25.01.2013 Aufrufe

Jahreskonzert 2010 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Jahreskonzert 2010 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

Jahreskonzert 2010 - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

59. Jahrgang (108) Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong> Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Die Katholische Kirchenmusik Ockenheim<br />

lädt alle Musikfreunde zum<br />

<strong>Jahreskonzert</strong> <strong>2010</strong><br />

�am<br />

20. März <strong>2010</strong><br />

um 19.30 Uhr<br />

in die Turnhalle Ockenheim ein.<br />

Leitung: Hans Kaszner<br />

Karten sind an der<br />

Abendkasse erhältlich!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Musiker<br />

der Katholischen Kirchenmusik Ockenheim.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 2 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Wer nichts tut, macht mit!<br />

Veranstaltung zum Thema Zivilcourage<br />

Szenen der Gewalt sind nicht nur in den Medien, sondern auch in unserem Alltag zunehmend präsent. Viele waren selbst<br />

schon einmal in einer brenzligen Situation oder haben miterlebt, wie andere drangsaliert oder angegriffen wurden. Löst sich alles<br />

glücklich auf, bleibt einem nur eine Extraportion Adrenalin in der Blutbahn und ein kleiner Schrecken zurück. Doch in anderen<br />

Fällen muss man reagieren! Oft bleibt dann nur die sekundenschnelle Überlegung: Was tun???<br />

Beim Infoabend „Wer nichts tut, macht mit“ der Arbeitsgruppe Jugend des Kriminalpräventiven Rates der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> geht es genau darum.<br />

Die Veranstaltung findet statt<br />

am Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong>, 18:30 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses der Verbandgemeinde<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22,<br />

Eingang Herrbornstraße, in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Als Referent konnte Reiner Weil, Jugendsachbearbeiter bei der Polizei Ingelheim, gewonnen werden. Eingeladen ist jeder, der<br />

sich informieren oder mitdiskutieren möchte - egal ob jung oder alt.<br />

Folgende weitere Themen-Vorträge sind geplant:<br />

Dienstag, 20. April <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Rap-Musik<br />

Dienstag, 28. September <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Mobbing<br />

Dienstag, 09. November <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Neue Medien<br />

Kriminalpräventiver Rat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Dieter Linck, Bürgermeister<br />

Heimatfreunde und VHS Ockenheim<br />

Hasso Mansfeld:<br />

„Kulturerrungenschaft Handschriftliches Schreiben“<br />

ein Vortrag (zum Mitmachen)<br />

Der Binger Unternehmensberater Hasso Mansfeld zeigt die Entwicklungsgeschichte<br />

der mitteleuropäischen Handschrift auf und referiert darüber, was eine gute und<br />

schöne Handschrift ausmacht. Wer will, kann zum Vortrag Füllfederhalter und Papier<br />

mitbringen, denn es werden auch praktische Schreibübungen vorgestellt.<br />

Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong>, 19:30 – 21:00 Uhr<br />

Grundschule Ockenheim<br />

Eintritt 3 €


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 3 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> bietet erstmalig eine Ferienfreizeit für Kinder im<br />

Grundschulalter an. Unter dem Thema<br />

„Eine Welt“<br />

werden wir zwei Wochen die Kontinente entdecken. Veranstaltungsort ist die Grundschule in<br />

Appenheim. Die erste Woche findet vom 12.-16. Juli und die zweite Woche vom 19.-23. Juli statt.<br />

Die Kinder haben die Möglichkeit an beiden Wochen oder aber auch nur an einer Woche<br />

teilzunehmen. Die Ferienfreizeit wird von 9:00 – 16:00 Uhr stattfinden; eine Vorbetreuung erfolgt<br />

bereits ab 7:30 Uhr. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.<br />

Anmeldung:<br />

Hiermit melde ich mein Kind für die Ferienfreizeit<br />

� vom 12.-16. Juli � vom 19.-23. Juli � vom 12.-23. Juli verbindlich an.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Name und Geburtsdatum des Kindes<br />

_________________________________________________________________________<br />

Straße, Hausnummer und Wohnort<br />

_________________________________________________________________________<br />

Telefon (privat, dienstlich, Handy)<br />

_________________________________________________________________________<br />

letzte Tetanusimpfung, Allergien, sonstige Erkrankungen<br />

Ich/Wir sind mit den allgemeinen Hinweisen einverstanden.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Datum und Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten<br />

Allgemeine Hinweise:<br />

� Im Notfall dürfen Erste-Hilfe-Maßnahmen von den Betreuern vorgenommen werden.<br />

� Im Falle einer Erkrankung des Kindes oder eines Abbruches der Veranstaltung durch höhere<br />

Gewalt werden die Kosten weder voll noch anteilig erstattet.<br />

� Die TeilnehmerInnen sind während der Veranstaltung unfallversichert. Sachschäden, die<br />

durch die TeilnehmerInnen verursacht werden, können nur im Rahmen der privaten<br />

Haftpflicht abgewickelt werden.<br />

� Den Anweisungen der BetreuerInnen ist Folge zu leisten, da wir bei Zuwiderhandlungen<br />

keine Verantwortung übernehmen können.<br />

� Ihr Einverständnis zur Veröffentlichung der Bilder in der Presse und auf unserer Homepage<br />

setzen wir voraus.<br />

Einzugsermächtigung:<br />

Hiermit ermächtige ich die VG-Kasse <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> einmalig den Betrag von 62,50 € (eine<br />

Woche Ferienprogramm inkl. Mittagessen (50,00 € + 12,50 €)) bzw. 125,00 € (zwei Wochen<br />

Ferienprogramm inkl. Mittagessen (100,00 € + 25,00 €)) von meinem Konto abzubuchen.<br />

__________________________________________________________________________<br />

Kontoinhaber Kreditinstitut<br />

__________________________________________________________________________<br />

Kontonummer Bankleitzahl<br />

__________________________________________________________________________<br />

Datum und Unterschrift<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Jung (06725/910-223) oder Herrn Petry (06725/910-228)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 4 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

������������������������<br />

����������������������������<br />

������������������������<br />

������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������<br />

�������������������������� ���������<br />

�������������<br />

���������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

����������������������������<br />

����������������������������<br />

������������� ������������� ������������� �������������<br />

Mittwoch, 31.03.<strong>2010</strong> Geocaching – Schnitzeljagd mit GPS-Geräten<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr Marktplatz <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Rückkehr: ca. 16:00 Uhr<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 10 Jahren<br />

Kosten: keine<br />

Dienstag, 06.04.<strong>2010</strong> Hochseilgarten im Binger Wald<br />

Treffpunkt: 10:00 Uhr Marktplatz <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Rückkehr: ca. 15:00 Uhr<br />

10 bis 15 Teilnehmer ab 12 Jahren<br />

Kosten: 10 €<br />

Abenteuer, Spannung, Erlebnis und Sport –<br />

das alles bietet ein Ausflug in den Kletterwald<br />

mit seinen verschiedenen Parcours.<br />

Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten<br />

bitte bei Anmeldung ausfüllen.<br />

Mittwoch, 07.04.<strong>2010</strong> Schießen mit Pfeil und Bogen<br />

unter Anleitung<br />

Ort und Treffpunkt: Schützenhaus des<br />

Schützenvereins Ober-Ingelheim<br />

Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr<br />

Kosten: keine<br />

Ab 12 Jahren<br />

Donnerstag, 08.04.<strong>2010</strong> Star-Bowling in Ingelheim<br />

Treffpunkt: 14:00 Uhr Bahnhof<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Rückkehr 18:20 Uhr<br />

Kosten: 6 €<br />

Ab 10 Jahren<br />

Anmeldungen: Pfarrer-Koser-Haus Grabenstr. 28 oder im Internet unter:<br />

www.junge-eue.de erhältlich.<br />

Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 25.03.<strong>2010</strong>.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie bei:<br />

Frau Lamm und Frau Weiss (Offene Jugendarbeit) ( 302489<br />

Montag bis Freitag außer Mittwoch von 16.00-19.00 Uhr<br />

Die Offene Jugendarbeit – ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen<br />

Kirche sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 5 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Lichtfunken-Messe <strong>2010</strong><br />

im Schloss Ardeck, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Samstag, den 13. März von 10-20 Uhr<br />

- Ganzheitliche Wege zur Gesundheit<br />

- Aussteller, Vorträge u. Rahmenprogramm<br />

Lichtfunken-Event <strong>2010</strong> erneut im Schloss Ardeck in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - wieder mit 2 Ausstellersälen<br />

und 2 Vortragsräumen zu alternativen Heilmethoden.<br />

Als Highlights werden u.a. die bekannten Buchautorinnen Jeanne Ruland und Susanne<br />

Hühn sowie die Sängerin Sabine van Baaren mit dabei sein.<br />

Das ‚bunte’ Rahmenprogramm wird präsentiert von der aztekischen Tanzgruppe „Mitotiani“<br />

aus Heidelberg, dem Duo „Aurora Spirit“, der Folkgruppe „Treeland Music“ sowie<br />

dem Ensemble Los Amigos, die Rhythmen aus Südamerika darbieten.<br />

Cafeteria im Schloss - Eintritt auf Spendenbasis<br />

Info: www.lichtfunken-info.de<br />

Informationsveranstaltung<br />

zu „Sicher surfen - aber wie?“<br />

der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Viele Verbraucher nutzen das Medium Internet täglich, doch längst nicht jeder weiß,<br />

welche Gefahren dies mit sich bringt, geschweige denn wie man die Risiken möglichst<br />

gering hält.<br />

Zahlreiche dubiose Anbieter tummeln sich im Internet und versuchen mit diversen<br />

Angeboten Ihnen mit allerlei Tricks das Geld aus der Tasche zu ziehen. Wer nicht<br />

zahlt, wird teilweise massiv durch Mahnungen von Inkassodiensten oder gar Anwälten<br />

unter Druck gesetzt. In unserer Veranstaltung stellen wir typische Fallstricke im<br />

Internet vor, geben Tipps, wie man Vertragsfallen meidet und wie man sich wehrt,<br />

wenn ein Anbieter eine Rechnung für einen ungewollten Vertrag zustellt.<br />

Alleine schon mit den richtigen Einstellungen am heimischen PC kann man bereits<br />

vielen Gefahren entgehen. Wir geben grundlegende Tipps, worauf man bei der Nutzung<br />

seines PCs achten muss.<br />

Die Informationsveranstaltung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. findet<br />

am<br />

Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong> um 15:00 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22,<br />

Eingang Herrbornstraße, in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

statt.<br />

Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die bereits grundlegende Erfahrungen im<br />

Umgang mit dem Medium Internet haben und dieses auch regelmäßig verwenden.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, da die Veranstaltung aus Projektmitteln des Ministeriums<br />

für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz und des Ministeriums des Inneren<br />

und für Sport gefördert wird.<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e. V.<br />

Referat für Telekommunikation und Medien


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 6 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Busfahrt für Seniorinnen und Senioren<br />

Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> laden zur nächsten Seniorenreise ein. Die Fahrt findet am Dienstag, dem 06.<br />

April <strong>2010</strong> statt und führt zur Loreley mit vorheriger Einnahme des Mittagessens im<br />

Königsbacher Brauhaus in Koblenz.<br />

Abfahrt ist am 06.04.<strong>2010</strong> um 11:00 Uhr am Festplatz in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Rückankunft um<br />

ca. 18:30 Uhr. Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 € pro Person.<br />

Die erste Busfahrt ist bereits ausgebucht. Bei genügend Nachfrage wird die gleiche<br />

Fahrt am Donnerstag, dem 08. April <strong>2010</strong> nochmals durchgeführt. Anmeldungen hierfür<br />

bei Frau Elisabeth Hassemer, Schillerstraße 36, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel. 06725 / 5528, bis<br />

spätestens 01.04.<strong>2010</strong> mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit.<br />

Dieter Linck<br />

Bürgermeister<br />

Reaktionsschlussvorlegungen<br />

Bitte beachten Sie die Redaktionsschlussvorverlegungen für<br />

die Kalenderwochen 12 und 13<br />

Wegen Karfreitag wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 12. Woche<br />

(Erscheinungsdatum 31.03.<strong>2010</strong>) vorverlegt auf<br />

Donnerstag, den 25.03.<strong>2010</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Wegen Ostern wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der 13. Woche<br />

(Erscheinungsdatum 08.04.<strong>2010</strong>) vorverlegt auf<br />

Mittwoch, den 31.03.<strong>2010</strong>, 12.00 Uhr.<br />

Um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter Abgabe eine Veröffentlichung in der jeweiligen<br />

Ausgabe nicht mehr erfolgen kann.<br />

Die Redaktion


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 7 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

AMTLICHER TEIL<br />

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

1. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2008<br />

Aufgrund des § 114 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)<br />

vom 31. Januar 1994 in der derzeit gültigen Fassung hat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rat <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> in seiner Sitzung am 25. Februar<br />

<strong>2010</strong> dem Bürgermeister und den Beigeordneten der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

einstimmig die Entlastung für das Haushaltsjahr<br />

2008 erteilt.<br />

2. Jahresabschluss 2008 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

Der von der Fa. Dornbach Revision GmbH, Mainz, geprüfte Jahresabschluss<br />

2008 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> wurde<br />

in der Sitzung am 25. Februar <strong>2010</strong> durch den <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> gemäß § 27 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung<br />

für Rheinland-Pfalz (EigAnVO) vom 05. Oktober 1999 in der derzeit<br />

gültigen Fassung einstimmig festgestellt. Gleichzeitig wurde dem<br />

Bürgermeister und den Beigeordneten die Entlastung für das Wirtschaftsjahr<br />

2008 erteilt.<br />

Die Jahresbilanz 2008 schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit<br />

44.748.152,99 Euro ab. Der Jahresgewinn beträgt 14.609,72 Euro.<br />

Dieser Jahresgewinn wird aufgrund des Beschlusses des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates<br />

auf neue Rechnung vorgetragen.<br />

3. Öffentliche Auslegung der Jahresrechnung 2008 und des Jahresabschlusses<br />

2008 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke<br />

Die Jahresrechnung 2008 einschließlich Rechenschaftsbericht und<br />

Schlussbericht der <strong>Verbandsgemeinde</strong> und der festgestellte Jahresabschluss<br />

2008 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke - Eigenbetrieb Abwasser<br />

- einschließlich Lagebericht, Bestätigungsvermerk und Bestätigungsbericht<br />

liegen in der Zeit vom 12. März <strong>2010</strong> bis einschließlich<br />

24. März <strong>2010</strong> während der Dienststunden der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

(montags bis mittwochs von 8:00 bis 12:00 Uhr und von<br />

14:00 bis 15:30 Uhr, donnerstags von 8:00 bis 12:00 Uhr und von<br />

14:00 bis 18:00 Uhr, freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr) im Rathaus der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Zimmer 328, zur Einsichtnahme öffentlich aus.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, 26. Februar <strong>2010</strong><br />

gez. Dieter Linck, Bürgermeister<br />

Gutachterausschuss für Grundstückswerte<br />

für den Bereich des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Geschäftsstelle beim<br />

Vermessungs- und Katasteramt Alzey<br />

Bekanntmachung<br />

Gemäß § 196 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in der jeweils geltenden<br />

Fassung wird bekannt gemacht, dass der Gutachterausschuss<br />

für Grundstückswerte für den Bereich des Landkreises Mainz-Bingen<br />

zum Stichtag 01.01.<strong>2010</strong> Bodenrichtwerte für Bauflächen und für<br />

landwirtschaftlich genutzte Flächen abgeleitet hat.<br />

Auskünfte über Bodenrichtwerte können an alle Personen von der<br />

Servicestelle des Vermessungs- und Katasteramtes Alzey, Ostdeutsche<br />

Straße 28, Telefon 06731/ 494-142 und -141<br />

Öffnungszeiten Mo.-Do. 08.00-16.00 Uhr, Fr. 08.00-12.00 Uhr<br />

abgegeben werden. Die Auskünfte können mündlich oder durch Abgabe<br />

eines Auszuges aus der Bodenrichtwertkarte bzw. aus einer<br />

überregionalen Zusammenstellung der Bodenrichtwerte mit entsprechenden<br />

Erläuterungen erteilt werden. Die Kostenpflicht der Auskünfte<br />

richtet sich nach der Landesverordnung über die Gebühren für<br />

Amtshandlungen nach dem Baugesetzbuch (Besonderes Gebührenverzeichnis).<br />

gez.: Mathias Klemmer<br />

Der stellvertretende Vorsitzende des Gutachterausschusses<br />

i<br />

Vollzug des Baugesetzbuches Flächennutzungsplan<br />

der VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

17. Fortschreibung (Feuerwehrstandort Bubenheim)<br />

hier: Offenlegung gem. § 3(2) BauGB<br />

Der Rat der VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> hat in seiner Sitzung am 10.09.2009<br />

die Aufstellung der 17. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes<br />

beschlossen.<br />

Gemäß § 3(2) BauGB wird der Flächennutzungsplan in der Zeit vom<br />

19. März <strong>2010</strong> bis einschließlich 21. April <strong>2010</strong><br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-Bauverwaltung-<br />

Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> während der Dienststunden<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

Dem Flächennutzungsplan liegen die Begründung und die wesentlichen,<br />

umweltbezogenen Stellungnahmen aus dem ersten Verfahrensschritt<br />

bei.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist<br />

abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht abgegebene<br />

Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan<br />

unberücksichtigt bleiben können und dass ein Antrag nach §<br />

47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm<br />

Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden,<br />

aber hätten geltend gemacht werden können.<br />

Die nachfolgende Skizze zeigt den Geltungsbereich der Flächennutzungsplanänderung.<br />

Sie entfaltet keine Rechtswirkung.<br />

Dienststunden<br />

Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo + Di 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Do 14.00 - 18.00 Uhr<br />

gez. Linck, Bürgermeister<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Der Landesbetrieb Mobilität Worms hat für das o. a. Bauvorhaben die<br />

Durchführung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Für das<br />

Vorhaben besteht keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

gem. § 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

(UVPG). Für das Bauvorhaben einschließlich<br />

der landschaftspflegerischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

werden Grundstücke in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim, Nieder-Ingelheim<br />

und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> beansprucht.<br />

Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt in der Zeit vom 15.<br />

März bis 14. April <strong>2010</strong> bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung, Zimmer-Nr.<br />

309, während der Dienstzeiten (Montag bis Mittwoch von 08.00 bis<br />

12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 08.00 bis<br />

12.00 Uhr sowie von 14.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 08.00 bis<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 8 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

12.00 Uhr) sowie bei der Stadtverwaltung Ingelheim und der Stadtverwaltung<br />

Bingen zur allgemeinen Einsichtnahme aus.<br />

1. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden,<br />

kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist,<br />

das ist bis zum 28. April <strong>2010</strong> beim Landesbetrieb Mobilität<br />

Rheinland-Pfalz, Friedrich-Ebert-Ring 14-20 in 56068 Koblenz,<br />

(Anhörungsbehörde), bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22, 55434 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, bei der<br />

Stadtverwaltung Ingelheim, Neuer Markt 1, 55218 Ingelheim oder<br />

bei der Stadtverwaltung Bingen, Burg Klopp, 55411 Bingen, Einwendungen<br />

gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben.<br />

Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang<br />

und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen.<br />

Nach Ablauf dieser Frist sind alle Einwendungen, die nicht auf<br />

besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, ausgeschlossen (§<br />

73 Abs. 4 S. 3 Verwaltungsverfahrensgesetz).<br />

Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten<br />

unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender<br />

Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf<br />

jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner<br />

mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner<br />

zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen<br />

unberücksichtigt bleiben.<br />

2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung<br />

der Vereine und Verbände.<br />

3. Rechtzeitig erhobene Einwendungen können in einem Termin<br />

erörtert werden, der ggfls. noch ortsüblich bekannt gemacht<br />

wird.<br />

Diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben bzw.<br />

bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem<br />

Termin gesondert benachrichtigt.<br />

Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können<br />

sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.<br />

Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung<br />

ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen,<br />

die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist.<br />

Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann<br />

auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist<br />

mit Abschluss des Erörterungstermins beendet.<br />

Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich.<br />

4. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen<br />

und Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin<br />

oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht<br />

erstattet.<br />

5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung<br />

dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in<br />

dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren<br />

behandelt.<br />

6. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens<br />

durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung<br />

der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die<br />

Einwender und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben<br />

haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden,<br />

wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind.<br />

7. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen<br />

nach § 22 Landesstraßengesetz (LStrG) und die<br />

Veränderungssperre nach § 7 LStrG in Kraft. Darüber hinaus<br />

steht ab diesem Zeitpunkt dem Träger der Straßenbaulast ein<br />

Vorkaufsrecht an den vom Plan betroffenen Flächen zu (§ 7 Abs.<br />

6 LStrG).<br />

8. Weitere Informationen zum Planfeststellungsverfahren können im<br />

Internet auf der Homepage des Landesbetriebes Mobilität Rheinland-Pfalz<br />

unter der Adresse www.lbm.rlp.de in der Rubrik „Aufgaben\<br />

Planfeststellung“ abgerufen werden.<br />

Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz, Worms<br />

Hundesteuer - Verstoß gegen<br />

die Anmeldepflicht von Hunden<br />

Leider werden immer wieder Hundehalter ermittelt, die ihre Hunde<br />

nicht zur Versteuerung angemeldet haben. Wir weisen darauf hin,<br />

dass derjenige, der einen Hund hält, diesen innerhalb von 14 Tagen<br />

nach Beginn der Hundehaltung beim Bürgerbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong>-verwaltung,<br />

Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (Zimmer<br />

105 - Telefon 06725-910127 und 901224) oder direkt beim Steueramt<br />

(Zi. 324/325 - Telefon 06725-910104 und 910239)<br />

anzumel-den hat.<br />

Anzumelden sind alle Hunde, die in einem Haushalt oder Betrieb aufgenommen<br />

wurden (auch der zweite Hund oder weitere Hunde). Bei<br />

der Anmeldung erhält der Hundebesitzer eine Hundesteuermarke, die<br />

am Halsband des Hundes zu befestigen ist.<br />

Verstöße gegen die Anmeldepflicht sind Ordnungswidrigkeiten und<br />

können gemäß Hundesteuersatzung mit einer Geldbuße geahndet<br />

werden.<br />

Zu Ihrer Information:<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Appenheim für den<br />

ersten Hund = 42,00 Euro<br />

zweiten Hund = 60,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 78,00 Euro<br />

Für Kampfhunde erhebt die Gemeinde Appenheim den 4-fachen<br />

Steuersatz!<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Bubenheim für den<br />

ersten Hund = 39,00 Euro<br />

zweiten Hund = 51,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 60,00 Euro<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Engelstadt für den<br />

ersten Hund = 42,00 Euro<br />

zweiten Hund = 72,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 96,00 Euro<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> für den<br />

ersten Hund = 60,00 Euro<br />

zweiten Hund = 84,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 108,00 Euro<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Nieder-Hilbersheim für<br />

den<br />

ersten Hund = 49,20 Euro<br />

zweiten Hund = 55,20 Euro<br />

jeder weitere Hund = 61,20 Euro<br />

Für Kampfhunde erhebt die Gemeinde Nieder-Hilbersheim den 4fachen<br />

Steuersatz!<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Ober-Hilbersheim für den<br />

ersten Hund = 60,00 Euro<br />

zweiten Hund = 72,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 84,00 Euro<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Ockenheim für den<br />

ersten Hund = 39,00 Euro<br />

zweiten Hund = 51,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 63,00 Euro<br />

