25.01.2013 Aufrufe

21.1. Appenheim TV Halle - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

21.1. Appenheim TV Halle - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

21.1. Appenheim TV Halle - Verbandsgemeinde Gau-Algesheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Amtliches Verkündigungsorgan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> sowie der Ortsgemeinden <strong>Appenheim</strong>, Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

61. Jahrgang (108) Donnerstag, 19. Januar 2012 Ausgabe 3/2012<br />

Aprés-Ski-Party<br />

Hüttengaudi - <strong>TV</strong> <strong>Appenheim</strong><br />

Fun - Action - Gewinne<br />

Eintritt: 5 EUR - Einlass: 20 Uhr<br />

www.huettengaudi.org<br />

<strong>21.1.</strong> <strong>Appenheim</strong><br />

<strong>TV</strong> <strong>Halle</strong><br />

����������������������� � ������� �����������������������������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 2 - Ausgabe 3/2012<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - Saulieu 1972-2012<br />

�<br />

Einladung zum<br />

GiV-Jahresauftakt<br />

Mit einer Auftaktveranstaltung im zeitlichen Umfeld des Abschlusses des Deutsch-Französischen Vertrages gibt<br />

die Gesellschaft für internationale Verständigung e.V. den Startschuss in das Partnerschaftsjahr 2012.<br />

Ein fotografi scher Rückblick auf Partnerschaftsaktivitäten und die Vorschau bestimmen neben dem Austausch<br />

den Abend.<br />

Termin:<br />

Montag, 23. Januar 2012, 19:00 Uhr<br />

im Schloss-Abdeck-Restaurant<br />

Wir freuen uns auf unsere Mitglieder wie interessierte Bürgerinnen und Bürger.<br />

Samstag, <strong>21.1.</strong>2012 ab 20.00 Uhr<br />

FINGERTIPS<br />

Koser-Haus <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.junge-eue.de/Aktuelles<br />

Freitag, 27.1.2012 ab 20.00 Uhr<br />

BRAIN MAD MONKEYS<br />

Jugendhaus Oppenheim<br />

www.jugendhaus-oppenheim.de<br />

Gesellschaft für internationale Verständigung e.V.<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Rock-N-Pop-Youngsters unplugged<br />

Im neuen Jahr öffnet das Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstr. 28, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

seine Türen für euch Jugendliche auch samstags bei einzelnen Angeboten.<br />

Los geht‘s am Samstag, 21. Jan., 20.00 Uhr mit einem Wohnzimmerkonzert aus<br />

der neuen Reihe Rock-N-Pop-Youngsters unplugged, der kleinen Schwester<br />

des nun seit 11 Jahren bestehenden RNPY Jugendbandwettbewerbes im Kreis<br />

Mainz-Bingen.<br />

Freitag, 3.2.2012 ab 20.00 Uhr<br />

OUT OF ASHES<br />

JuKuZ Yellow Ingelheim<br />

www.yellow-ingelheim.de<br />

„Wohnzimmer“-Konzerte fast ohne Strom! Das<br />

Publikum füllt bei Gefallen den Hut!<br />

Eintritt frei<br />

Ein Kooperationsprojekt von Jugendeinrichtungen<br />

im Kreis Mainz-Bingen mit Unterstützung<br />

von Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 3 - Ausgabe 3/2012<br />

Glitzer, Glanz zur<br />

Disconacht<br />

in Aljesem<br />

an Fassenacht!<br />

Licht aus, Spot an!<br />

Die Disconacht am 18.2.2012<br />

in der Schloss-Ardeck-Disco<br />

Saturday Night Fever - Flo & Chris<br />

Live Acoustic Entertainment<br />

Les Patrons<br />

Beginn 19.11 Uhr - Einlass 18.11 Uhr<br />

Eintritt 19 Euro<br />

Kartenbestellung: Tel. 06725-3640, Tel. 06725-95284<br />

www.CVGA.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 4 - Ausgabe 3/2012<br />

Senioren- und Familiensitzung<br />

der Karnevalvereine und der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Liebe närrische Freunde,<br />

zur <strong>Verbandsgemeinde</strong>sitzung laden die Karnevalvereine und die <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

in diesem Jahr in die Narrhalla des CVGA in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> recht herzlich<br />

ein.<br />

Die Sitzung fi ndet statt am<br />

Sonntag, den 29. Januar 2012<br />

um 14.11 Uhr in der Narrhalla-Turnhalle <strong>Appenheim</strong>er Straße<br />

in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Wie bereits in den letzten Jahren bewährt, wird ein Unkostenbeitrag von 4,00 €<br />

erhoben, der an der Tageskasse zu entrichten ist.<br />

Ein Kreppel und eine Tasse Kaffee sind inklusive.<br />

Karten erhalten Sie beim Einlass in die <strong>Halle</strong>.<br />

Um dem CVGA die Planung zu vereinfachen, bitten wir um eine unverbindliche<br />

Voranmeldung bei der Verwaltung unter der Tel.-Nr. 06725 / 910-0.<br />

Falls Sie unseren Bus-Service nutzen möchten, teilen Sie uns dies bitte auch bei<br />

der Voranmeldung mit, damit am Sitzungstag ausreichend Busplätze vorhanden<br />

sind.<br />

Die Busabfahrtzeiten werden zum gegebenen Zeitpunkt im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Dieter Linck Wilfried Bischel<br />

Bürgermeister Vorsitzender des CVGA<br />

Busfahrt für<br />

Seniorinnen und Senioren<br />

Die Sicherheitsberaterin für Senioren, Frau Elisabeth Hassemer, und die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> laden zur nächsten Seniorenreise ein.<br />

Die Fahrten fi nden am Dienstag, 7. Februar und am Donnerstag, 9. Februar 2012 statt und führen nach<br />

Haibach und Waldürn.<br />

Abfahrt ist an beiden Tagen um 07:45 Uhr an der Ecke Berliner Straße/Bahnhofstraße in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Der Kostenbeitrag beträgt 14,00 € pro Person/Fahrt.<br />

Anmeldungen nimmt Frau Elisabeth Hassemer, Schillerstraße 36, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Tel. 06725 / 5528,<br />

bis spätestens 03.02.2012 mit Angabe der Telefonnummer zwecks Rückrufmöglichkeit entgegen.<br />

Dieter Linck, Bürgermeister


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 5 - Ausgabe 3/2012<br />

Redaktionsschlussvorverlegung Fastnacht<br />

AMTLICHER TEIL<br />

Öffentliche Bekanntmachungen<br />

Ortsgemeinde<br />

Engelstadt<br />

www.engelstadt.de<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

Am Montag, dem 23. Januar 2012, um 20:00 uhr findet im Ratssaal<br />

des Dorfgemeinschaftshauses Engelstadt, hauptstraße 23, Engelstadt<br />

eine öffentliche/nichtöffentliche sitzung des Ortsgemeinderates<br />

Engelstadt statt.<br />

Tagesordnung<br />

A) Öffentlicher Teil:<br />

tOP 1 Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

tOP 2 Einwohnerfragestunde<br />

tOP 3 Beratung über Dorferhaltungs- und<br />

gestaltungssatzung<br />

tOP 4 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der<br />

Gemeindeordnung und Beantwortung von<br />

Anfragen gemäß § 19 Geschäftsordnung<br />

B) Nichtöffentlicher Teil:<br />

tOP 5 Vertragsangelegenheiten<br />

tOP 6 Bauangelegenheiten<br />

tOP 7 Beratung über das Ortsinformationssystem<br />

tOP 8 Vergaben<br />

tOP 9 Mitteilungen gemäß § 33 Abs. 1 der<br />

Gemeindeordnung und Beantwortung von<br />

Anfragen gemäß § 19 Geschäftsordnung<br />

Ortsgemeinde Engelstadt, den 12.01.2012<br />

gez. Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister<br />

Der Redaktionsschluss der 8. Kalenderwoche<br />

(Erscheinungsdatum Donnerstag<br />

23. Februar 2012)<br />

wird auf<br />

Mittwoch,<br />

den 15. Februar 2012,<br />

12.00 Uhr<br />

vorverlegt.<br />

um Beachtung wird gebeten, da bei verspäteter<br />

Abgabe eine Veröffentlichung in<br />

dieser Ausgabe nicht mehr erfolgen kann.<br />

Stadt<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim.de<br />

Bürgerversammlung<br />

Die Redaktion<br />

Einladung<br />

Bei der nächsten Bürgerversammlung ist vorgesehen, dass die stadtführung<br />

Bürgerinnen und Bürger über den Bau des sportlerheimes<br />

informieren wird. Die Versammlung findet statt am<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012, um 20.00 Uhr,<br />

im Schloss Ardeck, Festsaal.<br />

Die Einladung der stadt zur teilnahme an dieser informativen Versammlung<br />

richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.<br />

Impressum<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Bürgermeister Dieter<br />

Linck. Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343<br />

Föhren, Europaallee 2 (industriepark), tel. 06502/9147-0 oder -240,<br />

Fax 06502/9147250, internet: www.wittich.de<br />

e-Mail: info@wittich-foehren.de<br />

Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154<br />

Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Abteilungsleiter herr Fürst. Verantwortlich für den<br />

Anzeigenteil: Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme:<br />

tel. 06502/9147-240, Fax 06502/9147-250<br />

Wöchentlicher Redaktionsschluss: jeweils montags bis 12.00<br />

uhr, bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Zimmer<br />

225. Erscheint wöchentlich am Donnerstag. Zustellung durch:<br />

Beauftragte Personen der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung. Bezugspreis:<br />

5,10 € zuzüglich Versandkosten (pro Quartal).<br />

Einzelstücke zu beziehen bei: Verlag + Druck Linus Wittich KG,<br />

54343 Föhren, Europaallee 2 (industriepark), zum Preis von 0,50 €.<br />

haben sie Fragen? - Dann nutzen sie einfach unser neues Bürgerinformationssystem<br />

i @<br />

unter www.vg-gau-algesheim.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 6 - Ausgabe 3/2012<br />

Sonstige amtliche Mitteilungen<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim-vg.de<br />

Rathaus der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.vg-gau-algesheim.de<br />

Anschrift: Hospitalstraße 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon: 06725-910-0<br />

Fax: 06725-910-110<br />

Email: info@vg-gau-algesheim.de<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung<br />

Montag - Freitag............................................... 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Montag - Dienstag............................................ 14.00 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag....................................................... 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten des Bürgerbüros<br />

Montag - Dienstag............................................ 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch........................................................... 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag....................................................... 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag .............................................................. 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Bürger, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, können einen<br />

Termin mit dem Bürgerbüro bei sich zu Hause vereinbaren.<br />

Zusätzliche Samstagsöffnungszeiten<br />

des Bürgerbüros<br />

An folgenden Samstagen hat das Bürgerbüro von 09.30 Uhr - 12.00<br />

Uhr geöffnet.<br />

11.02.2012, 10.03.2012<br />

14.04.2012, 12.05.2012, 09.06.2012<br />

14.07.2012, 11.08.2012, 08.09.2012<br />

13.10.2012, 10.11.2012, 08.12.2012<br />

Während der Samstagsöffnungszeiten werden auch Trauungen<br />

durchgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auch von Herrn Bürgermeister<br />

Dieter Linck trauen lassen.<br />

Mobiler Bürgerservice für Bubenheim,<br />

Engelstadt und Schwabenheim<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> bietet im Rahmen eines<br />

Modellversuches neben dem Bürgerbüro in der Verwaltung einen<br />

mobilen Bürgerservice für die Bürgerinnen und Bürger der Selztalgemeinden<br />

Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim, jeweils<br />

mittwochs in der Zeit von 14.30 - 16 Uhr im Rathaus der Ortsgemeinde<br />

Schwabenheim a. d. Selz, Mainzer Str. 1 in Schwabenheim<br />

im Nebenzimmer des Büros des Ortsbürgermeisters an. Wie im Bürgerbüro<br />

können hier folgende Angelegenheiten erledigt werden.<br />

An- und Ummeldung eines Wohnsitzes<br />

Beantragung eines neuen Personalausweises, Reisepasses<br />

oder Kinderreisepasses<br />

Beantragung eines Führungszeugnisses<br />

Erstbeantragung eines Führerscheines<br />

Änderung eines Fahrzeugscheines bei Ummeldung<br />

Vornahme von Beglaubigungen und Ausstellung von Bescheinigungen<br />

Hundean- und abmeldungen<br />

Sozialamt<br />

Zur Vermeidung längerer Wartezeiten werden die Besucher des<br />

Sozialamtes gebeten, die Termine nach Möglichkeit vorher mit der/<br />

dem Sachbearbeiter zu vereinbaren. Die Öffnungszeiten des Sozialamtes<br />

sind die gleichen wie die der allgemeinen Verwaltung.<br />

Herr Petry, Tel. 06725-910-228<br />

E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de<br />

Frau Jung, Tel. 06725-910-223<br />

E-Mail: kristina.jung@vg-gau-algesheim.de<br />

Frau Schiavo, Tel. 06725-910-123<br />

E-Mail: simone.schiavo@vg-gau-algesheim.de<br />

Sprechstunde des<br />

Verbandsbürgermeisters Dieter Linck<br />

Die nächsten Sprechstunden finden donnerstags in der Zeit von<br />

15.00 - 17.00 Uhr an den folgenden Terminen statt.<br />

09.02.2012, 01.03.2012<br />

19.04.2012, 03.05.2012, 14.06.2012<br />

05.07.2012, 16.08.2012, 06.09.2012<br />

11.10.2012, 08.11.2012, 06.12.2012<br />

Eine Voranmeldung für diese Termine ist nicht erforderlich.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat von 15.00 - 17.00 Uhr statt.<br />

Selbstverständlich können Sie jederzeit Besuchstermine nach<br />

vorheriger telefonischer Absprache unter der Telefon-Nr. 06725-<br />

910-132 vereinbaren. Sie können jedoch auch zu den normalen<br />

Öffnungszeiten der Verwaltung ohne vorherige Anmeldung vorbeikommen.<br />

Bürgersprechstunden des<br />

Verbandsbürgermeisters „vor Ort“<br />

02.02.2012 16.30 - 17.30 Uhr Rathaus <strong>Appenheim</strong><br />

09.02.2012 17.30 - 18.30 Uhr Rathaus Bubenheim<br />

13.02.2012 19.00 - 20.00 Uhr Rathaus Engelstadt<br />

20.03.2012 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus Nieder-Hilbersheim<br />

29.03.2012 17.30 - 18.30 Uhr Rathaus Ockenheim<br />

03.05.2012 17.00 - 18.00 Uhr Rathaus Schwabenheim<br />

18.06.2012 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus Ober-Hilbersheim<br />

21.06.2012 16.30 - 17.30 Uhr Rathaus <strong>Appenheim</strong><br />

13.08.2012 19.00 - 20.00 Uhr Rathaus Engelstadt<br />

16.08.2012 17.30 - 18.30 Uhr Rathaus Ockenheim<br />

13.09.2012 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus Bubenheim<br />

13.09.2012 17.00 - 18.00 Uhr Rathaus Schwabenheim<br />

05.11.2012 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus Ober-Hilbersheim<br />

27.11.2012 18.00 - 19.00 Uhr Rathaus Nieder-Hilbersheim<br />

Sonstige für Sie wichtige<br />

Anlaufstellen der Verwaltung<br />

Bürgerberater:<br />

Herr Fürst Telefon: 06725-910-115 Zimmer 230<br />

E-Mail: christian.fuerst@vg-gau-algesheim.de<br />

Seniorenberater:<br />

Herr Petry Telefon: 06725-910-228 Zimmer 204<br />

E-Mail: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de<br />

Sicherheitsberaterin für Senioren<br />

Frau Hassemer Telefon: 06725-5528 (privat)<br />

Schulsozialarbeiterinnen<br />

Grundschulen der VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Schloßstein Telefon 0160/96900018<br />

schulsozialarbeit-vg-ga@gmx.de<br />

Realschule plus Christian Erbach <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Frau Caspary 06725/302265<br />

schulsozialarbeit@realschule-plus-gau-algesheim.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 7 - Ausgabe 3/2012<br />

Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Frau Gisela Samstag<br />

Die nächste Sprechstunde findet am<br />

Donnerstag, dem 2. Februar 2012 in der Zeit<br />

von 16.30 - 18.00 Uhr statt.<br />

Diese Sprechstunde findet im Regelfall jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat zu der oben genannten Zeit statt.<br />

Besuchstermine können auch nach vorheriger telefonischer Absprache<br />

vereinbart werden. Sie erreichen Frau Samstag bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

unter 06725-910-0 oder privat unter 06130-941951.<br />

Kostenloser Fahrdienst zum Rathaus<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Abfahrtzeiten unseres VG-Busses<br />

Donnerstag 14.45 Uhr Rathaus <strong>Appenheim</strong><br />

Dienstag 08.55 Uhr Rathaus Bubenheim<br />

Dienstag 09:05 Uhr Dorfmitte Engelstadt<br />

Dienstag 09:50 Uhr Laurenziberg (Linde)<br />

Donnerstag 14.35 Uhr Gemeindehaus<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

Donnerstag 14.25 Uhr Gemeindehaus<br />

Ober-Hilbersheim<br />

Dienstag 10.00 Uhr Mainzer Straße<br />

Einfahrt Feuerwehrgerätehaus<br />

Ockenheim<br />

Dienstag 08.45 Uhr Rathaus<br />

Schwabenheim<br />

08.50 Uhr Bushaltestelle<br />

Kindergarten<br />

Unser Bus bringt Sie kostenlos zur <strong>Verbandsgemeinde</strong> und zurück.<br />

Ca. 1 Stunde nach Ankunft bringt der Bus Sie wieder zurück.<br />

Bitte beachten:<br />

Bei Schnee und Eisglätte nur eingeschränkter Fahrdienst!<br />

Sprechstunden Schiedspersonen<br />

Nach telefonischer Vereinbarung mit der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Herrn Dauner, Tel. 06725/910-129<br />

E-Mail: jochen.dauner@vg-gau-algesheim.de<br />

oder direkt an die Schiedspersonen des<br />

Schiedsamtbezirkes I<br />

für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim<br />

und Schwabenheim:<br />

Herrn Hans Joachim Stock, Sprendlinger Str. 5,<br />

55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/444<br />

oder des Schiedsamtbezirkes II<br />

für <strong>Appenheim</strong>, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> und Ockenheim:<br />

Wolfgang Lehn, Im Brühl 43, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, 06725-2809<br />

Kriminalpräventiver Rat der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Ansprechpartner bei der Verwaltung:<br />

Oberamtsrat Rainer Wahlen, Tel. 06725-910-121<br />

E-Mail: rainer.wahlen@vg-gau-algesheim.de<br />

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Senioren:<br />

für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> u. Ockenheim<br />

- Elisabeth Hassemer Tel.-Nr. 06725-5528<br />

- Renate Perlick Tel. 06725-3912<br />

- Christel Gerharz Tel. 06725-2110<br />

für <strong>Appenheim</strong>, Nieder- und Ober-Hilbersheim<br />

- Romy Jantz Tel. 06728-99 25 14<br />

für Bubenheim, Engelstadt und Schwabenheim<br />

- Elisabeth Saala, Tel. 06130-944030<br />

Sprecher der Arbeitsgruppe Jugendprävention:<br />

- Klaus Kowarik, Tel.-Nr. 06725 - 308783<br />

Bezirksberater der Polizei<br />

für <strong>Gau</strong>, <strong>Algesheim</strong>, <strong>Appenheim</strong> und Ockenheim<br />

- Alfons Sturm Tel. 06725-910-270<br />

für Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim und Schwabenheim<br />

- Reinhard Altendorf Tel. 06132-6551-133<br />

Beirat für die Belange behinderter<br />

Menschen in der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

- Bernhard Trapp (Vorsitzender) Tel. 06725-3814<br />

Email: trapp.bernhard@gmx.de<br />

- Stefan Petry (<strong>Verbandsgemeinde</strong>) Tel. 06725-910-228<br />

Email: stefan.petry@vg-gau-algesheim.de<br />

Hinweise zum Amtsblatt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Amtliches Verkündigungsorgan der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> sowie der Ortsgemeinden <strong>Appenheim</strong>, Bubenheim,<br />

Engelstadt, Nieder-Hilbersheim, Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim und der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Redaktionsschluss Montag, 12.00 Uhr<br />

(außer bei vorgezogenem Redaktionsschluss<br />

z. B. vor Feiertagen, dies wird mindestens 4 Wochen<br />

vorher im Amtsblatt veröffentlicht)<br />

Die Manuskripte können Sie im Zimmer 225, bei Frau Kiefer abgeben,<br />

unter der Fax-Nr. 06725-910-110 faxen oder per E-Mail an<br />

amtsblatt@vg-gau-algesheim.de schicken.<br />

Sie können die Texte auch im Online-Eingabeprogramm des<br />

Verlages unter „www.cms.wittich.de eingeben.<br />

Hierzu müssen Sie sich für Ihren Verein oder Jahrgang freischalten<br />

lassen.<br />

Bitte beachten Sie:<br />

����������������������� � ������� �����������������������������<br />

- Hinweise auf die gleiche Veranstaltung sind nur zweimal hinter-<br />

einander möglich.<br />

- Die Texte sollten aus Platzgründen so kurz wie möglich gehalten<br />

werden.<br />

- Berichte von Vereinen und Verbänden können nicht veröffentlicht<br />

werden.<br />

- Gewerbliche Anzeigen können nicht mehr bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

aufgegeben werden. Hierzu wenden Sie sich bitte an<br />

den Verlag unter 06502-9147-0.<br />

- Bitte achten Sie darauf, dass bei einem privaten kostenpflichtigen<br />

Anzeigenauftrag Ihre Adresse, der Ansprechpartner, Telefon-Nr.<br />

sowie die komplette Bankverbindung vermerkt sind.<br />

- Selbstverständlich können Sie Ihre private Anzeige auch direkt<br />

beim Verlag über das Internet aufgeben, die Web-Adresse hierfür<br />

lautet www.lw-aktuell.de.<br />

Amtsblatt nicht bekommen?<br />

Wenn Sie Beschwerden über die Zustellung des Amtsblattes haben,<br />

wenden Sie sich bitte an Herrn Hommes, Tel. 06502-9147-721,<br />

E-Mail: p.hommes@mvg-zeitungsvertrieb.de<br />

Nächster Termin der<br />

Caritas-Schuldnerberatung<br />

bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ist<br />

Dienstag, 14. Februar 2012<br />

Die Beratung findet von 09.00 - 12.00 Uhr in Zimmer 207 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Hospitalstr. 22, <strong>Gau</strong>- <strong>Algesheim</strong> statt.<br />

