25.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Heining + Schalding Sommer bis November ... - Reiner Klee

Pfarrbrief Heining + Schalding Sommer bis November ... - Reiner Klee

Pfarrbrief Heining + Schalding Sommer bis November ... - Reiner Klee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PFARRBRIEF<br />

<strong>Heining</strong><br />

Sankt Severin<br />

<strong>Schalding</strong><br />

Sankt Michael<br />

Nr. 2 / 2012 29.07. – 30.11.2012<br />

<strong>Sommer</strong> – Herbst 2012<br />

Internetversion des <strong>Pfarrbrief</strong>s<br />

in etwas gekürzter Form ohne Bilder<br />

Stürme Stürme des des LLebens<br />

L bens


Pfarrverband<br />

Inhalt<br />

SIE LESEN IN DIESER AUSGABE<br />

<strong>Heining</strong> und <strong>Schalding</strong><br />

Serie: Wir stellen uns vor .......................... 3<br />

Personalia ............................................... 4-5<br />

Sammlungen und Feste ............................ 5<br />

Impressionen .......................................... 6-7<br />

Romwallfahrt / Firmlinge ........................... 8<br />

Kirchenverwaltungswahl ............................ 9<br />

In memoriam .............................................. 9<br />

Impressum / Bankverbindungen ............ 19<br />

Rätsel für Kinder....................................... 20<br />

Blatt zum Herausnehmen (Mitte)<br />

Gottesdienste und Termine ................. I-IV<br />

<strong>Heining</strong><br />

Gottesdienste / Kirchenmusik ................ 10<br />

Kinderhaus ............................................... 11<br />

Jugend / Minis........................................... 12<br />

Dank ......................................................... 13<br />

Familiennachrichten ................................ 14<br />

<strong>Schalding</strong><br />

Aus dem Pfarrleben ................................ 15<br />

Kindergarten ............................................ 16<br />

Kath. Frauenbund .................................... 17<br />

Familiennachrichten / Dank ...................... 18<br />

Je mehr wir Gott<br />

kennen lernen,<br />

desto mehr<br />

lernen wir<br />

uns selbst und<br />

unsere Möglichkeiten<br />

kennen.<br />

2<br />

s


Pfarrverband<br />

Serie: Wir stellen uns vor<br />

In unserer Vorstellungsrunde gibt es dieses<br />

Mal Wissenswertes über den<br />

Frauen– und<br />

Mütterverein <strong>Heining</strong><br />

Für unsere Fragen stand dieses Mal Frau<br />

Erni Paßberger, die erste Vorsitzende des<br />

Frauen- und Müttervereins, zur Verfügung.<br />

Wie lange gibt es den Frauen– und<br />

Mütterverein in <strong>Heining</strong> bereits?<br />

Er wurde bereits am 9. August 1925 gegründet.<br />

Von 1968 <strong>bis</strong> 2011 war die erste<br />

Vorsitzende Frau Paula Huber. Am 9.<br />

Oktober 2011 übernahm eine neue Vorstandschaft.<br />

Diese setzt sich nun folgendermaßen<br />

zusammen:<br />

1. Vorsitzende Erni Paßberger<br />

2. Vorsitzende Gabriele Simmeth<br />

Kassiererin Helga Krompaß<br />

Handarbeitsgruppe Gerti Krampfl<br />

Geistlicher Vorstand Pfr. Thomas Brandl<br />

Wie viele Mitglieder sind es aktuell?<br />

Im Moment sind es 134 Mitglieder, wirklich<br />

ausschließlich Frauen. Der seit 1977 bestehenden<br />

Handarbeitsgruppe gehören<br />

etwa 10-12 Frauen an.<br />

Handarbeitsgruppe – wie oft trifft sich<br />

diese?<br />

Die Frauen der Handarbeitsgruppe treffen<br />

sich monatlich im Pfarrsaal. Dort wird gestrickt,<br />

gestickt und gebastelt. Natürlich<br />

wird zu Hause das meiste gearbeitet. Am<br />

1. Adventswochenende und Palmsonntag<br />

3<br />

werden die Waren zum Kauf angeboten<br />

und der Erlös ist für einen guten Zweck.<br />

Welche besonderen Angebote gibt es<br />

während des Jahres im und vom<br />

Frauen- und Mütterverein?<br />

Im Fasching treffen wir uns zum Beispiel<br />

zum Hoagarten mit Einaktern, gemeinsamem<br />

Singen und einer guten Brotzeit.<br />

Ebenso gehören die ewige Anbetung am<br />

14. Februar, die Maiandacht und der Einkehrtag<br />

in der Fastenzeit zum festen Jahresprogramm.<br />

Die gemeinsame Fahrt nach Altötting im<br />

Oktober wird auch von unserem Pfarrer<br />

begleitet.<br />

Zu Kirchweih werden Krapfen und Kuchen<br />

zugunsten unserer Kirche verkauft.<br />

Natürlich darf auch die Adventsfeier mit<br />

besinnlichen Texten, Gedichten, Adventsliedern<br />

und der Stubenmusik nicht fehlen.<br />

Jedes Jahr beteiligen wir uns bei der Ausrichtung<br />

des Pfarrfestes, des Fastenessens<br />

und des Altentages.<br />

Auch unsere Mitglieder, die im Seniorenheim<br />

sind, werden 2mal jährlich besucht.<br />

Besonders stolz sind wir auch auf unsere<br />

Fahne, die der Hl. Anna, der Mutter Marias,<br />

geweiht ist.<br />

Liebe Frau Paßberger, wir sagen herzlichen<br />

Dank für Ihre Informationen rund um<br />

den Frauen- und Mütterverein <strong>Heining</strong>.


