28.01.2013 Aufrufe

Programmkart ABS/ASR D - INFORM - WABCO

Programmkart ABS/ASR D - INFORM - WABCO

Programmkart ABS/ASR D - INFORM - WABCO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

�����<br />

Bedienungsanleitung<br />

für den <strong>WABCO</strong> Diagnostic Controller<br />

mit <strong>Programmkart</strong>e <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> D<br />

446 300 731 0


Bedienungsanleitung<br />

für den <strong>WABCO</strong><br />

Diagnostic Controller<br />

446 300 320 0<br />

mit<br />

<strong>Programmkart</strong>e <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> D<br />

446 300 731 0<br />

Ausgabe: August 1997<br />

© Copyright <strong>WABCO</strong> 1997<br />

<strong>WABCO</strong><br />

Fahrzeugbremsen<br />

Ein Unternehmensbereich<br />

der <strong>WABCO</strong> Standard GmbH<br />

Änderungen bleiben vorbehalten


INHALTSVERZEICHNIS<br />

1. Diagnostic Controller Set . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2. Welche Systeme können überprüft werden . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

3. Anschließen des Diagnostic Controllers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

4. Bedienung des Diagnostic Controllers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

5. Programmstruktur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

6. Diagnose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

6.1 Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

6.1.1 Ansteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

6.1.2 Test- und Meßwerte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

6.1.3 Steuergerätedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

6.2. Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

6.3. Multimeter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

6.4. Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

6.5. Sonderfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

7. Prüfung <strong>ABS</strong>-Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

2<br />

(Info Modul, Anhänger-Steckdose)<br />

8. Funktionsstörung Diagnose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

9. Pulsprogrammablauf Magnetregelventile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

10. Pulsprogramm Differentialbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Stromlaufplan <strong>ABS</strong> 4-Kanal Basic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Seite<br />

<strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> 4-Kanal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

<strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> 6-Kanal. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23<br />

Inbetriebnahme-Protokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24


VERWENDETE ABKÜRZUNGEN:<br />

<strong>ABS</strong> Anti-Blockier-System<br />

<strong>ASR</strong> Antriebs-Schlupf-Regelung<br />

ECU Engl.: Electronic Control Unit, elektronisches Steuergerät<br />

L1/L2 Rad der Lenkachse, Diagonale 1 bzw. 2<br />

A1/A2 Rad der Antriebsachse, Diagonale 1 bzw. 2<br />

Z1/Z2 Rad der Zusatzachse, Diagonale 1 bzw. 2<br />

MRV Magnetregelventil (<strong>ABS</strong>)<br />

Diff.-Ventil Differentialbremsventil (<strong>ASR</strong>)<br />

EV Einlaßventil des MRV, das bei Bestromung schließt und weiteren Druckanstieg<br />

in der Radbremse verhindert<br />

AV Auslaßventil des MRV, das bei Bestromung öffnet und den Druck in der Radbremse<br />

abbaut<br />

PIN Elektronik- (Einzel-) Stecker<br />

PROP-Ventil Ventil der <strong>ASR</strong>-Motorregelung mit proportionaler Charakteristik<br />

> größer als<br />

< kleiner als<br />

Ω Ohm<br />

kΩ Kilo Ohm<br />

EMR Elektronische <strong>ASR</strong>-Motorregulierung<br />

ESW Elektronischer Sollwertgeber<br />

PRIO Priorität<br />

PWMin Pulsweitenmoduliertes Eingangssignal (PWMin)<br />

PWMout Pulsweitenmoduliertes Verstellsignal (PWMout)<br />

EMS Elektronische Motorsteuerung<br />

EDC Electronic Diesel Control<br />

3


1. DIAGNOSTIC CONTROLLER SET 446 300 331 0<br />

Das Diagnostic Controller Set besteht aus folgenden Teilen:<br />

1. Diagnostic Controller 446 300 320 0<br />

2. Tragetasche 446 300 022 2<br />

Zubehör:<br />

3. Anschlußkabel (ISO 9141) 894 604 303 2<br />

4. Programm-Karte 446 300 731 0<br />

5. Anschlußadapter 446 300 404 0<br />

4<br />

3<br />

1<br />

2<br />

4<br />

5


2. WELCHE SYSTEME KÖNNEN ÜBERPRÜFT WERDEN?<br />

Mit der <strong>Programmkart</strong>e können bestimmte <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong>-Systeme überprüft werden. Diese werden<br />

über die Teile-Nr. des <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong>-Steuergerätes identifiziert.<br />

<strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> D-Generation (ISO)<br />

System/Stecker 4-Kanal 6-Kanal<br />

<strong>Programmkart</strong>e 446 300 731 0 446 300 731 0<br />

Anschlußadapter<br />

Anwendung:<br />

Falls kein Diagnosestecker<br />

gemäß ISO 9141<br />

im Fahrzeug vorhanden<br />

Prüfbare ECU`s *) 446 004 404 0<br />

446 004 406 0<br />

bis<br />

446 004 414 0<br />

446 300 404 0 446 300 404 0<br />

446 003 403 0<br />

446 003 404 0<br />

446 003 407 0<br />

446 003 408 0<br />

* Stand Juli ´97. Darüber hinaus können auch weitere Steuergeräte prüfbar sein. Die<br />