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Seppel-Glückert-Passage 10, 55116 Mainz<br />

Telefon 06131/28480, Telefax 06131/284866<br />

E-Mail info@vz-rlp.de, www.vz-rlp.de<br />

Informationen über Fluglärm/<br />

Beschwerden über Fluglärm:<br />

Beschwerden einfach über Telefon bei der Fraport:<br />

kostenlose Rufnummer 0800-2345679<br />

Über Mail bei der Fraport: info@fraport.de<br />

Über Internet www.dfld.de oder www.fluglaermrheinhessen.de mit<br />

fundierten Daten der Messstation:<br />

1. Dort die Messstation Schwabenheim anzeigen lassen<br />

2. Den Überflug für die Uhrzeit auswählen und den Messwert<br />

anklicken<br />

3. Adressfeld ausfüllen und Beschwerde versenden<br />

Weitere Informationen und Musterschreiben unter<br />

www.vg-gau-algesheim.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 8 - Ausgabe 3/2012<br />

Börsen bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> hat unterhält schon seit<br />

Jahren eine Baustoff- und eine Ehrenamtsbörse.<br />

Baustoffbörse:<br />

Haben Sie Baumaterialien zu verschenken, zu verkaufen oder<br />

suchen Sie welche, dann rufen Sie uns doch einfach an unter 06725<br />

910-0 oder schauen Sie unter www.vg-gau-algesheim.de/Baustoffboerse<br />

vorbei.<br />

Ehrenamtsbörse:<br />

Sie haben Interesse, Ihre Fähigkeiten ehrenamtlich in einem Verein, Verband,<br />

Organisation oder Initiative für die Allgemeinheit einzubringen?<br />

Sie sind ein Verein, Verband, Organisation oder eine Initiative und<br />

suchen jemanden, der bei Ihnen ehrenamtlich mitarbeitet?<br />

Dann melden Sie sich telefonisch unter 06725 910-129 oder schauen<br />

Sie unter www.vg-gau-algesheim.de/Ehrenamtsboerse vorbei.<br />

Sprechstunde des Beirates für Migration<br />

und Integration am 26. Januar<br />

Die nächste Sprechstunde des Beirates für Migration und Integration<br />

des Landkreises Mainz-Bingen findet am Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

von 17 bis 18 Uhr in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße<br />

11, 55218 Ingelheim in Raum 050 (EG) statt. Das Mitglied<br />

des Beirates, die Beauftragte für Integration und Migration, Dragica<br />

Petric, wird anwesend sein. Während der Sprechzeit ist sie telefonisch<br />

erreichbar unter der Telefonnummer 06132/787-1072.<br />

Personalausweise/Reisepässe<br />

können abgeholt werden<br />

Personalausweise, die in der Zeit vom 02.01.2012 bis 06.01.2012<br />

(vor Abholung muss unbedingt der PIN-Brief bei Ihnen eingegangen<br />

sein), und Reisepässe, die in der Zeit vom 23.12.2011 bis<br />

04.01.2012 beantragt wurden, können bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong><strong>Algesheim</strong>, Passamt, Hospitalstr. 22, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, im<br />

Erdgeschoss, direkt an der Information, während der Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag 08.00 - 15.30 Uhr<br />

Mittwoch 07.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag 08.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

und am 2. Samstag jeden Monat 09.30 - 12.00 Uhr<br />

abgeholt werden.<br />

Ein evtl. noch in Ihrem Besitz befindliches gleichartiges Ausweispapier<br />

geben Sie bitte bei dieser Gelegenheit zurück. Dies gilt insbesondere<br />

für den von uns ausgestellten vorläufigen Ausweis oder Reisepass.<br />

Die bisher evtl. noch nicht gezahlte Verwaltungsgebühr ist bei der<br />

Aushändigung zu entrichten.<br />

Bei persönlicher Verhinderung können Sie eine andere Person<br />

mit der Abholung beauftragen. Bitte beachten Sie, dass wir den<br />

Personalausweis bzw. Reisepass nur an Personen aushändigen,<br />

die ihre Abholberechtigung durch eine von Ihnen unterzeichnete<br />

Vollmacht nachweisen können.<br />

Die Aushändigung des neuen Personalausweises an Dritte ist nur mit<br />

der bei der Beantragung ausgehändigten Vollmacht möglich. Wir bitten<br />

um Beachtung!<br />

Selbsthilfegruppe<br />

für Angehörige von psychisch Kranken<br />

Am Donnerstag, dem 26.01.2012 um 17.00 Uhr treffen sich Angehörige<br />

von psychisch Kranken in der gerontopsychiatrisch-/geriatrischen<br />

Tagesstätte in Bingen. Die Tagesstätte befindet sich im<br />

Gebäudekomplex am Fruchtmarkt 6, der Eingang ist an der rückwärtigen<br />

Seite des Gebäudes in der Rheinstraße.<br />

Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen.<br />

Nähere Informationen erteilen die Sozialarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes in Ingelheim (Tel.: 06132/7874261 oder<br />

06132/7874262).<br />

Aktionen zum Weltfrauentag melden<br />

Die Gleichstellungsstelle der Kreisverwaltung Mainz-Bingen erstellt<br />

zum Weltfrauentag am 8. März ein Faltblatt, in dem alle Veranstaltungen<br />

und Aktionen im Landkreis Mainz-Bingen aufgelistet werden.<br />

Institutionen und Veranstalter nichtkommerzieller Angebote können<br />

sich deshalb per E-Mail an die Gleichstellungsstelle Mainz-Bingen,<br />

glst@mainz-bingen.de, wenden. Die Daten der Veranstaltungen mit<br />

Titel, einer kurzen Beschreibung, Datum, Ort, Uhrzeit und Eintrittspreis,<br />

Veranstalter und Kontaktmöglichkeit sollten dort bis spätestens<br />

30. Januar vorliegen. Zum 101. Mal jährt sich 2012 der Internationale<br />

Frauentag in Deutschland. Im März 1911 gingen mehr als eine Million<br />

Frauen für das Frauenwahlrecht auf die Straße. Ab 1914 wurde der 8.<br />

März international als Frauentag festgesetzt.<br />

Anmeldetermine der Schulen<br />

für das Schuljahr 2012/13<br />

Die Anmeldetermine an den Schulen für die fünften Klassen für das<br />

Schuljahr 2012/2013 stehen an. Die Anmeldung an den Schulen soll<br />

persönlich durch die Personensorgeberechtigten oder ihre Vertreter<br />

erfolgen. Notwendig sind für die Anmeldung die Geburtsurkunde oder<br />

das Familienstammbuch, das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse und<br />

das Anmeldeformular, das von der Grundschule ausgehändigt wurde.<br />

Integrierte Gesamtschule Kurt Schumacher Ingelheim (Ganztagsschule<br />

in Angebotsform), Telefon: 06132-99510, E-Mail: info@igsingelheim.de,<br />

Homepage: www.igs-ingelheim.de<br />

Die Anmeldung erfolgt am Montag, 30. Januar von 15 bis 18 Uhr und<br />

Dienstag 31. Januar von 14.30 bis 16 Uhr.<br />

Integrierte Gesamtschule Nieder-Olm (Ganztagsschule in Angebotsform),<br />

Telefon: 06136-952810, E-Mail: info@igsno.de, Homepage:<br />

www.igsno.de<br />

Montag, 30. Januar von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie<br />

Dienstag, 31. Januar von 14 bis 18 Uhr. Eine Infoveranstaltung zum<br />

Konzept der IGS findet am 19. Januar um 19.30 Uhr in der Bibliothek<br />

der IGS statt.<br />

Integrierte Gesamtschule Gerhard-Ertl Sprendlingen (Ganztagsschule<br />

in Angebotsform), Telefon: 06701-205810, E-Mail: kontakt@<br />

igs-gerhard-ertl.de, Homepage: www.igs-gerhard-ertl.de<br />

Samstag, 28. Januar von 11 bis 16 Uhr; Montag, 30. Januar von 16 bis<br />

19 Uhr und Dienstag, 31. Januar von 16 bis 18 Uhr. Am Samstag, 28.<br />

Januar findet von 10 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür statt.<br />

Integrierte Gesamtschule Oppenheim (Ganztagsschule in Angebotsform),<br />

Telefon: 06133-509060, E-Mail: info@igs-oppenheim.de,<br />

Homepage: www.igs-oppenheim.de<br />

Dienstag, 31. Januar von 14 bis 19.30 Uhr und Mittwoch, 1. Februar<br />

von 8.30 bis 16 Uhr.<br />

Stefan-George-Gymnasium Bingen, Telefon 06721-4910-0, E-Mail:<br />

sekretariat@sgg-bingen.de, Homepage: www.sgg-bingen.de.<br />

Dienstag, 14. Februar, 9 bis 17 Uhr; Mittwoch, 15. Februar, 9 bis 17<br />

Uhr und Donnerstag, 16. Februar, 9 bis 13 Uhr. Ausschließlich nach<br />

telefonischer Terminvereinbarung. Fremdsprachenfolge: ab Klassenstufe<br />

fünf Englisch, ab Klassenstufe sechs Französisch oder Latein,<br />

ab Klassenstufe neun (fakultativ) Latein oder Französisch sowie ab<br />

Klassenstufe fünf „Latein plus“ und Englisch, ab Klassenstufe acht<br />

Französisch oder Griechisch, ab MSS 11 Spanisch. Am Samstag, 28.<br />

Januar findet von 8.30 bis 12.45 Uhr der Tag der offenen Tür statt.<br />

Sebastian-Münster-Gymnasium Ingelheim (Ganztagsschule in<br />

Angebotsform), Telefon 06132-71650, E-Mail: schulleitung@smgingelheim.de,<br />

Homepage: www.smg-ingelheim.de.<br />

Montag, 13. Februar, 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr; Dienstag, 14.<br />

Februar, 8 bis 12 Uhr und 17 bis 19 Uhr. Der Tag der offenen Tür findet<br />

am Samstag, 21. Januar von 8.45 bis 12.50 Uhr statt. Am Donnerstag,<br />

26. Januar findet für interessierte Eltern um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung<br />

zur Ganztagsschule und um 19.30 Uhr eine allgemeine<br />

Info-Veranstaltung für Eltern der künftigen Fünftklässler statt<br />

(beides in der Bibliothek). Fremdsprachenfolge: ab Klassenstufe fünf<br />

Englisch, ab Klassenstufe sechs Französisch oder Latein, ab Klassenstufe<br />

neun (fakultativ) Latein, Französisch, Russisch, Spanisch. In der<br />

Orientierungsstufe: Vorkurs für den bilingualen Unterricht in Englisch<br />

(in Klasse sechs), Klassenstufe sieben und acht: bilingualer Unterricht<br />

im Fach Erdkunde, Klassenstufe neun und zehn: bilingualer Unterricht<br />

im Fach Geschichte, ab Klassenstufe elf: bilingualer Unterricht - Angebot<br />

in der MSS. Alle Angebote setzen voraus, dass sie schulintern<br />

ermöglicht werden können.<br />

Rochus-Realschule plus Bingen, Telefon 06721-96354, E-Mail:<br />

info@rochus-realschule.de, Homepage: www.rochus-realschule.de<br />

Samstag, 25. Februar, 8.30 bis 14 Uhr und Montag, 27. Februar, 13.30<br />

bis 16.00 Uhr. Anmeldung für die Fachoberschule: Mittwoch, 11. Februar,<br />

8.30 bis 14 Uhr. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und um<br />

einen zügigen Ablauf der Anmeldungen zu gewährleisten, werden die<br />

Anmeldungsgespräche ausschließlich nach telefonisch vereinbarten<br />

Terminen vorgenommen.<br />

Kaiserpfalz-Realschule plus Ingelheim (Ganztagsschule in Angebotsform),<br />

Telefon 06132-714410, E-Mail: sekretariat@kaiserpfalzrealschule.de,<br />

Homepage: www.kaiserpfalz-realschule.de.<br />

Montag, 13. Februar von 8 bis 12 Uhr sowie 14 bis 18 Uhr. Dienstag<br />

14. Februar von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr. Am Dienstag, 31.<br />

Januar findet um 19.30 Uhr ein Infoabend für die Eltern der künftigen<br />

Fünftklässler statt. Zusätzlich gibt es um 18 Uhr die Gelegenheit für<br />

einen Rundgang durch das neue Schulgebäude.<br />

Christian-Erbach-Realschule plus <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> (Ganztagsschule<br />

in Angebotsform),Telefon 06725-91953-0, E-Mail: sekretariat@<br />

realschule-plus-gau-algesheim.de, Homepage: www.realschule-plusgau-algesheim.de<br />

Mittwoch, 15. Februar und Donnerstag, 16. Februar jeweils von 8 bis<br />

12 Uhr und von 15 Uhr bis 18 Uhr.<br />

Die Berufsbildende Schule (BBS) Bingen, Telefon: 06721-13155,<br />

E-Mail: mail@bbs-bingen.de, Homepage: www.bbs-bingen.de nimmt<br />

ab sofort Anmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 für folgende Bildungsgänge<br />

entgegen:


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 9 - Ausgabe 3/2012<br />

Berufsfachschule I (Wirtschaft und Verwaltung, Elektrotechnik, Ernährung),<br />

Berufsfachschule II (Betriebswirtschaft, Technik, Ernährung),<br />

Höhere Berufsfachschule (Automatisierungstechnik und Mechatronik,<br />

Informations- und Netzwerksystemtechnik, Handel und E-Commerce,<br />

Organisation und Officemanagement), Berufsoberschule I (Technik/<br />

Ingenieurwesen, Wirtschaft und Verwaltung), Berufsoberschule II<br />

(Wirtschaft und Verwaltung), Duale Berufsoberschule (berufsbegleitend),<br />

Fachhochschulreifeunterricht (ausbildungsbegleitend), Fachschule<br />

für Informationsverarbeitung und Informationsmanagement.<br />

Weitere Informationen und die entsprechenden Anmeldeunterlagen<br />

sind jeweils an den Werktagen - außer samstags - von 8 bis 15.45 Uhr<br />

(freitags bis 13.00 Uhr) im Schulsekretariat erhältlich. Anmeldeschluss<br />

für alle Bildungsgänge ist in der Regel am Donnerstag, den 1. März.<br />

Der Tag der offenen Tür findet parallel zur Berufsinformationsmesse<br />

Bingen am Samstag, 4. Februar von 8.30 bis 13 Uhr statt.<br />

Die Berufsbildende Schule (BBS) Ingelheim, Telefon: 06132-7196-<br />

0, E-Mail: info@bbs-Ingelheim.de, Homepage: www.bbs-ingelheim.de<br />

nimmt ab sofort Anmeldungen für das Schuljahr 2012/2013 für folgende<br />

Bildungsgänge entgegen:<br />

Fachschule Technik (Fachrichtung Maschinentechnik, Schwerpunkt:<br />

Maschinenbau, auch als Teilzeitangebot), Berufsoberschule I (Fachrichtung<br />

Technik, Schwerpunkte: Ingenieurwesen und Naturwissenschaften),<br />

Höhere Berufsfachschule (Fachrichtung Sozialassistenz),<br />

Duale Berufsoberschule (berufsbegleitend), Berufsfachschule I (Fachrichtung<br />

Technik, Schwerpunkte: Metalltechnik, Holztechnik), Berufsfachschule<br />

I (Fachrichtung Hauswirtschaft/Sozialwesen, Gesundheit/<br />

Pflege und Ernährung, Schwerpunkte: Hauswirtschaft/Sozialwesen<br />

und Gesundheit/Pflege), Berufsfachschule II (Fachrichtungen Hauswirtschaft/Sozialwesen,<br />

Gesundheit/Pflege, Metalltechnik, Holztechnik).<br />

Weitere Informationen und die entsprechenden Anmeldeunterlagen<br />

sind montags bis donnerstags von 7.10 Uhr bis 12.30 Uhr und von 13<br />

bis 16 Uhr sowie freitags von 7.10 Uhr bis 15 Uhr im Sekretariat der<br />

BBS Ingelheim erhältlich. Anmeldeschluss für alle Bildungsgänge ist<br />

Donnerstag, 1. März. Am Samstag, 11. Februar findet von 9 bis 13 Uhr<br />

eine Info- und Beratungstag für neue Schüler und deren Eltern statt.<br />

Straßen sollen sicherer werden:<br />

Kreis kontrolliert ab Januar Geschwindigkeit<br />

Vom 1. Januar an übernimmt der Landkreis Mainz-Bingen im gesamten<br />

Kreisgebiet - mit Ausnahme der Stadt Ingelheim - die Kontrolle der<br />

Geschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften. „Wir wollen<br />

so einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten, die Verkehrsunfallprävention<br />

ist ganz klar vorrangiges Ziel der Geschwindigkeitsüberwachung“,<br />

erklärt Manfred Heinisch, Leitender staatlicher Beamter der<br />

Kreisverwaltung.<br />

Im Zuge der Kommunal- und Verwaltungsreform können Landkreise<br />

und <strong>Verbandsgemeinde</strong>n die Übernahme der Überwachung des fließenden<br />

Verkehrs innerhalb geschlossener Ortschaften übernehmen.<br />

Für das „Blitzen“ außerhalb der Städte und Gemeinden ist nach wie<br />

vor die Polizei zuständig. Von Seiten der Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n<br />

sowie der verbandsfreien Gemeinde Budenheim wurde<br />

anlässlich der Kreisgruppensitzung der ausdrückliche Wunsch formuliert,<br />

dass nicht die einzelnen <strong>Verbandsgemeinde</strong>n, sondern der Landkreis<br />

die neue Aufgabe übernehmen und beim Land beantragen soll.<br />

Lediglich die Stadt Ingelheim geht einen Sonderweg.<br />

Das besondere Augenmerk wird bei den Kontrollen auf Unfallschwerpunkte,<br />

verkehrsberuhigte Bereiche, Tempo-30-Zonen, Schulen und<br />

Kindergärten sowie Ortsdurchfahrten gelegt. Der Kreis hatte vor<br />

Wochen bereits die Bürgermeister angeschrieben und gebeten, solche<br />

Stellen zu benennen. Diese Listen werden nun verstärkt bei der<br />

Einsatzplanung berücksichtigt. Die Mitarbeiter des Kreises sind dazu<br />

im Schichtbetrieb mit zwei Zweierteams im Landkreis unterwegs.<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte informiert<br />

Neues Unterhaltsrecht<br />

Landen Ehen vor Gericht, streiten sich Paare meist ums Geld. Hört<br />

die Liebe auf, fragen sich viele, wer wen finanziell unterstützen muss.<br />

Geschiedene müssen selbst nach langjähriger Ehe mit Unterhaltseinbußen<br />

rechnen.<br />

Frau Bettina Sander, Rechtsanwältin, behandelt Themen wie Kindesunterhalt,<br />

Rangverhältnisse im Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt,<br />

nachehelicher Unterhalt<br />

Dienstag, 07.02.2011, 19 Uhr Ratssaal der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Hosptitalstr. 22 - Eingang Herrbornstraße - <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nähere Auskünfte<br />

erteilt: Frau Gisela Samstag, Tel: 06130 / 941951<br />

Computer- und Internetkurse für Seniorinnen<br />

Das Frauenzentrum Mainz bietet ab 03.02.2012 Computer- und Internetkurse<br />

für Seniorinnen an. Ob Anfängerin oder bereits Fortgeschrittene,<br />

das Kursangebot hält für jede etwas bereit.<br />

Information und Anmeldung: 06131 / 221263 oder<br />

fz@frauenzentrum-mainz.de<br />

„Unternehmen des Jahres“<br />

Chance für versteckte Gewinner<br />

Es gibt sie zahlreich im wirtschaftsstarken Landkreis Mainz-Bingen:<br />

Unternehmen, die in ihrer Branche Großes leisten, die aber in der<br />

Öffentlichkeit nur selten oder gar nicht wahrgenommen werden. Für<br />

diese so genannten „Hidden Champions“, also versteckte oder heimliche<br />

Gewinner, ist die Teilnahme am Preis „Unternehmen des Jahres<br />

im Landkreis Mainz-Bingen 2012“ eine gute Möglichkeit, sich einer<br />

breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.<br />

Die Auszeichnung ist nämlich nicht nur mit einem Geldpreis in Höhe<br />

von insgesamt 5 000 Euro verbunden, sondern sie bringt auch positive<br />

Aufmerksamkeit. Bewerben können sich rechtlich selbstständige<br />

Unternehmen aller Branchen, die ihren Stammsitz oder eigenständige<br />

Niederlassung im Landkreis Mainz-Bingen haben, hier ihre Leistungen<br />

erbringen, maximal 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen<br />

und nicht als Aktiengesellschaft eingetragen sind.<br />

Prämierte Unternehmen erhalten außerdem die Berechtigung, als<br />

„Unternehmen des Jahres im Landkreis Mainz-Bingen 2011“ für sich<br />

zu werben. Gleichzeitig wird der oder die Preisträger auf der Homepage<br />

der Kreisverwaltung vorgestellt.<br />

Die Gewinner der vergangenen Runde waren die Holzwerkstätte König<br />

aus Budenheim, TRACOE medical aus Nieder-Olm, der Ingelheimer<br />

Leinpfad Verlag, LEDO LED aus Nieder-Olm, die Jugenheimer Zimmerei<br />

und Holzbau Süssenberger, Feine Möbel GmbH in Guntersblum<br />

und mit einem Sonderpreis die Sprachschule Rhine Valley Institute in<br />

Trechtingshausen. Ende der Anmeldefrist für den Preis ist Mittwoch,<br />

15. Februar 2012. Die Bewerbungsunterlagen und Informationen für<br />

die aktuelle Ausschreibung stehen zum Download bereit unter www.<br />

mainz-bingen.de oder können per E-Mail, Telefon, Fax oder auf dem<br />

Postweg angefordert werden; E-Mail: schneider-braun.angela@<br />

mainz-bingen.de; Telefon: 06132/787-1140; Fax: 06132/787-1199;<br />

Post: Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung,<br />

Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Feuerwehr<br />

Freiwillige Feuerwehr Engelstadt<br />

Der nächste Schulungsabend der Freiwilligen Feuerwehr findet am<br />

Freitag, den 20. Januar um 19 Uhr statt. Es wird um pünktliches und<br />

vollzähliges Erscheinen gebeten.<br />

Freiwillige Feuerwehr Schwabenheim<br />

Einladung<br />

Die Mitgliederversammlung der Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Schwabenheim e.V. findet am Samstag, 21. Januar, 19.00 Uhr,<br />

im Restaurant Margaretenhof statt.<br />

Hierzu sind alle aktiven Feuerwehrkameraden, Jugendfeuerwehr,<br />

Ehrenmitglieder und inaktive Mitglieder eingeladen.<br />

Tagesordnung<br />

1. Eröffnung, Begrüßung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Bericht des Vorstandes<br />

4. Bericht des Kassierers<br />

5. a) Bericht der Kassenprüfer<br />

b) Entlastung des Vorstandes<br />

c) Wahl von Kassenprüfer<br />

6. Vorstandswahlen<br />

Anschließend Jahresdienstversammlung der aktiven Wehr<br />

1. Bericht des Wehrführers<br />

2. Bericht des Schriftführers<br />

3. Bericht des Wehrleiters<br />

4. Grußworte und Amtshandlungen<br />

5. Verschiedenes<br />

Achim Schenkel, 1. Vorsitzender und Wehrführer


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 10 - Ausgabe 3/2012<br />

Ortsgemeinden<br />

Ortsgemeinde<br />

<strong>Appenheim</strong><br />

www.appenheim.de<br />

Ortsbürgermeisterin: Dr. Christine Halfmann<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Anleinpflicht aus aktuellen Anlass<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

da es in letzter Zeit immer wieder zu Situationen kam, bei dem freilaufende<br />