Pfarrverband<br />

Personalia<br />

Liebe Mitglieder des Pfarrverbands<br />

<strong>Heining</strong>-<strong>Schalding</strong> r. d. Donau!<br />

Ab September 2012 werde ich meinen<br />

Dienst als Pastoralreferentin in Ihrem<br />

Pfarrverband beginnen. Ich möchte gerne<br />

den <strong>Pfarrbrief</strong> nutzen, mich Ihnen vorzustellen.<br />

Mein Name ist Doris Zauner. Ich bin verheiratet<br />

und habe drei Kinder im Alter von 1<br />

Jahr, 4 Jahre und 6 Jahre.<br />

Mein Theologiestudium habe ich in Passau<br />

und Wien absolviert. Danach habe ich in<br />

verschiedenen Pfarrverbänden der Diözese<br />

und auch im Schuldienst gearbeitet.<br />

Zusätzlich habe ich mich zur Gestalttherapeutin<br />

für Kinder- und Jugendliche weiterqualifiziert.<br />

Ich freue mich schon sehr auf meine neue<br />

Aufgabe in der Pfarrei. Mein persönlicher<br />

Leitspruch für meine Arbeit in der Pfarrei<br />

steht im Römerbrief. Paulus schreibt darin:<br />

„Denn wie wir an dem einen Leib viele<br />

Glieder haben, aber nicht alle Glieder<br />

denselben Dienst leisten, so sind wir, die<br />

vielen, ein Leib in Christus, als einzelne<br />

aber sind wir Glieder, die zueinander<br />

gehören. Wir haben unterschiedliche<br />

Gaben, je nach der uns verliehenen Gnade.“<br />

(Röm 12,4f)<br />

Mir ist es wichtig, die verschiedenen Talente<br />

in einer Pfarrei zu fördern, damit wir<br />

gemeinsam Frucht bringen können und<br />

eine lebendige Pfarrei sind. Ein besonderes<br />

Anliegen sind mir die Frauenarbeit, die<br />

Familien- und Kinderarbeit, sowie die Vorbereitung<br />

auf die Sakramente und die<br />

Förderung der Spiritualität.<br />

Ich freue mich schon sehr auf die vielfältigen<br />

Begegnungen mit Ihnen und hoffe auf<br />

eine gute und wertschätzende Zusammenarbeit.<br />

4<br />

Liebe Kinder, liebe junge Erwachsene,<br />

liebe Pfarrmitglieder der Pfarreien<br />

<strong>Heining</strong> und <strong>Schalding</strong> r. d. D.!<br />

„Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort<br />

zu stehen, der nach der Hoffnung<br />

fragt, die euch erfüllt;“ (1Petr. 3, 15)<br />

Diesen Satz aus dem 1. Petrusbrief habe<br />

ich mir als Leitsatz für meine Weihe zum<br />

Diakon ausgewählt. Am 13.10.2012 werde<br />

ich in Ihrer Pfarrei und auch für Ihre Pfarrei<br />

zum Diakon geweiht. Aus diesem Grund<br />

möchte ich mich gerne vorstellen.<br />

Mein Name ist Stefan Zauner, ich bin mit<br />

Ihrer Pastoralreferentin Doris Zauner verheiratet<br />

und wir haben drei gemeinsame<br />

Söhne. (Benedikt, Elias und Leonhard) Ich<br />

bin Diplomtheologe und habe mein Studium<br />

in Passau und in Wien absolviert.<br />

Hauptberuflich arbeite ich als Religionslehrer<br />

und Schulpsychologe an verschiedenen<br />

Schulen der Maria Ward Schulstiftung in<br />

Passau. Aus diesem Grund habe ich auch<br />

eine Ausbildung zum Kinder- und Jugendgestalttherapeuten<br />

absolviert.<br />

Ich freue mich schon sehr, mich in Ihrer<br />

Pfarrei einbringen zu können. Ich verstehe<br />

mein Amt als einen Ort, wo ich Menschen<br />

in verschiedenen Lebenslagen und Lebensphasen<br />

begegnen darf und sie ein<br />

Stück begleiten kann. Im Moment arbeite<br />

ich schon im Bereich Kleinkindergottesdienste<br />

mit. Ich denke aber, dass sich das<br />

in der nächsten Zeit sicherlich erweitern<br />

wird. Ich freue mich darauf, Ihren Pfarrer<br />

Thomas Brandl und Ihre Pastoralreferentin<br />

unterstützen zu dürfen.<br />

Ich hoffe, viele von Ihnen am Tag meiner<br />

Weihe sehen zu dürfen und mit Ihnen ins<br />

Gespräch zu kommen.


Pfarrverband<br />

… Personalia / Sammlungen / Feste<br />

Alles Gute und Gottes Segen!<br />

Unser Pastoralreferent Martin Göth<br />

verlässt nach zwei Jahren zum 1. September<br />

unseren Pfarrverband.<br />

Wir sagen ihm „Vergelts Gott“ für alles,<br />

was er im Pfarrverband getan hat und<br />

wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen<br />

für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg.<br />

Pfr. Brandl<br />

Caritas-Herbstsammlung<br />

Kirchenkollekte<br />

22./23.09.2012<br />

Haussammlung<br />

24.09. - 30.09.2012<br />

Wir bitten wieder um eine großzügige<br />

Spende für die vielfältigen Aufgaben der<br />

Caritas: Hilfe für Alte, Einsame und Kranke,<br />

für Obdachlose, für Menschen mit verschiedensten<br />

Ehe- und Familienproblemen,<br />

für Menschen in Not.<br />

Erntedankfest<br />

In <strong>Heining</strong> feiern wir am Samstag, 6. Oktober<br />

den Erntedank-Gottesdienst der<br />

Vereine. Am Sonntag, 7. Oktober feiern wir<br />

einen Familiengottesdienst.<br />

Nach dem Gottesdienst erfreut uns der<br />

Kindergarten mit Liedern, Tänzen, Essen<br />

und Trinken.<br />

Erntedank wird in <strong>Schalding</strong> am 7. Oktober<br />

gefeiert, wobei der Frauenbund Kaffee<br />

und Gebackenes nach dem Gottesdienst<br />

anbietet.<br />

5<br />

20 Jahre Kindergarten und<br />

Patrozinium<br />

begehen wir in <strong>Schalding</strong> am 30. September<br />

mit anschließender kleiner Feier im<br />

Kindergarten.<br />

Weltmission<br />

Missio lädt uns ein, am Weltmissionssonntag,<br />

28. Oktober 2012, Solidarität zu<br />

zeigen mit den Millionen Christen, die oft<br />

unter dem Existenzminimum in Armut und<br />

Hunger leben müssen.<br />

Vergelt's Gott für Ihre Spende und Ihr<br />

großes Herz.<br />

Allerheiligen<br />

Am Allerheiligen-Tag - Donnerstag,<br />

01. <strong>November</strong> - gedenken wir nach alter<br />

Tradition der Verstorbenen unserer Pfarreien<br />

und Familien.<br />

In <strong>Heining</strong> ist der Gräbergang um 14.00<br />

Uhr auf dem Friedhof.<br />

In <strong>Schalding</strong> ist um 14.00 Uhr Wortgottesdienst<br />

in der Kirche, anschließend Gräbersegnung<br />

auf dem Friedhof.<br />

Am darauf folgenden Wochenende gedenken<br />

wir in beiden Pfarreien der Verstorbenen<br />

des Jahres.


