25.01.2013 Aufrufe

751_28_Gau_Algesheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

751_28_Gau_Algesheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

751_28_Gau_Algesheim - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Amtliches Verkündigungsorgan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> sowie der Ortsgemeinden Appenheim, Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

60. Jahrgang (108) Donnerstag, 14. Juli 2011 Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

vom Freitag, 15. Juli bis Dienstag, 19. Juli 2011<br />

Am kommenden Wochenende feiern<br />

die Bubenheimer<br />

für jung und alt ihre traditionelle Kerb.<br />

Zur Unterhaltung der Kinder und Jugendlichen sind auf dem Kerbeplatz rund um die Kirche<br />

ein modernes Kinderkarussell, ein Schießstand und ein Süßwarenstand anzutreffen.<br />

Die Schaustellerfamilie Kühl aus Mainz- Mombach sorgt seit Jahrzehnten für die Unterhaltung.<br />

Auch der Tischtennisclub wird wieder mit einem Wein- und Sektstand auf dem Kerbeplatz<br />

aufwarten.<br />

Die Kerbejugend sorgt für die nötige Unterhaltung auf dem Kerbeplatz und bietet von einem<br />

Bierschiff und Cocktailstand die verschiedensten Getränke.<br />

Programm:<br />

Freitag, 15. Juli 2011<br />

ab 19:30 Uhr „Bauer sucht Schoppen der Kerbejugend auf dem Kerbeplatz<br />

Samstag, 16. Juli 2011<br />

ab 15:00 Uhr Fröhliches Kerbetreiben<br />

ab 19:30 Uhr „www.lass-die-Sau-raus.de“ der Kerbejugend auf dem Kerbeplatz<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

ab 10:00 Uhr Frühschoppen<br />

ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen der Landfrauen im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Party Open Air auf dem Kerbeplatz<br />

Montag, 18. Juli 2011<br />

ab 15:00 Uhr Fröhliches Kerbetreiben auf dem Kerbeplatz<br />

Traditionelles Leberklößessen<br />

Dienstag, 19. Juli 2011<br />

Traditionelles Leberklößessen<br />

Das Weingut Hartmut Besant und die Gutsschänke Bernd Finkenauer warten an diesem<br />

Wochenende mit kulinarischen Spezialitäten und ihren eigenen Bubenheimer Spitzenweinen<br />

auf.<br />

Die Bubenheimer freuen sich auf Ihren Besuch. Allen Kerbegästen und Ihren Bubenheimer<br />

Gastgebern wünsche ich schöne Kerbetage.<br />

Ihr Ortsbürgermeister<br />

www.gau-algesheimvg.de • E-Mail: amtsblatt@gau-algesheimvg.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 2 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

25 Jahre Bangert-Straßenfest<br />

Am 23.07.11 feiert man im Bangert am Westerberg zum 25. Mal ein Straßenfest. Die Idee kam von den Bewohnern,<br />

die dort Anfang der 80er Jahre ihre Häuschen bauten, um sich besser kennen zu lernen. Heute ist aus den<br />

Bewohnern eine große Familie geworden.<br />

Nachbarschaftshilfe wird groß geschrieben, Angst in Urlaub zu fahren gibt es nicht, weil jeder auf das Anwesen<br />

des anderen aufpasst. Haustürschlüsselaustausch ist bei uns selbstverständlich.<br />

Obwohl wir zu <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> gehören, nennen wir uns heute “Freistaat Bangert” mit eigenen Gesetzen, einer<br />

eigenen Fahne und dem Bangert-Lied.<br />

Im Jahre 1987 wurde in Eigeninitiative am Wendehammer eine Ruhebank installiert, die von dem damaligen<br />

Stadtbürgermeister Gerhard Görres eingeweiht wurde. Heute wählen wir bei jedem Straßenfest eine/n eigenen<br />

Bürgermeister/in, der oder die für das gesellige Leben im Bangert zuständig ist.<br />

Alle Bangertbewohner sind herzlich eingeladen. Anmeldung bis zum <strong>28</strong>.07.11, Tel. 4238.<br />

Bangert-Bürgermeisterin<br />

Renate Rexroth<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim-vg.de<br />

Vollzug des Baugesetzbuches<br />

13. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

(Naherholungspark Laurenziberg)<br />

hier: erneute Offenlegung gem. § 4a(3) BauGB<br />

Der Rat der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> hat in seiner Sitzung<br />

am 20.09.2007 die Aufstellung der 13. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

beschlossen. Die Offenlage gem. § 3(2) BauGB erfolgte<br />

in der Zeit vom 07.01.2011 bis einschließlich 08.02.2011. Am<br />

14.06.2011 hat die Gemeinde aufgrund von Planänderungen beschlossen,<br />

den Bebauungsplan gem. § 4a(3) BauGB in der Zeit vom<br />

22.07.2011 bis einschließlich 05.08.2011 in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-Bauverwaltung- Zi 304, Hospitalstraße<br />

22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> während der Dienststunden erneut öffentlich<br />

auszulegen. Die Dauer der Auslegung wird auf zwei Wochen verkürzt<br />

und Stellungnahmen sollen nur noch zu den im letzten Verfahrensschritt<br />

geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden<br />

können. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während<br />

der Auslegungsfrist abgegeben werden können, und dass nicht fristgerecht<br />

abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über<br />

den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag<br />

nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit<br />

ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller<br />

im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht<br />

wurden, aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Dienststunden<br />

Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich. Sie entfaltet keine<br />

Rechtswirkung.<br />

Linck, Bürgermeister


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 3 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Neuaufstellung<br />

des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe<br />

Teilplan Windenergienutzung,<br />

erneutes Anhörungsverfahren<br />

Am 21.11.2008 wurde die Neuaufstellung des Regionalplanes für die<br />

Region Rheinhessen-Nahe durch die Regionalvertretung beschlossen.<br />

Am 10.06.2011 wurde der Entwurf des Teilplanes Windenergienutzung<br />

beraten und die erneute Einleitung des Anhörungsverfahrens<br />

beschlossen. Zur Information der Öffentlichkeit liegt der Teilplan Windenergienutzung<br />

inkl. Umweltbericht sowie die Karte Vorranggebiete<br />

und Eignungsgebiete während der allgemeinen Dienstzeiten in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung -Bauamt- Zimmer 304 ab heute bis<br />

zum 31. August 2011 zur Einsichtnahme aus. Darüber hinaus wird<br />

der Teilplan Windenergienutzung bis zum 31. August 2011 in der Geschäftsstelle<br />

der Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe während<br />

der allgemeinen Dienstzeiten ausgelegt (55116 Mainz, Lauterenstraße<br />

37; Montag bis Donnerstag 9:30 - 15:30 Uhr, empfehlenswert ist eine<br />

vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06131 /<br />

48018-40). Der Teilplan Windenergienutzung ist auch im Internet unter<br />

www.pg-rheinhessen-nahe.de einzusehen bzw. abzurufen.<br />

Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen können sich zum Entwurf<br />

des Teilplanes Windenergienutzung entweder gegenüber ihrer<br />

Gemeinde oder der Geschäftsstelle der Planungsgemeinschaft<br />

Rheinhessen-Nahe bis zum 31. August 2011 schriftlich äußern.<br />

Dienststunden<br />

Montag - Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag + Dienstag 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

gez. Linck, Bürgermeister<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim-vg.de<br />

Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheimvg.de<br />

Anschrift: Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon: 06725-910-0<br />

Fax: 06725-910-110<br />

Email: info@gau-algesheimvg.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

Montag - Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Dienstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14.00 - 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag - Dienstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .08.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen<br />

Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren.<br />

Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten<br />

des Bürgerbüros<br />

An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von 09.30 Uhr -<br />

12.00 Uhr geöffnet.<br />

13.08.2011, 10.09.2011, 08.10.2011,<br />

12.11.2011, 10.12.2011<br />

Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen<br />

durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister<br />

Dieter Linck trauen lassen.<br />

Mobiler Bürgerservice<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> bietet im Rahmen eines Modellversuches<br />

neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen mobilen<br />

Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils mittwochs<br />

in der Zeit von 14.30 – 16 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Schwabenheim<br />

a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim im Nebenzimmer<br />

des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro können<br />

hier folgende Angelegenheiten erledigt werden.<br />

An- und Ummeldung eines Wohnsitzes<br />

Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses oder<br />

Kinderreisepasses<br />

Beantragung eines Führungszeugnisses<br />

Erstbeantragung eines Führerscheines<br />

Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung<br />

Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen<br />

Hundean- und abmeldungen<br />

Sozialamt<br />

Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des Sozialamtes<br />

gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/dem<br />

Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes<br />

sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung.<br />

Herr Petry . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel. 06725-910-2<strong>28</strong><br />

Frau Jung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel. 06725-910-223<br />

Frau Schiavo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tel. 06725-910-123<br />

Sprechstunde des<br />

Verbandsbürgermeisters Dieter Linck<br />

Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von<br />

15.00 - 17.00 Uhr an den folgenden Terminen statt.<br />

04.08.2011, 01.09.2011, 06.10.2011<br />

10.11.2011, 01.12.2011<br />

Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im<br />

Monat von 15.00 - 17.00 Uhr statt. Selbstverständlich können Sie jederzeit<br />

Besuchstermine nach vorheriger telefonischer Absprache unter<br />

der Telefon-Nr. 06725-910-132 vereinbaren. Sie können jedoch<br />

auch zu den normalen Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige<br />

Anmeldung vorbeikommen.<br />

Bürgersprechstunden des<br />

Verbandsbürgermeisters „vor Ort“<br />

Am Donnerstag, dem 18.08.2011 von 17.30 - 18.00 Uhr im Rathaus<br />

der Ortsgemeinde Ockenheim.<br />

Nächster Termin: Am Donnerstag, dem 01.09.2011 von 17.30 -<br />

18.00 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde Bubenheim.<br />

Sonstige für Sie wichtige Anlaufstellen<br />

der Verwaltung<br />

Bürgerberater:<br />

Herr Fürst Telefon: 06725-910-115 Zimmer 230<br />

Seniorenberater:<br />

Herr Petry Telefon: 06725-910-2<strong>28</strong> Zimmer 204<br />

Sicherheitsberaterin für Senioren<br />

Frau Hassemer Telefon: 06725-55<strong>28</strong> (privat)<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Frau Gisela Samstag<br />

Die nächste Sprechstunde findet am<br />

Donnerstag, dem 4. August 2011 in der Zeit<br />

von 16.30 - 18.00 Uhr statt.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag im<br />

Monat zu der oben genannten Zeit statt. Besuchstermine können<br />

auch nach vorheriger telefonischer Absprache vereinbart werden. Sie<br />

erreichen Frau Samstag bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> unter 06725-<br />

910-0 oder privat unter 06130-941951.<br />

Sprechstunden Schiedspersonen<br />

Nach telefonischer Vereinbarung mit der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Herrn Dauner, Tel. 06725/910-129<br />

oder direkt an die Schiedspersonen des<br />

Schiedsamtbezirkes I: für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Schwabenheim:<br />

Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str. 5,<br />

55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 067<strong>28</strong>/444<br />

oder des Schiedsamtbezirkes II<br />

für Appenheim, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim:<br />

Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, 06725-<strong>28</strong>09


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 4 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Beirat für die Belange behinderter<br />

Menschen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

- Bernhard Trapp (Vorsitzender) Tel. 06725-3814<br />

Email: trapp.bernhard@gmx.de<br />

- Stefan Petry (<strong>Verbandsgemeinde</strong>) Tel. 06725-910-2<strong>28</strong><br />

Email: s.petry@gau-algesheimvg.de<br />

Nächster Termin der<br />

Caritas-Schuldnerberatung<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ist<br />

