � 21.10.2012<br />

Dudenhofen 10.30 Uhr Hl. Messe zum Kirchweihtag<br />

mit Taufe von Lennard Stumpf<br />

als 1. Jgd. für Erhard Mayer, Eltern, Geschwister,<br />

Fam. Kinscherff u. Münzer; als Amt für Elgin u.<br />

Herbert Welling, leb. u. verst. Ang. als Stiftmesse<br />

für Andreas Zürker; Elisabeth, geb. Maffenbeier,<br />

gef. Sohn Rony, Emmi u. Reiner Helfrich, beiders.<br />

Großeltern u. Ang.<br />

Kollekte für die neue Kirchenheizung<br />

Hanhofen 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Harthausen 18.00 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Atem holen<br />

<strong>Berghausen</strong> 10.30 Uhr Hl. Messe Missionssonntag als Familiengottes-<br />

dienst<br />

als 1. Jgd. für Elfriede Wagner<br />

Mechtersheim 09.00 Uhr Hl. Messe als Amt für die <strong>Pfarrgemeinde</strong><br />

Montag � 22.10.2012<br />

Dudenhofen 18.30 Uhr Hl. Messe<br />

als Amt für alle verst. Gemeindemitglieder<br />

Hanhofen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Harthausen 18.30 Uhr Rosenkranz<br />

Annahmeschluss Pfarrbrief: Annahmeschluss für Veröffentlichungen und<br />

Messen ist am Mittwoch, den 10.10.2012. Das Pfarrblatt danach geht wieder für<br />

drei Wochen vom Sa 20.10. bis So 11.11.<br />

9


ST. GANGOLF, DUDENHOFEN<br />

Raiffeisenstr. 12, 67373 Dudenhofen<br />

Tel.: 06232/92935 Fax: 06232/651506<br />

Email: kath.pfarramt.dudenhofen@arcor.de<br />

Frau Alschner: 0172-7398889<br />

Mail: kath.pfarramt-alschner@arcor.de<br />

Das Pfarrbüro Dudenhofen ist für eine Übergangszeit geschlossen!!<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

Pfarrbücherei Öffnungszeiten:<br />

Sonntag, 10.30-12 Uhr; Mittwoch, <strong>16</strong>.30-19 Uhr<br />

und 24 Stunden – 7 Tage im Internet: www.koeb-dudenhofen.de<br />

Raiffeisenstr. 12, 67376 Dudenhofen, Tel.: 06232/6580313<br />

buecherei-dudenhofen@freenet.de<br />

Rosenkranz: Jeden Abend um 18 Uhr in der Pfarrkirche.<br />

Tag der Anbetung: Jeden Donnerstag in der Nardini-Kapelle<br />

Die nächsten Singstunden des Kirchenchores sind am<br />

Montag, 01.10., 08.10. und 15.10., um 20.30 Uhr,<br />

in der Festhalle.<br />

Die nächsten Singstunden des Chorissimo sind<br />

am Montag, 01.10., 08.10. und 15.10., um 19 Uhr, in der Festhalle.<br />

Die Seniorengymnastik ist am Dienstag, 02.10., 09.10. und <strong>16</strong>.10., um 14.30 Uhr,<br />

im Bürgerhaus.<br />

Die Gymnastik der Frauen ist wegen der Ferien erst wieder am Dienstag, <strong>16</strong>.10.<br />

und 23.10., um 20.00 Uhr, in der Gymnastikhalle der Grundschule.<br />

Der Missionskreis trifft sich zum Stricken am Montag, 01.10. und 08.10., im<br />

Pfarrheim und am Montag, 15.10., in der Seniorenresidenz.<br />

Treffen der Katechetinnen zur Gruppenstundenvorbereitung der Erstkommunion<br />

ist am Dienstag, <strong>16</strong>. 10., um 19:30 Uhr im Pfarrhaus in Dudenhofen.<br />

Gruppenstunde der ObermessdienerInnen Dudenhofen ist am Mittwoch,<br />

17.10., um 19 Uhr im Pfarrhaus Dudenhofen [Weihrauchprobe und Pizza]<br />

10


Die Kolpingfamilie Dudenhofen lädt herzlich ein zum<br />

Erntedankfest – Erntedankgottesdienst ist am Sonntag,<br />

30.09., um 10.30 Uhr hinter der Wingartsmühle. (Zugang über<br />

die Neustädter Straße) Für das leibliche Wohl sorgt die Kolpingfamilie<br />

und bietet einen Imbiss an. Der Spargel- und Gartenbauverein<br />

schmückt den Altar mit den Erntedankgaben. Bei schlechtem Wetter findet der<br />

Gottesdienst in der Kirche statt.<br />

Kolpings-Familie-Senioren-Dudenhofen<br />

Zur Erntedankfeier am Donnerstag, 11.10., um 17 Uhr in Zürker’s<br />

Hofladen ergeht herzliche Einladung. Zu Beginn gestalten wir im<br />

Stuhlkreis einen Wortgottesdienst und feiern dann in gemütlicher Runde bei neuem<br />

