05.02.2013 Aufrufe

Klausen und die Eisacktaler Dolomiten - Reiner Klee

Klausen und die Eisacktaler Dolomiten - Reiner Klee

Klausen und die Eisacktaler Dolomiten - Reiner Klee

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Meran<br />

Glorenza<br />

Glurns<br />

valleisarco<br />

www.eisacktal.info<br />

Merano<br />

Chiusa<br />

<strong>Klausen</strong><br />

FELDTHURNS /<br />

Velturno<br />

VILLANDERS /<br />

Villandro<br />

KLAUSEN /<br />

BARBIAN / Chiusa<br />

Barbiano LAJEN / Laion<br />

Vipiteno<br />

Sterzing Brunico<br />

Bruneck<br />

Bolzano<br />

Bozen<br />

Bressanone<br />

Brixen<br />

Tourismusverein <strong>Klausen</strong><br />

Marktplatz 1<br />

I-39043 <strong>Klausen</strong><br />

Tel. 0039 0472 847 424<br />

Fax 0039 0472 847 244<br />

info@klausen.it | www.klausen.it<br />

Tourismusverein Barbian<br />

St. Jakob 41<br />

I-39040 Barbian<br />

Tel. 0039 0471 654 411<br />

Fax 0039 0471 654 260<br />

info@barbian.it | www.barbian.it<br />

Tourismusverein Feldthurns<br />

Simon Rieder Platz 2<br />

I-39040 Feldthurns<br />

Tel. 0039 0472 855 290<br />

Fax 0039 0472 855 031<br />

info@feldthurns.info<br />

www.feldthurns.info<br />

Tourismusverein Lajen<br />

Walther v. d. Vogelweide Str. 30 B<br />

I-39040 Lajen<br />

Tel. 0039 0471 655 633<br />

Fax 0039 0471 655 566<br />

info@lajen.info | www.lajen.info<br />

Tourismusverein Villanders<br />

F.-v.-Defregger-Gasse 6<br />

I-39040 Villanders<br />

Tel. 0039 0472 843 121<br />

Fax 0039 0472 843 347<br />

info@villanders.info<br />

www.villanders.info<br />

ARTPRINT - Tel. 0472 200 183 - Foto: Consorzio Turistico Valle Isarco<br />

2008<br />

©<br />

ARTPRINT - Tel. 0472 200 183 - Fotos: Tourismusverband Eisacktal<br />

2008<br />

©<br />

<strong>Klausen</strong><br />

Barbian<br />

Feldthurns<br />

Lajen<br />

Villanders<br />

info


Die Ferienregion „<strong>Klausen</strong>“ im unteren Eisacktal heißt<br />

Sie herzlich willkommen <strong>und</strong> freut sich, Ihnen einen<br />

erlebnisvollen <strong>und</strong> abwechslungsreichen Urlaub bieten<br />

zu können.<br />

Dank der idealen Lage sind alle Urlaubsorte sehr leicht<br />

erreichbar <strong>und</strong> in den gepflegten, familiär geführten<br />

Betrieben, <strong>die</strong> vom Privatzimmer <strong>und</strong> Urlaub auf dem<br />

Bauernhof bis hin zu Pensionen <strong>und</strong> Hotels reichen,<br />

werden Sie sich wirklich wohlfühlen.<br />

Die Ferienregion<br />

der besonderen Art für Ihren<br />

Urlaub zu jeder Jahreszeit!<br />

Hier finden Sie das ideale Wanderpara<strong>die</strong>s mit unzähligen<br />

gut markierten Wanderwegen, vom einfachen<br />

Spaziergang durch Kastanienhaine <strong>und</strong> Weinberge bis<br />

hin zu anspruchsvollen Touren in den <strong>Dolomiten</strong>. Im<br />

Winter können Sie sich dann in den nahegelegenen<br />

Skigebieten, wie z. B. Gröden mit dem berühmten<br />

Skikarussell Sella Ronda, auf der Plose <strong>und</strong> der Seiser<br />

Alm richtig austoben. Auch der Frühling mit seiner<br />

bezaubernden Blumenpracht <strong>und</strong> der Herbst zur Törggele-<br />

zeit hinterlassen unvergessliche Eindrücke. Erleben Sie<br />

vielseitige Südtiroler Kultur in den malerischen Dörfern,<br />

in alten Stadtkernen mit seinen mittelalterlichen<br />

Mauern <strong>und</strong> Burgen oder bei Volksfesten <strong>und</strong> Konzerten.<br />

Lajen<br />

1100 m 850 m<br />

„Am Eingang ins Grödner Tal“<br />

„Die <strong>Eisacktaler</strong> Sonnenseite“<br />

500–1200 m<br />

Richtung Grödner Tal liegt auf einer sonnenverwöhnten<br />

Hangterrasse Lajen. Hier spielt sich das traditionsreiche<br />

Dorfleben ab, hier finden lebendige Veranstaltungen statt.<br />

Die umliegenden Weiler St. Peter, Tschöfas, Tanirz, Freins,<br />

Albions <strong>und</strong> das vielbesungene Ried, der Geburtsort des<br />

Minnesängers Walther von der Vogelweide, laden zu angenehmen<br />

Besuchen ein. Genießen Sie nach einem erlebnisreichen<br />

Tag bei den letzten Sonnenstrahlen <strong>die</strong> Ruhe <strong>und</strong><br />

den weiten Blick auf <strong>die</strong> <strong>Dolomiten</strong>, den Langkofel, <strong>die</strong><br />

Sellagruppe <strong>und</strong> den Schlern.<br />

<strong>Klausen</strong><br />

„Das Künstlerstädtchen“<br />

mit GUFIDAUN, LATZFONS <strong>und</strong> VERDINGS<br />

<strong>Klausen</strong> liegt am Eisack <strong>und</strong> ist das Herzstück des unteren<br />

Eisacktals. Seine Umgebung ist außerordentlich vielfältig<br />

<strong>und</strong> daher besonders reizvoll. Wenige Landschaften<br />

Südtirols zeigen auf engstem Raum solche Gegensätze:<br />

<strong>die</strong> kleine mittelalterliche Stadt in der Talsohle, <strong>die</strong> Weinberge<br />

<strong>und</strong> Kastanienhaine an den sonnigen Hängen, darüber<br />

dichte Wälder, Almen <strong>und</strong> Felskuppen, schmucke<br />

Dörfer mit spitzen Kirchtürmen, altersgraue Burgen <strong>und</strong><br />

weitverstreute Bergbauernhöfe.<br />

Feldthurns<br />

Feldthurns mit seinem fre<strong>und</strong>lichen Dorfkern, den landschafts-<br />

prägenden Kastanienhainen <strong>und</strong> den verstreut liegenden<br />

Bauernhöfen bietet Ferien „zum Durchatmen“! Während das<br />

Mittelgebirge zwischen <strong>Klausen</strong> <strong>und</strong> Brixen zum Wandern<br />

<strong>und</strong> Entdecken einlädt, bildet das Renaissanceschloss in der<br />