Dienstag, 9. August 2011<br />

Die Beratung findet von 09.00 - 12.00 Uhr in Zimmer 207 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Hospitalstr. 22, <strong>Gau</strong>- <strong>Algesheim</strong><br />

statt.<br />

Kriminalpräventiver Rat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Ansprechpartner bei der Verwaltung:<br />

Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel. 06725-910-121<br />

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren:<br />

für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> u. Ockenheim<br />

- Elisabeth Hassemer Tel.-Nr. 06725-55<strong>28</strong><br />

- Renate Perlick Tel. 06725-3912<br />

- Christel Gerharz Tel. 06725-2110<br />

für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim<br />

- Romy Jantz Tel. 067<strong>28</strong>-99 25 14<br />

für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

- Elisabeth Saala, Tel. 06130-944030<br />

Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention:<br />

- Hanna Grohe, Handy-Nr. 0151 - 16217226<br />

- Klaus Kowarik, Tel.-Nr. 06725 - 308783<br />

Bezirksberater der Polizei<br />

für <strong>Gau</strong>, <strong>Algesheim</strong>, Appenheim und Ockenheim<br />

- Alfons Sturm Tel. 06725-910-270<br />

für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim<br />

und Schwabenheim<br />

- Reinhard Altendorf Tel. 06132-79074210<br />

Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Abfahrtzeiten unseres VG-Busses<br />

Donnerstag 14.45 Uhr Rathaus Appenheim<br />

Dienstag 08.55 Uhr Rathaus Bubenheim<br />

Dienstag 09:05 Uhr Dorfmitte Engelstadt<br />

Dienstag 09:50 Uhr Laurenziberg (Linde)<br />

Donnerstag 14.35 Uhr Gemeindehaus<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

Donnerstag 14.25 Uhr Gemeindehaus<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Dienstag 10.00 Uhr Mainzer Straße<br />

Einfahrt Feuerwehrgerätehaus<br />

Ockenheim<br />

Dienstag 08.45 Uhr Rathaus<br />

Schwabenheim<br />

08.50 Uhr Bushaltestelle<br />

Kindergarten<br />

Unser Bus bringt Sie kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong> und zurück.<br />

Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück.<br />

Hinweise zum Amtsblatt der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Amtliches Verkündigungsorgan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> sowie der Ortsgemeinden Appenheim, Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Redaktionsschluss<br />

Montag, 12.00 Uhr<br />

(außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss<br />

z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen vorher<br />

im Amtsblatt veröffentlicht)<br />

Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben,<br />

unter der Fax-Nr. 06725-910-110 faxen oder per E-Mail an<br />

amtsblatt@gau-algesheimvg.de schicken.<br />

Sie können die Texte auch im Online-Eingabeprogramm des<br />

Verlages unter „www.cms.wittich.de eingeben.<br />

Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang<br />

freischalten lassen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

- Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal hintereinander<br />

möglich.<br />

- Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten<br />

werden.<br />

- Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht<br />

werden.<br />

- Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an<br />

den Verlag unter 06502-9147-0.<br />

- Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen<br />

Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr.<br />

sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind.<br />

- Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt<br />

beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür<br />

lautet www.lw-aktuell.de.<br />

Beschwerden über Zustellung des Amtsblattes<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Borchardt, Tel. 06502-9147-<br />

346 oder an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung (Frau Kiefer)<br />

Tel. 06725-910-116.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich<br />

für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>, Bürgermeister Dieter Linck. Druck und Verlag:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2<br />

(Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -240, Fax<br />

06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren,<br />

Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise:<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Abteilungsleiter Herr Fürst.<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der<br />

Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-<br />

240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis<br />

12.00 Uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Zimmer 225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung<br />

durch: Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Bezugspreis: 5,10 € zuzüglich Versandkosten<br />

(pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich<br />

KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis<br />

von 0,50 €.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 5 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Personalausweise/Reisepässe<br />

können abgeholt werden!<br />

Personalausweise, die in der Zeit vom 01.06.2011 bis 24.06.2011<br />

(Vor Abholung muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen<br />

sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom 06.06.2011 bis<br />

24.06.2011 beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong><strong>Algesheim</strong>, Passamt, Hospitalstr. 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, im<br />

Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Und am 2. Samstag jeden Monat 09.30 - 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden.<br />

Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier<br />

geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere<br />

für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass.<br />

Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der<br />

Aushändigung zu entrichten.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person mit<br />

der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den Personalausweis<br />

bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen die ihre<br />

Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete Vollmacht<br />

nachweisen können.<br />

Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit<br />

der, bei der Beantragung, ausgehändigten Vollmacht möglich. Wie<br />

bitten um Beachtung!<br />

Die Wehrdienstberatung informiert:<br />

Beratungstermine in der Agentur für Arbeit in Mainz<br />

Die Bundeswehr ist, trotz der geplanten Strukturreform, weiterhin ein<br />

attraktiver Arbeitgeber, der auch zukünftig einen hohen Personalbedarf<br />

in allen Laufbahnen haben wird.<br />

Dabei ist die Bundeswehr einer der größten Arbeitgeber Deutschlands<br />

und ist in vielen Gemeinden stationiert. Das weite Aufgabenfeld<br />

und die räumliche Nähe ermöglichen es der Bundeswehr, Sie in den<br />

verschiedensten Berufsfeldern auszubilden und einzusetzen.<br />

Über die individuellen Möglichkeiten bei der Bundeswehr als Soldat/<br />

Soldatin auf Zeit eine Karriere zu starten, informiert Sie die zuständige<br />

Wehrdienstberatung im Dienstgebäude der der Agentur für Arbeit<br />

in Mainz, Untere Zahlbacher Straße 27, 55131 Mainz.<br />

Wir bitten vorab um telefonische Terminabsprache unter der Rufnummer<br />

06131/ 66 96-210 oder -211 bzw. per E-Mail an:<br />

wdbera.mz@bundeswehr.org<br />

Die Kreisverwaltung informiert:<br />

Internationaler Führerschein für Kroatien<br />

Nach einer Auskunft des Generalkonsulats der Republik Kroatien in<br />

Frankfurt am Main ist ein Internationaler Führerschein in Kroatien<br />

nicht zwingend vorgeschrieben. Weitere Auskünfte dazu erteilt das<br />

kroatische Generalkonsulat unter Telefon 069/7071-005. Da Kroatien<br />

jedoch nicht der EU angehört, gilt auch nicht die gesetzliche Regelung<br />

hinsichtlich EU-Führerscheinrichtlinie 91/439/EWG. Es wird daher<br />

von der Abteilung Straßenverkehr und Kfz-Zulassung der Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen empfohlen, einen internationalen<br />

Führerschein mitzunehmen.<br />

Jetzt geht’s los:<br />

Trinationaler Jugendaustausch<br />

hat noch vier Plätze für Schnellentschlossene<br />

Beim trinationalen Jugendaustausch des Landkreises Mainz-Bingen<br />

mit dem polnischen Kreis Nysa und der italienischen Provinz Verona<br />

sind noch vier Plätze frei. Interessierte sollten sich jedoch schnell entscheiden,<br />

denn bereits am 31. Juli geht’s los, bis zum 6. August dauert<br />

das Treffen.<br />

In diesem Jahr findet der Austausch in unserer Region statt. Untergebracht<br />

sind die Teilnehmer in der Jugendherberge in Bad Kreuznach.<br />

Thema des Austauschs ist die „Virtuelle Welt - ein Ersatz oder Ergänzung<br />

zur echten Freundschaft?“ Rund um diese Fragestellung stehen<br />

Diskussionen und Vorträge auf dem Programm, aber natürlich kommen<br />

Sport, Besichtigungen und gemeinsame Aktionen bei einem abwechslungsreichen<br />

Programm nicht zu kurz.<br />

i<br />

Die Jugendlichen lernen die Städte Bad Kreuznach, Bingen, Ingelheim<br />

und Mainz kennen, besuchen die Sparkasseninstitute in Mainz<br />

und Bad Kreuznach, das Museum für Antike Schifffahrt Mainz und<br />

die Mainzer Sektkellerei. Außerdem stehen unter andrem Minigolf,<br />

Freibad, der Binger Wald und Sportnachmittag auf dem Programm.<br />

Unterstützt wird das Projekt durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk<br />

und den Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz Oppeln e. V.<br />

Den finanziellen Löwenanteil der Begegnung tragen jedoch die Landkreise<br />

und die Provinz. So können die Jugendlichen für eine Selbstbeteiligung<br />

von nur 100 Euro teilnehmen, alle Kosten inklusive. Wer<br />

Interesse hat mitzumachen, kann sich bei der Partnerschaftsbeauftragten<br />

des Landkreises Mainz-Bingen, Ricarda Kerl, melden. Telefon<br />

06132/787-1001 oder E-Mail kerl.ricarda@mainz-bingen.de<br />

Der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

hat in seiner Sitzung vom 14. Juni 2011<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

- Einstimmig beschloss der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat eine Resolution<br />

gegen eine mit dem Ausbau des Frankfurter Flughafens verbundene<br />

Zunahme der Fluglärmbelastung für die Bürgerinnen und<br />

Bürger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>. Folgende Maßnahmen<br />

sollen bei den verantwortlich handelnden Behörden und<br />

Unternehmen mit Nachdruck vorangetrieben werden:<br />

1. alle technische Möglichkeiten zu nutzen, um<br />

lärmärmere An- und Abflugverfahren, wie z.B.<br />

kontinuierlicher Sinkflug ganztägig einzuführen,<br />

2. durch ein striktes Nachflugverbot von 22 - 6 Uhr in<br />

Kombination mit einer Verminderung der Flugbewegung<br />

zwischen 18 - 22 Uhr und 6 - 8 Uhr dem Schutz der<br />

Einschlaf- und Nachtruhe der hier lebenden<br />

Bevölkerung Rechnung zu tragen,<br />

3. die Festsetzung einer Mindestflughöhe im Luftraum über<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> von 3.000 Meter,<br />

4. Verlängerung des Steilstartverfahrens bis auf<br />

rheinhessisches Gebiet,<br />

5. die gesetzliche Einführung eines Lärm-<br />

Minimierungsgebotes für Betreiber von Flughäfen,<br />

6. die räumliche Verteilung des verbleibenden Fluglärms<br />

über alle Anrainer des Frankfurter Flughafens durch<br />

räumliche Bündelung und zeitliche Staffelung über<br />

Taunus, Wiesbaden, Mainz und Rheinhessen,<br />

7. kein weiter Ausbau des Frankfurter Flughafens.<br />

- Die Beratung über die Einrichtung eines Fluglärmbeauftragten<br />

wurde einstimmig in den Haupt- und Finanzausschuss verwiesen.<br />

- Einstimmig beschloss der <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat für die Anschaffung<br />

einer weiteren Fluglärmmessstation entsprechende Gespräche<br />

mit den Nachbargemeinden zu führen mit dem Ziel, eine<br />

gemeinsame Fluglärmmessstation zu installieren.<br />

- Eine Resolution zur Nordumgehung in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, hier: Aufforderung<br />

der Landesregierung die weitere Planung zu betreiben<br />

und für den Bau der Nordumgehung und den Ankauf der Ausgleichflächen<br />

notwendigen Haushaltsmittel umgehend bereitzustellen,<br />

wurde vom Rat mehrheitlich angenommen.<br />

- Einstimmig wurde die Feststellung des Jahresabschlusses 2009<br />

beschlossen.<br />

- Ebenfalls einstimmig wurde der Jahresabschluss 2009 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

(Abwasserbeseitigung) beschlossen.<br />

- Für die 13. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (Naherholungspark Laurenziberg) wurde a) die<br />

Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen zum Verfahren<br />

gem. §§ 3(2) und 4(2) BauGB sowie b) der Beschluss über die erneute<br />

Offenlage gem. § 4a (3) BauGB jeweils einstimmig beschlossen.<br />

- Für die 19. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (Fotovoltaikanlage Ockenheim) wurde der Beschluss<br />

über das Abwägungsmaterial nach § 2 Abs. 3 BauGB<br />

einstimmig angenommen.<br />

- Die Satzung der VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> über die Erhebung von Vergnügungssteuer<br />

wurde einstimmig angenommen.<br />

- Mehrheitlich beschloss der VG-Rat die Änderung der Gebührenregelung<br />

zur Mittagsverpflegung an der Schloss-Ardeck-Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ab dem Schuljahr 2011/2012. Der Elternanteil<br />

pro Mahlzeit beträgt dann 3,00 Euro pro Mahlzeit. Der<br />

ermäßigte Elternanteil für die Bezieher von Leistungen nach dem<br />

Bildungs- und Teilhabepakte beträgt 1,— Euro pro Mahlzeit.<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 6 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Feuerwehr<br />

Ehrungen<br />

bei der Freiwilligen Feuerwehr Ockenheim<br />

Anlässlich eines Treffens der Ockenheimer Wehr im Feuerwehrgerätehaus<br />

Ockenheim am 05.07.2011 überreichte Bürgermeister<br />

Linck den Feuerwehrkameraden Holger Dickenscheid und Armin<br />

Ochs das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Rheinland-<br />

Pfalz für jeweils 25-jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr.<br />

Das Bild von Rafael Bungert zeigt die Geehrten zusammen mit Bürgermeister<br />

Dieter Linck und Wehrführer Dirk Weitzel<br />

Ortsgemeinden<br />

Ortsgemeinde<br />

Appenheim<br />

www.appenheim.de<br />

Ortsbürgermeisterin: Dr. Christine Halfmann<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Vertretung<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

bis 20.07 übernimmt der Beigeordnete Hartmut Runkel, Tel. 0160<br />

1580486 die Vertretung. Die Sprechstunde am Donnerstag, den<br />

14.07 entfällt. Für die Abwicklung der Verwaltungsgeschäfte wenden<br />

Sie sich bitte an die <strong>Verbandsgemeinde</strong> 910-0.<br />

Dr. Christine Halfmann, Ortsbürgermeisterin<br />

Ortsgemeinde<br />

Bubenheim<br />

www.bubenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Ernst-Wilhelm Saala<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Ortsgemeinde<br />

Engelstadt<br />

www.engelstadt.de<br />

Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Stadt<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim.de<br />

Stadtbürgermeister: Dieter Faust<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������<br />

Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Tel.: 06725/992143<br />

Email: touristik@gau-algesheim.de<br />

Öffnungszeiten April bis September:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30/16.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 11.00-13.00 Uhr<br />

So. 14.00-16.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Oktober bis März:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30 /14.30-16.30 Uhr, Sa. 11.00-13.00 Uhr<br />

Unsere Tourist-Info ist nicht nur für die Gäste der Stadt gedacht, sondern<br />

ebenso für Sie, unsere Bürger!<br />

Schmökern Sie doch mal bei einem leckeren Kaffee in unserem<br />

gemütlich gestalteten Leseraum und nutzen Sie die Büchertauschbörse.<br />

Auch der Veranstaltungsplan im Fenster hilft, auf einen Blick<br />

zu sehen, was in der laufenden Woche so los ist „im Städtche“. Wer<br />

zum Wochenplan noch etwas beitragen möchte, kann seine Veranstaltungen<br />

jederzeit mailen, oder uns einfach anrufen!<br />

Auch Kopien können Sie bei uns für 0,15 € machen. Diverse Bücher<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Verfasser, Weine von <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>ern Winzern,<br />

Weingläser mit dem „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, so charmant….“-Logo, Tee,<br />

Blöcke, den <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-Pin, verschiedene Aufkleber und Geschenkgutscheine,<br />

das alles finden Sie bei uns!<br />

Infos und Anmeldungen zu Stadtführungen und der beliebten Mittwochsweinprobe<br />

(Mai bis Sept.) selbstverständlich auch in der Tourist-Info<br />

in der Rathausscheune. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mittwochs-Weinproben 2011<br />

20.00 Uhr<br />

03.08.11 Weingut Walter Bernd<br />

10.08.11 Weingut Helmut Weber<br />

17.08.11 Weingut Kronenbergerhof<br />

24.08.11 Weingut Hang<br />

31.08.11 Weingut Kronenhof<br />

07.09.11 Erlebnisweinprobe<br />

im Wein- und Sektgut St. Nikolaushof<br />

14.09.11 Weingut Hubertus Dengler & Sohn<br />

21.09.11 Weinkellerei Gottfried Gerharz<br />

<strong>28</strong>.09.11 Weinprobe im Weingut St. Marienhof Wild & Wein<br />

05.10.11 Obsthof-Edelobstbrennerei Hemmes<br />

Anmeldung bis spätestens Dienstag 18.00 Uhr in der Tourist-Info in<br />

der Rathausscheune, Tel. 06725/992143.<br />

Ortsgemeinde<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

www.nieder-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Rückschnitt von Sträuchern und Ästen<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nd-Hilbersheim<br />

Ich möchte Sie bitten, Ihre Sträucher und überhängenden Äste, die<br />

Ihr Grundstück betreffen, zurückzuschneiden. Dazu gehört auch der<br />

Außenbereich (Felder und Grundstücke). In letzter Zeit häufen sich<br />

wieder die Beschwerden. Ansonsten muss unser Gemeindearbeiter<br />

dies tun. Diese Maßnahme wird Ihnen dann in Rechnung gestellt.<br />

R. Jantz, Ortsbürgermeisterin<br />

Bücherei<br />

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nieder-Hilbersheim<br />

Auf Anfrage einer Mitbürgerin, die gerne ehrenamtlich und unentgeltlich<br />

Bücher verleihen möchte, hat die Gemeinde jeden Dienstag<br />

von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr im alten Jugendraum einen Platz zur<br />

Verfügung gestellt. Wer also dieses Angebot annehmen möchte,<br />

kann das tun. Frau Schröder würde sich auch über Bücher freuen,<br />

die Sie schon gelesen haben und abgeben möchten. Das Lesematerial<br />

können Sie gerne vorbeibringen.<br />

R. Jantz, Ortsbürgermeisterin


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 7 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Ortsgemeinde<br />

Ober-Hilbersheim<br />

www.ober-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Vertretung des Ortsbürgermeisters<br />

Bis einschließlich Mittwoch, 20. Juli werden die Amtsgeschäfte der<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim von den beiden Beigeordneten geführt.<br />

Zuständigkeit vom 09.07.-20.07.: Gerhard Schmitt, Sprendlinger<br />

Straße 11 (Tel. 067<strong>28</strong>/1238). Um Beachtung wird gebeten.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister<br />

Der Gemeinderat<br />

der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim<br />

hat in seiner Sitzung vom 26. Mai 2011<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

· Einstimmig wurde der Jahresabschluss 2009 beschlossen.<br />

· Mit 12 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung wurde<br />

mehrheitlich einer möglichen Trasse für den Grubenverkehr in der<br />

Gemarkung Ober-Hilbersheim zugestimmt. Eine mögliche Kostenbeteiligung<br />

am Trassenbau wurde einstimmig abgelehnt.<br />

· Einstimmig wurde eine außerplanmäßige Ausgabe im Finanzhaushalt<br />

in Höhe von rund 3.050,00 Euro beim Projekt „Wassergasse<br />

1-3“ beschlossen.<br />

Ortsgemeinde<br />

Ockenheim<br />

www.ockenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Arnold Müller<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Einladung zur Informationsveranstaltung:<br />

Solarpark Ockenheim vor dem Start<br />

Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer,<br />

hiermit möchte ich Sie gerne für Donnerstag, den 21. Juli um 19:30<br />

Uhr zu einer weiteren Informationsveranstaltung über den Solarpark<br />

Ockenheim in unser Gemeindehaus einladen.<br />

Wie bereits mitgeteilt, soll Ende August der Solarpark “Auf dem Kissel”,<br />

dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie, in Betrieb gehen.<br />

Dann können mehr als 230 Haushalte mit Strom aus dem eigenen<br />

Ort versorgt werden. Interessierten bietet sich die Möglichkeit<br />

einer finanziellen Beteiligung an der Anlage, um so Miteigentümer “ihres”<br />

Solarparks zu werden. Bei dieser Veranstaltung möchte ich über<br />

den derzeitigen Stand des Projektes unterrichten und Vertreter des<br />

Betreibers, der Gedea-Ingelheim, werden detailliert über die konkreten<br />

Beteiligungsmöglichkeiten und Konditionen sprechen. Nach dem<br />

allgemeinen Teil bietet sich die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme.<br />

Neben der Möglichkeit sich zu informieren, können Kurzentschlossene<br />

an diesem Abend ihre Beteiligung am Solarpark<br />

Ockenheim direkt zeichnen.<br />

Hier die wichtigsten Daten zum Projekt:<br />

Gebiet: Auf dem Kissel, ehemalige Bauschuttdeponie<br />

Fläche des Grundstücks: 1,7 ha<br />

Module: mehr als 3.800<br />

Modulfläche: ca.6.300 qm<br />

Gesamtnennleistung: ca. 900 kWp<br />

Geplante Stromproduktion pro Jahr: ca. 810.000 kWh<br />

Versorgung von mehr als 230 Haushalten<br />

Gesamtinvestition: ca. 1,83 Mio. EUR<br />

Beteiligung ab 2.000 EUR möglich<br />

Prognostizierte Rendite über 20 Jahre: ca. 6% p.a.<br />

Zeichnungsstart: Juli<br />

Montagebeginn: Anfang August 2011<br />

Inbetriebnahme: Ende August 2011 (spätestens 31.08.11)<br />

EEG-Vergütungssatz: 22,07 Cent/kWh<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Ihr Arnold Müller, Ortsbürgermeister<br />

i<br />

Friedhofs- Schubkarren entwendet<br />

Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer,<br />

auf unserem Friedhof ist ein Schubkarren verschwunden. Es handelt<br />

sich um einen Karren des in der Nähe des Grünabfall- Containers installierten<br />

Leih-Schubkarrensystems.<br />

Sollte jemand den Karren mit nach Hause genommen haben, bitte ich<br />

um Rückgabe.<br />

Wahrscheinlich muss ich aber von Diebstahl ausgehen. Der Zeitpunkt<br />

der Entwendung ist mir nicht bekannt, könnte aber einige Wochen<br />

zurückliegen.<br />

Wenn Ihnen etwas aufgefallen ist, bitte ich Sie um eine entsprechende<br />

Info, die ich selbstverständlich vertraulich behandeln werde.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Arnold Müller, Ortsbürgermeister<br />

Der Ortsgemeinderat Ockenheim<br />

hat in seiner Sitzung am 01. Juni 2011<br />

folgende Beschlüsse gefasst:<br />

· Jeweils einstimmig wurde die Abwägung der eingegangenen<br />

Stellungnahmen zum Verfahren gem. §§ 3 (1) und 4 (1) BauGB<br />

und der Beschluss über das Abwägungsmaterial gem. § 2 (3)<br />

BauGB zum Bebauungsplan „Auf dem Kissel“ 1. Änderung beschlossen.<br />

Weiter wurde einstimmig beschlossen, die Entwurfsunterlagen<br />

zum Bebauungsplan in der vorgelegten Form und<br />

den in der Sitzung beschlossenen Änderungen zu billigen und in<br />

das weitere Verfahren einzustellen.<br />

· Einstimmig wurde die Feststellung zum Jahresabschluss 2009<br />

beschlossen.<br />

· Einstimmig wurde eine Wertberichtigung des Umlaufvermögens<br />

und eine Bewilligung eines außerplanmäßigen Aufwandes im Ergebnishaushalt<br />

beschlossen.<br />

· Der Ausbau von den Feldwegen „Taubendrecker Weg“ und des<br />

„Hohlweges“ in der Verlängerung der Michelstraße wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