Für Kampfhunde erhebt die Gemeinde Ockenheim den 4-fachen<br />

Steuersatz!<br />

Die Hundesteuer beträgt in der Gemeinde Schwabenheim für den<br />

ersten Hund = 42,00 Euro<br />

zweiten Hund = 60,00 Euro<br />

jeder weitere Hund = 78,00 Eur<br />

Stellenausschreibung<br />

Schulsozialarbeit<br />

Bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens<br />

ab 01.04.<strong>2010</strong>, eine Teilzeitstelle für die<br />

Schulsozialarbeit an den Grundschulen mit 30,0 Wochenstunden<br />

zu besetzen. Es können sich bewerben:<br />

· Absolventinnen oder Absolventen mit dem Bacheloroder<br />

Masterabschluss der Studienrichtungen/Studiengänge<br />

Sozialarbeit oder Sozialpädagogik,<br />

· Diplom-Sozialarbeiterinnen oder Diplom-Sozialarbeiter<br />

(FH) oder<br />

· Diplom-Sozialpädagoginnen oder Diplom-Sozialpädagogen<br />

(FH)<br />

Wir erwarten Fachkompetenz, Eigeninitiative, Fähigkeit zur<br />

Teamarbeit, aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des<br />

sozialpädagogischen Konzeptes sowie die Bereitschaft zur flexiblen<br />

Gestaltung der Arbeitszeit.<br />

Der Tätigkeitsbereich umfasst u. a. Beratung von Eltern,<br />

Schülern und Lehrern, schulinterne Hilfeplangespräche, Durchführung<br />

erlebnispädagogischer Projekte, Mitarbeit in der Organisation<br />

des Ganztagsbetriebes, Einzelfallhilfe und sozialpädagogische<br />

Gruppenarbeit, Netzwerkarbeit<br />

(Jugendförderung, Jugendhilfe, außerschulische Beratungsund<br />

Therapieeinrichtungen).<br />

Die Beschäftigung erfolgt zunächst befristet. Das Arbeitsverhältnis<br />

sowie die Eingruppierung richten sich nach den Bestimmungen<br />

des TVöD-SuE.<br />

Behinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Bewerbungen von Frauen werden entsprechend Landesgleichstellungsgesetz<br />

besonders berücksichtigt.<br />

Bewerbungsunterlagen richten Interessenten/innen bis zum 31.<br />

März <strong>2010</strong> an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Personalabteilung, Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

www.gau-algesheimvg.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 9 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

APPENHEIM<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Dienstag, dem 16. März <strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr findet im Sitzungszimmer<br />

des Rathauses Appenheim, Hauptstraße 28, Appenheim eine<br />

öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Appenheim<br />

statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil:<br />

TOP 1 Beratung über die Einstellung eines Jugendpflegers in<br />

Kooperation mit anderen Ortsgemeinden<br />

TOP 2 Renovierung/Wiedereröffnung des Jugendraumes<br />

TOP 3 Aktualisierung des Räum- und Streuplanes<br />

Antrag der AIG-Fraktion<br />

TOP 4 Einsatz von energiesparenden Leuchtmitteln<br />

Antrag der AIG-Fraktion<br />

TOP 5 10,5 Tonnen Begrenzung Breitgasse Fahrtrichtung<br />

Aspisheim<br />

Antrag der SPD-Fraktion<br />

TOP 6 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

B) Nichtöffentlicher Teil:<br />

TOP 7 Vergaben<br />

TOP 8 Bauangelegenheiten<br />

TOP 9 Grundstücksangelegenheiten<br />

TOP 10 Ehemaliges Raiffeisengelände<br />

Antrag der AIG-Fraktion<br />

TOP 11 Vereinbarung mit der evangelischen Kirche bzgl.<br />

Kirchplatz<br />

TOP 12 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der Gemeindeordnung<br />

und Beantwortung von Anfragen gemäß § 19<br />

Geschäftsordnung<br />

Ortsgemeinde Appenheim, den 08.03.<strong>2010</strong><br />

gez. Dr. Christine Halfmann, Ortsbürgermeisterin<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

BUBENHEIM<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

i<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 24. März <strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bubenheim, Schulstraße 2 in Bubenheim eine gemeinsame,<br />

nichtöffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Bubenheim,<br />

Engelstadt und Schwabenheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Vergabe eines neuen Gas-Konzessionsvertrages ab<br />

dem 01.01.2011<br />

04.03.<strong>2010</strong><br />

gez. Saala gez. Neuberger gez. Merz<br />

Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister<br />

Bubenheim Engelstadt Schwabenheim<br />

ENGELSTADT<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 24. März <strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bubenheim, Schulstraße 2 in Bubenheim eine gemeinsame,<br />

nichtöffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Bubenheim,<br />

Engelstadt und Schwabenheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Vergabe eines neuen Gas-Konzessionsvertrages ab<br />

dem 01.01.2011<br />

04.03.<strong>2010</strong><br />

gez. Saala gez. Neuberger gez. Merz<br />

Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister<br />

Bubenheim Engelstadt Schwabenheim<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 17. März <strong>2010</strong>, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal<br />

im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Hospitalstraße 22, Eingang<br />

Herrbornstraße, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> eine gemeinsame, öffentliche Sitzung<br />

des Stadtrates <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und des Ausschusses für Bau-,<br />

Planungs- und Sanierungsangelegenheiten statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Mögliche Planungsänderung „Bahnhofstraße“<br />

Vorstellung und Beschlussfassung der Änderungen<br />

a) Ausschuss für Bauen, Planung und Stadtentwicklung<br />

b) Stadtrat<br />

TOP 2 Mitteilungen und Anfragen<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, den 08.03.<strong>2010</strong><br />

gez. Dieter Faust, Stadtbürgermeister<br />

Vollzug des Baugesetzbuches<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplanes „Bahnhofstraße“<br />

Der Rat der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> hat in seiner Sitzung am<br />

24.02.<strong>2010</strong> den Bebauungsplan „Bahnhofstraße“ gem. § 10 BauGB<br />

als Satzung beschlossen.<br />

Der Bebauungsplan mit Begründung wird hiermit gemäß § 10 Abs. 3<br />

BauGB in Verbindung mit § 215 Abs. 3 BauGB und § 24 Abs. 3 GemO<br />

bekannt gemacht.<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 10 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Auf die Vorschriften des § 44 BauGB (Fälligkeit und Erlöschen von<br />

Entschädigungsansprüchen) und § 215 BauGB (Geltendmachung der<br />

Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften) sowie § 24 Abs. 6<br />

GemO wird besonders hingewiesen.<br />

Der Bebauungsplan, die Begründung und die genannten Vorschriften<br />

können während der Öffnungszeiten des Bauamtes in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22, Zimmer<br />

304, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, von jedermann eingesehen werden.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag-Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag und Dienstag 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

gez. Faust, Stadtbürgermeister<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

OCKENHEIM<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

Jagdgenossenschaft Ockenheim<br />

Es wird herzlich eingeladen zur Ordentlichen Generalversammlung<br />

der Jagdgenossenschaft Ockenheim für das Jahr 2009. Sie findet<br />

statt am Dienstag, 30. März <strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr im Hotel Ockenheim<br />

Die Tagesordnung ist wie folgt:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Geschäftsbericht<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Kassenprüfung und Entlastung des Vorstandes<br />

5. Bericht der Jagdpächter<br />

6. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht <strong>2010</strong><br />

7. Verschiedenes<br />

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 26. März <strong>2010</strong>,<br />

schriftlich beim Jagdvorsteher einzureichen.<br />

Das Grundstücksverzeichnis des Jagdbezirks Ockenheim liegt in der<br />

Zeit vom 12.03. bis 26.03.<strong>2010</strong> beim Jagdvorsteher Engelbert Bauer,<br />

Bergstr. 14, 55437 Ockenheim, zur Einsichtnahme und evtl. Berichtigung<br />

offen, bitte Katasterauszug mitbringen. Um tel. Terminabsprache<br />

(Tel. 3542) wird gebeten.<br />

Das Protokoll der diesjährigen Generalversammlung liegt in der Zeit<br />

vom 6. April bis 20. April beim Jagdvorsteher Engelbert Bauer offen.<br />

Jagdgenossenschaft Ockenheim<br />

Engelbert Bauer, Jagdvorsteher<br />

SCHWABENHEIM<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Mittwoch, dem 24. März <strong>2010</strong>, um 19:30 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bubenheim, Schulstraße 2 in Bubenheim eine gemeinsame,<br />

nichtöffentliche Sitzung der Ortsgemeinderäte Bubenheim,<br />

Engelstadt und Schwabenheim statt.<br />

Tagesordnung<br />

TOP 1 Vergabe eines neuen Gas-Konzessionsvertrages ab<br />

dem 01.01.2011<br />

04.03.<strong>2010</strong><br />

gez. Saala gez. Neuberger gez. Merz<br />

Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister<br />

Bubenheim Engelstadt Schwabenheim<br />

Planfeststellungsverfahren<br />

für die Landesstraße Nr. 419<br />

Neubau eines Geh- und Radweges zwischen der Anschlussstelle<br />

Bingen-<strong>Gau</strong>lsheim und Ingelheim in den Gemarkungen <strong>Gau</strong>lsheim,<br />

Nieder-Ingelheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

In den amtlichen Bekanntmachungen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist die Bekanntmachung der Offenlegung des Planes<br />

(Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit vom 15. März bis 14.<br />

April <strong>2010</strong> enthalten. Auf diese Bekanntmachung wird besonders hingewiesen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Bau-, Umwelt- und Rechtsabteilung<br />

Aufbaugemeinschaft Schwabenheim<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Termin 15.03.<strong>2010</strong><br />

Mitgliederversammlung der Aufbaugemeinschaft Schwabenheim<br />

„Klostergarten“, Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr im Nebenraum<br />

der Olbornhalle.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 11 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

SONSTIGE AMTLICHE MITTEILUNGEN<br />

VERBANDSGEMEINDE<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Anschrift: Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon: 06725-910-0 - Fax: 06725-910-110<br />

E-Mail: info@gau-algesheimvg.de<br />

Internet: www.gau-algesheimvg.de<br />

Amtsblatt<br />

Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr<br />

(außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss z. B. vor Feiertagen,<br />

dies wird mindestens 4 Wochen vorher im Amtsblatt veröffentlicht)<br />

Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben,<br />

unter der Fax-Nr. 06725-910-110 faxen oder per E-Mail<br />

an amtsblatt@gau-algesheimvg.de schicken.<br />

Bei Fragen rufen Sie bitte die Telefon-Nr. 06725-910-116 an.<br />

Worauf ist bei einem privaten Anzeigenauftrag<br />

(z. B. Danksagung) zu achten?<br />

(gilt nicht bei Anzeigen von Vereinen und Verbänden, diese sind<br />

kostenlos)<br />

Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

aufgegeben werden. Wenden Sie sich hierfür an<br />

den Verlag unter der Tel. 06502-9147-0, per Fax 06502-9147-<br />

250 oder per E-Mail anzeigen@wittich-foehren.de<br />

Wenn Sie den Anzeigenauftrag für Ihre private Anzeige nicht persönlich<br />

bei uns aufgeben sondern per Fax oder E-Mail schicken,<br />

müssen Sie darauf achten,<br />

- dass die komplette Adresse<br />

- Ansprechpartner<br />

- Telefonnummer<br />

- die komplette Bankverbindung<br />

auf dem Anzeigenauftrag vermerkt sind. Sollten diese Angaben<br />

auf dem Anzeigenauftrag fehlen, können wir Ihre Anzeige leider<br />

nicht veröffentlichen.<br />

Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt<br />

beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse<br />

hierfür lautet www.lw-aktuell.de.<br />

------------------------------------------------------------------------<br />

Beschwerden über Zustellung des Amtsblattes<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Frau Borchardt, Tel. 06502-9147-<br />

346 oder an die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung (Frau Kiefer)<br />

Tel. 06725/910-116.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Bürgermeister Dieter<br />

Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343<br />

Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel. 06502/9147-0 oder -<br />

240, Fax 06502/9147250, Internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Abteilungsleiter Herr Fürst. Verantwortlich für<br />

den Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages.<br />

Anzeigenannahme: Tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00<br />

Uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Zimmer<br />

225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung<br />

durch: Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Bezugspreis: 5,10 € zuzüglich Versandkosten (pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), zum Preis von 0,50 €.<br />

i<br />

Sprechstunden<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Tel. 06725/910-0<br />

Montag und Dienstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

14.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Bürgerbüro<br />

Montag u. Dienstag 08.00 Uhr bis 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen<br />

Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren.<br />

—————————————————————————————<br />

Samstagsöffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von 09.30 - 12.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

13.03.<strong>2010</strong><br />

14.08.<strong>2010</strong><br />

10.04.<strong>2010</strong><br />

11.09.<strong>2010</strong><br />

08.05.<strong>2010</strong><br />

09.10.<strong>2010</strong><br />

12.06.<strong>2010</strong><br />

13.11.<strong>2010</strong><br />

10.07.<strong>2010</strong><br />

11.12.<strong>2010</strong><br />

Während den Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen<br />

durchgeführt. Auf Wunsch können Sie auch von Bürgermeister<br />

Dieter Linck getraut werden.<br />

—————————————————————————————<br />

Öffnungszeiten Sozialamt:<br />

Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des<br />

Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit<br />

der/dem jeweiligen Sachbearbeiter/in zu vereinbaren.<br />

Tel.-Nr. Herr Petry, Tel. 910-228<br />

Tel.-Nr. Frau Jung, Tel. 910-223<br />

Sprechstunden Schiedsperson<br />

Nach telefonischer Vereinbarung mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Herrn Dauner, Tel. 06725/910-129, oder<br />

direkt an die Schiedspersonen des Schiedsamtbezirkes I für Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim und<br />

Schwabenheim: Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str.<br />

5, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/444 oder des Schiedsamtbezirkes<br />

II für Appenheim, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim:<br />

Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel.<br />

06725/2809<br />

Sprechstunde<br />

des Verbandsbürgermeisters Dieter Linck<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 15. April<br />

<strong>2010</strong>, in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr statt. Voranmeldung für<br />

diesen Termin ist nicht erforderlich.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr statt.<br />

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach<br />

vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefonnummer<br />

06725-910-132 vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen<br />

Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.<br />

Bürgersprechstunden<br />

des Verbandsbürgermeisters vor Ort<br />

Am Donnerstag, dem 18.03.<strong>2010</strong> von 17.00 - 18.00 Uhr im Rathaus<br />

der Ortsgemeinde Schwabenheim.<br />

Nächster Termin:<br />

Am Donnerstag, dem 22.03.<strong>2010</strong> von 18.00 - 19.00 Uhr im Rathaus<br />

der Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim.<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 12 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Bürgerberatung bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Herr Fürst, Tel. 06725-910-115, Zimmer 230<br />

—————————————————————————————<br />

Seniorenberatung bei<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Herr Petry, Tel. 06725-910-228, Zimmer 204<br />

—————————————————————————————<br />

Sicherheitsberaterin für Senioren<br />

Frau Hassemer, Tel. 06725/5528<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Frau Gisela Samstag<br />

Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, dem 6. Mai<br />

<strong>2010</strong>, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat zu der oben genannten Zeit statt.<br />

Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache<br />

vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> unter Telefonnummer 06725-910-0 oder privat<br />

unter 06130-941951<br />

Die Sprechstunde am 01.04.<strong>2010</strong> fällt aus!<br />

Kriminalpräventiver Rat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

- Ansprechpartner bei der Verwaltung<br />

Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel. 06725/910-121<br />

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren:<br />

Elisabeth Hassemer für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> u. Ockenheim, Tel.<br />

06725-5528<br />

Renate Perlick ebenfalls für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-3912<br />

Christel Gerharz ebenfalls für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-2110<br />

Romy Jantz für Appenheim, Nieder- und Ober-Hilbersheim,<br />

Tel. 06728-992514<br />

Elisabeth Saala für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim,<br />

Tel. 06130/944030<br />

- Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention:<br />

Hanna Grohe, Handy-Nr. 0151/16217226<br />

Klaus Kowarik, Tel.-Nr. 06725/308783<br />

- Bezirksberater der Polizei<br />

Alfons Sturm für <strong>Gau</strong>, <strong>Algesheim</strong>, Appenheim und Ockenheim,<br />

Tel. 06725-910-270<br />

Reinhard Altendorf für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Schwabenheim, Tel. 06132-<br />

79074210<br />

Sprechstunden der Ortsgemeinden<br />

Ortsgemeinde Appenheim, Tel.-Nr. 06725/2443<br />

Donnerstag, 16.30 bis 18.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Bubenheim, Tel.-Nr. 06130/226<br />

Donnerstag, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Ortsgemeinde Engelstadt, Tel.-Nr. 06130/944962,<br />

Fax-Nr. 06130/940887<br />

Montag, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel.-Nr. 06725/3151<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

jeden 1. Samstag im Monat 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/249<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim, Tel.-Nr. 06728/236<br />

Montag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Ockenheim, Tel.-Nr. 06725/2442<br />

Donnerstag, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim, Tel.-Nr. 06130/206<br />

Dienstag, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Donnerstag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

Beirat für die Belange behinderter<br />

Menschen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Bernhard Trapp (Vorsitzender), Tel. 06725/3814,<br />

trapp.bernhard@gmx de<br />

Stefan Petry (<strong>Verbandsgemeinde</strong>), Tel. 06725/910228,<br />

s.petry@gau-algesheimvg.de<br />

Kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Es besteht die Möglichkeit, jeweils am<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.45 Uhr<br />

vom Rathaus Appenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 08.55 Uhr<br />

vom Rathaus Bubenheim<br />

—————————————————————————————-<br />

Dienstag um 09.05 Uhr<br />

von der Dorfmitte Engelstadt<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 09.50 Uhr<br />

vom Ortsteil Laurenziberg (Linde)<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.35 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Nieder-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Donnerstag um 14.25 Uhr<br />

vom Gemeindehaus Ober-Hilbersheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag um 10.00 Uhr<br />

ab der Mainzer Straße, Einfahrt<br />

Feuerwehrgerätehaus, Ockenheim<br />

—————————————————————————————<br />

Dienstag 08.45 Uhr<br />

vom Rathaus Schwabenheim<br />

08.50 Uhr<br />

ab der Bushaltestelle „Am Kindergarten“<br />

—————————————————————————————<br />

mit uns kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

zu fahren.<br />

Ca. 1 Stunde nach Ankunft fahren wir Sie wieder zurück.<br />

Linck, Bürgermeister<br />

Energieberatung im Rathaus<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Das Umwelt- und Energieberatungszentrum<br />

des Landkreises<br />

Mainz-Bingen veranstaltet regelmäßig<br />

im Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

eine Energieberatung.<br />

Die Beratung findet grundsätzlich<br />

jeden 4. Donnerstag (Ausnahme im Dezember) im Monat von<br />

09.00 bis 12.00 Uhr statt.<br />

25.03.<strong>2010</strong><br />

22.04.<strong>2010</strong><br />

27.05.<strong>2010</strong><br />

24.06.<strong>2010</strong><br />

22.07.<strong>2010</strong><br />

Nächster Termin<br />

der Caritas-Schuldnerberatung<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ist<br />

Dienstag, 13. April <strong>2010</strong><br />

Die Beratung findet von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr in Zimmer 207<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Hospitalstr. 22, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

statt.<br />

26.08.<strong>2010</strong><br />

23.09.<strong>2010</strong><br />

28.10.<strong>2010</strong><br />

25.11.<strong>2010</strong><br />

23.12.<strong>2010</strong><br />

Anmeldung unter: Tel. 06132-787-2172<br />

oder uebz@mainz-bingen.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Überwachung des „ruhenden Verkehrs“<br />

Wir weisen darauf hin, dass<br />

das Halten unzulässig ist, insbesondere<br />

- an engen und unübersichtlichen Straßenstellen<br />

- im Bereich von scharfen Kurven<br />

- vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten<br />

- auf Grenzmarkierungen für Halteverbote<br />

- im Haltverbot<br />

- im eingeschränkten Haltverbot nur zum Ein- und Aussteigen, Beund<br />

Entladen (Wer sein Fahrzeug verlässt oder länger als 3 Minuten<br />

hält, der parkt)<br />

das Parken unzulässig ist insbesondere<br />

- auf Bürgersteigen, soweit keine Parkbuchten eingezeichnet sind<br />

- auf der linken Fahrbahnseite, mit Ausnahme von Einbahnstraßen<br />

- vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von<br />

den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten<br />

- vor Grundstücksein- und ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen<br />

auch ihnen gegenüber<br />

- bis zu je 15 m vor und hinter Bushaltestellen<br />

- auf Parkplätzen für Behinderte (Schwerbehindertenausweis mit<br />

Merkmal „aG“ erforderlich)<br />

- in verkehrsberuhigten Bereichen außerhalb der gekennzeichneten<br />

Parkflächen<br />

- auf Parkplätzen, mit Parkbeschränkungen ohne Parkscheibe (gut<br />

sichtbar auslegen)<br />

- in Straßen, die aufgrund ihrer Ausbaubreite den fließenden Verkehr<br />

erschweren oder behindern (wenn ein Fahrzeug abgestellt<br />

wird, muss eine Restfahrbahnbreite vonmindestens 3,05 Meter<br />

zwischen abgestelltem Fahrzeug und Straßenbegrenzung vorhanden<br />

sein).<br />

i<br />

Mängelmeldung<br />

Aufgrund des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens und immer<br />

geringer werdenden Parkraums sollten vorhandene Park- und Abstellmöglichkeiten<br />

auf eigenen Grundstücken auch genutzt werden.<br />

Beachten Sie, dass die Straßenverkehrsordnung auch gilt, wenn der<br />

Gehweg über Ihr privates Eigentum führt. Sobald die Verkehrsfläche<br />

öffentlichen Charakter hat, indem sie für einen objektiven Betrachter<br />

als Bürgersteig, Parkplatz oder Straße angesehen werden kann, gilt<br />

die Straßenverkehrsordnung.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Örtliche Ordnungsbehörde<br />

Unzulässige Ablagerung von Hundekot in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Wir fordern die Halter bzw. die Führer von Hunden auf, dafür zu sorgen,<br />

dass Hunde die Notdurft nicht auf dem Gehweg und sonstigen<br />

Gehflächen, auf öffentlichen Grünanlagen (z.B. Welzbachbereich) und<br />

Spielplätzen verrichten. Es ist eine medizinisch begründete Tatsache,<br />

dass Hunde gewisse Krankheiten übertragen können. Zudem kann<br />

die Verunreinigung von Gehwegen durch Hundekot dazu führen,<br />

dass Fußgänger ausrutschen und sich dabei körperliche Verletzungen<br />

zuführen. Ganz abgesehen davon ist Hundekot ekelerregend und<br />

im hohen Grade belästigend.<br />

Wir machen darauf aufmerksam, dass Hundehalter, die den von<br />

ihrem Hund abgelegten Kot liegen lassen, grundsätzlich ordnungswidrig<br />

im Sinne der bestehenden Vorschriften handeln und mit einer<br />

Anzeige rechnen müssen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Ordnungsbehörde<br />

Fahrbahndecke schadhaft Anregungen______________________________________<br />

Bürgersteig schadhaft _____________________________________<br />

Fahrbahnabsackung in der Nähe von : Schadensort _____________________________________<br />

Kanaldeckeln und Sinkkästen _____________________________________<br />

Hydranten und Schieberklappen gesehen am _____________________________________<br />

Ampelanlage defekt Absender:<br />

Verkehrs-/Straßenschild beschädigt Name: ____________________________________<br />

Straßenbeleuchtung Straße: ____________________________________<br />

ausgefallen flackert Ort: _____________________________________<br />

Spielplatzeinrichtung Telefon: _____________________________________<br />

beschädigt verunreinigt Vielen Dank für Ihre Mithilfe<br />

Telefonzelle <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

beschädigt funktioniert nicht Hospitalstraße 22<br />

Bänke beschädigt<br />

Pflanzungen beschädigt<br />

Schutt- und Unratablagerungen<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 14 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Erfüllung der Meldepflicht<br />

Noch immer häufen sich die Fälle, wonach die Bürger ihrer Meldepflicht<br />

nicht nachkommen. Dadurch entsteht in unserer Verwaltung<br />

nicht nur erheblicher Mehraufwand, es treten auch Schwierigkeiten<br />

bei der Ausstellung von Lohnsteuerkarten, Meldebescheinigungen,<br />

Wahlbenachrichtigungen usw. auf. Die Nichterfüllung der Meldepflicht<br />

führt auch z.B. bei der Kreisverwaltung zu erheblichen Problemen<br />

bei der Berechnung der Abfallbeseitigungsgebühr, da für die<br />

Berechnung das Melderegister maßgebend ist.<br />

Wir verweisen deshalb auf das am 01.11.1983 in Kraft getretene Meldegesetz,<br />

wonach jeder der eine Wohnung bezieht, verpflichtet ist,<br />

sich innerhalb einer Woche bei uns anzumelden.<br />

Bei jeder Anmeldung muss der Personalausweis bzw. der Reisepass<br />

vorgelegt werden.<br />

Neugeborene müssen nicht angemeldet werden.<br />

Eine Abmeldung ist nur noch dann erforderlich, wenn ein Wegzug in<br />

das Ausland erfolgt.<br />

Der Vollständigkeit halber machen wir darauf aufmerksam, dass ein<br />

Verstoß gegen das Meldegesetz eine Ordnungswidrigkeit darstellt,<br />

die mit einer Geldbuße geahndet werden kann.<br />

Linck, Bürgermeister<br />

Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen<br />

in den „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Stadtnachrichten“<br />

Der Bürgermeister der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> veröffentlicht alle Altersund<br />

Ehejubiläen in den „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Stadtnachrichten“. Auf<br />

