25.01.2013 Aufrufe

Kay Ray - Hemsbach

Kay Ray - Hemsbach

Kay Ray - Hemsbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSCHAU August - Dezember 2012<br />

Jürgen von der Lippe<br />

„Best of eigenes“<br />

Sonntag, 16. September<br />

www.juergenvonderlippe.de<br />

Konrad Beikircher<br />

„Bajo Bongo“<br />

Sonntag, 23. September<br />

www.beikircher.de<br />

HEMSBACHER GITARRENKONZERT<br />

„Nuevo cuarteto“<br />

Sonntag, 30. September www.visioninmusic.de<br />

Arnim Töpel<br />

„51 aufgedrängte<br />

Bereicherungen“<br />

Sonntag, 14. Oktober<br />

www.arnim-toepel.de<br />

Sissi Perlinger<br />

„Gönn Dir ‘ne Auszeit“<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

www.sissi-perlinger.de<br />

Sarah Hakenberg<br />

„Der Fleischhauerball“<br />

Sonntag, 11. November<br />

www.sarah-hakenberg.de<br />

Barbara Kuster<br />

„Ab 20 Uhr wird<br />

zurückgeschossen“<br />

Sonntag, 25. November<br />

www.barbarakuster.de<br />

Wiglaf Droste<br />

Lesung<br />

Sonntag, 2. Dezember<br />

www.wiglafdroste.de<br />

HEMSBACHER GITARRENKONZERT<br />

Claus Boesser-Ferrari / Thomas Siffling<br />

Peter Finger / Florian Poser<br />

Sonntag, 16. Dezember<br />

www.boesser-ferrari.de / www.thomassiffling.com<br />

www.peter-finger.com / www.florianposer.de<br />

- Änderungen vorbehalten -<br />

Foto: Rainer J. Roth<br />

SPONSOREN<br />

Ein Dank unseren Sponsoren, die<br />

KULTUR & KLEINKUNST großzügig unterstützen<br />

und damit dieses Kultur-Programm ermöglichen.<br />

GUTSCHEIN INFORMATION<br />

Verschenken Sie<br />

einen scho¨nen<br />

Abend...<br />

...mit großartigen Künstlern der Kleinkunstszene.<br />

Ob Kabarett, Theater, Comedy oder Konzerte, für<br />

jeden Geschmack ist etwas dabei.<br />

Den Wert des Gutscheins können Sie frei wählen.<br />

Er gilt für alle von der Stadt <strong>Hemsbach</strong> angebotenen<br />

Kulturveranstaltungen in der „Kulturbühne<br />

MAX“.<br />

Sie erhalten den Gutschein im Bürgerbüro der<br />

Stadt <strong>Hemsbach</strong>, Schlossgasse 41.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Mittwoch 7.30 - 17.00 Uhr,<br />

Donnerstag 7.30 - 19.00 Uhr,<br />

Freitag 7.30 - 13.00 Uhr.<br />

Telefon: 06201/7 07 94<br />

E-Mail: buergerbuero@hemsbach.de<br />

Veranstaltungsort:<br />

Alle Veranstaltungen der Stadt <strong>Hemsbach</strong><br />

finden - sofern nichts anderes angegeben<br />

- in der “Kulturbühne MAX”,<br />

Hildastraße 8, Telefon 06201/46 93 26,<br />

statt. Das gemütliche Ambiente und<br />

die besondere Atmosphäre mit der<br />

unmittelbaren Nähe zwischen Künstler<br />

und Publikum, lässt Sie hochkarätiges Kabarett und vielfältige<br />

Kleinkunst hautnah genießen. Die gemütliche<br />

Tisch- und Reihenbestuhlung, bietet rund 170 Zuschauern<br />

Platz.<br />

Sie finden die “Kulturbühne Max” direkt beim Rathaus der<br />

Stadt <strong>Hemsbach</strong>, Schlossgasse 41. Ausreichend Parkmöglichkeiten<br />