· Einstimmig wurde die Annahme einer Schenkung beschlossen.<br />

· Der Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) i.V.m. § 13 BauGB sowie<br />

die Durchführung der weiteren Verfahrensschritte gem. §§ 2 (2), 3<br />

(2) und 4 (2) BauGB zum Bebauungsplan „Westlich der Ortslage<br />

8. Änderung“ wurde jeweils einstimmig beschlossen.<br />

Ortsgemeinde<br />

Schwabenheim<br />

www.schwabenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Peter Merz<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

Der Ortsgemeinderat Schwabenheim<br />

hat in seiner Sitzung am 09. Juni 2011<br />

folgenden Beschluss gefasst:<br />

· Einstimmig wurde die Vorschlagsliste zur Wahl zu Ausschüssen<br />

angenommen.<br />

Haupt-und Finanzausschuss:<br />

als Ersatz für Ausschussmitglied Ulrich Buß<br />

Frank Heinrich<br />

und als Ersatz für Nicole Hölzel (Vertretung)<br />

Georg Brings (als Vertretg. f. Heinrich)<br />

Bau-, Planungs- u. Verkehrsausschuss:<br />

als Ersatz für Nicole Hölzel (Vertretung)<br />

Detlef Schott (als Vertretg. f. Heinrich)<br />

Jugend-, Sozial-, Kultur- u. Seniorenausschuss:<br />

als Ersatz für Nicole Hölzel<br />

Dagmar Schnörr<br />

Landwirtschafts- u. Umweltausschuss:<br />

keine Änderung<br />

Rechnungsprüfungsausschuss:<br />

als Ersatz für Ulrich Buß<br />

Dr. Wolfgang Kiesel<br />

u. als Ersatz f. C. Schmidt-Flach(Vertretung)<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 8 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Dr. Christina Kiesel (Vertretg. f. W.Kiesel)<br />

als Ersatz f. Nicole Hölzel (Vertretung)<br />

Christa Schmidt-Flach (Vertretg f. Brings)<br />

· Die Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses des Bebauungsplans<br />

„Am Stielgarten“ 3. Änderung vom 20.07.2010 wurde einstimmig<br />

beschlossen.<br />

· Einstimmig wurde der Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1<br />

i.V.m. § 13a BauGB für den Bebauungsplan „An der Mainzer<br />

Straße“ beschlossen.<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Heimatmuseum Ockenheim<br />

Museum geöffnet, siehe unter “Vereine und Verbände Ockenheim.<br />

1.FCK - Fanclub Rheinsender -<br />

Teufel Wolfsheim<br />

Vorankündigung Mitgliederversammlung 2011<br />

Hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung des FCK<br />

Fanclub Rheinsenderteufel Wolfsheim am Dienstag, den 9. August<br />

2011 um 19.30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus, 55578 Wolfsheim,<br />

Ringstrasse 22, recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Jahresbericht der Vorsitzenden<br />

3. Jahresbericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Kassenprüfers<br />

7. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge können bei der Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Freie Plätze bei Seminaren<br />

der ErzieherInnenfortbildung<br />

im 2. Halbjahr 2011<br />

Beim Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd e.V. in Simmern<br />

gibt es noch freie Plätze bei folgenden Seminaren:<br />

Qualifizierung von Sprachförderkräften<br />

12./13.08., 09.09., 29.10. und weitere 4 Termine in 2011<br />

In acht durch Selbstlernmaterialien unterstützte Fortbildungsmodule<br />

werden die Personen, die Sprachförderung in rheinland-pfälzischen<br />

Kindertagesstätten durchführen oder durchführen wollen, kompetent<br />

und praxisbezogen weitergebildet.<br />

Berufliche Supervision für Leiter/-innen von Einrichtungen<br />

17.08., 14.09., 19.10. und 16.11.2011<br />

Wichtige Themen:<br />

Wahrnehmung von Leitung<br />

Spielregeln meiner Einrichtung (Analyse von Organigrammen)<br />

Organisation, Strukturierung und Moderation von Sitzungen<br />

Zeitmanagement Bewusster, sensibler und zielorientierter Umgang<br />

mit Mitarbeiter/-innen<br />

Persönliche Veränderungen bei einem Wechsel in die Leitungsfunktion<br />

Weitere Themen werden mit der Gruppe festgelegt<br />

Wie gelingt verbale und nonverbale Kommunikation?<br />

30. und 31.08.2011<br />

Wir können einiges dafür tun, um mit anderen in einen gelingenden<br />

Kontakt zu treten: uns selbst mit all unseren Stärken und Schwächen<br />

annehmen, unsere Gefühle und Beweggründe sowie die der anderen<br />

wahrnehmen; alles, was uns bewegt, angemessen mitteilen. Durch<br />

Sprache und Mimik drücken wir aus, was uns bewegt. Im Kurs sollen<br />

allgemeine Regeln und eigene Muster in der Kommuniation erkannt<br />

werden.<br />

Traumhaft entspannen und wahrnehmen<br />

02.09. und 27.09.2011<br />

Die taktile Wahrnehmung ist besonders wichtig für das Begreifen,<br />

Spüren, Wahrnehmen und Lernen der Kinder. Es werden theoretische<br />

Hintergründe und Übungen vermittelt.<br />

Grundlagenfortbildung zur Arbeit mit ein- und zweijährigen Kindern<br />

05. und 06.09.<br />

Die Fortbildung richtet sich an „EinsteigerInnen“ in die Arbeit mit Kindern<br />

unter drei Jahren. Sie bietet aber auch Erfahreneren die Möglichkeit,<br />

ihre Kenntnisse und ihre Arbeitsweise mit den Themen der<br />

Fortbildung zu vergleichen.<br />

Vom Umgang mit der Angst - Geschichten, die Kindern helfen<br />

13.09.<br />

Kindere haben vor vielem Angst: Dunkelheit, Feuer, Einbrechern,<br />

fremden Menschen, großen Tieren, plötzliche und laute Geräusche,<br />

dem verkleideten Nikolaus …<br />

Wir wollen an diesem Tag die Möglichkeiten zur kreativen Auseinandersetzung<br />

mit der Angst entdecken und Rituale ausprobieren, die<br />

Kindern helfen können, mit ihrer Angst umzugehen.<br />

Berufspraktikanten anleiten und beraten<br />

(7 Fortbildungstage) Beginn: 27. Oktober<br />

In Anlehnung an die trägerübergreifenden Rahmenvereinbarungen<br />

zur Praxisanleitung in Rheinland-Pfalz tasten wir uns in 7 Fortbildungstagen<br />

an die Herausforderung Praxisanleitung in Theorie, aber<br />

auch Praxis, heran.<br />

Kindliche Lernprozesse entdecken und nutzen<br />

03. und 04.11.2011<br />

Beobachtung und Dokumentation sind Grundlagen für die Arbeit in<br />

Kindertagesstätten. Durch eine aufmerksame und fragende Zugewandtheit<br />

von ErzieherInnen werden Entwicklungsprozesse entdeckt<br />

und für die pädagogische Planung genutzt.<br />

Im Rahmen der Fortbildung werden verschiedene Beobachtungsverfahren<br />

vorgestellt.<br />

Schwarzlichttheater<br />

08. und 09. November<br />

Das „Schwarze Theater“ lebt von Szenen ohne Sprache, Bildern der<br />

Illusion, Bildern, die sowohl Akteure als auch Zuschauer zur Fantasie<br />

anregen und in ihren Bann ziehen. Schwarzlichttheater ist eine Form,<br />

die es ermöglicht, aufzutreten, ohne sich wirklich zu zeigen.<br />

Musikmäuse: Lieder, Tänze und Spielideen für die Kleinsten<br />

<strong>28</strong>. und 29. November<br />

Es werden zahlreiche neue und alte Kinderverse und vielfältige Musik-<br />

und Bewegungsangebote für kleine Kinder vorgestellt. Kleine<br />

Tänze und witzige Bewegungslieder sprechen besonders die Motorik<br />

an. Immer wieder gibt es Hintergrundinformationen zu einzelnen<br />

Punkten des musikalischen, sprachlichen und psychomotorischen<br />

Lernens.<br />

Alle Veranstaltungen finden im Ev. Erwachsenenbildungswerk in Simmern,<br />

Herzog-Reichard-Str. 30, statt.<br />

Bitte rufen Sie beim Ev. Erwachsenenbildungswerk Rheinland-Süd<br />

e.V. in Simmern, Tel. 06761/7018 an, wenn Sie Näheres über die genannten<br />

Seminare und Fortbildungen wissen möchten. Email: eebsued@eeb-sued.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

16.07.2011<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in Appenheim - Prädikantin Konrad<br />

17.07.2011<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim - Prädikantin Konrad<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikantin Konrad<br />

23.07.2011<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim - Prädikantin Mißkampf<br />

24.07.2011<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Appenheim - Prädikantin Hof<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim -<br />

Prädikantin Mißkampf<br />

Pfarrerin Becker ist ab 1. Juli 2011 für drei Monate (bis einschl.<br />

30.9.2011) im Studienurlaub.<br />

Die Vertretung bei Sterbefällen hat<br />

bis 31.7.2011 Pfarrer Lotz, Engelstadt, Tel.: 06130 - 94 51 40.<br />

1.8. - 7.8. Pfarrerin Eichner-Fischer, Wackernheim 06132 - 657 661<br />

(Büro) 0160 - 84 36 524<br />

8.8. - 20.8. Pfarrerin Beck,<br />

Ingelheim 06132 - 43 <strong>28</strong> 10 (Büro) 06132 - 730 31<br />

21.8. - 11.9. Pfarrerin Eichner-Fischer,<br />

Wackernheim 06132 - 657 661 (Büro) 0160 - 84 36 524<br />

12.9. - 30.9. Pfarrer Geiß, Jugenheim 06130 - 440<br />

Bei den Gottesdiensten im o.g. Zeitraum wird Pfarrerin Becker durch<br />

Prädikanten, Prädikantinnen, Pfarrer und Pfarrerinnen vertreten.<br />

Im Schul - und Konfirmandenunterricht wird Pfarrerin Becker durch<br />

Frau Beck (Kirchenvorstand Appernheim) unterstützt von Frau Daum<br />

(Jugendreferentin) vertreten.<br />

Bitte die jeweiligen Veröffentlichungen im Amtsblatt beachten. Änderungen<br />

vorbehalten!<br />

Kindergottesdienste<br />

Die Kindergottesdienste machen Ferien!<br />

Öffnungszeit:<br />

Büro im Pfarramt: donnerstags 8.30 - 11.30 Uhr (Frau Müller 06725 -<br />

99 21 70)<br />

Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 18.00-19.00 Uhr und freitags von<br />

16.30-17.30 Uhr im Gemeindehaus Hauptstr. 39


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 9 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

E E B Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen:<br />

Eltern und Kind-Kreise:<br />

Appenheim montags von 16.00 -17.30 Uhr im evang.Gemeindehaus<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg Tel. 06725/309690<br />

Nieder-Hilbersheim:<br />

montags von 09.30-11.00 Uhr in der Zehntscheune<br />

Info: Kathrin Schäfer Te., 067<strong>28</strong>/992395<br />

Ober-Hilbersheim<br />

dienstags von 10.00 bis 11.15 Uhr im ev. Gemeindehaus<br />

Info: Yvonne Schleif Tel. 067<strong>28</strong>/992522<br />

Kirchenchor Ober-Hilbersheim<br />

dienstags Treffen um 20.15 Uhr im evang.Gemeindehaus. Info: H.-R.<br />

Heucher Tel. 067<strong>28</strong>/267<br />

�����������������������<br />

����������������gelstadt<br />

Engelstadt<br />

Sonntag, 17.07.2011<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Bubenheim<br />