Dorfmitte von Feldthurns einen festen Bezugspunkt des<br />

kulturellen Lebens. Ob abwechslungsreiche Wanderwochen<br />

oder spezielle Familienwochen, unsere Urlaubspakete zu<br />

allen vier Jahreszeiten r<strong>und</strong>en das Angebot ab. Feldthurns<br />

steht für Südtiroler Magie der Vielfalt für Individualisten.<br />

Latzfonser Kreuz auf 2311 m mit Blick auf <strong>Klausen</strong><br />

Barbian<br />

„Das südtirolerische Pisa“<br />

mit KOLLMANN, SAUBACH <strong>und</strong> DREIKIRCHEN<br />

Das Wahrzeichen Barbians ist sicherlich der beeindruckende<br />

schiefe Turm im Zentrum des Dorfes. Über <strong>die</strong><br />

Ursache <strong>die</strong>ses Phänomens erzählen Märchen <strong>und</strong> Sagen.<br />

Diese sonnig gelegene Gemeinde, eingebettet in eine<br />

begehrliche Kulturlandschaft, erstreckt sich von der Talsohle<br />

bis hinauf zum Rittner Horn, einem der schönsten<br />

Aussichtspunkte Südtirols. Die Gemeinde besticht mit<br />

malerischen Orten <strong>und</strong> mystischen Plätzen.<br />

Villanders<br />

„Ihr Wander- <strong>und</strong> Langlaufpara<strong>die</strong>s“<br />

880 m<br />

Hoch ragen <strong>die</strong> zwei Kirchtürme über Villanders <strong>und</strong> blicken<br />

weit über das Eisacktal. Nicht nur der malerische Ortskern<br />

mit seiner bekannten Defregger-Gasse, sondern auch <strong>die</strong><br />

weite <strong>und</strong> beeindruckende Villanderer Alm laden zum Dableiben<br />

ein. Sommer wie Winter bieten sich hier verschiedenste<br />

Freizeitmöglichkeiten verb<strong>und</strong>en mit attraktiven <strong>und</strong> familienfre<strong>und</strong>lichen<br />

Angeboten. Kulturland mit Naturgenüssen<br />

in sonniger <strong>und</strong> ruhiger Umgebung – <strong>die</strong>ses Fleckchen Erde<br />

verzaubert, fre<strong>und</strong>liche <strong>und</strong> zufriedene Gesichter erzählen<br />

davon.<br />

830 m


Kloster Säben<br />

Kultur & Brauchtum<br />

Das untere Eisacktal - geheimnisvoll <strong>und</strong> märchenhaft<br />

Oswald von Wolkenstein<br />

Viele historische Burgen <strong>und</strong> Bauten, sehenswerte Kirchen, malerische<br />

Ortskerne, enge Gassen <strong>und</strong> traditionelle Bauernhöfe zeugen von alter Kultur.<br />

Dank der zentralen Lage trafen hier seit jeher <strong>die</strong> mediterrane <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

mitteleuropäische Kultur aufeinander <strong>und</strong> prägten durch Jahrtausende den<br />

eigenen Charakter. Hier wohnten <strong>und</strong> wirkten berühmte Künstler, wie <strong>die</strong><br />

Minnesänger Oswald von Wolkenstein <strong>und</strong> Walther von der Vogelweide oder<br />

Albrecht Dürer, <strong>die</strong> sich von <strong>die</strong>ser einmaligen Kulturlandschaft inspirieren<br />

ließen. Heute noch wird altes Brauchtum bei den örtlichen Volksfesten<br />

<strong>und</strong> Konzerten gepflegt <strong>und</strong> werden Tradition <strong>und</strong> altes Kunsthandwerk wieder<br />

aufgewertet.<br />

Villnösser Tal<br />

Gelebtes Brauchtum bei<br />

verschiedenen traditionellen<br />

Volksfesten <strong>und</strong> Konzerten<br />

Geführte Wanderungen<br />

<strong>und</strong> Führungen zu den<br />

verschiedenen<br />

Sehenswürdigkeiten<br />

Führungen durch<br />

traditionelle Bauernhöfe<br />

Holzschnitzerwerkstatt mit<br />

Schnitzvorführungen<br />

Almabtriebe in Latzfons,<br />

Lajen <strong>und</strong> Villnöß mit<br />

Spezialitäten-Verkostungen<br />

im Herbst<br />

Latzfonser Kreuz, der<br />

höchstgelegene Wallfahrts-<br />

ort Europas (2311 m)<br />

Renaissanceschloss<br />

Velthurns: Ehemalige<br />

Sommerresidence der Fürst-<br />

bischöfe von Brixen mit dem<br />

Heimatmuseum <strong>und</strong><br />

wechselnden Ausstellungen<br />

in der Schlossgalerie in<br />

Feldthurns<br />

Archeoparc Feldthurns<br />

Kloster Säben, das heute<br />

noch bewohnte Benedik-<br />

tinerinnenkloster auf dem<br />

Felsen oberhalb von <strong>Klausen</strong><br />

Klausner Stadtmuseum mit<br />

dem Loreto-Schatz<br />

Almabtrieb<br />

Fürstenzimmer im<br />

Renaissanceschloss<br />

Velthurns<br />

Trostburg<br />

Schloss Summersberg <strong>und</strong><br />

<strong>die</strong> Koburg in Gufidaun<br />

Dem hl. Jakob geweihte<br />

Pfarrkirche mit dem bekann-<br />

ten schiefen Turm in Barbian<br />

Kirchtag in Barbian immer<br />

am 25. Juli (Das Dorf wird für<br />

den Verkehr gesperrt <strong>und</strong> der<br />

hl. Jakobus wird gefeiert).<br />

Dreikirchen – uraltes Quell-<br />

heiligtum mit drei aneinan-<br />

der gebauten gotischen<br />

Kirchen oberhalb von Barbian<br />

Schloss Friedburg in<br />

Kollmann, eine Zollstätte<br />

aus dem 15. Jahrh<strong>und</strong>ert<br />

Geburtshaus des Dichters<br />

<strong>und</strong> Minnesängers Walther<br />

von der Vogelweide bei Lajen<br />

Sehenswerter spätgotischer<br />

Flügelaltar von Andreas<br />

Haller in der St.-Nikolaus-<br />

Kirche in Albions bei Lajen<br />

Trostburg bei Waidbruck<br />

– Geburts- <strong>und</strong> Wohnstätte<br />

des Minnesängers Oswald<br />

von Wolkenstein<br />

Siedlungsstellen <strong>und</strong> F<strong>und</strong>e<br />

aus der Steinzeit in Lajen<br />

<strong>und</strong> Villanders als Zeitzeugen<br />

der tiefverwurzelten<br />

Geschichte<br />

Defregger-Dorfgasse in<br />

Villanders – Malvorlage<br />

für das bekannte Werk „Das<br />

letzte Aufgebot“ des Tiroler<br />

Malers Defregger<br />

Historisches Silberberg-<br />

werk mit Elisabeth-Stollen<br />

in Villanders mit wöchentlich<br />

geführten Besichtigungen


Unvergessliche Naturerlebnisse auf der Feldthurner Alm<br />

Wandern & erleben ...<br />

inmitten einer w<strong>und</strong>ervollen Naturkulisse<br />

Vergnügt wandern <strong>und</strong> <strong>die</strong> Natur genießen werden hier groß geschrieben <strong>und</strong> für jeden ist das Richtige<br />

dabei.<br />

Sehr gut beschilderte Wanderwege, Mittelgebirgs- <strong>und</strong> Höhenwege unterschiedlichster Länge führen<br />