Wein, Zwiebelkuchen und Brezeln.<br />

kfd<br />

kath. Frauengemeinschaft<br />

Dudenhofen<br />

Erntedank am 17. Oktober 2012<br />

Die kath. Frauengemeinschaft lädt zur Erntedankfeier am 17.10.2012 ein. Wir<br />

feiern den Gottesdienst um 15 Uhr in der kath. Pfarrkirche, anschließend<br />

geht es weiter in Zürker´s Hofschänke, zum Thema „Danke für alles, was wir<br />

haben!“ dazu gibt es neuen Wein und Hörnchen.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung diesmal nicht im Pfarrheim stattfinden<br />

kann!<br />

Auf Euer Kommen freut sich das Leitungsteam<br />

Kerwe in Dudenhofen<br />

Die kath. Frauengemeinschaft möchte zur Dudenhofener Kerwe wieder<br />

Kaffee und Kuchen anbieten. Deshalb richten wir die Bitte an alle Mitglieder<br />

und Gönner, uns mit einer Kuchenspende zu unterstützen Der Verkauf ist am<br />

Samstag und Sonntag dem 19. u. 20.Oktober im Pfarrhof (Bücherei). Den Erlös<br />

werden wir wieder einem wohltätigen Zweck zuführen.<br />

Im Voraus allen Spendern ein herzliches Dankeschön,<br />

das Leitungsteam der kfd<br />

11


Erste–Hilfe–Kurs<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Kolpingsfamilie Dudenhofen<br />

Die Kolpingsfamilie bietet am 27. und 28. Oktober einen Erste-Hilfe-<br />

Kurs für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 – 14 Jahren an. Der<br />

Kurs wird von Herrn Peters von den Johannitern geleitet. Ziel ist es, in<br />

spielerischer Form Kindern Übungen in der Ersten Hilfe nahe zu bringen.<br />

Am Ende des Kurses erhalten die Kinder einen Teilnahmeschein.<br />

Wichtig: Der Kurs beginnt an beiden Tagen um 8.00 Uhr und endet<br />

um <strong>16</strong>.00 Uhr. Die Kinder erhalten ein Mittagessen. Die Teilnehmerzahl<br />

ist begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro (Mittagessen,<br />

Kursgebühr).<br />

Anmeldung ab sofort bei Helke Flörchinger, Iggelheimer-Straße 3,<br />

Tel. 98656.<br />

Nepal-Arbeitskreis<br />

Wir möchten uns bei allen Besuchern des Nepalfestes<br />

ganz herzlich bedanken. Durch Ihre Hilfe konnten<br />

wir 1.531 € für unser Schulkinder- Projekt in<br />

Nepal einnehmen. Allen Helfern und Gästen ein<br />

herzliches Dankeschön.<br />

Elisabethenverein informiert......<br />

Am Dienstag, dem 02. Oktober beginnt der Pflegestützpunkt Schifferstadt die<br />

neue Veranstaltungsreihe für pflegende Angehörige. Diese besteht aus 6<br />

Abendveranstaltungen, die während des Winterhalbjahrs einmal monatlich<br />

stattfinden.<br />

Interessentinnen und Interessenten für die sechs kostenlosen Veranstaltungen<br />

können sich beim Pflegestützpunkt, Kirchenstraße <strong>16</strong>, in Schifferstadt melden.<br />

Interessenten werden gebeten, sich im Pflegestützpunkt, Kirchenstraße <strong>16</strong> in<br />

Schifferstadt, unter der Rufnummer 06235 / 4587565 oder 06235 7 4587566,<br />

anzumelden. Weitere Infos dazu ersehen sie im Verbandsgemeindeblatt.<br />

12


ST. JOHANNES DER TÄUFER, HARTHAUSEN<br />

Speyerer Str. 12, 67376 Harthausen Bürozeiten:<br />

Tel.: 06344/5683 Di 17.30–18.30 Uhr<br />

Fax: 06344/938107 Mi 11.00-12.00 Uhr<br />

Email: kath.pfarramt.harthausen@arcor.de Do 09.00-10.00 Uhr und<br />

Do 17.30-18.30 Uhr<br />

Frau Alschner: 0172-7398889<br />

Mail: kath.pfarramt-alschner@arcor.de<br />

In den Herbstferien non Montag, 1.10. bis Freitag, 12.10. ist keine Sprechstunde.<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

Bücherei Öffnungszeiten: Pfarrheim St. Sebastian, im 1.OG<br />

Sonntag: 11.30-12.30 Uhr; Mittwoch 17-18 Uhr, Donnerstag: <strong>16</strong>-17.30 Uhr.<br />

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Die Bücherei ist in den Herbstferien vom Montag, 1.10. bis Sonntag, 14.10. geschlossen.<br />

Die Singstunden der Kinderchöre<br />

sind nach den Ferien erst wieder am Freitag, 19.10.:<br />

für die Kinder der 1.- 3. Klasse<br />

von 15-15.45 Uhr und ab der 4. Klasse<br />

von 15.45-<strong>16</strong>.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Kirchenchorproben sind immer montags um 20 Uhr,<br />

im Pfarrheim.<br />

Der nächste Bibelabend ist am Mittwoch, 10.10., um 19 Uhr,<br />

im Pfarrhaus in Harthausen.<br />

Herzliche Einladung an alle Interessierten.<br />

Die nächste Krankenkommunion ist für:<br />

Gruppe I – Freitag, 05.10.<br />

Gruppe II – Freitag, 26.10<br />

Gruppe III – Freitag, 26.10. und<br />

Gruppe IV – Mittwoch, 24.10., jeweils ab 8.30 Uhr<br />

13


Mach mal Pause ...<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

wir laden Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Café-Auszeit-<br />