stehen rund um den Veranstaltungsort zur<br />

Verfügung.<br />

Newsletter:<br />

Sie wollen regelmäßig über das sehens- und hörenswerte<br />

Kulturprogramm der Stadt <strong>Hemsbach</strong> informiert<br />

werden? Dann gibt es nur eines: Abonnieren Sie den<br />

“KULTUR-Newsletter”, den wir Ihnen gerne regelmäßig<br />

als E-Mail zusenden.<br />

Kontakt: Jürgen Kirchner, Kulturreferent<br />

Schlossgasse 41, 69502 <strong>Hemsbach</strong><br />

Telefon: 06201/7 07 68<br />

E-Mail: juergen.kirchner@hemsbach.de<br />

Vorverkauf: Bürgerbüro im Rathaus <strong>Hemsbach</strong>,<br />

Schlossgasse 41, Telefon: 06201/7 07 94<br />

Schreibwaren Pöstges,<br />

Bachgasse 66, <strong>Hemsbach</strong>,<br />

Telefon 06201/4 43 73<br />

Kartenshop der Diesbach Medien,<br />

Friedrichstraße 24, Weinheim,<br />

Telefon: 06201/8 13 45<br />

Impressum: Copyright: Stadt <strong>Hemsbach</strong> - Okt. 2011<br />

Verantwortlich für den Inhalt:<br />

Jürgen Kirchner<br />

Redaktion, Konzeption, Gestaltung:<br />

Rainer J. Roth, <strong>Hemsbach</strong><br />

Druck:<br />

DruckhausDiesbach GmbH, Weinheim<br />

www.hemsbach.de<br />

KULTUR<br />

&KLEINKUNST<br />

HEMSBACH<br />

Januar-Mai 2012<br />

Kulturbühne MAX


GRUSSWORT JANUAR<br />

FEBRUAR<br />

MÄRZ APRIL<br />

MAI<br />

Liebe Freunde der Kleinkunst!<br />

Die <strong>Hemsbach</strong>er Kulturbühne MAX erfreut sich Dank ihrer<br />

kabarettistischen und musikalischen Glanzlichter steigender<br />

Beliebtheit, sowohl bei den Besuchern, als auch bei den<br />

Künstlerinnen und Künstlern. Ein Blick auf das neue Programm<br />

2012 zeigt, dass sich nicht wenige „Hochkaräter“<br />

erneut im MAX mit ihren aktuellen Programmen präsentieren.<br />

Aber auch weniger bekannte Künstler finden mittlerweile in<br />

<strong>Hemsbach</strong> ihr Publikum.<br />

Ich freue mich, Ihnen auch in der fünften Spielzeit Kabarett<br />

vom Feinsten und Musik der Extraklasse anbieten zu können.<br />

Es hat sich in Künstlerkreisen herumgesprochen, dass <strong>Hemsbach</strong><br />

einen Besuch wert ist. Genießen auch Sie das besondere<br />

Flair und die außergewöhnliche Kleinkunst-Atmosphäre der<br />

<strong>Hemsbach</strong>er Kulturbühne.<br />

Ich freue mich auf Sie!<br />

Jürgen Kirchner, Kulturreferent der Stadt <strong>Hemsbach</strong><br />

Zu Gast im MAX<br />

Beeindruckend die Liste der Gäste, die sich seit 2007 auf der<br />

<strong>Hemsbach</strong>er Kulturbühne MAX die Ehre gaben.<br />

Dieter Hildebrandt - Jörg Nassler - Chawwerusch - Claus<br />

Boesser-Ferrari - Ahmed El Salamouny - Peter Finger<br />

Arnim Töpel - Thomas C. Breuer - Gerhard Polt - Michel<br />

Haumont - Dylan Fowler - Klaus Peter Schreiner - Ottfried<br />

Fischer - Jan Stieber - Heinrich Pachl - Gerhard Winkenbach<br />

Johanna Neudörfer - Alfons - Veronique Gillet - Ralf Gauck<br />

Christian Straube - FaberhaftGuth - Nessi Tausendschön<br />

Hagen Rether - Sascha Bendiks - Jacques Stotzem - Franco<br />

Morone - Lua Mar - Konrad Beikircher - Fonsi - Richard<br />

Rogler - Blue Sky Orchestra - Bodo Bach - Ian Melrose<br />

Kerstin Blodig - Claus Eisenmann - Ausbilder Schmidt - Emil<br />

Kalle Pohl - Armin Fischer Christina Lux - The Seasong Trading<br />

Company - Sarah Hakenberg - Sissi Perlinger - Simone<br />

Solga - Sándor Szabó - Alfred L. Mittermeier - Katharina Herb<br />

Gionni Di Clemente - Edoardo Bignozzi - Adax Dörsam<br />

Christian “Chako” Habekost - Jan Dijker - Oliver Jäger<br />

Malte Vief - Thomas Reis - Moi et les autres Horst Evers<br />

Ingolf Lück - Torsten Riemann - Vicki Genfan - Zèlia Fonseca<br />

Jochen Malmsheimer Brooke Miller - Don Ross - Ulli Bögershausen<br />

- Heinz Gröning - Stephan Sulke<br />

Matz Scheid &<br />

Adax Dörsam<br />

„Die Wolpertinger“<br />

Sonntag, 15. Januar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Wer auf schwarzen Humor steht und<br />

