25.01.2013 Aufrufe

1,95 MB - Eggendorf im Traunkreis

1,95 MB - Eggendorf im Traunkreis

1,95 MB - Eggendorf im Traunkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEPTE<strong>MB</strong>ER OKTOBER<br />

4 Samstag Dr. Ziegler 1 Freitag Dr. Hubner<br />

5 Sonntag Dr. Ziegler 2 Samstag Dr. Weingartner<br />

11 Samstag Dr. Weingartner 3 Sonntag Dr. Weingartner<br />

12 Sonntag Dr. Weingartner 8 Freitag Dr. Hubner<br />

13 Montag Dr. Hubner 9 Samstag Dr. Ziegler<br />

16 Donnerstag Dr. Hubner-Grain 10 Sonntag Dr. Ziegler<br />

17 Freitag Dr. Hubner 11 Montag Dr. Hubner-Grain<br />

18 Samstag Dr. Hubner 15 Freitag Dr. Hubner<br />

19 Sonntag Dr. Hubner 16 Samstag Dr. Pöcksteiner<br />

22 Mittwoch Dr. Hubner 17 Sonntag Dr. Schmidinger<br />

25 Samstag Dr. Weingartner 18 Montag Dr. Hubner<br />

26 Sonntag Dr. Pöcksteiner 23 Samstag Dr. Hubner<br />

28 Dienstag Dr. Hubner-Grain 24 Sonntag Dr. Hubner<br />

26 Dienstag Dr. Schmidinger<br />

29 Freitag Dr. Hubner<br />

30 Samstag Dr. Ziegler<br />

31 Sonntag Dr. Ziegler<br />

Unsere Urlaube und Fortbildungen:<br />

Urlaub: bis Freitag 10.09.2010<br />

Fortbildungen: Freitag, 24.09.2010 und Freitag, 15.10.2010<br />

Ordinationszeiten seit 1. Juli 2010:<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Dienstag, Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Freitagnachmittags und –abends gegen Voranmeldung!<br />

Familienoskar 2010<br />

Die Familie ist für die Mehrheit der<br />

Menschen nach wie vor der wichtigste<br />

Wert. Damit Familie "gelingen"<br />

kann, braucht es aber einiges an<br />

Unterstützung, Beratung und vieles<br />

mehr. Deshalb sind dieses Jahr alle<br />

Bürgerinnen und Bürger (sowohl Familien<br />

als auch Einzelpersonen) und<br />

alle in Oberösterreich familienorientiert<br />

arbeitenden Einrichtungen, Vereine,<br />

Non-Profi t-Organisationen sowie<br />

Schulen, Kindergärten, He<strong>im</strong>e,<br />

Pfarren und kirchlichen Institutionen<br />

zur Teilnahme am Oö. Familienoskar<br />

2010 eingeladen.<br />

Projekte und Initiativen,<br />

die das Leben von Familien<br />

erleichtern und verbessern<br />

– wie z.B. Schulwegsicherung,<br />

Errichtung<br />

einer Leihbücherei, einer<br />

Krabbelstube, Fest der<br />

Vereine, etc. können bis<br />

18. Oktober 2010 be<strong>im</strong><br />

Familienreferat des Landes<br />

Oberösterreich eingereicht<br />

werden. Der<br />

Sieger gewinnt den "Oö.<br />

Familienoskar" sowie einen Geldpreis<br />

in Höhe von 3.000,- Euro.<br />

Nähere Informationen sowie den<br />

Ärztenotdienst<br />

Vertretung:<br />

Dr. Schmidinger Sattledt, 07244/8762, falls<br />

dieser nicht erreichbar ist oder am Wochenende<br />

und wochentags ab 14.00 Uhr erreichen sie<br />

den diensthabenden Arzt über den Ärztenotdienst<br />

Tel.141 (ohne Vorwahl)<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihre Ärzte<br />

Dr. Helene und Christoph Hubner<br />

Ausschreibungsfolder fi nden Sie<br />

auf www.familienkarte.at bzw. erhalten<br />

Sie unter der Telefonnummer<br />

0732/7720-11584.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!