25.01.2013 Aufrufe

Honorar Information Architektur

Honorar Information Architektur

Honorar Information Architektur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Honorar</strong> <strong>Information</strong> <strong>Architektur</strong><br />

Beispiel gewichteter mittlerer Bürostundensatz Leitfaden HR Dr. Luhan<br />

Beispielbüro<br />

1 ArchitektIn<br />

1 BereichsleiterIn<br />

1 AkademikerIn<br />

2 TechnikerInnen<br />

1 Sekretariatskraft<br />

STUNDENSÄTZE<br />

INKL. GEMEINKOSTEN<br />

SACHKOSTEN<br />

Beschäftigungsgruppe<br />

TechnikerIn<br />

AkademikerIn<br />

BereichsleiterIn<br />

ArchitektIn<br />

Stundensatz<br />

inkl. GemeinK-<br />

Pers exkl.<br />

GemeinK-SachK<br />

Innsbruck, 18. Oktober 2007 © Arch DI Johannes Schmidt und die Ausschussmitglieder des AHV der BS Architekten 88<br />

28,98<br />

43,49<br />

55,39<br />

78,12<br />

Zuschlag<br />

Gemeinkosten<br />

Sachkosten<br />

33,3%<br />

09.65<br />

14,48<br />

18,44<br />

26,01<br />

Benchmark, „mittlerer Bürostundensatz“<br />

Gesamtkosten / verrechenbare Projektstunden =<br />

58 Euro ohne Wagnis / Gewinn<br />

Stundensatz<br />

inkl. GemeinK-Pers<br />

inkl. GemeinK-SachK<br />

38,63<br />

57,97<br />

73,83<br />

104,13<br />

Ansatz Personalkosten ArchitektIn 68.000,- €,<br />

entspricht den Kosten für einen Mitarbeiter mit einem<br />

Monatsgehalt von brutto ca. 3.700,- € (netto ca. 2.176,- €)<br />

Zuschlag Gemeinkosten Sachkosten (= Summe Sachkosten /<br />

Summe Personalkosten) 33,3% !

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!