Hunde vor allem im Außenbereich eine Gefahr für Mensch und<br />

Tier darstellen, weise ich darauf hin, dass sowohl im Außenbereich als<br />

auch im Ort eine Anleinpflicht besteht. Sollte Ihr Hund nicht angeleint<br />

sein, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem entsprechenden<br />

Bußgeld geahndet werden. Außerdem haften Tierhalter<br />

auch dann, wenn ihr Tier z.B. in ein Auto läuft.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Dr. Christine Halfmann, Ortsbürgermeisterin<br />

Friedhofsdiebstähle<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

leider kam es auf dem Friedhof zu Diebstählen. Diese Art des Diebstahl<br />

ist pietätlos und stört die Totenruhe. Ich bitte Sie, eventuelle<br />

sachdienliche Hinweise an mich zu melden.<br />

Dr. Christine Halfmann, Ortsbürgermeisterin<br />

Ortsgemeinde<br />

Bubenheim<br />

www.bubenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Ernst-Wilhelm Saala<br />

����������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

Ortsgemeinde<br />

Engelstadt<br />

www.engelstadt.de<br />

Ortsbürgermeister: Christoph Neuberger<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Der Ortsgemeinderat Engelstadt<br />

fasste in der Sitzung vom 12.12.2011<br />

folgenden Beschluss<br />

· Einstimmig wurde die Feststellung des Jahresabschlusses 2010<br />

der Ortsgemeinde Engelstadt beschlossen.<br />

· Der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2012<br />

wurden einstimmig beschlossen.<br />

· Einstimmig wurden Namen für verschiedene außerhalb gelegene<br />

Wohnplätze festgelegt.<br />

· Für den Finanzhaushalt 2011 wurden außerplanmäßige Auszahlungen<br />

i.H.v. 12.473,76 € einstimmig beschlossen.<br />

Dorfmoderation Engelstadt:<br />

Gemeinsames Treffen der Arbeitsgruppen<br />

Die AG Ortsbild und Infrastruktur (Ansprechpartner: Dieter Tratschitt),<br />

die AG Dorfgemeinschaft und mehr… (Ansprechpartner:<br />

Carsten Hoch) und die AG Marketing / Tourismus (Ansprechpartner:<br />

Heike Zieren-Hesse) treffen sich zu einem gemeinsamen<br />

Gedankenaustausch am Dienstag, 24.01.2012 um 19.00 Uhr im<br />

Dorfgemeinschaftshaus in der Hauptstraße 23.<br />

Auf eine rege Beteiligung freuen sich unser Dorfmoderator Bernhard<br />

Backes und<br />

Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister<br />

Engelstadter können<br />

Dorfgemeinschafthaus mieten<br />

Der Ortsgemeinderat Engelstadt hat in einer seiner letzten Gemeinderatssitzungen<br />

des vergangenen Jahres beschlossen, den Vereinsraum<br />

mit Küche des Dorfgemeinschafthauses an Engelstadter Bürgerinnen<br />

und Bürger für private Veranstaltungen zu vermieten. Ich freue mich<br />

sehr über diese Entscheidung und hoffe, dass davon rege Gebrauch<br />

gemacht wird. Wenn Sie Fragen bezüglich der Anmietung haben, wenden<br />

Sie sich bitte montags während der Bürgersprechstunde an mich.<br />

Ihr Christoph Neuberger, Ortsbürgermeister<br />

Stadt<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.gau-algesheim.de<br />

Stadtbürgermeister: Dieter Faust<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

� �������������������������������������������������<br />

Bürgerversammlung<br />

Einladung<br />

Bei der nächsten Anliegerversammlung ist vorgesehen, dass die<br />

Stadtführung Bürgerinnen und Bürger über den Bau des Sportlerheimes<br />

informieren wird. Die Versammlung findet statt am Donnerstag,<br />

26. Januar 2012, um 20.00 Uhr, im Schloss Ardeck, Festsaal.<br />

Die Einladung der Stadt zur Teilnahme an dieser informativen Versammlung<br />

richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.<br />

Nächster Senioren-Dämmerschoppen<br />

Der nächste Dämmerschoppen der Seniorengemeinschaft mit Herrn<br />

Stadtbürgermeister Dieter Faust findet am Dienstag, 31. Januar 2012,<br />

17.00 Uhr, im Schloss-Ardeck-Restaurant statt.<br />

Friedel Jouaux wird einen Lichtbildervortrag über die im letzten Jahr<br />

stattgefundene Bundesgartenschau in Koblenz halten.<br />

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Ortsgemeinde<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

www.nieder-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeisterin: Rosemarie Jantz<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Der Ortsgemeinderat Nieder-Hilbersheim<br />

hat in seiner Sitzung<br />

vom 15.12.2011 folgende Beschlüsse gefasst:<br />

· Mit 7 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen wurde<br />

jeweils mehrheitlich der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung<br />

für das Jahr 2012 beschlossen.<br />

Ortsgemeinde<br />

Ober-Hilbersheim<br />

www.ober-hilbersheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Dr. Heiko Schmuck<br />

���������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������<br />

Ortsgemeinde<br />

Ockenheim<br />

www.ockenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Arnold Müller<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 11 - Ausgabe 3/2012<br />

Verein zur Förderung des St. Christophorus<br />

KinderGarten Ockenheim<br />

Da der Termin zur Jahreshauptversammlung am 11.01.2012 leider<br />

kurzfristig wg. Krankheit der 1. und 2. Vorsitzenden abgesagt werden<br />

musste, wurde nun ein neuer Termin betimmt: Dienstag, den<br />

07.02.2012, 20.00 Uhr im Georg-Weingärtner-Haus, Ockenheim.<br />

Geplante Tagesordnung<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht über das vergangene Geschäftsjahr<br />

3. Kassenbericht<br />

4. Bericht der Kassenprüfer<br />

5. Entlastung des Vorstandes<br />

6. Wahl der Kassenprüfer<br />

7. Verschiedenes<br />

Weitere Anträge zur Tagesordnung können bei dem Vorstand gestellt<br />

werden.<br />

Der Vorstand<br />

Ortsgemeinde<br />

Schwabenheim<br />

www.schwabenheim.de<br />

Ortsbürgermeister: Peter Merz<br />

���������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������<br />

Unterschriftenaktion gegen Fluglärm<br />

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,<br />

der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung am 13.12.2011 eine<br />

Resolution gegen eine mit dem Ausbau des Frankfurter Flughafens<br />

verbundene Zunahme der Fluglärmbelästigung einstimmig beschlossen.<br />

Der Resolutionstext wurde bereits im Amtsblatt der KW 51 veröffentlicht.<br />

Ich möchte auf diesem Weg noch einmal daran erinnern und<br />

Sie bitten, die Forderungen aus dieser Resolution in einer Unterschriftenliste,<br />

die im Rathaus dienstags von 18 bis 20 Uhr und donnerstags<br />

von 17 bis 19 Uhr ausliegt, mit Ihrer Unterschrift zu unterstützen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Merz, Ortsbürgermeister<br />

Neujahrsempfang 21.01.2012<br />

Am Samstag, 21. Januar 2012 lade ich um 10.30 Uhr alle interessierten<br />

Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Neujahrsempfang in den Rathaussaal<br />

ein.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten ich mit allen Vertretern<br />

unserer dörflichen Gemeinschaft Rückschau auf das vergangene Jahr<br />

halten und darüber hinaus auch den Blick in die Zukunft lenken. Im<br />

Hinblick auf die Attraktivität unseres kulturellen und gesellschaftlichen<br />

Lebens wollen wir auch die Bedeutung unserer Vereine, Verbände und<br />

Gruppierungen hervorheben und den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

unsere Gemeinde etwas näher bekannt machen. Wir werden<br />

auch auf den Stellenwert des Weinanbaus und der Weinwirtschaft<br />

in unserer Gemeinde eingehen und die Schwabenheimer Winzerbetriebe,<br />

die bei der letzten Wein- und Sektprämierung der Landwirtschaftskammer<br />

Rheinhessen erfolgreich teilgenommen haben,<br />

auszeichnen. Eine besondere Ehrung wollen wir Jens Breidecker,<br />

der im Sportschießen 2011 die Deutsche Meisterschaft errungen hat,<br />

zuteil werden lassen und abschließend Herrn Dieter Hartmann mit der<br />

Verdienstmedaille unserer Gemeinde ehren.<br />

Über einen guten Besuch dieser Veranstaltung würde ich mich sehr<br />

freuen.<br />

Peter Merz, Ortsbürgermeister<br />

NICHTAMTLICHER TEIL<br />

Sportbund Rheinhessen<br />

Fit sein. Jung bleiben. Tischtennis Ü50<br />

Fit bis ins hohe Alter - das wollen wir sein! Und es ist für fast jeden<br />

möglich! Sportliche Betätigung natürlich vorausgesetzt. Die wollen wir<br />

uns holen. Bewegung im Verein bringt außerdem Geselligkeit, beides<br />

trägt zu Ausgeglichenheit und Wohlbefinden im Alter bei. Die Sportart<br />

Tischtennis ist zu diesem Zweck sehr gut geeignet, da Tischtennis bis<br />

ins hohe Alter problemlos gespielt werden kann.<br />

Wir möchten es nun angehen und Sie dazu animieren, diese Sportart<br />

einmal zu „erschnuppern“. Wir möchten Sie dazu einladen, sich von<br />

uns und mit uns aus dem „Bewegungstief“ in die lustvolle Bewegung<br />

zu begeben. Wir haben Verständnis, wenn es mal zwickt und gehen<br />

es langsam an.<br />

Vielleicht macht es Ihnen ja so viel Spaß, dass Sie wiederkommen<br />

möchten. Das wäre schön, wir würden gerne eine Hobbygruppe gründen.<br />

Der Sportbund Rheinhessen bietet gemeinsam mit dem SV <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> und dem Rheinhessischen Tischtennisverband ein<br />

Schnuppertreffen für Anfänger/innen und Wiedereinsteiger/innen 50+<br />

in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> an.<br />

Runter von der Couch zum Schnuppertreffen: Sonntag, 26. Februar<br />

2012 von 9 bis 12 Uhr in der Schloss-Ardeck-Turnhalle in<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Anmeldungen ab sofort bei: Ulla Gloos, Tel. 06131-2814206 oder per<br />

Mail: u.gloos@sportbund-rheinhessen.de<br />

Die IGS Gerhard Ertl lädt ein<br />

… zum Tag der offenen Tür am 28.01.2012<br />

Am Samstag, 28. Januar lädt die IGS Gerhard Ertl, Am Weiher 1,<br />

55576 Sprendlingen in Sprendlingen in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr<br />

zum „Tag der offenen Tür“ herzlich ein.<br />

Besucherinnen und Besucher können an diesem Tag Einblicke in<br />

verschiedene Unterrichts- und AG-Projekte gewinnen, sich über den<br />

naturwissenschaftlichen Schwerpunkt der „Forscherklassen“ informieren<br />

sowie Informationen zum Konzept der Schule erhalten.<br />

Darüber hinaus stehen der Schulleiter, Herr Kuhn, die pädagogische<br />

Koordinatorin der Klassenstufen 5 und 6, Frau Thomas-Schnur, sowie<br />

alle Kolleginnen und Kollegen der Schule für Ihre Fragen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

Der „Tag der offenen Tür“ wird von allen Schülerinnen und Schülern<br />

der IGS und dem gesamten Kollegium gestaltet.<br />

… zur Anmeldung für die Klassenstufe 5<br />

Am Samstag, 28. Januar 2012 beginnen auch die Anmeldetermine<br />

für den neuen Schuljahrgang 5. In der Zeit von 11.00 ? 16.00 Uhr<br />

können Anmeldegespräche geführt und Anmeldeunterlagen abgegeben<br />

werden.<br />

Für die Anmeldung werden folgende Unterlagen benötigt:<br />

- eine Kopie des Jahreszeugnisses der 3. Klasse<br />

- eine Kopie des Halbjahreszeugnisses der 4.Klasse<br />

- verbale Beurteilung (falls gesondert vorhanden)<br />

- eine Kopie der Geburtsurkunde und das Stammbuch<br />

- bei Kindern mit Migrationshintergrund eine Aufenthaltsgenehmigung<br />

- Formular der Grundschulen für die weiterführende Schule<br />

In jedem Fall soll das anzumeldende Kind bei der Anmeldung<br />

dabei sein.<br />

Weitere Anmeldetermine finden am Montag, 30. Januar in der Zeit<br />

von 16.00 - 19.00 Uhr und am Dienstag, 31. Januar in der Zeit von<br />

16.00 - 18.00 Uhr statt.<br />

Informationen finden Sie auch auf unserer Schulhomepage im Internet<br />

unter www.IGS-Gerhard-Ertl.de.<br />

Die Schulgemeinschaft der IGS Gerhard Ertl freut sich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

Im Februar startet der Malteser Hospizdienst St. Hildegard in Bingen<br />

wieder einen „Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter-<br />

und mitarbeiterinnen“. Entsprechende Informationsabende<br />

finden am Dienstag, 24. Januar sowie am Dienstag, 7. Februar, jeweils<br />

um 20 Uhr statt. Ein „Schnupperabend zum Kennenlernen des Kurses“<br />

ist am Dienstag, 31. Januar, 20 Uhr.<br />

Alle Veranstaltungen finden in den Räumlichkeiten des Malteser Hospizdienst<br />

St. Hildegard, Bingen, Mainzer Straße 4, statt. Anmeldungen<br />

bitte eine Woche vor dem Veranstaltungsdatum: Telefon 0 67 21/98<br />

43 77 oder Email hospizarbeit@malteser-bingen.de.<br />

1.FCK - Fanclub<br />

Rheinsender - Teufel Wolfsheim<br />

Bus zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern am Samstag, den<br />

21.01.2012 gegen den SV Werder Bremen<br />

Die Abfahrtzeiten sind wie folgt:<br />

15.30 Uhr Sprendlingen<br />

15.45 Uhr Wolfsheim<br />

16.00 Uhr Wörrstadt<br />

Stammtisch<br />

am Freitag, den 20.01.2012 ab 20.00 Uhr in der Gaststätte »Grüner<br />

Baum« in Jugenheim<br />

Wir treffen uns am 20.01.2012 ab 20.00 Uhr zum monatlichen Stammtisch<br />

in der Gaststätte »Grüner Baum« in Jugenheim, Hauptstraße 79.<br />

Initiative gegen Fluglärm in Rheinhessen e.V.<br />

Mitgliederversammlung<br />

Der Verein lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Sonntag,<br />

29.01.2012, um 16:00 Uhr ein.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 12 - Ausgabe 3/2012<br />

Die Versammlung findet in der Gemeindehalle Mommenheim, Niersteiner<br />

Straße, 55278 Mommenheim statt.<br />

Agenda:<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Rückblick auf 2011<br />

5. Sonstiges<br />

Änderungen an der Agenda werden auf der Vereinsseite unter „www.<br />

fluglaerm-rheinhessen.de“ bekannt gegeben.<br />

Bitte lassen Sie uns unter info@fluglaerm-rheinhessen.de (Betreff: Mitgliederversammlung)<br />

wissen, ob Sie teilnehmen.<br />

Weitere Details zum Thema finden Sie unter http://www.fluglaermrheinhessen.de<br />

.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

����������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

21.01.2012<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim<br />

22.01.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in <strong>Appenheim</strong><br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim<br />

24.01.2012<br />

17.15 - 18.45 Uhr Konfirmandenunterricht im ev. Gemeindehaus<br />

<strong>Appenheim</strong><br />

28.01.2012<br />

18.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-Hilbersheim<br />

29.01.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Ober-Hilbersheim<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in <strong>Appenheim</strong><br />

Kindergottesdienste<br />

<strong>Appenheim</strong> um 11.15 Uhr in der Kirche<br />

Nieder-Hilbersheim um 11.15 Uhr in der Kirche<br />

Ober-Hilbersheim monatlich um 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr im ev.<br />

Gemeindehaus - nächster Termin 05.02.2012 (bei Simone Kirsch, Im<br />

Kleegarten 7)<br />

Sprechstunden Pfarrerin Becker<br />

Öffnungszeit: Bürostunden der Gemeindesekretärin Frau Müller: donnerstags<br />

9.30 - 11.30 Uhr (06725 - 99 21 70).<br />

Öffentliche evang. Gemeinde- und Jugendbücherei <strong>Appenheim</strong><br />

Öffnungszeiten: dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr und freitags von<br />

16.30 - 17.30 Uhr im Gemeindehaus Hauptstr. 39<br />

EEB Evangelische Erwachsenen Bildung Rheinhessen:<br />

Eltern und Kind-Kreise :<br />

<strong>Appenheim</strong> montags von 16.00 -17.30 Uhr im evang.Gemeindehaus,<br />

Info: Nele Müller-Heidelberg Tel. 06725/309690<br />

Nieder-Hilbersheim: Donnerstags alle 14 Tage, von 9.30 -11 Uhr in der<br />

Zehntscheune, Info: Kathrin Schäfer Tel. 06728/226<br />

Ober-Hilbersheim montags von 10.00 bis 11.15 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Info: Yvonne Schleif Tel. 06728/992522<br />

Kirchenchor Ober-Hilbersheim<br />

dienstags Treffen um 20.15 Uhr im evang. Gemeindehaus. Info: H.-R.<br />

Heucher Tel. 06728/267<br />

�����������������������<br />

����������������gelstadt<br />

Engelstadt<br />

Sonntag, 22.01.2012<br />

09.00 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

19.00 Uhr Jugendtreff im Georg-Zimmer-Haus<br />

Bubenheim<br />

Sonntag, 22.01.2012<br />

10.15 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

19.00 Uhr Jugendtreff im Georg-Zimmer-Haus in Engelstadt<br />

�����������������������<br />

���������������������������<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Samstag, 21.01.2012<br />

13:00 Uhr Konfirmandenfahrt nach Frankfurt ins Bibelmuseum<br />

(Treffpunkt am Bahnhof <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>)<br />

Sonntag, 22. Januar 2012<br />

9:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 24. Januar 2012<br />

10:00-11:30 Uhr Gedächtnis- und Konzentrationstraining im Gemeindehaus<br />

16:00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

16:00 Uhr Kirchen-Mäuse-Treff im Gemeindehaus<br />

Seniorentreff<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

der erste Seniorentreff im neuen Jahr findet am Donnerstag, 19.<br />

Januar 2012 um 15:00 Uhr im Gemeindehaus statt.<br />

Ihre Mitarbeiterinnen vom Seniorentreff<br />

Kirche mit Kindern<br />

Der nächste Kindergottesdienst ist am Sonntag, den 29. Januar 2012<br />

um 10:30 Uhr im Gemeindehaus, Schulstraße. 3<br />

Weitere Termine der Kindergottesdienste: 12. und 26. Februar, 11. und<br />

25. März 2012.<br />

Gedächtnis- und Konzentrations-Wintertraining<br />

Dienstag , 24. Januar 2012, 10:00 - 11:30 Uhr<br />

Dauer: Oktober 2011 bis Ende März 2012<br />

Ort: Evangelisches Gemeindehaus <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Schulstraße 3,<br />

Gebühr: keine, Leitung: Hanna Ruthemann, Tel.: 06725/3715<br />

Die Kurse finden wöchentlich statt und sind, auch wenn sie im Rahmen<br />

der EEB (Evangelische Erwachsenenbildung) stattfinden, für alle<br />

Interessierte gedacht und offen: Dauerteilnehmer, Neueinsteiger und<br />

evtl. Wiedereinsteiger. Bei Terminschwierigkeiten oder Unsicherheiten<br />

wenden Sie sich bitte an die Kursleiterin Hanna Ruthemann.<br />

Hausabendmahl<br />

Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen<br />

kann und trotzdem gerne zum Abendmahl gehen möchte, wende sich<br />

bitte an Frau Pfarrerin Hassinger, Telefon 2557. Sie vereinbart mit<br />

Ihnen gerne einen Termin für ein Hausabendmahl.<br />

Ökumenische Kinder-und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde<br />

siehe unter »Aus Vereinen und Verbänden - Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>«<br />

Offene Jugendarbeit<br />

Jugendtreff, Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28, Tel.: 302 489<br />

Sprechzeiten der Pfarrerin<br />

Frau Pfarrerin Hassinger ist vom 22. bis zum 30. Januar im Urlaub.<br />

Ihre Vertretung hat Frau Pfarrerin Erika Hagemann aus Heidesheim,<br />

Telefonnummer: 06132/59788<br />

Bürozeiten<br />

Telefon 06725/2557<br />

Dienstag und Donnerstag von 9:30 - 12:30 Uhr<br />

Montags sind Pfarr- und Gemeindebüro geschlossen.<br />

www.ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

Ev.Pfarramt@ev-kirche-gau-algesheim-ockenheim.de<br />

�����������������������<br />

�����������������������������<br />

Donnerstag, 19.01.12:<br />

17.00 Uhr Kinderchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim<br />

20.00 Uhr Ev. Kirchenchor im Bürgerhaus in Groß-Winternheim<br />

Sonntag, 22.01.12:<br />

9.30 Uhr Gottesdienst in Groß-Winternheim, Pfr. Scheid<br />

10.45 Uhr Gottesdienst in Schwabenheim, Pfr. Scheid<br />

Bürozeiten im Pfarramt:<br />

Dienstag und Donnerstag 10.00 Uhr-13.00 Uhr<br />

Tel. Pfr. Scheid und Büro: 06130-331<br />

Kath. Kirche im Pfarrverbund <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