Sonntag, 17.07.2011<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Mia Steinkopf<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Donnerstag, 14. Juli 2011<br />

15:00 Uhr Seniorentreff „Sommerfest“<br />

Sonntag, 17. Juli 2011<br />

9:30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Frau Emmi Mißkampf aus Appenheim<br />

Studienaufenthalt von Pfarrerin Hassinger<br />

Pfarrerin Hassinger verbringt einen 3-monatigen Studienaufenthalt in den<br />

USA. Der Vertretungsplan für die Monate Juni und Juli lauten wie folgt:<br />

Für Beerdigungen und seelsorgerische Betreuung:<br />

Vom 09. Juli - 22. Juli<br />

Pfarrer Dietrich Stroh aus Nieder-Olm, Tel.: 06136/2469<br />

Vom 23. Juli - 29. Juli<br />

Pfarrer Peter Fleckenstein aus Ingelheim, Tel.: 06132/86774<br />

Herr Prädikant Karl Hassemer ist während der 3-monatigen Vakanz<br />

ebenfalls als Vertreter ansprechbar unter der Telefonnummer<br />

06725/1209.<br />

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an das Pfarrbüro unter der<br />

Telefonnummer 06725/2557. Sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter,<br />

zu den Sprechzeiten werden Ihre Anliegen bearbeitet. Es wird<br />

kein Gottesdienstdienst ausfallen!<br />

Seniorentreff<br />

Liebe Senioren,<br />

wir freuen uns, Sie am 14. Juli 2011 um 15:00 Uhr begrüßen zu dürfen.<br />

Zusammen wollen wir einen fröhlichen Nachmittag verbringen.<br />

Nach einem gemeinsamen Abendessen werden wir uns dann gegen<br />

18:00 Uhr von Ihnen verabschieden, denn dann beginnt die Sommerpause.<br />

Am 18. August 2011 werden wir uns dann – hoffentlich alle<br />

gut gelaunt – wiedersehen. Wir freuen uns auf Sie<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße <strong>28</strong>) - ein Gemeinschaftsangebot<br />

der Katholischen und Evangelischen Kirchen sowie<br />

der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Öffnungszeiten und Kontakt. Siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden<br />

– <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“.<br />

Bürozeiten<br />

Telefon: 06725/2557<br />

Dienstag von 14:30 – 17:30 Uhr<br />

Donnerstag von 9:30 – 12:30 Uhr<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

Sonntag, 17.07.11:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Schwabenheim,<br />

Prädikantin Scheuermann-Bangerter<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim,<br />

Prädikantin Scheuermann-Bangerter<br />

i<br />

Dienstag, 19.07.11:<br />

20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Pacciushaus in Groß-Winternheim<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag von 10.00 Uhr -<br />

13.00 Uhr, Tel. Pfarrbüro: 06130-331<br />

������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������<br />

Kloster Jakobsberg, Ockenheim<br />

Kontakt: Dekan Henning Priesel, Schlossgasse 1, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel. 06725/2421, Fax 06725/6143; E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de<br />

Herzliche Einladung zur 14-Nothelfer-Wallfahrt auf dem Jakobsberg<br />

Sonntag, 24. Juli:<br />

08.30 Uhr: Prozession von der Pfarrkirche Ockenheim zum Jakobsberg<br />

09.30 Uhr: Festamt auf dem Jakobsberg mit Hauptzelebrant und Prediger<br />

Abtprimas Notker Wolf, OSB, Rom<br />

13.00 Uhr: Vesper in der Nothelferkirche<br />

������������������������������������������<br />

�������������<br />

www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143<br />

E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Mittwoch: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen Seelsorger<br />

Pfarrer Henning Priesel, Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam,<br />

Diakon Josef Kolbeck, Diakon Stefan Faust<br />

Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Krahn, Goethestr. 14a, Tel.: 95305<br />

Verwaltungsrat<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 821<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 16. Juli<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Maria<br />

Hattemer, Eltern und Geschwister, Eheleute Jakob und Eva Pröbsel<br />

geb. Zimmermann; Verstorbene der Familie Heinrich Kraus;(Messstiftungen)<br />

Verstorbene der Familie Halfmann/Deister; Ingrid Weiner und<br />

Angehörige der Familie Friedrich Kleisinger, Jakob Weiner<br />

Kollekte: Blumen<br />

Sonntag, 17. Juli – 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hochamt)<br />

Kollekte: Blumen<br />

Dienstag, 19. Juli<br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift, anschließend stille Anbetung<br />

Freitag, 22. Juli<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier (im Albertus-Stift)<br />

Samstag, 23. Juli<br />

17.50 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse) in Gedenken an: Eheleute<br />

Franz Franz Josef Völker und Christina geb. Haas; Familie Peter<br />

Metz und Katharina geb. Wagner und Angehörige zum Jahresgedenken;<br />

Eheleute Franz und Anna Kornely geb. Hessel und Angehörige;(Messstiftungen)<br />

Josef Martin Jouaux und Angehörige<br />

Terminkalender<br />

HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2<br />

PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße <strong>28</strong><br />

KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Straße 2<br />

AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 10 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Sonntag, 17. Juli<br />

20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH)<br />

Mittwoch, 20. Juli<br />

15.00 Uhr Kreis 60plus (HSM)<br />

17.00 Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS)<br />

20.00 Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH)<br />

Donnerstag, 21. Juli<br />

20.00 Uhr KKM Orchesterprobe (PKH)<br />

Kreis 60plus Älterwerden und jungbleiben<br />

Wunschgemäß gibt es in diesem Jahr im Juli keine Sommerpause.<br />

Unser nächstes Treffen ist deshalb wie gewohnt am Mittwoch, 20.<br />

Juli 2011 um 15 Uhr im Haus St. Michael mit einem der Jahreszeit<br />

angepassten Thema. Wir laden herzlich dazu ein und freuen uns auf<br />

Ihr Kommen.<br />

Ihr 60plus-Team<br />

Kirchliche Einrichtungen<br />

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus<br />

Karl-Domdey-Str. 2, Tel.: 2937, Leitung: Monika Ornau<br />

Katholische öffentliche Bücherei (KöB)<br />

Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 – 12.00 Uhr<br />

mittwochs: 18.00 – 20.00 Uhr<br />

freitags: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten<br />

telefonisch vereinbart werden.<br />

Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin<br />

Schlossgasse 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 – 12.00 Uhr<br />

dienstags: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Grabenstraße <strong>28</strong>, Tel.: 302 489<br />

siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden - <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“<br />

Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift<br />

Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn<br />

Caritas der Gemeinde: Hilfe in Notlagen<br />

Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden Sie sich<br />

vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam, Tel.:<br />

2421 (Pfarrbüro).<br />

Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita<br />

Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker<br />

Kleiderabgabe: mittwochs von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise<br />

finden Sie auf unserer Homepage unter<br />

www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

Messdienerplan 18.07. bis 24.07.2011<br />

Freitag 22.07.2011, 16.00 Uhr , Albertus-Stift<br />

Noa Klesy - Maria Schmitt<br />

Samstag 23.07.2011, 18.30 Uhr<br />

A : Anna Scheipers - Anna-M. Faust<br />

S : Sydney Grill - Renee Grill<br />

S : Johannes Faust - Andreas Scheipers<br />

Sonntag 24.07.2011, 8.00 Uhr<br />

A :Lea Schön - Franziska Hassemer<br />

S : Antonia Schön - Theresa-M. Hassemer<br />

S : Anna Hissenauer - Hannah Hattemer<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Seelsorgegebiet: Appenheim und Nieder- Hilbersheim<br />

Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel.<br />

067<strong>28</strong>/94013, Fax 067<strong>28</strong>/94015, e-mail: st.josef-hilbersheim@t-online.de<br />

Öffnungszeit: Mittwochs von 09.00 – 12.00 Uhr<br />

Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, Sprechstunde: Donnerstag<br />

von 10.00 – 12.00 Uhr im Pfarrbüro in Ober-Hilbersheim und nach<br />

Vereinbarung<br />

Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907<br />

E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de<br />

Sonntag, 17. Juli 2011- 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim<br />

Gebetsanliegen für Hartmut Gundlach (3. Seelenamt), Gebetsanliegen<br />

für Josef Müller zum Jahresgedächtnis<br />

Ministranten: Anna-Lena und Florian Orth<br />

Sonntag, 24. Juli 2011 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.30 Festamt auf dem Jakobsberg zur 14-Nothelfer-Wallfahrt<br />

Besondere Mitteilungen:<br />

Urlaub von Herrn Pfarrer Herrlich<br />

Herr Pfarrer Herrlich ist vom 27. Juni 2011 bis einschließlich 23. Juli<br />

2011 in Urlaub.<br />

Sollten Sie während dieser Zeit einen Priester benötigen, steht Pater<br />

Franziskus vom Kloster Jakobsberg zur Verfügung, Tel. 06725/304-0.<br />

Hinterlassen Sie bitte weitere Nachrichten auf dem Anrufbeantworter<br />

im Pfarrbüro, er wird regelmäßig abgehört. (Tel. 067<strong>28</strong>/94013).<br />

Urlaub im Pfarrbüro<br />

Das Pfarrbüro bleibt in der Zeit vom 04.07. bis einschl. 23.07.2011<br />

geschlossen. Am Mittwoch, den 27. Juli ist das Pfarrbüro wieder wie<br />

gewohnt von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet.<br />

Der Anrufbeantworter ist während dieser Zeit angeschaltet und wird<br />

regelmäßig abgehört!<br />

��������������������������������������<br />

���������<br />

www.bistum-mainz.de/pfarrei-ockenheim<br />

Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1,<br />

55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de<br />

P.Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg,<br />

Tel.: 06725-304-204 oder Pforte: 304-0<br />

Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str. 66 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel.: 06131-147-0 (tagsüber) oder 06725-3584<br />

Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende,<br />

Rheinstr. 44, Tel.: 06725-4942<br />

Aktuelles<br />

In der Zeit vom 27.07.- 22.08.11 bleibt das Pfarrbüro geschlossen.<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 16.07.11<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Musik. Gestaltung: Kirchenchor Rathsmannsdorf<br />

Gebet für Herbert Heil, Eltern und Großeltern, Jakob Barth und Eltern,<br />

Familie Mundschau; Toni Schmitt, Philipp Schmitt, Hans Röder, Eltern,<br />

Schwiegereltern und Geschwister und Angehörige; Eheleute<br />

Maria und Anton Dickenscheid, Sohn Philipp, Schwiegertochter Elke<br />

und Margarete Hartmann; Jakob Schäfer<br />

Sonntag, 17.07.11<br />

Keine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche<br />

Mittwoch, 20.07.11<br />

08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Josef Siegel (Jahresgedächtnis);<br />

17. Sonntag im Jahreskreis<br />

Samstag, 23.07.11<br />

19:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 24.07.11 - 14-Nothelfer-Wallahrt -<br />

08:30 Uhr Prozession von der Pfarrkirche Ockenheim<br />

09:30 Uhr Festamt auf dem Jakobsberg<br />

Hauptzelebrant und Prediger: Abtprimas Notker Wolf OSB, Rom<br />

Anschl. Fahrzeugsegnung<br />

13:00 Uhr Vespergottesdienst<br />

������������������<br />

Kontakt: www.klosterjakobsberg.de<br />

Kloster Jakobsberg, Missionsbenediktiner von St. Ottilien, 55437<br />

Ockenheim, Tel.: 06725/304-0<br />

E-mail: wolfgang@klosterjakobsberg.de<br />

Donnerstag, 14.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Katharina Lich<br />

