25.01.2013 Aufrufe

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Das Frühlingsfest und die erste Frühlingsnacht<br />

wurden dank der Unterstützung vieler<br />

helfender Hände, vieler Freunde und<br />

Sponsoren und einem Besucherrekord<br />

zu einem erfolgreichen Erlebnis für Jung<br />

und Alt. Wir bedanken uns auf diesem<br />

Wege auf das Allerherzlichste für den unermüdlichen<br />

Einsatz aller Helfer und das<br />

große Interesse bei allen Besuchern.<br />

Unter dem Motto „Es war einmal...“ gab<br />

es für die Kinder zahlreiche faszinierende<br />

Märchenspiele. Große Begeisterung löste<br />

der Streichelzoo bei den Kindern aus. Mit<br />

dem Showblock, einem abwechslungsreichen<br />

Programm der Kinder, Jugendlichen<br />

und Betreuer des Kinderdorfes, endete<br />

das Frühlingsfest und es begann die Frühlingsnacht.<br />

„Die Väter“ sorgten gleich zu<br />

Beginn für eine tolle Stimmung. Diese<br />

Im Zuge der Gartenprojekte im Kinderdorf <strong>Pöttsching</strong> gab es<br />

heuer einen sehr aufregenden Start durch die Frühlingszeit. In<br />

den Kinderwohngruppen der Häuser 2 und 3 wurde unter Anleitung<br />

von Herrn Ing. Markus Leitner, Sozialpädagoge im Kinderdorf<br />

<strong>Pöttsching</strong>, mit dem Bau von Hochbeeten zur Kultivierung<br />

von Gemüse und Kräutern in unmittelbarer Hausnähe ein wichtiger<br />

Grundstein gelegt.<br />

Die Kinder, die Sozialpädagogen, ebenso die jungen Erwachsenen<br />

der Wohngruppe Wiener Neustadt des Kinderdorfes Pött-<br />

NEUES AUS DEM KINDERDORF<br />

Kinderdorf Frühlingsfest<br />

wurde durch die musikalische Darbietung<br />

von Paul Knöbl bis zur späten Stunde<br />

fortgesetzt.<br />

Die Kinderdorf-Junggärtner sind fleißig am Werk!<br />

sching halfen bei der Umsetzung der einzelnen Projektabschnitte<br />

fleißig mit. Einige Wochen später kann bereits zu frisch geernteten<br />

Radieschen und Schnittlauch aus dem „eigenen Garten“<br />

gratuliert werden.<br />

Beim Firmenlauf am 31. Mai in Wr. Neustadt startete auch<br />

ein Team aus dem Kinderdorf <strong>Pöttsching</strong>. Die Freude über<br />

die erfolgreiche Teilnahme war groß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!