Kontakt: Dekan Henning Priesel, Schlossgasse 1, 55435 <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>, Tel. 06725/2421, Fax 06725/6143; E-Mail:henning.priesel@dekanat-bingen.de<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

15.00 Uhr Pastoralkonferenz auf dem Jakobsberg<br />

Einladung zur Fackelwanderung am Sonntag, 29.01.2012<br />

Die BI-Lebenswerter Laurenziberg veranstaltet in Zusammenarbeit mit<br />

dem Kloster Jakobsberg eine Fackelwanderung mit Gottesdienst am<br />

Friedenskreuz.<br />

Start: 16.15 Uhr auf dem Laurenziberg, alternativ: 16.45 Uhr am Kloster<br />

Jakobsberg<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es an der Grillhütte auf dem<br />

Laurenziberg Würstchen, Kinderpunsch und Glühwein. Fackeln können<br />

am Laurenziberg erworben werden.<br />

Die Teilnahme und die Verwendung der Fackeln findet in eigener Verantwortung<br />

statt, selbstverständlich haften Eltern für ihre Kinder.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 13 - Ausgabe 3/2012<br />

������������������������������������������<br />

�������������<br />

www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

Pfarrbüro Schlossgasse 1, Tel.: 06725-2421; Fax: 06725-6143<br />

E-Mail: pfarrei.gau-algesheim@dekanat-bingen.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Sie können eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen<br />

Seelsorger<br />

Pfarrer Henning Priesel, Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam,<br />

Diakon Josef Kolbeck, Diakon Stefan Faust<br />

Gerne führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.<br />

Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 2421.<br />

Pfarrgemeinderat<br />

Vorsitzende: Mechthilde Hassemer, Schulstr. 5, Tel.: 4153<br />

Verwaltungsrat<br />

Stellvertr. Vorsitzender: Stephan Hang, Eleonorenstr. 5, Tel.: 2821<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 21. Januar<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Dankamt zur Goldenen Hochzeit der Eheleute<br />

Hella und Quirin Ewen)<br />

in Gedenken an: Marianne Reithmeier (3. A.) und Michael Reithmeier;<br />

Verstorbene der Familien Ewen/Heiser; Hans Joachim Hassemer zum<br />

Jahresgedenken; Loni Eckert; Karl und Eleonore Eckert; Heinrich Wallenstein<br />

zum Jahresgedenken, verstorbene Eltern und Schwiegereltern;<br />

Eheleute Franz Josef Heinrich und Katharina, geb. Klumb und<br />

Kinder Reinhard, Gertrud und Alice<br />

Sonntag, 22. Januar<br />

08.00 Uhr Eucharistiefeier (Frühmesse)<br />

in Gedenken an: Karl Schweickardt, Georg Heinrich und Magdalena<br />

Rohleder; (Messstiftung)<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst)<br />

in Gedenken an: Lebende und Verstorbene des Deutschen Roten<br />

Kreuzes, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>; Kindergottesdienst im Haus St. Michael<br />

17.30 Uhr Taizé-Gebet mit Chorissima<br />

Dienstag, 24. Januar<br />

16.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Albertus-Stift<br />

Mittwoch, 25. Januar<br />

19.00 Uhr Eucharistiefeier (Abendmesse )<br />

Freitag, 27. Januar<br />

16.00 Uhr Eucharistiefeier (im Albertus-Stift)<br />

16.30 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern<br />

18.00 Uhr Weggottesdienst für Kommunionkinder und Eltern<br />

Samstag, 28. Januar<br />

17.20 Uhr Rosenkranzgebet<br />

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Vorabendmesse)<br />

in Gedenken an: Karl Hellmeister, Peter Schneider; Christina und Josef<br />

Bauer, Karl Hössler und Angehörige; Heinz Jost zum Jahresgedenken<br />

und verstorbene Angehörige; Käthi Wantzen und alle verstorbenen<br />

Angehörige; Carola Völker zum Jahresgedenken und verstorbene<br />

Angehörige<br />

Terminkalender<br />

HSM = Haus St. Michael, Schlossgasse 2<br />

PKH = Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße 28<br />

KiTa = Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Straße 2<br />

AS = Albertus-Stift, Schulstraße 20<br />

Die Firmgruppen treffen sich zu den vereinbarten Zeiten.<br />

Samstag, 21. Januar<br />

10.00-13.00 Uhr KinderKino (PKH)<br />

Sonntag, 22. Januar<br />

20.00 Uhr KJG-Movie im Rockcafé (PKH)<br />

Montag, 23. Januar<br />

19.30 Uhr KJG-Rockcafé (PKH)<br />

20.00 Uhr Theaterspielkreis (PKH)<br />

Dienstag, 24. Januar<br />

16.30 Uhr Bläserklasse (PKH)<br />

19.00 Uhr KKM Jugendorchester (PKH)<br />

Mittwoch, 25. Januar<br />

17.00 Uhr Gruppe pflegender Angehörige (AS)<br />

20.00 Uhr Christian-Erbach-Chor (PKH)<br />

20.00 Uhr Öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung (HSM)<br />

20.15 Uhr Kindergottesdienstkreis (HSM-Kreuzbund)<br />

Donnerstag, 26. Januar<br />

18.00 Uhr Chorissima (HSM)<br />

20.00 Uhr KKM Orchesterprobe (PKH)<br />

Freitag, 27. Januar<br />

Firmwochenende in Mainz, Don Bosco<br />

Dachcafé am 22.01.2012 und am 29.01.2012<br />

Bei Kaffee und Kuchen die Kirchturmrenovierung unterstützen<br />

Am Sonntag, 22.01., lädt der Kindergarten ins Dachcafé im Haus St.<br />

Michael ein. Deshalb wenden Sie sich für Kuchenspenden an Frau<br />

Ornau, Tel. 2937. Für die Kinder liest Herr Pfarrer Priesel vor.<br />

Am darauffolgenden Sonntag, 29.01., ist die Kolpingsfamilie Gastgeber<br />

im Haus St. Michael. Für Kuchenspenden wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Jung, Tel. 4206. Für die Kinder wird Frau Dr. Barner vorlesen.<br />

KinderKino<br />

Am Samstag, 21. Januar, von 10.00-13.00 Uhr ist der nächste Kinder-<br />

Kino Termin im Pfarrer-Koser-Haus. Gezeigt wird ein spannender Film.<br />

elt. Wie immer gibt es eine Pause zum Austoben und Gelegenheit über<br />

den Film zu sprechen. Das KinderKino kostet 3.50 EUR und eingeladen<br />

sind alle Kinder ab der 2. Klasse.<br />

Taizé-Gebet am Sonntag, 22. Januar, 17.30 Uhr<br />

Wer einmal diesen Ort des Friedens, der Toleranz und der Stille im<br />

sonnigen Burgund kennen gelernt und die tiefe Sehnsucht nach Nähe<br />

zu Gott verspürt hat, möchte immer wieder im gemeinsamen Gebet<br />

mit anderen Menschen die Taizé-Gesänge singen, in Stille beten, Gott<br />

näher kommen und inneren Frieden finden. Die meditative Musik und<br />

das Wiederholen der Gebetstexte zeigen einen eigenen Weg dazu.<br />

Öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates<br />

Mittwoch, 25.01.2012, 20.00 Uhr, Haus St. Michael<br />

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:<br />

Geistlicher Impuls/GebetRegularien: Protokoll vom 30.11.11, Tagesordnung<br />

Aussprache zu Zielen und Schwerpunkten des PGR für die<br />

kommenden 4 JahreBildung von Ausschüssen<br />

4.1. Caritas-Vergabeausschuss (Pflichtausschuss)<br />

4.2. Haushaltsausschuss<br />

4.3. weitere Ausschüsse Verschiedenes<br />

Kirchliche Einrichtungen<br />

Katholischer Kindergarten St. Nikolaus, Karl-Domdey-Str. 2, Tel.:<br />

2937, Leitung: Monika Ornau. Katholische öffentliche Bücherei (KöB),<br />

Schlossgasse 2, Tel.: 0160/97 66 51 71<br />

Öffnungszeiten: sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

mittwochs: 18.00 - 20.00 Uhr<br />

freitags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Verlängerungen von Ausleihfristen können zu diesen Zeiten<br />

telefonisch vereinbart werden. Fachgeschäft für fairen Handel: Weltladen<br />

Haus Bernardin, Schlossgasse 2<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags: 11.00 - 12.00 Uhr<br />

dienstags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

donnerstags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

freitags: 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit der Kath. und Ev. Kirchengemeinde,<br />

siehe unter „Aus Vereinen und Verbänden - Stadt <strong>Gau</strong><br />

<strong>Algesheim</strong>“. Offene Jugendarbeit im Pfarrer-Koser-Haus, Grabenstraße<br />

28, Tel.: 302 489, siehe unter »Aus Vereinen und Verbänden -<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>«. Caritas-Altenzentrum Albertus-Stift, Schulstraße 20,<br />

Tel.: 93250, Leitung: Reinhard Horn. Caritas der Gemeinde: Hilfe in<br />

Notlagen. Sind Sie in einer Notlage und wissen nicht weiter? Wenden<br />

Sie sich vertrauensvoll an Pastoralreferent Michael Wagner-Erlekam,<br />

Tel.: 2421 (Pfarrbüro). Kleiderkammer des Missionskreises St. Rita,<br />

Karl-Domdey-Straße 2, Tel 3509, Leitung: Hildegard Becker<br />

Kleiderabgabe: mittwochs von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ansprechpartner/innen der Gruppen und Kreise finden Sie auf unserer<br />

Homepage unter: www.kath-kirche-gau-algesheim.com<br />

Messdienerplan 23. bis 29.01.2012<br />

Mittwoch 25.01.12<br />

19.00 Uhr<br />

Alexander Bernd - Fabian Kotara<br />

Freitag 27.01.2012<br />

16.00 Uhr Albertus-Stift<br />

A : Simon Erlekam - Johannes Schmidt<br />

Samstag, 28.01.2012<br />

18.00 Uhr<br />

A : Katharina Barner - Martin Wetzler<br />

S : Emely Weimer - Katrin Kleisinger<br />

S : Maja Duch - Majella Rodinger<br />

Sonntag 29.01.2012<br />

8.00 Uhr<br />

A : Bianca Weber - Rabea Blass<br />

S : Jonas Umlauf - Linus Hattemer<br />

S : Anna Hissenauer - Maria Hissenauer<br />

10.00 Uhr<br />

RF : Anna Schön - Theresa Weber<br />

A : Michelle Dengler - Sarah Engel<br />

K : Steffen Hollenbach<br />

Fl : Max Burkart - Patrick Dengler<br />

Fl : Silja Engel - Lorena Schwarz<br />

Fl : Tabea Vey - Simone Hassemer<br />

S : Laura Hollenbach - Lara Hammer<br />

S : Stella Neumann - Maria Schmitt<br />

Z : Anya Heider


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 14 - Ausgabe 3/2012<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

Pfarrbüro: Hauptstraße 1, 55437 Ober-Hilbersheim, Tel. 06728/94013,<br />

Fax 06728/94015, e-mail: st.josef-hilbersheim@t-online.de<br />

Öffnungszeit: Mittwochs von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Pfarrbeauftragte: Frau Gabriele Werner, Sprechstunde nach Vereinbarung<br />

Pfarrmoderator: Stephan Herrlich, Holzhauserstraße 16, 55411 Bingen,<br />

Tel. 06721/10333, Fax 06721/186907<br />

E-Mail: stephan.herrlich@dekanat-bingen.de<br />

Freitag, 20. Januar 2012<br />

19.30 Probe der KKM<br />

Sonntag, 22. Januar 2012 - 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Familiengottesdienst in <strong>Appenheim</strong><br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Georg Heucher, Sabrina Müller, Anna-Lena und Florian<br />

Orth, Gabriel Plutta und Maren Reß<br />

Kollekte: für die Kirche<br />

anschl. Verkauf von Josefstalern<br />

Montag, 23. Januar 2012<br />

15.30 Treffen der Kommunionkinder im Pfarrhaus in Ober-Hilbersheim<br />

Dienstag, 24. Januar 2012<br />

15.30 Treffen der Minis in Ober-Hilbersheim<br />

20.30 Kindergottesdienstvorbereitung in <strong>Appenheim</strong><br />

Mittwoch, 25. Januar 2012<br />

09.00 bis 12.00 Uhr: Öffnung des Pfarrbüros in Ober-Hilbersheim<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

20.00 Treffen der Katechetinnen im Pfarrhaus in Ober-Hilbersheim<br />

Freitag, 27. Januar 2012<br />

19.30 Probe der KKM<br />

Sonntag, 29. Januar 2012 - 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

09.00 Eucharistiefeier in <strong>Appenheim</strong><br />

Gebetsanliegen für die Gemeinde<br />

Ministranten: Benedikt und Sebastian Gresch<br />

10.30 Eucharistiefeier in Ober-Hilbersheim<br />

Gebetsanliegen für Georg Kropp (2. Seelenamt)<br />

Ministranten: Antonia Schmitt und Elena Müller<br />

Familiengottesdienst<br />

Zu unserem Familiengottesdienst am Sonntag, den 22. Januar 2012<br />

um 10.30 Uhr in <strong>Appenheim</strong> laden wir alle Familien herzlich ein. Im<br />

Anschluss an den Familiengottesdienst besteht wieder die Möglichkeit<br />

Josefstaler gegen eine Spendenquittung zu erwerben.<br />

��������������������������������������<br />

���������<br />

www.bistum-mainz.de/pfarrei-ockenheim<br />

Kontakt: Pfarrbüro: Hindenburgplatz 1,<br />

55437 Ockenheim, Tel.: 06725-2364<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr<br />

Donnerstag 16:00 - 17:30 Uhr<br />

E-Mail: KathGemeinde.Ockenheim@t-online.de<br />

P.Franziskus Köller OSB, Kloster Jakobsberg, Tel.: 06725-304-204<br />

oder Pforte: 304-0<br />

Diakon Josef Kolbeck, Ernst-Ludwig-Str. 66 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>-<br />

Tel.: 06131-147-0 (tagsüber) oder 06725-3584<br />

Arnold Gros, Pfarrgemeinderatsvorsitzender, Alleestr. 3,<br />

Tel.: 06725-4973<br />

Gottesdienste in unserer Gemeinde<br />

3. Sonntag im Jahreskreis, Samstag, 21.01.12<br />

Kollekte: Kirchenrenovierung<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Bernhard Voos (Jahresgedächtnis); Dirk Kilian (2. Gedächtnis);<br />

Karlheinz und Gretel Hüneborn (Jahresgedächtnis)<br />

Sonntag, 22.01.12<br />

11:00 Uhr Familiengottesdienst<br />

mit Taufe von Ina Engel, Helmerichstr. 20<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 25.01.12<br />

08:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

4. Sonntag im Jahreskreis, Samstag, 28.01.12<br />

18:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für die Pfarrgemeinde<br />

Sonntag, 29.01.12<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Gebet für Johann und Anneliese Weingärtner; Eheleute Norbert und<br />

Maria Heil, Herbert Heil, Valentin Plitzner, Eheleute. Heinrich Josef und<br />

Elisabeth Fleischer; Willi Bauer; Eva und Jakob Fleischer, Lydia und<br />

Paul Jüttner<br />

������������������<br />

Kontakt: www.klosterjakobsberg.de<br />

Missionsbenediktiner von St. Ottilien,<br />

55437 Ockenheim, Tel.: 06725/304-0<br />

E-mail:wolfgang@klosterjakobsberg.de<br />

Freitag, 20.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Frieda Meierhöfer und Therese<br />

Blanz<br />

Samstag, 21.01.2012<br />

7:00 Eucharistiefeier<br />

18:00 Vesper<br />

Sonntag, 22.01.2012 - 3. Sonntag im Jahreskreis -<br />

8:30 - 9:15 Beichtgelegenheit<br />

9:30 Amt für verstorbene Familie Traubenkraut, Wüstenberg und<br />

Kopp; für Karl Gresch und Angehörige<br />

17:30 Vesper mit Aussetzung<br />

Montag, 23.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Klara Bohland<br />

Dienstag, 24.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für verst. Eltern Johann und Katharina<br />

Menhart<br />

Mittwoch, 25.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Johann Wittmann<br />

19:30 Bibel-Teilen<br />

Donnerstag, 26.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für verst. Verwandtschaft Gerstlacher<br />

und Klas<br />

Freitag, 27.01.2012<br />

18:00 Vesper und Eucharistiefeier für Heinz Dudek<br />

Samstag, 28.01.2012<br />

7:00 Eucharistiefeier<br />

18:00 Vesper<br />

Sonntag, 29.01.2012 - 4. Sonntag im Jahreskreis -<br />

8:30 - 9:15 Beichtgelegenheit<br />

9:30 Amt für Georg Rawein; für Josef und Irma Göllner<br />

17:30 Vesper mit Aussetzung<br />

��������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

Freitag, 20.01.<br />

17:15 Uhr Schwabenheim Eucharistische Anbetung<br />

18:00 Uhr Schwabenheim Eucharistiefeier<br />

Samstag, 21.01.<br />

18:00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier (Fürbitte: 3. Gedächtnisgottesdienst<br />

für Katharina Wolf) unter Mitwirkung des Männergesangvereins<br />

Sonntag, 22.01. 3. Sonntag im Jahreskreis<br />

09:00 Uhr Elsheim Eucharistiefeier unter Mitwirkung des Kirchenchores<br />

(Fürbitte: Alsonf Krist / 2. Gedächtnisgottesdienst für Henny Stein)<br />

10:30 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier (Fürbitte: Eheleute Franz-Heinrich<br />

und Eva-Elisabeth Hefner)<br />

Montag, 23.01.<br />

20:00 Uhr Groß-Winternheim Kirchenchorprobe im Paccius-Haus<br />

Dienstag, 24.01.<br />

19:00 Uhr Elsheim Eucharistiefeier<br />

20:00 Uhr Elsheim Kirchenchorprobe im Haus Mauritius<br />

Mittwoch, 25.01.<br />

17:00 Uhr Bubenheim Eucharistiefeier<br />

Donnerstag, 26.01.<br />

18:00 Uhr Groß-Winternheim Eucharistiefeier<br />

Unsere Pfarrgemeinde im Internet: http://www.pfarrgemeinde-schwabenheim.de.<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros: (Frau Martina Raschkewitz) : Montag -<br />

Donnerstag 8.00 - 12.30 Uhr.<br />

Pfarrer Thomas Winter ist zu erreichen: über das Pfarramt (06130 293).<br />

Pfarrvikar Pater Elmar Theisen OMI ist zu erreichen über das Pfarramt<br />

oder über folgende Rufnummern. 06721 185913, Mail:theisen@<br />

oblaten.de.<br />

Herr Diakon Michael Michalsen ist zu erreichen über das Pfarramt<br />

oder über seine eMail-Adresse:michalsen4@gmx.de.<br />

Sprechzeit der Gemeindereferentin, Frau Gabriele Labonté: donnerstags<br />

von 10 - 12 Uhr im Pfarramt oder über folgende Rufnummer:<br />

06131 365890. Mail:gabrielelabonte@gmx.de<br />

Wir sammeln weiterhin gebrauchte Brillen und Hörgeräte.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 15 - Ausgabe 3/2012<br />

Aus Vereinen und Verbänden<br />

Ortsgemeinde <strong>Appenheim</strong><br />

Gesangverein Schubertbund <strong>Appenheim</strong><br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

Der Gesangverein „Schubertbund“ <strong>Appenheim</strong> lädt satzungsgemäß<br />

zur Jahreshauptversammlung am 6.2.2012 um 20.15 Uhr in die Turnhalle<br />

ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Totengedenken<br />

2. Berichte<br />

3. Aussprache und Entlastung des Vorstandes<br />

4. Berichte der Chorleiter<br />

5. Neuwahlen der turnusgemäß ausscheidenden Vorstandsmitglieder<br />

6. Anträge<br />

7. Aktivitäten im Jahr 2012<br />

8. Verschiedenes<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis zum 31.1.2012<br />

schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.<br />

Konzert Gesangverein Schubertbund<br />

Am 29.01.2012 findet um 17 Uhr in der ev. Kirche <strong>Appenheim</strong> ein Konzert<br />

mit moderner und tradioneller Literatur statt.<br />

Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird gerne angenommen.<br />

SV 1972 <strong>Appenheim</strong><br />

<strong>Halle</strong>n-Fußballturniere<br />

Am 21. und 22. Januar 2012 finden die <strong>Halle</strong>n-Fußballturniere des SV<br />

1972 <strong>Appenheim</strong> in der Schloss Ardeck <strong>Halle</strong> in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> statt.<br />

Es spielen am Samstag, 21.01.2012<br />

ab 9.00 Uhr die E-Jugend (1. Turnier)<br />

ab 12.00 Uhr die G-Jugend (Bambini)<br />

ab 14.40 Uhr die E-Jugend (2. Turnier),<br />

am Sonntag, 22.01.2012<br />

ab 9.00 Uhr die F-Jugend<br />

ab 14.30 Uhr die D-Jugend.<br />

Es werden insgesamt ca. 50 Mannschaften an den Turnieren teilnehmen,<br />

so dass uns ein sehr abwechslungsreiches, spannendes<br />

Wochenende bevorsteht.<br />

Bitte kommen Sie und unterstützen die Kinder bei ihren Spielen. Für<br />

das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.<br />

<strong>TV</strong> 1891 <strong>Appenheim</strong><br />

Keine Wirbelsäulen-Gymnastikkurse mehr<br />

Bis auf Weiteres können die Wirbelsäulen-Gymnastikkurse nicht mehr<br />

angeboten werden. Zuletzt fanden sie montags zwischen 15:50 und<br />

16:50 Uhr sowie mittwochs zwischen 16:15 und 17:15 Uhr in der Turnhalle<br />

des <strong>TV</strong> <strong>Appenheim</strong> statt.<br />

Dorfladen <strong>Appenheim</strong> w.V.<br />

Für unseren Dorfladen suchen wir baldmöglichst einen weiteren Fahrer<br />

oder eine Fahrerin, um die Backwaren aus Dromersheim abzuholen.<br />

Interessierte bitte melden bei Dr. Christine Halfmann Tel. 06725-6943<br />

Ortsgemeinde Bubenheim<br />

Landfrauenverein Bubenheim<br />

Termine Januar 2012<br />

Landfrauentag Nieder-Olm<br />

„Iss und stirb, Chemie in unserer Nahrung, wer gesund lebt, ist selbst<br />

schuld.“<br />

Referent Udo Pollmer - Lebensmitteltechniker, Autor und Kolumnist.<br />

Montag 23.01.2012 14-18 Uhr. Kosten 10 €<br />

Abfahrt 13.15 Uhr<br />

Bitte Kaffeegedeck nicht vergessen!<br />

Frauenfrühstück<br />

Lebenskunst in Lebenskriesen<br />

Referentin Frau Wigger Bildungsstätte Ebernburg<br />

Samstag 28.01.2012 9-12 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus<br />