Grund des Melderechts ist es nicht erforderlich, die betroffenen Personen<br />

um ihr schriftliches Einverständnis wegen der Veröffentlichung<br />

anzuhalten. Eine Veröffentlichung ist möglich, wenn der Betroffenen<br />

keine gegenteilige Äußerung gegenüber der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> abgibt.<br />

Veröffentlicht werden die 70., 75., 76., 77., usw. Geburtstage sowie<br />

die Ehejubiläen, wenn uns bis spätestens 2 Monate vor dem betreffenden<br />

Jubiläum keine Einwände gegen die Veröffentlichung<br />

angezeigt wird.<br />

Vollzug des Landesgesetzes<br />

über gefährliche Hunde<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> als zuständige<br />

örtliche Ordnungsbehörde weist auf die Meldepflicht nach dem Landesgesetz<br />

über gefährliche Hunde (LHundG) vom 22.12.2004 für folgende<br />

Hunderassen hin: American Staffordshire Terrier und Staffordshire<br />

Bullterrier, Hunde des Typs Pit Bull Terrier sowie<br />

Hunde, die von einer dieser Rassen oder diesem Typ abstammen.<br />

Die Haltung dieser Hunde ist erlaubnispflichtig und wird im Einzelfall<br />

unter Beachtung strenger Maßstäbe beurteilt. Anmeldungen sind<br />

durch persönliche Vorsprache bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - Ordnungsbehörde<br />

- vorzunehmen.<br />

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es nicht ausreicht, die Hunde<br />

steuerrechtlich anzumelden. Hunde, die unter das vorgenannte<br />

Landesgesetz fallen, sind anzuleinen und haben einen Maulkorb zu<br />

tragen. Dies trifft auch für Hunde zu, die in der Vergangenheit durch<br />

die Ordnungsbehörde als gefährlich eingestuft wurden und nicht unter<br />

die im Landesgesetz namentlich aufgeführten Hunderassen bzw.<br />

den Typ fallen.<br />

Nähere Auskünfte auch über die abzuschließende Haftpflichtversicherung<br />

erteilt: Herr Wahlen, Tel. 06725/910121, Zimmer Nr. 108<br />

oder Herr Desoye, Tel. 06725/910122, Zimmer Nr. 106.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Örtliche Ordnungsbehörde<br />

Erklärung CMS<br />

Sehr geehrte Amtsblattleser-/ und leserinnen<br />

Wie Sie sicher schon im Amtsblatt gelesen haben, können Sie Ihre<br />

Texte für Vorankündigungen nun direkt im Internet eingeben. Die Beschreibung<br />

hierfür wird regelmäßig im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Der Vorteil ist, Sie brauchen keine E-Mails mehr zu schreiben. Sie<br />

melden sich wie in der Anleitung beschrieben auf der Internetseite<br />

des Verlages auf „www.cms.wittich.de“ an, wählen die entsprechende<br />

Rubrik aus und bekommen dann nach erfolgreicher Anmeldung<br />

von uns eine E-Mail über Ihre Freischaltung zugeschickt.<br />

Nach Ihrer Freischaltung können Sie die Texte im vorgegebenen Feld<br />

eingeben und auch gleich die Kalenderwochen wählen in denen Ihr<br />

Text erscheinen soll. So müssen Sie nicht jede Woche einen neuen<br />

Text erstellen und verschicken. Sie können sich auch für mehrere Rubriken<br />

freischalten lassen.<br />

Sie ersehen in diesem Programm auch die kommenden Redaktionsschlussvorverlegungen.<br />

Somit können Sie Ihre Texte immer pünktlich<br />

eingeben und haben nicht die Gefahr, dass Ihr Text zu spät eintrifft<br />

und dieser nicht mehr veröffentlicht wird.<br />

Ihre Texte kommen weiterhin bei Frau Kiefer von der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

an, diese wird die Texte dann in das Programm<br />

einfügen und online an den Verlag übermitteln.<br />

Wir bitten alle darum, die einen Internetzugang haben, Ihre Texte<br />

nicht mehr per E-Mail zu verschicken, sondern in diesem Programm<br />

vom Verlag einzugeben.<br />

Bitte beachten Sie allerdings Folgendes:<br />

- Berichte von Vereinen, Jahrgängen und Verbänden können aus<br />

Platzgründen leider nicht im Amtsblatt veröffentlicht werden<br />

- Titelseiten mit Bildern bitte auch in Zukunft an Frau Kiefer<br />

per E-Mail senden. Am besten im PDF-Format.<br />

- Ihr Text sollte so kurz wie möglich sein, da wir nur eine bestimmte<br />

Seitenanzahl zur Verfügung haben und Ihre Texte evtl. gekürzt<br />

werden müssen<br />

- Bitte vermeiden Sie Dauerveröffentlichungen. Ankündigungen<br />

werden höchstens viermal hintereinander veröffentlicht<br />

- Bitte geben Sie die Texte nicht doppelt ein. Sollte es zu Änderungen<br />

des Textes kommen, wenden Sie sich bitte an Frau Kiefer<br />

von der Verwaltung. Sie wird Ihren Text im Programm manuell<br />

abändern.<br />

- Wenn Sie einen Text für mehrere Ortsgemeinden haben, bitten<br />

wir den Haupttext unter der veranstaltenden Ortsgemeinde einzugeben<br />

und bei den anderen einen Kurztext zu veröffentlichen.<br />

z.B. Partnerschaftsverein Appenheim<br />

Treffen<br />

Näheres zu dieser Veranstaltung bei Vereinen und Verbänden<br />

Beispielortsgemeinde<br />

Bitte beachten Sie, dass solche Kurzhinweise nur für zwei weitere<br />

Ortsgemeinden veröffentlicht werden können. Sollten Sie einen Text<br />

haben, der die ganze <strong>Verbandsgemeinde</strong> betrifft, können Sie diesen<br />

auch unter dem „Nichtamtlichen Teil der <strong>Verbandsgemeinde</strong>“ veröffentlichen<br />

lassen.<br />

Sie können natürlich Ihre Texte auch weiterhin bei Frau Kiefer abgeben,<br />

per E-Mail oder Fax übermitteln. Sollten Sie aber über einen Internetanschluss<br />

verfügen, bitten wie Sie, Ihre Texte vorrangig über<br />

die o.g. Internetseite des Verlages wie oben beschrieben einzugeben.<br />

Bei Fragen oder Problemen können Sie sich an Frau Kiefer von der<br />

Verwaltung wenden, Zimmer 225, Telefon 06725-910-116, Fax-Nr.<br />

06725-910-116, E-Mail: amtsblatt@gau-algesheimvg.de.<br />

Personalausweise/Reisepässe<br />

können abgeholt werden!<br />

Personalausweise, die in der Zeit vom 18.02.<strong>2010</strong> bis 19.02.<strong>2010</strong><br />

und vom 22.02.-24.02.<strong>2010</strong> und Reisepässe, die in der Zeit vom<br />

22.02.<strong>2010</strong> bis 24.02.<strong>2010</strong> beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Passamt, Hospitalstr. 22, 55435<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, im Erdgeschoss, direkt an der Information,<br />

während der Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Und am 2. Samstag jeden Monat 09.30 - 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden.<br />

Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier<br />

geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück.<br />

Dies gilt insbesondere für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis<br />

oder Reisepass.<br />

Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der<br />

Aushändigung zu entrichten.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person<br />

mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den<br />

Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen<br />

die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete<br />

Vollmacht nachweisen können.<br />

Beauftragte für Integration und Migration<br />

des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Sprechstunde am Mittwoch, 24. März <strong>2010</strong><br />

Die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Integration und Migration<br />

des Landkreises Mainz-Bingen, Dragica Petric, findet am<br />

Mittwoch, 24. März <strong>2010</strong> von 14 bis 16 Uhr in der Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim, Raum<br />

050 (Erdgeschoss) statt. Sie ist während der Sprechstunde auch unter<br />

der Telefonnummer 06132/787-1072 zu erreichen.<br />

Außer zur vorgenannten Sprechstunde ist Dragica Petric auch am<br />

Mittwoch, 10. März <strong>2010</strong> von 13 bis 16 Uhr sowie am Dienstag, 16.<br />

März <strong>2010</strong> in der Zeit von 13 bis 17 Uhr in Raum 050 der Kreisverwaltung<br />

persönlich anzutreffen.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 15 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Bürgerinnen und Bürgern, die an der Gestaltung der Migrations- und<br />

Integrationsarbeit im Landkreis Mainz-Bingen mitwirken möchten,<br />

Fragen und Anregungen zur Integration oder Interesse an der Projektgruppe<br />

„Integrationslotsen“ haben, steht Dragica Petric auch<br />

außerhalb dieser Sprechzeiten nach Terminvereinbarung gerne zur<br />

Verfügung. Kontakt: Telefon: 06132/84027 oder Email: petric.dragica@mainz-bingen.de,<br />

petric.dragica@mainz-bingen.de.<br />

Edelbrandprämierung<br />

fördert Bemühen um beste Qualität<br />

Bestimmungen in diesem Jahr nochmals gelockert: Prämierung auch<br />

gesüßter Brände<br />

Die Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Es können sich wieder<br />

Brenner und Stoffbesitzer um eine Kammerpreismünze in Gold, Silber<br />

oder Bronze bewerben. Bis zum 15. April <strong>2010</strong> können sie ihre<br />

Destillate bei einer der sieben Dienststellen der Kammer zur Prämierung<br />

anstellen. Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler<br />

MdB und Otto Hey, Vorsitzender des zuständigen Fachausschusses,<br />

hoffen auch in diesem Jahr auf eine rege Beteiligung bei der Edelbrandprämierung.<br />

Während die Weinprämierung der Landwirtschaftskammer bereits<br />

auf eine lange Tradition zurückblicken kann, ist die Edelbrandprämierung,<br />

die seit 1998 durchgeführt wird, eine noch junge Veranstaltung,<br />

die sich gleichwohl als Gradmesser für die Qualität heimischer Edelbrände<br />

bereits fest etabliert hat. Hier ausgezeichnete Brände sind an<br />

dem Kammeremblem in Gold, Silber oder Bronze auf der Flasche zu<br />

erkennen. Dieses Prämierungssiegel ist eine Orientierungshilfe für die<br />

Freunde hochwertiger Brände und stärkt die Vermarktungsanstrengungen<br />

von Brennern und Stoffbesitzern. Im vergangenen Jahr wurden<br />

722 Destillate von 117 Betrieben zur Prämierung angestellt.<br />

Die Kriterien der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer<br />

Rheinland-Pfalz erhalten für die 13. Auflage in diesem Jahr eine wesentliche<br />

Ergänzung. Die gesetzlichen Regelungen zur Süßung von<br />

Destillaten werden in diesem Jahr erstmals auch bei der Prämierung<br />

von Bränden Anwendung finden. Mit der Anpassung der Prämierungsbestimmungen<br />

öffnet sich die Landwirtschaftskammer aktuellen<br />

Marktentwicklungen und bietet allen Brennern eine Wettbewerbsplattform.<br />

In der unter Brennern wie unter Verbrauchern diskutierten Frage, ob<br />

Edelbrände gesetzlichen Vorgaben entsprechend gesüßt werden<br />

können, um eine geschmackliche Abrundung herbeizuführen, oder<br />

einen Brand unverändert aus der Destille in die Flasche zu überführen<br />

ist, hat die Kammer nunmehr eine vermittelnde Position bezogen.<br />

Nachdem die Landesprämierung bereits 2009 für Liköre und Brände<br />

aus nicht heimischen Grundstoffen („Exoten“) geöffnet wurde, können<br />

damit auch Destillate, die im gesetzlichen Rahmen gesüßt wurden,<br />

ausgezeichnet werden. Die bisherige Differenzierung bleibt jedoch<br />

für die Ehrenpreisberechnung bestehen. Hier können gesüßte<br />

Destillate wie Liköre und Exotenbrände nicht mit einbezogen werden.<br />

Zur Landesprämierung zugelassen sind demnach:<br />

a) Erzeugnisse aus Trauben und deren Rückstände<br />

Zugelassen sind Brände aus Trauben, Trester, Hefe und Wein.<br />

b) Erzeugnisse aus Obst und nicht mehligen Stoffen und deren<br />

Rückstände<br />

Zugelassen sind Brände aus den für Obstbrennereien (§ 27 Branntw-<br />

MonG) zu-gelassenen Stoffen oder Rückstände [§ 2 Abs. 4 UAbs. 2<br />

lit. a–e und Abs. 5 BrennereiO] und Geiste aus einheimischen Früchten.<br />

Erzeugnisse aus a) und b) mit Aromazusätzen und/oder Früchten,<br />

Kräutern, Fruchtsaft und Wein sind zur Prämierung nicht zugelassen.<br />

Die Erzeugnisse aus a) und b) werden den Kategorien Kernobst,<br />

Steinobst, Beerenobst, Wildfrüchte und Produkte aus Weintrauben<br />

zugeordnet.<br />

c) Weitere Erzeugnisse<br />

Destillate, die nicht unter a) und b) fallen<br />

Liköre nach Nr. 32 des Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 110/2008<br />

zur Begriffsbestimmung, Bezeichnung, Aufmachung und Etikettierung<br />

von Spirituosen (Liköre unter Zusatz von süßenden Erzeugnissen<br />

und Erzeugnissen landwirtschaftlichen Ursprungs, Obst, Wein<br />

oder aromatisierten Wein). Ausgeschlossen sind Liköre unter Zusatz<br />

von Sahne, Milch oder anderen Milcherzeugnissen.<br />

Die ausführlichen Prämierungsbestimmungen finden Sie im Internet<br />

unter www.lwk-rlp.de in der Rubrik: Weinbau / Brändeprämierung.<br />

Weitere Auskunft erteilen Ihnen die Ansprechpartner in den Dienststellen<br />

Neustadt und Wittlich<br />

für die Region Koblenz-Trier:<br />

Weinbauamt Wittlich, Tel: 06571 - 97 33 948<br />

e-mail: christa.lenhardt@lwk-rlp.de<br />

für die Region Rheinhessen-Pfalz:<br />

Weinbauamt Neustadt a.d.W., Tel: 06321 - 91 77 648<br />

e-mail: rainer.goehl@lwk-rlp.de<br />

i<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

FEUERWEHR<br />

Freiwillige Feuerwehr Bubenheim<br />

Unser Bild zeigt die neu verpflichteten, beförderten und geehrten<br />

Feuerwehrkameraden zusammen mit Ltd. staatl. Beamter Manfred<br />

Heinisch, Ortsbürgermeister Ernst-Wilhelm Saala, Wehrführer Jürgen<br />

Rohn, Wehrleiter Wolfgang Mauer und Erster VG-Beigeordneter Clausfriedrich<br />

Hassemer<br />

Im Rahmen der Jahresdienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Bubenheim am 26.02.<strong>2010</strong> wurden die Feuerwehrkameraden Erhard<br />

Döß, Marion Hoinigg, Christoph Kitzinger und Helmut Roth zu Hauptfeuerwehrmännern<br />

sowie Carina Waller zur Löschmeisterin befördert.<br />

Neu verpflichtet zum Dienst in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>-Feuerwehr<br />

wurden Mark Brown, Lukas Gleue, Andreas Schäfer, Stefan Stanek<br />

und Stefan Waller. Der zuständige Geschäftsbereichsleiter der Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen, Manfred Heinisch überreichte zudem<br />

Günther Waller und Heinz-Willi Zöbel für 35-jährige aktive, pflichttreue<br />

Tätigkeit bei der Feuerwehr das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen<br />

des Landes Rheinland-Pfalz.<br />

Zuvor fand im Dorfgemeinschaftshaus die Jahreshauptversammlung<br />

der Jugendfeuerwehr Bubenheim statt. Hierbei wurden Max Hofmann<br />

und Stefan Stanek zu stellv. Jugendgruppenleitern und Janine<br />

Pinker zur Schriftführerin gewählt. Jannis Bellenbaum, Patrick Kappesser,<br />

Jannik Prediger, Bianca Rohn und Lennart Schiller wurden<br />

verabschiedet.<br />

Erster VG-Beigeordneter Clausfriedrich Hassemer und Ortsbürgermeister<br />

Ernst-Wilhelm Saala lobten ebenfalls die gute Arbeit, die in<br />

Bubenheim im Jugendbereich aber auch allgemein im Feuerwehrbereich<br />

geleistet wird.<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Einladung zur Jahresdienstversammlung<br />

am 19. März <strong>2010</strong> um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Engelstadt<br />

Programm<br />

1. Begrüßung durch Wehrführer Hartmut Graffert<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Wehrführers<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Grußworte der Gäste<br />

8. Verschiedenes<br />

Freiwillige Feuerwehr Nieder-Hilbersheim<br />

Einladung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

1973 Nieder-Hilbersheim e.V. und die anschließende Jahresdienstversammlung<br />

findet am Freitag, 26. März um 19.00 Uhr im Vereinsheim<br />

des Turn- und Sportvereins statt.<br />

Tagesordnung Jahreshauptversammlung:<br />

1. Begrüßung / Totengedenken<br />

Haben Sie Fragen? - Dann nutzen Sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

unter www.gau-algesheimvg.de oder www.gau-algesheim-vg.de @


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 16 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahlen<br />

A) Kassierer<br />

B) Wahl von Kassenprüfern<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung beim Vorsitzenden<br />

schriftlich eingereicht werden.<br />

APPENHEIM<br />

Pappeln am Welzbach werden gefällt<br />

Interessenten für das Holz können sich bei der Ortsbürgermeisterin<br />

Frau Dr. Halfmann melden. Der Meter wird für 10 Euro verkauft.<br />

ENGELSTADT<br />

ORTSGEMEINDEN<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Einladung zur Jahresdienstversammlung<br />

am 19. März <strong>2010</strong> um 20 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Engelstadt<br />

Programm<br />

1. Begrüßung durch Wehrführer Hartmut Graffert<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Wehrführers<br />

4. Bericht des Schriftführers<br />

5. Bericht des Kassierers<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Grußworte der Gäste<br />

8. Verschiedenes<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

Möchten Sie ein freiwilliges soziales Jahr<br />

bei der Stadt <strong>Gau</strong>-Algeheim ableisten?<br />

Junge Menschen zwischen 18 und 27 Jahren können im Rahmen der<br />

städtischen Jugendpflege ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren.<br />

Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt am 01.07.<strong>2010</strong>.<br />

Voraussetzungen ist die beendete Schulpflicht und Motivation, in einem<br />

sozialen Arbeitsfeld aktiv mitzuarbeiten.<br />

Die Teilnehmer im FSJ erhalten die Gelegenheit, erste Praxiserfahrungen<br />

in einem sozialen Umfeld zu sammeln, und werden von einer<br />

pädagogischen Fachkraft qualifiziert angeleitet.<br />

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31. März <strong>2010</strong><br />

an die Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, z. Hd. Herrn Beigeordneten Cohausz,<br />

Marktplatz 1, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Telefonische Auskünfte erhalten Sie unter 06725/3151.<br />

Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Tel.: 06725/992143<br />

Email: touristik@gau-algesheim.de<br />

Öffnungszeiten Oktober bis März:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30 /14.30-16.30 Uhr<br />

Sa. 11.00-13.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten April bis September:<br />

Mo.-Fr. 9.30-12.30/16.00-18.00 Uhr<br />

Sa. 11.00-13.00 Uhr<br />

Unsere Tourist-Info ist nicht nur für die Gäste der Stadt gedacht, sondern<br />

ebenso für Sie, unsere Bürger!<br />

Schmökern Sie doch mal bei einem leckeren Kaffee in unserem<br />

gemütlich gestalteten Leseraum und nutzen Sie die Büchertauschbörse.<br />

Auch der Veranstaltungsplan im Fenster hilft, auf einen Blick zu sehen,<br />

was in der laufenden Woche so los ist „im Städtche“. Wer zum<br />

Wochenplan noch etwas beitragen möchte, kann seine Veranstaltungen<br />

jederzeit mailen, oder uns einfach anrufen!<br />

Auch Kopien können Sie bei uns für 0,15 € machen.<br />

Diverse Bücher <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Verfasser, Weine von <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>ern<br />

Winzern, Weingläser mit dem „<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, so charmant….“-Logo,<br />

Tee, Schlüsselanhänger, Blöcke, den <strong>Gau</strong>-Alges-<br />

heim-Pin, eine Tasche, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/ Rheinhessen-Aufkleber,<br />

das alles finden Sie bei uns!!<br />

Infos und Anmeldungen zu Stadtführungen und der beliebten Mittwochsweinprobe<br />

(Mai bis Sept.) selbstverständlich auch in der Tourist-Info<br />

in der Rathausscheune.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Mitarbeiter gesucht!<br />

Für die Tourist-Info in der Rathausscheune werden noch Ehrenamtliche<br />

gesucht, die bereit sind, einen Sonntag im Monat Dienst<br />

zu übernehmen.<br />

Der dritte und der vierte Sonntag in jedem Monat suchen noch<br />

Paten, die bereit sind, von 14-16 Uhr Dienst in der Tourist-Info zu<br />

machen.<br />

Wir freuen uns auf Anrufe engagierter Bürgerinnen und Bürger!<br />

Dieter Faust Barbara Beck-Hattemer<br />

Stadtbürgermeister Tourist-Info in der Rathausscheune<br />

Telefon: 06725/992143<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

Aktionstag<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

am 20. März um 10.00 Uhr findet auf dem alten Spielplatz, Kreisstraße<br />

Richtung Engelstadt, ein Aktionstag statt. Wir wollen gemeinsam<br />

den Spielgeräten einen neuen Anstrich geben. Der Zaun wird<br />

ausgebessert. Der Sand ausgewechselt und vieles mehr. Es gibt viel<br />

zu tun deshalb werden viele helfende Hände gebraucht.<br />

Ich appelliere an euren Gemeinschaftssinn zum Wohle unserer Kinder.<br />

Für das leibliche Wohl ist mit einer Kuchentheke gesorgt. Über<br />

eure Mitarbeit würde ich mich sehr freuen.<br />

Rosemarie Jantz, Ortsbürgermeisterin<br />

Freiwillige Feuerwehr Nieder-Hilbersheim<br />

Einladung<br />

Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr<br />

1973 Nieder-Hilbersheim e.V. und die anschließende Jahresdienstversammlung<br />

findet am Freitag, 26. März um 19.00 Uhr im Vereinsheim<br />

des Turn- und Sportvereins statt.<br />

Tagesordnung Jahreshauptversammlung:<br />

1. Begrüßung / Totengedenken<br />

2. Bericht des Vorstandes<br />

3. Bericht des Kassierers<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahlen<br />

A) Kassierer<br />

B) Wahl von Kassenprüfern<br />

7. Beratung und Beschlussfassung über eingebrachte Anträge<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Versammlung beim Vorsitzenden<br />

schriftlich eingereicht werden.<br />

Der Elternausschuss lädt ein<br />

zum Elternabend am Dienstag, 16.03.10 um 20.00 Uhr in der<br />

großen Räuberhöhle<br />

Der Elternausschuss lädt Eltern, Erziehungsberechtigte und<br />

Interessierte in die Kita ein. Wir möchten uns und unsere Arbeit vorstellen.<br />

Des Weiteren dient der Abend zum Kennenlernen untereinander und<br />

zum Erfahrungsaustausch miteinander.<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.<br />

Euer EAS<br />

Michael Winter, Isabelle Hessinger, Silke Best-Müller, Jörg Barth,<br />

Yvonne Rodekurth, Katrin Schäfer<br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Ein Museum für Ober-Hilbersheim?<br />

Am Donnerstag, dem 25. März <strong>2010</strong> findet ab 20.00 Uhr ein Treffen<br />

im Rathaus statt, zu dem alle diejenigen herzlich eingeladen sind, die<br />

Interesse an der Schaffung eines Ober-Hilbersheimer Dorf-Museums<br />

in den Räumlichkeiten des Dorfmittelpunkts haben.<br />

Wer Ideen zur Verwirklichung hat und aktiv mitgestalten will, der<br />

möchte diesen Termin bitte unbedingt wahrnehmen oder sich beim<br />

Ortsbürgermeister (Tel. 06728/992834<br />

bzw. heikoschmuck@yahoo.de) melden.<br />

gez. Dr. Schmuck, Ortsbürgermeister


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 17 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Der Elternausschuss lädt ein<br />

zum Elternabend am Dienstag, 16.03.10 um 20.00 Uhr in der<br />

großen Räuberhöhle<br />

Der Elternausschuss lädt Eltern, Erziehungsberechtigte und<br />

Interessierte in die Kita ein. Wir möchten uns und unsere Arbeit vorstellen.<br />