Pfarrverband<br />

Impressionen 1<br />

s. gedruckte Version<br />

6


Pfarrverband<br />

Impressionen 2<br />

s. gedruckte Version<br />

7


Pfarrverband<br />

Romwallfahrt / Firmlinge<br />

Rückblick auf die Pilger- und<br />

Studienreise nach Rom<br />

vom 28. Mai <strong>bis</strong> 4. Juni 2012<br />

Am 28. Mai machten sich 25 Teilnehmer<br />

auf, zusammen mit Monsignore Max Pinzl<br />

Rom zu erkunden.<br />

Bei schönstem Wetter durften wir eine<br />

Woche lang italienisches Flair genießen.<br />

Wir besichtigten viele unglaublich beeindruckende<br />

Kirchen wie zum Beispiel die<br />

Basilika San Giovanni in Lateran oder die<br />

Santa Maria Maggiore, die größte der<br />

ungefähr achtzig Marienkirchen in Rom.<br />

Sie gehört wie der Lateran zu den vier<br />

Patriarchalbasiliken. Unvergesslich bleibt<br />

die Lichterfahrt am Abend und der Spaziergang<br />

über die Spanische Treppe zum<br />

Trevibrunnen. Begeistert hat uns auch der<br />

Tagesausflug nach Pompeji. Wir waren<br />

erstaunt, wie viel noch aus römischer Zeit<br />

erhalten ist. Der Höhepunkt unserer Reise<br />

war der Besuch des Petersdoms und die<br />

Teilnahme an der Papstaudienz. Wir konnten<br />

Benedikt XVI. aus nächster Nähe sehen,<br />

am Ende der Audienz fuhr er mit dem<br />

Papamobil ca. 2 Meter an uns vorbei.<br />

Einen Tag vor unserer Heimreise wechselten<br />

wir unser Quartier und fuhren nach<br />

Assisi zur zweitwichtigsten Pilgerstätte des<br />

Christentums. Wir besuchten die Basilika<br />

des Heiligen Franziskus. Den Abend ließen<br />

wir in geselliger Runde ausklingen.<br />

Es war eine wunderschöne Reise, auf<br />

welcher sich alle umeinander kümmerten.<br />

Wir hatten auch genügend Freiraum selber<br />

etwas zu erkunden.<br />

Silke Salzberger<br />

8<br />

Kuchenverkauf<br />

der Firmlinge<br />

Am Palmsonntag haben unsere <strong>Heining</strong>er<br />

Firmlinge einen Kuchenverkauf zugunsten<br />

des neuen Pfarrzentrums veranstaltet. Die<br />

eifrigen Kuchenbäcker/innen konnten<br />

durch ihren Einsatz ganze 250 € an die<br />

Pfarrei überreichen. Das Geld soll nun<br />

auch für den Jugendbereich verwendet<br />

werden.<br />

Anmeldung zur Firmung<br />

Alle Schüler, die im kommenden Schuljahr<br />

gefirmt werden möchten, können sich am<br />

Mittwoch 10. Oktober und am Freitag<br />

12. Oktober jeweils zwischen 15.30 und<br />

17.30 Uhr im Pfarrhof anmelden. Nur eine<br />

persönliche Anmeldung ist möglich.<br />

Pfr. Brandl<br />

Erstkommunion<br />

Die Eltern unserer Erstkommunionkinder<br />

laden wir herzlich zum Erstkommunionelternabend<br />

am Donnerstag, 27. September<br />

2012 um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum<br />

<strong>Heining</strong> ein.


