29.01.2013 Aufrufe

Öffentliche Bekanntmachungen der Otto-Dix-Stadt Gera (48

Öffentliche Bekanntmachungen der Otto-Dix-Stadt Gera (48

Öffentliche Bekanntmachungen der Otto-Dix-Stadt Gera (48

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 5 Ausgabe <strong>48</strong> K<strong>48</strong> 28. November 2012<br />

Mittwoch, 28. November 2012 Nr. <strong>48</strong> / 2012<br />

Bauauftrag Vergabeverfahren:<br />

<strong>Öffentliche</strong> Ausschreibung VOB/A<br />

Errichtung Wartehalle<br />

Auftraggeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong><br />

Tel.-Nr.: 0365 8381631, Fax: 0365 8381625<br />

E-Mail: ausschreibung.submission@gera.de<br />

Art <strong>der</strong> Leistung: Errichtung einer Wartehalle (Fahrgastunterstand)<br />

Lieferung, Montage- und Tiefbauarbeiten - Vergabe-Nr. 12<br />

VOB 157<br />

Ort <strong>der</strong> Ausführung: <strong>Gera</strong> OT Steinbrücken<br />

Angebotsfrist: 18.12.2012<br />

Ausführungsfrist: I. Quartal 2013<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong> einschließlich <strong>der</strong> Eigenbetriebe veröffentlicht ihre Ausschrei -<br />

bungen über das neue Vergabeportal www.ava-online.de und unter www.gera.de über<br />

„Rathaus & Bürger“ und „Ausschreibungen“. Auf diesen Internetseiten finden Sie alle<br />

<strong>Bekanntmachungen</strong> im Volltext! Wir bieten allen Unternehmer/-innen die Möglichkeit, auf<br />

elektronischem Weg Ausschrei bungsunterlagen abzurufen, Angebote zu bearbeiten und zu<br />

versenden.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> beabsichtigt den Verkauf eines PKW:<br />

Mercedes-Benz, E320 CDI, Limousine/Avantgarde DPF, 165 kW<br />

Farbe: Obsidianschwarz metallic<br />

Son<strong>der</strong>ausstattung: Anhängerkupplung, Audio-Navigationssystem,<br />

Schiebedach elektrisch, Sitzbezug Le<strong>der</strong>, Vorrüstung Mobiltelefon<br />

Km-Stand laut Tachometer: 221.650 km<br />

Erstzulassung 23.11.2006<br />

Fahrzeug ist stillgelegt<br />

HU/AU gültig bis 11/2013<br />

Mindestgebot: 13.400,00 €<br />

Eine Besichtigung des Fahrzeuges ist nach vorheriger telefonischer Anmeldung<br />

(0365/<strong>48</strong>822621 o<strong>der</strong> 0365/<strong>48</strong>822622) möglich.<br />

Angebote bitte im verschlossenen Umschlag bis zum 10.12.2012 mit Kennwort -PKW- an<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>, FD Brand- und Katastrophenschutz, Berliner Str. 153, 07546 <strong>Gera</strong>.<br />

Dipl.-Ing. Ludwig Geiger<br />

Fachdienstleiter Brand- und Katastrophenschutz<br />

6. <strong>Gera</strong>er Hofwiesenparkfest vom 27.04. bis 28.04.2013<br />

Veranstaltungsbereich: Hofwiesenpark<br />

Erwartete Besucher: 40.000<br />

Programm: abwechslungsreiches sowie verschiedene<br />

Zielgruppen ansprechendes Programm<br />

Veranstaltungszeiten / Eintritt 27.04.2013 von 14.00 bis 24.00 Uhr (Eintritt 2,- €)<br />

28.04.2013 von 11.00 bis 18.00 Uhr (Eintritt 1,- €)<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Veranstaltungszeiten und Eintrittspreise<br />

behalten wir uns vor.<br />

Gesucht werden attraktive Stände für Gastronomie, Handel und Kin<strong>der</strong>unterhaltung. Es<br />

dürfen nur Köstritzer Biere und Köstritzer Biermischgetränke ausgeschenkt werden, welche<br />

direkt vom Veranstalter bezogen werden. Von Bewerbungen von Händlern mit -,99 Cent.-<br />

Artikeln und Billig-Textilien bitten wir abzusehen.<br />

Ihre Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 21.01.2013 an folgenden Kontakt:<br />

Eigenbetrieb Kultur- und Veranstaltungsmanagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Frau Ines Milker<br />

Schloßstraße 1,<br />

07545 <strong>Gera</strong><br />

e-mail: gastronomie@kuk-gera.de<br />

Die Bewerbungen müssen enthalten:<br />

- Angaben zu Warenangebot und Geschäftsinhaber<br />

- Angabe <strong>der</strong> Standgröße sowie <strong>der</strong> Strom- und Wasseranschlusswerte<br />

