29.01.2013 Aufrufe

2013–2014 REISEPLANER - Globetrotter

2013–2014 REISEPLANER - Globetrotter

2013–2014 REISEPLANER - Globetrotter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

<strong>Globetrotter</strong> World Photo<br />

<strong>Globetrotter</strong> fördert zusammen mit dem Fotografen<br />

Manuel Bauer die Reportage-Fotografie.<br />

Fabian Stamm fotografiert für «<strong>Globetrotter</strong> World Photo»<br />

2012 den Wandel im Nordirak.<br />

© A.Bauer<br />

Michael Hauri fotografiert für «<strong>Globetrotter</strong> World Photo»<br />

2012 entführte Frauen in Asien.<br />

Wer sich als Fotograf für den «<strong>Globetrotter</strong> World Photo» 2014 bewerben möchte,<br />

kann sich mit einer Projektidee bis Herbst 2013 bewerben. Aktuelle Informationen<br />

finden Sie unter www.globetrotter.ch/worldphoto<br />

Wir zeigen die Welt, wie sie ist. Alle Facetten des Lebens<br />

werden bei «<strong>Globetrotter</strong> World Photo» ins Bild gerückt<br />

– von Nachwuchs-Profifotografen, die der <strong>Globetrotter</strong><br />

Travel Service substanziell unterstützt.<br />

Der <strong>Globetrotter</strong> Travel Service zeigt in seinen Publikationen die<br />

interessantesten und schönsten Bilder aus der ganzen Welt, oftmals<br />

aufgenommen von <strong>Globetrotter</strong>-Beraterinnen und -Beratern.<br />

Doch Reisende wissen, dass ausserhalb reisetouristischer<br />

Darstellung die Welt kontrovers, verzaubernd, aber manchmal<br />

auch verstörend ist: Die Welt ist voller Geschichten. Diese wollen<br />

wir erzählen. Und zwar mit der Kamera. Doch im Gegensatz<br />

zu anderen Unternehmen veranstalten wir keinen Wettbewerb<br />

für Ferienfotos, sondern unterstützen mit «<strong>Globetrotter</strong> World<br />

Photo» jährlich zwei Nachwuchs-Profifotografen bei der<br />

Umsetzung einer anspruchsvollen Fotoreportage. Dabei arbeiten<br />

wir mit dem Schweizer Fotografen Manuel Bauer zusammen. Er<br />

ist Dozent am Medienausbildungszentrum in Luzern (MAZ) und<br />

offizieller Fotograf des Dalai Lama, den er auf mehr als fünfzig<br />

Reisen begleitete. Manuel Bauer unterstützt die ausgewählten<br />

Nachwuchs-Profifotografen bei der Umsetzung ihres Projekts für<br />

«<strong>Globetrotter</strong> World Photo».<br />

Die Preisträger<br />

Zwei von einer Jury ausgewählte Fotografen erhalten je<br />

10 000 Franken und zusätzliche Honorare für die Publikation<br />

ihrer Arbeit in «Das Magazin» und im «<strong>Globetrotter</strong> Magazin».<br />

Zugelassen sind Personen in Ausbildung zum Fotografen oder<br />

Profi-Fotografen, die jünger als 30 Jahre sind. Sie sind entweder<br />

Schweizer Staatsangehörige oder in der Schweiz wohnhaft.<br />

Die Themenwahl ist den Foto grafen überlassen, die Reportage<br />

muss jedoch ausserhalb Europas entstehen. Themen ausserhalb<br />

der üblichen Berichterstattung werden ausdrücklich<br />

begrüsst. Die Resonanz auf die erste Ausschreibung des<br />

«<strong>Globetrotter</strong> World Photo» für 2012 war gross: 40 Fotografen<br />

be warben sich mit interessanten Projektideen und beeindruckenden<br />

Portfolios ihres bisherigen Schaffens. Die Wahl fiel<br />

auf Michael Hauri und Fabian Stamm.<br />

Die aktuellen Foto-Projekte finden Sie auf<br />

www.facebook.com/globetrotter.world.photo<br />

powered by Nikon

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!