Pfarrverband<br />

Kirchenverwaltungswahl<br />

Wahl am 18. <strong>November</strong><br />

Unsere <strong>Heining</strong>er Kirchenverwaltung<br />

besteht aus 7 Mitgliedern. Neben unserem<br />

Vorstand Herrn Pfarrer Thomas Brandl und<br />

Kirchenpfleger Josef Huber gehören zum<br />

Gremium Severin Haydn, Rudi Hausladen,<br />

Siegfried Krompaß, Karl Mühlbauer und<br />

Erich Sigl. Der Kirchenverwaltung obliegen<br />

die pflichtbewusste Verwaltung des Kirchenstiftungsvermögens<br />

und die Erledigung<br />

der der Kirchenstiftung zugewiesenen<br />

Aufgaben. Dies sind in <strong>Heining</strong> die<br />

Betreuung der Pfarrkirche, des Friedhofs,<br />

des Pfarrzentrums, des Kinderhauses und<br />

des Pfarrhofes mit dem dazugehörenden<br />

Personal. Die Erstellung der jährlichen<br />

Haushaltspläne für Pfarrei und Kinderhaus<br />

und die Anerkennung der Jahresrechnungen<br />

sind Pflichtaufgaben des Gremiums.<br />

Wir haben in <strong>Heining</strong> in den letzten 20<br />

Jahren vieles renoviert, umgestaltet und<br />

neu errichtet. Ich darf nur an die Großprojekte<br />

Kirchenrenovierung, Errichtung einer<br />

Kinderkrippe im Kinderhaus und Neubau<br />

des Pfarrzentrums erinnern.<br />

Am 18. <strong>November</strong> wählen Sie die neue<br />

Kirchenverwaltung für die Amtszeit von 6<br />

Jahren. Sie bestimmen an diesem Tag mit,<br />

wer in der Pfarrgemeinde schwerpunktmäßig<br />

vor allem für die finanziellen Aufgaben<br />

mit verantwortlich sein wird. Das Motto der<br />

Wahl „Gestalten – Pflegen – Mitwirken“<br />

macht deutlich, worum es in der Kirchenverwaltung<br />

geht. Gesucht sind Frauen und<br />

Männer mit Interesse an diesen sachlichen<br />

Themen. Wenn Sie selbst Interesse haben<br />

oder geeignete Personen aus Ihrem Bekannten-<br />

und Freundeskreis wissen, so<br />

teilen Sie uns dies bitte mit.<br />

Josef Huber, Kirchenpfleger<br />

9<br />

In liebem Gedenken<br />

Am 28. Januar 2012 verstarb unsere langjährige<br />

<strong>Schalding</strong>er Kirchenpflegerin Frau<br />

Irmgard Rammer.<br />

23 Jahre lang kümmerte sie sich ehrenamtlich<br />

in dieser verantwortungsvollen Position<br />

um die Belange unserer Expositur. Sie hat<br />

sich durch ihren außergewöhnlichen Einsatz<br />

und ihr überzeugendes Glaubensvorbild<br />

größte Wertschätzung erworben. In<br />

beeindruckender Weise zeigte sie selbstloses<br />

Engagement, wie man es heutzutage<br />

kaum noch findet. Neben ihrem zeitintensiven<br />

Amt als Kirchenpflegerin war sie noch<br />

in vielen anderen kirchlichen Gruppierungen<br />

vor Ort aktiv.<br />

Ihre Liebe zu den Menschen war unendlich<br />

groß und sie hinterließ deutliche Spuren in<br />

unserer Gemeinde. Für ihre besonderen<br />

Verdienste wurde ihr von Bischof Wilhelm<br />

Schraml die Stephanusplakette verliehen.<br />

Wir werden uns immer in größtem Respekt<br />

an sie erinnern.<br />

Silke Salzberger


<strong>Heining</strong><br />

Gottesdienste / Kirchenmusik<br />

Wir laden Sie herzlich ein ...<br />

zum Fatima-Rosenkranz am Montag, 13.<br />

August und am Freitag, 14. September<br />

jeweils um 19.00 Uhr bei der Kapelle<br />

Thann in der Neustifter Straße.<br />

Tauftermine<br />

In <strong>Heining</strong> haben Sie die Möglichkeit, Ihr<br />

Kind taufen zu lassen am<br />

Sonntag, 12. August um 11.15 Uhr<br />

Sonntag, 19 August um 11.15 Uhr<br />

Sonntag, 23. September um 11.15 Uhr<br />

Sonntag, 14. Oktober um 11.15 Uhr<br />

Samstag, 27. Oktober um 14.00 Uhr<br />

Samstag, 10. <strong>November</strong> um 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 18. <strong>November</strong> um 11.15 Uhr<br />