virtuose Gitarrenmusik liebt, der kommt hier voll auf seine<br />

Kosten. Matz Scheid und Adax Dörsam zelebrieren ihr Kaleidoskop<br />

voller kleiner und großer Fiesigkeiten gepaart mit liebevollen<br />

und sensiblen Kleinoden. Bayrisch-Derbes gemischt mit<br />

hintergründig Hochdeutschem und gelegentliche Ausflüge ins<br />

weltmusikalische erwarten den Zuhörer.<br />

www.die-wolpertinger.de<br />

Simone Solga<br />

„Bei Merkels unterm Sofa“<br />

Sonntag, 22. Januar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Simone Solga, als Kanzlersouffleuse unersetzlich,<br />

ist sie nun das „Mädchen für<br />

alles“ im Kanzleramt. Sie hält Merkel den Schirm übers Dekollete´<br />

und sorgt dafür, dass sie bei der Koalitionsrunde eine gute<br />

Figur macht. Simone Solga hat beste Einblicke in die Vorgänge,<br />

sieht was im Kanzleramt unter den Teppich gekehrt wird und bei<br />

Merkels unterm Sofa liegt. Doch wo viel Merkel ist, ist auch viel<br />

Schatten.<br />

Witzig, politisch, aktuell und frech zeigt Solga ihr neues, mittlerweile<br />

viertes Kabarett-Programm.<br />

www.simonesolga.de<br />

Armin Fischer<br />

„Lisztig Vergriffen WOW“<br />

Sonntag, 29. Januar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Rechtzeitig zum 200. Geburtstag des<br />

legendären Vaters aller Pianovirtuosen,<br />

schuf Armin Fischer mit "LISZTIG VERGRIFFEN: WOW!" das<br />

Sahnehäubchen für dessen Geburtstagstorte. Niemand sonst<br />

serviert die schwere klassische Kost so bekömmlich. Und an<br />

Armin Fischers Piano-Pointen kann man sich gar nicht satt<br />

genug hören. Übrigens: pikanterweise sieht Armin Fischer dem<br />

umschwärmten Meister nicht unähnlich - mal abgesehen davon,<br />

daß Fischers Friseur ihm aus Übereifer ein Loch in den Hinterkopf<br />

geschnitten hat. www.armin-fischer.com<br />

Fabian Lau<br />

Ansichten eines<br />

Besserwissers<br />

Sonntag, 5. Februar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 14,00 €, AK: 16,00 €<br />

Bei Fabian Lau gibt es kein festgelegtes,<br />

starres Programm. Erst Minuten vor dem Auftritt entscheidet<br />

sich, was auf der Bühne passiert. Und was passiert, hängt<br />

davon ab, was in letzter Zeit passiert ist, und was in nächster<br />

Zeit passieren sollte. Fabian Lau hat neben den üblichen männlichen<br />

Leidenschaften (Essen, Trinken, gute Autos) auch eine<br />

Schwäche für Büromaterial, und er denkt eben sehr gerne<br />

nach. Deshalb weiß er bei Vielem, woran es liegt und worum es<br />

eigentlich geht. www.fabianlau.de<br />

Nessi Tausendschön<br />

„Die wunderbare<br />

Welt der Amnesie“<br />

Sonntag, 12. Februar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Madame Tausendschön schenkt uns<br />

