28.01.2013 Aufrufe

INITIATIVE SAchEN mAchEN

INITIATIVE SAchEN mAchEN

INITIATIVE SAchEN mAchEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu den wichtigen Ergebnissen dieses Partnertreffens<br />

zählte die Einigung über die Außendarstellung der<br />

Initiative.<br />

So wurde auch das Projekt „Rollenmodelle“ gemeinsam<br />

konzipiert. Neben dem bestehenden Brain Trust für die<br />

Öffentlichkeitsarbeit wird es in Zukunft auch jeweils<br />

einen Brain Trust für die Bereiche Nachwuchs und Inno-<br />

vationen geben.<br />

Für die operative Beschlussfassung der Initiative ist<br />

der Lenkungsausschuss zuständig. Er trifft sich einmal<br />

im Monat und setzt sich aus Vertretern des VDI, der<br />

Beratungsfirma Grolman.Result GmbH sowie einem<br />

Delegierten von Seiten der Premiumpartner zusammen.<br />

Seine Aufgaben sind vielfältig: Er entscheidet über die<br />

Öffentlichkeitsarbeit der Initiative und deren Partner-<br />

struktur. Außerdem definiert er das mögliche Engage-<br />

ment der Partner und die Benefits. Obendrein bestimmt<br />

er die Aktivitäten, die zukünftig aufgesetzt werden<br />

sollen, und legt weitere, die Organisation betreffende<br />

Themen fest.<br />

DIE ErWArTuNgEN übErTrEffEN.<br />

Am Ende des Jahres 2006 führte die Initiative eine Part-<br />

nerumfrage durch, die der internen Situationsanalyse<br />

diente. Zahlreiche Partner nahmen teil und beantwor-<br />

teten Fragen zur Erwartungserfüllung sowie zum Opti-<br />

mierungsbedarf in Bezug auf das Projektmanagement,<br />

die Öffentlichkeitsarbeit und die Wahrnehmung der<br />

Initiative in der Öffentlichkeit. Das Ergebnis: Die Initiati-<br />

venarbeit entspricht mehrheitlich den Erwartungen der<br />

Partner.<br />

Den größten Mehrwert sehen sie – neben der Verbes-<br />

serung des eigenen Images und der Steigerung der<br />

Bekanntheit – im Networking.<br />

DIE VErNETzuNg SollTE zuküNfTIg Durch<br />

gEmEINSAmE proJEkTE AkTIV VorANgETrIE-<br />

bEN WErDEN.<br />

Stärkere Zusammenarbeit mit verwandten Initiati-<br />

ven soll zur Wahrnehmungsverbesserung beitragen.<br />

Dem gleichen Ziel dient die Verstärkung der Kommuni-<br />

kationsmaßnahmen.<br />

Quelle: SACHEN MACHEN<br />

Energie<br />

4<br />

2 Biotechnologie<br />

2 IT<br />

2 Verkehr<br />

10<br />

2 Luft und Raumfahrt<br />

2 Finanzdienstleister<br />

Automatisierungstechnik<br />

Automobilzulieferung<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Unter dem Strich herrschte bei allen Beteiligten große<br />

Zufriedenheit mit dem Projektmanagement der Initia-<br />

tive. Die Partnerumfrage soll als regelmäßiges Stim-<br />

mungsbarometer jährlich durchgeführt werden.<br />

Nur so lässt sich die Initiative SACHEN MACHEN für alle<br />

gewinnbringend weiterentwickeln, um die hochgesteck-<br />

ten Ziele bis 2015 auch tatsächlich zu erreichen.<br />

n e t w o r k o f e xc e l l e n c e<br />

pArTNEruNTErNEhmEN DEr <strong>INITIATIVE</strong> <strong>SAchEN</strong> <strong>mAchEN</strong> NAch brANchEN.<br />

In Prozent<br />

Quelle: SACHEN MACHEN<br />

pArTNEr DEr <strong>INITIATIVE</strong> <strong>SAchEN</strong> <strong>mAchEN</strong> NAch brANchEN.<br />

Absolut<br />

Wirtschaft<br />

8<br />

4<br />

50<br />

23 DAX-Unternehmen<br />

27 KMUs<br />

16<br />

12<br />

17<br />

Maschinen- und Anlagenbau<br />

19<br />

15<br />

Automobil<br />

5<br />

Wissenschaft<br />

2 Bau<br />

Medien<br />

16 NGOs/Verbände/Netzwerke<br />

Dienstleistung<br />

Elektrotechnik/Elektronik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!