25.01.2013 Aufrufe

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

Pdf Dokument - Brucker Kulturnacht

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTBIBLIOTHEK AUMÜHLE<br />

GEH, HÄRST!<br />

EIN ABEND IM CAFÉ GRÖSSENWAHN<br />

Der Rezitator GERD BERGHOFER spricht und erzählt Texte und Anekdoten von und über Walter<br />

Mehring, Karl Kraus, Else Lasker-Schüler, Erich Kästner, Kurt Tucholsky, Herwarth Walden,<br />

Gottfried Benn und anderen. Berghofer versteht es wie nur wenige, kompetent und charismatisch<br />

Leben, Dichtung und Geschichte ineinander fließen zu lassen. Unterhaltsam plaudert er über die<br />

20er Jahre und die Kaffeehauskultur. Ein feines Schmankerl der Literatur also.<br />

Der 45-Jährige wird von der Presse oftmals als »»Meisterrezitator« bezeichnet und steht in einer<br />

Reihe mit jüngeren Rezitatoren, wie etwa Clemens von Ramin oder Oliver Steller. Der gebürtige<br />

Nürnberger hat sich den Ruf eines sprachmächtigen Wortkünstlers erarbeitet, der auf Klein -<br />

kunstbühnen, an Schulen, in Theatern und in Stadtbibliotheken in ganz Deutschland und im europäischen<br />

Ausland gleichermaßen zuhause ist.<br />

Die beiden jungen Künstler ANTOANETA EMANUILOVA und SAMUEL LUTZKER umrahmen den<br />

Abend musikalisch und beweisen, dass man mit dem Violoncello mehr als nur Klassik spielen<br />

kann. Neben Joseph Haydn, Johann Sebastian Bach, Jean-Baptiste Barrière und Zoltán Kodály<br />

präsentieren sie Fritz Kreislers »Liebesfreud«, einen Walzer von Pjotr Tschaikowsky, den Grand<br />

Tango von Astor Piazzolla und außerdem Ragtime.<br />

Antoaneta Emanuilova absolvierte ihr Violoncellostudium bei Wolfgang Boettcher und Jens Peter<br />

Maintz in Berlin sowie bei Joel Krosnick an der Juilliard School in New York. Die mehrfach ausgezeichnete<br />

Musikerin spielte als Solistin unter andrem mit den Baden-Badener Philharmo ni -<br />

kern, den Sofioter Solisten sowie der Sinfonietta Sofia. Ihre intensive kammermusikalische Tätig -<br />

keit führte sie zu künstlerischer Zusammenarbeit mit Thomas Brandis, Eszter Haffner und dem<br />

Kuss-Quartett. Derzeit ist sie stellvertretende Solocellistin im Gürzenich-Orchester Köln und Mit -<br />

glied des Lucerne Festival Orchestra unter Claudio Abbado.<br />

Samuel Lutzker begann das Cellospiel mit fünf Jahren. Sein Grundstudium bei Jens Peter Maintz<br />

an der Universität der Künste Berlin schloss er mit dem Diplom im Sommer 2011 ab und ist nun<br />

im Masterstudium bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Musikhochschule Weimar eingeschrieben.<br />

Auftritte als Solist hatte er mit dem Südwestdeutschen Kammer orchester Pforzheim,<br />

der Slowakischen Sinfonietta, dem Brandenburgischen Kammerorchester Berlin und der<br />

Orchesterakademie NRW. Als Mitglied des renommierten Tango-Quintetts Quinteto Ángel gibt<br />

er regelmäßig europaweit Konzerte. Der mehrfach ausgezeichnete Musiker ist Stipendiat der<br />

Studienstiftung des Deutschen Volkes.<br />

Lesung jeweils um: 19.00 / 20.30 / 22.00 / 23.30 Uhr, Musik 19.45 / 21.15 / 22.45 / 0.15 Uhr<br />

Barhäppchen im Nachtcafé runden den Abend kulinarisch ab.<br />

28<br />

BRUCKER<br />

KULTURNACHT<br />

’12<br />

WWW.BRUCKERKULTURNACHT.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!