Sie vorbei an tausenden Kastanienbäumen <strong>und</strong> Jahrh<strong>und</strong>erte alten Rebanlagen, herrlichen blumenreichen<br />

Wiesen oder über anspruchsvolle Touren hinauf zu aussichtsreichen Gipfeln. Entspannen Sie<br />

sich bei einer guten Marende in einer unserer zahlreichen Almhütten, von denen viele nicht nur von<br />

Pfingsten bis Allerheiligen, sondern auch im Winter offen sind.<br />

Auf den Wegen wandern Sie durch eine atemberaubende Naturkulisse, vorbei an stillen Bergseen, geheimnisvollen<br />

Schluchten <strong>und</strong> rauschenden Wasserfällen <strong>und</strong> über saftige <strong>und</strong> weite Almen mit Blick<br />

auf <strong>die</strong> zackigen weißen <strong>Dolomiten</strong>felstürme.<br />

Herbstwanderung auf dem Keschtnweg<br />

Wandern von <strong>Klausen</strong><br />

nach Feldthurns<br />

Villnösser Geisler<br />

Wandern in Lajen<br />

Vom Städtchen <strong>Klausen</strong><br />

zum Kloster Säben mit dem<br />

beeindruckenden Blick auf<br />

<strong>die</strong> alte Künstlerstadt oder<br />

bis zum Latzfonser Kreuz,<br />

dem höchstgelegenen<br />

Wallfahrtsort Europas<br />

Der bekannte alte „Poststeig“<br />

führt von Lajen nach St. Ulrich<br />

im Grödner Tal in das Herz<br />

der <strong>Dolomiten</strong><br />

3336 Kastanienbäume sind<br />

das Wahrzeichen Feldthurns<br />

<strong>und</strong> bieten nicht nur wäh-<br />

rend der Törggelezeit, son-<br />

dern auch beim Wandern<br />

im Frühling zur Vollblüte<br />

ein wahres Schauspiel<br />

Die Villanderer Alm<br />

erstreckt sich über viele<br />

Hektar <strong>und</strong> bietet ausgiebige<br />

Wanderungen <strong>und</strong> einen<br />

atemberaubenden Ausblick<br />

auf <strong>die</strong> <strong>Dolomiten</strong><br />

Die Barbianer Almen <strong>und</strong><br />

das Rittner Horn laden<br />

zu verschiedensten<br />

Wanderungen zu aussichts-<br />

reichen Gipfeln ein<br />

„Keschtnweg“ – der Wander-<br />

weg durch <strong>die</strong> Kastanienhaine<br />

im <strong>Eisacktaler</strong> Mittel-<br />

gebirge mit einer Länge von<br />

60 km, der <strong>die</strong> schmucken<br />

Dörfer Feldthurns,<br />

Villanders, Barbian <strong>und</strong> <strong>die</strong><br />

Stadt <strong>Klausen</strong> mit einbezieht,<br />

ist nicht nur zur Törggelezeit<br />

ein beliebter Wandertipp<br />

für Groß <strong>und</strong> Klein<br />

Ganderbacher Wasserfall - Barbian<br />

Geführte Wanderungen zu<br />

allen Jahreszeiten <strong>und</strong> in<br />

allen Höhenlagen: Von der<br />

gemütlichen Dorfwande-<br />

rung über Kastanienwande-<br />

rungen, naturk<strong>und</strong>liche<br />

<strong>und</strong> archäologische Wande-<br />

rungen, geführte Wande-<br />

rungen im Naturpark Puez-<br />

Geisler, Almwanderungen,<br />

hochalpinen Wanderungen<br />

bis hin zu Klettererlebnissen<br />

Naturpark Puez-Geisler im<br />

Villnösser Tal (9400 ha Fläche)<br />

mit den beeindruckenden<br />

<strong>Dolomiten</strong> – Geisler,<br />

Peitlerkofel, Aferer Geisler<br />

<strong>und</strong> <strong>die</strong> Ruefen


11<br />

13<br />

15<br />

17<br />

19<br />

Historische Altstadt von <strong>Klausen</strong><br />

Kloster Säben – <strong>die</strong> Akropolis Südtirols<br />

Gufidaun<br />

Mineralienmuseum in Teis<br />

Vogelweider-Hof<br />

Sehenswertes in<br />

<strong>Klausen</strong>, Villnöß <strong>und</strong> Lajen<br />

Historische Altstadt von<br />

<strong>Klausen</strong>: romantische<br />

Stadtgasse aus dem Mittelalter<br />

mit vielen Erkern,<br />

Inschriften, zinnenbewehrten<br />

Hausfassaden<br />

<strong>und</strong> zahlreichen Baudenkmälern.Fachk<strong>und</strong>ige<br />

Führungen werden<br />

angeboten. Schönes<br />

Einkaufzentrum.<br />

Ein Besuch ist nicht nur<br />

wegen der lohnenden<br />

Aussicht, sondern auch<br />

wegen der viele Jahrtausende<br />

zurückreichenden<br />

Vergangenheit <strong>und</strong><br />

wegen der wertvollen<br />

Kunstschätze empfehlenswert.<br />

Führungen<br />

werden angeboten.<br />

Schön gelegene<br />

Ortschaft mit beachtenswerten<br />

Kunstschätzen<br />

<strong>und</strong> Gebäuden, wie das<br />

Schloss Summersberg.<br />

Im Dorfmuseum ist eine<br />

schöne Sammlung von<br />

bäuerlichen Geräten<br />

ausgestellt.<br />

Reichhaltige Sammlung<br />

von Mineralien.<br />

Die Ortschaft Teis ist<br />

durch <strong>die</strong> F<strong>und</strong>stelle<br />

der „Teiser Kugeln“<br />

(Geoden) bekannt<br />

worden. Führungen<br />

mit Mineraliensuche<br />

werden angeboten.<br />

Der Bauernhof auf dem<br />

Weg von Lajen nach<br />

Waidbruck gilt als<br />

das Geburtshaus des<br />

Minnesängers Walther<br />

von der Vogelweide.<br />

In Ihrem Tourismusbüro erfahren Sie Öffnungszeiten, evtl. geforderte Eintrittspreise <strong>und</strong> <strong>die</strong> Angebote an Führungen.<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