Freitag, 15.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier nach Meinung des Stifters / Meßstiftung<br />

Samstag, 16.07.2011<br />

7:00 Eucharistiefeier<br />

18:00 Vesper<br />

Sonntag, 17.07.2011 - 16. Sonntag im Jahreskreis -<br />

8:30 – 9:15 Beichtgelegenheit<br />

9:30 Amt für Schwester Stephana; für Lebende und Verstorbene der<br />

Familie Grünewald und Günther<br />

17:30 Vesper mit Aussetzung<br />

Montag, 18.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

für Anna und Georg Klas<br />

Dienstag, 19.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Erwin Stöckle; für Loni Eckert


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 11 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Mittwoch, 20.07.2011 - Hl. Margareta -<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

19:30 Bibel-Teilen<br />

Donnerstag, 21.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier<br />

für Verstorbene der Familie Böhler, Uffhofen (Meßstiftung)<br />

Freitag, 22.07.2011<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Johann Wittmann<br />

Samstag, 23.07.2011<br />

7:00 Eucharistiefeier<br />

18:00 Vesper<br />

Sonntag, 24.07.2011 - 14-Nothelfer-Wallfahrt -<br />

8:30 Prozession von der Pfarrkirche Ockenheim zum Jakobsberg<br />

8:30 – 9:15 Beichtgelegenheit<br />

9:30 Fest-Amt Hauptzelebrant und Predigt:<br />

Abtprimas Notker Wolf OSB, Rom<br />

für Eheleute Jakob und Susanna Bungert sowie Sohn Jakob und<br />

Eheleute Robert und Elisabeth Bittner sowie Tochter Hannelore und<br />

Willi Heidger; für Eva und Jakob Fleischer; für Eheleute Anna und Lorenz<br />

Müller sowie Franz Müller; für Heinz Schäfer und Angehörige; für<br />

Hans Heinz Schäfer und Sophie Schäfer; für Heinrich Becker; für Marianne<br />

und Philipp Weinheimer<br />

Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen zur Begegnung,<br />

zum Miteinander und zu Essen und Trinken in der Halle am Weiher<br />

13:00 Vesper und anschl. Prozession zur Pfarrkirche<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

Donnerstag, 14.07.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Samstag, 16.07.<br />

18.00 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier<br />

Sonntag, 17.07. 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

Kirchweihfest in Bubenheim<br />

09.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

10.30 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Alex Kloos)<br />

Montag, 18.07.<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus<br />

Dienstag, 19.07.<br />

18.30 Uhr Elsheim Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Elsheim Eucharistiefeier (Messstiftung: Oswald Mich)<br />

20.00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim ökumenisches Bibel-Teilen im Paccius-<br />

Haus<br />

Donnerstag, 21.07.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeindeschwabenheim.de.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Martina Raschkewitz) : Montag –<br />

Donnerstag 8.00 – 12.30 Uhr.<br />

Spiel- und Krabbelkreis jeden Freitag um 9.30 Uhr im Christoph-Nebel-Haus<br />

in Schwabenheim<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

www.Christusgemeinde-fegw.de<br />

Gottesdienste: Sonntags um 10:00 Uhr (mit Kinderkirche von 1 – 15<br />

Jahren) und um 12:00 Uhr (mit Kinderkirche von 1 – 12 Jahren) (Gemeinderäume:<br />

Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>).<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu einem kleinen<br />

Imbiss.<br />

Während der Sommerferien<br />

unter der Woche finden keine Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit<br />

statt! Es geht weiter ab dem 8. August.<br />

Sonntags finden Workshops statt.<br />

Gemeindebüro: montags bis freitags von 9:00-12:00 Uhr Tel: 06725-<br />

964259; email: info@christusgemeinde-fegw.de<br />

Weitere Informationen zu den wöchentlichen Terminen: www.christusgemeinde-fegw.de<br />

i<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Ortsgemeinde Appenheim<br />

Ev. Gemeindebücherei Appenheim<br />

Frosch sucht Prinzessin<br />

Die Gemeindebücherei veranstaltet im September den “Appenheimer<br />

Märchenpfad”. Dabei werden während eines Spaziergangs vier Märchen<br />

erzählt, die durch Spielszenen von kostümierten Darstellern ergänzt<br />

werden. Alle, die Spaß an Geschichten und Theater haben,<br />

sind zu den Proben herzlich eingeladen. Das erste Treffen findet am<br />

Mittwoch, 20.07.2012 um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Spielfreude<br />

und Engagement sind erwünscht – Erfahrung ist nicht von Nöten.<br />

Infos unter 06725-309690 oder nele@mueller-heidelberg.de<br />

Sommerpause in der Bücherei<br />

Die ev. Gemeindebücherei hat in der Zeit vom 08. bis 19.07. geschlossen.<br />

Öffnungszeiten ab dem 22.07.2011: freitags 16:30 bis<br />

17:30 Uhr, dienstags 18:00 bis 19:00 Uhr.<br />

Arbeits-Gruppe<br />

für Verkehrsprobleme im Welzbachtal e.V.<br />

Einladung zur Sitzung<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände Nieder-Hilbersheim<br />

Ortsgemeinde Bubenheim<br />

TV 1898 Bubenheim e.V.:<br />

Ferien am Ort 2011 - Schöner<br />

Fr 22.7.2011 – 11:00 bis 14:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Bubenheim<br />

– Wasserparcours für Mädchen – Gisela Samstag/ Petra Stein<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Die BenediktFreunde laden ein<br />

Die BenediktFreunde laden für Dienstag, 19. Juli um 18:00 Uhr zum<br />

Gottesdienst in der Klosterkirche auf den Jakobsberg ein.<br />

Anschließend, gegen 19:45 Uhr, folgt der Vortrag von Clausfriedrich<br />

Hassemer: „Europa und die Bedeutung der Städtepartnerschaften“<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Katholischen<br />

Bildungswerk Rheinhessen statt.<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße <strong>28</strong>) - ein Gemeinschaftsangebot<br />

der Katholischen und Evangelischen Kirche<br />

sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Jipppiee, endlich Ferien! Habt ihr euch schon zu unseren tollen Ferienangeboten<br />

für Daheimgebliebene angemeldet? Es sind noch Plätze<br />

frei. Genauere Beschreibungen und Anmeldungen findet ihr im<br />

Heftchen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, im Pfarrer-Koser Haus zu den Öffnungszeiten<br />

und auf unserer Homepage:<br />

14.07.11 Klettern im Binger Wald, 20.07.11 Nature life Ranch in<br />

Schwabenheim, 25.07.11 Karateworkshop, 27./<strong>28</strong>.07.11 Ruderworkshop<br />

in Ingelheim, 03.08.11 Tigergarten Waldeck 05.08.11 Grillparty<br />

zum Ferienende.<br />

Öffnungszeiten (vom 14.07. - 21.07.2011):<br />

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren nur bis 18 Uhr.<br />

Do: 15:00 - 19.00 Uhr: Ferienangebot: Klettern im Binger Wald, 5-15<br />

Teilnehmer, ab 12 Jahren, Kosten: 10€ bei Anmeldung zu entrichten<br />

Fr: 15:00 - 19.00 Uhr<br />

Sa: geschlossen<br />

So: geschlossen<br />

Mo: 15:00 - 19.00 Uhr<br />

Di: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 12 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Mi: geschlossen: Ferienangebot mit Übernachtung: Nature Life<br />

Ranch, 8-12 Teilnehmer, ab 10 Jahren, Kosten: 10€ bei Anmeldung<br />

zu entrichten<br />

Do: 15:00 - 19.00 Uhr:<br />

Wir freuen uns auf euch: Brigit Lamm, Daniela Weiss und neu im<br />

Team Stadtjugendpflegerin Nathalie Castrioto.<br />

Noch Fragen? Zu den Öffnungszeiten anrufen unter Tel.: 302 489.<br />

Weitere Infos auf der Jugendseite im Internet unter<br />

www.junge-eue.de.<br />

Sportvereinigung 1910 e.V. Abt. Fußball<br />

Die U16 Fussballmädels des SV <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> trainieren wieder<br />

auch Neulinge sind herzlich willkommen!<br />

Die Vorbereitung für die kommende Saison beginnt am Montag den<br />

18.07.2011 um 17.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bingerstraße. Vielleicht hat die Frauenfussball WM euer Interesse am<br />

Fussball spielen geweckt, dann kommt doch einfach mal vorbei.<br />

Wir suchen für unsere aktive Mädchen und Frauenfußballmannschaft<br />

Nachwuchs. Wenn ihr euch angesprochen fühlt,gerne mit einer coolen<br />

Truppe Fußball spielen wollt kommt einfach mal vorbei. Es sind<br />

alle Mädchen und Frauen herzlich eingeladen.<br />

Montags und Mittwochs U16 jeweils ab 17.30 Uhr bis 19 Uhr.<br />

Frauen ab 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr.<br />

Wenn ihr noch Fragen habt oder mal vorbei kommen wollt ruft uns<br />

einfach an: für die U16 Andrea Hellmeister, Tel. 06725-5369, Mobil,0175-2710173<br />

für die Frauen ist Conny Müller, Tel. 06725-5252<br />

Jahrgang 1923-24 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Unser nächstes Treffen ist am Donnerstag, den 21.07. um 17:00 Uhr<br />

im Ratskeller am Marktplatz.<br />

Jahrgang 1927<br />

Am 21. Juli 2011 treffen wir uns um 17.00 Uhr in der Gaststätte<br />

Schloß-Ardeck.<br />

Jahrgang 1929<br />

Unser Treff im Juli 2011 findet am Donnerstag, dem 21.07. um 16.30<br />

Uhr im Ratskeller am Marktplatz bei hoffentlich zahlreicher Beteiligung<br />

statt.<br />

Jahrgang 1931<br />

Wir treffen uns mit Partnern, Freundinnen und Freunden am Mittwoch,<br />

den 20. Juli 2011 um 16 Uhr im Brauhaus Goldener Engel in<br />

Ingelheim. Abmarsch für Wanderer um 15.00 Uhr am Schlecker<br />

Markt.<br />

Jahrgang 1938<br />

Zu unserer Tour im Juli geht es am Freitag, 22. Juli 2011 in den schönen<br />

Rheingau.<br />

Treff: 15:45 Uhr auf dem Festplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften<br />

(Auto), Fähre 16:15 Uhr Frei-Weinheim, ab 17 Uhr werden wir im<br />

Gutsausschank “Eiserhof” in Oestrich-Winkel erwartet.<br />

Bei Rückfragen: Tel. 2952<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Wir erinnern an die Abgabe der Anmeldung für unser Sommerfest am<br />

Donnerstag, dem <strong>28</strong>. Juli um 18.30 Uhr bis spätestens Mittwoch, den<br />

20. Juli 2011.<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Zu unser Fahrt nach Schwetzingen treffen wir uns am Sonntag, 24.<br />

Juli bis spätestens 09.00 Uhr am Bahnhof und fahren 09.12 Uhr ab.<br />

Irmgard hat schon ein Lokal fürs Mittagessen bestellt. Gestärkt machen<br />

wir uns auf, um Stadt und Schlossgarten zu besichtigen. Für eine<br />

Tasse Kaffee bleibt auch noch Zeit, ehe wir gegen 18.00 Uhr die<br />

Rückfahrt antreten. Der Fahrpreis und Eintrittsgeld wird je nach Teilnehmerzahl<br />

bei ca. 14-15 Euro liegen.<br />

Meldet euch bitte umgehend bei Hermine Hellmeister, Telefon 1098<br />

oder Ursula Heide Telefon 2645 an.<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim<br />

