28.01.2013 Aufrufe

Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt - ghh-consult GmbH

Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt - ghh-consult GmbH

Der deutsche Tagungs- und Kongressmarkt - ghh-consult GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Der</strong> <strong>deutsche</strong><br />

<strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong><br />

2005/2006


<strong>Der</strong> <strong>deutsche</strong> <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong> 2005/2006<br />

Gliederung<br />

Executive Summary 5<br />

1 Vorbemerkungen 7<br />

1.1 Zielsetzung der Untersuchung 8<br />

1.2 Die Methodik 9<br />

2 <strong>Der</strong> Markt 12<br />

3 Das Angebot 14<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Mai 2006<br />

Seite<br />

3.1 Volumen <strong>und</strong> Struktur des Angebotes 14<br />

3.2 Das Angebot an Veranstaltungsräumen 15<br />

3.3 Veranstaltungs- <strong>und</strong> Ausstellungsflächen 18<br />

3.4 Die Größenstruktur der Veranstaltungsstätten 20<br />

3.5 Die Preis- <strong>und</strong> Qualitätsstruktur der <strong>Tagungs</strong>hotels<br />

3.6 Das Angebot firmeneigener Veranstaltungszentren <strong>und</strong><br />

21<br />

außergewöhnlicher Veranstaltungsstätten 22<br />

4 Die Veranstaltungen 23<br />

4.1 Volumen <strong>und</strong> Struktur der Veranstaltungen 23<br />

4.2 Die Veranstaltungstypen 24<br />

4.3 Die Veranstaltungsdauer 25<br />

4.4 Die Veranstaltungsgrößen 26<br />

4.5 Nachfrageverteilung nach Veranstaltungsstätten 27<br />

4.6 Veranstaltungen in Verbindung mit Ausstellungen 29<br />

4.7 Zeitliche Schwerpunkte der Veranstaltungen 30<br />

5 Die Nachfrage 32<br />

5.1 Volumen <strong>und</strong> Struktur der Teilnehmer 33


<strong>Der</strong> <strong>deutsche</strong> <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong> 2005/2006<br />

5.1.1 <strong>Der</strong> Ausländeranteil unterschiedlicher Veranstaltungstypen 34<br />

5.1.2 Die Teilnehmerstruktur 35<br />

5.1.3 Die Anreiseentfernung der Teilnehmer 36<br />

5.1.4 Das genutzte Verkehrsmittel 37<br />

5.1.5 Verbindung mit Begleitpersonen <strong>und</strong> Urlaubstagen 38<br />

5.1.6 Standortkriterien für das <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressland Deutschland 39<br />

5.1.7 Teilnehmervolumen nach Veranstaltungsstätten 40<br />

5.1.8 Beurteilung der Veranstaltungsqualität 41<br />

5.2 Die Veranstalter 42<br />

5.2.1 Privatwirtschaft dominiert als <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressveranstalter 42<br />

5.2.2 <strong>Der</strong> Planungszeitraum für Veranstaltungen 43<br />

5.2.3 Entscheidungsträger bei der Standortwahl 44<br />

5.2.4 Einsatz von Professional Congress Organizers (PCOs) 45<br />

5.2.5 Einbeziehung externer Dienstleister 46<br />

5.2.6 Die Bedeutung von Rahmenprogrammen 47<br />

5.2.7 Entscheidungshilfen bei der Standortfestlegung 48<br />

5.2.8 Entfernung zwischen Firmensitz <strong>und</strong> Veranstaltungsort 49<br />

5.2.9 Bevorzugte Veranstaltungsstätten 50<br />

5.2.10 Anforderungen an den Mikrostandort der Veranstaltungsstätten 51<br />

5.2.11 Erwartungen an das Raumangebot 52<br />

5.2.12 Gewünschte Zusatzeinrichtungen 53<br />

5.2.13 Benötigte <strong>Tagungs</strong>materialien <strong>und</strong> –techniken 54<br />

5.2.14 Veranstaltungsbudgets 55<br />

5.2.15 Veranstaltungen im Ausland 56<br />

5.2.16 Saisonale Flexibilität für Veranstaltungen ist gering 57<br />

5.2.17 Kosten einer Veranstaltung im Ausland 58<br />

5.2.18 Veränderung von Veranstaltungsvolumen <strong>und</strong> Veranstaltungsbudgets 59<br />

5.2.19 Stärken <strong>und</strong> Schwächen des <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongresslandes<br />