<strong>Programmkart</strong>e sperrt automatisch die Diagnose, falls sie das Steuergerät nicht kennt.<br />

5


3. ANSCHLIESSEN DES<br />

DIAGNOSTIC CONTROLLERS<br />

3.1a Diagnosestecker gem.<br />

ISO 9141 vorhanden<br />

Der Diagnosestecker im Fahrzeug muß mit<br />

der unten genannten PIN-Belegung gemäß<br />

ISO 9141 übereinstimmen.<br />

Diagnoseanschlußkabel an den Diagnosestecker<br />

im Fahrzeug anschließen.<br />

Belegung der Diagnosebuchse:<br />

1 Batterie Plus (Kl. 30 )<br />

2 Batterie Minus (Kl. 31)<br />

8 Diagnose K-Leitung<br />

1<br />

10 Diagnose L-Leitung<br />

3.1b Kein Diagnosestecker gem.<br />

ISO 9141 vorhanden<br />

Besitzt das Fahrzeug keinen ISO-Diagnosestecker,<br />

kann ein Anschlußadapter (Zubehör)<br />

zwischen ECU und Fahrzeugstecker<br />

installiert werden.<br />

4-Kanal <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong><br />

Die 4-Kanal <strong>ABS</strong> Basic ist nicht abgebidet.<br />

6<br />

8<br />

2<br />

10<br />

6-Kanal <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong><br />

3.2. Den 9-poligen Stecker des Anschlußkabels<br />

bzw. Adapterkabels an den Diagnostic<br />

Controller anschließen. Damit ist sowohl die<br />

Diagnoseverbindung als auch die Spannungsversorgung<br />

sichergestellt. Zündung<br />

einschalten! Auf dem Display erscheinen<br />

schwarze Balken, solange keine <strong>Programmkart</strong>e<br />

eingeschoben ist.<br />

3.3. <strong>Programmkart</strong>e bis zum Anschlag einschieben<br />

(schwarze Fläche oben, Kontaktseite<br />

zuerst). Auf der Displayanzeige<br />

erscheint das Titelbild.


4. BEDIENUNG DES<br />

DIAGNOSTIC CONTROLLERS<br />

Die Bedienung des Gerätes erfolgt grundsätzlich<br />

über die drei Bedientasten an der<br />

Frontseite. Die Tastenbelegung ist abhängig<br />

von der jeweiligen Anweisung, die auf dem<br />

Display direkt über den Tasten erscheint.<br />

1 Diagnose 4 Optionen<br />

2 Inbetriebnahme 5 Sonderfunktionen<br />

3 Multimeter<br />

Funktion wählen! ZURÜCK � WEITER<br />

Displayanweisungen<br />

(Funktion) Bedientasten<br />

Taste Funktion<br />

START Starten des Programms<br />

ZURÜCK Die Anzeige springt zum vorherigen<br />

Menü oder Programmpunkt.<br />

� Anwählen eines Menüpunktes<br />

im Hauptmenü.<br />

Mit jedem Tastendruck wird der<br />

nachfolgende Menüpunkt angewählt.<br />

Der jeweils gerade angewählte<br />

Menüpunkt blinkt.<br />

WEITER Der zuvor angewählte Menüpunkt<br />

wird aktiviert bzw. ausgelöst.<br />

7


5. PROGRAMMSTRUkTUR<br />

<strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong> D<br />

— 1 Diagnose<br />

— 1 Fehlersuche<br />

— 2 Ansteuerung<br />

— 1 Warnlampe<br />

— 2 <strong>ASR</strong>-Lampe (außer Basic-Version)<br />

— 3 Dauerbremse<br />

— 4 Differentialbrems-Ventil (außer Basic-Version)<br />

— 5 <strong>ASR</strong>-Motorsteuerung (außer Basic-Version) s. Anmerkung 1<br />

— 6 Magnetregelventile<br />

— 1 Pulsprogramm<br />

— 2 Zeiteinstellung<br />

8<br />

— 3 Test- und Meßwerte<br />

— 1 Spannung<br />

— 2 Sensormeßwerte<br />

— 3 Schalterstellungen<br />

— 4 Steuergerätedaten<br />

— 1 Systemanzeigen<br />

— 2 Parameter ändern (PIN) s. Anmerkung 2<br />

— 3 Parameter dump (hexadezimaler Ausdruck)<br />

— 2 Inbetriebnahme (Funktionstest, Druckprotokoll)<br />

— 3 Multimeter<br />

— 1 Gleichspannung<br />

— 2 Wechselspannung<br />

— 3 Widerstand<br />

— 4 Optionen<br />

— 1 ISO-Adresse<br />

— 2 Hilfstexte<br />

— 3 Versionen<br />

— 5 Sonderfunktionen (PIN-Eingabe)<br />

Anmerkung 1 : Vollautomatische Peripherieerkennung<br />

Anmerkung 2 : 1. Komponenten-Reset<br />

2. Mot.-Regelungsanpassung<br />

(nur bei erkanntem Prop.-<br />

Ventil und Diff.- Bremsventil)<br />

3. Grenzgeschwindigkeit<br />

(ohne PIN nur Anzeige)


