25.01.2013 Aufrufe

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und ...

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und ...

der Stadt Friedrichroda mit den Ortsteilen Finsterbergen und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Reinhardsbrunner Echo - 7- Nr. 5/2011<br />

Lesezeit für Kin<strong>der</strong> - „Obst, Gemüse <strong>und</strong><br />

an<strong>der</strong>es Grünzeug“ im Sommermonat Juni<br />

Liebe Rosenmädchen <strong>und</strong> liebe Lausbuben, ihr seid herzlich<br />

zur Lesest<strong>und</strong>e am Dienstag, <strong>den</strong> 07.06.2011 in die Bibliothek<br />

eingela<strong>den</strong>.<br />

Ihr werdet Geschichten ab 17.30 Uhr hören, in <strong>den</strong>en „Obst,<br />

Gemüse <strong>und</strong> an<strong>der</strong>es Grünzeug“ eine wichtige Rolle spielen.<br />

Also, kommt zu dieser schmackhaften Lesezeit!<br />

Es warten auf Euch die Vorleser aus <strong>der</strong> Bibliothek.<br />

Bibliotheksnachrichten<br />

Seit Kurzem gibt es neben Büchern, Hörbüchern, DVD’s <strong>und</strong><br />

Zeitschriften auch Bil<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Bibliothek zu fin<strong>den</strong>, zwar nicht<br />

zur Ausleihe, son<strong>der</strong>n zur Betrachtung.<br />

Dem Sponsor <strong>der</strong> 15 Bil<strong>der</strong>rahmen möchten wir auch auf diesem<br />

Wege herzlich danken.<br />

Es ist uns daher möglich, vormals in <strong>der</strong> Galerie No. 53 präsentierte<br />

fotografische Wie<strong>der</strong>gaben alter Postkarten <strong>Friedrichroda</strong>s<br />

<strong>und</strong> Umgebung, in <strong>der</strong> Bibliothek zu zeigen. Nicht nur bei Bibliotheks-Besuchern<br />

wer<strong>den</strong> diese Aufnahmen Erinnerungen hervorrufen.<br />

Sie sind herzlich zu <strong>den</strong> Öffnungszeiten <strong>der</strong> Bibliothek<br />

zu einem Ausstellungsbesuch eingela<strong>den</strong>.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag <strong>und</strong> Donnerstag: 10 - 12 Uhr <strong>und</strong> 14 - 17 Uhr<br />

Dienstag <strong>und</strong> Freitag: 14 - 18 Uhr<br />

Da zum Sonnabend, <strong>den</strong> 21. Mai 2011 <strong>der</strong> b<strong>und</strong>esweite Aktionstag<br />

„Kultur gut stärken“, <strong>den</strong> <strong>der</strong> Deutsche Kulturrat gemeinsam<br />

<strong>mit</strong> <strong>der</strong> Kulturstiftung des B<strong>und</strong>es ins Leben gerufen<br />

hat, ausgerufen wurde, sieht sich unsere Bibliothek als Bildungs-<br />

<strong>und</strong> Kultureinrichtung veranlasst, daran u. a. <strong>mit</strong> <strong>der</strong><br />

am Freitagabend stattfin<strong>den</strong><strong>den</strong> Lesung <strong>und</strong> zusätzlicher Öffnungszeiten<br />

an jenem 21. Mai von 10 – 13 Uhr teilzunehmen.<br />

Diese Zeitspanne ist eine zusätzliche Möglichkeit für<br />

Sie, die Fotoausstellung <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Kurbibliothek anzuschauen.<br />

Unterstützen Sie diese Aktion <strong>mit</strong> Ihrem Besuch <strong>und</strong> „Stärken<br />

Sie unser Kultur(gut)!“<br />

Katrin Dietl, <strong>Stadt</strong>- <strong>und</strong> Kurbibliothek<br />

Einladung zur Flurwan<strong>der</strong>ung 2011<br />

In diesem Jahr findet unser Flurgang am 28.05.2011 statt. Wir<br />

treffen uns um 9 Uhr am Rathaus. Auf Vorschlag des Kultur- <strong>und</strong><br />

Geschichtsverein <strong>Friedrichroda</strong> wird die Begehung im nordwestlichen<br />