Nachmittag am Montag, 01.10., von 14.30 bis <strong>16</strong>.30 Uhr ins Pfarrheim<br />

ein.<br />

Thema: „Oktoberfest“. Wer abgeholt werden möchte, melde sich bitte im<br />

Pfarrbüro, Tel.: 06344/5683.<br />

Herzliche Einladung ergeht zum TAIZÉ-GEBET<br />

bei „Atem holen“, am Sonntag, 30.09., um 19 Uhr,<br />

in der Kirche. Wir freuen uns auf alle Besucher aus<br />

unserer Pfarreiengemeinschaft.<br />

Seniorennachmittag 2012<br />

Der diesjährige Seniorennachmittag ist am Sonntag, 21.10.2012, ab 14 Uhr,<br />

in der Heilsbruckhalle. Einladungen dazu wurden Ihnen übersandt. Wer<br />

keine Einladung erhalten hat und über 65 Jahre alt ist, ist recht herzlich mit<br />

Partner willkommen und kann sich im Pfarrbüro Tel.: 5683 anmelden.<br />

Gruppenstunde der ObermessdienerInnen Harthausen ist am Donnerstag,<br />

18.10., um 19 Uhr, im Pfarrhaus Dudenhofen [neuer Themenzyklus,<br />

bringt bitte ein Thema für die neuen Gruppenstunden mit].<br />

Kfd Harthausen<br />

Auf diesem Wege möchten wir allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich<br />

danken für ihren Einsatz und ihr Engagement vor, während und nach dem<br />

Tabakdorffest. Sie alle haben zu einem guten Gelingen beigetragen. Danken<br />

möchten wir auch der <strong>Pfarrgemeinde</strong>, dass wir wieder das Pfarrheim<br />

und den Pfarrhausgarten nutzen durften. Ein besonders herzliches Dankeschön<br />

auch für die sehr zahlreichen Kuchen- und Geldspenden.<br />

Weiter bedanken wir uns bei allen Gästen, die uns besucht haben.<br />

Mit dem Erlös des Festes unterstützen wir die Missionsschwestern und als<br />

Zuschuss für die Heizkosten des Pfarrheims.<br />

Das Leitungsteam der kfd<br />

14


Treffen der Katechetinnen zur Gruppenstundenvorbereitung der Erstkommunion<br />

ist am Dienstag, <strong>16</strong>.10., um 19.30 Uhr, im Pfarrhaus in Dudenhofen.<br />

Herzliche Einladung zum Dankgottesdienst<br />

Alle zwei Jahre verleiht Bischof Wiesemann beim Domweihjubiläum<br />

die Pirminius Plakette an Menschen aus dem Bistum. Es ist ein<br />

Dank und eine Würdigung für besonderen Einsatz und Verdienste in<br />

der Kirche des Bistums Speyer. Jedes Dekanat kann dafür aus<br />

dem Bereich seiner zugehörigen Gemeinden zwei Vorschläge einreichen.<br />

Wir freuen uns, dass der Dekanatsrat, auf Bitten des PGR, unsere<br />

Schwester Irmtrud für diese Ehrung vorgeschlagen hat. Sie wird am<br />

7. Oktober, beim Domweihjubiläum, diese Auszeichnung vom Bischof<br />

überreicht bekommen.<br />

Dafür und für alles, was Schwester Irmtrud in unserer Gemeinde<br />

Gutes gewirkt hat und immer noch wirkt wollen wir Gott Danke sagen<br />

der gemeinsamen Feier der Eucharistie<br />

Deshalb laden wir alle Gemeindemitglieder herzlich zum<br />

Dankgottesdienst ein:<br />

am 14.10.2012, um 10.30 Uhr, in der Kirche<br />

St. Johannes d. Täufer, Harthausen<br />

Wer Schwester Irmtrud gerne persönlich gratulieren möchte,<br />

hat dazu nach dem Gottesdienst Gelegenheit beim anschließenden<br />

Sektempfang im Pfarrheim.<br />

15


Pirminius-Plakette<br />

Am 08. September 2012 erhielt ich einen Brief des Bischöflichen Sekretariates,<br />

in welchem darauf hingewiesen wird, dass in diesem Jahr auch ein<br />

Gemeindemitglied unserer Pfarreiengemeinschaft die Pirminius-Plakette,<br />

die Ehrung für außerordentliche Verdienste, erhält.<br />

Empfängerin dieses Preises ist Schwester Irmtrud in Harthausen, die ihr<br />

ganzes Herz und ihre ganze Seele, ja ihre ganze Persönlichkeit im Dienst<br />

an den Menschen unserer Pfarreien investiert. Dabei ist sie unermüdlich<br />

und schafft in der Begegnung mit ihr eine unglaublich hoffnungsvolle und<br />

verständnisvolle Atmosphäre.<br />

In jedem Betätigungsfeld ist sie ganz und gar mit Leib und Seele da. Ob es<br />

der Kindergarten war, an dessen Entwicklung sie nach wie vor mit Herzblut<br />

interessiert ist, ob es die Sakristei ist, in der sie mit unglaublicher Geduld<br />