Des Weiteren dient der Abend zum Kennenlernen untereinander und<br />

zum Erfahrungsaustausch miteinander.<br />

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.<br />

Euer EAS<br />

Michael Winter, Isabelle Hessinger, Silke Best-Müller, Jörg Barth,<br />

Yvonne Rodekurth, Katrin Schäfer<br />

OCKENHEIM<br />

Dreck-weg-Tag <strong>2010</strong><br />

Liebe Ockenheimerinnen, liebe Ockenheimer,<br />

nach einem Jahr Pause ist es dringend erforderlich, in diesem Jahr<br />

wieder einen Dreck-weg-Tag durchzuführen.<br />

In bewährter Weise wird diese Aktion vom Verein der Heimatfreunde<br />

Ockenheim e.V. zusammen mit der Ortsgemeinde organisiert.<br />

Dieser Tag lebt von einer regen Teilnahme. Wenn viele Leute mitmachen,<br />

eine sinnvolle Maßnahme die nur etwa 2 Stunden dauert.<br />

Der Dreck-weg-Tag findet am Samstag, dem 27. März <strong>2010</strong> statt.<br />

Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz am Sportplatz<br />

Nach getaner Arbeit gibt es einen kleinen Umtrunk und einen Imbiss.<br />

Wenn jemand ein Gefährt mit Anhänger mitbringen könnte, wäre toll.<br />

Festes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe sind empfehlenswert.<br />

Bitte machen Sie mit! Bei Fragen, bitte Tel. 5001 anrufen.<br />

Annerose Förster- Müller<br />

für die Heimatfreunde 1982 Ockenheim e.V.<br />

Arnold Müller<br />

für die Ortsgemeinde<br />

Kath. St. Christophorus KinderGarten<br />

Im St. Christophorus KinderGarten muss der Sand im großen Sandkasten<br />

ausgetauscht werden.<br />

Der vorhandene Sand wird kostenlos abgegeben.<br />

Kontakt: Fr.Wortmann, Tel.: 3819<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

1. FCK- Fanclub Rheinsender -<br />

Teufel Wolfsheim<br />

Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, den<br />

14.03.<strong>2010</strong> gegen Energie Cottbus. Spielbeginn 13.30 Uhr.<br />

Die Abfahrtzeiten sind wie folgt:<br />

11.00 Uhr Sprendlingen<br />

11.15 Uhr Wolfsheim<br />

11.30 Uhr Wörrstadt<br />

Humanitäre Hilfe Windesheim e.V.<br />

Geld- und Sachspendenaufruf<br />

Bereits seit einigen Jahren unterstützen viele <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger die Spendenaktion der Familien Stoffel (Windesheim),<br />

Gutenberger (Windesheim) und Zimmer (Bretzenheim) für hilfsbedürftige<br />

Menschen in der Region um Blaj in Rumänien.<br />

In den vergangenen 5 Jahren wurden insgesamt 19 begleitete große<br />

Hilfstransporte nach Rumänien geschickt. Die Helfer konnten sich vor<br />

Ort selbst ein Bild darüber machen, wie dringend die Hilfe benötigt<br />

wird.<br />

Ende März ist wieder ein Transport geplant. Wir möchten Sie bitten,<br />

diesen großherzig zu unterstützen. Wer mitmachen möchte, bringt<br />

uns Hilfsgüter wie saubere, frisch gewaschene, ordentlich zusammen<br />

gelegte Bekleidung für Erwachsene und Kinder, Bettwäsche, warme<br />

Decken, Handtücher, Spielsachen, Schulartikel, Hilfsmittel für alte<br />

oder kranke Menschen und/oder Erwachsenenwindeln. (Bitte in stabilen<br />

blauen Säcken, nicht in Kartons)<br />

Ganz wichtig sind Hygieneartikel, wie Seife, Waschlotion, Zahnbürsten<br />

und Zahnpasta, Cremes, Shampoo und Waschpulver.<br />

Insbesondere werden speziell Lebensmittel gesammelt (Mehl,<br />

Zucker, Salz, Reis, Nudeln, Öl, Trockenhefe, Puddingpulver, Backpulver<br />

und Schokolade). Das Haltbarkeitsdatum darf nicht überschritten<br />

sein.<br />

Ihre Lebensmittel bringen Freude und Hoffnung sowohl zu den alten,<br />

kranken und bedürftigen Menschen, als auch zu von uns betreuten<br />

Familien und Kindern. Im letzten Jahr konnten die Helfer vor Ort immer<br />

wieder hören: „Endlich mal ein Osterfest ohne Hunger.“<br />

Um die Transportkosten zu sichern, bitten wir alle Sachspender<br />

auch um eine Geldspende. Selbstverständlich erhalten Sie auch auf<br />

Wunsch eine Spendenquittung. Neben Barspenden können Sie auch<br />

gerne eine Überweisung vornehmen auf das Konto der Humanitären<br />

Hilfe Windesheim e.V. Kto. Nr. 17036708 bei der Sparkasse Rhein-<br />

Nahe BLZ 560 501 80.<br />

Die Sammlung findet statt am Samstag, 13. März <strong>2010</strong> von 9 bis<br />

11 Uhr bei Car-Tip-Top Anton Baumann, Marie-Curie-Str. 15,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Jutta Zimmer unter der Tel. Nr. 06<br />

71 / 48 21 61 0 gerne zur Verfügung.<br />

Wir bitten Sie herzlich, sich an dieser Aktion zu beteiligen.<br />

Sportbund Rheinhessen<br />

Der Mittwoch in Rheinhessen<br />

Die nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen richten sich an Vereinsmitarbeiter/innen<br />

wie Vorstandsmitglieder,<br />

Übungsleiter/Trainer/innen und Abteilungsleiter /innen. Sie finden zu<br />

den angegebenen Terminen jeweils von 18.30 Uhr bis 21.00 Uhr (3<br />

LE) im Haus des Sports in Mainz statt. Sie werden zur Verlängerung<br />

der Gültigkeit der Übungsleiter C- und Vereinsmanager C-Lizenz anerkannt.<br />

Um eine Anmeldung wird frühzeitig gebeten, damit nicht wie<br />

im letzten Jahr Veranstaltungen abgesagt werden müssen, da die geforderte<br />

Mindestanzahl an Interessenten erst am Veranstaltungstag<br />

erfüllt wurde.<br />

Gebühr: 5 €<br />

Ort/Zeit: Haus des Sports, Rheinallee 1, 55118 Mainz<br />

Anmeldung/Info: axt@sportbund-rheinhessen.de<br />

Unser Verein ist prima - wie werden wir mehr Mitglieder? Marketing<br />

für den Verein<br />

Neue Mitglieder für den Verein gewinnen aber wie? Dieses Thema<br />

bewegt jeden, der sich in einem Verein engagiert. Wenn eine Firma<br />

etwas verkaufen will, macht sie Werbung und Marketing. Wenn ein<br />

Verein neue Mitglieder gewinnen will - macht er Werbung und Marketing?<br />

Betrachten Sie Ihren Verein einmal aus dem Blickwinkel eines<br />

Marketing-Strategen. Diese Veranstaltung führt in Grundlagen des<br />

Marketings ein und spielt das Thema „Mitgliedergewinnung“ als praxisnahes<br />

Marketing-Projekt durch.<br />

Termin: 17. März <strong>2010</strong> von 18:30 - 21 Uhr<br />

Der Vorstand und dessen Haftung<br />

Der Vorstand ist zwar weder das einzige noch das höchste, aber<br />

zweifellos das wichtigste Organ eines Vereins. Der Vorstand leitet<br />

den Verein im Innern und vertritt ihn nach außen. Allerdings haften die<br />

Mitglieder auch für dessen Handeln und teilweise auch für das Handeln<br />

der Vereinsmitglieder. In welchen Fällen es zu einer Haftung<br />

kommen kann und welche Möglichkeiten des Haftungsausschlusses<br />

es gibt, darüber wird ausführlich informiert. Das Seminar erläutert<br />

außerdem die rechtlichen Grundlagen von Aspekten der Vorstandsarbeit.<br />

Termin: 14. April <strong>2010</strong> von 18:30 - 21 Uhr<br />

Samstags in Rheinhessen<br />

Gebühr: 10 €<br />

Ort/Zeiten: Haus des Sports, Rheinallee 1, 55118 Mainz<br />

Anmeldung/Info: axt@sportbund-rheinhessen.de<br />

Zeigen wer wir sind - Vereinszeitung als Medium für Information,<br />

Identifikation und als Werbeträger<br />

Eine Vereinszeitung<br />

- informiert die Mitglieder über alles, was im Verein passiert -<br />

Rückblicke auf Veranstaltungen, Pläne des Vorstands, Aktivitäten<br />

anderer Abteilungen etc.<br />

- informiert Nicht-Mitglieder über den Verein und alles, was in ihm<br />

passiert und ist damit wichtiges Mittel zur Mitgliedergewinnung<br />

- ist ein attraktives Werbemedium für die lokale Wirtschaft<br />

Eine Vereinszeitung bedeutet aber auch Arbeit für diejenigen, die sie<br />

erstellen und betreuen. Damit dieser ehrenamtliche Einsatz im Rahmen<br />

bleibt, Spaß macht und sich lohnt, vermittelt diese Veranstaltung<br />

praxisnah Informationen rund um das Medium Vereinszeitung.<br />

Ein kompakter Einstieg für alle, die in ihrem Verein mit einer Vereinszeitung<br />

starten wollen und neue Impulse für alle, die bereits eine Vereinszeitung<br />

betreuen.<br />

Termin: 19. Juni <strong>2010</strong> von 10 - 17 Uhr (8 LE)<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

Samstag, 13.03.<strong>2010</strong><br />

18.00 Uhr Ober-Hilbersheim (Pfrn. Beckerer)<br />

Sonntag, 14.03.<strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr Nieder-Hilbersheim (Pfrn. Becker)<br />

10.15 Uhr Appenheim (Pfrn.Becker)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 18 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Kindergottesdienste<br />

Appenheim, um 11.15 Uhr, in der .Kirche<br />

Nieder-Hilbersheim, um 11.15 Uhr, in der Kirche<br />

Ober-Hilbersheim, um 11.00 Uhr, im Gemeindehaus<br />

Konfirmandenunterricht:<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong>, um 17.15 Uhr, im evang.Gemeindehaus Appenheim<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Am 12.03.<strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr, im evang. Gemeindehaus Ober-Hilbersheim<br />

Sprechstunde von Pfarrerin Becker<br />

donnerstags, von 17.00 - 19.00 Uhr, Tel. 06725/992170<br />

Die Gemeindesekretärin ist vom 15.03. - 19.03.<strong>2010</strong> in Urlaub, in<br />

dieser Zeit entfallen die Bürostunden.<br />

Kindergruppen:<br />

Naturschutzgruppe Appenheim Info: Frau Mosmann, Tel. 06725<br />

/5609<br />

Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei Appenheim<br />

Öffnungszeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr und freitags von<br />

16.30 - 17.30 Uhr, im Gemeindehaus Hauptstr.39<br />

EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen:<br />

Eltern und Kind-Kreise :<br />

Appenheim: mittwochs, von 16.00 - 17.30 Uhr, im evang. Gemeindehaus<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg, Tel. 06725/309690<br />

Nieder-Hilbersheim: montags, von 09.30 - 11.00 Uhr, in der Zehntscheune<br />

Info: Kathrin Schäfer, Tel. 06728/992395<br />

Ober-Hilbersheim: dienstags, 10.00 - 11.15 Uhr, im evang.Gemeindehaus<br />

Info: Yvonne Schleif, Tel. 06728/992522<br />

Kirchenchor Ober-Hilbersheim<br />

dienstags, Treffen um 20.15 Uhr, im evang.Gemeindehaus.<br />

Info: H.-R. Heucher Tel. 06728/267<br />

Tanzkreis Ober-Hilbersheim<br />

Mittwoch, 17.03.<strong>2010</strong>, um 16.30 Uhr, im evang.Gemeindehaus<br />

Seniorenkreise<br />

Ober-Hilbersheim: Mi., 24.03.<strong>2010</strong>, um 15.00 Uhr, im evang.Gemeindehaus<br />

Engelstadt<br />

Sonntag, 14.03.<strong>2010</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 17.03.<strong>2010</strong><br />

15.00 Uhr „Treff 60 Plus“<br />

Bubenheim<br />

Sonntag, 14.03.<strong>2010</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong><br />

19.30 Uhr Frauenhilfe im Dorfgemeinschaftsraum<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong><br />

15:00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus<br />

20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung<br />

Sonntag, 14. März <strong>2010</strong><br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 16. März <strong>2010</strong><br />

16:00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

20:00 Uhr Ökumenisches Winterseminar im Haus St. Michael<br />

Seniorentreff<br />

Liebe Senioren,<br />

zu unserem Seniorentreff am Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong>, um 15:00<br />

Uhr, im Gemeindehaus laden wir Sie alle herzlich ein.<br />

Ihre Mitarbeiterinnen vom Seniorentreff<br />

Öffentliche Auslegung des Haushaltsplanes <strong>2010</strong><br />

Der Haushaltsplan ist gemäß § 42 Abs. 2 des Kirchengesetztes über<br />

sie Vermögensverwaltung und das Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen<br />

der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau in der<br />

Zeit vom 11.03. - 19.03.<strong>2010</strong> öffentlich, zu den Bürozeiten für Glieder<br />

der Kirchengemeinde einzusehen.<br />

Gedächtnis- und Konzentrationstraining<br />

Kurs I und III: Gedächtnis- und Konzentrationstraining B<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong>, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Kurs II und IV: Gedächtnis- und Konzentrationstraining A<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong>, 11:00 - 12:30 Uhr<br />

Leitung : Hanna Ruthemann, Tel: 06725/3715<br />

Dauer: Oktober 2009 bis Ende März <strong>2010</strong><br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Schulstraße 3, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Gebühr: Keine<br />

Die Kurse finden wöchentlich statt und sind, auch wenn sie im Rahmen<br />

der EEB (Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen)<br />

stattfinden, für alle Interessierte gedacht.<br />

Bei Terminschwierigkeiten oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Hanna Ruthemann.<br />

Vorstellungsgottesdienst<br />

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden laden herzlich<br />

zu Ihrem Vorstellungsgottesdienst am 21. März <strong>2010</strong>, um 9:30<br />

Uhr, in die Ev. Kirche ein.<br />

Außerdem wird unsere Konfirmandin Eileen Helm getauft.<br />

Eltern, Großeltern, Paten und Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

Konfirmationsgottesdienst ist am 18. April <strong>2010</strong>, 10:00 Uhr, in der<br />

St. Peter und Paul Kirche in Ockenheim.<br />

Kindergottesdiensttermin<br />

Am 21. März <strong>2010</strong>, 10:30 Uhr, im Gemeindehaus der Ev. Kirche,<br />

Schulstr. 3<br />

Ökumenisches Winterseminar <strong>2010</strong><br />

Der Ökumenekreis der Evangelischen Kirchengemeinde <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Ockenheim<br />

und die Katholische Pfarrgemeinde St. Cosmas und<br />

St. Damian <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> laden herzlich ein zum Ökumenischen<br />

Winterseminar <strong>2010</strong>.<br />

Unter dem Thema „Armut in Deutschland“ wollen wir zusammen mit<br />

der Referentin an dem verbleibenden Abend den folgenden Themenbereich<br />

diskutieren: Armut ist ein schweres Erbe - Handlungsmöglichkeiten<br />

von Kirche und Kommune im Kontext von Armut und<br />

Reichtum.<br />

Mit Referentin Dr. Brigitte Bertelmann, Dipl. Volkswirtin am<br />

Dienstag, 23.03.<strong>2010</strong>, 20:00 Uhr, im Haus St. Michael.<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28)<br />

- ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen<br />

Kirchen sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Öffnungszeiten und Kontakt. Siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden<br />

- <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“.<br />

Pfarrerin Ursula Hassinger ist unter Telefonnummer 06725/2557 im<br />

Pfarrbüro zu erreichen.<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Bürozeiten<br />

Dienstag, von 14:30 - 17:30 Uhr<br />

Donnerstag, von 9:00 - 12:00 Uhr<br />

Montags sind Pfarr- und Gemeindebüro geschlossen.<br />

Freitag, 12.03.10:<br />

14.30 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus in Schwabenheim<br />

Sonntag, 14.03.10:<br />

9.00 Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Schwabenheim, Pfr. Scheid<br />

Dienstag, 16.03.10:<br />

20.00 Uhr Ökumenischer Bibelkreis im Pacciushaus in Groß-Winternheim<br />

Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Freitag von 10.00 Uhr bis<br />

13.00 Uhr<br />

Tel. Pfr. Scheid und Büro: 06130-331.<br />

Kontakt: Pfarrer Henning Priesel, Schlossgasse 2, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel.: 06725/2421, Fax 06725/6143;<br />

E-Mail: henning.priesel@dekanat-bingen.de<br />

Termine<br />

Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr: Dekanatsversammlung in Ingelheim, Haus St. Michael<br />

Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong><br />

20.00 Uhr: Jahrestreffen der Verwaltungsräte des Dekanats in <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 19 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Priesteraustausch im Pfarreienverbund<br />

Am 4. Fastensonntag, den 14. März <strong>2010</strong> sowie in den Vorabendmessen<br />

findet innerhalb des Pfarreienverbundes ein Priesteraustausch<br />

statt. Die Gottesdienste in den einzelnen Gemeinden werden<br />

wie folgt zelebriert:<br />

In <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> von Pater Franziskus Köller<br />

In Ockenheim von Pfarrer Stephan Herrlich<br />

In Appenheim und Ober-Hilbersheim von Pfarrer Henning Priesel<br />

Ein Segen, die Liebe - Angebot für Paare vor der kirchlichen<br />

Hochzeit<br />

Sie sind glücklich miteinander, und das ist gut so. Die Gefühle sind<br />

stark und tragen. Sie haben im Grunde schon „Ja“ zueinander gesagt<br />

und machen es jetzt öffentlich.<br />

Damit Sie selbst dabei nicht zu kurz kommen und Zeit haben für sich<br />

und für die Vorbereitung der kirchlichen Trauung „von innen her“, laden<br />

wir alle Paare, die im nächsten Jahr kirchlich heiraten möchten,<br />

zu unserem Seminar für Paare im Pfarreienverbund <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

(Ockenheim, Ober-Hilbersheim und <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>) sehr herzlich ein!<br />

Das Seminar zur Vorbereitung auf die kirchliche Hochzeit findet an<br />

folgenden Terminen statt:<br />

Mittwoch, 10. März <strong>2010</strong>: Eröffnungsabend von 20.00 - 22.00 Uhr<br />

Freitag, 19. März <strong>2010</strong>: 19.00 - 22.00 Uhr/<br />

Samstag, 20. März 2009: 9.00 - 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, 24. März <strong>2010</strong>: „Werkstatt Traugottesdienst“ von 20.00 -<br />

22.00 Uhr, in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Haus St. Michael, Schlossgasse 2<br />

Gesprächs- und Wegbegleiter sind Christine Erlekam und Pastoralreferent<br />

Michael Wagner-Erlekam (<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>).<br />

Wenn Sie im kommenden Jahr in einer unserer Gemeinden St. Cosmas<br />

und Damian <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, St. Josef Ober-Hilbersheim oder<br />

St. Peter und Paul Ockenheim heiraten möchten, bitten wir Sie, sich<br />

demnächst im Pfarrbüro zu melden.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>: 06725/2421<br />

Ober-Hilbersheim: 06728/94013<br />

Ockenheim: 06725/2364<br />

Messdienerplan und Gruppenstunden<br />

für die Zeit vom 15.03.<strong>2010</strong> bis 21.03.<strong>2010</strong><br />

Gruppenstunden:<br />

Montag, 15. März, 16.30 Uhr Gruppenstunde für das 5. Schuljahr<br />

(Franziska Sarg/Anna Schön) im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Dienstag, 16. März, 16.00 Uhr Gruppenstunde für das 6. Schuljahr<br />

(Anna Rückershäuser/Patrick Schmitt) im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Donnerstag, 18. März, 17.00 Uhr Gruppenstunde für das 5./6.<br />

Schuljahr<br />

(Christoph Hassemer/Aaron Planz) im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Freitag, 19. März, 14.30 Uhr Gruppenstunde für das 6. Schuljahr<br />

(Miriam Bernd/Laura Drexler) im Pfarrer-Koser-Haus<br />

14.45 Uhr Gruppenstunde für das 4. Schuljahr (Anne-Sophie Christmann/Bianca<br />

Weber) in der Kirche<br />

Messdienerplan:<br />

Mittwoch, 17.03.<strong>2010</strong>, 19.00 Uhr<br />

A : Ivan Salazar-Rohleder - Anna Schön<br />

Freitag, 19.03.<strong>2010</strong>, 19.00 Uhr, Festamt<br />

A: Dominik Wagner - Christian Hessel<br />

K: Simone Wagner<br />

Samstag, 20.03.<strong>2010</strong>, 18.00 Uhr<br />

A: Franziska Weber - Stephanie Hang<br />

S: Jonas Hattemer - Lena König<br />

S: Johannes Christmann - Ines Schmitt<br />

Sonntag, 21.3.<strong>2010</strong>, 08.00 Uhr<br />

A: Yannick Georges - Fabienne Georges<br />

S: Marcel Georges - Philipp Schuhmann<br />

S: Felix Schuhmann - Johannes Schuhmann<br />

Wir bitten alle Messdiener, die im Hochamt dienen, bereits um 9.30<br />

Uhr zum Üben in der Kirche zu sein. Herzlichen Dank!<br />

10.00 Uhr<br />

A: Victoria v. Bauer - Rabea Blass<br />

K: Peter Rückershäuser<br />

Fl: Esther Jouaux - Michelle Hellmeister<br />

Fl: Florian Jilge - Aaron Bockius<br />

Fl: Lea Kremer - Anna Hissenauer<br />

S: Constantin v. Bauer - Melanie Hellmeister<br />

S: Sarah Engel - Clara Jouaux<br />

Z: Anna Rückershäuser<br />

www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

Pfarrbüro<br />

Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143<br />

E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen (bitte<br />

lange klingeln lassen)<br />

Seelsorger<br />

Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421.<br />

Pfarrer Henning Priesel, Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam,<br />

Diakon Josef Kolbeck, Diakon Stefan Faust<br />

Gremien<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzender: Dr. Hans-Peter Krahn, Goethestr. 14a, Tel.: 95305<br />

Verwaltungsrat<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821<br />

Gemeinde aktuell: „Kreis 60plus - alt werden und jung bleiben -<br />

Ich fühle mich wohl in meiner Haut“<br />

Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong>, um 15.00<br />

Uhr, im Haus St. Michael haben wir die Kosmetikerin Roozan Werner<br />

eingeladen. Sie wird uns nützliche und praktische Tipps rund um die<br />

Hautpflege geben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kath. Bildungswerk Rheinhessen statt. Wir laden herzlich zu diesem<br />

Nachmittag ein und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Ihr 60plus-Team<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

Samstag, 13. März<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse)<br />

in Gedenken an: Erwin Zirwick (3. A.); Eheleute Ludwig und Katharina<br />

Kleisinger geb. Hessel, Pfarrer Franz Hessel und Angehörige; (Messstiftung)<br />

Heiner Jouaux; Elisabeth Rothschenk und Angehörige, Josef<br />

Nussbaum zum Jahresgedenken, Karola Völker zum Jahresgedenken;<br />

Hermann Josef Hassemer und Eltern;<br />

Kollekte: Heizkosten<br />

Sonntag, 14. März, 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse)<br />

in Gedenken an: Regina Schier geb. Voos; Eheleute Franz Josef Muders,<br />

Töchter, Schwiegersohn und Enkelin; Magdalena Schlosser;<br />

(Messstiftungen) Lorenzo und Maria Oddo; Eheleute Wilhelm Georg<br />

und Eva Maria Hessel, Sohn Karl und Richard Luckas; Eheleute Johann<br />

Ambros und Anna Maria Mayer und Sohn Ernst;<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier (Hochamt)<br />

Kindergottesdienst im Haus St. Michael: Vom verzeihenden Vater<br />

Kollekte: Heizkosten<br />

11.30 Uhr Tauffeier für Ronny Scholl<br />

Dienstag, 16. März<br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift<br />

anschließend stille Anbetung<br />

Mittwoch, 17. März<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse)<br />

Donnerstag, 18. März<br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier für Menschen mit Demenz im Albertus-<br />

Stift<br />

Freitag, 19. März, Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter<br />

Maria/Hochfest<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Festamt)<br />