Bubenheim, Kosten 7 €<br />

Bitte Kaffeegedeck und Glas mitbringen.<br />

TTC 1953 Bubenheim<br />

Tischtennis - 2. Bundesliga Damen<br />

Am 29.01.2012 um 14:00 Uhr findet in der Sport- und Kulturhalle in<br />

Bubenheim das Tischtennisspiel 2. Bundesliga Damen - Gruppe Süd<br />

TTG Bingen/Münster-Sarmsheim II gegen NSC Watzenborn-Steinberg<br />

statt. Auf zahlreiche Zuschauer freut sich der TTC 1953 Bubenheim<br />

e.V.<br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Freitag, den 20.01.2012, 20:00 Uhr, Kommunikationsraum in der<br />

Sport- und Kulturhalle Bubenheim<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1: Begrüßung<br />

2: Berichte<br />

- Schriftführerin - Kassierer + Kassenprüfer - Sportwarte (Damen<br />

und Herren) - Jugendwarte - Veranstaltungsausschuss<br />

4: Entlastung des Vorstandes<br />

5: Neuwahlen<br />

- Kassierer/in - 2. Beisitzer/in - Sportwarte (Damen und Herren) -<br />

Jugendwarte, männl./weibl. Betreuer - Veranstaltungsausschuss<br />

- <strong>Halle</strong>nausschuss - Kassenprüfer<br />

6: Anträge gemäß $ 13 der Satzung<br />

(diese müssen 10 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden<br />

vorliegen)<br />

7: Verschiedenes<br />

Deutsch-Französischer Tag<br />

Mehr dazu unter Vereine und Verbände<br />

Schwabenheim<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

CDU-Neujahrsempfang<br />

Der CDU-Kreisverband Mainz-Bingen und der CDU-Ortsverband<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum<br />

CDU-Neujahrsempfang am Sonntag, den 22.01.2012 um 11.15 Uhr in<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Festsaal Schloss Ardeck. Die CDU freut sich, dass als<br />

Gast und Festredner der Generalsekretär der CDU Rheinland-Pfalz,<br />

Herr Patrick Schnieder, MdB die Neujahrsansprache halten wird.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit zum politischen Meinungsaustausch zu<br />

Beginn des neuen Jahres! Die CDU freut sich über Ihr Kommen!<br />

OV-Treffen der Grünen<br />

Das nächste OV-Treffen der <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>er Grünen findet statt am<br />

Donnerstag, 26.01.2012 um 20:00 Uhr im Haus der AWO, Kegelplatz<br />

4, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen.<br />

Förder- und Trägerverein<br />

des Rheinhessischen Fahrradmuseums<br />

Herzliche Einladung<br />

zur gemeinsamen Mitgliederversammlung des Fördervereins und des<br />

Trägervereins „Rheinhessisches Fahrradmuseum“ am Dienstag, 31.<br />

Januar 2012, um 19.00 Uhr in der Rathausscheune<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung, Annahme der Tagesordnung<br />

2. Entgegennahme und Erörterung der Jahresberichte<br />

- der Vorsitzenden - des Museumsleiters - des Schatzmeisters -<br />

der Kassenprüfer<br />

3. Abstimmung über die Entlastung der Vorstände<br />

4. Neuwahlen<br />

5. Öffnungszeiten des Museums, Aufsichten und Führungen<br />

6. Vorhaben des Jahres 2012<br />

- Eröffnung des Museums und der diesjährigen Sonderausstellungen<br />

„Fahrradplakate« und »In memoriam Heinz Schaubruch« am<br />

Ostersonntag, 8. April 2012, 11.30 Uhr - Anschaffungen - Internationaler<br />

Museumstag am 13. Mai 2012 - Rheinland-Pfalz-Tag in<br />

Ingelheim, 1.-3. Juni 2012<br />

7. Verschiedenes<br />

Männer-Gesang-Verein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Einladung zur Generalversammlung<br />

Am Freitag, 3.2.2012, findet um 19.30 Uhr im Säulensaal des Schloss<br />

Ardeck die Generalversammlung des MGV statt, zu der wir herzlich<br />

einladen. Wegen der geänderten Vorstandsstruktur als Folge der Ende<br />

2010 beschlossenen Satzungsänderung sind die Ämter des Vorstands<br />

und der Funktionsträger vollständig neu zu besetzen.<br />

Die geänderte Satzung wird den Mitgliedern direkt zugestellt. Ein weiterer<br />

wichtiger Punkt der Tagesordnung ist die Beschlussfassung zum<br />

künftigen Beitrag.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 16 - Ausgabe 3/2012<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und<br />

Totengedenken<br />

2. Berichte des Vorstandes<br />

3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes<br />

4. Wahl des Vorstands und der Funktionsträger<br />

5. Wahl der Kassenprüfer<br />

6. Ergänzungswahl zum Ehrenrat<br />

7. Beschlussfassung zum zukünftigen Beitrag<br />

8. Anträge<br />

9. Termine<br />

10. Sonstiges<br />

Anträge bitten wir bis zum 27. Januar 2012 bei einem der stellvertretenden<br />

Vorsitzenden einzureichen.<br />

Offene Jugendarbeit <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Jugendtreff im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße 28) - ein<br />

Gemeinschaftsangebot der Katholischen und Evangelischen Kirche<br />

sowie der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Im neuen Jahr öffnet das Koserhaus (Grabenstr. 28) seine Türen für<br />

euch Jugendliche auch samstags bei einzelnen Angeboten. Los geht’s<br />

am Samstag, den 21. Januar, 20.00 Uhr mit einem Wohnzimmerkonzert<br />

aus der neuen Reihe Rock-N-Pop-Youngsters unplugged,<br />

der kleinen Schwester des nun seit 11 Jahren bestehenden RNPY<br />

Jugendbandwettbewerbes im Kreis Mainz-Bingen! FINGERTIPS werden<br />

den Abend für euch rocken... Der Eintritt ist frei!<br />

Öffnungszeiten (vom 19.01. - 26.01.2012):<br />

Für Kinder von 9 bis 12 Jahren nur bis 18 Uhr.<br />

Do: 15:00 - 19.00 Uhr<br />

Fr: 15:00 - 19.00 Uhr: KinOJA Filmclub: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr, ab 12<br />

Jahren, Eintritt frei<br />

Sa: 15.00 - 19.00 Uhr: RNPY Unplugged Konzert für Jugendliche: Fingertips<br />

spielen ab 20. 00 Uhr, Eintritt frei<br />

So: geschlossen<br />

Mo: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Di: 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Mi: geschlossen<br />

Do: 15:00 - 19.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf euch: Das OJA Team, Brigit Lamm und Stadtjugendpflegerin<br />

Nathalie Castrioto.<br />

Noch Fragen?<br />

Zu den Öffnungszeiten anrufen unter Tel.: 302 489.<br />

Weitere Infos auf der Jugendseite im Internet unter www.junge-eue.de.<br />

Radsportverein 1898 e. V. <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

1. Vorsitzender: Hermann Schön, sf@schoen-fahrraeder.de<br />

<strong>Halle</strong>nbelegung: Silke Zachrich, szachrich@gmx.de, T. 6894<br />

Homepage: www.radsportverein-gau-algesheim.de<br />

Termine<br />

19.01. Orgateam 3. German Masters<br />

21.01. Radball, Schüler A in Ebersheim<br />

26.01. Vorstandssitzung<br />

04.02. Kunstrad, Kreismeisterschaft in Klein-Winternheim<br />

04.02. Radball, Junioren in Ebersheim<br />

11.02. Kunstrad, Rheinhessenmeisterschaft<br />

17.02. Blutspende in der Radsporthalle<br />

18.02. Kunstrad, Rheinhessenmeisterschaft in Worms<br />

20.02. Rosenmontagsparty des RSV<br />

Sozialdemokratische Bildungsinitiative<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> e.V. (SBI)<br />

SB-Fahrt nach Xanten und ins Ruhrgebiet<br />

Die SBi <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> bietet vom 30. Aug. bis 2. Sept. eine Mehrtagesfahrt<br />

an. Ziel am 1. Tag ist die Stadt Xanten mit dem Archäologischen<br />

Park und dem Römer-Museum. Nach der Übernachtung in<br />

Gelsenkirchen wird das Bergbau-Museum in Bochum, das CentrO<br />

und der Gasometer in Oberhausen sowie die frühere Werkskolonie<br />

Siedlung Eisenheim besichtigt. Der Abschluss findet in Ärwin‘s Brauhaus<br />

statt. Am Folgetag werden das Kleine Museum in Gelsenkirchen,<br />

das Schiffshebewerk Henrichenburg und der Nordsternpark besucht;<br />

dazwischen wird ein typisches Bergmannsessen geboten. Der letzte<br />

Tag sieht die Villa Hügel und die Margarethenhöhe in Essen vor;<br />

danach steht das Ruhr Museum, der Dom mit der Schatzkammer und<br />

das Zentrum Limbecker Platz auf dem Programm.<br />

Die Fahrtkosten für Busfahrt, Hotel mit Frühstück, alle Eintritte, Führungen<br />

und 2 Essen betragen pro Person 325 Euro (EZ-Aufschlag: 62<br />

Euro); Nichtmitglieder zahlen einen Aufschlag von 15 Euro. Für eine<br />

verbindliche Anmeldung bitte 50 Euro auf Konto 123269028 bei MVB<br />

(BLZ: 551 900 00) unter dem Stichwort »SBi-Fahrt12« anzahlen. Neue<br />

Mitfahrer werden gebeten, vorher Tel. 06725/2409 zu kontaktieren.<br />

SVGA-Leichtathleten<br />

Einladung zur Mitgliederversammlung<br />

Liebe Freunde der Leichtathletik,<br />

die Jahreshauptversammlung der Abteilung Leichtathletik findet am<br />

Montag, den 27. Februar 2012 um 20.00 Uhr im Vereinsheim am<br />

Sportplatz statt.<br />

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Berichte Abteilungsleiter, Übungsleiter, Kassenwart, Revisoren<br />

3. Entlastung Kasse/Vorstand<br />

4. Wahlen stellv. Abteilungsleiter, Revisor<br />

5. Sportliche Aktivitäten 2012<br />

6. Anträge<br />

7. Verschiedenes<br />

In der Jahreshauptversammlung werden die Weichen für die Zukunft<br />

gestellt. Anregungen, Verbesserungsvorschläge und Änderungswünsche<br />

sind willkommen. Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie<br />

am 27. Februar zu der Versammlung.<br />

Verein für Briefmarkenkunde 1984 e.V<br />

Philatelistentreffen<br />

Am 24.01.2012 findet der erste Tauschabend im Jahr 2012 des Vereins<br />

für Briefmarkenkunde 1984 e.V. im Pfarrer-Koser-Haus (Monika-<br />

Saal), Grabenstraße 28 in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> statt.<br />

Er beginnt für die Jugend ab 18:00 Uhr, ab 19:00 Uhr kommen die<br />

Erwachsenen hinzu. Kataloge und Prüfgeräte zur Bestimmung der<br />

Marken stehen zur Verfügung.<br />

Alle Vereinsmitglieder und Interessenten sind recht herzlich zu diesem<br />

Tauschabend eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Vereinshomepage: http://www.verein-briefmarkenkunde.de<br />

Volkshochschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Das Büro der Volkshochschule <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> ist in der Rathausscheune<br />

(barrierefrei), im 2. Stock erreichbar.<br />

Unsere Bürozeiten:<br />

Montag: 10 - 12 Uhr<br />

Dienstag: 10 - 12 Uhr<br />

Donnerstag: 17 - 19 Uhr<br />

Freitag: 10 - 14 Uhr<br />

Für unsere Kurse können Sie sich schriftlich, telefonisch, per Fax oder<br />

per Email anmelden:<br />

Telefon: 06725 / 30 29 58<br />

Fax: 06725 / 30 29 59<br />

E-mail: vhs.gau-algesheim@kvhs-mainz-bingen.de<br />

Sie finden ausführliche Informationen und regelmäßige Updates zu<br />

den Kursen auf unserer Homepage:<br />

vhs-gau-algesheim.de<br />

Das Frühjahrsprogramm liegt aus.<br />

Sie können es auch gern online lesen und sich gleich dort anmelden!<br />

Beachten Sie bitte auch die Kurse der VHS <strong>Appenheim</strong> und VHS Ober-<br />

Hilbersheim. Die Anmeldungen bitte an die VHS - <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.<br />

Lernen Sie Sprachen!<br />

07/030 Business Englisch (B2)<br />

Leitung: Karina Evraeva<br />

Beginn: Dienstag, 24.01. - 08.05., 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Realschule plus, Eingang Kirchstraße, EG Raum links<br />

Gebühr: 12 Doppelstunden 70 EUR bei 8 TN<br />

07/031 Englisch für Fortgeschrittene (B1/2. Kurs)<br />

Leitung: John Wolff<br />

Beginn: Mittwoch, 25.01. - 16.05., 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, VHS-Raum<br />

Gebühr: 15 Doppelstunden 78 EUR<br />

07/032 Englische Konversation: Aktuelle Themen (C1)<br />

Leitung: John Wolff<br />

Beginn: Mittwoch, 25.01. - 28.03., 10.30 - 12.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, VHS-Raum<br />

Gebühr: 10 Doppelstunden 87 EUR (bei 5 TN)<br />

07/033 Englisch am Vormittag für Anfänger (A1/2. Kurs)<br />

Leitung: John Wolff<br />

Beginn: Donnerstag, 26.01. - 29.03., 09.30 - 11.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, VHS-Raum<br />

Gebühr: 10 Doppelstunden 54 EUR<br />

07/034 Französisch für Anfänger<br />

Leitung: Marisa Junker<br />

Beginn: Montag, 30.01. - 04.06., 19 - 20.30 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, VHS-Raum<br />

Gebühr: 15 Doppelstunden 75 EUR


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 1 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�� �<br />

����������������������������������������������<br />

��������������������������<br />

� �����������<br />

����<br />

��������������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�<br />

������� � ���������������� �������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

���������������������������������� �����������������������������<br />

����� ������������ ���������� ��� ������ �������� ��������� ��� �������<br />

��������� ���� ������������ ������������� ���� ���� ����� ����� ��������<br />

�������������������������������������������������<br />

����� ���� ������������ ���� ������������������ ������� ������ ����������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������<br />

���� ���������� ��� ���� �������� ������������ �������������� ��������<br />

������������� ����������� ���� ���� ������� ����� �������� ����������<br />

������ ��� ���� ���������� ����� ��� ������� ������ ����� �������� ���� ����<br />

�������� ���� ����� ������� ����� ���� ����� ����������������� ��� ����<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

���� ������� ���� ���� ������ �������� ����� ������ ��� ���� ������� ���������<br />

������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�<br />


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 2 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

������������������������<br />

����������������������������<br />

�<br />

������������������������������������<br />

��������� �������� ��������� �������<br />

���� ���� ��������� �������� �������<br />

��������� ������ ���� ����� ������ ���<br />

������ ����������� �������� ��� ����<br />

�������������������� ����� ��������<br />

����������� ���� ����������������<br />

������� ������������� ����� ��������<br />

������������� ���� ������ ������� ���<br />

����� ������������������ ��������� ���<br />

���������������������������������<br />

���� ���� ����������� �������� �����<br />

�����������<br />

���� �������� ���������������������<br />

�������������������������������������<br />

������� ������� ���� ���� ��� ����<br />

������������ �������� ���� ���� ���<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

������� ��������������������� ���<br />

���� ������ ��������� �����������<br />

����� ����� ���� �����������������<br />

�������� ������ ����� ����� ��������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

�<br />

��� ����� ����� ������ ���� ����������<br />

���������������������������������<br />

������� �� ���� ����� ����� �����������<br />

����� ������ ����������������� ����<br />

�������������������������������������<br />

��������� ��� ������������������ �����<br />

�������������������������������������<br />

���� ������� �������� ��� ���������<br />

���������������������������������<br />

����������������������������������<br />

������������������������<br />

�<br />

��<br />

���� ���� ����� ���������� ������<br />

������� ���� ����������������������<br />

����� ������ ������� �������������<br />

����������������������<br />

�<br />

����������������������������<br />

�<br />

���� ����� ����������� �����������<br />

���������� ���� ���� ����� �����������<br />

������������������� ��������� ����<br />

������� ���� ������������� ������ �����<br />

��������� ������� �������� ���� �����<br />

������������<br />

��� ���� �������������� �������������<br />

���� ���������� ����� ������ ���� ����<br />

�������� ���� ��������������� ���� ����<br />

������������� ����� ����� ��� ������������<br />

�������� ��������� ��� �������������<br />

������������ ������ ��� ����������<br />

��������� ���� ��������������� ������<br />

��� ��� ������������ ���� ����������<br />

��������<br />

����������� ���� ������������� ������<br />

����������� ���� ����������� ����<br />

�������� ��� ������� ���������� ������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

������������<br />

�<br />

�<br />

����� ���� ����� ������� ���� ���������<br />

�������������<br />

����� ���� �������� ���� ������� �����<br />

���������� ������ ��� ������������<br />

���������� ����������� ����� ����<br />

�����������������������������������<br />

������ ���� ������� ��������� ����<br />

������� ������� ��������� ���� ����<br />

�������� ��������� ����� ���� ���������<br />

���������������������������������<br />

������ ������������� ������������<br />

�������� ���� ���������������� ���<br />

������������������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 3 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

�<br />

���� �������� ������ ��� ���������� � ���� �������� ������������� ������ �������� ����<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���� ������������ ���� ���� ���������� ��������� ���� ����������������� ������ ������<br />

������������ ������� ���� ������� ���� �������� ������������� ���� ��������� ����<br />

����������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������<br />

�<br />

����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

�<br />


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 4 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

��� ���������� ����� ����� ���� ����<br />

������ ������ ���� ������� ������� ����<br />

����� ���� ��������� ����������<br />

���������� ��� ���� ���� ������� ����<br />

������� ��������������� ���� ����<br />

����������<br />

������ �������� ��������������������<br />

�����������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��� ������������������� ���� ��� ���<br />

������������������������������������<br />

�������� ���� ������� ������� ����<br />

���������������� �����������������<br />

����������� ������������ ����� ����<br />

������ ���� ������ ����������� ���<br />

��������������������������<br />

������������ ������ �������� �����<br />

���������� �������������� ����� ����<br />

�����������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����������������������������������<br />

���� ��� ����� ���� ������ �������� �����<br />

����������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���� ��������������� ����� ��������<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�������������������������������������<br />

��������� ������ ��� ��������� ������<br />

�������� ���� ��������� ������ ����<br />

�������������������������������������<br />

���������������������������<br />

�<br />

��� ������������ ����������� ������<br />

�������������������<br />

������ ���� ������������� ����������<br />

���� ����������� ���������� ������<br />

�������� �������� ���� ������������� ���<br />

������� ��� ������������ ��� ��������<br />

������ ���������� �������������� ������<br />

�����������������������������������<br />

��������� ���� ������� ����� ����������<br />

���� ������������� ��������� �������� ����<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������<br />

������������������������<br />

�����������������<br />

�<br />

���� ���������� ���� ������� ���� ���<br />

������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���� ����������� ������������ ����<br />

��������������� ����������� ����������<br />

���������������������������<br />

��� ������ ���� �������������� ��� ���<br />

��������� ������������ ��� �������� ����<br />

������� ��� ���� ������ ������ ������<br />

�������� ���� ��������������� ������<br />

������� ��� ���� ������� ����������<br />

������������� ��� ����������������<br />

��������� ��� ������ ���� ��� ��������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

��� ���� ���������� ������� ������ ����<br />

����������� ����� ������������ �����<br />

���������������������������������������<br />

������������ ����������� ��� �����


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 5 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

���������� ��������� ����� ���������<br />

������������������������������������<br />

���������� ���� ������� ����� ���������<br />

����� ��� ������� ���� ������� �������<br />

������������<br />

�<br />

������������������������<br />

����������������������������������<br />

���������� ���� ��������� ��� �������<br />

�������� ��� �������������� ���� �����<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

�<br />

����������������������� ���� �������<br />

������������ ���� ���������� ����<br />

���������� ���� �������� ���� �������<br />

���� ��������� ���� ������ ���� ����<br />

������������� ��� ������������� ���<br />

��������� ������������ ������ ����<br />

�����������������<br />

�������������������������������������<br />

��������� ���� ������� ��������������<br />

������ ���������� �������� �������<br />

���������<br />

�<br />

������������������������������������<br />

������ ������ ������� ������������<br />

����� ������� �������� ����������� ���<br />

�����������������������������������<br />

�<br />

�������������������������<br />

�<br />

��� ����� ����� ������ ��� ��������������<br />

���� ������������ ����������� ����<br />

������������������������������������<br />

����������������������<br />

����������������������<br />

����������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���� �������� ������������ ��� ���<br />

�����<br />

������������������������������<br />

��<br />

���� ���������� ������� ���� ����<br />

���������<br />

�������������������������������<br />

�<br />

��� �������� ����������� ���� ��������<br />

������ ����� ��� ��������������� �������<br />

��������������������<br />

����� ���� ������ ������������� ����<br />

������������������������������������<br />

������� ������������� ������� ������<br />

������������ ����������������� ���<br />

�������� ���������� ���� ����������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���� ������� ���� ������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������� �������� ����� ����� ����<br />

�������� ���� ����������� ���� ��������<br />

����� ���� ������ ���� ��� ���� ���������<br />

������� ���� ������� ����� ������<br />

����������� ������������� ��������<br />

��������<br />

�<br />

��� ���������� ���� ���� ��������<br />

�����������������������������<br />

����� ������������ ��������� ����<br />

����������������������������������<br />

���� ��� ������� ���� ����������<br />

�������������� ��������������� �����<br />

������� ��������� ���������� �����<br />

���������� ������� ���� ��������<br />

��������������<br />

�<br />

���� ���� ������������� ������ ����� ���<br />

����������������������������<br />

��������������� ����� ������ ����<br />

������� ������� ������ ����������<br />

�������������������������������������<br />

��������� ������� �������� ��� ����<br />

������� ���� ������ ����������� ����<br />

��������������� ����� ��� ����� �����<br />

�������������������������������������<br />

��������������������������������������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 6 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