und Freundlichkeit ihren Dienst tut, ihr Engagement im <strong>Pfarrgemeinde</strong>rat<br />

oder die viel Anerkennung und Lob erntende Seelsorge, die sie bei ihren<br />

Besuchen bei den Kranken und älteren Menschen leistet.<br />

Schwester Irmtrud lebt ganz und gar für Jesus Christus und all die Menschen,<br />

die er ihr anvertraut.<br />

Dieses Engagement wird gewürdigt werden am Sonntag, dem 07. Oktober<br />

2012. Um 10:00 Uhr zelebriert Bischof Dr. Wiesemann das Pontifikalamt<br />

zum Domweihfest, Es wäre schön, wenn viele Gläubige an diesem Sonntag<br />

das Pontifikalamt mitfeiern würden. Schwester Irmtrud würde sich sicher<br />

sehr freuen.<br />

An den Gottesdienst schließt sich die Ehrung im begrenzten Kreis im<br />

Friedrich-Spee-Haus an.<br />

Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank, liebe Schwester Irmtrud für<br />

das, was sie uns alles Gutes taten und tun und herzlichen Dank für die Frau<br />

und Schwester, die Sie sind!<br />

(J.M.)<br />

P.S.: Ich bin an dem Tag leider nicht da, weil ich mit einer Gruppe auf Bildungsreise<br />

in Asien bin, wäre aber sehr gerne dabei.<br />

<strong>16</strong>


Kinderbibeltag<br />

am<br />

20. Oktober 2012<br />

der<br />

Kindertagesstätte<br />

St. Dominikus<br />

zum<br />

Thema: „Arche Noah“<br />

Am diesem Vormittag erarbeiten wir mit den Kindern<br />

in Kleingruppen<br />

die religiösen Inhalte der Arche Noah.<br />

Wir beten, singen und basteln zum Thema. Zum Abschluss<br />

feiern wir zusammen einen Wortgottesdienst<br />

um 12.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer.<br />

Herzliche Einladung zum Wortgottesdienst<br />

an alle Interessierten.<br />

Es grüßt Sie<br />

Ute Wirtgen und Team<br />

17


ST. MARTIN, HANHOFEN<br />

Sprechstunde mit Frau Alschner nach Vereinbarung.<br />

Sie können Ihre Messen bestellen: Vor oder nach den Gottesdiensten bei<br />

Herrn Kripp in der Sakristei.<br />

Termine für Taufen oder Hochzeiten vereinbaren Sie bitte mit der Sekretärin<br />

in Harthausen (06344/5683).<br />

Pfarrkirche Hanhofen (Hr. Egon Kripp) 0172/7398891<br />

Pfarrheim Hanhofen (Fr. Marita Schmitt) 0172/7398892<br />

Telefon: PR Sabine Alschner: 0172/7398889<br />

Email: kath.pfarramt-alschner@arcor.de<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

Der nächste Bibelabend ist am Mittwoch, 10.10., um 19 Uhr<br />

im Pfarrhaus in Harthausen. Herzliche Einladung ergeht an alle<br />

Interessierten.<br />

Krabbelgruppe in Hanhofen<br />

Wir treffen uns jeden Dienstag von 10.30 - 12.00 Uhr zum gemeinsamen<br />

Spielen, Singen und Austauschen im Pfarrheim, Schillerstr. 23, Hanhofen.<br />

Wer nähere Infos möchte oder noch Fragen hat, kann gerne bei<br />

Frau Kerstin Endres (Tel.: 06344/9442140) anrufen.<br />

Treffen der Katechetinnen<br />

zur Gruppenstundenvorbereitung der Erstkommunion ist am Dienstag, <strong>16</strong>.10,<br />

um 19.30 Uhr im Pfarrhaus in Dudenhofen.<br />

Terminvormerkung:<br />

In unserem Pfarrheim findet am Donnerstag, 15.11., um 19.30 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

zum Thema:<br />

Patientenverfügung/ Betreuungsvollmacht statt.<br />

Referent an diesem Abend ist Herr Wolfgang Schulte vom Hospitzdienst<br />

„Südl. Rhein-Pfalz-Kreis“. Bitte merken Sie sich bei Interesse jetzt schon den<br />

Termin vor. Weitere Infos im nächsten Pfarrblatt.<br />

Die nächste Krankenkommunion ist am Dienstag, 23.10., ab<br />

10 Uhr<br />

19


kfd Hanhofen<br />

Einladung zum Kaffeenachmittag<br />

am Mittwoch, den 10. Oktober, um 14.30 Uhr im Pfarrheim, Schillerstraße<br />

23.<br />

Unsere herzliche Einladung geht an alle Seniorinnen und Senioren, die das<br />

65. Lebensjahr erreicht haben und gerne in Gesellschaft einen Nachmittag<br />

bei netten Gesprächen, Liedgesang, Geschichten und Vorträgen verbringen<br />

möchten.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Ihr Kaffeenachmittags-Team<br />

kfd Hanhofen<br />

Einladung zur Gymnastik am Mittwoch<br />

Liebe Frauen,<br />

unsere Gymnastikstunde findet regelmäßig mittwochs um 20.00 Uhr, in der<br />

Turnhalle im Haus Marientraut statt. Übungsschwerpunkte sind Dehnübungen<br />

und Übungen für den Muskelaufbau. Der Jahresbeitrag für die<br />

Gymnastikgruppe beträgt 15,00 € + 15,00 € Mitgliedsbeitrag in der kfd.<br />

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Gymnastikgruppenteam<br />

20


ST. PANKRATIUS, BERGHAUSEN<br />

Berghäuser Str. 63a, 67354 Römerberg Bürozeiten:<br />

Tel.: 06232/84455 Di, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Fax: 06232/683210 und nach Vereinbarung<br />