20<br />

Stadtmuseum Loretoschatz<br />

Lebensrad Verdings<br />

Stadtmuseum mit<br />

Loretoschatz: sehenswerte<br />

Sammlung aus<br />

unterschiedlichen<br />

Epochen mit Werken<br />

von verschiedenen<br />

berühmten Künstlern.<br />

In der Friedhofskapelle<br />

in Verdings ist <strong>die</strong><br />

Darstellung des<br />

Lebenrades <strong>und</strong> der<br />

vier „letzen Dinge“ –<br />

der Himmel, <strong>die</strong> Hölle,<br />

der Tod <strong>und</strong> das<br />

Jüngste Gericht<br />

sehr sehenswert.<br />

Naturpark Puez-Geisler (Villnösser Almen)<br />

Villnösser Naturerlebnisweg<br />

Schnitzerwelt in Lajen<br />

Der Talschluss von<br />

Villnöß am Fuße der<br />

Geislerspitzen ist das<br />

Herzstück des Naturparks.<br />

Wanderungen im<br />

Naturpark gehören zu<br />

den schönsten Naturerlebnissen<br />

im Eisacktal.<br />

Geführte Naturparkwanderungen<br />

werden<br />

angeboten.<br />

Einzigartiger, behindertengerechter<br />

Wanderweg<br />

entlang den Villnösser<br />

Geislern, geschmückt mit<br />

handgeschnitzten<br />

Skulpturen.<br />

Die Themen Natur<br />

<strong>und</strong> Kultur werden<br />

spielerisch erklärt.<br />

Endlich ist sie da, <strong>die</strong><br />

Schnitzerwelt am Eingang<br />

ins Grödner Tal, einzigartig<br />

in Südtirol. Man erfährt<br />

mehr über <strong>die</strong> Geschichte<br />

<strong>die</strong>ses w<strong>und</strong>erschönen<br />

Berufes, der unser Tal<br />

prägt. Man kann den<br />

Schnitzern <strong>und</strong> Malern<br />

über <strong>die</strong> Schulter<br />

schauen.<br />

Mountainbiketour inmitten einer herrlichen Kulisse<br />

Freizeit & Aktiv<br />

Urlaub in all seinen Facetten<br />

Wenn Sie allerlei erleben wollen, sind Sie in <strong>die</strong>ser Ferienregion am richtigen Ort. Nach Lust <strong>und</strong><br />

Laune können Sie weite Mountainbiketouren unternehmen oder zu Fuß <strong>die</strong> Natur erforschen – oder<br />

auf Ihrem Motorrad <strong>die</strong> <strong>Dolomiten</strong>pässe befahren. Wollen Sie es luftiger? Sie können mit erfahrenen Bergführern<br />

<strong>die</strong> schroffen Gipfel der Berge bezwingen oder mit ausgebildeten Trainern Nordic-Walking-Ausflüge<br />

in Villanders <strong>und</strong> Villnöß unternehmen. An warmen Tagen bieten <strong>die</strong> Schwimmbäder in <strong>Klausen</strong><br />

<strong>und</strong> in Feldthurns eine willkommene nasse Abkühlung <strong>und</strong> nach einem aktiven Tag können Sie sich einen<br />

abendlichen Stadtbummel durch das Künstlerstädtchen <strong>Klausen</strong>, eine Openair-Kinovorführung oder Freilichtaufführungen<br />

in der romantischen Kulisse von Schloss Velthurns gönnen.<br />

Foto: Leitner Annelies<br />

W1<br />

W2<br />

W3<br />

W4<br />

W5<br />

W6<br />

Wandertipps …<br />

Keschtnweg<br />

Von Barbian über Villanders nach Feldthurns<br />

Der „Keschtnweg“ verläuft ab Vahrn bei Brixen über Feldthurns, <strong>Klausen</strong>, Villanders,<br />

Barbian, den Ritten bis Bozen durch Kastanienwälder, Weinberge <strong>und</strong> Wiesen. Dabei<br />

werden nicht nur landschaftliche Schönheiten, sondern auch kulinarische <strong>und</strong> kulturelle<br />

Erlebnisse geboten. Alte Kirchen <strong>und</strong> Kapellen, Schlösser, Burgen, Ruinen <strong>und</strong> mystische<br />

Plätze gilt es zu besuchen <strong>und</strong> bestaunen. Entlang der Wege locken zudem gastronomische<br />

Besonderheiten. Zahlreiche Wein- <strong>und</strong> Obstbauern verkaufen ihre schmackhaften<br />

Produkte direkt ab Hof.<br />

Poststeig<br />

Wandern von Lajen nach Gröden<br />

Unbeschwerliche Mittelgebirgswanderung durch Felder, Wiesen <strong>und</strong> Wälder, vorbei an<br />

alten Höfen, ständig mit Sella <strong>und</strong> Langkofel im Blickfeld. Vom Dorfplatz Lajen verläuft<br />

der Wanderweg über <strong>die</strong> Dörfer Tschöfas <strong>und</strong> Tanirz nach St. Peter, von dort steigt er<br />

sanft an, durchquert den sagenumwogenen Bergsturz von Pontives <strong>und</strong> führt weiter bis<br />

ins Zentrum von St. Ulrich, dem Hauptort des Grödner Tales.<br />

Ganderbacher Wasserfall in Barbian<br />

Die Gewalt des Wassers hautnah erleben<br />

Eine Sehenswürdigkeit, <strong>die</strong> nicht von Menschenhand, sondern von der Natur geschaffen<br />

wurde. Der Ganderbach, der bei Kollmann in den Eisack fließt, hat eine Länge von<br />

6 Kilometern. Bei der Überwindung des Höhenunterschiedes von 1510 Metern stürzt er<br />

über mehrere Felsstufen. Der unterste Wasserfall ist mit 85 Metern der höchste. Über<br />

einen markierten wildromantischen Steig kann man vom unteren zum oberen Wasserfall<br />

gelangen.<br />

Villanderer Alm<br />

Die unendliche Weite genießen<br />

Eine ausgedehnte Hochalm mit einem einmaligen Wandergebiet <strong>und</strong> von satten<br />

Almwiesen, Seen, Mooren <strong>und</strong> Bergkuppen gekennzeichnet. Wer ein gemütliches <strong>und</strong><br />

ursprüngliches Almleben sucht, wird es hier finden. Beeindruckend ist <strong>die</strong> Fernsicht<br />

auf <strong>die</strong> <strong>Dolomiten</strong>. Es gibt unzählige Wandermöglichkeiten, wie, um einige zu nennen,<br />

zur schönen Kirche „Am Toaten“ bis zum Villanderer Berg, oder zum besonders<br />

aussichtsreichen Rittner Horn oder Latzfonser Kreuz.<br />

Latzfonser Kreuz<br />

Der höchst gelegenste Wallfahrtsort Europas<br />

Die Schutzhütte Klausner Hütte <strong>und</strong> <strong>die</strong> höchste Wallfahrt Europas am „Kreuz“ gehören<br />

zu den beliebtesten Ausflugszielen in den östlichen Sarntaler Alpen. Durch <strong>die</strong> Anfahrt<br />

mit dem Auto bis zum Parkplatz beim Kühhof in Latzfons, ist der Anstieg in 2 1⁄2 St<strong>und</strong>en<br />

zu schaffen. Die Mühe wird durch <strong>die</strong> grandiose Fernsicht belohnt <strong>und</strong> für das leibliche<br />

Wohl wird auf der Schutzhütte ausgiebig gesorgt.<br />

Villnösser Munkelweg<br />

Den Geislern entlang<br />

Der Munkelweg verläuft unterhalb der imposanten Geislernordwände von Villnöß nach<br />

Waidbruck <strong>und</strong> gehört zu den beeindruckendsten <strong>Dolomiten</strong>wegen. Sie erleben eine reiche,<br />

vielfältige Flora <strong>und</strong> Fauna im Naturpark Puez-Geisler. Der Weg beginnt an der Zanser<br />

Alm, führt entlang des Tschantschenonbaches zur Großgrube nach Tschantschenon<br />

<strong>und</strong> dann nach Westen über den Adolf-Munkel-Weg zur Brogles-Alm. Viele bewirtschaftete<br />