Arbeits-Gruppe für Verkehrsprobleme im<br />

Welzbachtal e.V.<br />

Die nächste Sitzung der AGV findet am Donnerstag, den <strong>28</strong>.07.2011<br />

um 20:00 Uhr in der Gaststätte Altes Schrothaus in Ober-Hilbersheim<br />

statt.<br />

Tagespunkte:<br />

· Sachstand Verkehrskonzept des Arbeitskreises Verkehr<br />

· Termin Mitgliederversammlung<br />

· Verschiedenes<br />

Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeinden<br />

Appenheim, Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim<br />

Arbeits-Gruppe für Verkehrsprobleme im<br />

Welzbachtal e.V.<br />

Einladung zur Sitzung<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände Nieder- Hilbersheim<br />

Ortsgemeinde Ockenheim<br />

Heimatmuseum Ockenheim<br />

Das Heimatmuseum Ockenheim, Mainzer Str. 67 (B41) ist am Sonntag,<br />

den 17. Juli 2011 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen sind<br />

nach telefonischer Vereinbarung möglich, Telefon (06725) 1440 oder<br />

5001. Der Eintritt ist frei.<br />

MGV 1866 / MGV Einigkeit 1903<br />

Einladung zum Ausschank am Jakobstag<br />

Sehr verehrte Wallfahrer, liebe Gäste aus nah und fern,<br />

wie in den Vorjahren laden Sie die Männergesangvereine 1866 und<br />

Einigkeit 1903 Ockenheim nach dem Hochamt zur Hauptwallfahrt am<br />

Jakobstag, dem 24.07.2011 sehr herzlich ein, sich bei uns mit Getränken<br />

zu stärken.<br />

Im Ausschank bieten wir Ihnen Ockenheimer Weine, Bier vom Faß<br />

und alkoholfreie Getränke an. Die Sängerfrauen offerieren Ihnen in<br />

der Pilgerhalle „St. Florian“ eine reichhaltige Kuchentafel und Kaffee.<br />

Bitte um Kuchenspenden<br />

An die Sängerfrauen und Förderer/innen der beiden Vereine ergeht<br />

die Bitte um eine Kuchenspende, die bitte vor dem Hochamt an der<br />

Kuchentheke abgegeben werden kann.<br />

Aufbau / Abbau<br />

Das Auf- und Abbauteam beider Vereine trifft sich am Samstag, dem<br />

23.07.2011 pünktlich um 13.00 Uhr an der Pilgerhalle zum Aufbau,<br />

am Sonntag, um ca. 14.30 Uhr zum Abbau.<br />

Das Ausschankteam trifft sich am Sonntag, dem 24.07.2011 um 9.30<br />

Uhr an der Pilgerhalle.<br />

VHS Ockenheim<br />

Musikunterricht ab August 2011<br />

Für folgende Musikkurse sind Plätze frei geworden:<br />

Keyboard/Klavier (montags zwischen 15:15 und 17:15 Uhr, freitags<br />

16:15 – 16:45 Uhr), Flöte (freitags 15:50 - 16:50 Uhr und 17:20 -<br />

17:50 Uhr) Querflöte (montags 16:15 – 16:45 Uhr oder nach 17:15<br />

Uhr). Ggf. können Termine geschoben werden. Der Unterricht wird<br />

als Einzelunterricht für Kinder und Erwachsene erteilt; er findet in den<br />

Schulwochen statt und dauert 30 Minuten. Gebühren auf Anfrage.<br />

Weitere Auskünfte und Anmeldung bei VHS Ockenheim, Tel. 06725<br />

1351<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim<br />

Der Seniorenverband-BRH<br />

Auf Goethes Spuren in Wetzlar<br />

Dienstag, 02.08.2011<br />

Führung durch die Altstadt mit Geschichten über Goethe, seine Liebe<br />

zu Charlotte Buff und seinem berühmten Roman “Die Leiden des jungen<br />

Werther“<br />

Anmeldung unter Telefon 06130/ 940 666 erforderlich!


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Programmablauf:<br />

08:40 Uhr Treffpunkt: Ingelheim Bahnhof<br />

08:46 Uhr Bahnfahrt nach Wetzlar<br />

12:00 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen<br />

14:00 Uhr Stadtführung<br />

17:36 Uhr Rückfahrt nach Ingelheim<br />

19:51 Uhr Ankunft in Ingelheim<br />

Anmeldung unter Telefon: 06130/940 699<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen!<br />

Jahrgang 1931/32 Schwabenheim<br />

Liebe Jahrgangsfreunde, auch Neubürger des Jahrgangs<br />

1931/32:<br />

Unser Julitreffen ist am Donnerstag, 14. Juli 2011 um 18.00 Uhr<br />

im Weingut Inge und Rudolf Renth in der Elsheimer Straße 25.<br />

Eure Orga freut sich auf zahlreiches Erscheinen.<br />

NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wichtige Telefonnummern für den Notfall<br />

Feuerwehr: ....................................................................................112<br />

Polizei: ...........................................................................................110<br />

Giftnotruf: ......................................................................06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim:......................................... 06132-6551-0<br />

Polizeibezirksdienst für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Appenheim und Ockenheim:<br />

..............................................................06725-910-270 (Sturm)<br />

Polizeibezirksdienst für Schwabenheim, Bubenheim, Engelstadt,<br />

Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim<br />

.........................................................................................06130- 6847<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

BINGEN<br />

Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Tel.<br />

06721/19292, Fr. 19.00 Uhr bis Mo 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

INGELHEIM<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-<br />

Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Tel. 06132-19292, Mo, Di, Do 19:00<br />

Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages, Mi 14:00 Uhr bis Do 7.00 Uhr und<br />

Fr. 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr.<br />

MAINZ<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Tel.<br />

06131/19292, Sa. 7.00 bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00<br />

Uhr. Nachtdienst 19.00 bis 7.00 Uhr und an Feiertagen.<br />

Bitte möglichst telefonisch anmelden.<br />

Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem o.a. Text.<br />

Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal:<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim<br />

erfolgt über 01805-666765<br />

Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen<br />

von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Apothekendienst in Ingelheim, <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>, Ockenheim und Schwabenheim<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche<br />

Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (0,14 €/Min.)<br />

Mobilfunknetz: 0180-5-258825-Postleitzahl (max. 0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr.<br />

Blutspendetermine 2010<br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins <strong>Gau</strong>- <strong>Algesheim</strong><br />

und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils dienstags<br />

von 18-21 Uhr statt am:<br />

26.07.2011, 04.10.2011,13.12.2011<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Eingang Kreuzhof.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, DRK-Vorsitzender, Tel. 57 73,<br />

gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen<br />

auch im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik Mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik<br />

finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle von 10.00 -<br />

12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr statt.<br />

16.08.2011, 11.10.2011, 13.12.2011<br />

Notdienste für die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste für die Stromversorgung Appenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR AG, Bezirksstelle Wörrstadt .................................06732-9402-0<br />

Störungsdienst in Worms: .......................................0180 - 184 88 20<br />

EWR Netz verbessert Service bei der Meldung von<br />

Schäden an der Straßenbeleuchtung<br />

Im Bereich Straßenbeleuchtung hat die EWR Netz GmbH ihre Serviceleistungen<br />

verbessert. Ab sofort können Störungen online gemeldet<br />

werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite<br />

der EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular: www.ewrnetz.de/<br />

Störungsdienst/Straßenbeleuchtung.<br />

Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die<br />

zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes<br />

werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine<br />

E-Mail Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung<br />

eingegangen ist.<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

RWE Rhein Ruhr AG Regionalversorgung RNH<br />

...............................................................................Tel. 01802/112244<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof,<br />

55268 Nieder-Olm, Stördienst.............................Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

Appenheim, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Nieder- Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK ....................................Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der Wasserversorgung/<br />

Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft in der Wasserversorgung Rheinhessen<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Wasserversorgung Rheinhessen, Rheinallee 87, Bodenheim<br />

...................................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zuständig:<br />

KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, 55294<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 14 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen<br />

innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma.<br />

(Branchenfernsprechbuch, Rubrik “Grubenentleerung”).<br />

Soziale Dienste<br />

Schulsozialarbeiter<br />

Realschule plus Christian Erbach, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Caspary ...............................................................06725/302265<br />

schulsozialarbeit@realschule-plus-gau-algesheim.de<br />

Initiative Projekt im Alter (PiA)<br />

PiA ist ein Netzwerk von Stadt, <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Kirchen und Unternehmen.<br />

Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit<br />

ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder<br />

psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder<br />

in Gemeinschaft führen können.<br />

Ansprechpartner sind:<br />

Muhr-Hannemann......................................................Tel. 06725-4833<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ................................................Tel. 06725-3151<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> ..............................................Tel. 06725-910-110<br />

Ev. Kirchengemeinde.................................................Tel. 06725-2557<br />

Kath. Kirchengemeinde .............................................Tel. 06725-2421<br />

www.PiA-Initiative.de<br />

Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12.30 - 14.00 Uhr und Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr in Außenstelle<br />

Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz.<br />

AIDS-Beratungstelefon: ..............................................06131/69333-0<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel,<br />

Telefon 06132/787-3117<br />

E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de<br />

Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Mohl,.....................Tel. 06132/787-3101,<br />

E-Mail: muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten<br />

sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Betreuungsverein<br />

- Erziehungsberatung 06721/917740<br />

- Migrationserstberatung<br />

Tel. 06721/9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation, Sprechstunde<br />

mittwochs von 9 - 11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu dieser<br />

Zeit dort telefonisch zu erreichen unter 0157/84119051 oder Beratung<br />

nach Terminvereinbarung unter 06721/91770.<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V. -<br />

Sucht- und Jugendberatung<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132/1020 Fax: 06132/<strong>751</strong>18<br />

E-Mail: Sucht- und Jugendberatung@online.de Internet: www.suchtundJugendberatung.de<br />

Diakonisches Werk Mainz-Bingen<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Straße 218, Tel: 06132/78940,<br />

Fax: 06132/789410<br />

Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

- Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim<br />

- Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und<br />

Bingen<br />

Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.V.<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Str. 218, ...................Tel. 06132-7894-15<br />

Fax: 06132/789-410, Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

- Bibliothek - Angebote der Trauerbegleitung.<br />

Palliativberatung und ehrenamtliche Unterstützung erfolgen unentgeltlich<br />

und vertraulich. Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9.00 bis<br />

12.00 Uhr, donnerstags 17.00-19.00 Uhr und nach Vereinbarung. Ansprechpartnerinnen:<br />

Angela Steffen, Bärbel Schoppmann 06721/ 98<br />

43 77;<br />

hospizarbeit@malteser-bingen.de; www.malteser-bingen.de.<br />

“Café Lichtblick” - offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag<br />

im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Hospizgruppe Ingelheim<br />

Ab Mai 2011 findet unser Trauercafe im Café Oase jeden 4. Montag<br />

von 17-19 Uhr im Büro der Hospizgruppe im Marktzentrum statt.<br />

Darüber hinaus bietet “Hospiz” Trauernden persönliche Begleitung<br />

an, z.B. zu Gesprächen daheim, einem gemeinsamen Gang zum<br />

Friedhof und Ähnlichem. Alle Angebote können über das Hospiztelefon<br />

06132 434531 nachgefragt werden.<br />

Mehr unter www.hospiz-ingelheim.de/.<br />

Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord<br />

Psychosoziale Beratung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Unterschiedliche Freizeitangebote<br />

Freitags immer “Cafe Kontakt” bei Kaffee und Kuchen<br />

Mittwochs ab 14.00 Uhr Beratungstermine nach Absprache<br />

Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt<br />

6 in Bingen, Tel. 06721/404682) aus.<br />

Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V.<br />

Beratung und Information zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.<br />

