26.01.2013 Aufrufe

Sitzung Nr. 09 - 12.05.2009 - Gemeinde Jade

Sitzung Nr. 09 - 12.05.2009 - Gemeinde Jade

Sitzung Nr. 09 - 12.05.2009 - Gemeinde Jade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

is 12:40 Uhr angeboten werde. Frau Mayer stellte mehrere Möglichkeiten vor, wie man<br />

dieses Problem lösen könnte.<br />

Herr Scholtalbers erklärte, dass man über die Anfrage noch in den Fraktionen beraten<br />

müsse und in der nächsten <strong>Sitzung</strong> des Ausschusses eine erneute Beratung über die<br />

Anfrage erfolgen solle.<br />

Im Zusammenhang mit der Vorstellung der Lösungsmöglichkeiten für das Betreuungsproblem<br />

durch Frau Mayer wies Frau Winter-Behrens hin, dass kein Bedarf für die Einrichtung<br />

einer Ganztagsschule in der Grundschule <strong>Jade</strong>rberg bestünde.<br />

9. Vandalismus auf dem Schulhof der Grundschule <strong>Jade</strong>rberg<br />

Frau Winter-Behrens erklärte, dass in den letzten Monaten der Vandalismus und die<br />

Verunreinigungen auf dem Schulhof der Grundschule in <strong>Jade</strong>rberg durch Jugendliche<br />

zugenommen hätten. Sie stellte einige Taten dar. Der Hausmeister, Herr Röben, habe<br />

dadurch Mehrarbeit. Herr Röben würde in den Abendstunden den Schulhof kontrollieren<br />

und würde regelmäßig Jugendliche des Schulhofes verweisen. Eine Kontrolle des<br />

Schulhofes durch den Hausmeister außerhalb seiner Dienstzeit könne man ihm nicht<br />

dauerhaft zu muten. Langfristig solle man, um den Vandalismus und die Verunreinigungen<br />

einzuschränken, eine mobile Videokamera mit Bewegungsmelder anschaffen. Man<br />

wolle dadurch die Jugendlichen ausfindig machen und mit ihnen das Gespräch suchen.<br />

Frau Winter-Behrens appellierte, dass präventiv was passieren müsse, bevor ein größerer<br />

Schaden an der Grundschule <strong>Jade</strong>rberg entstehen würde.<br />

Herr Scholtalbers wies darauf hin, dass man die Videokamera fest installieren solle. Früher<br />

sei der Vandalismus dadurch eingeschränkt worden, indem die Hausmeister direkt<br />

bei den Schulen gewohnt hätten. Die Probleme seien auch bei den anderen Schulen<br />

bekannt. Eine Lösung wäre auch das Einzäunen des Geländes. Er schlug zunächst vor,<br />

dass man ein Angebot für eine Videokamera einholen solle.<br />

BM Kaars lobte den jetzigen Einsatz des Hausmeisters. Man solle mit ihm ebenfalls über<br />

Lösungsmöglichkeiten sprechen.<br />

Herr Brammer hielt die Vorgehensweise für richtig, dass man mit den Jugendlichen,<br />

nachdem man sie ausfindig gemacht hätte, das Gespräch suchen würde.<br />

Abschließend gab BM Kaars bekannt, dass die Raumnutzung in der Grundschule und im<br />

Kindergarten Schweiburg geklärt sei. Es sei eine schriftlich Vereinbarung zwischen Grundschule<br />

und Kindergarten über die Raumnutzung getroffen worden.<br />

Nachdem keine Wortmeldungen vorlagen, schloss Herr AV Scholtalbers die <strong>Sitzung</strong>.<br />

Ende der <strong>Sitzung</strong>: 19.20 Uhr<br />

_____________________________<br />

Protokollführer<br />

______________________________ ______________________________<br />

Bürgermeister Ausschussvorsitzender<br />

Vorstehende Niederschrift wurde in der <strong>Sitzung</strong> des Ausschusses für Bildung, Kultur und<br />

Soziales am 12.11.20<strong>09</strong> genehmigt.<br />

(2006-2011) BKS <strong>Nr</strong>. <strong>09</strong> (12.05.20<strong>09</strong>).doc 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!