Teil unserer <strong>Stadt</strong> <strong>mit</strong> folgen<strong>der</strong> Route verlaufen:<br />

Ev. Kirche, Regelschule, Frie<strong>den</strong>spark, Dialysezentrum, Bahnhof<br />

Reinhardsbrunn, Sportplatz <strong>und</strong> Schwimmbad, Kleingartenanlage<br />

an <strong>der</strong> Gr. Pfarrwiese, Grenzeiche Oberbüchig, Seniorenresi<strong>den</strong>z<br />

Herzogsweg 1.<br />

Alle interessierten Bürger unserer <strong>Stadt</strong> <strong>und</strong> natürlich auch interessierte<br />

Gäste sind herzlich eingela<strong>den</strong>!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Klöppel<br />

Eröffnung <strong>der</strong> Konzertreihe im Kurpark<br />

Am Samstag, 28.05.2011 startet am Musikpavillon Im Kurpark<br />

<strong>Friedrichroda</strong> die Konzertsaison 2011. Die Heimatkapelle <strong>Finsterbergen</strong><br />

eröffnet <strong>den</strong> Reigen bunter Melodien um 16 Uhr.<br />

Weitere Konzerte sind <strong>mit</strong> verschie<strong>den</strong>en Künstlergruppen geplant,<br />

entnehmen Sie die Termine bitte dem Veranstaltungskalen<strong>der</strong>.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Thomas Klöppel<br />

Evang. Kin<strong>der</strong>tagesstätte Ernstroda<br />

‘Wo bekommt <strong>der</strong> Osterhase die Eier her?“<br />

Am 19. April, bei herrlichem Frühlingswetter besuchten die<br />

Zwerge <strong>und</strong> Käfer <strong>den</strong> Hühnerstall in Klaus Schönau’s Hof, um<br />

die Frage zu klären: „Wo bekommt <strong>der</strong> Osterhase die Eier her?“<br />

Vom Supermarkt? O<strong>der</strong>?<br />

Einige Kin<strong>der</strong> kennen einen Hühnerstall, sie wer<strong>den</strong> ja auch auf<br />

dem Dorf groß. Doch für die meisten Kin<strong>der</strong> war es <strong>der</strong> erste<br />

Besuch auf einem kleinen Bauernhof <strong>mit</strong> Hühnern, Tauben <strong>und</strong><br />

Kaninchen. Zuerst durften wir in <strong>den</strong> Stall schauen. Haben ge-<br />

sehen was die Hühner fressen, was sie trinken, wo sie schlafen,<br />

wohin sie „kackern“ <strong>und</strong> wohin sie ihre Eier legen. In einem kleinen<br />

separaten Stall ‘piepelten’ aufgeregt 75 winzige Kücken unter<br />

zwei wärmen<strong>den</strong> Rotlichtlampen. Alle Kin<strong>der</strong> waren ganz leise,<br />

um sie nicht zu erschrecken. Danach ging es in <strong>den</strong><br />

Kaninchenstall, das weiche warme Fellchen <strong>der</strong> Kaninchen<br />

streicheln. Nun holte Onkel Klaus die lange Leiter, kletterte zum<br />

Taubenhaus empor <strong>und</strong> brachte ein kleines weißes, von innen<br />

bereits angepicktes Taubenei, ein winziges Täubchen ohne Fe<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> eine große Taube <strong>mit</strong>. Wir schauten alle aufmerksam<br />

<strong>und</strong> streichelten ganz vorsichtig. Mit dem Lied „Onkel Klaus<br />

wohnt auf dem Hof“, einer Osterbastelei <strong>und</strong> einem herzlichem<br />

Dankeschön verabschiedeten wir uns von Onkel Klaus Schönau.<br />

Am nächsten Tag waren auch die Füchse unterwegs zum Hühnerstall.<br />

Die Eltern unserer Erzieherin Frau Oschmann öffneten<br />

ihr Gartentor <strong>und</strong> schon spazierte ein Entenpaar an uns vorüber.<br />

Wir fütterten die Hühner <strong>und</strong> <strong>den</strong> stolzen Hahn <strong>mit</strong> Weizenkörnern.<br />

