28.01.2013 Aufrufe

REPORTER 51 - Leica Geosystems

REPORTER 51 - Leica Geosystems

REPORTER 51 - Leica Geosystems

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Produktivität erhöhte<br />

sich vom ersten Tag an<br />

„Obwohl ich seit fünf Jahren<br />

keine <strong>Leica</strong> Totalstation mehr<br />

verwendet hatte, konnte ich<br />

das Instrument schon am<br />

Auslieferungstag effektiv einsetzen",<br />

sagt Simon Briggs.<br />

„Das Instrument übertraf all<br />

meine Erwartungen - ich<br />

befürchtete eine lange<br />

Lernkurve, was nicht der Fall<br />

war, so dass die Produktivität<br />

vom ersten Tag an zunahm -<br />

nicht nur im Außendienst,<br />

sondern auch im Büro, wo<br />

die Daten sich einfach in die<br />

Verarbeitungssoftware<br />

einführen ließen.“<br />

Die Vermessungsarbeit<br />

beinhaltete die Messung von<br />

112 000 Tonnen Material in<br />

14 Haufen und machte<br />

aufgrund der komplizierten<br />

Anordnung des Materials<br />

6 Polygonzug-Aufstellungen<br />

erforderlich. Es wurden<br />

1200 Detailpunkte erfasst, ca.<br />

5% davon mit reflektorloser<br />

Messung.<br />

Das Instrument ermöglichte<br />

den Arbeitsabschluss innerhalb<br />

eines Tages, während<br />

die auf vorausgehender<br />

Erfahrung beruhende<br />

Schätzung zwei Tage vorgesehen<br />

hatte.<br />

Erhebliche Einsparungen<br />

„Das bedeutet erhebliche<br />

Einsparungen für South<br />

Downs Survey“, sagt Simon<br />

Briggs. „Die Arbeiten wurden<br />

an einem Tag von einer<br />

Person ausgeführt. Vor Ort<br />

waren schnelle Aufstellungen<br />

und Polygonzugmessungen<br />

erforderlich, und der<br />

<strong>Leica</strong> TPS1200 ermöglichte<br />

diese dank nicht notwendigerKompensator-Kalibrierung<br />

und der Verwendung<br />

flexibler Zieltypen beim<br />

Polygonzug.“<br />

Simon Briggs war außerdem<br />

von der erweiterten Laser-<br />

Reichweite beeindruckt, die<br />

in einer Steinbruchumgebung<br />

ideal ist, wo die<br />

Reichweite bei der Reduzierung<br />

der Aufstellungen<br />

entscheidend ist und es dem<br />

Vermessungspersonal<br />

ermöglicht, das Instrument<br />

hoch und vom Gefahrenbereich<br />

entfernt zu halten.<br />

„Zusammen mit GPS wird es<br />

zu einem leistungsstarken<br />

Werkzeug“, sagt Simon<br />

Briggs. „Darüber hinaus<br />

profitieren wir natürlich von<br />

der Verwendung des roten<br />

Messpunktes bei Gebäudevermessungen.“<br />

Steinbruchvermessung 25<br />

„Was mich am meisten<br />

beeindruckte, waren die<br />

Produktivitätssteigerungen,<br />

die sich aus der Verwendung<br />

der Ausrüstung ergaben - die<br />

Möglichkeit, das Instrument<br />

schon am Auslieferungstag<br />

einzusetzen und die Daten<br />

nahtlos und effektiv in<br />

unsere Verarbeitungssoftware<br />

zu importieren.<br />

<strong>Leica</strong> <strong>Geosystems</strong> lieferte<br />

außerdem einen ausgezeichneten<br />

Kundendienst - das<br />

Unternehmen ist für<br />

Anregungen äußerst<br />

empfänglich und bietet<br />

ausgezeichneten technischen<br />

Support.“<br />

Bt<br />

Links: Die Ausrüstung musste<br />

außerdem robust und<br />

widerstandsfähig sein, um der<br />

rauhen Steinbruchumgebung<br />

standzuhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!