25.01.2013 Aufrufe

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KLOSTERKIRCHE FÜRSTENFELD<br />

KULTUR DER STILLE<br />

MEDITATION UND ORGELNACHTMUSIK<br />

Innehalten, Atem holen, nachdenken – Unter dem Motto KULTUR DER STILLE sind Besucher<br />

eingeladen, das barocke Gotteshaus zu ungewöhnlicher Tageszeit auf sich wirken zu lassen und<br />

selbst für ein paar Augenblicke zur Ruhe zu kommen. Licht spielt dabei eine besondere Rolle,<br />

lässt sich die Kirche doch mit hereinbrechender Dunkelheit in Details akzentuieren, die bei<br />

Tageslicht so nicht wahrgenommen werden können. Den gesamten Abend über steht in der<br />

Mitte die Osterkerze, an deren Licht sich jeder Besucher ein Teelicht entzünden kann, das in<br />

einem Stern am Boden abgestellt wird. Das Licht verteilt sich und verliert dennoch nichts von<br />

seiner Kraft. Hinzu kommen musikalische und meditative Elemente, die jedoch bewusst nicht<br />

auf eine bestimmte Uhrzeit festgelegt sind. Das Angebot versteht sich vielmehr als Atempause<br />

auf dem Weg von einem Spielort zum nächsten. Die Klosterkirche ist während der <strong>Brucker</strong><br />

<strong>Kulturnacht</strong> von 19.00 bis 24.00 Uhr geöffnet.<br />

Um 22.00 Uhr erklingt in der Klosterkirche ORGELNACHTMUSIK. Gestaltet wird das Konzert von<br />

dem Organisten und promovierten Musikwissenschaftler Franz Hauk. »Der Norden – der Süden«,<br />

so hat er sein gut halbstündiges Programm betitelt. Den Norden stellt er musikalisch mit zwei<br />

Werken des Lübecker Barockmeisters Dietrich Buxtehude vor, den Süden mit einem Capriccio<br />

über den Kuckucksruf des Münchner Hofkapellmeisters Johann Kaspar Kerll, einer Toccata des<br />

Passauer Domkapellmeisters Georg Muffat und mit einem Variationswerk über »Willem von<br />

Nassau« des Salzburger Wunderkinds Wolfgang Amadeus Mozart.<br />

Franz Hauk ist seit 1988 Organist, seit 1995 Chorleiter am Münster in Ingolstadt. Der 57-Jährige<br />

ist Gründer zahlreicher Konzertreihen, Leiter der »internationalen Orgeltage Ingolstadt« und von<br />

Meisterklassen bei internationalen Musikfestivals. Seit 2002 ist Hauk Dozent an der Musik hoch -<br />

schule München für historische Aufführungspraxis.<br />

20<br />

BRUCKER<br />

KULTURNACHT<br />

’12<br />

WWW.BRUCKERKULTURNACHT.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!