Hütten laden zur Rast ein <strong>und</strong> servieren Ihnen gerne Südtiroler Spezialitäten.<br />

1<br />

3<br />

5<br />

7<br />

9<br />

Dreikirchen<br />

Archeoparc Feldthurns<br />

Villanderer Dorfgasse<br />

Sehenswertes in<br />

Barbian, Villanders <strong>und</strong> Feldthurns<br />

Schön gelegenes<br />

Wanderziel.<br />

Altes Quellheiligtum<br />

mit 3 Kirchen <strong>und</strong><br />

bedeutenden<br />

Kunstdenkmälern.<br />

Der Archeopark<br />

Feldthurns macht<br />

ein komplexes kupfer-<br />

zeitliches (ca. 2550–<br />

2250 v. Chr.) Gräberfeld<br />

<strong>und</strong> Kultareal zugänglich,<br />

das einst weit ausgedehnter<br />

war, als der<br />

heute sichtbare<br />

Bereich.<br />

Der alte Dorfkern,<br />

<strong>die</strong> engen Gassen<br />

<strong>und</strong> zwei aufragende,<br />

gotische Türme sind<br />

Zeichen des unverwechselbaren<br />

Dorfbildes von<br />

Villanders.<br />

Archäologische Zone „Plunacker“ – Villanders<br />

Königsanger-Spitze (2436 m)<br />

Sehr sehenswert ist <strong>die</strong><br />

archäologische Zone<br />

Plunacker in Villanders<br />

mit F<strong>und</strong>en verschiedenster<br />

Epochen,<br />

von der Mittelsteinzeit<br />

7.–8. Jahrtausend v. Chr.<br />

bis ins Mittelalter.<br />

Hochgelegener Aussichtspunkt<br />

oberhalb<br />

des Radlsees, umgeben<br />

von einer berauschenden<br />

Bergkulisse.<br />

Informatives 360°<br />

Panoramabild auf<br />

der Spitze.<br />

Trostburg<br />

In Ihrem Tourismusbüro erfahren Sie Öffnungszeiten, evtl. geforderte Eintrittspreise <strong>und</strong> <strong>die</strong> Angebote an Führungen.<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

Historisches Silberbergwerk<br />

Totenkirchl<br />

Schloss Velthurns<br />

Radlsee (2284 m)<br />

Die Trostburg,<br />

ehemaliger Besitz<br />

<strong>und</strong> Wohnsitz des Minnesängers<br />

<strong>und</strong> Abenteurers<br />

Oswald von Wolkenstein,<br />

kann zu bestimmten<br />

Zeiten <strong>und</strong> auf Vormerkung<br />

besichtigt werden.<br />

Das Bergwerk oberhalb<br />

von Villanders war eines<br />

der ertragreichsten des<br />

Landes. Seit 1940 ist<br />

der Bergbau eingestellt.<br />

Führungen durch<br />

<strong>die</strong> Stollen werden<br />

angeboten.<br />

Die Kapelle am Toten<br />

steht auf der früheren<br />

Grenze zwischen dem<br />

Eisacktal <strong>und</strong> dem Sarntal;<br />

sie ist nicht nur ein<br />

beliebter Wallfahrtsort,<br />

sondern auch ein beeindruckenderAussichtpunkt.<br />

Sommerresidenz der<br />

Brixner Fürstbischöfe,<br />

bedeutendes Bauwerk<br />

der Renaissance. Ausstellungen<br />

<strong>und</strong> Führungen<br />

werden angeboten. Vom<br />

1. März bis Allerheiligen,<br />

außer Montag, täglich<br />

geöffnet.<br />

Ziel einer lohnenden<br />

Wanderung für ausdauernde<br />

Geher. Einzigartiger<br />

Aussichtspunkt auf<br />

<strong>die</strong> östlichen <strong>Dolomiten</strong>.<br />

Bewirtschaftete<br />

Schutzhütte.