Deutschland 60<br />

6 Die wirtschaftliche Bedeutung der <strong>Tagungs</strong>-<br />

<strong>und</strong> Kongressbranche 61<br />

6.1 Umsatzanteil pro Teilnehmer 61<br />

6.2 Das Umsatzvolumen im <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong> 62<br />

7 Trends <strong>und</strong> Tendenzen 64<br />

8 Fazit für die Anbieter von <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong><br />

Kongressräumen 66<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong>, Wiesbaden<br />

Mai 2006


DYNAMISCHE ENTWICKLUNG IM DEUTSCHEN TAGUNGS- UND<br />

KONGRESSMARKT<br />

DER UMSATZ IM KONGRESSMARKT ERREICHT € 54,4 MRD.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressreiseverkehr hat sich trotz politischer Unsicherheiten <strong>und</strong><br />

wirtschaftlicher Rezession für die Städte <strong>und</strong> Gemeinden der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland als bedeutender Wirtschaftsfaktor behaupten können.<br />

Dies bestätigt eine neue Studie, die durch die Unternehmensberatung <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong><br />

<strong>GmbH</strong> in Wiesbaden erstellt wurde.<br />

Im Jahr 2005 initiierten deutschlandweit 88 Mio. Veranstaltungsteilnehmer ein<br />

Umsatzvolumen von € 54,4 Mrd. Aus diesem Umsatzvolumen resultieren b<strong>und</strong>esweit<br />

mehr als 1 Mio. Vollzeitarbeitsplätze. Somit ist jeder dritte Arbeitsplatz im Tourismus<br />

direkt oder indirekt vom <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressreiseverkehr abhängig. 74 Mio.<br />

Übernachtungen wurden durch den <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressreiseverkehr initiiert. Dies<br />

entspricht deutschlandweit einem Anteil von 37% des Gesamtübernachtungsaufkommens<br />

der Hotellerie.<br />

Kennziffern für den <strong>deutsche</strong>n <strong>Tagungs</strong>markt 2005<br />

<strong>Der</strong> Markt<br />

Das Angebot Die Nachfrage<br />

11.070<br />

<strong>Tagungs</strong>stätten*<br />

63.000<br />

Räume<br />

1,85 Mio.<br />

Veranstaltungen<br />

€ 54,4 Mrd.<br />

Gesamtumsatz<br />

* Hotels, Kongresszentren & Hallen, Hochschulen <strong>und</strong> Flughäfen mit Platz<br />

für mindestens 20 Personen im größten Raum (Reihenbestuhlung)<br />

Quelle: congress.net, Anbieterbefragungen 2005<br />

88 Mio.<br />

Teilnehmer<br />

74 Mio.<br />

Übernachtungen<br />

In mehr als 11.000 Veranstaltungsstätten, davon in 10.275 Hotels, in 425<br />

Kongresszentren <strong>und</strong> Hallen sowie an 330 Hochschulen <strong>und</strong> 40 Flughäfen werden<br />

63.000 Veranstaltungsräume unterschiedlicher Größenordnung angeboten. Damit<br />

erweitert sich die Zahl der Veranstaltungsräume gegenüber 2002 um 4%. Neben einer<br />

Veranstaltungsfläche von 3,2 Mio. m² werden 1,5 Mio. m² Ausstellungsfläche zur<br />

Verfügung gestellt. Ergänzt wird das Veranstaltungsangebot durch etwa 75<br />

firmeneigene Veranstaltungszentren <strong>und</strong> mehr als 2.500 außergewöhnliche<br />

Veranstaltungsstätten.<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dr. Gisela Hank-Haase & Co.<br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden,<br />

Tel.: 0611-16668-0, Fax.: 0611-16668-10<br />

<strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de, www.<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de


