28.01.2013 Aufrufe

INITIATIVE SAchEN mAchEN

INITIATIVE SAchEN mAchEN

INITIATIVE SAchEN mAchEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NEuE proJEkTE brAuchT DAS lAND.<br />

Wir skizzieren an dieser Stelle beispielhaft einige Projekte, die wir zusammen mit<br />

unseren Partnern realisieren wollen:<br />

1 ATTrAkTIVE rollENmoDEllE<br />

s ac h e n m ac h e n – r e v i e w 00<br />

. au s b l i c k 00<br />

für Ingenieure sollen das Fremdbild des Ingenieurs beim Nachwuchs und in der öffentlichen Wahrnehmung positiv verändern.<br />

Die zeitgemäße Darstellung von Ingenieurvorbildern sowie die positive Platzierung in den Medien sollen einen Imagewechsel einleiten.<br />

Was verstehen wir konkret darunter? Wir prägen medienübergreifend ein modernes Berufsbild des Ingenieurs. Was versprechen wir uns<br />

davon? Wir schaffen über eine neutrale Medienplattform der Initiative und ihrer Partner den direkten Zugang zu den Zielgruppen. Dazu<br />

sind unter anderem folgende Maßnahmen geplant: Schaltung von Imageanzeigen in allgemeinen und jugendspezifischen Zeitungen<br />

und Zeitschriften, Erstellung eines Internetportals für technikaffine Jugendliche.<br />

2 SchülErzEITuNgSSEmINArE<br />

richten sich explizit an den Journalistennachwuchs für Technik und Innovationen mit dem Ziel des langfristigen Wertewandels. Darüber<br />

hinaus wollen wir den Nachwuchs für Themen wie Technik und Innovation sensibilisieren. Last but not least zeigen wir auf, wie Technik-<br />

journalismus funktioniert. Das Konzept: Wir veranstalten in Technologieunternehmen Seminare für Redakteure von Schülerzeitungen.<br />

Sie gewinnen dadurch Einblicke hinter die Kulissen sowie in Forschungs- und Entwicklungsbereiche und darüber in zukunftsweisende<br />

Innovationen, hochinnovative Branchen und Schlüsseltechnologien. So kommt es zu einer langfristigen „Ausbildung“ von technikbegeis-<br />

terten Journalisten.<br />

Der Nutzen: Uns gelingt die frühzeitige Einbindung der zukünftigen Zielgruppe Medien. Außerdem sorgen wir für eine emotionale<br />

Platzierung von Technologien, Innovationen, Unternehmen und Instituten. So klären wir den Nachwuchs auf und binden ihn an die<br />

Initiative. Der konkrete Plan: Gemeinsam mit der WirtschaftsWoche startet in Kürze das erste Projekt. Ziel ist unter anderem die<br />

Verleihung eines jährlichen Nachwuchsjournalistenpreises im Rahmen unserer Partnerjahrestreffen.<br />

3 DAS foToShooTINg<br />

für den „Forschungsstandort Deutschland“ dient der Imagebildung in der öffentlichen Wahrnehmung. Nach dem erfolgreichen Abschluss<br />

der Reportage „Hidden Champions“ im Magazin GEO soll die neue Fotoreportage nun in Zusammenarbeit mit einem weiteren großen<br />

deutschen Magazin entstehen. Soviel sei verraten: Der Start der Aktion ist unmittelbar nach dem 15. März 2007 geplant.<br />

Der Erscheinungstermin liegt dann im Jahr 2008. Wir werden im nächsten Jahresbericht darüber informieren.<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!