einen wunderbar energiegeladenen Abend, um die Menschen<br />

zu entzücken und sich an ihnen zu reiben, ihnen gepfefferte<br />

Texte und wunderbare Songs überzustülpen. Privates und Weltrettung<br />

werden eins und deshalb wird Nessi auch den einen<br />

oder anderen emotionalen Trauergesang anschwellen lassen,<br />

wie man es von ihr erwartet, so dass wir eine besonders große<br />

Ration zweilagiger Taschentücher empfehlen. Eine Lage für die<br />

Rührung, eine Lage für die Lacher. www.nessi-tausendschoen.de<br />

FaberhaftGuth<br />

Die Erlebniswarmduscher<br />

Sonntag, 26. Februar - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

In ihrem neuen Programm zeigen<br />

FaberhaftGuth mehr denn je das, was<br />

Ehefrauen und ihr ähnlich treues Publikum seit Jahren an begeistert:<br />

feinsinnige Wortgewalt, pointierte Songs, schauspielerische<br />

Vielseitigkeit, virtuoses Typenkabarett, Sprachwitz,<br />

Ideenreichtum und Spritzigkeit. Deutschlands bestes Kabarettduo<br />

(WAZ) lädt seine Zuschauer ein, an dem teilzuhaben, was<br />

alle bewegt, deren Kinder aus dem Gröbsten heraus sind, man<br />

selbst aber gerade in das Gröbste hineingerät: Die Mitte des<br />

Lebens. www.faberhaftguth.de<br />

<strong>Kay</strong> <strong>Ray</strong><br />

„HAARSCHARF“<br />

Sonntag, 11. März - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Rotzjunge, Charmeur oder zynischer Kritiker?<br />

Alle drei Figuren vereint <strong>Kay</strong> <strong>Ray</strong><br />

auf sich und versprüht seinen Witz und seine ironischen Kommentare.<br />

Er kratzt an den Grenzen des guten Geschmacks und<br />

nimmt sein Publikum mit auf seine Reisen in die Absurditäten<br />

des Alltags. Dafür muss schon mal die Sitzposition korrigiert<br />

werden, denn das Publikum wird zum Teil der Show von <strong>Kay</strong><br />

<strong>Ray</strong>. Zur Entspannung stimmen er und seine musikalische Begleitung<br />

am Klavier humorvolle Lieder an, aber nur um den<br />

Gästen eine kurze Verschnaufpause zu gönnen. www.kayray.de<br />

Richard Rogler<br />

„STIMMUNG“<br />

Sonntag, 18. März - 19.30 Uhr<br />

VVK: 30,00 €, AK: 32,00<br />

Wer hat eigentlich jemals behauptet, wir<br />

Deutschen hätten schlechte Laune?<br />

Das Gegenteil ist der Fall. An jeder Ecke wird täglich ein Stimmungslokal<br />

eröffnet. Auf jedem Dorfplatz steht ein Stimmungszelt.<br />

In den Unterhaltungsarsenalen der Fernsehanstalten<br />

lagern Sendungen, die in der Lage sind, jeden Einwohner pro<br />

Kopf hundert Mal um den Verstand zu bringen. Und wehe, es<br />

tanzt einer aus der Reihe, möglicherweise noch, in dem er sein<br />

Gehirn einschaltet – da herrscht aber ganz schnell mal Bombenstimmung.<br />

www.richard-rogler.de<br />

Ausbilder Schmidt<br />

„Happy Birthday<br />

du Lusche!“<br />

Sonntag, 25. März - 19.30 Uhr<br />

VVK: 18,00 €, AK: 20,00 €<br />

Zehn Jahre Ausbilder Schmidt! Wer hätte<br />

gedacht, dass dieser Stinkstiefel so lange überlebt?! In seinem<br />

5. Programm schaut er kurz zurück - und dann wieder weit nach<br />

vorne! Wie mag ein Ausbilder Schmidt wohl im Jahre 2050<br />

sein? Immer noch laut und kernig? Oder doch eher mürbe und<br />

luschig? Ein kleiner Blick in die Zukunft gibt nicht nur Auskunft<br />

über den alterslosen Ausbilder, sondern auch tolle Tipps für ein<br />

würdiges Altern. Ausbilder Schmidt - LIVE unschlagbar!<br />

www.ausbilderschmidt.de<br />

Frederic Hormuth<br />

„Charaktersau<br />

sucht Trüffelschwein“<br />

Sonntag, 15. April - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Ob Boulevard oder Bundestag, ob Koalition<br />

