28.01.2013 Aufrufe

PRESSEMITTEILUNG - ghh-consult GmbH

PRESSEMITTEILUNG - ghh-consult GmbH

PRESSEMITTEILUNG - ghh-consult GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>PRESSEMITTEILUNG</strong><br />

STABILES WACHSTUM IM HOTELMARKT 2011<br />

ÜBERNACHTUNGEN STEIGEN UM 3,6 %<br />

Auch nach dem Boom in 2010, mit dem die Wirtschaftskrise 2008/2009 überwunden wurde,<br />

stieg die Zahl der Übernachtungen insgesamt in 2011 weiter um 3,6 % auf nunmehr 394 Mio.<br />

Übernachtungen an. Die Ankünfte insgesamt stiegen um 5,2 % auf 147 Mio. an, wodurch<br />

sich eine leichte Reduzierung der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer ergab.<br />

Im „klassischen Beherbergungsgewerbe“ (Hotels, Hotels garnis, Gasthäuser und Pensionen)<br />

stieg die Zahl der Übernachtungen in 2011 sogar um 5,5 % auf 240,8 Mio., die der Ankünfte<br />

um 6,0 % auf 115,6 Mio. an. Der Erlös dieser Gruppe stieg nur um 3,7 % über das<br />

Vorjahresniveau an.<br />

Im Zeitraum der letzten 10 Jahre wird die starke Steigerung der Ankünfte und<br />

Übernachtungen (plus 37 % bzw. 27 %) über die Ausweitung der Bettenkapazität (plus 2 %)<br />

deutlich.<br />

Graphik: Entwicklung von Angebot und Nachfrage im klassischen Beherbergungsgewerbe<br />

von 2002 bis 2011<br />

Quelle: <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> nach Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2012<br />

Durch den starken Anstieg der Nachfrage stieg die Auslastung der Betten im klassischen<br />

Beherbergungsgewerbe von 31,1 % in 2002 auf 38,6 % in 2011 an.<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 - 1666 80, E-mail <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de<br />

Seite 1


Der Anteil der durch ausländische Gäste generierten Übernachtungen stieg im letzten Jahr<br />

um 6,2 auf 51,4 Mio. Übernachtungen an. Somit wurden im klassischen<br />

Beherbergungsgewerbe 2011 21,3 % aller Übernachtungen durch ausländische Gäste<br />

generiert. Seit 2002 hat die Bedeutung ausländische Gäste stark zugenommen.<br />

Graphik: Anteil ausländischer Gäste an der Übernachtungsnachfrage im<br />

klassischen Beherbergungsgewerbe von 2002 bis 2011<br />

Quelle: <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> nach Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2012<br />

Von den insgesamt rund 394 Mio. Übernachtungen in Deutschland entfallen 28 % auf Städte<br />

mit mehr als 100.000 Einwohnern; 2010 waren dies noch 27 %, der Trend zu den Städten<br />

nimmt deutlich zu. Der größte Anteil der Übernachtungen entfällt mit 55 % auf Gemeinden<br />

mit weniger als 20.000 Einwohnern. Dies unterstreicht die Bedeutung der Binnennachfrage<br />

und des Privatreiseverkehrs in Deutschland.<br />

Graphik: Verteilung der Übernachtungsnachfrage nach Gemeindegröße<br />

Quelle: <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> nach Statistisches Bundesamt Wiesbaden, 2012<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 - 1666 80, E-mail <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de<br />

Seite 2


Der Umsatz in der Spitzenhotellerie (die „Top 200“, die umsatzstärksten Betriebe<br />

Deutschlands) ist gegenüber dem Vorjahr um 5,7 % auf 3,3 Mrd. € angestiegen. Dies<br />

entspricht in etwa auch der Entwicklung bei den 50 umsatzstärksten Hotelgesellschaften,<br />

deren Umsatz um 5,4 % auf 7,1 Mrd. anstieg.<br />

Spitzenreiter bei den Hotelgesellschaften ist wie im Vorjahr die ACCOR Hotellerie, die mit<br />

