25.01.2013 Aufrufe

Programm - Tegernsee Magazin

Programm - Tegernsee Magazin

Programm - Tegernsee Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

Ca. 17.30 Uhr<br />

n Summer Pasture (Sommerweide)<br />

Lynn True/Nelson Walker/Tsering Perlo; True-Walker Productions; USA; 86 Min.;<br />

tibetisch/UT englisch<br />

Ein junges Nomaden-Paar lebt mit seinem Säugling im Zachukha-Grasland in<br />

Osttibet. Es ist eine der kältesten, am höchsten gelegenen, einsamsten und<br />

ärmsten Regionen der Welt. Genau wie seit Generationen, kümmert sich das<br />

Paar um ihre Yakherden um überleben zu können. In den vergangenen Jahren<br />

hat jedoch auch hier der Fortschritt eingesetzt. Mit gravierenden Folgen für<br />

die Nomaden.<br />

NON-STOPP-PROGRAMM 13.00 UHR<br />

13.00 Uhr<br />

n Stick Climbing<br />

Daniel Zimmermann; dz-Productions; Österreich/Schweiz; 14 Min.<br />

Noch schweift der Blick gemütlich über ein Dorf, plötzlich geht es in halsbrecherischer<br />

Perspektive eine lotrechte Felswand hinauf. Ein beschaulicher Spaziergang<br />

mündet in einer bizarren Klettertour. Der Atem wird immer schwerer, der Blick in<br />

die Tiefe immer gruseliger. Am Ziel angelangt, liegt das Dorf wenige erregende<br />

Filmminuten und eine gefühlte Ewigkeit unter der Felswand. Dieser ungewöhnliche<br />

Kurzfilm wurde bereits mehrfach prämiert.<br />

Ca. 13.20 Uhr<br />

n The Boy Mir – Ten Years in Afghanistan<br />

Phil Grabsky; Seventh Art Productions; Großbritannien/Deutschland; 95 Min.; deutsch<br />

Zehn Jahre Afghanistan, das bedeuten Jahre des Krieges und der Zerstörung.<br />

Für den afghanischen Jungen Mir ist das mehr als ein halbes Leben lang. Aufgewachsen<br />

im Norden des Landes, muss er mit seiner Familie fliehen, sie leben in<br />

einer Höhle. Als sie endlich in ihre Heimat zurückkehren können, ist es dort zwar<br />

etwas sicherer, doch Fortschritt gibt es hier nur langsam. Früher wollte Mir<br />

Lehrer oder Präsident werden. Heute, mit 18 Jahren, ist er in erster Linie damit<br />

beschäftigt, zu überleben.<br />

Ca. 15.00 Uhr<br />

n Linea Continua<br />

Hervé Barmasse, Giacomo Berthet, Damiano Levati; Italien; 17 Min.; italienisch /UT deutsch<br />

Vier Generationen, eine Bestimmung: Auf die Berge zu steigen und dort das<br />

Abenteuer zu suchen. Immer gab es in der Familie Barmasse Bergsteiger, Bergführer,<br />

Kletterer. Vater und Sohn Barmasse brechen auf, um in der Matterhorn-Südwand<br />

eine neue Linie durch das „Barmasse-Couloir“ zu finden. Brüder gibt es<br />

zahlreiche, die gemeinsam schwere Touren begehen. Aber Vater und Sohn? Das ist<br />

fast einzigartig. Damit können sie zumindest Familiengeschichte schreiben.<br />

Ca. 15.25 Uhr<br />

n Piedra de luz (Berg des Lichts)<br />

Sebastián Álvaro; Salomba Ventures; Spanien; 50 Min.; spanisch/UT englisch<br />

„Berg des Lichts“ so hat Walter Bonatti den Fast-Achttausender Gasherbrum IV<br />

einmal genannt. Er ist wohl einer der schönsten, harmonischsten Gipfel des Karakorum.<br />

50 Jahre nach Bonatti versuchen fünf Freunde, den unnahbaren Gipfel auf<br />

seinen Spuren zu besteigen. Für sie wäre es der Höhepunkt einer langen Geschichte…<br />

Ca. 16.20 Uhr<br />

n Tchang<br />

Cristina Laguna; Dosdecatorce/Hugo Serra/Blue South esp; Spanien; 28 Min.;<br />

spanisch/UT deutsch<br />

Zwei baskische Bergsteiger verunglücken auf einem Gipfel in Südspanien. Ihre<br />

Rettung gestaltet sich äußerst schwierig. Ein Unwetter zwingt die Bergsteiger, in<br />

einer Höhle Zuflucht zu suchen. Nur dort haben sie überhaupt eine Chance, die<br />

Nacht zu überleben.<br />

Ca. 16.55 Uhr<br />

n Alpendämmerung<br />

Marc Wiese; Westdeutscher Rundfunk; Deutschland; 44 Min.; deutsch<br />

Klimawandel und Tourismus vernichten schleichend die Gletscher der Alpen.<br />

Längst sind die Spuren nicht mehr zu übersehen, wie sich an den Gletschern des<br />

Ötztals, aber auch am Beispiel des Aletschgletschers, eindrucksvoll zeigen lässt.<br />

Ca. 17.45 Uhr<br />

n Hüttenwirte – Die wilde Kaiserin<br />

Carina Bauer; Bayerisches Fernsehen; Deutschland; 44 Min.; deutsch<br />

Am Hans-Berger-Haus im hintersten Ende des Kaisertals bei Kufstein hat Silvia<br />

Huber das Zepter in der Hand, einen Hüttenwirt sucht man vergeblich. Es ist ein<br />

idyllischer Ort, zweieinhalb Fußstunden von der Betriebsamkeit der modernen<br />

Welt entfernt. Silvia Huber ist passionierte Bergsteigerin und alleinerziehende<br />

Mutter – und Hüttenwirtin. Schon als junge Frau hat sie sich für das besondere<br />

Leben am Fuß des Wilden Kaisers entschieden – und aus dem Ort etwas einzigartiges<br />

gemacht.<br />

Freitag, 21. Oktober 2011<br />

n Barocksaal n Schalthaus n Ludwig-Thoma-Saal n Quirinal n Medius-Center n Sporthalle<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!