Wir bitten alle Messdiener, die im Hochamt dienen, bereits um 9.30<br />

Uhr zum Üben in der Kirche zu sein. Herzlichen Dank!<br />

Samstag, 20. März<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse)<br />

in Gedenken an: Maria und Hans Bolenz (2. A.); Katharina Weber (3.<br />

A.); Hedwig Reitz zum Jahresgedenken und verstorbene Angehörige;<br />

Eheleute Karl und Elisabeth Molitor geb. Kaiser; (Messstiftungen)<br />

Kollekte: MISEREOR<br />

Was geschieht sonst noch in unserer Gemeinde?<br />

Jubelkommunikanten<br />

Wer bereit ist die Organisation für die Jubelkommunikanten zu übernehmen,<br />

melde sich bitte im Pfarrbüro.<br />

Für die Diamantenen Jubelkommunikanten hat sich Frau Gertrud<br />

Stuhlträger bereit erklärt, Ansprechpartnerin zu sein. Frau Karin Jung<br />

übernimmt die Aufgabe für die Goldenen Kommunikanten.<br />

Kommunionkurs<br />

Sonntag, 14. März<br />

11.30 Uhr Tauffeier für Ronny Scholl<br />

Montag, 15. März<br />

15.30 Uhr Kommunionstunde Erlekam/Rodinger<br />

16.30 Uhr Kommunionstunde Dudek/Jilge<br />

Dienstag, 16. März<br />

16.15 Uhr Kommunionstunde Burkart/Wetzler<br />

17.00 Uhr Kommunionstunde Burgard/Grieb/Weiser<br />

Mittwoch, 17. März<br />

15.00 UhrKommunionstunde Bischel-Duch/Ecarius<br />

Freitag, 19. März<br />

16.00 Uhr Kommunionstunde Engel/Hagemann


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 20 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Firmkurs<br />

Die Gruppen treffen sich zu den vereinbarten Zeiten.<br />

Kinder und Jugendliche<br />

Sonntag, 14. März<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst im Haus St. Michael<br />

20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé<br />

Dienstag, 16. März<br />

17.00 Uhr Bläserklasse<br />

Freitag, 19. März<br />

19.30 - 22.00 Uhr KJG-Rockcafé<br />

Alle Treffen finden, sofern nicht anders angegeben, im Pfarrer-Koser-<br />

Haus, Grabenstraße 28, Tel. 302489 statt.<br />

Unsere Einrichtungen<br />

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus<br />

Karl-Domdey-Str. 2, Tel. 2937<br />

Leitung: Monika Ornau<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28)<br />

- ein Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen<br />

Kirche sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Öffnungszeiten und Kontakt: siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden<br />

- <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>“<br />

Für Leseratten: Kath. öffentliche Bücherei <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71<br />

Die Bücherei ist sonntags, von 11.00 - 12.00 Uhr, mittwochs von<br />

18.00 - 20.00 Uhr und freitags von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Verlängerungen<br />

von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten telefonisch<br />

vereinbart werden.<br />

Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen Haus Bernardin<br />

Schlossgasse 2<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Freitag 16.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sonntag 11.00 - 12.00 Uhr.<br />

Ansprechpartnerin: Kathrin Hassemer, Tel. 06725/300 856.<br />

Gruppen und Verbände<br />

Christian-Erbach-Chor<br />

Proben: mittwochs, um 20.00 Uhr, im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Benno Neuhaus, Tel.: 2400<br />

Chorleiter: Matthias Heucher, Tel.: 963577<br />

Homepage: www.christian-erbach-chor.de<br />

Projektchor St. Cosmas und Damian<br />

Proben.: donnerstags, 18.00 - 19.30 Uhr, Haus St. Michael<br />

Ansprechpartnerin: Wiltrud Kolbeck, Tel. 3584<br />

Chorleiter: Norbert Emig<br />

Kath. Kirchenmusik 1888 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendorchester<br />

Proben: dienstags, um 19.00 Uhr, im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Ansprechpartner: Volker Deister, Tel.: 0179/6990688<br />

Bläserklasse<br />

Proben: dienstags, 17.00 Uhr<br />

Ansprechpartner: Werner Reitz, Tel. 2849<br />

Orchester<br />

Proben: donnerstags, um 20.00 Uhr, im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Vorsitzender: Jürgen Hattemer, Tel.: 1625<br />

Dirigent: Stephan Hofmann, Tel. 06131/2506809<br />

Homepage: www.KKM-gau-algesheim.de<br />

Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel. 1044<br />

Katholische Junge Gemeinde (KJG) <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff Rockcafé montags und freitags, ab 19.30 Uhr;<br />

„Movie“ sonntags, ab 20.00 Uhr.<br />

Pfarrleitung: Laura Drexler (Tel. 6369), Simon Fastner (Tel. 1447),<br />

Christoph Hassemer (Tel. 4153), Benjamin Lambrich (Tel. 4117), Theresa<br />

Weber (Tel. 5595)<br />

E-Mail: lagerleitung@kjg-sola.de<br />

Homepage: www.kjg-gau-algesheim.de<br />

Kirchbauverein St. Cosmas und Damian e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzende: Marion Lehmann, Tel.: 2957<br />

Spendenkonten: Mainzer Volksbank,<br />

BLZ 551 900 00, Konto-Nr. 485 703 136<br />

Sparkasse Rhein-Nahe,<br />

BLZ 560 501 80, Konto-Nr. 101 192 95<br />

Internet: www.gau-algesheim.com/Kirchbauverein<br />

Kolpingsfamilie <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzende: Karin Jung, Tel.: 4206<br />

BenediktFreunde<br />

Ansprechpartner: Christoph Kretschmer, Tel. 2711<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Weihnachtsmarkt zur Hilfe Bedürftiger e.V.<br />

Ansprechpartner: Klaus-Christoph Bischel, Tel. 300693<br />

Theaterspielkreis<br />

Leitung: Bardo Hang, Tel. 2488<br />

Proben: montags, um 20.00 Uhr, im Pfarrer-Koser-Haus<br />

Caritas<br />

Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift<br />

Schulstraße 20, Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn<br />

Seelsorge: Diakon Stefan Faust<br />

Homepage: www.albertus-stift.de<br />

Hospitalfonds „Albertus-Stift“<br />

Vorsitzender: Stadtbürgermeister Dieter Faust<br />

Albertus-Stift: „Café am Steinert“<br />

Öffnungszeiten: sonntags, von 14.00 - ca. 17.30 Uhr<br />

Der Reinerlös kommt dem Albertus-Stift zugute.<br />

Förderkreis „Albertus-Stift“<br />

zu Gunsten des Altenzentrums<br />

Ansprechpartner: Rudi Deister, Tel. 2782<br />

Helferkreis Albertus-Stift<br />

Ansprechpartnerin: Ingrid Pack, Tel.: 3969<br />

Gruppe für pflegende Angehörige<br />

- ein Angebot der Beratungs- und Koordinierungsstelle Ingelheim<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat, 17.00 Uhr Albertus-Stift<br />

Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita<br />

Jeden ersten Mittwoch im Monat<br />

14.30 - 16.00 Uhr im kath. Kindergarten geöffnet<br />

Jeden Mittwoch<br />

19.30 - 21.00 Uhr Kleiderabgabe möglich<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Becker, Tel.: 3509<br />

Krankenhausbesuchsdienst<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044<br />

Besuchsdienst Seniorengeburtstage<br />

Ansprechpartnerin: Hildegard Hattemer, Tel.: 1044<br />

Hilfe in Notlagen<br />

Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter?<br />

Wenden Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-<br />

Erlekam, Tel.: 2421 (Pfarrhaus).<br />

Initiative Netzwerk Leben<br />

Eltern-Kind-Kreise im Haus St. Michael<br />

montags: 15.15 - 17.00 Uhr<br />

donnerstags: 10.00 - 11.00 Uhr (Pfarrer-Koser-Haus)<br />

Ansprechpartnerin: Michaela Wolf<br />

Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim<br />

Tel. 06728/94013, Fax 06728/94015, e-mail: st.josef-hilbersheim@tonline.de<br />

Öffnungszeit: Mittwochs, von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, s. Pfarrbüro<br />

Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907<br />

E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de<br />

Donnerstag, 11. März <strong>2010</strong><br />

17.00 Uhr Instrumentalunterricht für die KKM-Jugend im Haus St. Josef<br />

in Ober-Hilbersheim<br />

20.00 Uhr Treffen der Küster bei Familie Heidorn in Ober-Hilbersheim<br />

Freitag, 12. März <strong>2010</strong><br />

19.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

19.30 Uhr Probe der KKM<br />

Sonntag, 14. März <strong>2010</strong> - 4. Fastensonntag<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Anna Maria und Lukas Heidorn<br />

Kollekte: Renovierung der Kirche<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Appenheim<br />

Gebetsanliegen für verstorbene Eltern und deren Sohn<br />

Ministranten: Sabrina Müller, Alena Reß, Antonia Schmitt und Sabine<br />

Weyell<br />

Kollekte: Renovierung der Kirche<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal in Appenheim<br />

Montag, 15. März <strong>2010</strong><br />

16.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder im Haus St. Josef in Ober-<br />

Hilbersheim<br />

Dienstag, 16. März <strong>2010</strong><br />

15.30 Uhr Treffen der Minis im Pfarrhaus in Ober-Hilbersheim<br />

Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong><br />

09.00 bis 12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim<br />

20.00 Uhr Treffen des Liturgieausschusses in Ober-Hilbersheim<br />

Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong><br />

17.00 Uhr Instrumentalunterricht für die KKM-Jugend im Haus St. Josef<br />

in Ober-Hilbersheim<br />

Freitag, 19. März <strong>2010</strong> - hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter<br />

19.00 Uhr Vesper zum Patronatsfest in der kath. Kirche in Ober-Hilbersheim<br />

19.00 Uhr Probe des Kirchenchores<br />

19.30 Uhr Probe der KKM<br />

Sonntag, 21. März <strong>2010</strong> - 5. Fastensonntag<br />

09.00 Uhr Eucharistiefeier Appenheim mit österlicher Bußfeier<br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Anna Lena und Florian Orth<br />

Kollekte: Misereor<br />

10.30 Uhr Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim mit österlicher Bußfeier<br />

Gebetsanliegen für Johann Schmitt, Gebetsanliegen für die verstorbenen<br />

Angehörigen der Familien Schmitt und Pfeifer


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 21 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Ministranten: Jacqueline Stahl, Nick und Simone Diendorf, Elena<br />

Müller, Gabriel Plutta und Pascal Schmitt<br />

Kollekte: Misereor<br />

10.30 Uhr Kindergottesdienst im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim<br />

Besondere Mitteilungen:<br />

Kindergottesdienst<br />

Zu unseren Kindergottesdiensten am Sonntag, den 14. März <strong>2010</strong>,<br />

um 10.30 Uhr, im Pfarrsaal, in Appenheim und am Sonntag, den 21.<br />

März <strong>2010</strong>, um 10.30 Uhr, im Haus St. Josef in Ober-Hilbersheim laden<br />

wir alle Kinder herzlich ein.<br />

www.bistum-mainz.de/pfarrei-ockenheim<br />

Kontakt:<br />

Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1, 55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch, 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag, 16:00 - 17:30 Uhr<br />

eMail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de<br />

P.Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204<br />

oder Pforte: 304-0<br />

Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str. 66 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Tel.: 06131-147-0 (tagsüber) oder 06725-3584<br />

Margareta Müller, Pfarrgemeinderatsvorsitzende, Rheinstr. 44, Tel.:<br />

06725-4942<br />

Aktuelles<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, 17.03., im Georg-Weingärtner-Haus<br />

statt. Wir feiern unser „Frühlingsfest“. Beginn<br />

ist um 14:30 Uhr.<br />

Das Caritas-Team freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Kath. Bildungswerk<br />

Das kath. Bildungswerk Ockenheim lädt am Mittwoch, 17.03., um<br />

20:00 Uhr, ins Georg-Weingärtner-Haus zu dem Vortrag „Mit dem<br />

Landrover durch Afrika“ ein.<br />

Referent: Dr. Michael Gühne, Ockenheim<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Kath. St. Christophorus KinderGarten<br />

Im St. Christophorus KinderGarten muss der Sand im großen Sandkasten<br />

ausgetauscht werden. Der vorhandene Sand wird kostenlos<br />

abgegeben.<br />

Kontakt: Fr. Wortmann, Tel.: 3819<br />

Vorschau<br />

Palmstock-Basteln<br />

Am Samstag, 27.03. lädt die Gemeine St. Peter und Paul alle interessierten<br />

Kinder ein zum Palmstock-Basteln ins Georg-Weingärtner-<br />

Haus. Beginn ist um 14:00 Uhr.<br />

Mitzubringen sind: Ausgeblasene, bemalte Eier, Basteldraht, Schere,<br />

Kleber, Stock (falls bereits vorhanden). Wer noch keinen hat, kann für<br />

0,50 € einen bekommen (bitte Geld mitbringen!) Holzperlen und<br />

Schleifenband<br />

Bitte den Termin vormerken.<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

4. Fastensonntag<br />

Samstag, 13.03.10<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Lebende u. Verstorbene der Fam. Josef Molitor; Familien<br />

Janz und Weingärtner; Josef Klingler und verst. Angehörige; Gerhard<br />

Kölsch (Jahresgedächtnis)<br />

Sonntag, 14.03.10<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Montag, 15.03.10<br />

19:00 Uhr Montagsgottesdienst in der Fastenzeit<br />

„Mirjam“ (PGR)<br />

Mittwoch, 17.03.10<br />

08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Katharina und Günther Ditscher und Angehörige; Loni Bastiné,<br />

Susanne und Georg Dickenscheid, Geschwister Antonius, Margareta,<br />

Gertrude Bastiné, Johann und Eva Bastiné, Christiane Feichter<br />

5. Fastensonntag<br />

Kollekte: Misereor<br />

Samstag, 20.03.10<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 21.03.10<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Pfarrer Hermann Josef Grimm; Eheleute Josef und Franziska<br />

Gresch; Regina Reckert (Jahresgedächtnis) u. Fritz Reckert<br />

Was geschieht sonst noch?<br />

Geburten<br />

Die Pfarrgemeinde freut sich, „Neubürger“ mit Glockengeläut zu begrüßen.<br />

Geben Sie bitte Nachricht an das Pfarrbüro unter der Telefon<br />

Nr.: 2364, wenn ein Kind angekommen ist.<br />

Gruppen und Kreise<br />

Georg-Weingärtner-Haus<br />

Belegung des Saales im Georg-Weingärtner-Haus:<br />

Margrit Runknagel, Bergstr. 9, Tel.: 3569<br />

Katholischer St. Christophorus-KinderGarten<br />

Leiterin: Marie-Luise Wortmann, Mainzerstraße 41a, Tel.: 3819<br />

eMail: KigaOckenheim@t-online.de<br />

www.ockenheim.de<br />

Kath. Öffentl. Bücherei (köb)<br />

• Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch: 16:30 - 18:00 Uhr<br />

• Kontakt: Agathe Daumen, Tel.: 06725-3454<br />

Katholische Junge Gemeinde - KJG<br />

Offenes Angebot:<br />

Jugendtreff (ab 14 Jahren): Freitags, von 19:30 Uhr - 22:30 Uhr<br />

Sonntagskaffee: Sonntags, ab 16:00 Uhr<br />

Gruppenstunde<br />

Jahrgang 1997/1998<br />

Montags, von 15:30 Uhr - 16:30 Uhr, im Georg-Weingärtner-Haus<br />

Leitung: Andreas Jäger Tel.: 2060<br />

Daniel Schneewind Tel.: 2938<br />

Kontakt:<br />

Pfarrleitung:<br />

• Janina Hattemer, Rheinstr. 6, Tel.: 2466<br />

• Daniel Schneewind, Am Sportfeld 10, Tel.: 2938<br />

• Carina Hattemer, Bahnhofstr. 44, Tel.: 3216<br />

eMail: kjg-ockenheim@web.de<br />

Spielkreis (Georg-Weingärtner-Haus)<br />

für Kinder von 0 bis 4 Jahre (Kiga-Beginn) und Eltern<br />

Montag von 10:00 bis 12:00 Uhr<br />

Kontakt: Kerstin Mährle, Friedlandstr. 10a, Tel.: 06725-300210<br />

eMail: spielkreis-ockenheim@web.de<br />

Katholischer Kirchenchor ”Cäcilia” Ockenheim<br />

Chorproben: Junger Chor: Donnerstag, 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr<br />

Erwachsene: Donnerstag, 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr<br />

Kontakt:<br />

Junger Chor: Markus Schäfer, Alleestr. 32, Tel.: 0160/96443132<br />

Erwachsenenchor: Oliver Bauer, Bergstr. 18, Tel.: 307824<br />

eMail: kirchenchor@onlinehome.de<br />

Katholische Kirchenmusik 1905 Ockenheim<br />

Probe: Jeden Montag im Georg-Weingärtner-Haus,<br />

Beginn: 19:30 Uhr<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender: Michael Müller, Alleestr. 1,<br />

Tel.; 06725 /4410<br />

2. Vorsitzender: Axel Roos, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06725/3521<br />

eMail: kkm_ockenheim@gmx.de<br />

Kontakt: www.klosterjakobsberg.de<br />

Missionsbenediktiner von St. Ottilien, 55437 Ockenheim,<br />

Tel.: 06725/304-0, E-mail: aurelian@klosterjakobsberg.de<br />

Donnerstag, 11.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Anna und Franz Hohenschläger)<br />

Freitag, 12.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Geschwister Menhart)<br />

Samstag, 13.03.<strong>2010</strong><br />

07:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18:00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 14.03.<strong>2010</strong> - 4. Fastensonntag -<br />

08:30 - 09:15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

09:30 Uhr Amt<br />

(für Maria Goliasch; für verst. Ehel. Eva und Josef Müller, Katharina<br />

und Heinrich Bungert und Angehörige)<br />

17:30 Uhr Vesper<br />

Montag, 15.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Sr. Benigna Gerstlacher)<br />

20:00 Uhr Bibel-Teilen<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 17.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Wilfried und Mabel Byrne)<br />

Donnerstag, 18.03.<strong>2010</strong><br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

(für Anna und Franz Hohenschläger)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 22 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Freitag, 19.03.<strong>2010</strong> - Hl. Josef -<br />

18:00 Uhr Vesper und Eucharistiefeier<br />

Samstag, 20.03.<strong>2010</strong><br />

07:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

18:00 Uhr Vesper<br />

Sonntag, 21.03.<strong>2010</strong> - 5. Fastensonntag -<br />

08:30 - 09:15 Uhr Beichtgelegenheit<br />

09:30 Uhr Amt<br />

17:30 Uhr Vesper<br />

Donnerstag, 11.03.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Freitag, 12.03.<br />

16.00 Uhr Jugenheim Eucharistiefeier im Helferich-Haus<br />

Samstag, 13.03.<br />

11.00 Uhr Schwabenheim Tauffeier für Hannah Julia Kirch<br />

18.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Anneliese Huster)<br />

Sonntag, 14.03.<br />

09.00 Uhr Elsheim Eucharistiefeier (Friedel, Rösel, Hans Horn u.<br />

Tochter Silvia u. Rudolf u. Maria Kratkai)<br />

10.30 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier (Georg-Jakob Luy und Angehörige<br />

/ Fam. Georg Schumann), anschließend Fastenessen zugunsten<br />

Schwester Vijaya<br />

10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst im Christoph-Nebel-Haus<br />

Montag, 15.03.<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus<br />

Dienstag, 16.03.<br />

18.30 Uhr Elsheim Rosenkranz<br />

19.30 Uhr Elsheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius<br />

20.00 Uhr Groß-Winternheim ökumenisches Bibel-Teilen im Paccius-<br />

Haus<br />

Mittwoch, 17.03.<br />

17.00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

20.00 Uhr Elsheim „Exerzitien im Alltag“<br />

Donnerstag, 18.03.<br />

18.00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Spiel- und Krabbelkreis jeden Freitag, um 09.30 Uhr, im Christoph-<br />

Nebel-Haus<br />

Unsere beiden Kirchenchöre proben jeweils: montags, um 20.00<br />

Uhr, im Paccius-Haus, in Groß-Winternheim und dienstags, um 20.00<br />

Uhr, im Haus Mauritius, in Elsheim<br />

Katholisches Pfarramt: Faltenstraße 34, 55270 Schwabenheim, Telefon<br />

06130-293; Fax 06130-8651; eMail: pfarrei.schwabenheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Martina Raschkewitz): Montag<br />

- Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr. Pfarrer Joachim Putz ist am besten<br />

zu erreichen: über das Pfarramt (06130 293).<br />

Der Pfarrvikar, Herr Pater Elmar Theisen OMI, ist am besten zu erreichen<br />

über das Pfarramt (06130 293) oder über folgende Rufnummern.<br />

06721 185913 oder 06721 14225. Mail: theisen@oblaten.de.<br />

Herr Diakon Michael Michalsen ist am besten zu erreichen über das<br />

Pfarramt (06130 293) oder über seine eMail-Adresse:<br />

michalsen4@gmx.de.<br />

Sprechzeit der Gemeindereferentin, Frau Gabriele Labonté: donnerstags,<br />

von 10.00 - 12.00 Uhr, im Pfarramt (06130 293) oder über<br />

folgende Rufnummer: 06131 365890. Mail: gabrielelabonte@gmx.de.<br />

Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeindeschwabenheim.de.<br />

Schauen Sie mal rein!<br />

Wir sammeln weiterhin gebrauchte Brillen und Hörgeräte.<br />

Gottesdienste: Sonntags, um 10.00 Uhr (mit Kinderkirche von 2 -<br />

15 Jahren) und um 12.00 Uhr<br />

(Gemeinderäume: Lise-Meitner-Str. 6, Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>).<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst herzliche Einladung zu einem<br />

kleinen Imbiss.<br />

Junge Gemeinde<br />

Domino Kids:<br />

Domino Sheep: jeden Freitag, von 16:00 - 17:30 Uhr für Grundschulkinder<br />

in der Christusgemeinde im Gewerbegebiet <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Lise-Meitner-Straße 6. Wenn du zwischen 6 und 9 Jahre alt bist, freuen<br />

wir uns auf dich! Infos bei Deborah Winkler, Tel: 06725-302262.<br />

Domino Monteros Speziell für Jungs und Mädchen von 9 bis 12<br />

Jahren, jeden Mittwoch von 16.30 -18.00 Uhr in den Gemeinderäumen.<br />

Spaß, Freundschaft, Spiel, Sport, Gott erleben, Strategie, Geschichten<br />

aus der Bibel. Infos bei Deborah Winkler, Tel: 06725-<br />

302262<br />

uturn gau-algesheim:<br />

uturn-preteens<br />

Für alle zwischen 12 und 15 Jahren: jeden Donnerstag, um 17:00 Uhr<br />

zum Abhängen, Quatschen, Musik hören und Kickern. Offizieller Beginn<br />

um 17:30 Uhr mit music, message and talk. Sei dabei und erlebe<br />

Gott in deinem Leben. Wo? Christusgemeinde, Lise-Meitner-Straße<br />

6. Infos bei René Wagner, Tel. 06725/302262.<br />

uturn-teens<br />

Für alle ab 15 bis 19 Jahren: jeden Dienstag, um 18:00 Uhr zum Chillen,<br />

Quatschen und Musik hören. Offizieller Beginn um 18:30 Uhr mit<br />

music, message and talk. Sei dabei und erlebe Gott in deinem Leben.<br />

Wo? Christusgemeinde, Lise-Meitner-Straße 6. Infos bei René Wagner<br />

Tel.: 06725/302262<br />

Kleingruppen:<br />

Menschen hautnah begegnen und das Leben teilen. Gemeinsam<br />

Gott besser kennen lernen und wirkliche Veränderung erleben. Fragen<br />

stellen und tiefe Gespräche führen. Das geschieht in Kleingruppen<br />

in der Woche. Sie sind herzlich willkommen. Rufen Sie einfach an.<br />

Alpha-Kurs<br />

Am 19.01. hat der neue Alpha-Kurs der Christusgemeinde <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

begonnen. Der Alpha-Kurs richtet sich an alle, die über das<br />

Christsein nachdenken wollen. Es geht u.a. um Fragen über das Woher<br />

und Wohin, den Sinn des Lebens und die Existenz Gottes. Der<br />

Kurs umfasst zehn Abende und ein Wochenende im Kloster Rochusberg<br />

(Freitagabend + Samstag). Die Abende finden in Ingelheim in<br />

der Gaststätte APRICOT (Bahnhofstraße 27) statt. Sie bestehen aus<br />

einem kurzen Vortrag und ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen<br />

und sich mit den anderen Teilnehmern auszutauschen. Eine Teilnahmegebühr<br />

wird nicht erhoben. Anmeldungen und Informationen über<br />

alpha@christusgemeinde-fegw.de oder telefonisch unter 06725-<br />

964259. Mehr über Alpha-Kurse in Deutschland unter www.alphakurs.de<br />

Echo: Mittwochs, 20.00 Uhr. Infos Paul Marks, Tel.: 06727-894349<br />

Alpha-Flosse: Mittwochs, 20:00 Uhr. Infos: Dieter Rois,<br />

Tel.: 06725-300395<br />

Kreuzweise (Ingelheim): Mittwochs, 20.00 Uhr. Infos: Marco Fries -<br />

06132/515078 bzw.0160 7803168<br />

Stoffwechsel: Mittwochs, 20:00 Uhr. Infos: Helga Diegel<br />

Tel: 06701-961335<br />

Share: Mittwochs, 20:00 Uhr. Infos: Erdmann: 06725-6246; Dagmar<br />

Posselt: 1418<br />

Spa: Donnerstags, 20:00 Uhr. Infos: Jusman, Tel.: 06725-911131<br />

Beziehungsweise: Donnerstags, 20:00 Uhr. Infos: Melanie Galliardt,<br />

Tel.: 06725-307524<br />

Gebetskreis: Donnerstags, 8.45 Uhr. Infos: Ruth von Wille,<br />

Tel. 06725- 963208<br />

Männerkreis: Donnerstags, 20.00 Uhr. Infos: Reiner Wagner,<br />

Tel. 06764 - 26 44.<br />

Seelsorgerische Begleitung: Für Menschen in Krisenzeiten bieten<br />

wir eine persönliche Begleitung und Gebet an. Das Angebot gilt auch<br />

für Jugendliche.<br />

Einfach anrufen: Thomas und Inga Haase, Tel. 06725-95045.<br />

Amt-Hilfe: Sie haben Probleme mit einem Antrag oder Behördengang?<br />

Persönliche Beratung (Erster Freitag im Monat, 16:00 - 18:00<br />

Uhr) nach telefonischer Vereinbarung: 06701-961713 Amt-Hilfe@christusmeinde-fegw.de<br />