��������� �������� ���� ������� ����� ���<br />

���� ��������� ��������� ��� ���� ���<br />

��������������������������������<br />

�<br />

����� ����� ���� ������� ������� �����<br />

����� ���� ����� ���� ��������������<br />

������� �������� ��������� ������� ���<br />

������������������������������������<br />

�����������<br />

�<br />

��<br />

��� ����� ����� � ����� ���� ����������<br />

����������� �������� ���� ������ ����<br />

������� ��� ��������� ���� ������<br />

������ ��������� ��� ���������������<br />

����� ���� ������������ �����������<br />

������ ����� ��� ��������� ���� ����<br />

������� ����� ���� ����� ��� ������� ����<br />

������������������������������������<br />

��� ����� ���� �������������� �������<br />

���� �������� ������������ ������<br />

��������<br />

�<br />

�������� ������ �������� ����� ��������<br />

���� ���� ���������������� ����������<br />

������� ���� �������� ���� ���� ����<br />

��������������� ������������� ���� ������<br />

���� ������������� ��������� ������� ����<br />

������ ���� ������� ������ ����� ����<br />

�������� ��������� ���������� ��� ����<br />

���������������� ���� ���������<br />

�������� ����� ��� ���� ����� ���� ����<br />

�������������� ���� ����� ���� ����<br />

�������� ������������ ����������<br />

����������� ����������� ��� ��������<br />

������ ������� ������� �� ���� ��� �����<br />

�<br />

��<br />

���� ������ ����� ���� �����������<br />

���������<br />

�<br />

���� �������� ����� ������ ��������<br />

�������� ��� ���� �������� ���������<br />

������������<br />

�<br />

������� ������������� ������������<br />

���� ��������� ���� �������� ���������<br />

���� ������� ����� �������� ������ ����<br />

���� ������� ���� ������ ������������<br />

��������� ��������� ���������� ����<br />

������� ������� ���� �������� �����<br />

������������ � ���� ������������� ����<br />

������ ��������������� ��������� ����� ����<br />

���� ���� ���� ��� ������ ��������� ����<br />

���� ������ ������ ������� ������ ����<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����� ������ ���� ���� ���������������<br />

�������������������������������<br />

����������������� ������� ���� ��������<br />

��������� �������� ��������� ��������<br />

���� ��������� ������ ������� ��������<br />

����������<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������<br />

�<br />

����� ��������������� �� �� �� �� �� �� ���<br />

����� ��������� �������� ����� �����<br />

����������� ������� ������� ����<br />

������������������������������������<br />

������������� ������� ��������� ����<br />

������������ ��������� ���� ����<br />

������������ ����� ��� �������� ������<br />

�����������������������������������<br />

������������������������������<br />

��������� ����� ������� �����������<br />

��������� ���� ���� ������ ���� ������<br />

���������������� ������� ��������<br />

������ �������� �������� �����������<br />

����� ���� ����� ����� ����� ���� ����<br />

����������������������������������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 7 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

��� ������ �������� ���� ��������� ����<br />

��� �������� ����� ���� ���������������<br />

�������� ����� ���� ��� ������� ��������<br />

�����������������<br />

���������� ���� ��������� ����������<br />

�����������������������������������<br />

���� ������ ������ ��� ���� ������� ����<br />

���������� �������� ������������<br />

�����������<br />

�<br />

���� ���� ����������� ����������<br />

��������� ����� ���� �������� ����<br />

���������<br />

����� ���������������� ��������� �����<br />

��������������������������������������<br />

������������ ��������� ���� ��������<br />

��� ���� ���� ��������� ����������<br />

���������������������<br />

�<br />

����������������������������������<br />

���������� ���� ������������ �����<br />

������� ���������������� ���� �� ������<br />

��������������������������������� ��<br />

������������<br />

���� ����������� ���������� ��������<br />

��������� ������ ����������� ��� ����<br />

�������� ���� ������� ������ ��������<br />

������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

����� ���� ������ ����� ���� ������<br />

����������<br />

����������������������<br />

������������������������������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

�������������<br />

����������<br />

��������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������<br />

�<br />

��<br />

����������� �������� ������ ���������<br />

������� ���� ���� ���������� �������<br />

������� ����� ���� ���� ���� ������� ����<br />

��������� � ������������ ���� ������ ���<br />

���� �������� �����������������������<br />

���� � ���� ������������ ������� �����<br />

����� ����� ����� �������������������<br />

����� ������������ ���������������<br />

�������������������<br />

�<br />

����� ������ �������� ���� ����� ������<br />

������� ��� ��������� ���� ���� ������<br />

���� ����� ������ �������� ���� ����<br />

�������� �������� ��� ������� �������<br />

����� ���� ������ ���� ���� �������<br />

�������������������������<br />

�<br />

���� ������ ���� ��� ����� ���� ��������<br />

�������� ����������� ����� ��� �����<br />

�������� ����������� ��� ����� �����<br />

����������������������������<br />

����������� ���������� ���� ���� �����<br />

����������� ��������������� ����<br />

������������ ��� ��������� ��������<br />

��������� ���� �������������� �����<br />

����� ������������� �����������������<br />

���������������� ���� ���������� ����<br />

��� ������� ����� ������� ���� ���� ����<br />

�������������������<br />

����� ������ ����� ������� ����������<br />

������������������������������������<br />

���� ��� ���� ������� ������� ��� �����<br />

������� ���� ��������� ���� �����<br />

������ ������ ���������� �������� �����<br />

�����������


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 8 - Ausgabe 3/2012<br />

�<br />

���������������������������������������������������<br />

�<br />

���� ����� ���� ���� ������� ������ ��������������� � ��������� ����� ��� ����<br />

���������� ���� ����� ��� ���� ��������� ��������� ������ �������� ���������� ���<br />

������������������������������������������������������<br />

���� ���� ������������� ���� ���� ������ ������������� ������ ����� ��� ������ ����<br />

��������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

��������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������<br />

��������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

������������������������<br />

�<br />

������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

���������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

���������� � �����������������������������������������������<br />

� � � ����������� �������������������������������������������<br />

� � � ������������ ������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

��<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 17 - Ausgabe 3/2012<br />

07/035 Italienisch mit Vorkenntnissen (B1, 3.Kurs)<br />

Leitung: Jürgen Mailahn<br />

Beginn: Dienstag, 28.02. - 05.06., 10.00 - 11.30 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, VHS-Raum<br />

Gebühr: 12 Doppelstunden 68 EUR (bei 8 TN), 91 EUR(bei 6<br />

TN)<br />

Aller Anfang ist schwer...Schnuppern Sie mal herein...<br />

07/036 Italienisch für Anfänger mit geringen Vork.<br />

Leitung: Jürgen Mailahn<br />

Beginn: Donnerstag, 23.02. - 14.06., 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Ort: Schloss Ardeck, Schlossgasse 12, VHS-Raum<br />

Gebühr: 12 Doppelstunden 68 EUR (bei 8 TN), 91 EUR (bei 6<br />

TN)<br />

Gesundheit-Sportliche Fitness-Hobby<br />

07/017 »Fit for Job« - Gesunder Rücken und Stressreduktion<br />

durch Qi Gong<br />

Leitung: Gerhard Müller<br />

Termin: Dienstag, 28.02., 19.00 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Gebühr: 1 Abend 12 EUR<br />

07/018 Entspannungstraining<br />

Leitung: Peter Barth<br />

Beginn: Mittwoch, 07.03. - 28.03., 19.30 - 21.00 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Gebühr: 4 Abende 28 EUR<br />

07/051 Bridge »Reizung A«<br />

für AnfängerInnen mit geringen Vorkenntnissen<br />

Leitung: Lydia Engler<br />

Beginn: Donnerstag, 19.01., 19.30 - 21.45 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Leseraum<br />

Gebühr: 10 Abende 99 EUR<br />

Kochen<br />

07/019 Kochen mit Frau Baltsch: So schmeckt der Frühling<br />

Leitung: Edda Baltsch<br />

Termin: Dienstag, 07.02., 19.00 - 22.30 Uhr<br />

Ort: Küche, Realschule plus, Eingang Kirchstr.<br />

Gebühr: 1 Abend 14 EUR plus Kosten für Nahrungsmittel<br />

Musikkurse für Kinder und Erwachsene<br />

Wir helfen Ihnen gern, einen Termin zu vereinbaren und unsere Lehrer<br />

kennen zu lernen<br />

Verschenken Sie Bildung!<br />

Wir haben wieder versucht, Ihnen ein interessantes Programm zu<br />

erstellen. Es gibt für jede und jeden etwas...<br />

Mit einem Gutschein der Volkshochschule <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ist es für<br />

Sie leicht möglich, Sinnvolles zu schenken, denn die große Auswahl<br />

an Kursen und Einzelveranstaltungen bietet für jede und jeden etwas<br />

zum Kennen lernen.<br />

Wir helfen Ihnen gerne bei der Auswahl eines passenden Kurses für<br />

den Beschenkten. Es können auch Geldwert-Gutscheine ausgestellt<br />

werden.<br />

Gutscheine sind in unserem Büro zu den bekannten Öffnungszeiten<br />

erhältlich.<br />

Einzelveranstaltungen im Frühjahrsprogramm<br />

07/053 Was Weinfreunde wissen sollten<br />

Ein Zusatztermin: Seminar im Weingut Pfeiffer<br />

Leitung: Michael Pfeiffer<br />

Termin: Freitag, 16.03., 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Ort: Weingut Pfeiffer, <strong>Appenheim</strong>er Str. 26<br />

Gebühr: 13 EUR für Weinprobe und Imbiss<br />

Anmeldungen nur bei der VHS <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>!<br />

07/054 Ein Abend mit Jakob Landy<br />

Musik: Jakob Landy (Liedermacher)<br />

Termin: Samstag, 24.03., 19.30 Uhr<br />

Ort: Rathausscheune, Multimediaraum<br />

Eintritt: 8 EUR<br />

Vorverkauf: VHS-Büro, Schreibwaren Aumüller, Tourismusbüro<br />

07/056 PassePartout: Chansons pour vous<br />

Musik: Brigitte Stortz-Schindler, Thomas J. Scheike<br />

Termin: Samstag, 12.05., 19.30 Uhr,<br />

Ort: Schloss-Ardeck, Festsaal<br />

Gebühr: 10 EUR<br />

Vorverkauf: VHS-Büro, Schreibwaren Aumüller, Tourismusbüro<br />

Eine besondere Veranstaltung im Europa-Monat Mai in Zusammenarbeit<br />

mit der GIV e.V. anlässlich 40 Jahre Partnerschaft -<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

/ Saulieu/Frankreich—<br />

Auch für diese Veranstaltungen können Sie schon Karten kaufen und<br />

auch schon verschenken!<br />

Kath. Bildungswerk in Zusammenarbeit mit<br />

den BenediktFreunden<br />

In Zusammenarbeit mit dem katholischen Bildungswerk Rheinhessen<br />

laden die BenediktFreunde für Dienstag, 31. Januar 2012 wieder zu<br />

einem interessanten Vortrag ins Kloster Jakobsberg ein. Nach dem<br />

Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Klosterkirche und dem Abendimbiss<br />

in der Veronastube des Bildungshauses Bonifatius referiert um 19.45<br />

Uhr Christoph Tischleder zu einem auf den ersten Blick ungewohnten<br />

Thema: „Birma 21 ° N - 97 ° O, Weinbau zwischen Buddhismus und<br />

Goldenem Dreieck.<br />

Christoph Tischleder war von Januar bis Mai 2010 in Myanmar, dem<br />

ehemaligen Birma, um im Rahmen seines Weinbaustudiums sein praktisches<br />

Semester dort zu absolvieren. Das Weingut, auf dem er gearbeitet<br />

hat, wurde von einem deutschen Weinliebhaber 1998 gegründet<br />

und ist bis heute das einzige im Land. Auf dem Weingut arbeiten zwischen<br />

80 und 100 Einheimische. Angeschlossen ist ferner ein Restaurant,<br />

das sowohl für Touristen als auch Einheimische aufgrund seiner<br />

fantastischen Lage ein Anziehungspunkt ist. Neben seiner Arbeit auf<br />

dem Weingut bekam Christoph Tischleder viel vom Land zu sehen,<br />

pflegte Kontakte zu Einheimischen und möchte an diesem Abend in<br />

Bildern von seinen Erlebnisse und Eindrücken berichten.<br />

Zu diesem Vortrag sind nicht nur die BenediktFreude eingeladen, auch<br />

andere interessierte Zuhörer sind herzlich willkommen.<br />

Ökumenische Kinder- und Jugendarbeit<br />

der Kath. und Ev. Kirchengemeinde<br />

Samstag, 21. Januar 2012<br />

10:00-13:00 Uhr KLJB-KinderKino im Pfarrer-Koser-Haus (Grabenstraße<br />

28)<br />

In der 1. Filmreihe dieses Jahres wird ein SPANNENDER KRIMINAL-<br />

FILM für Kinder gezeigt:<br />

Wie immer gibt es eine Pause zum Austoben mit interessanten Spielen,<br />

nach der 2. Hälfte des Films haben die Kinder Gelegenheit, im<br />

Filmgespräch die spannendsten Stellen zu besprechen und zum<br />

Abschluss wird passend zum Film ein Geldtresor gebastelt.<br />

Kostenbeitrag: € 3,50 (€ 2,00 für Mitglieder im KLJB-KinderKino-Club)<br />

Eingeladen sind alle Kinder ab dem 2. Schuljahr. Die Veranstaltung ist<br />

nicht konfessionsgebunden: Kinder aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen<br />

sind willkommen.<br />

Das KLJB-KinderKino zeigt kindgerechte, pädagogisch wertvolle<br />

Filme und bietet ein medienpädagogisches Rahmenprogramm<br />

an. Aus lizenzrechtlichen Gründen darf der Filtitel nicht öffentlich<br />

beworben werden. Wer regelmäßig per E-Mail auch den Filmtitel<br />

erfahren möchte, kann sich melden bei michael.wagner-erlekam@<br />

dekanat-bingen.de.<br />

Sonntag, 22. Januar 2012<br />

17:30 Uhr Taizé-Gebet in der Katholischen Kirche<br />

Donnerstag, 26. Januar 2012<br />

16.00 - 18.00 Uhr Kirchenmäuse im ev. Gemeindehaus (Schulstraße<br />

3)<br />

Evangelische und katholische Kinder zwischen 6 und 12 Jahren treffen<br />

sich zu einem kreativen Programm (basteln, backen, spielen, singen,<br />

Ausflüge machen und vieles mehr). Dazu gehört auch die kreative<br />

Beschäftigung mit christlichen Festen und das Gespräch über Jesus<br />

und die Bibel.<br />

BI-Lebenswerter Laurenziberg<br />

Einladung zur Fackelwanderung<br />

Am Sonntag, den 29.01.2012 veranstaltet die BI-Lebenswerter Laurenziberg<br />

in Zusammenarbeit mit dem Kloster Jakobsberg eine<br />

Fackelwanderung mit Gottesdienst am Friedenskreuz.<br />

Beginn ist um 16.15 Uhr an der Kapelle Laurenziberg, alternativ um<br />

16.45 Uhr am Kloster Jakobsberg, Parkplatz an den Eichen.<br />

Die Fackeln können sowohl am Laurenziberg als auch am Klosterparkplatz<br />

erworben werden. Im Anschluss an die Fackelwanderung<br />

gibt es an der Grillhütte auf dem Laurenziberg Würstchen, Kinderpunsch<br />

und Glühwein.<br />

Die Teilnahme und die Verwendung der Fackeln findet in eigener Verantwortung<br />

statt, selbstverständlich haften Eltern für ihre Kinder.<br />

Wir hoffen auf rege Beteiligung und gutes Wetter!<br />

Jahrgang 1923/24<br />

Unser nächstes Treffen im neuen Jahr ist am 26.01.2012 im Ratskeller<br />

am Marktplatz bei Elke um 17 Uhr.<br />

Jahrgang 1944/45<br />

Termine 2012<br />

Do.02.02. Fahrt zur Tutanchamun(Ausstellung)<br />

Do.08.03. Spaziergang zur Straußwirtschaft Gres,<br />

<strong>Appenheim</strong><br />

Mi.18.-20.4. Fahrt ins Ruhrgebiet<br />

Mi. 02.05. Radtour zur Eremitage Bretzenheim/Nahe


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 18 - Ausgabe 3/2012<br />

Juli Sommerfest<br />

Sa.04.08. Treffen im Weingut Kronenberger<br />

Do.09.08. Historische Häuser und Bauten in Wiesbaden<br />

(Führung)<br />

Do.18.10. Treffen Weingut Hang<br />

Do.15.11. Spaziergang zum Weingut Lich<br />

Fr.07.12. Treffen im Nikolaushof<br />

Uhrzeiten und Treffpunkte werden vor den Terminen im Amtsblatt veröffentlicht.<br />

Jahrgang 47/48<br />

Wir laden euch und eure Partner ganz herzlich zu einem ersten Stammtisch<br />

in diesem Jahr ein. Wir treffen uns am Donnerstag, 26.1.2012<br />

im Schloß-Ardeck-Restaurant ab 19.30 Uhr und freuen uns auf euch.<br />

Jahrgangsangehörige, die bisher den Weg zu uns noch nicht fanden,<br />

sind uns natürlich auch ganz herzlich willkommen.<br />

Jahrgang 1952/53<br />

Liebe Jahrgangsmitglieder,<br />

wir treffen uns am Freitag, den 20. Januar, 20 Uhr mit Partner im<br />

Schloss-Ardeck-Restaurant. Auch Neubürger des Jahrgangs sind uns<br />

herzlich willkommen. Also bis dann. Rainer Tel. 1095<br />

Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim<br />

TSV Nieder-Hilbersheim<br />

Abteilung KCA Nieder- Hilbersheim<br />

Wichtig: Kartenvorverkauf<br />

Der Kartenvorverkauf für die kommende Saison 2012 läuft.<br />

Es können Karten für alle KCA Sitzungen, Herrensitzung, Damensitzung<br />

über folgende Ansprechpartner bestellt werden.<br />

KCA Sitzung: Wollmann Michael 06728/360, Stefan Türmer<br />

06728/1233<br />

Herrensitzung: Wollmann Michael 06728/ 360<br />

Damensitzung: Pia Mersch, 06728/1297<br />

Veranstaltungstermine:<br />

28.01.2012 KCA- Jubiläumssitzung<br />

03.02.2012 Herrensitzung<br />

05.02.2012 Kinder- und Jugendsitzung<br />

16.02.2012 Hexensitzung<br />

22.02.2012 Beerdigung der Fassenacht<br />

VdK Ortsverband Nieder-Hilbersheim<br />

lädt ein zur Generalversammlung und anschließendem Kreppelkaffee<br />

am Samstag, den 11. Februar 2012 um 15:00 Uhr im TSV- Vereinshaus.<br />

Anmeldung bitte bis 6. Februar 2012 bei Gerda Tix, Froschgasse 4,<br />

Tel.: 340<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden<br />

2. Totenehrung<br />

3. Bericht der Schriftführerin<br />

4. Bericht des Kassenwarts<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastung des Vorstandes<br />

7. Verschiedenes<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit wir beschlussfähig sind.<br />

Ortsgemeinde Ober-Hilbersheim<br />

TSG Ober-Hilbersheim<br />

Vorankündigung<br />

Karnevalistischer Bunter Abend der Ortsvereine am 10. Februar 2012,<br />

Beginn: 19.33 Uhr<br />

Karnevalistischer Bunter Abend der Ortsvereine am 11. Februar 2012,<br />

Beginn: 19.33 Uhr (Wiederholungssitzung)<br />

Unsere närrischen Veranstaltungen finden in der fastnachtlich dekorierten<br />

Sport- und Kulturhalle Ober-Hilbersheim statt und bieten ein<br />

abwechslungsreiches Programm der teilnehmenden Ortsvereine.<br />

Die TSG Ober-Hilbersheim lädt Sie schon jetzt herzlich zu den Veranstaltungen<br />

ein und freut sich auf Ihr Kommen.<br />

Termin für den Kartenvorverkauf<br />

Der Kartenvorverkauf (Eintrittskarte: 7,00 Euro) für die beiden Fastnachtsveranstaltungen<br />

findet am Freitag, dem 3. Februar ab 18.00 Uhr<br />

im Haus der Vereine statt. Einlass ist ab 15.00 Uhr.<br />

Abt. Handball<br />

Am Wochenende finden folgende Spiele statt:<br />

21.01.2012<br />

15:15 Uhr mDJ gegen HSV Sobernheim II in Dr.Werner-Dümmler-<br />

<strong>Halle</strong>, Bad Sobernheim<br />

16:00 Uhr wBJ gegen JSG Saulheim/Nieder-Olm Ritter-Hundt-Zentrum<br />

Saulheim, 55291 Saulheim<br />

18:00 Uhr mCJ Gr.2 gegen HSV Alzey II IGS Sprendlingen, 55576<br />

Sprendlingen<br />

19:30 Uhr 1. Mannschaft gegen SF Budenheim I Waldsporthalle<br />

Budenheim, 55257 Budenheim<br />

22.01.2012<br />

14:00 Uhr mEJ Gr. 2 gegen <strong>TV</strong> Nierstein in RS Nierstein<br />

16:00 Uhr Damen gegen SG Saulheim II in Ritter-Hund Saulheim<br />

17:10 Uhr mBJ gegen <strong>TV</strong> Nierstein in Rundsporthalle Nierstein<br />

