28.01.2013 Aufrufe

Newsletter 188 - Round-Dance

Newsletter 188 - Round-Dance

Newsletter 188 - Round-Dance

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

Unser Mitglied Helmut Frey hat freundlicherweise nachfolgende Hinweise betreffend Unterschied<br />

zwischen den Begriffen „European Association of American Square Dancing Clubs“ und „European<br />

Association of American Square <strong>Dance</strong> Clubs“ gegeben. Dieser Unterschied ist nicht ganz unwichtig<br />

und war natürlich auch mir bekannt. Da mein Artikel in Englisch zunächst für das Amerikanische<br />

Magazin „American Squaredance“ verfasst und auch dort veröffentlicht wurde (Ausgabe September<br />

2008), habe ich darauf verzichtet, für die US-Leserschaft auf diese feinen Unterschiede einzugehen.<br />

Und bei der Übersetzung ins Deutsche wurde Wert auf Korrektheit gelegt; deshalb unterblieb<br />

die Erwähnung des Unterschieds ebenfalls. Für beide Begriffe gilt übrigens die gleiche Abkürzung<br />

„EAASDC“. Der offizielle Wechsel erfolgte nach Auskunft durch den damaligen ersten deutschen<br />

EAASDC-Präsidenten Peter Schensick beim <strong>Round</strong> Up 1986 (hdk)<br />

Anmerkung zum Artikel<br />

50 Jahre Dip’n Divers Square <strong>Dance</strong> Club<br />

im MDD-<strong>Newsletter</strong> Nr.187 *<br />

Im ersten Absatz dieses Artikels wird erwähnt, dass 1958 die Munich Dip’n Divers die volle Mitgliedschaft<br />

in der „European Association of American Square Dancing Clubs“ (EAASDC) erlangt<br />

haben.<br />

Diese Aussage enthält einen kleinen (unscheinbaren) Fehler: Die Definition von EAASDC hieß<br />

damals „European Association of American Square <strong>Dance</strong> Clubs“, wie es auch in der abgebildeten<br />

Urkunde zu sehen ist.<br />

Dieser kleine Unterschied erscheint unwesentlich, er hatte aber bei korrekter Auslegung zur Folge,<br />

dass nur amerikanische Square <strong>Dance</strong>-Clubs Mitglied werden konnten.<br />

Im Laufe der Jahre mussten die Bestimmungen mehr und mehr gelockert werden, weil einerseits<br />

immer mehr Clubs mit vorwiegend deutschen Mitgliedern entstanden, andererseits viele Amerikaner<br />

aus Europa abgezogen wurden. Die erste Erleichterung war, dass nur noch die Führung der<br />

Clubs (das Board) aus Amerikanern bestehen musste. Später genügte es dann auch, wenn mindestens<br />

ein Board-Mitglied Amerikaner war. Eine weitere Zwischenlösung war, die Clubs, die die<br />

amerikanischen Bestimmungen erfüllten, als „full-member clubs“ (mit 2 Stimmen in der EAASDC-<br />

Mitgliederversammlung), die übrigen Clubs als „associated clubs“ (mit 1 Stimme in der EAASDC-<br />

Mitgliederversammlung) zu deklarieren.<br />

Alle diese Maßnahmen konnten aber das eigentliche Problem nicht beseitigen, dass laut Definition<br />

nur „amerikanische“ Clubs in der EAASDC sein durften.<br />

Nachdem man Anfang der 80er Jahre nicht nur für die meisten Club-Boards sondern inzwischen<br />

auch für das EAASDC-Board kaum noch Amerikaner finden konnte, suchte man intensiv nach einem<br />

Ausweg.<br />

Schließlich fand man eine einfache aber geniale Lösung. Man änderte den Namen der EAASDC in<br />

„European Association of American Square Dancing Clubs“. Bei dieser „aufgeweichten“ Definition<br />

kann das Wort „American“ entweder auf „Clubs“, wie bisher, oder auf „Square Dancing“ bezogen<br />

werden. Letztere Version heißt dann übersetzt etwa: „Europäische Vereinigung von Clubs, die<br />

amerikanischen Square <strong>Dance</strong> betreiben“.<br />

Diese Zweideutigkeit war durchaus gewollt und wurde damals in einer EAASDC - Mitgliederversammlung<br />

auch so erklärt. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Lösung war, dass sie so unscheinbar war,<br />

dass sie von den meisten Mitgliedern gar nicht bemerkt wurde, bis heute !<br />

Helmut Frey.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!