Gemeindebüro: montags bis freitags, von 9:00 - 12:00 Uhr,<br />

Tel: 06725-964259; email: info@christusgemeinde-fegw.de<br />

AUS VEREINEN UND VERBÄNDEN<br />

APPENHEIM<br />

SPD Appenheim<br />

Mtgliederversammlung <strong>2010</strong><br />

Die SPD Appenheim lädt ein zur Mitgliederversammlung <strong>2010</strong> am<br />

18.03.<strong>2010</strong>, 20.00 Uhr, Pizzeria Nieder-Hilbersheim. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Vorstands- und, Delegiertenwahlen sowie die Unterstützung<br />

eines Landtagskandidaten für den Wahlkreis 29.<br />

SV 1972 Appenheim<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Liebe Vereinsmitglieder und Interessierte,<br />

unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 12.03.<strong>2010</strong><br />

um 20.00 Uhr im Nebenraum der Radsporthalle statt.<br />

Es stehen Teilneuwahlen und die Jahresberichte an sowie eine Reflexion<br />

der Vereinsentwicklung.<br />

Hierzu wünschen wir uns einen regen Austausch.<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 23 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Spiele Aktive Mannschaft<br />

Am Sonntag, den 14.03.<strong>2010</strong> findet das nächste Heimspiel in der<br />

Runde zwischen SV Appenheim : VFL Frei-Weinheim 2 statt. Anpfiff<br />

ist um 15.00 Uhr.<br />

Kommen Sie und unterstützen Sie unsere Mannschaft im Kampf um<br />

die Punkte.<br />

Spiele Jugendabteilung<br />

Am Samstag, den 13.03.<strong>2010</strong> finden auf unserem Sportplatz wieder<br />

Spiele unserer Jugendmannschaften statt.<br />

13.00 Uhr Appenheim - SG Jugenh./Partenheim (F-Jugend)<br />

15.00 Uhr Appenheim - SG Kempten/Weiler (D-Jugend)<br />

Unterstützen Sie unsere Jugend im Kampf um die Punkte und verbringen<br />

Sie einen spannenden Nachmittag mit uns.<br />

TV 1891 Appenheim<br />

Generalversammlung<br />

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag, 19. März<br />

2009 um 19.30 Uhr in der Turnhalle statt. Dazu laden wir alle Mitglieder<br />

recht herzlich ein.<br />

Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Beschlussfähigkeit<br />

3. Totengedenken<br />

4. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

5. Bericht der Schriftführerin<br />

6. Berichte der einzelnen Fachwarte<br />

7. Kassenbericht<br />

8. Bericht der Kassenprüfer<br />

9. Entlastung des Vorstandes<br />

10. Neuwahlen<br />

Zur Wahl stehen an die Ämter des 2. Vorsitzenden, des Schriftführers,<br />

des Zeugwarts, des Beisitzers und der Kassenprüfer.<br />

11. Satzungsänderung<br />

12. Wünsche und Anträge<br />

13. Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

14. Verschiedenes<br />

Anträge müssen bis spätestens eine Woche vor der Versammlung<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Wir würden uns<br />

über eine zahlreiche Beteiligung freuen.<br />

Wasser- und Bodenverband Appenheim<br />

Am Mittwoch, den 17.03.<strong>2010</strong> um 19:30 Uhr findet in der Pizzeria<br />

Nieder-Hilbersheim die diesjährige Generalversammlung des<br />

Wasser- und Bodenverbandes „Jungviehweide“ statt. Alle Mitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

Begrüßung<br />

Jahresbericht<br />

Kassenbericht<br />

Bericht der Kassenprüfer<br />

Entlastung<br />

Verschiedenes<br />

Große Rieslingweinprobe<br />

Eine Weinprobe der besonderen Art können Sie in Appenheim in der<br />

Mühle 2 (Kunkel-Heimsch) erleben. Thomas Grundmann präsentiert,<br />

mit verschiedenen netten und interessanten Geschichten hinterlegt,<br />

Rieslingweine aus den verschiedensten Regionen Deutschlands. Ob<br />

aus Rheinhessen, Baden, der Pfalz, der Mosel oder dem Rheingau -<br />

alle Weine haben ihre besondere Note. Die zehn Proben werden begleitet<br />

von einem delikaten Menü, das die kredenzten Weine harmonisch<br />

unterstützt.<br />

An der Veranstaltung können maximal 25 Personen teilnehmen. Der<br />

Preis für die 10er-Weinprobe und das Menü beträgt 45,- €/Person.<br />

Anmeldung erbeten bei Familie Heimsch-Kunkel 06725/6114<br />

Jahrgang 1943/44<br />

Wir treffen uns am 19. März <strong>2010</strong> um 19.00 in der Weinstube Gres zu<br />

einer gemütlichen Runde. Bitte kommt zahlreich, da wir noch unseren<br />

Ausflug vom 24.08. bis 26.08.10 ins Altmühltal besprechen müssen.<br />

ENGELSTADT<br />

TUS 1891 Engelstadt e.V.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Am Freitag, den 19. März <strong>2010</strong>, findet im Versammlungsraum der<br />

Sporthalle Engelstadt die diesjährige Jahreshauptversammlung des<br />

TuS 1891 e.V. Engelstadt statt.<br />

Dazu laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.<br />

Es würde uns freuen, wenn wir an diesem Abend möglichst viele Mitglieder<br />

begrüßen könnten.<br />

Beginn der Versammlung: 20.00 Uhr<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Vorsitzenden<br />

4. Berichte der Abteilungsleiter<br />

5. Bericht des Kassenwartes<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Entlastung des Vorstandes<br />

8. Wahl zum Vorstand<br />

9. Wahl der Kassenprüfer<br />

10. Beschlussfassung über Anträge<br />

11. Verschiedenes<br />

Es folgt über diese Einladung hinaus keine weitere schriftliche Einladung.<br />

GAU-ALGESHEIM<br />

OV-Treffen der Grünen<br />

Die <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Grünen treffen sich am Donnerstag, 18.03.<strong>2010</strong><br />

um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz 4, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>. Die<br />

Versammlung ist öffentlich. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.<br />

Bauernverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Generalversammlung<br />

Am Dienstag, den 16. März <strong>2010</strong> findet die 61. ordentliche Generalversammlung<br />

des Bauernvereines statt. Der Beginn ist um 20.00 Uhr<br />

in der Radsporthalle.<br />

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Ihrer persönlichen Einladung.<br />

Chorgemeinschaft Cäcilia-Sängerlust<br />

1848/1922 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> e.V.<br />

Einladung<br />

Auf diesem Wege lade ich alle Mitglieder zu unserer Mitgliederversammlung<br />

am Freitag, 19. März <strong>2010</strong>, 20.00 Uhr in unser Probelokal,<br />

dem Schloss-Ardeck-Restaurant ganz herzlich ein.<br />

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

4. Bericht der Alagast Singers<br />

5. Bericht der Schlossgespenster<br />

6. Kassenbericht<br />

7. Bericht der Revisoren und Entlastung des Vorstandes<br />

8. Nachwahlen zum Vorstand<br />

9. Wahl von Revisoren<br />

10. Verschiedenes<br />

Änderungswünsche zu dieser Tagesordnung sind spätestens bis zum<br />

16. März <strong>2010</strong> dem 1. Vorsitzenden Ludwig Schneider mitzuteilen.<br />

Ich bitte Sie recht zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.<br />

Gesellschaft für<br />

internationale Verständigung e.V.<br />

Jahresmitgliederversammlung<br />

Zur ordentlichen Mitgliederversammlung lädt die Gesellschaft für internationale<br />

Verständigung e.V. ein. Die Versammlung findet statt am<br />

Montag, 15. März <strong>2010</strong>, um 20.00 Uhr im Schloss-Ardeck-Restaurant<br />

(großer Saal).<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Totengedenken<br />

2. Rückblick auf die Aktivitäten in 2009<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Revisoren, Aussprache<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl eines Rechnungsprüfers<br />

7. Planungen für <strong>2010</strong><br />

8. Besuch der Caprineser anl. 25. Partnerschaftsjubiläum vom 7. -<br />

9. Mai<br />

9. Verschiedenes<br />

Alle Mitglieder sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Der Vorstand<br />

hofft auf das traditionell große Interesse an der Jahresversammlung.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 24 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Heimat- und Verkehrsverein<br />

Offenes Volksliedersingen<br />

Unser nächster Termin ist zum Volksliedersingen Montag, den 22.<br />

März <strong>2010</strong> Schloss-Ardeck-Restaurant, 17.00 Uhr<br />

Es wäre schön, wenn wir wieder eine große, gesangsfreudige Gruppe<br />

wären. Die Presse hat sich schon angesagt und möchte einen Artikel<br />

verfassen und Bilder von unserem Nachmittag machen. Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger aus den Nachbargemeinden sind ganz herzlich<br />

willkommen. Hören Sie SWR4 - Wünsch Dir was - ob ihre<br />

Wunschmelodie gespielt wird.<br />

Viel Spaß dabei und auf einen fröhlichen Nachmittag freut sich Ihr<br />

Peter Kressmann mit Team<br />

Kath. Kirchenmusik <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Konzert der Katholischen Kirchenmusik<br />

„Zeitsprung“ lautet das Motto des diesjährigen Konzertes der Katholischen<br />

Kirchenmusik <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> am Palmsonntag, 28. März<br />

<strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr in der Schloss-Ardeck-Sporthalle. Vom Mittelalter<br />

bis in weit entfernte Galaxien führt das diesjährige Konzertprogramm.<br />

Wir freuen uns besonders auf die Wirkung des Christian-Erbach-<br />

Chores zu Highlights aus dem Musical „Tanz der Vampire“.<br />

Wie in den letzten Jahren wird auch unser Jugendorchester wieder<br />

das Programm mitgestalten.<br />

Karten erhalten Sie an den Vorverkaufsstellen:<br />

Schreibwaren Aumüller (<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Langgasse)<br />

Obst und Gemüse Hassemer (<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Langgasse)<br />

Kirchbauverein St. Cosmas und Damian<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Palmstock-Basteln für Kinder<br />

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder für Palmsonntag Palmstöcke<br />

basteln, die nicht nur die Prozession beleben sollen, sondern<br />

anschließend als Schmuck in einem Blumentopf am Hauseingang<br />

aufgestellt werden können oder behängt mit Eiern als Osterschmuck<br />

im Innern Verwendung finden.<br />

Wir hoffen, dass sich wieder viele Kommunionkinder, Kinder der vierten<br />

Klassen, Messdiener und Kinder aus der KJG beteiligen. Es ist ihr<br />

Beitrag für die Erneuerung unserer Kirche, die ja in vollem Gange ist.<br />

Die Unterstützung der Bastelarbeit durch Erwachsene ist sehr herzlich<br />

willkommen. Ebenso suchen wir noch Buchs- oder Tuja-Zweige,<br />

Länge etwa 40 cm. Bitte melden Sie sich bei Frau Lehmann, Tel<br />

2957, wenn Sie helfen können. Das Material für alle wird gestellt, bitte<br />

aber unbedingt eine Schere mitbringen. Wir basteln am<br />

Donnerstag, 25. März, 15.00 bis etwa 16.30 Uhr, im Pfarrer Koser<br />

Haus.<br />

Die Palmstöcke werden am Palmsonntag vor der Prozession am Kegelplatz<br />

gegen Spende zugunsten der Kirchenrenovierung abgegeben,<br />

Mindestbeitrag 8 €, nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.<br />

Restliche Palmstöcke werden beim Konzert der Katholischen<br />

Kirchenmusik am Abend zu den gleichen Bedingungen verkauft. Unterstützen<br />

Sie die Arbeit der Kinder, tragen Sie dazu bei, dass unsere<br />

Kirche bald freundlicher aussieht und nehmen Sie ein individuelles<br />

Schmuckstück für die Osterzeit mit nach Hause.<br />

„Aktion Lichtblicke“<br />

Infoabend der Kolpingsfamilie<br />

In ihrem nächsten Informations- und Gesprächsabend stellt die Kolpingsfamilie<br />

St. Cosmas und St. Damian die „Aktion Lichtblicke“ vor,<br />

ein bundesweites Hilfsprojekt für Frauen und Familien in Not. Seit<br />

1999 gibt es diese Aktion im Bistum Mainz. Sie will dort sein, wo Hilfe<br />

zum Leben gebraucht wird. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag,<br />

18. März <strong>2010</strong>, um 19.00 Uhr im Kolpingheim (kath. Kindergarten).<br />

Referentin ist Ursula Paul, stv. Vorsitzende des Kolping-Diözesanverbandes.<br />

Kolpingmitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Kreis 60plus - alt werden und jung bleiben<br />

Ich fühle mich wohl in meiner Haut<br />

Zu unserem nächsten Treffen am Mittwoch, 17. März <strong>2010</strong> um 15<br />

Uhr im Haus St. Michael haben wir die Kosmetikerin Roozan Werner<br />

eingeladen. Sie wird uns nützliche und praktische Tipps rund um die<br />

Hautpflege geben. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kath. Bildungswerk Rheinhessen statt. Wir laden herzlich zu diesem<br />

Nachmittag ein und freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Landfrauenverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Zubereitung von Strudeln - herzhaft und süß<br />

Mittwoch, den 24.03.<strong>2010</strong> um 19.00 Uhr in der Schulküche der Realschule<br />

Plus in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>. Für diesen Termin konnten wir wieder<br />

Herrn Albert aus Dromersheim gewinnen.<br />

Er wird uns die Zubereitung eines Topfen-, Apfel- und eines herzhaften<br />

Strudels zeigen.<br />

Kostenbeitrag: 7,00 € für Mitglieder; 9,00 € für Nichtmitglieder<br />

Gedeck, Besteck und Glas mitbringen!<br />

Anmeldungen bitte an Silvia Hang, Tel. 06725/2821<br />

Lebensmittel mit List(e) gesund variiert<br />

Zur Erinnerung für alle, die sich angemeldet haben:<br />

Zur Abfahrt am Donnerstag, den 18.03.<strong>2010</strong>, nach Wackernheim treffen<br />

wir uns um 18.20 Uhr am Möbel Mayer.<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstr. 28) - ein Gemeinschaftsangebot<br />

der Katholischen und Evangelischen Kirche sowie<br />

der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Wir sind wieder für euch da - kommt vorbei und hängt ein bisschen<br />

ab oder spielt Playstation, WII oder Billiard.<br />

Dieses Mal gibt es auch ein besonderes Highlight: der Jugendbandwettbewerb<br />

„Rock’n’Pop-Youngsters“ findet erstmals in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

statt. Kommt am 12.03. ab 19.00 Uhr in die Schloss-Ardeck-<br />

Sporthalle und erlebt einen Live-Abend der Superklasse. Mit dabei<br />

sind die Bands Brainlezz, Ranzfeld & Derbach, Seven Days Away,<br />

Maitresse und Scarecrow’s Field. Eintritt frei. Ab 12 Jahren.<br />

Öffnungszeiten (vom 11.03.-18.03.10):<br />

Für Kinder ab dem dritten Schuljahr von 15:30 Uhr bis 18.00 Uhr.<br />

Für Jugendliche ab 12 Jahren:<br />

Mo 15:30 Uhr - 19:30 Uhr<br />

Di 15:30 Uhr - 19:30 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Do 15:30 Uhr - 19:30 Uhr<br />

Fr 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr, danach: Konzert in der<br />

Sporthalle (Einlass: 19.00 Uhr)<br />

Sa 15:30 Uhr - 19:30 Uhr<br />

Es freuen sich auf euch: Brigit Lamm, Daniela Weiss und Stadtjugendpflegerin<br />

Hanna Grohe.<br />

Noch Fragen? Zu den Öffnungszeiten anrufen unter Tel.: 302 489.<br />

Weitere Infos auf der Jugendseite im Internet unter www.jungeeue.de.<br />

Wer nichts tut, macht mit !<br />

Veranstaltung zum Thema Zivilcourage am 16.03.<strong>2010</strong><br />

Szenen der Gewalt sind nicht nur in den Medien, sondern auch in unserem<br />

Alltag zunehmend präsent. Viele waren selbst schon einmal in<br />

einer brenzligen Situation oder haben miterlebt, wie andere drangsaliert<br />

oder angegriffen wurden. Löst sich alles glücklich auf, bleibt einem<br />

nur eine Extraportion Adrenalin in der Blutbahn und ein kleiner<br />

Schrecken zurück. Doch in anderen Fällen muss man reagieren! Oft<br />

bleibt dann nur die sekundenschnelle Überlegung: Was tun??? Beim<br />

Infoabend „Wer nichts tut, macht mit“ der Arbeitsgruppe Jugend des<br />

Kriminalpräventiven Rates der VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> geht es genau darum.<br />

Als Referent konnte Reiner Weil, Jugendsachbearbeiter bei der<br />

Polizei Ingelheim, gewonnen werden. Wir laden Sie dazu herzlich am<br />

Dienstag, 16.03.<strong>2010</strong> in den Ratssaal der Verbandgemeinde in <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ein. Der Vortrag beginnt um 18:30 Uhr und richtet sich an<br />

alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Weitere Themen-Vorträge sind an folgenden Terminen geplant:<br />

Dienstag, 20. April <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Rap-Musik<br />

Dienstag, 28. September <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Mobbing<br />

Dienstag, 9. November <strong>2010</strong>, 18.30 Uhr: Richtiger Umgang mit neuen<br />

Medien<br />

Frühlingsbasteln im Jugendtreff<br />

Endlich kommt der Frühling und bald ist Ostern... Zeit für unser Frühlingsbasteln!<br />

Alle Kinder und Jugendlichen, die Lust haben, ein bisschen<br />

kreativ zu werden, können montags, dienstags und donnerstags<br />

ab 15:30 Uhr im Pfarrer-Koser-Haus vorbei kommen und<br />

loslegen. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Radsportverein 1898 e. V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Vorsitzender: Hermann Schön, schoen.fahrraeder@t-online.de<br />

Hallenbelegung: Silke Zachrich, Badstube 15, szachrich@gmx.de,<br />

T. 6894<br />

www.radsportverein-gau-algesheim.de und www.fahrradmuseumrheinhessen.de<br />

www.radball.at und www.hallenradsport.de<br />

Termine<br />

14.03. Rheinland-Pfalz-Pokal Kunstradsport, Frankenthal<br />

20.03. 2. Junior Masters, Schwanewede/Niedersachsen<br />

04.04. Eröffnung des Fahrradmuseums<br />

10.04. Finale Junior Masters, Lemgo/NRW<br />

10.04. Schülerrunde Kunstradsport<br />

17.04. Rheinhessen Open, Klein-Winternheim


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 25 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

01.05. Junioren-DM Kunstradsport, Kamp-Lintfort/NRW<br />

07.05. 50 Jahre Radsporthalle<br />

08.05. Matinee Hallenradsport<br />

09.05. Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Schüler, Hechtsheim<br />

13.05. Junioren-EM Kunstradsport, Ludwigslust/Mecklenburg-Vorpommern<br />

Trainingszeiten für Radball-Anfänger:<br />

Dienstag: Anfänger 15.00 bis 16.00 Uhr<br />

Gruppe 1: 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Gruppe 2: 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Gruppe 1: 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Gruppe 2: 17.30 bis 19.00 Uhr<br />

Kontakte: Matthias Schön, info@schoen-sicherheitstechnik.de<br />

Kontakt: johannes.gerster@gmx.net, Jugendreferent des RSV<br />

Sportvereinigung 1910 e.V.<br />

Abteilung Fußball<br />

Mitgliederversammlung <strong>2010</strong><br />

Die Abteilung Fußball der Sportvereinigung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (SVGA)<br />

lädt am Donnerstag, 18. März <strong>2010</strong> um 21:00 Uhr zur jährlichen Mitgliederversammlung<br />

ins Vereinsheim ein.<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht<br />

a) Abteilungsleiter, b) Jugendleiter, c) Kassierer<br />

3. Bericht Revisoren<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Sonstiges<br />

Anträge zur Mitgliederversammlung bitte schriftlich bis 15.03.<strong>2010</strong><br />

beim Abteilungsvorstand einreichen.<br />

Abt. Hockey<br />

Hockey schauen und selbst ausprobieren<br />

Am 14.03.<strong>2010</strong> findet ab 13:00 Uhr das zweite <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Allerlei(t)-Hockeyturnier<br />

statt. Das Turnier soll den gemeinsamen Abschluss<br />

der Hallensaison bilden, somit sind alle aktiven und passiven<br />

Hockeyspieler, Eltern, Freunde, Geschwister und alle, die Lust haben,<br />

eingeladen in gemischten Mannschaften die Hockeykeule zu schwingen.<br />

Und um sich entsprechend einzustimmen, sind zuvor bereits alle eingeladen,<br />

das letzte Punktspiel der 1. Herren gegen den TSV Schott<br />

Mainz (ab 11:00 Uhr) zu sehen.<br />

Die 1. Herren konnten, dank der tollten Unterstützung der Zuschauer<br />

jedes Heimspiel gewinnen. Damit das so bleibt, freut sich die Abteilung<br />

auch diesmal auf Ihr Kommen.<br />

TV Eintracht 1880 e.V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Gruppen des Monats März<br />

Turnen für Mädchen (3./4. Schuljahr)<br />

Spaß am Turnen, den möchten wir euch, Mädchen der 3. und 4.<br />

Klasse, gerne vermitteln.<br />

Schwebebalken, Boden, Reck und Sprung, alles kann man in unserer<br />

Stunde finden. Es müssen ja nicht gleich Überschlag, Salto oder<br />

Flickflack sein, aber den Handstand, das Rad, den Aufschwung oder<br />

einen schönen Pferdchensprung möchten wir euch gerne beibringen<br />

und wenn ihr wollt, natürlich mehr.<br />

Ein- bis zweimal im Jahr könnt Ihr Euer Können auch bei einem Wettkampf<br />

zeigen. Das Wichtigste aber ist, dass Ihr Spaß in der Gruppe<br />

und an der Bewegung habt. Kommt vorbei und macht mit. Ein<br />

Schnuppertraining ist jederzeit möglich.<br />

Übungsleiterinnen: Mechthild Mauer und Daniela Wittelsbach<br />

Trainingszeiten: donnerstags, 3. Schuljahr von 16.15 - 17.15 Uhr, 4.<br />

Schuljahr von 17.15 - 18.30 Uhr in der TV Halle Appenheimer Straße,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Rücken-Fit<br />