18:00 Uhr 2. Mannschaft gegen SF Budenheim III in Waldsporthalle<br />

Budenheim<br />

Ortsgemeinde Ockenheim<br />

Kloster Jakobsberg<br />

Besinnungstag mit Texten und Bildern aus der Hl. Schrift<br />

„Du wächst mir zu in deinem Wort“<br />

Termin: Samstag, 11. Februar 2012<br />

Referent: P. Benedikt Nettebrock OSB<br />

Kosten: 20,- Euro incl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

Anmeldung: 06725-304-111 oder per Fax: 304-115<br />

email: sekretariat-bh@klosterjakobsberg.de<br />

Ortsgemeinde Schwabenheim<br />

Kath. Bildungswerk Rheinhessen<br />

besucht das Europaparlaments in Straßburg,<br />

am Dienstag, 14.02.2012<br />

Das Europäische Parlament ist das einzige direkt gewählte Organ der<br />

Europäischen Union. Seine 736 Mitglieder sind dafür da, die Bürger zu<br />

vertreten. Die Europa-Abgeordneten werden alle fünf Jahre aus den<br />

27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union als Repräsentanten der<br />

insgesamt 500 Millionen Einwohner gewählt.<br />

Kosten: 18,00 €, Anmeldung unter Telefon: 06130/940 699<br />

Programmablauf:<br />

07:30 Uhr Abfahrt Ingelheim Bahnhof (Busfahrt)<br />

07:35 Uhr Abfahrt Schwabenheim, Markt<br />

07:45 Uhr Abfahrt Nieder-Olm, Selztalcenter<br />

11:00 Uhr Teilnahme an einer Sitzung im Europaparlament,<br />

danach Gespräch mit Herrn Kurt Lechner, MdEP<br />

14:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen und kleiner<br />

Rundgang<br />

16:30 Uhr Rückfahrt nach Ingelheim<br />

Anmeldungen sind zu richten an: Egbert Albien, Telefon: 06130/940<br />

699 oder E-Mail: keb-bildungsreisen@arcor.de<br />

Landfrauen Schwabenheim<br />

Termine<br />

Am Montag, 23.01.2012 Landfrauentag in Nieder-Olm, Abfahrt ist um<br />

13.30 Uhr am Marktplatz. Bitte bringen Sie ein Gedeck mit.<br />

Am Samstag, 28.01.2012 Frauenfrühstück in Bubenheim, Abfahrt ist<br />

um 8.45 Uhr am Marktplatz. Bitte ein Gedeck und ein Glas mitbringen.<br />

Männergesangverein Schwabenheim<br />

Hallo Kids, wollt Ihr mitsingen?<br />

Dann kommt, wenn ihr ca. 4 Jahre oder älter seid am Dienstag, dem<br />

24 Januar um 16.45 Uhr ins alte Schulhaus Elsheimerstr./Ecke Schulstr.<br />

zu einer Schnupperstunde. Bringt, wenn ihr wollt, Mama, Papa,<br />

Oma oder Opa mit. Auskunft erteilen die Dirigentin Trudi Schwalger<br />

Tel: 945934, Gitte Senger Tel: 7500 oder Doris Stumm Tel: 588. Also<br />

bis dann im alten Schulhaus, wir freuen uns auf euch.<br />

Motorrad-Stammtisch<br />

Unser nächstes Treffen am 27.01.2012 ab 19.30 Uhr findet im Gasthaus<br />

Krone, Marktplatz 6 Schwabenheim statt.<br />

Interessierte Mopedfahrerinnen/fahrer in und um Schwabenheim sind<br />

dazu herzlich eigeladen. Weitere Infos unter www.Mopedstammtisch-<br />

Schwabenheim.weebly.com


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 19 - Ausgabe 3/2012<br />

Seniorenverband-BRH lädt ein<br />

Auf den Spuren Goethes: Dienstag, 24.01.2012<br />

In Frankfurt wurde Johann Wolfgang Goethe am 28. August 1749<br />

geboren. Hier wuchs er mit seinen Eltern Johann Caspar und Catharina<br />

Elisabeth sowie seiner Schwester Cornelia auf. Fachkundige Führung<br />

durch das Goethehaus.<br />

Anmeldung unter Telefon: 06130/940 699<br />

Programmablauf:<br />

09:56 Uhr Bahnfahrt ab Ingelheim<br />

10:32 Uhr Bahnfahrt ab Mainz<br />

18:13 Uhr Rückfahrt nach Ingelheim über Mainz<br />

TSG 1887/1924 Schwabenheim<br />

Step Aerobic<br />

Angebot für Neueinsteiger<br />

Um Anfängern einen besseren Einstieg in das reguläre Vereinsangebot<br />

Step Aerobic zu ermöglichen, bieten wir ab 20. Januar bis 10. Februar<br />

2012 ein Step-Aerobic-Grundschrittetraining an. Freitags von 17.30-<br />

18.00 Uhr (4 x Std.) im Nebenraum der Olbornhalle<br />

Ab Freitag den 17.2.2012 trainieren dann alle gemeinsam zur gewohnten<br />

Zeit von 18.00 - 19.00 Uhr.<br />

Bitte feste <strong>Halle</strong>nschuhe, Handtuch und Getränk mitbringen.<br />

Leitung: Ursula Poetting (DTB Step-Aerobic-Trainerin)<br />

bei Interesse bitte melden Tel. 06130 / 919798<br />

Deutsch-Französischer Tag<br />

Aus Anlass des jährlichen Deutsch-Französischen Tages treffen sich<br />

die Mitglieder des Deutsch-Französischen Freundschaftskreises<br />

sowie alle Freunde der Partnerschaft und neu Interessierten am Sonntag,<br />

22. Januar 2012, um 17.00 Uhr, im Rathaussaal der Gemeinde<br />

Schwabenheim<br />

Es wird über die Aktivitäten in diesem Jahr diskutiert. Außerdem gibt<br />

es eine CD mit vielen Bildern vom Partnerschaftsjubiläum und auch<br />

die damals gezeigten Filme können noch einmal angeschaut werden.<br />

Wir wollen wieder ein paar Flaschen Wein verkosten, sodass jeder mal<br />

in seinem Keller stöbern kann.<br />

Für einen kleinen Imbiss wird außerdem gesorgt. Auf einen zahlreichen<br />

Besuch freut sich der Vorstand.<br />

NOTRUFE + BEREITSCHAFTSDIENSTE<br />

Wichtige Telefonnummern für den Notfall<br />

Feuerwehr: ....................................................................................112<br />

Polizei: ..........................................................................................110<br />

Giftnotruf: ......................................................................06131-19240<br />

Polizeiinspektion Ingelheim: ............................Telefon: 06132-6551-0<br />

..................................................................... Telefax: 06132-6551-209<br />

....................................................... E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de<br />

Polizeibezirksdienst für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, <strong>Appenheim</strong> und Ockenheim:<br />

..............................................................06725-910-270 (Sturm)<br />

Polizeibezirksdienst für Schwabenheim, Bubenheim, Engelstadt,<br />

Nieder-Hilbersheim und Ober-Hilbersheim<br />

.........................................................................................06130- 6847<br />

Ärztlicher Notfalldienst<br />

Notruf für den Rettungsdienst: 19222<br />

BiNGEN<br />

Ärztliche Notfallpraxis, Kapuzinerstraße 19, 55411 Bingen, Tel.<br />

06721/19292, Fr. 19.00 Uhr bis Mo 6.30 Uhr und an Feiertagen.<br />

iNGElHEim<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Turnerstraße 23 (Neubau Diakonie-<br />

Krankenhaus), 55218 Ingelheim, Tel. 06132-19292, Mo., Di., Do. 19.00<br />

Uhr bis 7.00 Uhr des Folgetages, Mi. 14.00 Uhr bis Do. 7.00 Uhr und<br />

Fr. 19.00 Uhr bis Mo. 7.00 Uhr.<br />

mAiNz<br />

Ärztliche Bereitschaftspraxis, Hildegardstr. 2, 55131 Mainz, Tel.<br />

06131/19292, Sa. 7.00 bis Mo. 7.00 Uhr, Mittwoch 14.00 bis 7.00 Uhr.<br />

Nachtdienst 19.00 bis 7.00 Uhr und an Feiertagen.<br />

Bitte möglichst telefonisch anmelden.<br />

Die Zeiten und Telefonnummern entnehmen Sie bitte dem o.a. Text.<br />

Notfall- und Bereitschaftsdienst der Arztpraxen im Selztal:<br />

Der zuständige Notfall- und Bereitschaftsdienst für die Arztpraxen im<br />

Selztal wird über den Anrufbeantworter der Hausärztin / des Hausarztes<br />

bekannt gegeben.<br />

zahnärztlicher Notfalldienst<br />

Die Ansage der für den Notfalldienst eingeteilten<br />

Zahnärzte für Bingen/Ingelheim erfolgt über<br />

01805-666765.<br />

Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr<br />

bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen<br />

von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr des folgenden Tages.<br />

Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis:<br />

freitags 16.00 - 17.00 Uhr, samstags und sonntags 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Apothekendienst in ingelheim,<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Ockenheim<br />

und Schwabenheim<br />

Notdienste der Apotheken<br />

Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern:<br />

deutsches Festnetz:<br />

0180-5-258825-Postleitzahl<br />

(0,14 €/Min.)<br />

mobilfunknetz:<br />

0180-5-258825-Postleitzahl<br />

(max. 0,42 €/Min.)<br />

Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lakrlp.de<br />

Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr.<br />

Blutspendetermine 2012<br />

DRK-Blutspendetermine<br />

Die nächsten Blutspendetermine des DRK-Ortsvereins <strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong> und des DRK-Blutspendedienstes West finden jeweils<br />

dienstags von 18-21 Uhr statt am:<br />

06.03.2012<br />

29.05.2012<br />

18.09.2012<br />

27.11.2012<br />

im Rathaus der Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Eingang Kreuzhof.<br />

Für Rückfragen steht Herr Hans Hang, DRK-Vorsitzender, Tel. 57 73<br />

gerne zur Verfügung. Außerdem finden Sie alle aktuellen Informationen<br />

auch im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>.de.<br />

Transfusionszentrale Uniklinik mainz<br />

Die nächsten Blutspendetermine der Transfusionszentrale der Uniklinik<br />

finden an folgenden Freitagen in der Radsporthalle von 10.00 -<br />

12.30 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr statt.<br />

17.02.2012<br />

13.04.2012<br />

08.06.2012<br />

03.08.2012<br />

19.10.2012<br />

14.12.2012


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 20 - Ausgabe 3/2012<br />

Notdienste für die Stromversorgung,<br />

Gasversorgung und Wasser<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Appenheim</strong>,<br />

Bubenheim, Engelstadt, Nieder-Hilbersheim,<br />

Ober-Hilbersheim, Ockenheim, Schwabenheim<br />

EWR, Bezirksstelle Wörrstadt ...................................... 06732-9402-0<br />

Störungsdienst in Worms: .......................................0180 - 184 88 20<br />

EWR Netz verbessert Service bei der Meldung<br />

von Schäden an der Straßenbeleuchtung<br />

Im Bereich Straßenbeleuchtung hat die EWR Netz GmbH ihre Serviceleistungen<br />

verbessert. Ab sofort können Störungen online gemeldet<br />

werden. Hierzu finden die Bürger im Internet auf der Startseite der<br />

EWR Netz GmbH ein entsprechendes Formular: www.ewr-netz.de/<br />

Störungsdienst/Straßenbeleuchtung.<br />

Richtig ausgefüllt und abgeschickt, wird die Meldung direkt an die<br />

zuständige EWR-Bezirksstelle geleitet. Die Kollegen des Störungsdienstes<br />

werden dann umgehend den Schaden beheben. Wer seine<br />

E-Mail Adresse angibt, erhält eine Nachricht, dass die Schadensmeldung<br />

eingegangen ist.<br />

Notdienste für die Stromversorgung <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

RWE Rhein Ruhr AG Regionalversorgung RNH<br />

............................................................................... Tel. 01802/112244<br />

Notdienste für die Gasversorgung Bubenheim,<br />

Engelstadt und Schwabenheim<br />

Gasversorgung Thüga Rheinhessen-Pfalz, Kreuzhof,<br />

55268 Nieder-Olm, Stördienst............................. Tel. 0800/08 37 111<br />

Notdienste für die Gasversorgung<br />

<strong>Appenheim</strong>, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Nieder- Hilbersheim, Ober-Hilbersheim<br />

und Ockenheim<br />

RWE Rhein-Ruhr AG<br />

Regionalversorgung RNK .................................... Tel. 01802/11 33 77<br />

Rufbereitschaft in der<br />

Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung<br />

Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere<br />

Selz, Heinrich-Wieland-Str. 11, 55218 Ingelheim<br />

............................................... Tel. 0151-29233842 (Rufbereitschaft)<br />

Tel. .............................................................................06132-7909040<br />

Fax..................................................................................06132-40328<br />

E-Mail: info@avus-ingelheim.de<br />

Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung<br />

zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine entsprechende<br />

Fachfirma.<br />

(Branchenfernsprechbuch, Rubrik „Grubenentleerung“).<br />

Soziale Dienste<br />

Initiative Projekt im Alter (PiA)<br />

PiA ist ein Netzwerk von Stadt, <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Kirchen und<br />

Unternehmen. Dieses Netzwerk unterstützt Menschen in der Selbständigkeit<br />

ihrer Lebensführung, damit sie trotz körperlicher und/oder<br />

psychischer und/oder geistiger Einschränkung ein Leben alleine oder<br />

in Gemeinschaft führen können.<br />

Ansprechpartner sind:,<br />

Muhr-Hannemann...................................................... Tel. 06725-4833<br />

Stadt <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> ................................................ Tel. 06725-3151<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>...............................................Tel. 06725-910-110<br />

Ev. Kirchengemeinde................................................. Tel. 06725-2557<br />

Kath. Kirchengemeinde ............................................. Tel. 06725-2421<br />

www.PiA-Initiative.de<br />

Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

- <strong>Appenheim</strong> Turnhalle 10:00 Uhr<br />

- Laurenziberg Kreisverkehr 10:10 Uhr<br />

danach Fahrt zum EDEKA Wolst, <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Ockenheim – Abfahrt Marktplatz 10:30 Uhr<br />

Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst<br />

Rückfahrt kann flexibel erfolgen.<br />

Es kann sein, dass die Ersten schon wieder mitfahren, wenn der Bus<br />

von der nächsten Station wieder anrollt.<br />

Tourenverlauf Einkaufsfahrten nach<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

- Festplatz 10:15 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst<br />

- Im Hippel 10:30 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst<br />

- Radsporthalle 10:45 Uhr - Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst<br />

- Altenheim 11:00 Uhr - Weiterfahrt zu Möbel Mayer 11:10 Uhr<br />

Direkte Fahrt zum EDEKA Wolst<br />

An allen Stationen sind grüne Halteschilder angebracht, an denen<br />

die älteren Damen und Herren warten.<br />

Kreisverwaltung, Amt für Gesundheitswesen<br />

Aids-Beratung und HIV-Antikörper-Test<br />

Montag 12.30 - 14.00 Uhr und Mittwoch 14.00 - 17.30 Uhr in Außenstelle<br />

Mainz, Große Langgasse 29, 55116 Mainz.<br />

AIDS-Beratungstelefon:.............................................. 06131/69333-0<br />

Kinderbetreuung<br />

Tagespflegebörse<br />

Ansprechpartnerinnen: Dorothee Mitra, Katrin Koril, Regine Michel,<br />

Telefon 06132/787-3117<br />

E-Mail: kindertagespflege@mainz-bingen.de<br />

Hilfemöglichkeit beim Verdacht auf Kindesmisshandlung<br />

Ansprechpartner: Herr Olav Mohl,.....................Tel. 06132/787-3101,<br />

E-Mail: muhl.olav@mainz-bingen.de. Außerhalb der Geschäftszeiten<br />

sollten solche Verdachtsfälle der Polizei gemeldet werden.<br />

Caritasverband Mainz e.V.<br />

Caritas Zentrum St. Elisabeth, Rochusstraße 8, 55411 Bingen<br />

- Schwangeren- und Frauenberatung<br />

- Schuldner- und Insolvenzberatung<br />

- Betreuungsverein<br />

- Erziehungsberatung 06721/917740<br />

- Migrationserstberatung<br />

Tel. 06721/9177-0, Mail: info@caritas-bingen.de<br />

Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituation, Sprechstunde<br />

mittwochs von 9 - 11 Uhr in Ingelheim, Belzer Str. 7, zu dieser<br />

Zeit dort telefonisch zu erreichen unter 0157/84119051 oder Beratung<br />

nach Terminvereinbarung unter 06721/91770.<br />

Suchtkrankenhilfe Ingelheim e.V. -<br />

Sucht- und Jugendberatung<br />

Ingelheim, An der Griesmühle 7, Tel.: 06132/1020 Fax: 06132/75118<br />

E-Mail: Sucht- und Jugendberatung@online.de Internet: www.suchtundJugendberatung.de<br />

Diakonisches Werk Mainz-Bingen<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Straße 218, Tel: 06132/78940, Fax:<br />

06132/789410<br />

Mail: ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de<br />

- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

- Ökumenische Beratung in der Abschiebungshaft in Ingelheim<br />

- Begleitete Gruppen für seelische Gesundheit in Ingelheim und<br />

Bingen<br />

Betreuungsverein der Diakonie Ingelheim Rh. e.V.<br />

in 55218 Ingelheim, Binger Str. 218, ...................Tel. 06132-7894-15<br />

Fax: 06132/789-410, Mail: btv.ingelheim@diakonie-mainz-bingen.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 21 - Ausgabe 3/2012<br />

Malteser Hospizdienst St. Hildegard<br />

Hospizliche Begleitung zu Hause, Palliativberatung und Trauerbegleitung.<br />

Büro- und Öffnungszeiten: Mo.-Fr. von 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

und Do. 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinb.. Ansprechpartnerinnen:<br />

Rita Schön, Bärbel Schoppmann 06721/984377, Mainzer Str. 4,<br />

55411 Bingen; www.malteser-bingen.de. Café Lichtblick-offenes<br />

Treffen für Trauernde: jeden ersten Fr. im Monat 15.00 - 17.00 Uhr,<br />

Infoveranstaltungen zu Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht/<br />

Betreuungsverfügung: jeden ersten Di. im Monat 10.00 - 11.00 Uhr<br />

und jeden dritten Do. im Monat 18.00 - 19.00 Uhr. Ausleihbibliothek<br />

zu den Öffnungszeiten.<br />

Hospizgruppe Ingelheim<br />

Ab Mai 2011 findet unser Trauercafe im Café Oase jeden 4. Montag<br />

von 17-19 Uhr im Büro der Hospizgruppe im Marktzentrum statt.<br />

Darüber hinaus bietet „Hospiz“ Trauernden persönliche Begleitung<br />

an, z.B. zu Gesprächen daheim, einem gemeinsamen Gang zum<br />

Friedhof und Ähnlichem. Alle Angebote können über das Hospiztelefon<br />

06132 434531 nachgefragt werden.<br />

Mehr unter www.hospiz-ingelheim.de/.<br />

Kontakt- und Informationsstelle Mainz-Bingen Nord<br />

Psychosoziale Beratung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Unterschiedliche Freizeitangebote<br />

Freitags immer „Cafe Kontakt“ bei Kaffee und Kuchen<br />

Mittwochs ab 14.00 Uhr Beratungstermine nach Absprache<br />

Unser aktuelles Freizeitangebot liegt in der Kontaktstelle (Fruchtmarkt<br />

6 in Bingen, Tel. 06721/404682) aus.<br />

Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.V<br />

Beratung und Information zur Betreuung und zu Vorsorgemöglichkeiten.<br />

Sprechstunde: dienstags 9:30 - 12:00 Uhr (außerhalb der Ferien)<br />

in der Geschäftsstelle in 55124 Mainz-Gonsenheim, Kurt-Schumacher-Str.<br />

41 B, Tel. 06131-337007 + 337008 und nach telefonischer<br />

Vereinbarung.<br />

btv@btv-lebenshilfe.de; www.btv-lebenshilfe.de<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Wussten Sie schon, dass das DRK.....<br />

in Erster Hilfe ausbildet; Sie über den Hausnotrufdienst informiert; Sie<br />

über Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten aufklärt?<br />

Rufen Sie uns einfach an, wir sind immer für Sie da:<br />

Hans Hang, Vorsitzender........................................... Tel. 06725/5773<br />

Raimund Haus, stv. Vorsitzender .............................. Tel. 06725/3549<br />

Bereitschaftsleiter Reinhard Dapper ......................... Tel. 06725/4223<br />

Mitgliederbetreuung Heidi Grundl ............................. Tel. 06725/3927<br />

Katrin Schmitt, DRK-Flugdienst ............................ Tel. 0170/3060452<br />

Hausnotruf, Verfügungen<br />

Auch als „Aktives Mitglied“ sind Sie herzlich willkommen:<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.DRK-<strong>Gau</strong>-<br />

<strong>Algesheim</strong>.de<br />

Arbeiterwohlfahrt Ortsverein <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Begegnungstreff Montag, Mittwoch und Freitag von 15.00 - 19.00 Uhr<br />

im Haus der Arbeiterwohlfahrt, Kegelplatz 4, Tel. 06725/2261<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Manfred Abrecht, Tel. 06725/2632<br />

oder informieren Sie sich unter www.awo-gau-algesheim de<br />

Sie interessieren sich für ein Ehrenamt?<br />

Sie wissen noch nicht genau,<br />

wo Sie sich engagieren könnten?<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Evi Arens, Netzwerk Engagement, Binger Str. 218, 55218 Ingelheim<br />

am Rhein, Tel. 06132/7894-14 (mittwochs) und 06132/787-3001<br />

E-Mail netzwerk-engagement@diakonie-mainz-bingen.de<br />

(oder evi.arens@diakonie-mainz-bingen.de)<br />

Mobile Alten-, Kranken-<br />

und Pflegedienste<br />

Mobile Alten-, Kranken- und Pflegedienste<br />

Beratungs- und Koordinierungsstelle (BeKo)<br />

der Arbeitsgemeinschaft ambulanter Pflegedienst<br />

Ingelheim für die VG <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/VG Heidesheim<br />

Tel. 06132/719881 (Alberto Wienert, Dipl. Sozialpädagoge)<br />

E-Mail: beko-gaual-heides@web.de<br />

Beratung, Hilfe und Begleitung im Alter, bei Krankheit, bei Behinderung,<br />

für pflegende Angehörige, Vermittlung von ambulanten Hilfen<br />

(trägerübergreifend).<br />

Auf Wunsch kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden. Die Beratung<br />

ist kostenfrei.<br />

Sprechstunde jeden Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

In der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstr. 22,<br />

Zimmer 207, erreichbar dort unter :<br />

............................................................................... Tel. 06725/910176<br />

Häusliche Alten- und Krankenpflege & Mobil Concept<br />

Muhr-Hannemann GmbH Marie-Curie-Str. 20,<br />

55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Eine kostenlose individuelle Beratung und Hilfestellung können Sie<br />

erfahren unter der Ruf-Nr. 06725/4833, Fax: 06725-6629 und im Internet<br />

unter www.Muhr-Hannemann.de; E-Mail: Info@Muhr-Hannemann.de<br />

Mobile Alten- und Krankenpflege<br />

„Zweite Hilfe GmbH“<br />

Wir beraten Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und<br />

kostenlos, auch bei Ihnen zu Hause. Zu allen Belangen in der ambulanten<br />

Alten-, Kranken- und Familienpflege, sowie hauswirtschaftliche<br />

Versorgung, können Sie uns unter der Telefonnummer 06132/432524<br />

erreichen.<br />

Evangelische Sozialstation Ingelheim<br />

Wir bieten an: ambulante Kranken- und Altenpflege, Familienpflege,<br />

Hauswirtschaftliche Dienst sowie Demenzbetreuung. Sie erreichen<br />

uns unter der Nummer: 06132/9825110. Oder besuchen Sie unseren<br />

Internet-Auftritt: www.ev-sozialstation-ingelheim.de<br />

Aktion „Essen auf Rädern“<br />

(nur für <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>) Tel. 95612<br />

Mit der Aktion „Essen auf Rädern“ wird es allen Mitbürgerinnen und<br />

Mitbürgern in <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, die alleinstehend sind und denen die<br />

Zubereitung einer warmen Mahlzeit Schwierigkeiten bereitet, möglich,<br />

täglich (auch sonn- und feiertags) ein warmes abwechslungsreiches<br />

und frisch gekochtes Mittagessen zu erhalten. ‚Das Mittagessen wird<br />

in der Zeit von 11.30 Uhr - 13.00 Uhr von ehrenamtlichen Helferinnen<br />

und Helfern des CDU-Ortsverbandes in die Wohnung gebracht.<br />

Abfall<br />

Abholung von Kühlschränken<br />

Telefonische Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis<br />

Mainz-Bingen, ............................................Telefon: 06132/787-7080<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstelle<br />

Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe<br />

und Grünschnittsammelstellen<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>/Ingelheimer Straße<br />

Heidesheim (ohne Bildschirmcontainer und Grünschnitt)<br />

Bingen-Kempten (Nur Grünschnitt)<br />

freitags von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(01.04. - 30.09.)<br />

von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.10. - 31.03.)