Sprechstunde: dienstags 9:30 - 12:00 Uhr (außerhalb der Ferien)<br />

in der Geschäftsstelle in 55124 Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str.<br />

41 B, Tel. 06131-337007 + 337008 und nach<br />

telefonischer Vereinbarung.<br />

btv@btv-lebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wussten Sie schon, dass das DRK.....<br />

in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert; Sie<br />

über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt?<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da:<br />

Hans Hang, Vorsitzender ...........................................Tel. 06725/5773<br />

Raimund Haus, stv. Vorsitzender ..............................Tel. 06725/3549<br />

Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper..........................Tel. 06725/4223<br />

Mitgliederbetreuung Heidi Grundl..............................Tel. 06725/3927<br />

Katrin Schmitt, DRK-Flugdienst.............................Tel. 0170/3060452<br />

Hausnotruf, Verfügungen<br />

Auch als “Aktives Mitglied” sind Sie herzlich willkommen:<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.DRK-<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 - 19.00<br />

Uhr im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725/2261<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel.<br />

06725/2632 oder informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim de<br />

Sie interessieren sich für ein Ehrenamt?<br />

Sie wissen noch nicht genau,<br />

wo Sie sich engagieren könnten?<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Evi Arens, Netzwerk Engagement, Binger Str. 218, 55218 Ingelheim<br />

am Rhein, Tel. 06132/7894-14 (mittwochs) und 06132/787-3001<br />

E-Mail netzwerk-engagement@diakonie-mainz-bingen.de<br />

(oder evi.arens@diakonie-mainz-bingen.de)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 15 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Mobile Alten-, Kranken-<br />

und Pflegedienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der<br />

Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienst<br />

Ingelheim für die VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132/719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen<br />

(trägerübergreifend).<br />

Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstr.<br />

22, Zimmer 207, erreichbar dort unter :<br />

...............................................................................Tel. 06725/910176<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil<br />

Concept Muhr-Hannemann GmbH<br />

Marie-Curie-Str. 20, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie<br />

erfahren unter der Ruf-Nr. 06725/4833, Fax: 06725-6629 und im Internet<br />

unter www.Muhr-Hannemann.de;<br />

E-Mail: Info@Muhr-Hannemann.de<br />

Mobile Alten- und Krankenpflege<br />

„Zweite Hilfe GmbH“<br />

Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und<br />

kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten<br />

Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer<br />

06132/432524 erreichen.<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim<br />

Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege,<br />

Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen<br />

uns unter der Nummer: 06132/9825110. Oder besuchen Sie unseren<br />

Internet-Auftritt: www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Aktion „Essen auf Rädern“<br />

(nur für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>) Tel. 95612<br />

Mit der Aktion “Essen auf Rädern” wird es allen Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, die alleinstehend sind und denen die<br />

Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich,<br />

täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches<br />

und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. ‚Das Mittagessen<br />

wird in der Zeit von 11.30 Uhr - 13.00 Uhr von ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern des CDU-Ortsverbandes in die Wohnung gebracht.<br />

Abfall<br />

Abholung von Kühlschränken<br />

Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis<br />

Mainz-Bingen, ............................................Telefon: 06132/787-7080<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstellen<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Ingelheimer Straße<br />

Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)<br />

Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt)<br />

freitags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

(01.04. - 31.10.)<br />

von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.11. - 31.03.)<br />

samstags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

(01.04. - 31.10.)<br />

von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.11. - 31.03.)<br />

Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt)<br />

Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße<br />

Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz<br />

dienstags und<br />

freitags von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

(01.04.- 31.10.)<br />

von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.11. - 31.03.)<br />

samstags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

(01.04. - 31.10.)<br />

von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.11. - 31.03.)<br />

Welgesheim<br />

Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim<br />

mnontags bis<br />

freitags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg<br />

montags bis<br />

freitags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Problemmüllbus 2011<br />

Appenheim, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, An der Bleiche, 10.15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, 8.45 - 9.15 Uhr<br />

18.07.,15.08., 19.09., 24.10., 21.11., 19.12.<br />

Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, 11.00 - 11.30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim, Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

09.08., 13.09., 18.10., 15.11., 13.12.<br />

Ockenheim - Platz an der Bleiche, 12.45 - 13.15 Uhr<br />

14.07.,11.08., 15.09., 20.10., 10.11., 08.12.<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - auf der Bleiche - 14.15 - 15.15 Uhr<br />

17.09., 10.12.<br />

Sperrmülltermine 2011<br />

Appenheim bereits erfolgt<br />

Bubenheim, Engelstadt bereits erfolgt<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk A: bereits erfolgt<br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil<br />

ab Appenheimer Str., Kloppgasse (jeweils beidseitig)<br />

bis Begrenzung Neugasse und Bergstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk B: bereits erfolgt<br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil<br />

ab Bergstraße, Neugasse, Langgasse (jeweils beidseitig)<br />

bis Bahnlinie, inkl. Marktplatz und Bahnhofstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk C: bereits erfolgt<br />

Von Appenheim kommend linker Ortsteil begrenzt von<br />

Appenheimer Str., Kloppgasse, Langgasse und<br />

Ockenheimer Str.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk D: bereits erfolgt<br />

Ockenheimer Str. beidseitig, einschließl. Gartenfeldstr.,<br />

Teichgasse, Am Heutor, Kleine Herrbornstr. und nördlich<br />

der Bahnlinie gelegener Ortsteil<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Laurenziberg: bereits erfolgt<br />

Nieder-Hilbersheim 21.07.2011<br />

Ober-Hilbersheim 20.07.2011<br />

Ockenheim Bezirk A: bereits erfolgt<br />

Von Bingen-Dromersheim kommend links<br />

der Mainzer Straße<br />

Ockenheim Bezirk B: bereits erfolgt<br />

Von Bingen-Dromersheim kommend rechts<br />

der Mainzer Straße inkl. der Mainzer Straße<br />

(beidseitig)<br />

Schwabenheim Bezirk A: bereits erfolgt<br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: Elsheimer Str.<br />

Ingelheimer Str. beidseitig und linker Ortsteil<br />

Schwabenheim Bezirk B: bereits erfolgt<br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: rechter<br />

Ortsteil hinter Elsheimer und Ingelheimer Straße<br />

Falls Sie eine weitere Sperrmüllabfuhr benötigen, können Sie diese<br />

(nur einmal im Jahr möglich) durch die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft,<br />

welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde, beantragen.<br />

Sie können eine Abfuhr auch online unter http://www.awbmainz-bingen.de<br />

beantragen.<br />

Entsorgung von Haushaltsbatterien<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern<br />

nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die<br />

Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden<br />

können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an<br />

diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die<br />

Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung:


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 16 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter:<br />

Appenheim: Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22<br />

Regionale Schule Christian-Erbach<br />

Rohleder Medien- u. Haustechnik<br />

Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16<br />

Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen<br />

Mehrzweckgebäude<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Grundschule<br />

Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße<br />

Grundschule in der Janstraße<br />

Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten<br />

montags bis freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben.<br />

Sie leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers.<br />

Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat)<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39<br />

Schwabenheim: Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Zusätzliche Ausgabestellen für “Gelbe Säcke”<br />

Neben den bekannten Ausgabestellen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> (Verwaltungsgebäude,<br />

Bürgermeisterämter) können “Gelbe Säcke” auch<br />

an folgenden Verteilstellen bezogen werden:<br />

Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Lüning, Bahnhofstr. 7<br />

Schwabenheim: Bäckerei Doll, Backhausstr. 6<br />

Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Möchten auch Sie “Gelbe Säcke” in Ihrem Geschäft ausgeben? Dann<br />

melden Sie sich bitte unter Tel. 0800 - 589 23 10 R/E/G Umweltlogistik<br />

GmbH.<br />

Sonstiges<br />

ORN-Busverkehr<br />

-> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/8412022<br />

-> ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/5767470<br />

Bahn- und Busverkehr<br />

Interessenvertretung und Beschwerden:<br />

ÖPNV-Förderverein Rheinhessen<br />

Emil Weichlein, Essenheim, ......................................Tel. 06136/8231<br />

e.weichlein@gmx.de<br />

Regionalbad Bingen-Ingelheim<br />

„Rheinwelle“<br />

www.rheinwelle.com<br />

Öffnungszeiten: Mo-So: 10.00 - 23.00 Uhr (auch an Feiertagen)<br />

Anschrift: Binger Straße, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon: 06725-30050, Internet: www.rheinwelle.com.<br />

Email: info@rheinwelle.com<br />

Rheinhessisches Fahrradmuseum<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.fahrradmuseum-rheinhessen.de<br />

Schloss Ardeck, Schlossgasse 12<br />

Öffnungszeiten: 11-17 Uhr an allen Sonn- und Feiertagen<br />

Von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung<br />

mit Museumsleiter Prof. Dr. Heinz-Egon Rösch ..Tel. /Fax<br />

06131-72221<br />

Informationen: norbert.diehl@online.de<br />

Energieberatung<br />

der KreisverwaltungMainz-Bingen<br />

Die Energieberatung nicht mehr in den Räumen der Verbandsgemeineverwaltung<br />

statt. Die Energieberatung findet im Verwaltungsgebäude<br />

der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim in der Georg-<br />

Rückert-Straße 11 Zimmer 040 statt. Die Beratung ist wie bisher<br />

kostenlos, neutral und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.<br />

Die Beratungstermine können nur nach vorheriger Anmeldung beim<br />

Energieberater Herrn Steger oder Frau Stettler Telefon 06132 - 787<br />

2172 / 2173 oder per Mail uebz@mainz-bingen.de vergeben werden.<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Kaufe / Suche Nähmaschinen, Pel-<br />

ze, Münzen, Musikinstrumente,<br />

Schmuck, alte Bilder, Zinn, Möbel.<br />

Zahle bar u. fair. Tel. 0151/<strong>28</strong>578707<br />

Kaufe alle KFZ jeder Zustand,<br />

Barkauf, Hausbesuche, Abmeldeservice,<br />

Schrottautos bis 100 €<br />

Tel.: 06 71 / 4 83 68 98 auch WE<br />

Schicke, ruhige Terrassenwhg. in<br />

herrlicher Wohngegend in Oppenheim<br />

von priv. zu verkaufen. Offe-<br />

ner Wohnbereich, 3 Zimmer, 85 qm,<br />

EBK, AR, 2 Stellplätze, Preis 98.000, -<br />

o.<br />

Tel. 0171/4176450<br />

Eck-Schrankwand,<br />

Buche, massive<br />

Fronten, 3,60 x 1,80 m, HÖhe 2,40<br />

m, zu verkaufen. Tel. 0179/1009945<br />

Schwabenheim<br />

Excl. EFH in Südhanglage von priv. zu<br />

verk., 8 Zimmer, 200 qm Wfl, 3 Bäder,<br />

Grdstk. 305 qm, VK. 320.000, - o,<br />

Tel.: 06130/945954<br />

1.000, - o Belohnung: In Wackern-<br />

heim od. Finthen zu mieten ges.:<br />

Ruh. 3 ZKB (ca. 100 qm), m. sep.<br />

Wohneinheit (ca. 70 qm als Büro) m.<br />

eig. Zugang; von ruh. berufstätigem<br />

Paar o. Kinder; an längerfr. Mietver-<br />

hältnis interessiert, tagsüber Tel.<br />

06136/925061, ab 17.00 Uhr, Tel.<br />

06136/925048


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 17 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 18 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 19 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

����������� �������� ��� ������ ������<br />

�����������������<br />

�������<br />

��� ������ ��������<br />

���������� �����������<br />

���� � ������� � ����� � ����������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 20 - Ausgabe <strong>28</strong>/2011<br />

06132/899857 *<br />

*kostenfreie Rufumleitung zum Firmensitz Bad Kreuznach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!