��������<br />

����� ����� ����<br />

���� �<br />

���������<br />

��������<br />

��������<br />

���������<br />

���� �<br />

��������<br />

���������<br />

���� �<br />

������ ��� � ����� �� �����<br />

������<br />

����������<br />

������������<br />

����� �����<br />

���� �<br />

����<br />

���� �<br />

����<br />

����<br />

��� �<br />

��������<br />

���� �<br />

��<br />

����������������<br />

����� ��� ��������<br />

�����<br />

����<br />

��� �<br />

������ �������<br />

���� �� �����<br />

Panorama <strong>Klausen</strong>, Villnöß <strong>und</strong> Lajen<br />

���������� ��� � ��� �� �����<br />

�����������<br />

�����������<br />

��� �<br />

� � � � � � � � � � � � � � � � �<br />

������������<br />

�����������<br />

���� �<br />

��������<br />

��������<br />

���� �<br />

��� ����<br />

��<br />

��������<br />

�����<br />

��� �<br />

��<br />

������� ����� ��<br />

������� �������<br />

������ ���<br />

������<br />

���� �<br />

�����<br />

��������<br />

���� �<br />

��<br />

��<br />

��<br />

��������� �� �����<br />

���������� � �����<br />

������<br />

������� �����������<br />

�������<br />

������<br />

��� �<br />

��������������<br />

������ ����<br />

���� �<br />

��������� ������������ � ����� �������� ���������<br />

������<br />

���� �<br />

��<br />

��������<br />

��������<br />

������� ����<br />

����� �������<br />

������<br />

��<br />

�������<br />

�������<br />

��� �<br />

������ � ������<br />

��<br />

������<br />

�������<br />

���� �<br />

������������<br />

������ �����<br />

���� �<br />

���������<br />

�������<br />

���� �<br />

��� �������<br />

� � � � � � � �� �<br />

��������<br />

���� �<br />

�� �������������<br />

����� ����� �������� �� �����<br />

��������<br />

�����<br />

���� �<br />

��������<br />

��������<br />

���� �<br />

����������<br />

����� �����<br />

�����<br />

�����<br />

���� �<br />

���������<br />

����� �����<br />

���� �<br />

����������<br />

����� ������<br />

���� �<br />

������ ���<br />

���� �� �����<br />

�� �<br />

����<br />

��������� ���������<br />

�������������� ����<br />

������ ������ ��������� ���������<br />

���������<br />

����� �������<br />

��� �<br />

����������<br />

�����������<br />

�����<br />

�������<br />

Rittner Horn<br />

Corno Renon<br />

2260 m<br />

Saubach<br />

832 m<br />

St. Peter<br />

S. Pietro<br />

1211 m<br />

Wasserfälle<br />

Cascate<br />

W3<br />

Ö T Z T A L E R A L P E N<br />

Huber-Kreuz<br />

1621 m<br />

Barbian<br />

Barbiano<br />

830 m<br />

Lajen<br />

Laion<br />

1100 m<br />

S A R N T A L E R A L P E N<br />

W1<br />

1<br />

Dreikirchen<br />

Trechiese<br />

W4<br />

St. Moritz<br />

S. Maurizio<br />

780 m<br />

Albions<br />

890 m<br />

Gasserhütte<br />

1744 m<br />

Villanders<br />

Villandro<br />

880 m 7<br />

5<br />

Villanderer Berg<br />

Monte Villandro<br />

2509 m<br />

Freins<br />

1104 m<br />

W4<br />

6<br />

Am Toten<br />

St. Anna<br />

S. Anna<br />

1133 m<br />

4<br />

Kasereck<br />

1929 m<br />

Gufidaun<br />

Gudon<br />

724 m<br />

15<br />

W5<br />

Villnösser Tal<br />

Val di Funes<br />

W5<br />

Latzfons<br />

Lazfons<br />

1171 m<br />

Kassianspitze<br />

Cima di S. Cassiano<br />

2581 m<br />

Latzfonser Kreuz<br />

Croce Lazfons<br />

2311 m<br />

Teis<br />

Tiso<br />

963 m<br />

Garn<br />

Caerna<br />

1186 m<br />

Steineben<br />

1544 m<br />

Kühhof<br />

1550 m<br />

Garner Wetterkreuz<br />

1410 m<br />

St. Valentin<br />

S. Valentino<br />

723 m<br />

W1<br />

14 Verdings<br />

Verdignes<br />

955 m<br />

Schnauders<br />

Snodres<br />

1035 m<br />

Bozen<br />

Bolzano<br />

Kollmann<br />

Colma<br />

485 m<br />

Waidbruck<br />

Ponte Gardena<br />

470 m<br />

2<br />

Trostburg<br />

12<br />

<strong>Klausen</strong><br />

Chiusa<br />

525 m<br />

11<br />

13 Kloster Säben<br />

Abbazia Sabiona<br />

Pardell<br />

Pradello<br />

776 m<br />

W1<br />

3<br />

Feldthurns 8<br />

Velturno Schloss Velthurns<br />

850 m Castel Velturno<br />

G rödn er Tal - Val G arde na<br />

Panorama Barbian, Villanders <strong>und</strong> Feldthurns<br />

B A R B I A N E R / V I L L A N D E R E R A L M<br />

A L P E D I B A R B I A N O / V I L L A N D R O<br />

Z arg enb ac h<br />

Ansitz Pardell<br />

A L P I D E L L A V A L S A R E N T I N A<br />

Schloss Gravetsch<br />

Castel Gravetsch<br />

J O C H E R E R A L M<br />

Schloss Gernstein<br />

Castel Gernstein<br />

Tin net al Val Tinne<br />

S T U B A I E R A L P E N<br />

17<br />

Mineralienmuseum<br />

Museo dei minerali<br />

K Ü H B E R G<br />

Schrambach<br />

S. Pietro Mezzomonte<br />

650 m<br />

Zoler<br />

1230 m<br />

Königsanger<br />

M. del Pascolo<br />

2436 m<br />

9<br />

10<br />

Radlsee<br />

Lago Rodella<br />

2284 m<br />

Brixen<br />

Bressanone<br />

Albeins<br />

Albes<br />

586 m


Familien …<br />

Nicht nur <strong>die</strong> Großen urlauben gerne hier, auch <strong>die</strong> Kleinen erleben in<br />

<strong>die</strong>ser Ferienregion gerne <strong>die</strong> Natur mit ihren vielen Schauplätzen <strong>und</strong><br />

Tieren. Die örtlichen Tourismusvereine <strong>und</strong> Gastbetriebe haben sich<br />

auch auf <strong>die</strong> Bedürfnisse der kleinen Gäste eingestellt <strong>und</strong> ihr Angebot<br />

familienfre<strong>und</strong>lich gestaltet.<br />

Es werden eigene Kinderprogramme angeboten. Die Programme beinhal-<br />

ten Koch- <strong>und</strong> Schwimmnachmittage, kindgerechte Schlossführungen mit<br />

Spielen im Schloss Velthurns, Kletterschnupperkurse für Kinder von<br />

6 bis 12 Jahren, das Erk<strong>und</strong>en des Waldes oder eines Gebirgsbaches<br />

unter fachk<strong>und</strong>iger Leitung, das Erleben von Pflanzen <strong>und</strong> Tieren mit<br />

Mami <strong>und</strong> Papi bei den Bauernhofbesichtigungen, Reitausflüge, Lagerfeuer,<br />

Spiele <strong>und</strong> Wandern beim Wasserfall.<br />

Detaillierte Informationen erhalten Sie in allen Tourismusvereinen.<br />

Hoch zu Ross wie ein kleiner Cowboy Auf der Suche nach den Teiser Mineralien<br />

Abenteuer erleben<br />

Nordic Walking<br />

Freischwimmbad Feldthurns<br />

Reitausflug auf der Villanderer Alm<br />

Klettergarten im Villnösser Tal<br />

Stadtgasse in <strong>Klausen</strong><br />

Motorradtour ins Grödner Tal<br />

Zahlreiche Mountainbike-<br />

touren aller Schwierigkeits-<br />

grade <strong>und</strong> Längen<br />

Neuer Talradweg vom<br />

Brenner bis Bozen<br />

Öffentliche Freischwimmbä-<br />

der in <strong>Klausen</strong> & Feldthurns<br />

Mit dem Paragleiter <strong>die</strong><br />

Naturkulisse überfliegen<br />

Klettern, Klettergarten<br />

<strong>und</strong> -kurse im Villnösser Tal<br />

Viele Beherbergungsbetriebe<br />

bieten Wellness- <strong>und</strong><br />

Massageangebote<br />

Openair-Kino <strong>und</strong><br />

Freilichtaufführungen im<br />

Schloss Velthurns<br />

Nordic-Walking-Kurse<br />

<strong>und</strong> Ausflüge<br />

Nordic-Fitness-Parcours<br />

in Villnöß<br />

Wandern <strong>und</strong> Fotografieren mit<br />

einem erfahrenen Fotografen<br />

Kegeln <strong>und</strong> Tennis<br />

Shopping <strong>und</strong> im Sommer<br />

jeden Donnerstag „Shopping<br />

unter den Sternen“ in<br />

<strong>Klausen</strong> mit Animation <strong>und</strong><br />

Musikunterhaltung<br />

Wildbeobachtung in Beglei-<br />

tung eines ortsk<strong>und</strong>igen Jägers<br />

Motorradtouren in den<br />

<strong>Dolomiten</strong><br />

Almen erleben - Reitausflüge<br />

für <strong>die</strong> ganze Familie<br />

Die Ferienregion ist der<br />

ideale Ausgangspunkt für<br />

verschiedene Ausflugsziele,<br />

wie Bozen, Meran,<br />

Gardasee, Venedig usw.


