28.01.2013 Aufrufe

Patentstrategien im Unternehmen - wwwstud.haw-aw.de ...

Patentstrategien im Unternehmen - wwwstud.haw-aw.de ...

Patentstrategien im Unternehmen - wwwstud.haw-aw.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit 41 Partnerhochschulen in 22 Län<strong>de</strong>rn international aufgestellt, und mit 2.400 jungen<br />

Kun<strong>de</strong>n marktorientiert ausgerichtet.<br />

Durchaus vergleichbar zu einer Existenzgründung, die sich durchsetzen muß, legen wir ei-<br />

nen beson<strong>de</strong>ren Stellenwert auf einzigartige, einmalige Studieninhalte, die es in dieser<br />

Form nur in Amberg und Wei<strong>de</strong>n gibt. Und so haben wir das Patentingenieurwesen als<br />

bun<strong>de</strong>sweit einmaligen Studiengang hier in Amberg eingeführt, und dies vor exakt 10 Jah-<br />

ren.<br />

Im Zuge <strong>de</strong>r Ausbauplanung mit Blick auf die weiter steigen<strong>de</strong>n Studieren<strong>de</strong>nzahlen auch<br />

in Verbindung mit <strong>de</strong>m doppelten Abiturjahrgang in Bayern <strong>im</strong> Jahr 2011 wer<strong>de</strong>n wir zu-<br />

sätzliche 696 Studienplätze einrichten. Damit verbun<strong>de</strong>ne neue Studiengänge sind hier in<br />

Amberg Erneuerbare Energien, Kunststofftechnik und Automation, in Wei<strong>de</strong>n das Han<strong>de</strong>ls-<br />

und Dienstleistungsmanagement sowie die Medizintechnik. Insgesamt können wir damit<br />

davon ausgehen, dass mittelfristig rund 3.400 Studieren<strong>de</strong> bei uns eingeschrieben sein<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Wir verstehen uns als <strong>Unternehmen</strong>, als <strong>Unternehmen</strong> Hochschule. Und wir wollen und<br />

sollen nicht nur Bildungspolitik durchführen, son<strong>de</strong>rn auch Regional- und Strukturpolitik<br />

realisieren. So konnten wir durch Projekte mit <strong>de</strong>r Wirtschaft allein seit <strong>de</strong>m Jahr 2003 5,3<br />

Millionen Euro an Drittmitteln einwerben.<br />

Die Hochschule wur<strong>de</strong> nicht nur mit <strong>de</strong>m Auftrag <strong>de</strong>r Bildungspolitik gegrün<strong>de</strong>t, son<strong>de</strong>rn<br />

auch mit <strong>de</strong>m Ziel, strukturelle Effekte auszulösen. Als Stichwort sei an dieser Stelle <strong>de</strong>r<br />

Wissens- und Technologietransfer durch die Gründung von An-Instituten genannt. So ha-<br />

ben wir bereits vier Institute ins Leben gerufen, die <strong>de</strong>r Wirtschaft beratend zur Seite ste-<br />

hen: Das Institut für Han<strong>de</strong>lsmanagement, das Institut für Statistik und Quantitative Me-<br />

tho<strong>de</strong>n, das Institut für Energietechnik und das Institut für Automation.<br />

Auch auf <strong>de</strong>r Ebene <strong>de</strong>s Fundraisings, <strong>de</strong>s Sponsorings und <strong>de</strong>r Partnermo<strong>de</strong>lle gehen wir<br />

neue, und wie die Bilanzen zeigen, erfolgreiche Wege. Kooperationen mit <strong>Unternehmen</strong><br />

haben zu<strong>de</strong>m zur Verwirklichung von Projekten wie „Partner <strong>de</strong>r Hochschule“ geführt, in<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!