25.01.2013 Aufrufe

hoffmanns erzählungen - zachos terzakis

hoffmanns erzählungen - zachos terzakis

hoffmanns erzählungen - zachos terzakis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1848<br />

In Paris wird ein Thearersrück Hoffmanns phantastische Erzählungen mir der Musik von<br />

Julierre Godillon angekündige Ob eine Aufführung srarrfand, isr ungewiß.<br />

1850<br />

Alexandre Dumas (1802 - 1870) läßr in seiner Erzählung Die Frau mit dem samtenen Halsband<br />

E. T. A. Hoffmann und den Romantiker Zacharias Werner (1768 - 1823) persönlich<br />

aufrreren.<br />

1851<br />

Am 21. März har im Pariser Thearre de l'Odeon das Schauspiel Les contesfantastique d'Hof!mann<br />

von Jules Barbier (1822 -1901) und Michel Carre (1819-1872) Premiere. Das Srück<br />

enthälr Morive aus E. T. A. Hoffmanns DonJuan, Der Sandmann, Die A benteuer der Silvesternacht<br />

(Die Geschichte vom verlorenen Spiegelbilde) und Rat Krespel sowie Morive aus Der goldne<br />

Topf, Klein Zaches genannt Zinnober und Prinzessin Brambilla. Hinzu kommen akrlJelle<br />

Anspielungen auf die Liebe des Dichrers Gerard de Nerval (1808 - 1855) zu der Sängerin<br />

Jenny Colon: nach dem Tod der Sängerin, 1842, isr Nerval in eine Nervenheilansralt<br />

eingelieferr worden, wo er die Dichrung Aurelia, die Geschichre seiner Liebe, niederschreibe<br />

Dichren als Heilung - 'dazu ermunrerr die Muse Hoffmann in Hoffmanns Erzählungen.<br />

Einer dieser Vorsrellungen wohnrJacques Offenbach bei und isr von dem Sujer als<br />

möglichem Opernsroffsogleich angeran. Zunächsr jedoch machr sich sein Kollege Hecror<br />

Salomon (1838 - 1906) an die Verronung des Srückes.<br />

1856<br />

Offenbach veransralter ein Preisausschreiben für junge Opererrenkomponisren, die bisher<br />

weder in der Opera noch in der Opera Comique aufgeführr worden sind. Das Thema:<br />

Doktor Mirakel von E. T. A. Hoffmann. Preisrräger sind Georges Bizer (1838 - 1875) und<br />

Charles Lecocq (1832 - 1918).<br />

1872<br />

Am 15. Januar har im Pariser Thearre de la Galre die in 22 Bilder gegliederre Opererre Roi<br />

Ca rotte (Kifnig Mohrrübe) Premiere. Das Librerro srammr von Vicrorien Sardou (1839­<br />

1908), die Musik von Jacques Offenbach. Ausgehend von E. T. A. Hoffmanns Erzählung<br />

Klein Zaches genannt Zinnober handeIr das Srück vom schiechren Regiment des unter dem<br />

Einfluß seiner schönen Frau srehenden Königs Friedolin, an dessen Srelle König Mohrrübe<br />

rrirr; dieser wird jedoch samr seinen übrigen Gemüse-Geisrern vom Volk wieder<br />

verrrieben, und ein geläurerrer Friedolin kehrr auf den Thron zurück. Die kaum verhülIre<br />

Sari re auf Napoleon IH. sollre schon 1870 zur Aufführung kommen, was jedoch durch den<br />

Ausbruch des Deursch-Französischen Krieges verhinderr wurde.<br />

1877<br />

Offenbach erwirbr die Komposirionsrechre an dem inzwischen von Jules Barbier für den<br />

Komponisren Hecror Salomon zum Librerro umgearbeireren Schauspiel Lescontesfantastiques<br />

d'Hoffmann. Unter welchen Umsränden es Offenbach gelungen isr, Hecror Salomon<br />

von seinem Plan, das Librerro zu komponieren, abzubringen, isr nichr mehr fesrsrellbar.<br />

Vielleichr bor Offenbach ihm eine Abfindungssumme.<br />

35<br />

www.<strong>terzakis</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!