Email: kath.pfarramt.berghausen@t-online.de<br />

Homepage: www.pfarrgemeinde-berghausen.de<br />

Am Dienstag, <strong>16</strong>.10. ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

Wegen der Herbstferien findet der nächste Abend der Dehngymnastik erst<br />

wieder am Montag, 15.10. um 19.30 Uhr, im Pfarrheim statt.<br />

Zum Erntedankfest stiftet der Obst- und Gartenbauverein<br />

wieder Obst, Gemüse und Kartoffeln.<br />

Nach dem Sonntagsgottesdienst am Sonntag,<br />

30.09. kann alles gegen eine Spende erworben<br />

werden.<br />

Der Erlös ist für den Blumenschmuck in der Kirche<br />

bestimmt. Ein herzliches Dankeschön schon<br />

jetzt den Mitgliedern des Vereins für ihren Einsatz.<br />

Am Sonntag, 21. Oktober 2012, 10.30 Uhr, Familiengottesdienst zum<br />

Missionssonntag. Nachmittags Kaffee u. Kuchen im Pfarrheim.<br />

Zum Elternabend über religiöse Früherziehung am 24.10., um 20 Uhr,<br />

in der Kindertagesstätte, es ergeht herzliche Einladung.<br />

Drachenwettbewerb der KjG <strong>Berghausen</strong><br />

In den nächsten Wochen wird in den Gruppenstunden der KjG<br />

<strong>Berghausen</strong> fleißig an Drachen gebastelt. Diese werden wir<br />

alle zusammen am 21.10.2012, ab 14 Uhr, steigen lassen.<br />

Wir treffen uns um 14 Uhr in der KjG und werden dann zusammen<br />

zum Mitfahrerparkplatz zwischen Dudenhofen und<br />

22


<strong>Berghausen</strong> laufen. Dort lassen alle Gruppen ihre selbst gebastelten Drachen<br />

steigen. Die Drachen werden in verschiedenen Kategorien bewertet,<br />

anschließend findet die Siegerehrung in den Räumen der KjG statt.<br />

Sollte am 21.10.2012 kein Wind sein, wird der Drachenwettbewerb um eine<br />

Woche verschoben.<br />

Wir freuen uns auf viele Zuschauer und tolle Drachen!<br />

DANKE<br />

für die Spenden von 575,-€ die bei der<br />

„Würzwischaktion“ eingegangen sind.<br />

Der Erlös geht an die Afrikamissionare<br />

„Weisse Väter“ Der Arbeitskreis „Eine Welt“<br />

Die kfd und der Arbeitskreis „Eine Welt“ bedanken<br />

sich ganz herzlich bei den<br />

Kerwemontagskaffee – BesucherInnen und<br />

den fleißigen KuchenbäckerInnen sowie<br />

den Helferinnen beim Verkauf. Der Erlös von 780,-€<br />

geht an unsere Projekte.<br />

Ein herzliches Vergelt's Gott<br />

Erntedankfeier<br />

am Mittwoch 10. Oktober 2012, 19 °° Uhr<br />

im Pfarrheim <strong>Berghausen</strong><br />

23


„Unser täglich Brot<br />

gib uns heute.“<br />

Die kfd lädt alle evangelischen<br />

und katholischen Frauen dazu<br />

herzlich ein.<br />

Anschließend gemütliches Beisammensein.<br />

Wer kann ein Herbstgedicht oder Herbstlieder mitbringen?<br />

Die KjG im Bezirk Speyer fährt am 14.10.2012<br />

in den Kletterpark nach Kandel<br />

Hast du Lust mit uns zu klettern, andere Leute kennen<br />

zu lernen und viel Spaß zu haben? Dann gieb diese<br />

24


Anmeldung bis zum 06.10.2012 ab!<br />

Preise: � Kinder bis 13 Jahre: 12 €<br />

� Schüler, Azubis, Studenten: 15 €<br />

� Erwachsene (ab 18 Jahre): 18 €<br />

Wo musst du bezahlen? Entweder bei Deinem Gruppenleiter oder einfach<br />

am 14.10.2012 mitbringen. Außerdem müssen Deine Eltern die Allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen des Kletterparks unterschreiben und Du<br />