6. DIAGNOSE<br />

1 Diagnose 4 Optionen<br />

2 Inbetriebnahme 5 Sonderfunktion<br />

3 Multimeter<br />

Funktion wählen! ZURÜCK � WEITER<br />

Beim Aufruf der Diagnose wird der Datenverkehr<br />

mit dem <strong>ABS</strong>-Steuergerät aufgebaut.<br />

A Geräte-Typ : <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong>-D<br />

<strong>WABCO</strong> Geräte-Nr. : 446 004 0. . 0<br />

S Prod.-Datum : Woche / Jahr<br />

Software-Nr. : 83 WEITER<br />

Es werden Daten der <strong>ABS</strong>-ECU angezeigt.<br />

Danach erscheinen nacheinander in separaten<br />

Display-Anzeigen:<br />

1. Die Seriennummer der angeschlossenen<br />

ECU<br />

2. Das angeschlossene System, z.B. 4S/<br />

4M, sowie weitere Zusatzkomponenten<br />

3. In einer weiteren Anzeige wird die Art<br />

der verbauten Funktionsschalter angezeigt<br />

z.B.:<br />

PIN 6/18: <strong>ASR</strong>-Traktions-Schalter<br />

PIN 5/18: <strong>ABS</strong>-Gelände-Taster<br />

PIN 4/18: <strong>ASR</strong>-AUS-Schalter<br />

1 Fehlersuche 3 Test- und Meßwerte<br />

2 Ansteuerung 4 Steuergerätedaten<br />

Funktion wählen! ZURÜCK � WEITER<br />

Im Diagnose-Modus können folgende Funktionen<br />

ausgewählt werden:<br />

1.1 Fehlersuche<br />

1.2 Ansteuerung<br />

1.3 Test- und Meßwerte<br />

1.4 Steuergerätedaten<br />

6.1 Fehlersuche<br />

Hat das <strong>ABS</strong>-Steuergerät einen Fehler im<br />

System erkannt (Warnlampe leuchtet), hilft<br />

diese Funktion, den Fehler zu finden. Beispiel<br />

siehe Seite 15. Dabei werden – abhängig<br />

vom <strong>ABS</strong>-System und von der Fehlerart<br />

– die folgenden Hinweise im Display dargestellt:<br />

– 1. SID: Fehlerhafte Komponente<br />

z.B. Sensorfehler Rad A (Lenkachse 2)<br />

2. FID: Fehlerart<br />

z.B. - Kurzschluß<br />

- Luftspalt zu groß<br />

- Taumelschlag<br />

– Anzeige, wie häufig der Fehler aufgetreten<br />

ist. Hinweis: Die ECU kann den Fehler<br />

nur einmal nach jedem erneuten<br />

Einschalten der Zündung erkennen.<br />

– Anzeige „ aktuell „ bedeutet, daß der<br />

Fehler in dieser Einschaltphase erkannt<br />

wurde. Danach folgen Anweisungen zur<br />

Fehlersuche. Erscheint die Anzeige „aktuell“<br />

nicht, lag der Fehler bei Aufruf der<br />

Diagnose nicht vor. Erhöhte Widerstände,<br />

korrodierte Kontakte, Wackelkontakte<br />

könnten die Ursache sein.<br />

Danach folgen :<br />

– Löschzähler: Der Löschzähler zeigt an,<br />

wieviel Stunden vergingen, seit der Fehler<br />

als nicht vorhanden gekennzeichnet<br />

wurde (frühestens bei der nächsten Einschaltphase).<br />

Der Löschzählerstand<br />

wird erhöht, wenn das Fahrzeug nach<br />

dem Start losfährt, danach 1× pro Stunde.<br />

9


– Durch Bestätigung der Reparatur des<br />

Fehlers wird dieser in der ECU gelöscht.<br />

– Der Fehlersuchpfad kann nur verlassen<br />

werden, wenn alle Fehler behoben wurden.<br />

6.1.1 Ansteuerung<br />

Mit „Ansteuerung“ können bestimmte Komponenten<br />

der <strong>ABS</strong>-Anlage angesteuert werden,<br />

um deren Funktion zu überprüfen.<br />

Bedingung ist natürlich, daß die Bauteile<br />

auch tatsächlich eingebaut sind.<br />

6.1.1.1 Warnlampe<br />

Die <strong>ABS</strong>-Warnlampe läßt sich durch Knopfdruck<br />

ein- und ausschalten.<br />

6.1.1.2 <strong>ASR</strong> Lampe<br />

Die <strong>ASR</strong>-Lampe läßt sich durch Knopfdruck<br />

ein- und ausschalten.<br />

6.1.1.3 Dauerbremse<br />

Die Funktion Dauerbremse (z.B. Retarder)<br />

läßt sich durch Knopfdruck ansteuern.<br />

6.1.1.4 Differential-Bremse<br />

Die Differential-Bremse der <strong>ASR</strong> kann auf<br />

Knopfdruck angesteuert werden. Durch Betätigen<br />

der entsprechenden Taste wird das<br />

Ventil durch ein Pulsprogramm ähnlich dem<br />

Pulsprogramm für die Magnetregelventile<br />

angesteuert.<br />

6.1.1.5 <strong>ASR</strong>-Motorsteuerung<br />

Mit dieser Funktion läßt sich je nach Fahrzeugausrüstung<br />

entweder die elektronische,<br />

10<br />

die CAN oder die pneumatische <strong>ASR</strong>-Motorregelung<br />

ansteuern.<br />

6.1.1.5.1 Elektronische Motorschnittstellen<br />

Die genutzte Schnittstelle wird automatisch<br />

erkannt.<br />

Prüfung: Motor starten, Motordrehzahl<br />

anheben und konstant halten.<br />

Mit Taste‚ „EIN“ Drehzahl runterregeIn.<br />

Nach Loslassen der Taste wird Drehzahl<br />

wieder auf Ausgangsdrehzahl<br />

hochgeregelt.<br />

6.1.1.6 Magnetregelventile<br />

6.1.1.6.1 Pulsprogramm<br />

Die Funktion und Zuordnung der Magnetregelventile<br />

lassen sich einzeln durch ein<br />

Pulsprogramm überprüfen. Druckverlauf<br />

siehe Schaubild Seite 19.<br />

6.1.1.6.2 Zeiteinstellung<br />

Die Zeiten T1 und T5 für Druckaufbau und<br />

Druckreduzierung sind einstellbar (vergleiche<br />

Schaubild Seite 19). Für Fahrzeuge mit<br />

großen Bremszylindern kann es sinnvoll<br />

sein, die Auf- und Abpulszeiten zu verlängern,<br />

da sonst keine ausreichende (sichtbare)<br />

Be- und Entlüftung stattfindet. Die<br />

Voreinstellung ist auf 51 Millisekunden gesetzt.<br />

6.1.2 Test- und Meßwerte<br />

Mit diesem Programmteil können Meßwerte<br />

und Schalterstellungen angezeigt werden.<br />

6.1.2.1 Spannungen<br />

Es werden die aktuellen, von der ECU gemessenen<br />

Spannungen angezeigt.


