29.01.2013 Aufrufe

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Werkstätten Forchheim ...

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Werkstätten Forchheim ...

WERKSTATTNews - Lebenshilfe Werkstätten Forchheim ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WERKSTATTNews</strong><br />

WERKSTATTLEBEN<br />

Neuankömmlinge haben erste Erfahrungen gesammelt<br />

Ein neuer Kurs im Berufsbildungsbereich<br />

startete im September vergangenen<br />

Jahres. Unser Bild zeigt die<br />

Teilnehmer (von links) Benjamin Gebhard,<br />

Michael Huberth, Stephan Lang,<br />

Gruppenleiter Winfried Brehm,<br />

Patrick Stadler, Viola Geyer, Gamze<br />

Kirtay, Jasmin Berthold. Wir sagen den<br />

„Neuen“ herzlich willkommen und<br />

wünschen ihnen eine gute Zeit in unserem<br />

Berufsbildungsbereich.<br />

Neben der beruflichen Ausbildung in<br />

den verschiedenen Bereichen der<br />

<strong>Werkstätten</strong> wird im Berufsbildungsbereich<br />

auf die Entwicklung und Förderung<br />

von Schlüsselkompetenzen<br />

besonderer Wert gelegt. Die Ausbildung<br />

leistet damit einen wichtigen Bei-<br />

WERKSTATTLEBEN<br />

Berufliche Bildung: Absolventen freuten sich über Abschluss<br />

Die Teilnehmer hatten in den vergangenen<br />

zwei Jahren zahlreiche Module<br />

beruflicher Bildung durchlaufen. Neben<br />

dem Erwerb sozialer Kompetenzen<br />

und dem Erlernen grundlegender<br />

Verhaltensregeln im Arbeitsleben<br />

waren die Teilnehmer im fachbezogenen<br />

Einsatz in den verschiedenen<br />

Bereichen der <strong>Werkstätten</strong> beschäftigt.<br />

Hier konnten sie viel Interessantes lernen<br />

und bereits erste Erfahrungen in<br />

den verschiedenen Bereichen sammeln,<br />

so beispielsweise in der Holzmontage,<br />

der Metallverarbeitung, bei<br />

Konfektionierungs- und Verpackungsarbeiten,<br />

aber auch auf Arbeitsplätzen<br />

im allgemeinen Arbeitsmarkt.<br />

Über den erfolgreichen Abschluss<br />

konnten sich Sara Pick, Dilek Kayapinar,<br />

Reinhold Lieberth, Nadja Düngfelder,<br />

Annika Holfelder, Markus<br />

trag zur Entwicklung der Persönlichkeit<br />

und des Potentials. So gehören<br />

Selbstständigkeit, Kommunikation<br />

und Sozialverhalten ebenso zu den<br />

Mittlerweile nicht mehr ganz neu: Die Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs. Für sie begann<br />

im September der „Ernst des Lebens“. Foto: Martin Rossol<br />

Brütting und Johannes Keilholz freuen.<br />

Sie erhielten aus der Hand von<br />

Geschäftsführer Wolfgang Badura die<br />

Urkunden. Für den Sozialdienst gratulierte<br />

Anne Mennig. Sie übergab den<br />

Ausbildungsinhalten wie allgemeine<br />

Staatsbürgerkunde, Gesundheit und<br />

Arbeitsschutz, sowie die Möglichkeiten<br />

der sinnvollen Freizeitgestaltung. Ro<br />

© <strong>WERKSTATTNews</strong><br />

Teilnehmern ein kleines Präsent. Auf<br />

die Absolventen warten jetzt die verschiedene<br />

Arbeitsplätze innerhalb der<br />

<strong>Werkstätten</strong>, aber auch auf Arbeitsplätzen<br />

im Arbeitsmarkt. Ro<br />

© <strong>WERKSTATTNews</strong><br />

Die Teilnehmer des Berufsbildungsbereichs freuten sich über den erfolgreichen Abschluss. Mit<br />

auf dem Bild sind die Verantwortlichen der <strong>Lebenshilfe</strong>. Foto: Andi Solf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!