musst sie unbedingt mitbringen. Abfahrtszeiten siehe unten: (bitte 15 min<br />

früher am Treffpunkt sein)<br />

Denke daran, Dir etwas zu Essen, Trinken und passende Kleidung (feste<br />

Schuhe, evtl. Regenjacke,…) mit einzupacken!<br />

Fragen? Lena Völcker: 06232/83785<br />

Wir freuen uns auf Dein Kommen � (Bezirksleitung KjG Bezirk Speyer)<br />

Anmeldung Kletterpark 14.10.2012<br />

Kinder bis 13 Jahre; Aufsichtsperson …………………………<br />

Schüler, Azubis, Studenten<br />

Erwachsene (ab 18 Jahren)<br />

Ich besitze ein MAXX-Ticket (Wenn ja, bitte unbedingt mitbringen!)<br />

Zustiegsorte:<br />

Speyer Hbf; Abfahrt: 10.25 Uhr (Gleis 1)<br />

<strong>Berghausen</strong> Hbf; Abfahrt: 10.21 Uhr (Gleis 1)<br />

Heiligenstein Hbf; Abfahrt: 10.19 Uhr (Gleis 1)<br />

Name des Kindes Ort, Datum Unterschrift der Eltern<br />

ST. SIGISMUND, HEILIGENSTEIN<br />

Heiligensteiner Str. 18, 67354 Römerberg Bürozeiten:<br />

Tel.: 06232/683929 Mi 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Fax: 06232/683064 Do, 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr, 10.00 – 12.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Von Donnerstag, 11.10. bis Mittwoch, 17.10. ist das Pfarrbüro geschlossen.<br />

25


Email: kath.pfarramt.heiligenstein@t-online.de<br />

Homepage: www.st-sigismund-heiligenstein.de<br />

Diakon Markus Fleischer 0<strong>16</strong>2/2456472 oder 06232/8150255<br />

Email: markus.fleischer@gmx.de Gesprächstermine n. Vereinbarung<br />

Pfr. Harald Fleck Email: pfarrer.fleck@web.de<br />

Termine & Veranstaltungen<br />

Bücherei St. Sigismund, Heiligensteiner Str. 28.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Donnerstag: 15.30 - 17.00 Uhr, Sonntag, 10.00 – 11.30 Uhr.<br />

Die nächste Krankenkommunion wird nachmittags gebracht<br />

am Freitag, 12.10. und vormittags am Dienstag, 23.10.<br />

Herzliche Einladung zum TAIZÉ-GEBET am Samstag,<br />

29.09., um 20.00 Uhr ergeht an alle Mitglieder der Pfarreien-<br />

- gemeinschaft<br />

Die Haushaltsrechnung 2011 liegt im Pfarrbüro in der Zeit vom 01.10. bis<br />

14.10. zur Einsichtnahme aus.<br />

Der Familiengottesdienstkreis trifft sich wieder am Dienstag, <strong>16</strong>.10.<br />

um 20.00 Uhr, bei Fam. Ochsner, Im Gässel 4a.<br />

Zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 17.10,. um 14.30 Uhr, im Pfarrheim<br />

wird wieder herzlich eingeladen.<br />

Thema des Nachmittags ist Erntedank. Auch die Kartenspieler treffen sich.<br />

Samstag, 03. November 2012, 17.00 Uhr: Konzert Magic Gospel Voices<br />

des MGV Heiligenstein mit dem Chor Canto Allegro aus Zeiskam – Katholische<br />

Kirche Heiligenstein<br />

Sonntag, 04. November 2012, 10.30 Uhr: Familiengottesdienst mit<br />

Vorstellung der Erstkommunionkinder<br />

26


Der Kath. Kirchenbauverein St. Sigismund Heiligenstein e.V. konnte<br />

sich dank der Beiträge seiner Mitglieder an den Kosten für die Instandsetzung<br />

der Glockenklöppel mit 1.000,- € beteiligen, nachdem schon im letzten<br />

Jahr ein erheblicher Betrag für die Turmdachsanierung bereitgestellt<br />

wurde.<br />

Beide erforderlichen Maßnahmen zeigen aber auch, dass für die<br />

Instandhaltung unserer Kirche ständig Geldmittel benötigt werden.<br />

Es werden immer wieder Erhaltungsmaßnahmen und Reparaturen<br />

notwendig sein, ohne dass dafür zu einer großangelegten Spendenaktion<br />

aufgerufen werden kann. Genau hier hat nun der Kirchenbauverein<br />

seine Ziele<br />

definiert – nämlich Geldmittel zu beschaffen und für die Instandhaltung der<br />

Kirche einzusetzen.<br />

Werden Sie deshalb Mitglied in unserem Verein und unterstützen Sie die<br />

gesetzten Ziele. Sollten Sie eine dauerhafte Mitgliedschaft noch nicht in<br />

Erwägung ziehen, dann können sie auch mit einmaligen Spenden helfen.<br />

Der Kirchenbauverein ist von der Finanzbehörde ermächtigt, entsprechende<br />

Spendenbelege – auch für die Mitgliedsbeiträge – auszustellen.<br />

Einladung<br />

zum Erntedankfest der KAB<br />

am 07.10.2012<br />

27


9:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche<br />

mit anschließendem Verkauf der<br />

Gartenerträge im Pfarrheim<br />

Ab 14:00 Uhr<br />

gemütliches Beisammensein mit<br />

Kaffee und Kuchen sowie einer<br />

Tanzeinlage unserer Tanzgruppe<br />

Wir freuen uns auf Euer<br />

Kommen<br />

Abholung der Spenden ist jederzeit<br />

möglich,<br />

oder Anlieferung am Samstag 06.10.12<br />

nach 14:00 Uhr.<br />

Fragen beantwortet gerne<br />

Eugen Garrecht Tel. 83310<br />

ST. LAURENTIUS, MECHTERSHEIM<br />

Holzgasse 3, 67354 Römerberg Bürozeiten:<br />

Tel.: 06232/81204 Do, 10.00 -12.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Am Donnerstag, 11.10. ist das Pfarrbüro geschlossen<br />