Was erwartet Sie: Zum Aufwärmen mit Musik und zur Herz- Kreislauf-Aktivierung<br />

werden verschiedenen Arm- und Schrittkombinationen<br />

ausgeführt. Danach stehen Kräftigungs- und Dehnungsübungen<br />

sowie ein Training zur Koordinations- und Haltungsschulung auf dem<br />

Programm. Verschiedene Entspannungstechniken führen dann zum<br />

Stundenausklang.<br />

„Rücken-Fit“ ist mit dem Qualitätssiegel - Sport pro Gesundheit -<br />

ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel zeichnet zertifizierte Präventionsangebote<br />

aus, die von der Bundesärztekammer und dem Deutschen<br />

Turner Bund gemeinsam geprüft und empfohlen wurden. Weiterhin<br />

sind die Kursangebote mit dem Pluspunkt Gesundheit, DTB<br />

ausgezeichnet, welcher eine regelmäßige Fortbildung der Kursleiterin<br />

bescheinigt.<br />

Übungsleiterin für beide Angebote ist Annette Topeters, Lizenz als B<br />

Trainerin, Sport in der Prävention (Haltung und Bewegung für Erwachsene<br />

und Ältere) und DTB Trainerin Osteoporose Prävention.<br />

„Rücken-Fit“ 1: für Frauen ab 55 Jahre, mittwochs von 8.30 Uhr -<br />

9.30 Uhr, in der Vereinshalle. Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei.<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Für Nichtmitglieder startet jetzt neu ein 10 Stunden-Kurs vom<br />

21.04.<strong>2010</strong> - 23.06.<strong>2010</strong>. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.<br />

„Rücken-Fit“ 2: gemischte Gruppe ab 65 Jahre, mittwochs von 9.30<br />

Uhr - 10.30 Uhr, in der Vereinshalle. Für Mitglieder ist der Kurs kostenfrei.<br />

Ein Einstieg ist jederzeit möglich.<br />

Für Nichtmitglieder startet jetzt neu ein 10 Stunden-Kurs vom<br />

21.04.<strong>2010</strong> - 23.06.<strong>2010</strong>. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro.<br />

Die Übungseinheiten finden im Laufen, Stehen und Sitzen statt. Mitzubringen<br />

sind Isomatte, Handtuch, Sportschuhe und ein Getränk.<br />

Die Kursgebühren werden von den Krankenkassen ganz oder<br />

teilweise bezuschusst.<br />

Anmeldung vor Kursbeginn und weitere Infos hierzu bei:<br />

Franziska Doll, Tel.: 06725/1498 oder Annette Topeters,<br />

Tel.: 06132/87897<br />

Nordic Walking - Einführungskurs<br />

Nordic Walking - die Trendsportart im Gesundheitssport, die durch<br />

Ganzkörperbeanspruchung eine hohe Trainingseffektivität besitzt<br />

und somit ideal für jeden ist, der auf schonende Art und Weise effektiv<br />

seine Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainieren möchte.<br />

In dem Kurs wird die richtige Nordic-Walking-Technik vermittelt. Es<br />

werden Informationen zum korrekten Training gegeben sowie Dehnungs-,<br />

Entspannungs- und Kräftigungsübungen vorgestellt.<br />

Veranstalter: TV <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Kursgebühr: Vereinsmitglieder € 15,—, Nichtmitglieder € 30,-, (incl.<br />

Leihstöcke während des Kurses)<br />

Zeit: 10 x 90 Minuten, jeweils mittwochs 17.00 – 18.30 Uhr<br />

Beginn: 7. April <strong>2010</strong><br />

Anmeldung + Informationen: H. Mannchen 06725/4885<br />

Info-Abend: Mittwoch, 31. März <strong>2010</strong> - 17.00 Uhr (Seitenraum der<br />

Turnhalle des TV Eintracht <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Appenheimer Straße)<br />

Einladung zur Frühlingswanderung am 21. März <strong>2010</strong><br />

Treffpunkt: 10.00 Uhr an der Eintracht Turnhalle, Appenheimer<br />

Straße, Fahrt in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Jägerhaus im<br />

Binger Wald.<br />

Strecke: Rundwanderung Jägerhaus, Gerhardshöfe, Franzosenkopf,<br />

Richtung Salzkopf zum Morgenbachtal.<br />

Streckenlänge ca.: 14 km<br />

Leitung und Info: M. Doll, Tel.: 06725 1498<br />

Neue Wanderinteressierte sind stets herzlich willkommen.<br />

Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz e.V.<br />

- Ortsverband <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> -<br />

Spendenaufruf für Haiti<br />

Das Jahrhundert-Erdbeben in Haiti und seine Nachwirkungen sind an<br />

Dramatik nicht zu überbieten. Die Menschen brauchen dringend unsere<br />

Hilfe und Solidarität. Es gilt auf schnellstem Weg weiterhin Lebensmittel<br />

ins Land zu bringen und die Gesundheits- und Trinkwasserversorgung<br />

sicher zu stellen. Zahlreiche Länder und<br />

Organisationen leisten bereits Großartiges. Dennoch sind für die gezielte<br />

Hilfe gerade auch private Spenden dringend nötig.<br />

Brot für die Welt, medico international, Misereor, terre des hommes<br />

und Welthungerhilfe leisten als „Bündnis Entwicklung hilft“ akute und<br />

langfristige Hilfe bei Katastrophen und in Krisengebieten. Für die Linderung<br />

der Not der Menschen in Haiti nach dem Erdbeben bittet der<br />

VdK-Ortsverband <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> im Namen dieses Bündnisses insbesondere<br />

seine Mitglieder, aber auch die übrige Bevölkerung um<br />

Spenden auf das Spendenkonto:<br />

„Bündnis Entwicklung hilft“ - Kennwort Haiti<br />

Spendenkonto 5151 - Bank für Sozialwirtschaft (BLZ 370 205 00)<br />

1. Vorsitzender Herrn Heinz Jost, Tel. 3481, Fax 307955, eMail:<br />

vdk.ga@gmx.de<br />

Jahrgang 1923/24<br />

Am 18.03.<strong>2010</strong> um 15.00 Uhr sehen wir uns in der Altentagesstätte<br />

des AWO am Kegelplatz.<br />

Jahrgang 1927<br />

Unser monatliches Treffen findet am Donnerstag, 18.03.<strong>2010</strong>, um<br />

15.00 Uhr im Gutsausschank Sankt Marienhof statt. Das Winzerhof-<br />

Café ist auch an diesem Tag dort geöffnet.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 26 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Jahrgang 1931<br />

Wir treffen uns mit Partnern, Freundinnen und Freunden am Mittwoch,<br />

den 17. März <strong>2010</strong>, um 16.00 Uhr im Weingut Lich auf dem<br />

Laurenziberg. Bei gutem Wetter Abmarsch für alle Wanderer um<br />

16.00 Uhr an der Turnhalle.<br />

Jahrgang 1933<br />

Nach der Winterpause treffen wir uns zum ersten Mal am 16. März<br />

<strong>2010</strong> im Winzercafé „St. Marienhof“. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr auf<br />

dem Marktplatz. Nach einem gemütlichen Spaziergang werden wir<br />

gegen 16.00 Uhr im „St. Marienhof“ erwartet. Eine zahlreiche Beteiligung<br />

mit Partnern und Freunden würde uns sehr freuen.<br />

Jahrgang 1940<br />

Am 24. März <strong>2010</strong> findet unser nächster Jahrgangstreff statt. Wir treffen<br />

uns um 15.30 Uhr am Fahrradhaus Schön und laufen dann nach<br />

Ingelheim ins Clubheim Müller, Im Blumengarten. Man erwartet uns<br />

dort ab 17.00 Uhr.<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Wir treffen uns am Mittwoch, dem 17. März <strong>2010</strong> um 16.15 Uhr am<br />

Parkplatz Radsporthalle und laufen nach Appenheim zur Straußwirtschaft<br />

Gres.<br />

Dort werden wir um 17.00 Uhr erwartet. Wie immer sind alle ganz<br />

herzlich eingeladen.<br />

Jahrgang 1947/48<br />

Wir erinnern an unsere Fahrt nach Bad-Kreuznach am Sonntag,<br />

14.03.<strong>2010</strong> und treffen uns bis spätestens 13.30 Uhr am Bahnhof<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, damit genug Zeit bleibt, um die benötigten Fahrscheine<br />

zu lösen.<br />

NIEDER-HILBERSHEIM<br />

SPD Ortsverein Nieder-Hilbersheim<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Tagesordnung<br />

Top. 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit,<br />

Genehmigung der Tagesordnung<br />

Top. 2 Wahlen<br />

2. Revisor<br />

Top. 3 Bericht des Vorstandes<br />

3.1 Vorsitzende, 3.2 Kassierer, 3.3 Kassenprüfer<br />

Top. 4 Aussprache zu den Berichten<br />

Top. 5 Entlastung des Vorstandes<br />

Top. 6 Ostereiersuche am 04.04.<strong>2010</strong><br />

Top. 7 Besuch des Landtages<br />

Top. 8 Verschiedenes<br />

Anträge müssen bis zum 11.03.<strong>2010</strong> beim 1. Vorsitzenden eingegangen<br />

sein.<br />

Gesangverein 1838 Nieder-Hilbersheim<br />

Kinderchor und Chor stellen sich vor!<br />

Sonntag, 21.03.<strong>2010</strong>, 14.00 - 18.00 Uhr, TSV-Vereinsheim<br />

Zum Schnuppersingen bei Kaffee, Kuchen und Wein, Kinderchor und<br />

Junger Chor laden ein.<br />

Unsere Chorleiterin möchte allen Interessierten zeigen, dass singen<br />

Spaß machen kann!<br />

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.<br />

Landfrauenverein Nieder-Hilbersheim<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Liebe Landfrauen,<br />

hiermit erinnern wir an unsere Jahreshauptversammlung am Donnerstag,<br />

den 18.03.<strong>2010</strong> um 19:30 Uhr im Weingut Renate Moller.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahlen<br />

7. Verschiedenes<br />

5. Nieder-Hilbersheimer O-Tag<br />

Veranstaltung: offenes Orientierungs- und Schnuppertraining<br />

für Mountainbiker (MTB-O; Kartenhalter<br />

können ausgeliehen werden), Läufer (OL),<br />

Walker (O-Walking), Wanderer<br />

Termin: 28. März <strong>2010</strong><br />

Ort: Nieder-Hilbersheim; Turnhalle<br />

Ausrichter: TSV Nieder-Hilbersheim<br />

Start: 11-12:00 Uhr, freie Reihenfolge<br />

Meldung: bis 22.März <strong>2010</strong> bei Olaf Kaden<br />

email: ulli1412@web.de , phone 06728/594<br />

Startgebühr: 3€ Nachmeldungen am 28.03. nur möglich,<br />

soweit Karten vorhanden (Farbabzüge sind<br />

teuer, bitte unbedingt anmelden!!)<br />

Karte: MTBO-Karte „Honigberg“, M 1:15.000<br />

Stand März 2009<br />

Strecken: lang ca. 15 km Luftlinie<br />

mittel ca. 9 km Luftlinie<br />

kurz ca. 5km Luftlinie<br />

Mountainbiker, Tandems, Gruppenfahrer, Läufer , Walker und<br />

Wanderer sind herzlich willkommen!<br />

Sicherheit: Es besteht Helmpflicht für Radfahrer! Für ausreichenden Versicherungsschutz hat jeder Teilnehmer<br />

selbst zu sorgen! Veranstalter sowie Forst- und Geländeeigentümer übernehmen keinerlei Haftung<br />

für Schäden an Mensch und Material.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 27 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

OBER-HILBERSHEIM<br />

Männergesangverein<br />

1833 Ober-Hilbersheim e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung <strong>2010</strong> des Männergesangverein 1833<br />

Ober-Hilbersheim e.V. findet am Freitag, den 19. März <strong>2010</strong> um 20<br />

15 Uhr im Haus der Vereine in Ober-Hilbersheim statt. Hierzu sind alle<br />

Mitglieder herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Rechners<br />

4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

5. Vereinsaktivitäten<br />

6. Verschiedenes<br />

TSG Ober-Hilbersheim<br />

Handball<br />

Am Wochenende spielen folgende Mannschaften :<br />

13.03.<strong>2010</strong>:<br />

14:30 Uhr weibl. C-Jugend Kreisklasse gegen HSV Alzey in IGS<br />

Sprendlingen, 55576 Sprendlingen, Ober-Hilbersheimer Straße<br />

13.03.<strong>2010</strong>:<br />

15:40 Uhr weibl. B-Jugend Kreisklasse 2 gegen TuS Kirn in IGS<br />

Sprendlingen, 55576 Sprendlingen, Ober-Hilbersheimer Straße<br />

13.03.<strong>2010</strong>:<br />

17:15 Uhr männl. C-Jugend Oberliga gegen HSG Worms I in Schloß<br />

Ardeck, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Wüstenrotstraße<br />

18:45 Uhr Verbandsliga Männer - 1.Mannschaft gegen SG Mz-Bretzenheim<br />

II in Schloß Ardeck, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Wüstenrotstraße<br />

20:30 Uhr Kreisliga Männer-2.Mannschaft gegen SG Mz-Bretzenheim<br />

III in Schloß Ardeck, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Wüstenrotstraße<br />

14.03.<strong>2010</strong><br />

10:00 Uhr männl. E-Jugend Gruppe 3 gegen HSG Rhein-Nahe Bingen<br />

in Rundsporthalle Bingen, 55411 Bingen, Nuits-Saint-Georges-<br />

Str.<br />

18:00 Uhr Kreisliga Frauen gegen HC Gonsenheim II, Am Großen<br />

Sand, 55120 Mainz, Obere Kreuzstraße<br />

Abt. Showtanz<br />

Showtanzabend am 27.03.<strong>2010</strong><br />

Die TSG “ Showtanzgruppen“ Atlantic’s, Mantas, Oceans und Seepferdchen<br />

laden herzlich ein zum 8. Showtanzabend!<br />

Die Veranstaltung findet am 27. März <strong>2010</strong> um 19.30 Uhr in der<br />

Sport- und Kulturhalle in Ober- Hilbersheim statt.<br />

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und bunt gemischtes<br />

Programm mit Darbietungen der Gastgeber und zahlreicher weiterer<br />

Tanzgruppen.<br />

Karten (Platzkarten) sind im Vorverkauf am 14. März <strong>2010</strong> um 14.00<br />

Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Ober-Hilbersheim erhältlich.<br />

Die Tanzgruppen freuen sich sehr auf Ihr Kommen!<br />

Kindersachen-Basar am Sonntag, 14. März<br />

in Ober-Hilbersheim<br />

Die Elterninitiative der Kindergärten und der Grundschule Welzbachtal<br />

veranstalten am 14.03.<strong>2010</strong> in der Sport- und Kulturhalle in<br />

Ober-Hilbersheim einen Kindersachen-Basar zugunsten der Gemeindekindergärten<br />

und der Grundschule Welzbachtal.<br />

Der Verkauf findet von 11.00 - 13.00 Uhr statt.<br />

Der Einlass für Schwangere ist ab 10.15 Uhr.<br />

Wir bieten an:<br />

- schöne und preiswerte Kinderkleidung<br />

- Spielsachen vom Baby- bis Schulkindalter<br />

- Autokindersitze, Kinderbetten- und möbel<br />

- Kinderwagen und Buggies<br />

- Kinderfahrräder und Roller<br />

- Umstandskleider<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Kinderecke. Bei guter Witterung<br />

können die Kinder auch auf dem etwa 50 m entfernten Abenteuerspielplatz<br />

toben.<br />

Wir bieten wie immer Kaffee und Kuchen für unsere Besucher an. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

OCKENHEIM<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ockenheim<br />

7-Tagesfahrt<br />

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Ockenheim unternimmt vom<br />

Sonntag, den 16.05. - 22. Mai eine 7-Tagesfahrt nach Schluchsee-<br />

Fischbach. Abfahrt ist um 8.00 Uhr auf der Bleiche in Ockenheim.<br />

Koffer und Gepäckstücke können am Tag zuvor ab 17.00 Uhr an der<br />

Bleiche bei Karlfried Diehl deponiert werden. Auf der Hin- und Rückfahrt<br />

werden alle Fahrtteilnehmer aus dem Bus verpflegt. Der Fahrpreis<br />

beträgt bei Buchung im Doppelzimmer 390 Euro, Einzelzimmerzuschlag<br />

8 Euro pro Übernachtung. Anmeldungen können ab sofort<br />

bei Walter Mucke, Gehauweg 6, in 55437 Ockenheim erfolgen.<br />

Bei Anmeldung ist ein Betrag von 50 Euro auf unser Konto-Nr.<br />

10106870 der Sparkasse Rhein-Nahe BLZ 56050180 anzuzahlen. Der<br />

Restbetrag kann in Raten bis zum 15. April eingezahlt werden.<br />

Jahreshauptversammlung<br />

Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Ockenheim lädt alle seine Mitglieder<br />

zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 27. März<br />

<strong>2010</strong> um 14.30 Uhr ins Gemeindehaus (großer Saal) recht herzlich<br />

ein.<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen:<br />

TOP 1: Begrüßung<br />

TOP 2: Totenehrung<br />

TOP 3: Bericht des Schriftführers<br />

TOP 4: Kassenablage<br />

TOP 5: Bericht der Revisoren<br />

TOP 6: Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

TOP 7: Vorstandswahlen<br />

TOP 8: Verschiedenes<br />

TOP 9: Terminfestlegung<br />

Kath. Bildungswerk Ockenheim<br />

Das kath. Bildungswerk Ockenheim lädt am Mittwoch, 17.03. um<br />

20:00 Uhr ins Georg-Weingärtner-Haus zu dem Vortrag „Mit dem<br />

Landrover durch Afrika“ ein.<br />

Referent: Dr. Michael Gühne, Ockenheim<br />

Unkostenbeitrag: 3,00 €<br />

Turnverein 1895 Ockenheim<br />

Step-Aerobic-Kurs<br />

Fitnesstraining zur Musik für jedermann<br />

Es ist wieder soweit, der nächste Kurs startet. Also nichts wie hin.<br />

Wenn ihr Spaß daran habt, euch zur Musik zu bewegen, eure Ausdauer,<br />

Kraft und Koordination verbessern wollt und das Herz-Kreislauf-System<br />

so richtig anregen wollt, dann seid ihr hier genau richtig.<br />

Step-Aerobic ist vielseitig, dynamisch aber auch gelenkschonend<br />

und stellt ein optimales Training für Jedermann dar.<br />

Kursbeginn: Freitag, 16.04.<strong>2010</strong><br />

Zeit: 18.45 - 19.45 Uhr<br />

Ort: Turnhalle Ockenheim<br />

Kosten für 20,- € für Mitglieder<br />

10 Std.: 30,- € für Nicht-Mitglieder<br />

Anmeldung + Info bei Edeltraud Schmitt Tel.: 06725/4745<br />

Neuer Verein „WinO“ - Wir in Ockenheim<br />

startet Logo-Wettbewerb<br />

Der am 23. Februar <strong>2010</strong> neu gegründete Verein WinO - Wir in<br />

Ockenheim hofft auf die Unterstützung kreativer Leute. WinO hat<br />

noch kein eigenes Logo und startet daher einen Logo-Wettbewerb.<br />

Mitmachen kann jeder, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Die Entwürfe (egal ob gemalt, gedruckt, geschrieben oder fotografiert<br />

- Hauptsache WinO) sollten bis 31. März <strong>2010</strong> entweder als Datei per<br />

email an ockenheim@online.de oder per Post bei WinO-Wir in Ockenheim,<br />

Gemeindehaus, Bahnhofstr. 12, 55437 Ockenheim eingegangen<br />

sein. Dem Gewinner winkt ein attraktiver Preis, der jedoch noch<br />

nicht verraten wird. WinO bedankt sich fürs Mitmachen und freut sich<br />

schon jetzt auf viele gute Ideen.<br />

SCHWABENHEIM<br />

VG CDU-Fraktion unterwegs<br />

Zur Verbesserung des Kontaktes mit den Einwohnerinnen und Einwohnern<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> wird die CDU-Fraktion im <strong>Verbandsgemeinde</strong>rat<br />

zukünftig Fraktionssitzungen auch in den einzel-


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 28 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

nen Ortsgemeinden durchführen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

sind herzlich willkommen, um vor Ort aktuelle politische Anliegen<br />

anzusprechen und direkt mit uns zu erörtern. Die nächste Fraktionssitzung<br />

wird am 16. März <strong>2010</strong> um 19.30 Uhr im Restaurant Stadt<br />

Mainz, Marktplatz 4 in Schwabenheim stattfinden. Weitere Informationen<br />

auf Wunsch beim Fraktionsvorsitzenden Benno Neuhaus unter<br />

06725/2400.<br />

Katholisches Bildungswerk Rheinhessen<br />

Gottesspuren unter uns<br />

Das Seminar, „Gottesspuren unter uns“ beginnt am Mittwoch, 10.<br />

März <strong>2010</strong>, um 20:00 Uhr und wird am 17.03. und 24.03.<strong>2010</strong> fortgesetzt.<br />

Veranstaltungsort: Stadecken-Elsheim, Haus Mauritius<br />

Das Kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt hierzu ganz herzlich ein.<br />

Land Frauen Schwabenheim<br />

Generalversammlung<br />

am 26.03.<strong>2010</strong> im Gasthaus Bitter um 19.00 Uhr<br />

Top 1 Begrüßung<br />

Top 2 Totengedenken<br />

BINGEN<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Tel.<br />

06721/19292, Fr. 19.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

INGELHEIM<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-<br />

Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Tel. 06132-19292, Mo, Di, Do 19:00<br />

Uhr bis 7:00 Uhr des Folgetages, Mi 14:00 Uhr bis Do 7.00 Uhr und<br />

Fr. 19.00 Uhr bis Mo 7.00 Uhr.<br />

MAINZ<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Tel.<br />

06131/19292, Sa. 7.00 bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00<br />

Uhr. Nachtdienst 19.00 bis 7.00 Uhr und an Feiertagen.<br />

SPRENDLINGEN-GENSINGEN<br />

Ärztliche Notfalldienstzentrale, Karlstr. 1, 55576 Sprendlingen, Tel.<br />

06701/1499, Sa. 8.00 bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

WÖRRSTADT<br />

! Im Notfall !<br />

Feuerwehr: ...............................................................................112<br />

Polizei: ......................................................................................110<br />

Giftnotruf:..................................................................06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim:....................................06132-790 740<br />

Polizeibezirksdienst für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Appenheim und Ockenheim: ....................06725-910-270 (Sturm)<br />

Polizeibezirksdienst für Schwabenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim<br />

und Ober-Hilbersheim..................................................06130-6847<br />

Ärztliche Notdienstzentrale, Verwaltungsgebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>,<br />

Zum Römergrund 5, 55286 Wörrstadt, Tel. 06732/3080, Sa.<br />

7.00 Uhr bis Mo. 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

Bitte möglichst telefonisch voranmelden!<br />

Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem o.a. Text.<br />

Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal:<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

Top 3 Bericht der Schriftführerin<br />

Top 5 Bericht der Kassiererin<br />

Top 6 Neuwahl der Kassenprüfer<br />

Top 7 Gratulationsbericht<br />

Top 8 Verschiedenes<br />

NOTRUFE / BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Seniorenkreis<br />

ev. Kirchengemeinde Schwabenheim<br />

Am Freitag, den 12.03., 14.30 Uhr ist wieder Seniorennachmittag im<br />

ev. Gemeindehaus. Ein Herr Metzdorf vom Polizeipräsidium Mainz<br />

hält einen Vortrag über Gewinnbenachteiligung und den bekannten<br />

Enkeltrick. Alle Senioren sind herzlich eingeladen zu einem gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Kommen Sie bitte mit<br />

Freunden oder Nachbarn.<br />

Jahrgang 1928<br />

Hallo Freunde!<br />

Unser erstes Frühlingstreffen findet am Freitag, dem 19.03.<strong>2010</strong><br />

statt. Dazu treffen wir uns ab 18.00 Uhr in der Selztalgaststätte Olbornhalle<br />

zu einem gemütlichen Beisammensein. Kommt bitte recht<br />

zahlreich.<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten Zahnärzte für Bingen/Ingelheim<br />

erfolgt über:<br />

01805-666765<br />

Wochenend-Notfalldienst<br />

von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr<br />

an Feiertagen von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

samstags und sonntags 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und 16.00 Uhr bis<br />

17.00 Uhr<br />

Apothekendienst in Ingelheim,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Ockenheim und Schwabenheim<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Unter der Telefonnummer 01805-258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

(aus dem Festnetz 0,14 €/Min.) werden die nächstliegenden<br />

dienstbereiten Apotheken angesagt. Die Gebühren für Anrufe aus<br />

dem Mobilfunknetz sind anbieterabhängig.<br />

Voraussetzung ist die Eingabe der Postleitzahl Ihres Standortes über<br />

die Telefontastatur. Bei Festnetztelefonen sollte die fünfstellige Postleitzahl<br />

schon bei der Anwahl mitgewählt werden, z.B. aus dem Festnetz:<br />

01805-258825-55435 für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und 01805-258825-<br />