Von jährlich 1,85 Mio. Veranstaltungen mit 88 Mio. Teilnehmern sind r<strong>und</strong><br />

65% durch die Privatwirtschaft <strong>und</strong> 35% durch Verbände, Vereine, Institutionen <strong>und</strong><br />

sonstige Konferenz-Veranstalter veranlasst. Das Spektrum reicht von<br />

Weiterbildungsveranstaltungen mit meist geringer durchschnittlicher Teilnehmerzahl je<br />

Veranstaltung über Tagungen <strong>und</strong> Konferenzen bis zu Kongressen mit jeweils<br />

mehreren Tausend Teilnehmern.<br />

Für die einzelnen Anbieter von <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongressstätten liegen die Quellgebiete<br />

für die Nachfrage schwerpunktmäßig in einem Umkreis von 200 km. Für<br />

Großveranstaltungen umfasst das Einzugsgebiet einen deutlich weiteren Radius.<br />

Vor allem die Veranstalter aus dem Ausland gewinnen für die <strong>deutsche</strong>n <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong><br />

Kongressanbieter an Bedeutung, da sie in Zukunft verstärkt Kongresse in Deutschland<br />

durchführen wollen. Davon profitieren neben den Veranstaltungsstätten in hohem<br />

Maße auch Agenturen <strong>und</strong> externe Dienstleister, die insbesondere bei der<br />

Organisation <strong>und</strong> Durchführung internationaler Veranstaltungen einbezogen werden.<br />

Insgesamt ist für den <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong> für die kommenden Jahre bei<br />

weitgehend unveränderter Angebotskapazität von steigendem Veranstaltungsvolumen<br />

auszugehen, wobei sich der Trend zu geringerer Teilnehmerzahl pro Veranstaltung, zu<br />

verkürzter Veranstaltungsdauer <strong>und</strong> zu steigendem Kostenbewusstsein seitens der<br />

Veranstalter <strong>und</strong> Teilnehmer fortzusetzen scheint.<br />

Die Stärken des <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> Kongresslandes Deutschland, die von den<br />

Veranstaltern vor allem in der Professionalität, Zuverlässigkeit, Perfektion,<br />

Angebotsvielfalt <strong>und</strong> Sicherheit sowie in der Größe <strong>und</strong> Vielfalt des Marktes gesehen<br />

werden, bilden eine solide Gr<strong>und</strong>lage für die Festigung <strong>und</strong> den Ausbau der<br />

internationalen Marktposition.<br />

Die aktuelle Studie basiert weitgehend auf der durch die Unternehmensberatung <strong>ghh</strong><br />

<strong>consult</strong> entwickelten Online-Statistik congress.net, die seit 2003 deutschlandweit von<br />

ca. 200 Anbietern im <strong>Kongressmarkt</strong> genutzt wird.<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Dr. Gisela Hank-Haase & Co.<br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden,<br />

Tel.: 0611-16668-0, Fax.: 0611-16668-10<br />

<strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de, www.<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de


Hiermit bestelle ich<br />

Bestellformular<br />

____ Exemplar(e) der Studie<br />

„<strong>Der</strong> <strong>deutsche</strong> <strong>Tagungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Kongressmarkt</strong> 2005/2006“<br />

Preis: € 375,- zzgl. Versandkosten <strong>und</strong> MwSt.<br />

Postadresse:<br />

Vorname <strong>und</strong> Name: ______________________________________<br />

Firma: ______________________________________<br />

Straße <strong>und</strong> Hausnr.: ______________________________________<br />

PLZ <strong>und</strong> Ort: ______________________________________<br />

E-Mail: ______________________________________<br />

Unterschrift: ______________________________________<br />

<strong>ghh</strong><br />

Consult <strong>GmbH</strong><br />

Dr. Hank-Haase & Co.<br />

Unternehmensberatung<br />

Tourismus • Hotellerie<br />

Messe- <strong>und</strong> Kongresswesen<br />

Luisenplatz 1<br />

65185 Wiesbaden<br />

Tel.: (0611) 1666 80<br />

Fax: (0611) 1666 810<br />

e-mail: <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!