Email: kath.pfarramt.mechtersheim@t-online.de<br />

28


Termine & Veranstaltungen<br />

Der nächste Termin für die Krankenkommunion ist<br />

am Freitag, 19.10. ab 9.00 Uhr.<br />

Zu „Neuem Wein und Zwiebelkuchen“, Gespräche<br />

und Austausch lädt der Frauenbund herzlich ins Pfarrheim ein<br />

am Mittwoch, 10.10. um 20.00 Uhr.<br />

Herzliche Einladung zum gemeinsamen Frühstück nach<br />

der Frauenmesse am Mittwoch, 10.10., im Pfarrheim.<br />

Die Rosenkranzandacht am Dienstag, <strong>16</strong>.10., wird von der<br />

Kolpingfamilie mitgestaltet. Hierzu herzliche Einladung.<br />

Am Mittwoch, 17.10. findet um 14.30 Uhr ein Ökumenischer Seniorennachmittag<br />

im kath. Pfarrheim statt. Thema: “Herbst - Erntedank“<br />

Im Anschluss an den Erntedank-Nachmittag laden wir alle zum Essen ein.<br />

Eine gemeinsame Mahlzeit ist auch ein DANK!<br />

Die nächste Sitzung des Verwaltungsrates findet statt am Mittwoch,<br />

17.10., um 20.00 Uhr, im Pfarrhaus.<br />

Das nächste Treffen der KAB Mechtersheim ist am Mittwoch, 17.10., um<br />

20.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Einladung zum Herbstseminar<br />

Christ und Konsument – Eine ethische Herausforderung<br />

am Donnerstag, 18. Oktober 2012, um 19.30 Uhr<br />

Ort: Pfarrer – Nardini – Heim<br />

67435 Geinsheim, Blumenstr. 38<br />

Referent: Prof. Johannes Kals, FH Ludwigshafen<br />

Mitfahrgelegenheit: Anne Schlosser Tel. 82995<br />

Termine für die Messdiener:<br />

Messdienerstunde für die Älteren (Probe Rauchfass):<br />

Mittwoch, 17.10., 17.30 Uhr, Kirche Heiligenstein<br />

Messdienerstunde für die Neuen (dieser und letzter Jahrgang):<br />

Probe Donnerstag, 18.10. von <strong>16</strong>.30 – 17.15 Uhr, Kirche <strong>Berghausen</strong><br />

Messdienerstunde für die Neuen (dieser und letzter Jahrgang):<br />

29


Probe Mittwoch, 24.10. von 15.00 – <strong>16</strong>.00 Uhr, Kirche Mechtersheim<br />

Messdienerstunde für die Älteren (Probe Rauchfass):<br />

Mittwoch, 31.10. um 17.00 Uhr, Kirche <strong>Berghausen</strong><br />

Messdienerstunde für die Älteren (Probe Rauchfass):<br />

Mittwoch, 31.10. um 18.30 Uhr Kirche Mechtersheim<br />

Messdienerstunden der neuen Messdiener in Heiligenstein finden mit<br />

Amelie Seithel und Lisa Wingerter regelmäßig statt.<br />

Gesprächskreis „Gott & Welt“, trifft sich am Dienstag, 23.10., um<br />

20 Uhr, im Pfarrhaus Dudenhofen.<br />

Angebote der kirchenmusikalischen Ausbildung<br />

Besonders hinweisen möchten wir heute auf die Angebote der kirchenmusikalischen<br />

Ausbildung in unserer Diözese.<br />

Wir alle wissen, dass sich in Gottesdiensten ohne Musik leicht eine freudlose<br />

und nüchterne Stimmung ausbreitet, der Gemeindegesang ohne Orgelbegleitung<br />

mühseliger ist und an Kraft verliert.<br />

In unserem Bistum sind Organisten und Chorleiter zum allergrößten Teil<br />

Musiker im Nebenamt. Um diese qualifiziert ausbilden zu können, gibt es seit<br />

über 75 Jahren das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut mit Ausbildungsstätten<br />

an verschiedenen Orten des Bistums.<br />

Mittlerweile wird es jedoch immer schwieriger, den kirchenmusikalischen Bedarf<br />

in den Pfarreien zu decken.<br />

Wir möchten Sie darum herzlich bitten, zu überlegen, ob Sie an dieser Aufgabe<br />

vielleicht selbst Freude hätten oder ob Sie Personen in Ihrer Verwandtschaft<br />

und im Freundeskreis kennen, die musikalisch begeistert sind und sich dafür interessieren<br />

könnten.<br />

Informationen erhalten Sie direkt über Ihre Pfarrei oder durch die Plakate und<br />