55218 für Ingelheim.<br />

Diesen Service können Sie auch im Internet unter www.lak-rlp.de<br />

abrufen, bei dem Sie nur Ihre Postleitzahl eingeben<br />

müssen.<br />

Blutspendetermine <strong>2010</strong><br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils<br />

dienstags von 18.00 - 21.00 Uhr statt am<br />

07.09.<strong>2010</strong><br />

01.06.<strong>2010</strong> 14.12.<strong>2010</strong><br />

im Rathaus der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Eingang Kreuzhof.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, stv. DRK-Vorsitzender,<br />

Tel. 5773, gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle<br />

aktuellen Informationen auch im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik Mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der<br />

Uniklinik finden an folgenden Dienstagen in der Radsporthalle<br />

von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt.<br />

24.08.<strong>2010</strong><br />

20.04.<strong>2010</strong> 19.10.<strong>2010</strong><br />

15.06.<strong>2010</strong> 14.12.<strong>2010</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 29 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Soziale Dienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo) der<br />

Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienste<br />

Ingelheim für die VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132-719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen<br />

(trägerübergreifend).<br />

Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und<br />

nach Vereinbarung. In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstr.<br />

22, Zimmer 207, erreichbar dort unter Tel: 06725 - 910176<br />

Schulsozialarbeiter<br />

Regionale Schule, Christian-Erbach, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Caspary, Tel. 06725/302265<br />

schulsozialarbeit.rgs@online.de<br />

Grundschulen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Thielscher 0160-96900018<br />

Schuldenprobleme?<br />

Es gibt den vom Gesetz abgesicherten Weg aus der Schuldenfalle.<br />

Die gemeinnützige Körperschaft DGV Deutsche Gesellschaft zur Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V. führt von Überschuldung<br />

betroffene Menschen durch ihre Fachberatungsstelle für nachhaltige<br />

Entschuldung in Freiburg/Breisgau nunmehr im 10. Jahr erfolgreich<br />

auf diesen Weg.<br />

Ohne die sonst üblichen langen Wartezeiten, ohne sog. ,Umschuldung’<br />

und ohne Abschluss unnötiger Versicherungen usw. erhalten<br />

Betroffene, also<br />

- Arbeitnehmer/innen<br />

- Selbständige/ehemals Selbständige<br />

- ehemalige Geschäftsführer/innen einer GmbH<br />

- Angehörige/ehem. Angehörige der Freien Berufe<br />

- Bürgschafts- und Schrottimmobiliengeschädigte<br />

innerhalb weniger Tage gezielte Hilfe durch fachliche Beratung und<br />

Ergreifen der erforderlichen Sofortmaßnahmen auf der Grundlage von<br />

Recht und Gesetz.<br />

Die Beratung zur Abklärung von Voraussetzungen und Möglichkeiten<br />

für eine nachhaltige Entschuldung im Einzelfall ist kostenfrei. Die Beratungen<br />

finden grundsätzlich in Freiburg statt. ‘Vor Ort’-Beratung<br />

nur auf ausdrücklichen Wunsch gegen Erstattung der Fahrtkosten.<br />

Ratsuchende erhalten ihren Termin innerhalb von 6-10 Tagen.<br />

Terminvereinbarung: 0761/29 28 69-0<br />

Montag bis Freitag 9 - 12 Uhr<br />

DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098 Freiburg im Breisgau.<br />

Weitergehende Informationen unter<br />

www.entschuldung-jetzt.de<br />

Seniorenbeirat des Landkreises Mainz-Bingen<br />

Ansprechpartner Wolfgang Jung, Telefon 06132-787-3020,<br />

jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen auch unter<br />

www.mittendrin-mainz-bingen.de<br />

Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr bis 17:30<br />

Uhr im Amt für Gesundheitswesen, Außenstelle Mainz, Große<br />

Langgasse 29, 55116 Mainz.<br />

AIDS-Beratungstelefon: 06131/69333-0<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartner: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein<br />

Telefon: 06132-787-3117<br />

E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de<br />

Hilfemöglichkeit beim Verdacht<br />

auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Muhl, Tel. 06132-787-3101, E-mail:<br />

muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten sollten<br />

solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Außenstelle Bingen, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Gruppe für seelische Gesundheit in Bingen<br />

- Migrationsberatung<br />

Tel. 06721/9177-32/33/37, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation<br />

Sprechstunde mittwochs von 9-11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu<br />

dieser Zeit dort telefonisch zu erreichen unter Tel. 0157-84119051<br />

oder Beratung nach Terminvereinbarung unter Tel. 06721-91770.<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V.<br />

- Sucht- und Jugendberatung -<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132 / 10 20 Fax; 06132-<br />

75118, E-Mail: Sucht-undJugendberatung@t-online.de, Internet:<br />

www.sucht-und Jugendberatung.de<br />

Information und Unterstützung für Jugendliche u. Erwachsene bei<br />

Problemen mit Alkohol, Medikamenten, illegalen Drogen, Essstörungen/Esssuchten<br />

u. Spielsucht. Rat u. Hilfe bei Schwierigkeiten in der<br />

Familie, Schule, Ausbildung u.a.<br />

Sprechzeiten: MO 9-17 Uhr, DI 13-17 Uhr, MI/DO von 9-14 Uhr und<br />

nach Vereinbarung<br />

Diakonisches Werk Mainz-Bingen<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Straße 218,<br />

Tel.: 06132 / 7 89 40, Fax: 06132 / 78 94 10<br />

Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

• Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

• Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim<br />

• Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und<br />

Bingen<br />

Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.V.<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Str. 218, Tel. 06132-7894-15<br />

Fax: 06132-789-410<br />

Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

Evang./kath. Telefonseelsorge Nahe/Hunsrück<br />

Tel. 0800-1110111 o. 0800-1110222, jeden Tag (auch sonn- und feiertags)<br />

24-Std-Dienst.<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Mainzer Str. 4 in<br />

Bingen.<br />

Hospizliche Begleitung, dort, wo Sie zu Hause sind - Unterstützung<br />

im Alltag - fachlich kompetente Beratung - Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht<br />

- Bibliothek - Angebote der Trauerbegleitung.<br />

Palliativberatung und ehrenamtliche Unterstützung erfolgen fachkompetent,<br />

unentgeltlich und vertraulich.<br />

Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9.00 bis 12.00 Uhr und nach<br />

Vereinbarung.<br />

Ansprechpartnerinnen: Elsa Pineker, Bärbel Schoppmann, Tel.<br />

06721/98 43 77;<br />

hospizarbeit@malteser-bingen.de; www.malteser-bingen.de<br />

„Café Lichtblick“ - offenes Treffen für Trauernde: jeden ersten Freitag<br />

im Monat von 15.00-17.00 Uhr;<br />

Informationen zur Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht: jeden ersten<br />

Dienstag im Monat von 10.00-11.00 Uhr<br />

jeweils Mainzer Str. 4 in Bingen.<br />

Hospizgruppe Ingelheim<br />

(MB) Wir begleiten unentgeltlich Schwerstkranke und Sterbende in<br />

Ingelheim und Umgebung auf ihrem schweren Weg wie auch deren<br />

Angehörigen. Unsere ehrenamtlichen Helfer besuchen die Patienten<br />

an ihrem Krankenlager, im Idealfall zu Hause. Denn die meisten Menschen<br />

möchten am liebsten ihre letzten Tage in ihrer vertrauen Umgebung<br />

verbringen, zusammen mit ihren Angehörigen und Freunden.<br />

„Hospiz“ bedeutet für sie Hoffnung. Auch für Schwerstkranke im<br />

Heim oder Krankenhaus bietet die Hospizgruppe diese besondere<br />

Lebensbegleitung an.<br />

Lebensbegleitung bieten wir weiter Trauernden an: diesen in ihrer Not<br />

zu helfen und sie ins Leben zurück zu geleiten. Das Café Oase wird<br />

regelmäßig an jedem vierten Montag im Monat von 17:00 bis 19:00<br />

Uhr in der Bahnhofstraße 119 geöffnet sein (Presseanzeigen beachten).<br />

Dieser „Trauer-Treff“ gilt Menschen, die wegen des Verlustes eines<br />

ihnen nahen Verstorbenen leiden, Trost und Hilfe suchen.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 30 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Darüber hinaus bietet „Hospiz“ Trauernden persönliche Begleitung<br />

an, z.B. zu Gesprächen daheim, einem gemeinsamen Gang zum<br />

Friedhof und ähnlichem. Alle Angebote können über das Hospiztelefon<br />

06132 434531 nachgefragt werden. Hospizschwester Adolph-<br />

Wiedmann oder ihre ebenso kompetenten Vertreterinnen freuen sich<br />

darauf.<br />

Sprechstunden in unserer Beratungsstelle in der Bahnhofstraße 119<br />

montags und donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr. Dort gibt es die<br />

Vorsorgemappe der IGSL mit Patientenverfügung. Mehr unter<br />

www.hospiz-ingelheim.de/.<br />

Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord<br />

Psycho-soziale Beratung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Unterschiedliche Freizeitangebote<br />

Freitags immer „Cafe Kontakt“ bei Kaffee und Kuchen<br />

Mittwochs ab 14.00 Uhr<br />

Beratungstermine nach Absprache<br />

Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der<br />

Kontaktstelle (Fruchtmarkt 6 in Bingen, Tel. 06721/404 682) aus.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wussten Sie schon, dass das DRK ...<br />

in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert; Sie<br />

über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt?<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da:<br />

Hans Hang, 2. Vorsitzender ......................................Tel. 06725/ 5773<br />

Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper........................Tel. 06725 / 4223<br />

Mitgliederbetreuung Heidi Grundl............................Tel. 06725 / 3927<br />

Katrin Klein, DRK-Flugdienst.................................Tel. 0170-3060452<br />

Hausnotruf, Verfügungen<br />

Auch als „Aktives Mitglied“ sind Sie herzlich willkommen:<br />

Schauen Sie bei uns im DRK-Heim in der Appenheimer Straße (Regionale<br />

Schule) vorbei (Termine siehe unten oder in der Rubrik „Vereine<br />

und Verbänden“). Machen Sie mit und erleben Sie eine tolle Gemeinschaft:<br />

-> Die Dienst- und Ausbildungsabende der Aktiven finden 14-tägig,<br />

immer am Dienstag statt.<br />

-> Die Jungen und Mädchen der Jugendrotkreuz-Gruppe treffen<br />

sich freitags um 17.30 Uhr.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von 14.00 -18.00 Uhr<br />

im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725-2261. Unterhaltung<br />

für alle Altersgruppen bei Skatrunden, Brettspielen u.v.m.<br />

oder einfach nur mal so zum Reden. Besuchen Sie uns doch einmal<br />

an einem unserer Öffnungstage. Wir würden uns darüber freuen.<br />

Unsere Räumlichkeiten stehen gegen eine geringe Gebühr für bis zu<br />

60 Personen für Familien-, Vereins- oder Jahrgangsfeiern zur Verfügung.<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel.<br />

06725-2632 oder informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim.de.<br />

Soziale Angebote vom AWO- Kreis- und AWO- Bezirksverband. Angebote<br />

von Urlaubsreisen, Kuren, Mutter und Kind Erholungsangebote<br />

usw.<br />

Informationen rund um alle sozialen Fragen erhalten Sie über den<br />

Kreisverband Bingen, Tel. 06721-14015 oder unter info@awo-rhn.de<br />

Sozialverband VdK Ortsverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Der Sozialverband VdK ist mit 1,4 Millionen Mitgliedern der größte<br />

Sozialverband in Deutschland. Er ist parteipolitisch und konfessionell<br />

neutral und ist vor allem bekannt für seine kompetente Hilfe und seinen<br />

couragierten Rechtsschutz. Mit seinen über 900 Ortsverbänden<br />

vertritt der VdK die Interessen von allen Sozialversicherten, von Menschen<br />

mit Behinderungen, chronisch Kranken, Rentnerinnen und<br />

Rentnern, Patientinnen und Patienten gegenüber der Politik und bei<br />

den Sozialgerichten.<br />

Als Mitglied im Sozialverband VdK profitieren Sie von den folgenden<br />

Leistungen und Vorteilen:<br />

Qualifizierte Rechtsberatung z.B. zur Renten-, Pflege-, Krankenund<br />

Unfallversicherung sowie zu Arbeitslosengeld, Patientenschutz<br />

oder Behindertenrecht<br />

Konsequente Interessenvertretung gegen den Sozialabbau und als<br />

Partner zahlreicher einflussreicher Organisationen<br />

Aktive Gestaltung der Sozialpolitik<br />

Berufliche Qualifizierung und Eingliederung von Menschen mit<br />

Behinderungen auf dem Arbeitsmarkt<br />

Vorteile beim Versicherungsschutz, z.B. bei der Sterbegeld und<br />

Unfallvorsorge<br />

Attraktive Angebote für Reisen und Freizeit<br />

Ihre Ansprechpartner sind (Termine nach telefonischer Vereinbarung):<br />

- in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Herr Heinz Jost, 1. Vors., Tel. 06725/ 3481,<br />

eMail: vdk.ga@gmx.de<br />

- die Kreisgeschäftsstelle: Tel. 06131/ 604723-0, eMail: kv-mainzbingen@vdk.de<br />

mit Sprechtagen in Bingen und Ingelheim<br />

- die Landesgeschäftsstelle in Mainz: Tel. 06131/ 669700, eMail:<br />

rheinland-pfalz@vdk.de<br />

Alle aktuellen Informationen finden Sie zudem unter<br />

www.vdk.de<br />

1. Elternselbsthilfegrupe Nahe-Glan „Regenbogen“<br />

für AD(H)S-Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

Treffen am 1. Mittwoch um 20.00 Uhr im kath. Jugendraum, Herrenstr.<br />

16, Bad Sobernheim und am 3. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr<br />

im Café Lock im Viktorstift, Cecilienhöhe 3, Bad Kreuznach statt. Betroffene<br />

Eltern sind herzlich eingeladen. Es finden auch Vorträge mit<br />

Informationen von Therapeuten und Ärzten statt. Kontakt: Alexandra<br />

Schneberger, Mobil: 0170-1468515, Fax: 06754/8843<br />

Beratungsstelle für Eltern mit ADHS-Kindern, ADHS-Betroffene Jugendliche<br />

und Erwachsene in Bad Sobernheim nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

Notdienste für die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste für die Stromversorgung Appenheim,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR, Bezirksstelle Wörrstadt, 06732-9402-0, Störungsdienst in<br />

Worms: 0180-184 88 20<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

RWE Rhein Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNH .....................................Tel.: 01802/112244<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof, 55268 Nieder-<br />

Olm, Stördienst....................................................Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienste für die Gasversorgung Appenheim,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK ....................................Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung Rheinhessen<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig:<br />

Wasserversorgung Rheinhessen, Rheinallee 87,<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> zuständig:<br />

KSR - Kommunal-Service-Rheinhessen-GmbH, Rheinallee 87, 55294<br />

Bodenheim.................................................................Tel. 06135/6500<br />

Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen<br />

Meister weitergeleitet.<br />

Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an der Straßenkanalisation,<br />

Pumpstationen und Entlastungsanlagen zuständig. Bei Verstopfungen<br />

innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma. (Branchenfernsprechbuch, Rubrik „Grubenentleerung“).


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 31 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Mobile Alten-, Krankenund<br />

Pflegedienste<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

Muhr-Hannemann<br />

Marie-Curie-Str. 20, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie<br />

erfahren unter der Ruf-Nr. 06725 / 48 33 und im Internet unter<br />

www.Pflegedienst-Service.de<br />

E-mail: Info@Pflegedienst-Service.de<br />

Mobile Alten- und Krankenpflege „Zweite Hilfe GmbH“<br />

Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und<br />

kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten<br />

Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132-<br />

432524 erreichen.<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim<br />

Wir pflegen, begleiten und beraten Menschen, unabhängig von ihrer<br />

religiösen Zugehörigkeit, nach christlichem Menschenbild. Seit 2005<br />

ist unsere Einrichtung zertifiziert und rund um die Uhr erreichbar. Wie<br />

bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, hauswirtschaftliche<br />

Dienste sowie Demenzbetreuung in Ingelheim sowie den<br />

angrenzenden <strong>Verbandsgemeinde</strong>n. Wir beraten Sie zuhause kostenlos.<br />

Sie erreichen uns unter der Nummer 06132-98 25 110 oder besuchen<br />

Sie unseren Internetauftritt: www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Kooperationsgemeinschaft der Pflegestützpunkte<br />

im Landkreis Mainz-Bingen<br />

Pflegestützpunkt VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/VG Heidesheim<br />

Irini Langensiepen (Pflegeberaterin)<br />

Tel.: 06132-433628<br />

E-Mail: langensiepen@pflegestuetzpunkt.net<br />

Alberto Wienert (Dipl. Sozialpädagoge)<br />

Tel.: 06132-719882 - E-Mai: beko-gaual-heides@web.de<br />

Sonstiges<br />

Aktion “Essen auf Rädern”<br />

(nur für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>), Tel. 9 56 12<br />

Mit der Aktion „Essen auf Rädern“ wird es allen Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, die alleinstehend sind und denen die<br />

Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich,<br />

täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches<br />

und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. Die Teilnahme an<br />

diesem fahrbaren Mittagstisch ist an kein bestimmtes Alter oder Zeitraum<br />

gebunden. Auch Mitbürger, die sich sonst selbst versorgen,<br />

können im Krankheitsfall von diesem Angebot Gebrauch machen.<br />

Das Mittagessen wird in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr von ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und Helfern des CDU-Ortsverbandes in die<br />

Wohnung gebracht.<br />

Abholung von Kühlschränken<br />

Telefonische Anmeldung bei Abfallwirtschaftsbetrieb<br />

Landkreis Mainz-Bingen, Telefon: 06132 / 787-7080<br />

Problemmüllbus <strong>2010</strong><br />

Appenheim, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, An der Bleiche, 10.15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof , 8.45 - 9.15 Uhr<br />

15.03., 26.04., 17.05., 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10., 22.11., 20.12.<br />

Bubenheim, Am Rathaus, 11.00 - 11:30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim , Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

13.04., 11.05., 15.06., 13.07., 10.08., 14.09., 12.10., 09.11., 14.12.<br />

Ockenheim, Platz an der Bleiche, 12.45 - 13.15 Uhr<br />

11.03., 15.04., 20.05., 17.06., 08.07., 12.08., 09.09., 14.10., 11.11., 09.12.<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - auf der Bleiche - 14.15 - 15.15 Uhr<br />

13.03., 19.06., 11.09., 11.12.<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstellen<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Ingelheimer Straße,<br />

Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)<br />

Bingen-Kempten (nur Grünschnitt)<br />

Freitags. .....................von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

...................................von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

Samstags ...................von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

...................................von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt)<br />

Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße<br />

Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz<br />

dienstags u.<br />

freitags .......................von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

...................................von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

samstags....................von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (01.04.-31.10.)<br />

...................................von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr (01.11.-31.03.)<br />

—————————————————————————————<br />

Welgesheim<br />

Humuswerk Essenheim, Ausserhalb 35, Essenheim<br />

Montag bis Freitag ...............................von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Samstags .............................................von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

—————————————————————————————<br />

Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg<br />

Montag bis Freitag .............................von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Samstags .............................................von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Sperrmülltermine <strong>2010</strong><br />

Appenheim 17.05.<strong>2010</strong><br />

Bubenheim 29.04.<strong>2010</strong><br />

Engelstadt 29.04.<strong>2010</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk A: 05.07.<strong>2010</strong><br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil<br />

ab Appenheimer Str., Kloppgasse (jeweils beidseitig)<br />

bis Begrenzung Neugasse und Bergstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk B: 06.07.<strong>2010</strong><br />

Von Appenheim kommend rechter Ortsteil<br />

ab Bergstraße, Neugasse, Langgasse (jeweils beidseitig)<br />

bis Bahnlinie, inkl. Marktplatz und Bahnhofstraße<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk C: 07.07.<strong>2010</strong><br />

Von Appenheim kommend linker Ortsteil begrenzt von<br />

Appenheimer Str., Kloppgasse, Langgasse und<br />

Ockenheimer Str.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> Bezirk D: 08.07.<strong>2010</strong><br />

Ockenheimer Str. beidseitig, einschließl. Gartenfeldstr.,<br />

Teichgasse, Am Heutor, Kleine Herrbornstr. und nördlich<br />

der Bahnlinie gelegener Ortsteil<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Laurenziberg: 10.05.<strong>2010</strong><br />

Nieder-Hilbersheim 17.06.<strong>2010</strong><br />

Ober-Hilbersheim 17.06.<strong>2010</strong><br />

Ockenheim 10.05.<strong>2010</strong><br />

Schwabenheim Bezirk A: 14.07.<strong>2010</strong><br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: Elsheimer Str.<br />

Ingelheimer Str. beidseitig und linker Ortsteil<br />

Schwabenheim Bezirk B: 15.07.<strong>2010</strong><br />

Von Stadecken-Elsheim kommend: rechter<br />

Ortsteil hinter Elsheimer und Ingelheimer Straße<br />

Entsorgung von Haushaltsbatterien<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern<br />

nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die Öffnungen<br />

der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden können.<br />

Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an diesen Batteriesammelstellen<br />

abgegeben werden. Sie sind entweder über die Kfz-<br />

Werkstätten oder die Problemmüllsammlung, die regelmäßig einmal monatlich<br />

stattfindet, zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung.<br />

Aufstellorte der Batterie - Sammelbehälter<br />

Appenheim: Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22<br />

Regionale Schule Christian-Erbach,<br />

Rohleder Medien- u. Haustechnik<br />

Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 32 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen<br />

Mehrzweckgebäude<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Grundschule<br />

Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße<br />

Grundschule in der Janstraße<br />

Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten<br />

montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie<br />

leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers.<br />

Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstr. 8<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39<br />

Schwabenheim: Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Zusätzliche Ausgabestellen<br />

für “Gelbe Säcke”<br />

Neben den bekannten Ausgabestellen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> (Verwaltungsgebäude,<br />

Bürgermeisterämter) können „Gelbe Säcke“ auch<br />

an folgenden Verteilstellen bezogen werden:<br />

Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>: Getränke-Oase, Bahnhofstraße 22<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Lüning, Bahnhofstr. 7<br />

Schwabenheim: Bäckerei Doll, Backhausstr. 6<br />

Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Möchten auch Sie „Gelbe Säcke“ in Ihrem Geschäft ausgeben? Dann<br />

melden Sie sich bitte unter 06721/9397 Fa. Veolia Süd-West GmbH &<br />

Co. KG, bei Fr. Hündorf, Tel. 06721-9397-42, Fax 06721-9397-50.<br />

ORN-Busverkehr<br />

ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671 / 8 41 20 22<br />

ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/57 67 47 0<br />

Bahn- und Busverkehr<br />

Interessenvertretung und Beschwerden<br />

ÖPNV-Förderverein Rheinhessen<br />

Emil Weichlein, Essenheim Tel.: 06136 8231<br />

e.weichlein@gmx.de<br />

Regionalbad Bingen-Ingelheim<br />

“Rheinwelle”<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - So: 10.00 - 23.00 Uhr (auch an Feiertagen)<br />

Anschrift:<br />

Binger Straße, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon:..........................................................................06725-30050<br />

Internet: .............................................................www.rheinwelle.com<br />

Email: .................................................................info@rheinwelle.com<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Suche ausserhalb, alte Mühle,<br />

Aussiedlerhof, abgelegenes Wohngebäude<br />

zur langfristigen Miete.<br />

0163/2355571<br />

Yamaha CLAVINOVA CLP 840 mit<br />

Bank<br />

super Zustand, zu verkaufen.<br />

o 799, -.<br />

Tel. 0176/20008834<br />

Bingen, neu renovierte 3-ZKB,<br />

DG,<br />

Keller, 60 qm, WM 480 o,<br />

3 MM KT,<br />

ab sofort frei, Tel. 0171 / 7200959<br />

<strong>Gau</strong>-Bickelheim<br />

EFH, 7 ZKB, G-WC,<br />

ca. 150 qm, mit<br />

Garage u. Hof, ab 01.04.<strong>2010</strong> zu<br />

verm. Tel.: 0151/11649758<br />

Suche Weinberge zu pachten.<br />

Ockenheim, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Bingen.<br />

Tel. 0171/8318434


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 33 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 34 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong>


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 35 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong><br />

Telefonische Anzeigenannahme: 0 65 02 / 91 47-0


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 36 - Ausgabe 10/<strong>2010</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!