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 22 - Ausgabe 3/2012<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(01.04. - 30.09.)<br />

von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.10. - 31.03.)<br />

Bingen-Büdesheim/Saarlandstraße (ohne Grünschnitt)<br />

Ingelheim/Konrad-Adenauer-Straße<br />

Nieder-Olm/Georg-Taulke-Allee ggü. REWE Parkplatz<br />

dienstags und<br />

freitags von 12.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(01.04.- 30.09.)<br />

von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.10. - 31.03.)<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

(01.04. - 30.09.)<br />

von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

(01.10. - 31.03.)<br />

Welgesheim<br />

Humuswerk Essenheim, Außerhalb 35, Essenheim<br />

montags bis<br />

freitags von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Entsorgungszentrum Budenheim, Schwarzbergweg<br />

montags bis<br />

freitags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

samstags von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr<br />

Problemmüllbus<br />

<strong>Appenheim</strong>, An der Schule, 9.30 - 10.00 Uhr<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, An der Bleiche, 10.15 - 11.00 Uhr<br />

Nieder-Hilbersheim, Parkplatz am Friedhof, 8.45 - 9.15 Uhr<br />

27.02., 19.03., 30.04., 21.05., 18.06., 16.07.,<br />

20.08., 17.09., 22.10., 19.11., 17.12.12<br />

Bubenheim, Feuerwehrgerätehaus, 11.00 - 11.30 Uhr<br />

Engelstadt, Ecke Schillerstraße, 10.15 - 10.45 Uhr<br />

Ober-Hilbersheim, (FFW-Gerätehaus) 9.30 - 10.00 Uhr<br />

Schwabenheim, Marktplatz, 12.30 - 13.00 Uhr<br />

14.02., 13.03., 17.04., 15.05., 12.06., 10.07., 14.08., 11.09., 16.10.,<br />

13.11., 11.12.12<br />

Ockenheim - Platz an der Bleiche, 12.45 - 13.15 Uhr<br />

09.02., 08.03., 19.04., 24.05., 21.06., 12.07., 09.08., 13.09., 18.10.,<br />

15.11., 13.12.12<br />

Zusätzliche Samstagstermine:<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - auf der Bleiche - 14.15 - 15.15 Uhr<br />

25.02., 14.04., 30.06., 18.08., 20.10., 15.12.12<br />

Sperrmülltermine<br />

<strong>Appenheim</strong> zwei Abruftermine pro Haushalt<br />

Bubenheim 06.03.2012<br />

Engelstadt 07.03.2012<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> zwei Abruftermine pro Haushalt<br />

Nieder-Hilbersheim 03.05.2012<br />

Ober-Hilbersheim 23.08.2012<br />

Schwabenheim:<br />

Bezirk A 27.02.2012<br />

Von Stadecken kommend: Elsheimer Str., Ingelheimer Str.,<br />

beidseitig und linker Ortsteil<br />

Bezirk B 28.02.2012<br />

Von Stadecken kommend: rechter Ortsteil hinter Elsheimer Str. und<br />

Ingelheimer Str. Achtung bei Ortsgemeinden mit festem Sperrmülltermin<br />

kann eine weitere Sperrmüllabfuhr pro Haushalt im Jahr beantragt<br />

werden. Diese kann über die Sperrmüllkarte in Ihrem Abfallheft,<br />

welches von der Kreisverwaltung herausgegeben wurde, beantragt<br />

werden. Sie können eine Abfuhr auch online unter http://www.awbmainz-bingen.de<br />

beantragen.<br />

Entsorgung von Haushaltsbatterien<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass an den Haushaltsbatteriesammelbehältern<br />

nur die haushaltsüblichen Kleinbatterien, die auch in die<br />

Öffnungen der Sammelbehälter hineinpassen, abgegeben werden<br />

können. Auto-, Traktor- und sonstige Großbatterien dürfen nicht an<br />

diesen Batteriesammelstellen abgegeben werden. Sie sind über die<br />

Kfz-Werkstätten zu entsorgen. Wir bitten um Beachtung:<br />

Aufstellorte der Batterie-Sammelbehälter:<br />

<strong>Appenheim</strong>: Grundschule<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Hospitalstraße 22<br />

Regionale Schule Christian-Erbach<br />

Rohleder Medien- u. Haustechnik<br />

Aral-Tankstelle, Rheinstr. 16<br />

Nieder-Hilbersheim: Rampe am Kommunalen<br />

Mehrzweckgebäude<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Ockenheim: Grundschule<br />

Schwabenheim: Tankstelle in der Mühlstraße<br />

Grundschule in der Janstraße<br />

Knopf- und Kleinbatterien können Sie ebenfalls während den Dienstzeiten<br />

montags bis freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 Uhr bis<br />

16.30 Uhr im Gesundheitsamt Bingen, Maria-Hilf-Str. 14 abgeben. Sie<br />

leisten damit einen Beitrag zum Schutz unseres Grundwassers.<br />

Verkauf von 50-Liter-Müllsäcken im Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Engelstadt: Frau Mussel, Hauptstraße 8 (privat)<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstr. 24<br />

Ockenheim: Bäckerei Roos, Bahnhofstr. 39<br />

Schwabenheim: Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Zusätzliche Ausgabestellen für „Gelbe Säcke“<br />

Neben den bekannten Ausgabestellen der <strong>Verbandsgemeinde</strong> (Verwaltungsgebäude,<br />

Bürgermeisterämter) können „Gelbe Säcke“ auch<br />

an folgenden Verteilstellen bezogen werden:<br />

<strong>Appenheim</strong>: Dorfladen <strong>Appenheim</strong>, Niedergasse 6<br />

Bubenheim: Landbäckerei Diehl, Schulstraße 2<br />

Engelstadt: Bäckerei Doll, Hauptstraße 8<br />

Ober-Hilbersheim: Unser Laden, Hauptstraße 24<br />

Schwabenheim: Bäckerei Doll, Backhausstr. 6<br />

Schreibwaren Jung, Rosenstr. 29<br />

Sonstiges<br />

ORN-Busverkehr<br />

-> ORN Kundencenter Bad Kreuznach, Tel. 0671/8412022<br />

-> ORN Kundencenter Mainz, Tel. 06131/5767470<br />

Bahn- und Busverkehr<br />

Interessenvertretung und Beschwerden:<br />

ÖPNV-Förderverein Rheinhessen<br />

Emil Weichlein, Essenheim, ...................................... Tel. 06136/8231<br />

e.weichlein@gmx.de<br />

Regionalbad Bingen-Ingelheim „Rheinwelle“<br />

www.rheinwelle.com<br />

Öffnungszeiten: Mo-So: 10.00 - 23.00 Uhr (auch an Feiertagen)<br />

Anschrift: Binger Straße, 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Telefon: 06725-30050<br />

Internet: www.rheinwelle.com.<br />

Email: info@rheinwelle.com<br />

Rheinhessisches Fahrradmuseum <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

www.fahrradmuseum-rheinhessen.de<br />

Schloss Ardeck, Schlossgasse 12<br />

Öffnungszeiten:<br />

11-17 Uhr an allen Sonn- und Feiertagen<br />

Von Ostersonntag bis zum Fest des jungen Weines sowie nach Vereinbarung<br />

mit Museumsleiter Prof. Dr. Heinz-Egon Rösch ...Tel. /Fax<br />

06131-72221<br />

Informationen: norbert.diehl@online.de<br />

Energieberatung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen<br />

Die Energieberatung findet im Verwaltungsgebäude der Kreisverwaltung<br />

Mainz-Bingen in Ingelheim in der Georg-Rückert-Straße 11<br />

Zimmer 040 statt. Die Beratung ist wie bisher kostenlos, neutral und<br />

unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Die Beratungstermine<br />

können nur nach vorheriger Anmeldung bei den Energieberaterinnen<br />

Frau Simone Henke oder Frau Stettler Telefon 06132 - 787 2172 / 2173<br />

oder per Mail uebz@mainz-bingen.de vergeben werden. (Erreichbarkeit<br />

Montag ganztags, Mittwoch und Freitag jeweils vormittags) oder<br />

per E-Mail: henke.simone@mainz-bingen.de<br />

"Mit diesem Angebot können wir uns brüsten!"<br />

der Fa. Opticus.


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 23 - Ausgabe 3/2012<br />

75<br />

Der Tag ist vorüber, der Geburtstag vorbei.<br />

Ich danke euch allen, die ihr wart dabei.<br />

Ich dank´ für die Grüße, die Wünsche, die Gaben,<br />

die große Freude und Spaß gemacht haben.<br />

Auch allen, die an mich aus der Ferne gedacht,<br />

sei hiermit ein herzliches „DANKE“ gesagt.<br />

Ulrike Pietruck<br />

Schwabenheim, im Januar 2012<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die uns zur<br />

Goldenen Hochzeit<br />

mit Glückwünschen, Blumen, Geschenken<br />

und Gesang viel Freude bereitet haben.<br />

Gisela & Helmut<br />

Hofmann<br />

Ober-Hilbersheim, im November 2011<br />

Für die Anteilnahme anlässlich<br />

des Todes von<br />

Herrn<br />

Heinrich Stegmayer<br />

danken wir allen recht herzlich.<br />

Familien<br />

Stegmayer - Dubitzky<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>,<br />

Januar 2012<br />

Wintergärten, Vordächer,<br />

Terrassenüberdachungen,<br />

Carports und Markisen.<br />

Beste Verarbeitung und Montage<br />

E+L SYSTEMBAU<br />

Kegelplatz 2 • 55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Tel. 0 67 25 / 15 39 + 0 67 27 / 52 81<br />

w w w . e l - s y s t e m b a u . d e<br />

Wir liefern<br />

Plexiglas, Makrolon,<br />

Glas und Isolierglas,<br />

Leimholz und<br />

Montagezubehör<br />

zu günstigen Preisen


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 24 - Ausgabe 3/2012<br />

Mosel - Eifel - Hunsrück<br />

Willkommen im FERIENLAND TREIS-KARDEN<br />

rund um die Burgen Eltz und Pyrmont<br />

Gerne übersenden wir Ihnen umfangreiches Informationsmaterial für einen<br />

Tagesausflug oder einen Urlaub im Ferienland Treis-Karden.<br />

(gewünschte Infos bitte ankreuzen)<br />

� Urlaubskatalog mit Gastgeberverzeichnis 2012 und Ausflugsinformationen<br />

� Wanderprospekt (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz)<br />

� gallorömische Tempelanlage Martberg / Pommern, Stiftsmuseum Treis-Karden<br />

� Radfahren im Ferienland Treis-Karden<br />

� Veranstaltungskalender Ferienland Treis-Karden<br />

� Pauschalangebote im Ferienland Treis-Karden<br />

________________________________________<br />

Name<br />

________________________________________<br />

Straße<br />

________________________________________<br />

PLZ / Ort<br />

Besuchen Sie uns in unseren neuen<br />

Räumen im Bahnhof:<br />

Tourist-Information Ferienland Treis-Karden<br />

St. Castor Str. 87, 56253 Treis-Karden<br />

Im Bahnhof, Ortsteil Karden<br />

Tel. 02672 - 915 7700, Fax 02672 - 915 7696<br />

info@ferienland-treis-karden.de<br />

oder online unter www.treis-karden.de


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 25 - Ausgabe 3/2012<br />

Suche Weideland oder Koppel !<br />

Suche Weideland oder Koppel im Umfeld von<br />

Nieder-Hilbersheim<br />

zu pachten oder preiswert zu kaufen.<br />

Telefon 06728/992906 o. 0177/7238862<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 25,- in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen in<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Musikinstrumenten, Uhren, Münzen,<br />

Silber u. Zinn. Zahle gut und in bar.<br />

Tel.: 0178/8951536<br />

Kaufe alle KFZ jeder Zustand,<br />

Barkauf, Hausbesuche, Abmeldeservice,<br />

Unfall/Motorschaden Höchstpreis<br />

Tel.: 06 71 / 4 83 68 98 auch WE<br />

Suche zuverlässige Putzhilfe, 14-<br />

tägig, 2-3<br />

Stunden, in Bubenheim,<br />

Tel. 06130/7824 AB oder 0170/<br />

6991233<br />

Suche Rebpflanzrechte, auch mit<br />

Grundstück, Tel. 0171/2039379<br />

Oppenheim, freist. Bungalow, 200<br />

qm Wfl., 480 qm Grdst., 7 Schl.zi.,<br />

Hobbyraum, 3 Bäder, G-WC,<br />

Solaranlage,<br />

Garage. VK 385.000 o.<br />

Tel.<br />

06133/924780.<br />

Sprendlingen: 2 Zimmer, Küche,<br />

Bad, Balkon, Ofenheizung, 280,00<br />

Euro Warmmiete. Tel.: 0160 / 880 55<br />

22<br />

Kaufe, suche Pelze, Möbel, Porzellan,<br />

Perserteppiche, Sammlermünzen,<br />

Haushaltsauflösungen, Armbanduh-<br />

ren, Schmuck. Tel.: 0163/6726366<br />

Kaufe Traktor, Schmalspurtraktor,<br />

Mulcher, Fräsen, RAUCH-Düngerstreuer,<br />

SEITZ-Schichtenfilter<br />

(Zenit/Orion)<br />

������� � �� �� � �� �� ��<br />

Suche Traktor oder Schmalspurschl.,<br />

auch älter oder leicht reparaturbed.<br />

Tel. 06762/6796 od. 0171/9334311<br />

Suche für mich u. meine kleine,<br />

ruhige Hündin, eine 2-3<br />

ZKBB, ab 50<br />

qm, in Gensingen + Umg. Tel. 0151/<br />

12748919<br />

��� ������ �������� ��� ������<br />

������ ���� ��� ������������������<br />

�� ��������� ��� �������<br />

�<br />

�������� ��������� ��������� ������<br />

����� ����� ��������� ������<br />

���� ������� �� ������<br />

��������� � ��������� � ������ � ������<br />

Regenrinnenreparaturen Dachbau-Dachausbau<br />

Ziegeleindeckungen Kaminabdichtungen<br />

Dachreparaturen Dachisolierungen<br />

Dachfenster Dachgauben<br />

Carport Seit über 50 Jahren<br />

Pergolen<br />

Die Fachleute für Ihr Dach-Ziegeleindeckungen-Holzbau<br />

B E N D E R<br />

Cramerstraße 7 - 55450 Langenlonsheim<br />

Te l . 0 6 7 0 4 / 9 6 0 8 1 0<br />

www.bender-holzbau.de - info@bender-holzbau.de<br />

Amtsblatt<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Anzeigenannahme für<br />

Privatanzeigen<br />

Ausverkauf von<br />

verschiedenen<br />

Glasmalfarben,<br />

Textilfarben,<br />

Acrylfarben<br />

und andere.<br />

Creativ<br />

Postagentur<br />

Inh. Fr. Gross<br />

Flößerstr. 1<br />

Tel.: 06725/95417<br />

Fax.: 06725/963651<br />

55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong><br />

Mo. - Sa. von 8:30 - 12:30 Uhr • 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Mittwoch und Samstag Nachmittag geschlossen


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 26 - Ausgabe 3/2012


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 27 - Ausgabe 3/2012<br />

$<br />

Sprendlingen • Bodenheim • Nierstein-Oppenheim •<br />

<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> • Wöllstein • Heidesheim • Ingelheim<br />

Bestellschein<br />

Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Wichtiger hinWeis !!!<br />

Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheines unbedingt,<br />

dass hinter jedem Wort, hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen<br />

ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Bitte deutlich lesbar<br />

ausfüllen. Für handgeschriebene Manuskripte übernimmt der Verlag<br />

keine Gewähr. Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe<br />

veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes<br />

bin ich einverstanden.<br />

Bei Mehrtext € 30,00<br />

Bei Mehrtext € 33,00<br />

bis hier € 27,00<br />

Falls Ihre Anzeige unter Chiffre erscheinen soll, kreuzen Sie Zutreffendes bitte an:<br />

q<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint für € 27,00 in über 43.000<br />

Haushaltungen im Kreis Mainz/Bingen<br />

Ich wünsche Zusendung<br />

der Offerten (€ 7,14)<br />

Es wird keine Rechnung erstellt. Die Anzeige kann per Scheck oder<br />

Einzugsermächtigung beglichen werden. Bitte kein Bargeld einsenden.<br />

Bitte Zutreffendes ankreuzen:<br />

Scheck liegt bei<br />

Bankverbindung:<br />

.....................................................................................................<br />

Kreditinstitut<br />

.....................................................................................................<br />

Bankleitzahl Kontonummer<br />

.....................................................................................................<br />

Vorname, Name<br />

.....................................................................................................<br />

Straße Tel.<br />

.....................................................................................................<br />

PLZ Ort<br />

.....................................................................................................<br />

Datum Unterschrift<br />

q<br />

q Einzugsermächtigung q<br />

Ich hole die Offerten selbst<br />

ab (€ 3,07)<br />

Bitte ausschneiden und einsenden an:<br />

Verlag + Druck Linus Wittich Kg<br />

Postfach 11 54, 54343 Föhren<br />

Tel. 06502 / 91470 • Fax 06502 / 9147250<br />

$<br />

Wir lösen jede<br />

Verstopfung und reparieren!<br />

� Spüle � WC � Keller<br />

� Dach � Hof<br />

*kostenfreie Rufumleitung zum Firmensitz Bad Kreuznach<br />

0 61 32/89 9857 *<br />

Kanal Werner GmbH<br />

Heizung · Sanitär · Solar<br />

Ralf Nicolaus • Hochstraße 53 • 55218 Ingelheim<br />

Tel. 0 61 32 – 98 22 90 • www.nicolaus-shk.de<br />

Wasser weg? Heizung aus?<br />

... ein Fall für Firma Nicolaus!<br />

Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik<br />

Dreihübelstraße 7b • 67678 Mehlingen<br />

Telefon: (06303) 98 40 98 • Mobil: 0176 64 60 57 75<br />

E-Mail: markus.korfmann@gmx.de<br />

• Holzbau • Steildacharbeiten<br />

• Ing. Holzbau • Flachdacharbeiten<br />

• Carport • Spenglerarbeiten<br />

• Trockenbau • Innen- und Außendämmung<br />

• Blitzschutz • Gerüstbau<br />

• Asbestsanierung nach TRGS 519<br />

Dachdecker- u. Malerbetrieb + Photovoltaik<br />

Isolierungen, Flachdach-, Spengler- u. Holzarbeiten<br />

Immer günstig: z.B. 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Folie, Konterlattung,<br />

Lattung und Eindeckung in Braas oder Tonziegel, Kamineinfassung<br />

nur 3.749,- €. Eigener Gerüstbau. Malerarbeiten kompl. pro m 2 nur 13,- €.<br />

Wir arbeiten zurzeit in ihrer nähe!<br />

Classic Gmbh • tel. 06361-915886 • 0172-6975426, Fax 06361-459586<br />

schnell<br />

sauber<br />

günstig<br />

Festpreis


<strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong> - 28 - Ausgabe 3/2012<br />

GASSNER Ihr Augenoptiker<br />

seit über<br />

80 Jahren<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 bis 18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Bahnhofstraße 36 55218 Ingelheim am Rhein<br />

Telefon 06132 - 2261 www.optiker-ingelheim.de<br />

Peter Wald & Sohn GmbH *mit Phosphat<br />

Unser Angebot von Donnerstag, 19.01. bis Mittwoch, 25.01.2012<br />

Schweinerückenbraten<br />

ohne Knochen 100 g 0,89 €<br />

Toscana- oder Chili-Pfanne<br />

vom Schwein 100 g 0,89 €<br />

Grobe Bratwurst 100 g 0,69 €<br />

Nuss-Schinken roh 100 g 1,49 €<br />

Hausmacher Blutwurst 100 g 0,79 €<br />

Sie wünschen unseren Partyservice?<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

55435 <strong>Gau</strong>-<strong>Algesheim</strong>, Langgasse 3, Tel. 0 67 25 / 24 68<br />

��������<br />

��������������<br />

����������������<br />

�����������<br />

������������ �� ������������������<br />

������� ����� �������<br />

����������� � �� ������������ �� � ���� ������ ���<br />

������������������������� � ��� � �� �� � �� ��<br />

”Ein Garant für Schönheit und Werterhaltung !”<br />

Wärmedämmung • Putz • Malerarbeiten<br />

erstklassig • termingerecht • familienfreundlich<br />

seit 1909<br />

Auf Wiederlesen in 14 Tagen …<br />

� � � � � � � � � � � �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!