25.01.2013 Aufrufe

INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES

INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES

INFORMATIONEN DES DEUTSCH-KURZHAAR-VERBANDES

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN MITGLIEDSVEREINEN<br />

eutsch-Kurzhaar Klub<br />

D Sachsen e.V.<br />

Zuchtschauwochenende<br />

Das zweite Maiwochenende 2011<br />

nutzte der Deutsch-Kurzhaar Klub<br />

Sachsen e.V., um auf dem Gelände<br />

des Hauptgestütes Graditz in der<br />

Nähe von Torgau die Präsentation<br />

Aufpassen ! Wir sind dran<br />

der Deckrüden des ostdeutschen<br />

Raumes und die Zuchtschau mit 31<br />

gemeldeten Hunden durchzuführen.<br />

Parallel dazu fand das 9. Landestreffen<br />

der sächsischen Jagdhornbläser<br />

mit 190 Teilnehmern statt. Diese<br />

Veranstaltung zur Traditionspflege<br />

rund um das jagdliche Brauchtum<br />

gepaart mit der Zuchtschau des DK-<br />

Klubs inmitten des bedeutenden und<br />

idyllischen Ortes der deutschen<br />

Pferdezuchtgeschichte (das Landesgestüt<br />

Graditz begeht 2011 sein 325<br />

-jähriges Bestehen) lockte viele<br />

Züchter und Freunde der Rasse<br />

nach Graditz.<br />

Der erste Tag fand mit gutem Essen,<br />

Musik und einer schwungvollen<br />

Rock´n-Roll Vorführung seinen stimmungsvollen<br />

Ausklang unter Federführung<br />

von Constanze Kugeler (Vor<br />

standsmitglied) im Rahmen des traditionellen<br />

„Grünen Abends“ in dem<br />

Gasthof „Alter Elbehof“ Werdau.<br />

Von den zur Präsentation gemeldeten<br />

Rüden vertraten 8 das sächsisch<br />

-thüringische Zuchtgebiet. Die Rüden,<br />

die mit den Formwerten sehr<br />

Die vorgestellten Zuchtrüden<br />

gut bis vorzüglich bewertet waren,<br />

boten, bezogen auf Typ und Bewegungsanlage,<br />

einen repräsentativen<br />

Querschnitt der hiesigen Zucht.<br />

Wir hoffen und wünschen uns, dass<br />

in den einzelnen Klubs die vorgestellten<br />

Rüden zum Einsatz kommen.<br />

Sie mögen dafür sorgen, dass<br />

die genetische Vielfalt verbunden mit<br />

besonderen Typ- und Leistungsveranlagungen<br />

erhalten bleiben.<br />

Von besonderem Interesse sind für<br />

Züchter und Zuchtverantwortliche<br />

gleichermaßen die Ergebnisse von<br />

Leistungsprüfungen und Exterieurbeurteilungen<br />

auf Zuchtschauen, um<br />

über diese Aussagen zu den Vererbungsleistungen<br />

der Elterntiere zu<br />

kommen.<br />

Richter der Zuchtschau waren Frau<br />

Dr. Dagmar Heydeck und Frau Rita<br />

Penker.<br />

Besonders erfreut waren die sächsischen<br />

Züchter über die Anwesenheit<br />

unseres Hauptzuchtwartes Gerd<br />

Schad.<br />

Meldungen und Ergebnisse:<br />

gemeldete Hunde: 31, davon<br />

Rüden Jugendklasse: 4<br />

Jugendkl.Hündinnen:10 (9 vorgestellt)<br />

Altersklasse Rüden: 6<br />

Altersklasse Hündinnen:11<br />

Die Zuchtrichter vergaben 27 mal die<br />

Wertnote „SG“ und zweimal „V“.<br />

In der Rangierung der Klassen gab es<br />

nachfolgende Ergebnisse:<br />

Bester Rüde der Jugendklasse:<br />

Don vom Auenwald<br />

Züchter: Frank Pohl, Dölzig<br />

Bester Rüde der Altersklasse:<br />

Rosco vom Mausberg<br />

Züchter: Dietmar Günnel, Rothenkirchen<br />

Rüden der Jugendklasse<br />

Beste Hündin der Jugendklasse:<br />

Merle vom Nonnenhaus<br />

Züchter: Herbert Heilmann, Dittelbrunn<br />

Beste Hündin der Altersklasse:<br />

Anouk vom Schnepfenhain<br />

Züchter: Walter Galisch, Osnabrück<br />

Anouk vom Schnepfenhain wurde<br />

mit der Wertnote „V-vorzüglich“ zum<br />

besten Hund der Ausstellung gekürt<br />

und ihr Führer und Besitzer, Thomas<br />

Winck, nahm aus den Händen des<br />

Klubvorsitzenden Rainer Zetzsche<br />

die Ehrung entgegen.<br />

Im Resümee der Zuchtschau kann<br />

festgestellt werden:<br />

Anouk vom Schnepfenhain<br />

13<br />

Das vorgestellte Zuchtmaterial befand<br />

sich in einer sehr soliden Gesamtqualität.<br />

Besonders hervorzuheben<br />

sind hierbei die guten Bewegungen<br />

und Schulterausprägungen.<br />

Wünschenswert für eine nächste<br />

Präsentation wäre, dass besonders<br />

die jüngeren Hunde mit besserer<br />

Schaukondition und geübtem Ringtraining<br />

vorgestellt werden, wodurch<br />

die Ergebnisse optimaler ausfallen<br />

könnten.<br />

Dem Ziel, Selektion auf Leistungsfähigkeit,<br />

konnte vollumfänglich entsprochen<br />

werden.<br />

Zum Ausklang der zweitägigen<br />

Zuchtschau des Deutsch-Kurzhaar<br />

Klub Sachsen e.V. informierten sich<br />

die Hundebesitzer und Hundeliebhaber<br />

im Rahmen einer Führung durch<br />

das Hauptgestüt Graditz zu Grundfragen<br />

der Pferdezucht.<br />

Rainer Zetzsche<br />

1. Vorsitzender<br />

Steffen Bothendorf<br />

Zuchtwart<br />

Deutsch-Kurzhaar<br />

Klub Sachsen e.V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!