25.01.2013 Aufrufe

Amtsnachrichten 4-2010 (4,12 MB) vom 07.12 - Schwanenstadt

Amtsnachrichten 4-2010 (4,12 MB) vom 07.12 - Schwanenstadt

Amtsnachrichten 4-2010 (4,12 MB) vom 07.12 - Schwanenstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fotos: Hauptschule 2<br />

Aktuelles aus dem Rathaus<br />

HAUPTSCHULE 2 MUSIKHAUPTSCHULE<br />

Schülerstand im Schuljahr <strong>2010</strong>/11<br />

254 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit die Musikhauptschule<br />

<strong>Schwanenstadt</strong>. Sie werden in zwölf Klassen, von denen vier als Musikklassen<br />

und zwei als Integrationsklassen geführt werden, von insgesamt<br />

35 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.<br />

Schwerpunkt Musik<br />

Mit viel Freude und Engagement wird an kleinen und großen Projekten<br />

gearbeitet, musiziert und gesungen und schließlich vieles auch auf der<br />

Bühne präsentiert. Den Instrumentalunterricht erhalten die Kinder in<br />

Kleingruppen oder an der Landesmusikschule.<br />

Schulband<br />

Koll. Roland Fuchs,<br />

Klassenvorstand der<br />

4m, Musiklehrer<br />

und bekannter Allroundmusiker,<br />

leitet<br />

die Schulband. Hier<br />

spielen natürlich die<br />

Schlagzeuger, die Gi-<br />

Schulband<br />

tarristen und die<br />

Sängerinnen wichtige<br />

Rollen. Allen Kindern macht es großen Spaß, bei diversen Veranstaltungen<br />

aufzutreten.<br />

Schulorchester<br />

Koll. Elisabeth Milacher, Musiklehrerin und Kapellmeisterin, dirigierte<br />

bei der Schulschlussfeier zum letzten Mal ihr „20 Mann“ großes Schulorchester,<br />

an dem sich neben Querfl öten, Klarinetten und Saxophonen<br />

auch viele Blechbläser<br />

wie Trompeter,<br />

Hornisten bis hin<br />

zum Tubisten beteiligten.<br />

Seit Schulbeginn<br />

ist sie Leiterin<br />

der HS Ampfl wang.<br />

Als Nachfolger kam<br />

Koll. Paul Diesslba-<br />

Bläserensemble<br />

cher an die Musikhauptschule.<br />

Auch<br />

er ist Kapellmeister und leitet neben dem neuen Bläserensemble unserer<br />

Musikhauptschule auch die Kapelle Gschwandt bei Gmunden.<br />

Streicherensemble<br />

Streicherensemble<br />

Ein weiteres Angebot für die<br />

musikinteressierten Kinder<br />

ist das Streicherensemble,<br />

das Koll. Rainer Janda leitet.<br />

Hier sammeln Geiger, Cellisten<br />

und Kontrabassisten ihre<br />

ersten Orchestererfahrungen.<br />

Üben ist die eine Sache, das<br />

Zusammenspiel ist das Ziel.<br />

Bezirksjugendsingen<br />

Am 23. März <strong>2010</strong><br />

nahmen die 1.,2. und<br />

3. Musikklasse am<br />

Bundesjugendsingen<br />

in Timelkam teil. Die<br />

musikalischen und<br />

tänzerischen Darbie-<br />

Bezirksjugendsingen<br />

tungen unserer Kinder<br />

sorgten für Aufmerksamkeit und Freude im Publikum.<br />

Kinderoper in der Staatsoper<br />

Gleich nach dem alljährlichen Opernball fi ndet in der Balldekoration<br />

zweimal die „ZAUBERFLÖTE FÜR KINDER“ statt. In dieser eigens konzipierten,<br />

einstündigen und kindergerechten Fassung der Mozart-Oper<br />

können Schulklassen<br />

aus ganz Österreich,<br />

insgesamt 7.000 Kinder,<br />

in die Welt der<br />

Oper eintauchen.<br />

Frau Koll. Elisabeth<br />

Milacher hörte am<br />

<strong>12</strong>. Februar <strong>2010</strong> mit<br />

ihrer 1. Klasse die<br />

Kinderoper in der Staatsoper<br />

<strong>Schwanenstadt</strong> · <strong>Amtsnachrichten</strong>, Berichte und Informationen der Stadtgemeinde<br />

Wiener Philharmoniker<br />

unter General-<br />

musikdirektor Franz Welser-Möst und Solistinnen und Solisten der<br />

Wiener Staatsoper. Ein einzigartiges Erlebnis!<br />

Tag der Musik<br />

Am 6. Juli trafen sich Chöre (Klassenchöre, Schulchöre) und Instrumentalensembles<br />

in verschiedensten Besetzungen in Linz zu einem großen<br />

Fest der Musik. Sie musizierten zwischen 9.00 und 10.30 Uhr auf verschiedenen<br />

Plätzen<br />

und wanderten dann<br />

zur Donaulände, wo<br />

von 11.00 – <strong>12</strong>.00<br />

Uhr ein gemeinsames<br />

Singen mit tausenden<br />

Schülerinnen<br />

und Schülern stattfand!<br />

Die 3m war da-<br />

Tag der Musik<br />

bei!<br />

Helden<br />

Nach der Teilnahme an dem Kooperationsprojekt „Clever & Cool“ der<br />

Polizei OÖ und dem Institut Suchtprävention Linz gab es am 30. Juni<br />

im Schwanenstädter Pfarrsaal eine große Abschlussveranstaltung.<br />

Heldenhaft haben sich die Schulabgänger ihrer Herausforderung gestellt<br />

und das Musical „Helden“ von Peter Rabl zur Aufführung gebracht.<br />

Sowohl das Musical selbst, wie auch die Schülerinnen und<br />

Schüler, die dabei als Bandmusiker, Sängerinnen und Sänger, Tänzerinnen<br />

oder Schauspielerinnen und Schauspieler auf der Bühne stan-<br />

19<br />

Seite

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!