und in jedem Pfarrgottesdienst am Sonntag<br />

um 10.15 Uhr.<br />

In <strong>Schalding</strong> sind die Tauftermine nach<br />

Vereinbarung mit dem Pfarrer.<br />

10<br />

Kirchenmusik<br />

Voraussichtlich singt der Kirchenchor am:<br />

13.10.2012 Diakonweihe<br />

21.10.2012 Kirchweih<br />

17.11.2012 Volkstrauertag<br />

24.11.2012 Christkönig<br />

Näheres bitte dem Kirchenmusikflyer entnehmen.<br />

Für jeden,<br />

der einsam oder unglücklich ist<br />

oder in Sorge,<br />

ist das beste Mittel<br />

hinauszugehen,<br />

irgendwohin, wo er allein ist,<br />

allein mit dem Himmel,<br />

mit der Natur<br />

und mit Gott.<br />

Dann, nur dann fühlt man,<br />

dass alles ist, wie es sein soll,<br />

und dass Gott die Menschen<br />

in seiner einfachen, schönen Natur glücklich<br />

sehen will.<br />

Solange es so ist<br />

- und es wird wohl immer so sein -<br />

weiß ich, dass es unter allen Umständen<br />

einen Trost gibt für jeden Kummer,<br />

und ich glaube bestimmt,<br />

dass die Natur so vieles Leid erleichtert.<br />

Anne Frank


Pfarrverband<br />

Gottesdienste und Termine Teil I<br />

s. gedruckte Version<br />

I


Pfarrverband<br />

Gottesdienste und Termine Teil II<br />

s. gedruckte Version<br />

II


Pfarrverband<br />

Gottesdienste und Termine Teil III<br />

s. gedruckte Version<br />

III


Pfarrverband<br />

Gottesdienste und Termine Teil IV<br />

s. gedruckte Version<br />

IV


<strong>Heining</strong><br />

Kinderhaus<br />

Kinderhaus<br />

<strong>Heining</strong><br />

Wie schnell doch immer ein Kinderhausjahr<br />

vergeht! Wieder müssen wir uns von 27<br />

Schulanfängern und ihren Familien verabschieden.<br />

Wir wünschen einen guten Start<br />

und viel Freude in der Schule.<br />

Auch die Zeit eines aktiven Elternbeirats<br />

geht zu Ende. Viel, viele Stunden Einsatz<br />

für unsere Kinder wurden geleistet.<br />

Herzlichen Dank.<br />

Liebe Helfer unterstützen uns das ganze<br />

Jahr über. Danke Herrn Lindner jun. und<br />

sen., Herrn Danninger, Herrn Haidl, Herrn<br />

Hasenkopf.<br />

Im September startet ein neues Jahr.<br />

Die Gruppen sind eingeteilt und viele neue<br />

Herausforderungen werden uns erwarten.<br />

Krippenkinder werden Kindergartenkinder.<br />

Kindergartenkinder werden Hortkinder.<br />

Das Schöne daran ist, dass die Kinder<br />

unser Haus nicht verlassen müssen.<br />

Unsere Pädagogik ist den Bedürfnissen<br />

der Kinder angepasst. Wir haben viele<br />

Funktionsräume, in denen die Kinder eine<br />

große Erlebniswelt vor finden. Sie können<br />

sich ausleben und entfalten. Gezielte Angebote,<br />

dem Alter entsprechend, fördern<br />

und stärken die Kinder. Wir wollen ihre<br />

Persönlichkeit stützen und sie stark machen<br />

für die Schulzeit.<br />

11<br />

Mutter-Kind-Gruppe<br />

Die Mutter-Kind-Gruppe trifft sich jeden<br />

Freitag (außer in den Ferien und an<br />

Feiertagen) von 9.30 <strong>bis</strong> 11.00 Uhr im<br />

Pfarrsaal des Pfarrzentrums in <strong>Heining</strong>.<br />

Ziel unserer Treffen ist es, den Kindern<br />

den Umgang mit Gleichaltrigen zu<br />

ermöglichen, sowie durch verschiedene<br />

Basteltätigkeiten, Kreis- und Singspiele die<br />

Sinne der Kleinen anzuregen. Auch die<br />

Eltern können sich in der Gruppe<br />

miteinander austauschen und einander mit<br />

Rat und Tat zur Seite stehen.<br />

Ab August 2012 wird die Gruppe von<br />

einem neuen Betreuerteam geführt. Bei<br />

Interesse wenden Sie sich nun an:<br />

Frau Renate Kaspar-Wiedmann,<br />

Tel. 9886449<br />

Frau Eva Tausch, Tel. 9862479


<strong>Heining</strong><br />

Jugend / Minis<br />

Jugend und Ministranten<br />

Freitag, 20. Juli ab 19.00 Uhr vor oder<br />

im neuen Pfarrheim, Grillabend, statt der<br />

Weihnachtsfeier mit allen Ministranten, als<br />

kleines „Dankeschön“ für die treuen Dienste.<br />

Montag, 24. Sept. um 19 Uhr im Jugendraum-<strong>Heining</strong>,<br />

Treffen „Runde der Verantwortlichen“.<br />

Sonntag 14. Oktober um 9.00 Uhr in<br />

<strong>Schalding</strong> und 10.15 Uhr in <strong>Heining</strong><br />

Ministrantengottesdienst in der <strong>Heining</strong>er<br />

Pfarrkirche. Hier werden die neuen Minis<br />

aufgenommen, Minis, die ein Jubiläum<br />

feiern geehrt, und den Minis, die aufhören,<br />

wird nochmals besonders gedankt.<br />

Samstag, 1. Dezember, um 17.30 Uhr<br />

Jugendgottesdienst in der Kirche von<br />

<strong>Heining</strong>: Musikalisch gestaltet wird der<br />

Gottesdienst vom spontan zusammengefundenen<br />

Jugendchor Synaido. Probe für<br />

den Gottesdienst ist am Freitag, 25. Nov.<br />

um 19.00 Uhr und 1 Stunde vor dem Jugendgottesdienst.<br />

12<br />

Vergelts Gott Simon und Susanne<br />

Lange haben sie als die „Chefs der Oberministranten“<br />

die Ministrantenarbeit in<br />

<strong>Schalding</strong> und <strong>Heining</strong> in zuverlässiger,<br />

liebevoller Art geleitet und organisiert. Jetzt<br />

ist die Zeit gekommen, dass Susanne und<br />

Simon ins Berufsleben einsteigen und die<br />

Ministrantenarbeit beim Ministrantengottesdienst<br />

im Herbst an andere Hände übergeben<br />

werden. Für ihre langjährige Arbeit –<br />

Susanne ministriert seit 11 Jahren und ist<br />

seit 6 Jahren OM, Simon ministriert seit 15<br />

Jahren und ist seit 8 Jahren OM – sei ihnen<br />

an dieser Stelle ein ganz herzliches Vergelts<br />

Gott gesagt. Euch beiden Gottes<br />

Guten Segen für Euren weiteren Lebensweg.


<strong>Heining</strong><br />

Dank<br />

Herzlichen danken wir …<br />

• allen, die die Kreuzwege in der Pfarrei<br />

sowie den Stadtkreuzweg mitgestaltet<br />

haben<br />

• allen Helfern und Helferinnen beim<br />

Fastenessen<br />

• Frau Glück und Diakon Konrad<br />

Weishäupl für die gute Begleitung<br />

unserer Exerzitien-Teilnehmer<br />

• Lena Sporer und ihren Musikerinnen für<br />

die Gestaltung des Gottesdienstes in der<br />

Fastenzeit<br />

• der Jugend für die Gestaltung des Taize-<br />

Gebetes<br />

• dem Kindergottesdienst-Team und den<br />

Familiengottesdienst-Teams für die<br />

schönen Gottesdienste<br />

• den Frauen für die Gestaltung des<br />

Heiligen Grabes, Frau Paßberger für die<br />

Gestaltung des Maialtares und des<br />

Blumenschmucks in der Kirche. Danke<br />

ihr und ihren Helferinnen für ihren Einsatz<br />

beim Binden der Palmbuschen sowie<br />

Frau Dickl für die Gestaltung der<br />

wunderschönen Osterkerze<br />

• allen Gruppen und Chören, die die Kar-<br />

und Ostergottesdienste mitgestaltet<br />

haben<br />

• allen Caritas-SammlerInnen<br />

• dem Frauen-und Mütterverein für die<br />

Spende von € 388,40 (Erlös<br />

Fastenessen) und für die Spende von €<br />

1.500 aus dem Osterverkauf<br />

• dem Frauenbund für die Spende von<br />

€ 292 (Erlös Kaffee - und Kuchenverkauf<br />

beim Fastenessen)<br />

• dem Familienkreis I für die Spende von<br />

€ 100 für das neue Pfarrzentrum<br />

• dem Spontichor für die Spende von<br />

€ 1.700 (Benefizkonzert für das neue<br />

Pfarrzentrum)<br />

• den Tischmuttis und Firmhelferinnen<br />

13<br />

• allen, die die Maiandachten gestaltet<br />

haben<br />

• Herrn Egid Putz und Herrn Severin<br />

Haydn für die Maler-und Aufräumarbeiten<br />

am Leichenhaus<br />

• für die guten Sammelergebnisse:<br />

• Lepra-Blumen-Aktion: € 370,30<br />

Weltgebetstag der Frauen: € 483,50<br />

Caritas-Kirchenkollekte: € 286,94<br />

Caritas-Haussammlung: € 2.352,60<br />

Fastenopfer der Kinder: € 90,95<br />

Kollekte Misereor: € 1.352,60<br />

Kollekte Renova<strong>bis</strong>: € 72,90<br />

• Frau Claudia Haydn für Ihr Engagement<br />

bei der Leitung der Mutter-Kind-Gruppe<br />

• unserem Kirchenpfleger Josef Huber für<br />

die perfekte Neuordnung der Schlüssel<br />

aller Gebäude in unserem Pfarrverband<br />

• der Fa. Kölbl in Pocking für die<br />

Reparatur der Leuchter vom Hochaltar<br />

• der Mutter-Kind-Gruppe für die Spende<br />

von € 180 für das Pfarrzentrum (Erlös<br />

aus Kuchenverkauf)<br />

• allen, die beim Fronleichnamsfest die<br />

Kirche so wunderbar geschmückt haben<br />

und die Altäre beim Bittgang und an<br />

Fronleichnam so schön gestaltet haben<br />

• Herrn Albert Fischnaller für’s Malern im<br />

Pfarrhof<br />

• allen HelferInnen beim Pfarrfest<br />

• allen, die zur Deckung der<br />

<strong>Pfarrbrief</strong>kosten beitrugen, sowie denen,<br />

die das Kerzenopfer und das Kirchgeld<br />

bezahlten<br />

• allen Gönnern und Spendern, die uns im<br />

Stillen unterstützen.