6.1.2.2 Sensormeßwerte<br />

Es werden die Sensormeßwerte der <strong>ABS</strong>sensierten<br />

Räder angezeigt. Sobald die<br />

Radgeschwindigkeit größer als 1,3km/h ist,<br />

wird die erreichte Geschwindigkeit im Display<br />

angezeigt.<br />

Weitere Display-Anzeige:<br />

– Umin und Umax der Sensoramplitude<br />

– Umin / Umax als Verhältnismaß<br />

Diese Auswertung kann z.B. auf einen Taumelschlag<br />

hinweisen.<br />

Bei Radstillstand zeigt das Display


Ablauf:<br />

– Ansteuerung<br />

Warnlampe<br />

<strong>ASR</strong> Lampe<br />

Dauerbremse<br />

<strong>ABS</strong>-Geländeschalter<br />

<strong>ASR</strong>-Traktionsschalter<br />

Sonderfunktionsschalter<br />

– Pulsprogramm<br />

Modulatoren:<br />

Zeiteinstellung siehe 1.2.6.2<br />

Pulsprogrammablauf siehe Seite 19.<br />

– Ansteuerung<br />

Diff.-Ventil der <strong>ASR</strong>-geregelten Antriebsräder.<br />

Pulsprogramm siehe<br />

Seite 20<br />

– Ansteuerung<br />

der pneumatischen Motorsteuerung<br />

oder alternativ der elektronischen<br />

Schnittstelle<br />

– Test <strong>ABS</strong>-Zusatzeinrichtungen siehe<br />

Seite 14.<br />

Ausdruck des Prüfprotokolls<br />

Am Ende des Tests kann ein Prüfprotokoll<br />

ausgedruckt werden.<br />

Wie bereits erwähnt, muß der Controller mit<br />

der Spannungsversorgung verbunden blei-<br />

12<br />

ben. Eine Unterbrechung zu irgendeinem<br />

Zeitpunkt löscht alle Daten.<br />

Die Verbindung zum Drucker wird über die<br />

rückseitige 25- polige Buchse mit Hilfe eines<br />

seriellen Druckerkabels hergestellt. Das Kabel<br />

muß beiderseits mit einem DB 25-Stekker<br />

(nicht Buchse!) ausgerüstet sein.<br />

Das Programm arbeitet mit EPSON FXkompatiblen<br />

Druckern mit serieller Schnittstelle<br />

(RS 232). Die Übertragungsparameter<br />

des Druckers müssen auf die folgende Konfiguration<br />

eingestellt sein:<br />

Drucker Controller<br />

Geschwindigkeit: 1200 baud<br />

Datenbits: 8<br />

Stopbit: 1<br />

Paritätsbit: keins<br />

Protokoll: X ON / X OFF


6.3. MULTIMETER<br />

Mit der integrierten Multimeterfunktion können<br />

elektrische Messungen am Fahrzeug<br />

durchgeführt werden. Dabei braucht nur die<br />

gewünschte Meßfunktion (Gleichspannung,<br />

Wechselspannung oder Widerstand) gewählt<br />

werden. Der Meßbereich wird vom<br />

Gerät automatisch eingestellt.<br />

6.4. OPTIONEN<br />

6.4.1 ISO Adresse<br />

Die ISO-Adresse ist ein international festgelegter<br />

Code für diagnosefähige Fahrzeugelektroniken.<br />

Der hier veränderbare Wert ist die „Anwähl-<br />

Nr.“ des Controllers an die ECU (vergl. 1.4).<br />

Voreingestellte Adressen:<br />

Motorwagen <strong>ABS</strong> : 8<br />

Anhänger <strong>ABS</strong> : 10<br />

Motorwagen ECAS : 16<br />

Anhänger ECAS : 18<br />

Anwendung:<br />

Gleichspannungen: Bordnetzspannung<br />

Wechselspannung : Sensorspannung<br />

Widerstände : Ventile, Relais, Sensoren,<br />

Leitungsdurchgang<br />

Achtung: Das Meßgerät ist nur für<br />

