25.01.2013 Aufrufe

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

(3,63 MB) - .PDF - Pöttsching

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26<br />

An unserem Kinderschwimmkurs 2012 nahmen insgesamt 20<br />

Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren teil. Als Belohnung für ihren<br />

Fleiß bekamen alle Kinder eine Urkunde sowie eine Medaille.<br />

Einige Kinder absolvierten auch die ihrem Alter entsprechenden<br />

Schwimmprüfungen. (Früh-Frei-Fahrtenschwimmer) Gratulation<br />

an die jungen Schwimmer!<br />

Anfang Februar brachten wir die Rettungsschwimmlehrer des<br />

Landespolizeikommandos Burgenland auf den neusten Stand<br />

des Wasserrettungswesens. Dieser Koordinationskurs fand, im<br />

Rahmen des im Vorjahr geschlossenen Kooperationsvertrages<br />

der ÖWR und der Polizei, im Hallenbad des „Einsatzkommandos<br />

Cobra“ in Wr. Neustadt statt.<br />

An unserem Rettungsschwimmkurs im Frühjahr nahmen 23<br />

Personen teil. Es wurden 20 Helfer- und 3 Retterausbildungen<br />

abgeschlossen.<br />

Am 14. 4. fand in Antau eine großangelegte Katastrophenschutz-<br />

bzw. Hochwasserübung des Bezirksfeuerwehrkommandos Mattersburg<br />

statt, bei der die ÖWR-<strong>Pöttsching</strong> mit der Einsatztruppe<br />

teilnahm. Wir brachten unsere Fähigkeiten im Bereich des Fließwasser<br />

den Besuchern und den Einsatzkräften der Feuerwehr näher.<br />

Die Kameraden der Feuerwehr <strong>Pöttsching</strong> waren ebenfalls<br />

vor Ort und somit stellte <strong>Pöttsching</strong> bei dieser Kat-Übung die<br />

meisten Teilnehmer.<br />

Ende April nahmen 4 Mitglieder an der 3-tägigen Ausbildung<br />

zum Fließwasserretter in Oberösterreich teil. In der 6 Grad „warmen“<br />

Enns und der 4 Grad „kalten“ Steyr konnten wir die ungeheuren<br />

Kräfte von strömenden Gewässern hautnah erleben. Rettungstechniken,<br />

Knoten und Ausrüstungskunde standen ebenso<br />

auf dem Ausbildungsprogramm wie das „Strömungslesen“ im<br />

Fluss und das Verhalten bei Wehranlagen im Rettungsfall.<br />

Das bis jetzt in Neusiedl stationierte Einsatzboot der ÖWR-Burgenland<br />

wurde von der Einsatzstelle <strong>Pöttsching</strong><br />

übernommen und wird ab sofort von uns besetzt bzw. betreut.<br />

Somit verfügt die Einsatztruppe nun über 2 Einsatzboote. Wie<br />

bereits in den vergangenen Jahren wurden auch heuer 4 neue<br />

Schiffsführer ausgebildet, was die Gruppe auf 15 ÖWR-Schiffsführer<br />

vergrößert.<br />

Die Einsatzstelle <strong>Pöttsching</strong> hat ihren Wirkungsbereich erweitert<br />

und in Oggau eine angeschlossene Ortsstelle am Neusiedler See<br />

gegründet. Dort werden die Mitglieder, die aus den Gemeinden<br />

in der Umgebung stammen, zusammengefasst, und diese werden<br />

künftig am Neusiedler See mit unserem Rettungsboot unterwegs<br />

sein und in Not Geratenen helfen.<br />

SPORT<br />

Österreichische Wasserrettung<br />

Einsatzstelle <strong>Pöttsching</strong><br />

Wir wünschen den <strong>Pöttsching</strong>erinnen und <strong>Pöttsching</strong>ern einen<br />

erholsamen und unfallfreien Sommer 2012!<br />

Hinweis in eigener Sache: Jede auch noch so kleine Spende<br />

kann unsere Ehrenamtliche Tätigkeit für die Sicherheit im und<br />

am Wasser unterstützen und somit wertvolles Menschenleben<br />

schützen. Raika <strong>Pöttsching</strong> BLZ: 33000 Konto: 3.539.798<br />

Infos und Bilder über unsere Einsatzstelle finden Sie unter:<br />

http://b.owr.at<br />

Auch 2012 bleiben wir unserem Moto treu:<br />

ein jeder Nichtschwimmer – ein Schwimmer<br />

ein jeder Schwimmer – ein Rettungsschwimmer<br />

SOMMErfEST<br />

4. AUGUST 2012<br />

ab 14 UHr<br />

IM MEIErHOf<br />

üBEr dEN MEIErHOf<br />

für dEN MEIErHOf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!