Broschüren in Ihrer Kirche.<br />

Nachlese zum Jugendgottesdienst in Dudenhofen am 01. Sept. 2012<br />

Fast 370 Gläubige von jung bis alt kamen am Samstag, dem 01. September<br />

2012 zum Jugendgottesdienst nach Dudenhofen.<br />

Gleichzeitig galt dieser Gottesdienst als Auftakt der Firmvorbereitung.<br />

30


Federführend für diesen Gottesdienst waren die ObermessdienerInnen Dudenhofen.<br />

Von ihnen stammt die Idee zum Thema und zur Gestaltung der<br />

Liturgie.<br />

Was wir dann erlebten, war eine reife Leistung unserer Jugend, die exzellent<br />

unter Beweis stellte, wie sehr sie mit Herz und Seele diesen Gottesdienst<br />

in unserer Kirche gestaltete und sich ganz dem Thema der Feindesliebe<br />

– einer der wichtigsten Weisungen Jesu Christi – widmete.<br />

Gekonnt medial aufbereitet und mit treffend platzierten Gestaltungselementen,<br />

die viel Atmosphäre schafften, verarbeiteten unsere MessdienerInnen<br />

das Schicksal Ismael Khatibs und seines Sohnes Ahmed auf eine Art und<br />

Weise, die uns nachdenklich und hoffend zugleich machte, da wir erfahren<br />

und spüren durften, dass die Bereitschaft zum Frieden und zur Versöhnung<br />

grenzenlos sein kann.<br />

Unsere Jugend durfte frei den Gottesdienst nach ihren eigenen Vorstellungen<br />

gestalten – und das viele Lob, das ich in den letzten Wochen darüber<br />

gehört habe, bestätigt: unser Jugend hat mit großem Ernst und großem<br />

Fleiß unseren Gemeinden einen großartigen Jugendgottesdienst bereitet.<br />

Ein herzliches und großes Lob und Dankeschön!<br />

(J.M.)<br />

P.S.: Es ist mir als Pfarrer auch ein Anliegen den Gläubigen herzlich zu danken.<br />

Lob und Würdigung des Bemühens unserer Jugend kam aus allen Reihen. An meiner<br />

letzten Stelle wurden die Jugendlichen oft wochenlang beschimpft, wenn sie<br />

auch nur das kleinste jugendliche Element in den Gottesdienst einbrachten. Hier<br />

ist dies nicht so. Die Jugend wird auf breiter Basis mitgetragen. Dafür ein herzliches<br />

Dankeschön an die Gemeinden!<br />

Ausblick Jugendgottesdienst in Heiligenstein<br />

am 24. November 2012 – 18:30<br />

„Ich bin NOCH da….“<br />

Die Jugend [MessdienerInnen und KJG] aus Römerberg ist bereits bei der<br />

Ausarbeitung des nächsten Jugendgottesdienstes am 24. November 2012,<br />

18.30 Uhr, in Heiligenstein.<br />

Auch hier hat die Jugend die Federführung, sich ein Thema ausgewählt und<br />

die Gestaltung sehr ernsthaft und gewissenhaft in die Hand genommen.<br />

31


Mehr verraten möchte ich nicht, aber ich darf bereits sehr herzlich zu diesem<br />

Gottesdienst einladen.<br />

(J.M.)<br />

Schadstoffarmer Weihrauch<br />

Nach und nach stellen wir in unseren Kirchen den Weihrauch um auf Produkte<br />

vom Berg Athos aus Griechenland, die von der kirchlichen Berufsgenossenschaft<br />

als Beste unter dem Aspekt der Schadstofffreiheit, Reinheit<br />

und Naturbelassenheit ausgezeichnet wurden. Dieser Weihrauch ist frei von<br />

Formaldehyd und Benzol, reizarmer, verträglicher und aromatischer.<br />

Sieben Sorten gibt es bislang handelsüblich zu kaufen.<br />

Die ObermessdienerInnen Dudenhofen und Harthausen haben in Weihrauchproben<br />

die kirchlichen Feste ihrer jeweiligen Pfarrei besprochen und<br />

die Mischungen so zusammengestellt, dass die dadurch entstehenden Aromen<br />

die theologische Aussage des jeweiligen Festes unterstreichen.<br />

Bis Sommer nächsten Jahres beabsichtige ich auch in den anderen Pfarreien<br />

in Kooperation mit den ObermessdienerInnen den Weihrauchgebrauch umzustellen,<br />

so dass der Weihrauch aromatischer und das Singen an Hochfesten<br />

angenehmer werde.<br />

(J.M.)<br />

Thomas-Morus-Turnier der KjG – Bezirk Speyer<br />

Am 3.10.2012 findet in der Rhein-Pfalz-Halle Heiligenstein, dass alljährliche<br />

Fußballturnier der KjGler aus dem Bezirk Speyer statt,<br />

Anpfiff ist um 10 Uhr.<br />

Am Vormittag spielen die Kindermannschaften, nach einem<br />

kleinen Mittagssnack geht es am Nachmittag mit den Herren-<br />

und Damenmannschaften weiter. Gegen <strong>16</strong>.30 Uhr wird die<br />

Siegerehrung der Spiele stattfinden.<br />

Selbstverständlich sind alle Eltern und Interessierten zum<br />

Zuschauen eingeladen<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!