Messungen innerhalb des fahrzeugrelevanten<br />

Bereiches ausgelegt (Niederspannung).<br />

Es darf nur innerhalb des o.g.<br />

Meßbereiches verwendet werden.<br />

Bereich Anzeige-Auflösung Genauigkeit vom Meßbereichsendwert bei 20°C<br />

Gleichspannung<br />

2.0 V<br />

20.0 V<br />

50.0 V<br />

Wechselspannung<br />

2.0 V<br />

35.0 V<br />

Widerstand<br />

20.0 Ω<br />

200.0 Ω<br />

2.0 kΩ<br />

20.0 kΩ<br />

95.0 kΩ<br />

0.1 V<br />

0.1 V<br />

0.1 V<br />

0.01 V<br />

0.1 V<br />

0.1 Ω<br />

0.1 Ω<br />

1.0 Ω<br />

10.0 Ω<br />

100.0 Ω<br />

± 0.2 %<br />

± 0.2 %<br />

± 0.2 %<br />

± 0.6 %<br />

± 0.6 %<br />

± 0.3 %<br />

± 0.2 %<br />

± 0.2 %<br />

± 0.1 %<br />

± 0.2 %<br />

± 0.0 V<br />

± 0.1 V<br />

± 0.1 V<br />

± 0.02 V<br />

± 0.4 V<br />

± 0.1 Ω<br />

± 0.1 Ω<br />

± 1.0 Ω<br />

± 10.0 Ω<br />

± 100.0 Ω<br />

6.4.2 Hilfstexte<br />

Diese Funktion gibt dem Bediener die Möglichkeit,<br />

zusätzliche Erklärungen zum Programm<br />

zu erhalten. Ist die Funktion<br />

eingeschaltet, erscheinen an geeigneten<br />

Stellen nähere Erläuterungen. Bei erstmaliger<br />

Anwendung der Karte ist die Funktion<br />

eingeschaltet.<br />

6.4.3 Versionen<br />

Diese Funktion zeigt den Auslieferungszustand<br />

der verwendeten Prüfmittel an:<br />

13


– Controller Hardware<br />

– Controller Betriebssystem mit Erstellungsdatum<br />

– Multimeter<br />

– <strong>Programmkart</strong>e mit Softwareerstellungsdatum<br />

und Seriennummer<br />

6.5. SONDERFUNKTIONEN<br />

Über einen in diesem Menü einzugebenden<br />

Code ist es möglich, die sonst nicht veränderbaren<br />

Einstellwerte der ECU zu korrigieren.<br />

Die Berechtigung zur Änderung der Einstellwerte<br />

setzt ein <strong>WABCO</strong>-Training voraus.<br />

Prüfablauf ohne Infomodul:<br />

Prüf-<br />

Bremse<br />

Zündung<br />

schritt betätigt<br />

Prüfablauf mit Infomodul:<br />

14<br />

Prüfstecker<br />

Warnlampe<br />

in <strong>ABS</strong>-Dose<br />

Anhänger<br />

gesteckt<br />

1. An Nein Ja An<br />

2. Aus Nein Ja Aus<br />

Prüfschritt<br />

Zündung<br />

Bremse<br />

betätigt<br />

Prüfstecker<br />

in 24N-Dose<br />

gesteckt<br />

7. PRÜFUNG DER <strong>ABS</strong>-<br />

ZUSATZ-EINRICHTUNGEN<br />

(Nur für Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung)<br />

Die folgenden <strong>ABS</strong>-Zusatzeinrichtungen<br />

sind nicht Teil der <strong>ABS</strong>-ECU-Verkabelung<br />

und können deshalb auch nicht mit dem Diagnostic<br />

Controller geprüft werden:<br />

– <strong>ABS</strong>-Anhängersteckdose<br />

nach ISO 7638<br />

– <strong>ABS</strong>-Warnlampe Anhänger<br />

– Info-Modul (Option)<br />

– Info-Lampe (Option)<br />

Notwendige Prüfmittel:<br />

– Prüfstecker für <strong>ABS</strong>-Anhängersteckdose<br />

446 007 316 0<br />

– Prüfstecker für 24N-Steckdose<br />

446 007 310 0<br />

Prüfstecker<br />

in <strong>ABS</strong>-Dose<br />

gesteckt<br />

Info<br />

Lampe<br />

Warnlampe<br />

Anhänger<br />