oder Kopulation, es geht doch immer wieder um die große<br />

Frage „Wer mit wem?“. Der böse Wolf sucht Angsthasen. Kröten<br />

suchen Mäuse. Sadisten suchen Masochisten und Politiker<br />

suchen Wähler. Die Charaktersäue jagen Trüffelschweine durch<br />

den Wald, entreißen ihnen die Delikatessen und speisen sie mit<br />

einem Maiskolben ab. Aber wer ist die Sau, wer das Schwein,<br />

wer das Gemüse und wer wird am Ende in die Pfanne gehauen?<br />

www.frederic-hormuth.de<br />

farfarello<br />

„Glück“<br />

Samstag, 21. April - 19.30 Uhr<br />

VVK: 30,00 €, AK: 22,00 €<br />

Mit „farfarello’s“ Musik lässt sich träumen,<br />

trösten, lieben, feiern und glücklich sein. Mal melancholisch<br />

und verträumt, mal dramatisch und aufwühlend führen die<br />

Musiker durch alle Höhen und Tiefen des Lebens. Kurz gesagt:<br />

Alle Kapriolen des menschlichen Seelenlebens werden an<br />

einem Konzertabend durchlebt, wenn die vierköpfige farfarello-<br />

Familie mit Mani Neumann (Geige, Flöte), DIA.(Gesang), Ulli<br />

Brand (Gitarre) und Joschi Kappl (Bass) ihr „Glück!“ live auf die<br />

Bühne bringt. www.farfarello.de<br />

Sascha Bendiks<br />

& Schröder<br />

W.A.I.T.S.<br />

Waltzes And Innocent Trash Songs<br />

Sonntag, 19. April - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Da passiert was, denn mit Stimme, Gitarre, Akkordeon, Casio-<br />

Keyboard und Schlagzeug spielen Bendiks und der unter Jazzverdacht<br />

stehende Schroeder Liedgut von Tom Waits. Hier wird<br />

nicht souverän und leutselig gecovert, sondern um jedes Lied<br />

gekämpft. Gelegentlich mit deutschem Text, auf jeden Fall mit<br />

neuen Interpretationen. Dazwischen ist Raum für erlesene Tresenweisheiten<br />

und fast gelogene Hau-Ruck-Geschichten.<br />

www.saschabendiks.de<br />

Stefanie Riecker<br />

Jonathan Böttcher<br />

Jörg Schreiner<br />

„Liederabend“<br />

Sonntag, 6. Mai - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

Drei Songpoeten der Extraklasse entführen Sie bei diesem gehaltvollen<br />

Konzertereignis in eine Liederwelt mit eigenen,<br />

deutschsprachigen Kompositionen, die sie mit viel Humor, Tiefgang<br />

und sichtbarer Freude präsentieren. Freuen Sie sich auf<br />

einen außergewöhnlichen Abend und genießen Sie entspannende<br />

Musik für alle Sinne! www.stefanieriecker.de<br />

www.jonathan-boettcher.de / www.joergschreiner.com<br />

Daniel Helfrich<br />

„MusiZierFische-ausgenommen<br />

werden wir alle“<br />

Sonntag, 13. Mai - 19.30 Uhr<br />

VVK: 16,00 €, AK: 18,00 €<br />

In seinem neuen Programm will Daniel<br />

Helfrich nicht nur wortspielen, sondern auch sprachbeißen. Redensarten<br />

werden verkehrt, Begriffe neu gekreuzt, er collagiert<br />

und montiert neu. Das gilt ebenso für das Patchwork-Oeuvre<br />

seiner musikalischen Zitate und Stilimitate. Er hat immer einen<br />

Ohrwurm an der Angel. Helfrichs Performance ist eine Mischung<br />

aus mitreißender Klaviermusik zu inbrünstig vorgetragenen,<br />

herrlich schrägen, mal mehr, mal weniger ernst zu<br />

nehmenden Texten. www.daniel-helfrich.com<br />

Rolf Miller<br />

„Tatsachen“<br />

Sonntag, 20. Mai - 19.30 Uhr<br />

VVK: 30,00 €, AK: 32,00 €<br />

Rolf Miller, er weicht aus, er verschweigt,<br />

er sagt nichts. Und das einzigartig. "Das<br />

sind die Tatsachen" sagte ein Zuschauer nach der Vorstellung<br />

des Erfolgsprogramms "Kein Grund zur Veranlassung" zu Rolf<br />

Miller. Das war der Startschuss zum neuen Programm, das die<br />

Schraube weiter zudreht im Alltags-Desaster in unser aller Welt.<br />

Millers Figur ist genau der Typ, der dem Planeten irrsinnig auf<br />

den Zeiger geht und es nicht merkt. Freuen Sie sich auf einen<br />

ganz besonderen Abend. „Alles andere ist primär!“<br />

www.rolfmiller.de<br />

Änderungen vorbehalten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!