<strong>Heining</strong><br />

Familiennachrichten<br />

Taufen<br />

Familiennachrichten<br />

s. gedruckte Version<br />

Herzlich willkommen in unserer<br />

Pfarrgemeinde <strong>Heining</strong> St. Severin!<br />

Trauungen<br />

s. gedruckte Version<br />

Viel Glück und Segen auf ihrem gemeinsamen<br />

Lebensweg!<br />

Beerdigungen<br />

s. gedruckte Version<br />

Gott schenke ihnen die ewige Ruhe und<br />

sei den Angehörigen Kraft und Trost!<br />

14<br />

Für gewöhnlich sieht der Mensch<br />

nur das Stoppelfeld der Vergänglichkeit.<br />

Was er übersieht,<br />

sind die vollen Scheunen<br />

der Vergangenheit.<br />

Im Vergangensein ist nämlich nichts<br />

unwiederbringlich verloren,<br />

vielmehr alles unverlierbar<br />

geborgen.<br />

Viktor Frankl


<strong>Schalding</strong>er Nachrichten .....<br />

Professor Fonk feiert sein<br />

25-jähriges Priesterjubiläum<br />

Am 17.Juni 2012 war es soweit. In einem<br />

festlichen Kirchenzug marschierten Gäste<br />

aus nah und fern mit den Pfarrangehörigen,<br />

den örtlichen Vereinen und Gruppierungen<br />

vom Feuerwehrhaus hinauf zur Kirche. In<br />

einem feierlichen und stimmungsvollen<br />

Gottesdienst beging Professor Peter Fonk<br />

sein silbernes Priesterjubiläum. Nach dem<br />

Sektempfang im <strong>Schalding</strong>er Pfarrsaal und<br />

dem Mittagessen im <strong>Heining</strong>er Pfarrzentrum<br />

folgte ein kurzweiliges Programm mit<br />

Reden, Sketchen und einem Quiz. Bei<br />

Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag<br />

aus. Am Abend traf man sich noch zur<br />

gemeinsamen Vesper in Sammarei. Es<br />

war ein rundum gelungener Festtag, der<br />

uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.<br />

Professor Peter Fonk ist aus der Seelsorge<br />

in unserem Pfarrverband nicht mehr<br />

wegzudenken. Im Sketch hieß es am<br />

Schluss: Monsignore Prof. DDr. Peter<br />

Fonk – treu, zuverlässig und unverzichtbar.<br />

So lassen sich sein außerordentliches<br />

Engagement und seine Bedeutung für uns<br />

treffend beschreiben. Besonders schätzen<br />

wir seine Authentizität und seine Offenheit<br />

für neue Impulse.<br />

Mit Dankbarkeit blicken wir auf die vergangenen<br />

Jahre zurück. "Unseren" Professor<br />

Fonk und seine Schaffenskraft möchten wir<br />

nicht mehr missen.<br />

Eine fernöstliche Weisheit sagt:<br />

"Was im Ton übereinstimmt, schwingt<br />

miteinander. Was wahlverwandt ist im<br />

innersten Wesen, das sucht einander."<br />

Lieber Professor Fonk, Vergelt's Gott, was<br />

Sie alles für unseren Pfarrverband leisten.<br />

Silke Salzberger<br />

15<br />

25 Jahre Pfarrwallfahrt Sammarei<br />

1988 wurde eine Idee des PGR durch Herr<br />

Pfarrer Pinzl und Frau Irmgard Pompl zur<br />

Wirklichkeit. „Wir gehen es an“ und 8 Wallfahrer<br />

machten sich motiviert über Heiligenbrunn,<br />

Jägerwirth, Ortenburg auf den<br />

Weg. So machen sich seither jedes Jahr<br />

zwischen 10 und 36 (2006) und im Jubiläumsjahr<br />

33 Fußwallfahrer auf zum Marienheiligtum,<br />

um zusammen mit treuen<br />

Buswallfahrern Gottesdienst zu feiern.<br />

Seit 1996 steuern wir Fam. Dicklhuber und<br />

ihre Kapelle in Prims an, wo wir immer<br />

herzlich empfangen und versorgt werden.<br />

In Parschalling im Gasthaus Schauer stärken<br />

wir uns dann mit Mittagessen und<br />

entspannen unsere müden Glieder. Für<br />

manche ist es eine Überraschung, wenn<br />

sie dort für ihre persönliche Leistung bei<br />

einer kleinen Ehrung Anerkennung finden.<br />

Bisher sind es 128 Teilnehmer aus unterschiedlichen<br />

Pfarreien; davon sind 6 über<br />

15 mal und eine über 20 mal mitgegangen.<br />

Dank gilt Frau Pompl, die 20 mal die Wallfahrtsleitung<br />

übernahm und bereits 13 mal<br />

mit Begleitfahrzeug zur Verfügung stand,<br />

sowie Prof. Fonk, der uns begleitet und die<br />

Tradition mit aufrecht erhält.<br />

Lizzy Weinzierl (Wallfahrtsleiterin)


