28.01.2013 Aufrufe

VEP_Schwerverkehr_Text (application/pdf 717.5 KB) - Stadt Gera

VEP_Schwerverkehr_Text (application/pdf 717.5 KB) - Stadt Gera

VEP_Schwerverkehr_Text (application/pdf 717.5 KB) - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2.4. Verkehrssituation im Bereich des Straßenzuges E.-Toller-Straße / De-Smit-Straße<br />

Die E.-Toller-Straße und die De-Smit-Straße übernehmen die Haupterschließungsfunktion für<br />

das Zentrum aus Richtung Norden und teilweise aus Richtung Osten (über Ziegelberg/C.-<br />

Zetkin-Straße). Sämtlicher Zielverkehr (sowohl Berufs-, Versorgungs- und Andienungsverkehr)<br />

aus den genannten Richtungen wird auf diesem Straßenzug gebündelt und führt folglich zu<br />

relativ hohen Verkehrsbelegungen. Diese hohe Verkehrsbelegung macht sich insbesondere am<br />

Knoten Theaterstraße/G.-Häußler-Straße/E.-Toller-Straße bemerkbar. Die Qualitätsbewertung<br />

für die Lichtsignalanlage an diesem Knoten ergibt für die Fahrtbeziehung E.-Toller-Straße –<br />

Theaterstraße die Qualitätsstufe D. (Die definierte Skala wird in 6 Qualitätsstufen, von A-F<br />

unterschieden)<br />

tF q qS SV-<br />

Anteil<br />

f(SV) qS,maßg g tW,G tW,R tW,ges QSV<br />

[sec.] [Kfz/h] [Kfz/h] % [-] [Kfz/h] [-] [sec.] [sec.] [sec.] [-]<br />

18 338 2000 6,2 0,969 1938 0,87 34,9 26,2 61,1 D<br />

tF = Freigabezeit q = Verkehrsstärke in der Spitzenstunde<br />

qS = Sättigungsverkehrsstärke (Stand: 07.11.2007)<br />

f(SV) = Abminderungsfaktor SV = <strong>Schwerverkehr</strong><br />

qS,maßg = maßgebliche Sättigungsverkehrsstärke g = Sättigungsgrad<br />

tW,R = Reststauwartezeit tW,G = Grundwartezeit<br />

QSV = Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs tW,ges = mittlere Gesamtwartezeit<br />

Tab. 2: Untersuchung der Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs für den Knotenpunktstrom E.-Toller-Str. – Theaterstr. am LSAgeregelten<br />

Knoten Theaterstr. / E.-Toller-Str. / Gebr.-Häußler-Str.<br />

Gemäß dem Handbuch zur Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001) ist die<br />

Qualitätsstufe D wie folgt definiert:<br />

„Die Mehrzahl der Fahrzeugführer muss Haltevorgänge, verbunden mit deutlichen<br />

Zeitverlusten, hinnehmen. Für einzelne Fahrzeuge können die Wartezeiten besonders hohe<br />

Werte annehmen. Auch wenn sich vorübergehend ein merklicher Stau im Nebenstrom ergeben<br />

hat, bildet dieser sich wieder zurück. Der Verkehrszustand ist noch stabil.“<br />

Zunächst scheint dieses Problem von eher grundsätzlicher Bedeutung zu sein, aber es betrifft<br />

auch nicht in unerheblichem Maße den <strong>Schwerverkehr</strong>, da über den Straßenzug E.-Toller-Str. –<br />

De-Smit-Str. derzeit ein Großteil des Lieferverkehrs für den zentralen Innenstadtbereich<br />

abgewickelt wird. Der Versuch, dem Nebenstrom aus der E.-Toller-Straße eine längere<br />

Freigabezeit einzuräumen, scheitert an der Konkurrenz mit dem deutlich stärkeren<br />

Verkehrsstrom aus der G.-Häußler-Straße in Richtung Theaterstraße und an der für die dortige<br />

Koordinierung notwendigen Voraussetzung einer gleichen Umlaufzeit an allen beteiligten<br />

Knotenpunkten, d.h. die Umlaufzeit ließe sich nicht zugunsten einer längeren Freigabezeit<br />

verlängern. Die Entlastung des Knotenpunktstromes E.-Toller-Straße – Theaterstraße kann<br />

folglich nur über eine Verringerung der Verkehrsbelastung erreicht werden, weshalb entweder<br />

Alternativrouten zur Zentrumserschließung oder eine Erschließung mit anderen Verkehrsmitteln<br />

in Betracht gezogen werden müssen.<br />

<strong>VEP</strong>-<strong>Schwerverkehr</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!