330 Betrieben einen Umsatz von 819 Mio. € erwirtschafteten, gefolgt von Best Western mit<br />

189 Betrieben und 632 Mio. € Umsatz auf Platz zwei<br />

Der Gesamtumsatz der Top 200 Hotels betrug 3,3 Mrd. €, der durchschnittliche Umsatz bei<br />

den Hotels stieg von 15,9 auf 16,6 Mio. € an; Die Top 200 Hotels umfassten 2011 Hotels ab<br />

einem Mindestumsatz von 8,3 Mio. € (Vorjahr 8,0 Mio. €).<br />

Bei den Top 200 Hotels ist, wie in den Vorjahren, der Bayerische Hof in München das Hotel<br />

mit dem höchsten Umsatz (55,9 Mio. €), das ein Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr von<br />

5,1 % verzeichnen konnte.<br />

Die meisten Top Hotels befinden sich mit 31 Betrieben in Berlin, gefolgt von Hamburg (24)<br />

sowie Frankfurt (22) und München (17)<br />

Den höchsten durchschnittlich generierten Zimmerpreis erzielte wie im Vorjahr das Hotel<br />

Brenner´s Park und Spa in Baden-Baden mit 423 € bei einer Zimmerauslastung von 63 %.<br />

Mit relativ großem Abstand folgt der Bayerische Hof in München mit 307 € Zimmererlös bei<br />

70,7 Auslastung und der Breidenbacher Hof in Düsseldorf mit 301 € bei 68 % Auslastung.<br />

Die bisherige Entwicklung im klassischen Beherbergungsgewerbe zeigt für die Monate<br />

Januar bis Mai des Jahres 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Steigerungen der<br />

Übernachtungsnachfrage von etwa 7,4 % bei einer Steigerung der Ankünfte um 7,0 %, was<br />

auf eine leichte Erhöhung der Aufenthaltsdauer schließen lässt.<br />

Die Entwicklung bei den Städten von Januar bis Mai 2011 ist uneinheitlich, so hat Berlin ein<br />

Plus an Übernachtungen von 11,8 % aufzuweisen, Frankfurt erreicht 8,0 %, München 5,5 %,<br />

Stuttgart 10,4 %.<br />

Die Erwartungen der Top 50 Hotelgesellschaften für das Geschäftsjahr 2012 sind verhalten:<br />

nur 83,8 gehen von einer Umsatzsteigerung aus, im Vorjahr waren dies noch 91,6 %. Die<br />

Umsätze im ersten Quartal 2012 sind jedoch bei 91 % der befragten Hotelgesellschaften (30<br />

Nennungen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum positiv ausfielen.<br />

Die Studie „Der Hotelmarkt in Deutschland 2011/2012 - Daten, Fakten und Entwicklungen“<br />

ist zu beziehen zum Preis von € 89,- zzgl. MwSt. über <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong>, Luisenplatz 1,<br />

65185 Wiesbaden, Tel.: 0611-166680, Fax: 0611-1666810, E-Mail: <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de,<br />

oder direkt über die Homepage www.<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 - 1666 80, E-mail <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de<br />

Seite 3


Ebenfalls kürzlich erschienen ist die Dokumentation<br />

� „Der Deutsche Tagungs- und Kongressmarkt – Die wichtigsten Zahlen und<br />

Fakten“, zum Preis von 69 € - zzgl. MwSt. und Versand<br />

� Tourismus im Umbruch – Strategien für die Zukunft zum Preis von 29 € zzgl.<br />

MwSt. und Versand<br />

� Hotelmarkt und Gastgewerbe in Hessen 2012 zum Preis von 19 € zzgl. MwSt.<br />

und Versand<br />

Alle Studien sind über <strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong>, Goldgasse 1-3, 65183 Wiesbaden, Tel.: 0611-<br />

166680, Fax: 0611-1666810, E-Mail: <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de, oder direkt über die Homepage<br />

www.<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de zu beziehen.<br />

Wörter: 808 Zeichen (mit Leerzeichen): 5.332 Zeilen: 82<br />

Wiesbaden, den 24.August 2012<br />

<strong>ghh</strong> <strong>consult</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Luisenplatz 1, 65185 Wiesbaden, Tel.: 0611 - 1666 80, E-mail <strong>ghh</strong>@<strong>ghh</strong>-<strong>consult</strong>.de<br />

Seite 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!