1. An Nein Nein Nein Aus Aus<br />

2. An Nein<br />

3. An Ja<br />

4. An Nein<br />

5. Aus Nein<br />

Ja<br />

Lampe aus<br />

Ja<br />

Lampe an<br />

Ja<br />

Lampe aus<br />

Ja<br />

Lampe aus<br />

Nein An Aus<br />

Nein An Aus<br />

Ja<br />

Lampe an<br />

Ja<br />

Lampe an<br />

Aus An<br />

Aus Aus


Fehler:<br />

Prüfschritt Fehler Ursache<br />

1. * Info-Lampe an – Verbraucher an Kontakt AK des Info-Modules<br />

bzw. an Klemme 54 der 24N-Steckdose<br />

– Info-Modul defekt<br />

– Leitungs- und/oder Kontaktfehler<br />

2. * Info-Lampe bleibt aus – Info-Modul oder -Lampe defekt<br />

– Leitungs- und/oder Kontaktfehler<br />

– <strong>ABS</strong>-Anhänger-Steckverbindung / -Prüfstecker<br />

nicht gelöst<br />

3. * 24N Prüfstecker-<br />

Lampe leuchtet nicht<br />

4. <strong>ABS</strong>-Anhänger-Prüfsteckerlampe<br />

leuchtet<br />

nicht<br />

5. * <strong>ABS</strong>-Anhänger-Prüfsteckerlampe<br />

leuchtet<br />

nicht mehr<br />

* entfällt bei Prüfung ohne Infomodul<br />

25A<br />

+<br />

SILA MOT<br />

SILA RELAIS<br />

3.BR.RELAIS<br />

30 15<br />

FAHRTSCHALTER<br />

24V BATTERIE<br />

-<br />

Max.<br />

5A<br />

INFO MODUL<br />

446 016 00. 0<br />

U A UES ZS OV IL RK AK<br />

87 87<br />

a<br />

INFO-<br />

LAMPE<br />

MAX. 10W<br />

(GELB)<br />

– Bremslicht-Relais defekt<br />

– Lampe des 24N-Prüfsteckers defekt<br />

– Leitungs- und/oder Kontaktfehler von Kontakt 1<br />

oder 4 der <strong>ABS</strong>-Steckdose<br />

– Lampe des <strong>ABS</strong>-Anh. -Prüfsteckers defekt<br />

30<br />

– Leitungsvertauschung von Kontakt 1 und 2 der<br />

<strong>ABS</strong>-Steckdose<br />

85<br />

BREMSL.<br />

RELAIS<br />

86<br />

BREMSL. MOTOR-<br />

WAGEN<br />

54<br />

BLS<br />

15<br />

1,5mm2 6,0mm2 1,5mm2 1,5mm2 6,0mm2 1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

ISO 7638<br />

STECKDOSE<br />

54<br />

31<br />

ISO 1185<br />

STECKDOSE<br />

SILA<br />

ANHAENGER<br />

MAX. 10 W<br />

(ROT)<br />

PRUEFSTECKER<br />

<strong>ABS</strong>-ANH.<br />

STECKDOSE<br />

446 007 316 0<br />

PRUEFSTECKER<br />

24N STECKDOSE<br />

446 007 310 0<br />

15


8. FUNKTIONSSTÖRUNGEN „DIAGNOSE”<br />

16<br />

Ursache Abhilfe<br />

– Keine Spannungsversorgung<br />

– Unterspannung (kleiner als ca. 7 V)<br />

– Falls nach dem Einschieben der <strong>Programmkart</strong>e<br />

die Anzeige erlöscht<br />

�� <strong>Programmkart</strong>e defekt<br />

Ursache Abhilfe<br />

Keine Anzeige<br />

ISO-Diagnosestecker:<br />

– Steckerbelegung prüfen<br />

– Spannung zwischen PIN1 und PIN2<br />

= Bordnetzspannung<br />

– <strong>Programmkart</strong>e austauschen<br />

Schwarze „Balken”<br />

– <strong>Programmkart</strong>e ist nicht eingeschoben – <strong>Programmkart</strong>e bis zum Anschlag<br />

einschieben


*** Initialisierungsfehler ***<br />

Zündung einschalten!<br />

Diagnoseanschluß und ISO-Adresse prüfen!<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– Versorgungsspannung zu gering<br />