<strong>Schalding</strong>er Nachrichten .....<br />

St. Christophorus<br />

Kindergarten<br />

Ein Kindergartenjahr neigt sich wieder dem<br />

Ende zu. Es ist uns ein Anliegen hier nun<br />

Dank auszusprechen:<br />

Danke den "Tanten" Lizzy, Gaby, Evi,<br />

Michaela und Natalia für ihr unermüdliches<br />

"liebevolles da Sein" Tag für Tag.<br />

Besonderen Dank an Frau Schlögl die<br />

immer montags unseren Kindern als Vor-<br />

Lesepatin zur Verfügung steht.<br />

Danke an Katrin Stempfer die seit April<br />

den Englisch-Unterricht gestaltet und so<br />

spielerisch unseren Kindern die englische<br />

Sprache vermittelt.<br />

Danke an Herrn Rainer Höllinger der das<br />

Englisch-Konto ehrenamtlich verwaltet. Hier<br />

bitten wir die Bevölkerung um Unterstützung<br />

im Sinne einer Spende oder Patenschaft,<br />

damit weiterhin möglichst alle Kinder<br />

an diesem Bildungsangebot teilnehmen<br />

können.<br />

Wir würden uns freuen! Info: Tel. 87979.<br />

Danke an Herrn Göth der sich immer Zeit<br />

nimmt um mit den Kindern die Gottesdienste<br />

musikalisch zu gestalten.<br />

Danke der FFW die auch in diesem Jahr<br />

mit unseren Kindern die Brandschutzübung<br />

im Kindergarten durchgeführt hat und diese<br />

Stunden mit Feuerwehrautofahren, Löschen<br />

und Brotzeit zu einem erlebnisreichen<br />

Tag hat werden lassen.<br />

Danke an Herrn Ludwig Zitzelsberger<br />

der selbstverständlich zur Stelle ist, wenn<br />

die Kinder oder das Team Ihn brauchen.<br />

Lieben Dank auch an Frau Elfriede Zitzelsberger,<br />

die uns, wenn Not an der Frau<br />

ist, in der Küche unterstützt!<br />

16<br />

Danke an unsere neue Köchin Frau Walenta<br />

und Herrn Schmalhofer (Geschäftsführer)<br />

vom EG Schlachthof, die es<br />

ermöglichen, dass unsere Kinder ein warmes,<br />

schmackhaftes Mittagessen bekommen.<br />

Zum Schluss noch einen besonderen Dank<br />

an Herrn Haider, der uns immer "so unsichtbar"<br />

unterstützt.<br />

Allen ein herzliches Vergelt's Gott für<br />

das was in diesem Jahr möglich war!<br />

Für den Elternbeirat<br />

Birgit Erber-Langhammer


<strong>Schalding</strong>er Nachrichten .....<br />

Termine und Aktionen<br />

� Di., 14. Aug. 17.00 Uhr - Pfarrsaal<br />

Kräuterbuschenbinden - (Wir bitten um<br />

Blumen- und Kräuterspenden)<br />

� Mi., 15. Aug. - Mariä Himmelfahrt<br />

Kräuterbuschenverkauf - vor und nach<br />

dem Gottesdienst<br />

� Sa., 25. Aug. – Herbstwanderung<br />

zum Gasthaus „Zur Platte“<br />

Treffpunkt: 14 Uhr am Waldrand / Innhofer<br />

� Mi., 12.Sept. 18.00 Uhr - Pfarrsaal<br />

Kochvorführung<br />

� Di., 2. Okt. - 19.45 Uhr<br />

4. Quartalsversammlung im Pfarrsaal<br />

� So., 7. Okt. – Erntedank<br />

nach dem Gottesdienst Verkauf von<br />

Kaffee, Kuchen, Krapfen usw.<br />

� So., 4. Nov. - Gedenkgottesdienst<br />

für verst. Mitglieder<br />

� So., 25. Nov. - Adventskranzverkauf<br />

vor und nach dem Gottesdienst<br />

Termin zum Adventskranzbinden wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