Ein schwarzes Kaninchen knabberte an <strong>den</strong> hingehaltenen<br />

Möhren <strong>und</strong> auch die winzigen Kücken waren durch das<br />

Stallfenster gut zu beobachten. Herr Oschmann nahm ein Huhn<br />

auf <strong>den</strong> Arm <strong>und</strong> zeigte es uns. So konnten wir die wichtigsten<br />

Merkmale sehr gut zu erkennen. Den Kamm, <strong>den</strong> Schnabel, sogar<br />

die Ohren zeigte er uns. Alle Tiere durften wir ganz vorsichtig<br />

streicheln. Als wir uns <strong>mit</strong> dem Tiritomba-Lied <strong>und</strong> einem<br />

Ostergruß verabschiedet hatten <strong>und</strong> zurück durch <strong>den</strong> Garten<br />

gingen fand dort wirklich jedes Kind ein kleines Osterei. Nanu,<br />

bis Ostern waren es doch noch ein paar Tage. Danke lieber<br />

Osterhase!<br />

Zum Osterfest lagen dann kleine bunte Eier in <strong>den</strong> Osterkörbchen<br />

unserer Kin<strong>der</strong>. Diese waren auch in diesem Jahr wie<strong>der</strong><br />

von glücklichen Hühnern, <strong>den</strong>n sie kamen aus <strong>den</strong> Nestern <strong>der</strong><br />

Ernstrodaer Geflügelzüchter.<br />

Herzlichen Dank allen Gebern.<br />

Das Team <strong>der</strong> Evangelischen Kita Ernstroda<br />

Kur- <strong>und</strong> Tourismusamt<br />

Veranstaltungsplan im Monat Juni 2011<br />

Mittwoch, 01. Juni<br />

09:30 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon<br />

Klima-Terrainwan<strong>der</strong>ung<br />

nach <strong>Finsterbergen</strong> <strong>mit</strong> Frischluftliegekur im Klimapavillon<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen / bei entsprechen<strong>der</strong><br />

Witterung<br />

Anmeldung unter: 0 36 23 / 33 20 0<br />

Schwierigkeitsgrad II / Dauer 5 Stun<strong>den</strong><br />

14:00 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Café Waldschlößchen, Im Gr<strong>und</strong> 4<br />

Sport o<strong>der</strong> Relax - Erk<strong>und</strong>ungsr<strong>und</strong>e <strong>mit</strong> dem<br />

Mountainbike<br />

- auf dem Städteradweg <strong>Friedrichroda</strong> <strong>und</strong> Umgebung<br />

- ab 18:00 Uhr erwartet Sie ein Grillbuffet im Café<br />

Waldschlößchen<br />

Anmeldung erfor<strong>der</strong>lich unter: 0 36 23 / 30 43 55<br />

o<strong>der</strong> 0170 / 5243667<br />

Weitere Infos: www.waldschloesschen.info<br />

18:00 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Berghotel, Zum Panoramablick 1<br />

Salsatanzkurs im Panoramarestaurant AZado<br />

Salsatanzkurs im Panoramarestaurant Azado -<br />

je<strong>den</strong> 1. Mittwoch im Monat, Mindestteilnehmerzahl:<br />

5 Paare<br />

25,00 Euro p.P. / Voranmeldung erfor<strong>der</strong>lich<br />

- weitere Kurse auf Anfrage möglich<br />

20:15 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Ahorn Berghotel, Zum Panoramablick<br />

1<br />

Thüringen im Wandel <strong>der</strong> Zeit<br />

z.B. 3-D Diaabend<br />

Donnerstag, 02. Juni<br />

09:00 Uhr <strong>Friedrichroda</strong>, Marktstr. / Kirchplatz am Trinkpavillon<br />

Familienwan<strong>der</strong>tag <strong>mit</strong> gemütlichem Ausklang<br />

im Pfadfin<strong>der</strong>heim<br />

Veranstalter: Pfadfin<strong>der</strong>för<strong>der</strong>verein <strong>Friedrichroda</strong><br />

Nähere Informationen unter: 0 36 23 / 30 47 71<br />

o<strong>der</strong> bei Herrn Kleinsteuber Tel. 0 36 23 / 30 30 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!