25.01.2013 Aufrufe

Eltern werden - Familienbildungsstätte Filderstadt

Eltern werden - Familienbildungsstätte Filderstadt

Eltern werden - Familienbildungsstätte Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Kinder<br />

Kinder 5–12 Jahre<br />

Ausflüge, Zaubern<br />

Besuch des Flughafens<br />

in Echterdingen<br />

für Kindern im Alter von 6–10 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

Ein Besuch auf dem Flughafen ist immer<br />

aufregend!<br />

Aber wolltet ihr nicht schon immer mal einen<br />

Blick »hinter die Kulissen« werfen? Was<br />

passiert z.B. mit unserem Gepäck nach der<br />

Abgabe? Oder: Wie sieht die Flughafen-Feuerwache<br />

aus? Dies und noch viel mehr Spannendes<br />

erfahrt ihr bei dieser Führung.<br />

Rechtzeitig vor der Führung wird Ihnen eine<br />

Wegbeschreibung zugesandt.<br />

Achtung: Bitte bringen Sie keine waffenartigen<br />

Gegenstände wie Taschenmesser,<br />

Scheren, Zirkel, Werkzeug oder Ähnliches zur<br />

Führung mit. Es besteht die Möglichkeit, z.B.<br />

Getränkeflaschen, einzuschließen<br />

2822T in den Osterferien<br />

Flughafen Stuttgart GmbH<br />

1 × Mi., 4.4.2012, 14.00–15.30 Uhr<br />

Echterdingen Flughafen, Treffpunkt: Stuttgart<br />

Airport Office<br />

pro Person € 4,50<br />

Kiddie‘s lernen zaubern<br />

für Kinder ab 8 Jahren ohne Vorkenntnisse<br />

Nach einer kurzen, kindgerechten Einführung<br />

in die Zauberkunst ist die Kreativität bei den<br />

jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefordert:<br />

Basteln eines Zauberstabes, Herstellen<br />

von Requisiten anhand von vorgefertigten<br />

Bastelbogen für das erste eigene Zauberkunststück.<br />

Zauberer Joe und Partnerin Josy<br />

verraten einige coole Kunststücke mit Seilen,<br />

Karten, usw., welche dann mit den Kindern in<br />

Ruhe geübt <strong>werden</strong>.<br />

Am Kursende erhält jeder »Zauberlehrling« eine<br />

Urkunde. In den Kursgebühren ist das komplette<br />

Arbeitsmaterial, sowie eine umfangreiche<br />

Arbeitsmappe mit ausführlichen Beschreibungen<br />

der erlernten Kunststücke enthalten<br />

50<br />

Bitte mitbringen: Vesper + Getränk für die<br />

Mittagspause.<br />

2823T in den Osterferien<br />

Joe‘s Zauberschule<br />

1 × Fr., 13.4.2012, 11.00–15.00 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 43,–<br />

Kinder 5–12 Jahre<br />

Entspannung,<br />

Körperbewusstsein, Tanz<br />

Yogakurs für Kinder<br />

für Kinder von 7–9 Jahren<br />

»Katze, Hund & Krokodil –<br />

beweglich wie die Tiere mit Yoga«<br />

Yoga kann Kindern auf vielfältige Weise helfen,<br />

sich selbst und den eigenen Körper besser wahrzunehmen<br />

und die Beweglichkeit zu verbessern.<br />

Im Vordergrund der dynamischen Übungen<br />

stehen Spaß, Förderung der Koordination, räumliches<br />

Denken, Konzentration und Stärkung des<br />

Selbstvertrauens. Entspannungsübungen ergänzen<br />

die Körperübungen und unterstützen ein<br />

bewusstes Still-Werden und Abschalten.<br />

Bitte ca. 1,5 h vorher nichts mehr essen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen, bequeme<br />

Kleidung, Getränk (Tee, Wasser)<br />

2812T<br />

Nina Schenk, Erzieherin, Zusatzausbildung<br />

Montessori Diplom, Kinder-Yoga-Lehrerin<br />

7 × Di., 6.3.–8.5.2012, 16.45–17.45 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 3<br />