� Fr., 30.Nov. von 19.00-19.30 Uhr<br />

Abgabe der Spenden für Adventsbasar<br />

im Pfarrsaal<br />

� So., 2.Dez. (1. Advent) - Adventsbasar<br />

ab 8.00 Uhr und nach dem Gottesdienst<br />

Der KDFB lädt alle Pfarrangehörigen - und<br />

selbstverständlich auch Gäste aus anderen<br />

Pfarreien - nicht nur zum Einkauf sondern<br />

auch zum Frühstück mit Kaffee und Ku-<br />

17<br />

chen ein. Allen Spenderinnen unseren<br />

Dank im Voraus.<br />

Weitere Termine standen bei Redaktionsschluss<br />

noch nicht fest.<br />

Rumänienhilfeaktion<br />

Ein herzliches Dankeschön an Alle, die mit<br />

Sach- und Geldspenden die Hilfsaktion<br />

unterstützt haben. Ebenso allen freiwilligen<br />

Helfern, insbesondere Herrn Zitzelsberger,<br />

Herrn Datzmann und Herrn Wimmer, die<br />

uns wie jedes Jahr tatkräftig unterstützt<br />

haben, sowie der Fam. Ratzer und der<br />

Fam. Hladik für den geliehenen Kombi<br />

bzw. Anhänger. Die Hilfsgüter konnten so<br />

neben der schönen Summe von 500 Euro<br />

(incl. Erlös vom Fastenessen) Herrn Wieland<br />

für die Rumänienhilfe Wegscheid<br />

übergeben werden.<br />

Unser Jahresausflug 2012<br />

Bei Bilderbuchwetter machten sich 39<br />

Frauen auf den Weg nach Augsburg. Es<br />

stand unter anderem eine Stadtführung auf<br />

dem Programm, bei der der goldene Rathaussaal<br />

und die Fuggerei besichtigt<br />

wurden. Zusammen mit Hrn. Pfarrer Brandl<br />

verbrachten wir einen schönen und gelungenen<br />

Tag.<br />

Die Vorstandschaft


<strong>Schalding</strong>er Nachrichten .....<br />

Familiennachrichten<br />

Taufen<br />

s. gedruckte Version<br />

Herzlich willkommen in unserer Pfarrgemeinde!<br />

Trauungen<br />

s. gedruckte Version<br />

Viel Glück und Segen auf ihrem gemeinsamen<br />

Lebensweg!<br />

Beerdigungen<br />

s. gedruckte Version<br />

Gott schenke ihnen die ewige Ruhe und<br />

sei den Angehörigen Kraft und Trost.<br />

Herzlich danken wir …<br />

• Für die guten Sammelergebnisse:<br />

Caritas-Kirchensammlung: 84,37 €<br />

Caritas-Haussammlung: 858,50 €<br />

Kollekte Misereor: 391,41 €<br />

Kollekte Renova<strong>bis</strong>: 42,50 €<br />

Fastenessen: 292 €<br />

• Hr. Erwin Ratzer jun. und Hr. Rainer<br />

Höllinger für die Organisation des Faschings-Frühschoppens<br />

im Pfarrsaal.<br />

Ebenso allen TeilnehmerInnen. Der<br />

Erlös von € 700.- wurde für die Kir-<br />

18<br />

chenrenovierung gespendet.<br />

• dem Frauenbund <strong>Schalding</strong> für die<br />

Spende von € 2.000.- für die Kirchenrenovierung.<br />

• den Mitgliedern der Kirchenverwaltung,<br />

die durch die Innenrenovierung der<br />

Kirche stark gefordert waren.<br />

• allen Helferinnen und Helfern, die uns<br />

bei der Innenrenovierung der Kirche<br />

unentgeltlich geholfen haben.<br />

• allen Pfarrangehörigen, welche bei<br />

den Maiandachten und beim Bittgang<br />

die Altäre vorbereiteten.<br />

• allen Einzelpersonen und Gruppierungen,<br />

die bei der Vorbereitung und Gestaltung<br />

des Fronleichnamsfestes<br />

mitwirkten.<br />

• allen Männern und Frauen, welche<br />

sowohl an Fronleichnam als auch am<br />

17. Juni ihre Häuser so festlich<br />

schmückten.<br />

• den zahlreichen Helfern, welche dafür<br />

sorgten, dass wir zusammen mit Professor<br />

Fonk ein wunderschönes Fest<br />

feiern konnten.<br />

• Frau Lizzy Weinzierl für die Gesamtorganisation<br />

der Wallfahrt nach Sammarei.<br />

• Herrn Monsignore Max Pinzl und Frau<br />

Irmgard Pompl für die Koordination<br />

der Romreise.<br />

Silke Salzberger


Impressum / Konten / <strong>Pfarrbrief</strong><br />

Redaktionsschluss des <strong>Pfarrbrief</strong>s<br />

Bitte die Beiträge zum nächsten <strong>Pfarrbrief</strong> für<br />

den Zeitraum Advent 2012 <strong>bis</strong> Fasching 2013<br />

rechtzeitig <strong>bis</strong> zum Redaktionsschluss am<br />

24.10.2012 abgeben. Fotos bitte an das Pfarramt<br />

senden:<br />

pfarramt.passau.heining@<strong>bis</strong>tum-passau.de<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> und Datenschutz<br />

Die <strong>Pfarrbrief</strong>redaktion weist darauf hin, dass im<br />

<strong>Pfarrbrief</strong> gerne Jubiläen, Ehrungen oder Spenden<br />

mitgeteilt werden, dass aber die Veröffentlichung<br />

unterbleibt, wenn ihr rechtzeitig vor dem<br />

jeweiligen Redaktionsschluss beim Pfarramt<br />

widersprochen wird.<br />

Die Pfarrei im Internet<br />

E-Mail-Adresse Pfarramt <strong>Heining</strong>:<br />

pfarramt.passau.heining@<strong>bis</strong>tum-passau.de<br />

E-Mail-Adresse Pfarrer Brandl:<br />

brandl-pfarrer@t-online.de<br />

E-Mail-Adresse Martin Göth:<br />

martin.goeth@<strong>bis</strong>tum-passau.de<br />

Homepage der Pfarrei:<br />

http://www.pfarrei-heining.de<br />

E-Mail-Adresse Kirchenchor <strong>Heining</strong>:<br />

eberhardt.markus1@web.de<br />

Homepage Spontichor:<br />

http://www.spontichor.de.vu<br />

E-Mail-Adresse Kinderhaus <strong>Heining</strong>:<br />

kinderhaus-heining@t-online.de<br />

E-Mail-Adresse Kindergarten <strong>Schalding</strong>:<br />

kindergarten.schalding.rrd@<strong>bis</strong>tum-passau.de<br />

Spendenkonten der Pfarrkirchenstiftung<br />

<strong>Heining</strong> für das Missionsprojekt<br />

„Mulekwa“<br />

- Sparkasse Passau<br />

Konto-Nr. 210435, BLZ 74050000<br />

- VR-Bank Passau<br />

Konto-Nr. 3202992, BLZ 74090000<br />

19<br />

Impressum<br />

Herausgeber des <strong>Pfarrbrief</strong>s:<br />

Kath. Pfarramt Passau - <strong>Heining</strong><br />

Raiffeisenstraße 4, 94036 Passau<br />

Tel. 0851/ 81230 - Fax 0851/82994<br />

Auflage: 1150<br />

Druck: Druckerei Töpfl, Tiefenbach<br />

Unser nächster <strong>Pfarrbrief</strong><br />

erscheint am 02. Dezember 2012<br />

Redaktionsschluss: 24. Oktober 2012<br />

Redaktionsteam:<br />

Pfarrer Thomas Brandl (gesamtverantwortlich),<br />

Martin Göth, Rosemarie Jellbauer-Hofmann,<br />

Martina Mühlbauer, Christian<br />

Scheubel, Rainer Höllinger, Silke<br />

Salzberger, Layout: Andreas Kurz<br />

So ist das Seelsorgeteam der<br />

Pfarrei erreichbar:<br />

Thomas Brandl, Pfarrer<br />

Tel. 81230<br />

Doris Zauner, Pastoralreferentin (ab Sept.)<br />

Tel. 9862501<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros:<br />

Mo - Do 8.00 - 11.00 Uhr<br />

Bankverbindungen der Pfarrei<br />

Pfarrkirchenstiftung <strong>Heining</strong><br />

- Sparkasse Passau<br />

Konto 210567, BLZ 74050000<br />

- VR-Bank Passau<br />

Konto 3211665, BLZ 74090000<br />

Kath. Expositur <strong>Schalding</strong><br />

- VR-Bank Passau,<br />

Konto 3403440, BLZ 74090000


Rätsel für Kinder<br />

Die letzten Buchstaben der gefundenen Wörter, die alle mit dem Buchstaben S beginnen,<br />

ergeben, von oben nach unten gelesen, den Namen einer der sieben Diener der<br />

Gemeinde in Jerusalem (Apostelgeschichte 6,5)<br />

1 S __ __ __ __ __ __ Sohn von Jakob (Genesis 30,19-20)<br />

2 S __ __ __ __ ursprünglicher Name von Sara,<br />

der Ehefrau Abrahams (Genesis 17,15)<br />

3 S __ __ __ Stoffbehälter (Genesis 44,2)<br />

4 S __ __ __ __ __ Sohn Davids und der Batseba;<br />

Nachfolger von David (2 Samuel 12,24)<br />

5 S __ __ __ __ Vertreter von Abimelech in Sichem<br />

(Richter 9,28.41)<br />

6 S __ __ __ __ __ Tochter des Pedaja von Ruma, Mutter des<br />

Königs Jojakim (2 Könige 23,36)<br />

7 S __ __ __ __ Priestergeschlecht zur Zeit des Hohenpriester<br />

Jojakim (Nehemia 12,20)<br />

8 S __ __ __ __ __ __ hier verkündigte Paulus auf der ersten Missionsreise<br />

das Evangelium (Apostelgeschichte 13,5)<br />

Lösungswort: ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___<br />

Wenn Du dieses Rätsel bei Deinem<br />

nächsten Kirchenbesuch abgibst,<br />

bekommst Du eine kleine Überraschung.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!