Törggelen & feine Küche<br />

Klausner Törggelekönigin<br />

Genießen mit allen Sinnen<br />

Hier haben Gaumenfreuden ganz große Tradition. Diese Ferienregion<br />

ist der Ursprungsort des Törggelens – des über <strong>die</strong> Grenzen hinaus<br />

beliebten Brauches der Verkostung des neuen Weines <strong>und</strong> bäuerlicher<br />

Eigenbauprodukte, der sich jedes Jahr im Herbst in den schönen alten<br />

Stuben abspielt. Das Herz vieler Feste ist der kulinarische Genuss, so werden<br />

der Kastanie, dem Speck, dem gepflegten Wein <strong>und</strong> weiteren bäuerlichen<br />

Produkten beim Törggelen große Bedeutung zugewiesen. Hier werden auch<br />

alte Bräuche wie das Brotbacken <strong>und</strong> <strong>die</strong> Zubereitung typischer Produkte<br />

in den Vordergr<strong>und</strong> gestellt. Diese Gegend ist auch Anbaugebiet<br />

der berühmten <strong>Eisacktaler</strong> Weißweine wie Sylvaner, Müller Thurgau,<br />

Kerner, <strong>die</strong> besonders beliebt sind wegen ihrer fruchtigen, subtilen<br />

Aromen <strong>und</strong> ihrem elegant ausgeprägten Körper. Mit großer Aufmerksamkeit<br />

bewirtet, mit gepflegter Qualität <strong>und</strong> Liebe zum Detail erleben Sie<br />

in den familiengeführten Betrieben genussreiche St<strong>und</strong>en.<br />

Traubenlese<br />

Zünftige Bauernkost<br />

Alte Bauernstube mit Bauernofen<br />

<strong>und</strong> typischer Ofenbank<br />

Kastanie im Kastanienigel Entspannen mit einem Glas<br />

<strong>Eisacktaler</strong> Spitzenwein<br />

Törggelen – der alte Brauch<br />

des Verkostens des neuen<br />

Weines, der „Nuie“, der<br />

<strong>Eisacktaler</strong> Bauernkost <strong>und</strong><br />

der gebratenen Kastanien<br />

in urigen Stuben findet von<br />

Oktober bis Ende<br />

November statt<br />

Weinverkostungen <strong>und</strong><br />

Besichtigungen in der<br />

<strong>Eisacktaler</strong> Kellerei <strong>und</strong> bei<br />

verschiedenen Weinbauern<br />

„Keschtnigl“ – gastronomische<br />

Veranstaltung zum Thema<br />

Kastanie, Anfang<br />

November in Feldthurns<br />

Traditionelles „Gasslfest“<br />

alle geraden Jahre im alten<br />

Stadtkern von <strong>Klausen</strong> mit<br />

Vorführung der alten<br />

Handwerkskünste<br />

Gassltörggelen in <strong>Klausen</strong><br />

Speckfest mit Krönung der<br />

Speckkönigin Anfang<br />

Oktober in Villnöß<br />

Feldthurner Dorffest:<br />

Ende Juli eines jeden<br />

ungeraden Jahres mit<br />

„3 Tagen der Begegnung“<br />

Feldthurner „Almjuchizer“<br />

auf der Feldthurner Alm<br />

alle geraden Jahre<br />

„Summergaudi“ im August<br />

in Feldthurns mit Rahmen-<br />

programm<br />

Bauernalmfest Ende Juli auf<br />

der Villanderer Alm<br />

<strong>Eisacktaler</strong> Genießerstraße –<br />

der Einkehrführer für<br />

Genießer: Ausgewählte<br />

Betriebe aus der Ferienregion<br />

servieren einheimische<br />

Spezialitäten, zubereitet aus<br />

Südtiroler Produkten<br />

<strong>Eisacktaler</strong> Kost –<br />

traditionelle Spezialitäten-<br />

woche im März für<br />

Liebhaber einheimischer Kost<br />

Kastanien-Spezialitäten-<br />

woche im Oktober mit<br />

Verkostungsmenüs in den<br />

teilnehmenden Restaurants<br />

Schlutzkrapfen


Wintersonne<br />

Winterspaß erleben <strong>und</strong> Verborgenes entdecken<br />

Der klare Himmel <strong>und</strong> <strong>die</strong> strahlende Sonne locken im Winter jeden aus dem Haus in <strong>die</strong> verschneite<br />

Landschaft. Die Kulisse ist ideal, um zahlreiche Tätigkeiten zu unternehmen: wohltuende Spaziergänge<br />

<strong>und</strong> Winterwanderungen in einer unberührten, stillen Winterlandschaft, Langlauferlebnissen auf<br />

bestens präparierten Loipen, lustige Rodelpartien <strong>und</strong> erlebnisreiche Schneeschuhwanderungen bei<br />

Mondlicht. Für <strong>die</strong> Anspruchsvolleren bieten sich Skitouren der besonderen Klasse an – Winterwildnis<br />

erleben <strong>und</strong> Spuren durch unberührte Hänge ziehen. Eins werden mit der Natur. Ein einmaliges Erlebnis.<br />