(kleiner als 18 V)<br />

– Keine Versorgungsspannung<br />

(Zündung aus)<br />

– ISO-Adresse falsch eingestellt<br />

– Falsche oder keine ECU angeschlossen<br />

– Diagnoseleitungen unterbrochen oder<br />

vertauscht<br />

*** Falsche Schlüsselwörter ***<br />

keine Diagnose möglich!<br />

<strong>Programmkart</strong>e defekt!<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– Falsche ECU angeschlossen<br />

– Falsche „<strong>WABCO</strong>-Daten” in<br />

der ECU oder ECU defekt<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– <strong>Programmkart</strong>e defekt<br />

– Falsche <strong>Programmkart</strong>e<br />

– Versorgung sicherstellen<br />

– Zündung einschalten<br />

– ISO-Adresse neu einstellen.<br />

Voreinstellung <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong>: Adresse 8<br />

Siehe 4.1. „ISO Adresse”<br />

– ECU und Anschluß prüfen<br />

– Leitungen und Anschlüsse auf Funktion<br />

und richtige Zuordnung prüfen<br />

– ECU-Teile-Nr. überprüfen<br />

– Falls korrekte ECU eingebaut,<br />

austauschen<br />

– <strong>Programmkart</strong>e austauschen<br />

17


18<br />

*** Kommunikationsabbruch ***<br />

Diagnose neu starten!<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– Datenübertragung während<br />

Diagnose abgebrochen<br />

– Leitungsunterbrechung oder<br />

Spannungsunterbrechung<br />

während der Diagnose<br />

*** Unbekanntes Steuergerät ***<br />

Diagnose mit dieser<br />

<strong>Programmkart</strong>e nicht möglich!<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– ECU läßt sich mit dieser<br />

<strong>Programmkart</strong>e nicht prüfen<br />

*** Fehler beim Selbsttest ***<br />

EEPROM des Diagnostic Controllers<br />

defekt<br />

WEITER<br />

Ursache Abhilfe<br />

– EEPROM (nicht flüchtiger Speicher<br />

des Diagnostic Controllers) defekt<br />

– Alle Anschlüsse prüfen<br />

– ISO-Stecker im Fahrzeug<br />

– Zündung einschalten<br />

– Korrekte <strong>Programmkart</strong>e verwenden<br />

– Diagnostic Controller reparieren


9. PULSPROGRAMMABLAUF:<br />

MAGNETREGELVENTILE<br />

Bremsdruck<br />

Fußbremse<br />

AV<br />

EV<br />

Wie wird geprüft:<br />

– Manometer an die Bremszylinder anschließen<br />

oder<br />

– Bremsenprüfstand mit Einzelradschaltung<br />

benutzen<br />

– Bremse betätigen und halten !<br />

– Pulsprogramm starten und Druckverlauf<br />

beachten !<br />

1<br />

T 1<br />

2<br />

3<br />

T 2 T 3 T 4<br />

T 5<br />

4<br />

T 6<br />

Manometer (entsprechend obigem Pulsprogrammablauf):<br />

1. Max. Bremsdruck *)<br />

Haltephase<br />

5<br />

2. Druckreduzierung<br />

Haltephase<br />

3. Druckreduzierung auf 0 bar<br />

Haltephase<br />

4. Druckaufbau<br />

Haltephase<br />

5. Druckaufbau auf Bremsdruck *)<br />

*) Kann pro Achse unterschiedlich hoch<br />

sein (z.B. durch ALB). Der Anfangsbremsdruck<br />

wird im Verlauf der Prüfschritte<br />

geringer (Luftverbrauch).<br />

19


10. PULSPROGRAMMABLAUF:<br />

DIFFERENTIALBREMSE<br />

Wie wird geprüft:<br />

– Manometer an die Bremszylinder der<br />

Antriebsachse (n) anschließen<br />

– Pulsprogramm starten und Druckverlauf<br />

beobachten !<br />

20<br />

Brems-<br />

druck<br />

DIF-Ventil<br />

Einlaß- / Auslaßventile<br />

Antriebsräder<br />

kein Bremsdruck<br />

maximaler Bremsdruck<br />

EV an<br />

AV + EV an<br />

*) Zeit ist abhängig von Controller-Vorgabe<br />

an<br />

aus<br />

aus


<strong>WABCO</strong><br />

841 801 277 0<br />

21


22<br />

<strong>WABCO</strong><br />

841 801 151 0


<strong>WABCO</strong><br />

841 801 278 0<br />

23


!-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!<br />

! *** INBETRIEBNAHME PROTOKOLL *** !<br />

! Motorwagen <strong>ABS</strong>/<strong>ASR</strong>-D !<br />

!-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!<br />

! !<br />

! ........................................ ........................................ !<br />