€ 45,50<br />

2813TF<br />

Nina Schenk, Erzieherin, Zusatzausbildung<br />

Montessori Diplom, Kinder-Yoga-Lehrerin<br />

7 × Di., 15.5.–10.7.2012, 16.45–17.45 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 3<br />

€ 45,50<br />

Bitte beachten Sie zu den nachfolgenden<br />

Kursangeboten »Dem Geheimcode<br />

meines Körpers auf der Spur …«<br />

und »Agenten auf dem Weg – Was<br />

Jungen über ihren Körper wissen wollen«<br />

auch die Kurse »<strong>Eltern</strong>infoabende<br />

zu Geheimcode und Agentenspiel«<br />

Kurs 1213T am Fr., 16. März 2012 und<br />

Kurs 1214T am Fr., 15. Juni 2012, je um<br />

20.00–21.30 Uhr, Pestalozzischule<br />

Sielmingen, <strong>Eltern</strong>-Kind-Raum U11,<br />

auf Seite 22 / 23.<br />

Kooperation mit dem Referat für<br />

Chancengleichheit<br />

Dem Geheimcode meines<br />

Körpers auf der Spur …<br />

für Mädchen im Alter von 10–13 Jahren<br />

Mädchenworkshop des MFM-Projekts<br />

Im Mittelpunkt des Tages steht die Geheimsprache<br />

des weiblichen Körpers und die spannenden<br />

Ereignisse während des Zyklus der<br />

Frau. Mit Spielen und Musik <strong>werden</strong> wir die<br />

»Zyklusshow« kennen lernen und sie miteinander<br />

auf die Bühne bringen. Gemeinsam<br />

erfahren wir mehr über das, was jeden Monat<br />

in uns abläuft und wie wir die oft seltsame<br />

Sprache unseres Körpers besser verstehen<br />

lernen können.<br />

Es wäre schön, wenn Mütter ihre Töchter um<br />

15.00 Uhr abholen und eine Stunde Zeit mitbringen.<br />

Bitte mitbringen: Vesper, Getränk, Socken<br />

/ Hausschuhe, Kissen und Decke.<br />

2820T<br />

Elisabeth Knöpfle-Schäfer,<br />

Diplom-Sozialpädagogin<br />

1 × Sa., 24.3.2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

<strong>Familienbildungsstätte</strong>, Bonlanden, Raum 1<br />

€ 5,–<br />

2826T<br />

Elisabeth Knöpfle-Schäfer,<br />

Diplom-Sozialpädagogin<br />

1 × Sa., 23.6.2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Raum U 2<br />

€ 5,–<br />

Kooperation mit dem Referat für<br />

Chancengleichheit<br />

Agenten auf dem Weg –<br />

Was Jungen über ihren Körper<br />

wissen wollen<br />

für Jungen im Alter von 9–11 Jahren<br />

Workshop des MFM-Projekts<br />

Bio mal anders: In einem Stationenspiel<br />

schlüpft ihr als Spezialagenten in die Rolle der<br />

Samenzellen. Auf eurer abenteuerlichen Reise<br />

durch den männlichen und den weiblichen<br />

Körper müsst ihr viele Herausforderungen<br />

bestehen, bis am Ende die Siegersamenzelle<br />

ihre Mission erfüllt und neues Leben entsteht.<br />

Infos findet ihr unter www.mfm-projekt.de<br />

Bitte mitbringen: Vesper, Getränk<br />

2827T<br />

Klaus Büttner,<br />

NFP-Berater, MFM-Projektmitarbeiter<br />

1 × Sa., 16.6.2012, 10.00–16.00 Uhr<br />

Pestalozzischule Sielmingen,<br />

<strong>Eltern</strong>-Kind-Raum U 2<br />

€ 5,–<br />

bei z.B.<br />

Motorikproblemen<br />

Konzentrationsschwäche<br />

Lern- und Entwicklungsschwierigkeiten<br />

In der Fußgängerzone in Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstr. 33 · Tel. 0711/94544160<br />

Mehr Infos auf www.ergotherapie-breuning.de<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!