Schneeschuhwandern<br />

am Fuße der Villnösser<br />

Geisler<br />

Langlaufpara<strong>die</strong>s Villanderer Alm<br />

In allen Gemeinden fi nden<br />

Sie zahlreiche, geöffnete<br />

Almhütten für <strong>die</strong> lustige<br />

<strong>und</strong> genussvolle Einkehr<br />

Geräumte Spazier- <strong>und</strong><br />

Winterwanderwege für<br />

gemütliches Wandern<br />

Barbian<br />

Schneeschuhwanderungen<br />

über unberührte Almen<br />

Eislaufplatz in Barbian <strong>und</strong><br />

Kollmann am Sportplatz<br />

Feldthurns<br />

Winterprogramm:<br />

Gemütliche Winterwanderung<br />

zur Skihütte mit Einkehr<br />

Rodelpartie mit Wanderung<br />

zur Bruggerschupfe<br />

Geführte Schneeschuhwanderungen<br />

Skisafari in <strong>die</strong> umliegenden<br />

Skigebiete<br />

Lajen<br />

Eislaufen <strong>und</strong> Eisstockschießen<br />

am Sportplatz<br />

Villanders<br />

Rodel- <strong>und</strong> Skiverleih<br />

Eislaufplatz<br />

Winterpara<strong>die</strong>s Villanderer<br />

Alm (1700 m bis 2500 m):<br />

Loipen mit verschiedenen<br />

Schwierigkeitsgraden (6, 8,<br />

20 km bis zum Rittner Horn)<br />

<strong>und</strong> Langlaufkurse<br />

Mondscheinrodeln <strong>und</strong><br />

1x wöchentlich Nachtrodeln<br />

mit Beleuchtung<br />

3 Rodelbahnen für<br />

Familien <strong>und</strong> Profi s<br />

Schneeschuhwanderungen<br />

Hüttenwanderungen <strong>und</strong><br />

vielseitige Skitourmöglichkeiten<br />

für Jung <strong>und</strong> Alt<br />

Skiabfahrten vom<br />

„Totenkirchlein“<br />

Zubringer<strong>die</strong>nst von<br />

<strong>Klausen</strong> auf <strong>die</strong> Villanderer<br />

Alm zu den Rodelbahnen<br />

<strong>und</strong> Loipen<br />

Villnösser Tal<br />

Erlebniswandern in Reinhold<br />

Messners Heimat:<br />

Geführte Erlebnis-Wanderungen<br />

in einer unberührten Winterlandschaft<br />

in Reinholds<br />

Fußstapfen:<br />

Schneereifenwanderung mit<br />

Glühweinkochen in freier<br />

Natur, Hüttenfeier mit der<br />

Löffelmusik <strong>und</strong> nächtlicher<br />

Hornschlittenfahrt<br />

Dem Yeti auf der Spur:<br />

Gaudiwandern für Langläufer<br />

<strong>und</strong> Winterwanderer<br />

mit Gewinnspiel <strong>und</strong> anschließender<br />

Preisverteilung<br />

Reinholds Schlittenfahrt:<br />

Schneereifenwanderung mit<br />

anschließender Rodelpartie.<br />

Fordern Sie unsere spezielle<br />

Broschüre mit den Bergerlebniswochen<br />

an!<br />

Spiel <strong>und</strong> Spaß im Kinderpark<br />

Rodeln & Langlaufen<br />

NRB = Naturrodelbahn<br />

<strong>Klausen</strong><br />

NRB Lahnwiesen-Latzfons, 1 km<br />

Rennrodelbahn<br />

Lahnwiesen-Latzfons, 1 km<br />

NRB Gnoll-Plan, Gufi daun, 2 km<br />

Jocher-Alm-Loipe auf der<br />

Latzfonser Alm<br />

Feldthurns<br />

NRB ab Jausenstation Bruggerschupfe<br />

(2000 m) bis nach<br />

Garn bzw. bei guter Schneelage<br />

bis nach Schnauders, 5 km<br />

Lajen<br />

NRB vom Faller -Stall (Tschövas)<br />

nach Lajen, 2 km<br />

R<strong>und</strong>loipe 6 km ab Förstner<br />

(1000 m)<br />

Villanders<br />

NRB Neuweg, Gasserhütte<br />

nach Speckboden ca. 1,5 km<br />

NRB Toten nach Gasserhütte,<br />

4,5 km<br />

NRB Stöffelhütte nach<br />

Gasserhütte, 4 km<br />

NRB Mair-in-Plun-Hütte<br />

nach Gasserhütte, 1,5 km<br />

NRB Mair-in-Plun-Hütte<br />

nach Rinderplatz, 1 km<br />

Rinderplatz-Loipe, 6 km<br />

Foggoja-Loipe, 8 km<br />

Panoramaloipe, 20 km<br />

zum Rittner Horn<br />

Villnösser Tal<br />

NRB Gampenalm - Ranui, 7 km<br />

NRB Gampen - Zanser Alm, 3 km<br />

NRB St. Zenon - Zanser Alm, 1 km<br />

NRB Dusler Alm - Ranui, 3 km<br />

NRB Geisleralm - Ranui, 5 km<br />

Würzjochloipe 18 km ab Russis<br />

Kreuz (1620 m) Steigung 400 m<br />

R<strong>und</strong>loipe Zanser Alm, 4 km<br />

LoipenzentrumWürzjoch, 7 km


VILLANDERER ALM<br />

ca. 34 km Langlaufl oipen<br />

RITTNER HORN<br />

1 Umlaufbahn<br />

2 Schlepplifte<br />

15 km Pisten<br />

ca. 42 km Langlaufl oipen<br />

OBEREGGEN<br />

2 Kabinenbahnen<br />

18 Sessellifte<br />

9 Skilifte<br />

69 km Pisten<br />

PLOSE<br />

1 Umlaufbahn<br />

7 Sessellifte<br />

2 Skilifte<br />

43 km Pisten<br />

FELDTHURNS<br />

1 Schlepplift<br />

VALS/JOCHTAL<br />

1 Umlaufbahn<br />

2 Sessellifte<br />

3 Skilifte<br />

1 Kleinskilift<br />

22 km Pisten<br />

SEIS/SEISER ALM<br />

1 Umlaufbahn<br />

16 Sessellifte<br />

4 Skilifte<br />

60 km Pisten<br />

ca. 63 km Langlaufl oipen<br />

GITSCHBERG<br />

2 Umlaufbahn<br />

1 Seilbahn<br />

2 Vierersessellifte<br />

4 Skilifte<br />

22 km Pisten<br />

RODENECKER ALM<br />

ca. 22,5 km Langlaufl oipen<br />

VILLNÖSS-ZANS-WÜRZJOCH<br />

2 Schlepplifte<br />

ca. 37 km Langlaufl oipen<br />

GRÖDEN<br />

KRONPLATZ<br />

19 Umlaufbahnen<br />

6 Sessellifte<br />

5 Skilifte<br />

105 km Pisten<br />

2 Seilbahnen (1 unterirdisch)<br />

6 Umlaufbahnen<br />

27 Sessellifte<br />

22 Skilifte<br />

175 km Pisten<br />

SELLA RONDA<br />

… auf zur Skisafari<br />

Gröden - Sella Ronda,<br />

Seiser Alm, Plose,<br />

Gitschberg - Jochtal,<br />

Kronplatz, Rittner Horn …<br />

Ein einziger Blick auf <strong>die</strong> Panoramakarte des Eisacktals genügt, <strong>und</strong> Sie sind im<br />

Bilde: garantierte Schneesicherheit, viel Sonne, Spaß <strong>und</strong> Abwechslung. Und<br />

Abwechslung können Sie bei uns wörtlich nehmen: heute Gröden mit dem<br />

berühmten Skikarussell Sella Ronda oder Seiser Alm, morgen <strong>die</strong> Plose bei Brixen<br />

mit der „Trametsch“, der längsten Abfahrt Südtirols, übermorgen Gitschberg-<br />

Jochtal, ... oder auch umgekehrt. Vielleicht zieht es Sie auch zuerst ins Langlaufpara<strong>die</strong>s<br />

von Villanders oder ins Langlaufzentrum Würzjoch …<br />

Entscheiden Sie selbst in aller Ruhe.<br />

Dolomiti Superski<br />

Bestpräparierte <strong>und</strong><br />

schneesichere Pisten aller<br />

Schwierigkeitsgrade<br />

Kilometerlange Pistengaudi<br />

Modernste Aufstiegsanlagen<br />

Après-Ski auf den Hütten<br />

Maßgeschneiderte Ski- <strong>und</strong><br />

Snowboardkurse<br />

In allen Skigebieten fi nden Sie:<br />

Skiverleihe<br />

Ski- <strong>und</strong> Snowboardschulen<br />

Maßgeschneiderte Ski- <strong>und</strong><br />

Snowboardkurse<br />

Skikindergärten mit ganztägiger<br />

Kinderbetreuung<br />

Events<br />

FIS-Ski-World-Cup auf der<br />

Saslong/Gröden - Super G<br />

<strong>und</strong> Abfahrt<br />

Gardenissima - Gröden<br />

Snowboard-Jump-Contest<br />

Trophy, Plose<br />

Happy-Plose-Carneval<br />

Euroskicup Fila Sprint, Plose<br />

Jeden Dienstag Abend Tanz der<br />

Vampire in Gitschberg-Jochtal<br />

Familienfre<strong>und</strong>liche Skilifte:<br />

Skilift Maders bei Feldthurns,<br />

speziell für Familien, mit<br />

Einkehrmöglichkeit in der<br />

Skihütte<br />

Skilifte Filler <strong>und</strong> Kinderskilift<br />

bei St. Magdalena in Villnöß<br />

Kinderland<br />

VILLNÖSSER TAL<br />

Kinderskiland in Ranui mit<br />

Unterhaltung r<strong>und</strong> um <strong>die</strong> Uhr<br />

Programm: Schlauchreifen -<br />

rutschen, Badewannenfahrten,<br />

Schneeigloo, Snowrafting,<br />

Spielburg, Zauberteppich<br />

zum spielerischen Erlernen<br />

des Skifahrens<br />

Skischule Villnösser Tal<br />

Skiverleihe<br />

Ski- <strong>und</strong> Snowboardkurse<br />

Tel. - Fax +39 0472 840 602

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!