! Fahrzeugnummer Steuergerätenummer !<br />

! !<br />

!====================================================================!<br />

! Funktionstest !<br />

!-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!<br />

! !<br />

! Warnlampe ______ !<br />

! <strong>ASR</strong>-Lampe ______ !<br />

! 3. Bremse ______ !<br />

! <strong>ABS</strong>-Geländeschalter ______ !<br />

! <strong>ASR</strong>-Schalter ______ !<br />

! Modulator Rad A (L2) ______ !<br />

! Modulator Rad B (L1) ______ !<br />

! Modulator Rad C (A1) ______ !<br />

! Modulator Rad D (A2) ______ !<br />

! Modulator Rad E (Z2) ______ !<br />

! Modulator Rad F (Z1) ______ !<br />

! DIFF-Ventil Rad C (A1) ______ !<br />

! DIFF-Ventil Rad D (A2) ______ !<br />

! PROP/MOT-Motorsteuerung ______ !<br />

! Elektronische Motorsteuerung ______ !<br />

! !<br />

!====================================================================!<br />

! !<br />

! ................ .............. ............... !<br />

! Ort Datum Unterschrift !<br />

! !<br />

!-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------!<br />

24


<strong>WABCO</strong><br />

in der Bundesrepublik Deutschland<br />

BERLIN<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Marzahner Chaussee 211<br />

12681 Berlin<br />

Telefon (0 30) 54 99 82-11<br />

Telefax (0 30) 54 99 82-40<br />

FRANKFURT<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Werrastraße 25–29<br />

60486 Frankfurt<br />

Postfach 90 03 10<br />

60443 Frankfurt<br />

Telefon (0 69) 97 07 35-0<br />

Telefax (0 69) 97 07 35-20<br />

MÜNCHEN<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Ratoldstraße 71<br />

80995 München<br />

Telefon (0 89) 31 21 33-0<br />

Telefax (0 89) 31 21 33-98/99<br />

MANNHEIM<br />

<strong>WABCO</strong> Perrot Bremsen<br />

GmbH<br />

Bärlochweg 25<br />

68229 Mannheim<br />

Postfach 71 02 63<br />

68222 Mannheim<br />

Telefon (06 21) 48 31-0<br />

Telefax (06 21) 48 31-260<br />

26<br />

DORTMUND<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

44357 Dortmund<br />

Telefon (02 31) 3 59 83<br />

Telefax (02 31) 3 59 87<br />

HANNOVER<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Am Lindener Hafen 21<br />

30453 Hannover<br />

Postfach 91 12 80<br />

30432 Hannover<br />

Telefon (05 11) 9 22-0<br />

Telefax (05 11) 2 12 38 36<br />

NÜRNBERG<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

90471 Nürnberg<br />

Telefon (09 11) 8 14 98 14<br />

Telefax (09 11) 81 19 52<br />

<strong>WABCO</strong> ist eine internationale Unternehmensgruppe mit<br />

Gesellschaften und Kooperationspartnern in Belgien, Brasilien,<br />

China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Holland,<br />

Indien, Italien, Japan, Österreich, Polen, Schweden, Schweiz,<br />

Spanien, Südafrika, Tschechien, USA und in anderen Ländern.<br />

�����<br />

<strong>WABCO</strong><br />

Fahrzeugbremsen<br />

Ein Unternehmensbereich<br />

der <strong>WABCO</strong> Standard GmbH<br />

DRESDEN<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

01239 Dresden<br />

Telefon (03 51) 2 84 11 69<br />

Telefax (03 51) 2 84 11 71<br />

KÖLN<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Gutenbergweg 2<br />

40699 Erkrath<br />

Telefon (0 21 04) 93 38-22…30<br />

Telefax (0 21 04) 93 38-20<br />

STUTTGART<br />

<strong>WABCO</strong> Fahrzeugbremsen<br />

Bruckstraße 61<br />

70734 Fellbach<br />

Postfach 21 60<br />

70711 Fellbach<br />

Telefon (07 11) 5 75 45-0<br />

Telefax (07 11) 5 75 45-55<br />

Am Lindener Hafen 21<br />

30453 Hannover<br />

Telefon (05 11) 9 22-0<br />

Telefax (05 11) 2 10 23 57<br />

Copyright: <strong>WABCO</strong> ´97. Printed in Germany. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit unserer Genehmigung. Änderungen bleiben vorbehalten. Wabcodruck 815 000 235 3/08.97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!