Verspätet eingegangene o<strong>der</strong> unvollständige Bewerbungen werden grundsätzlich nicht<br />

berücksichtigt. Die Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung o<strong>der</strong><br />

Zuweisung eines bestimmtem Platzes.<br />

23. <strong>Gera</strong>er Höhlerfest vom 03.10. bis 06.10.2013<br />

Veranstaltungsbereich: Innenstadt <strong>Gera</strong><br />

Erwartete Besucher: 50.000<br />

Programm: abwechslungsreiches sowie verschiedene<br />

Zielgruppen ansprechendes Programm<br />

Veranstaltungszeiten 03.10.2013 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

04.10.2013 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

05.10.2013 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

06.10.2013 von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Veranstaltungszeiten behalten wir uns<br />

vor.<br />

Wir bitten um Abgabe eines Angebotes zur Betreibung <strong>der</strong> Stände für Gastronomie, Handel<br />

und Kin<strong>der</strong>unterhaltung auf Teilflächen des Höhlerfestes. Es dürfen nur Köstritzer Biere<br />

und Köstritzer Biermischgetränke ausgeschenkt werden. Eine Präsentation von Kraftfahrzeugen<br />

ist nicht möglich.<br />

Die detaillierten Unterlagen können bis 13.12.2012 unter folgen<strong>der</strong> Adresse schriftlich o<strong>der</strong><br />

per e-mail abgefor<strong>der</strong>t werden.<br />

Eigenbetrieb Kultur- und Veranstaltungsmanagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Herr Steffen Kühn<br />

Schloßstraße 1,<br />

07545 <strong>Gera</strong><br />

e-mail: vmgkuehn@kuk-gera.de<br />

Ihre Bewerbungen richten Sie bitte ebenfalls an die o.g. Adresse.<br />

Einreichungsschluss ist <strong>der</strong> 31.01.2013.<br />

23. <strong>Gera</strong>er Höhlerfest vom 03.10. bis 06.10.2013 (Teilbereich)<br />

Veranstaltungsbereich: Museumsplatz / Eventfläche<br />

Programm: abwechslungsreiches sowie verschiedene<br />

Zielgruppen ansprechendes Programm<br />

Veranstaltungszeiten 03.10.2013 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

04.10.2013 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

05.10.2012 von 13.00 bis 24.00 Uhr<br />

06.10.2012 von 11.00 bis 18.00 Uhr<br />

Insgesamt werden beim Höhlerfest in <strong>der</strong> Innenstadt von <strong>Gera</strong> 50.000 Besucher erwartet.<br />

Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Veranstaltungszeiten behalten wir uns vor.<br />

Gesucht werden attraktive Stände für Gastronomie und Handel.<br />

Es dürfen nur Köstritzer Biere und Köstritzer Biermischgetränke ausgeschenkt werden,<br />

welche direkt vom Veranstalter bezogen werden. Von Bewerbungen von Händlern mit -,99<br />

Cent.-Artikeln und Billig-Textilien bitten wir abzusehen.<br />

Eine Präsentation von Kraftfahrzeugen ist nicht möglich.<br />

Ihre Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 21.01.2013 an folgenden Kontakt:<br />

Eigenbetrieb Kultur- und Veranstaltungsmanagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Frau Ines Milker<br />

Schloßstraße 1,<br />

07545 <strong>Gera</strong><br />

e-mail: gastronomie@kuk-gera.de<br />

Die Bewerbungen müssen enthalten:<br />

- Angaben zu Warenangebot und Geschäftsinhaber<br />

- Angabe <strong>der</strong> Standgröße sowie <strong>der</strong> Strom- und Wasseranschlusswerte<br />

Verspätet eingegangene o<strong>der</strong> unvollständige Bewerbungen werden grundsätzlich nicht<br />

berücksichtigt. Die Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung o<strong>der</strong><br />

Zuweisung eines bestimmtem Platzes.<br />

18. <strong>Gera</strong>er Märchenmarkt vom 28.11. bis 23.12.2013<br />

Veranstaltungsbereich: Marktplatz / Kleine Kirchstraße / Johannisplatz /<br />

Johannisstraße / Schlossstraße / Bachgasse /<br />

Museumsplatz / Eventfläche<br />

Programm: täglich Märchen-<strong>Stadt</strong>führung und Weihnachtsmannsprechstunde<br />

/ Bühne auf dem Marktplatz mit vielfältigen<br />

weihnachtlichen Programmen für Groß und Klein<br />

Veranstaltungszeiten täglich 10:00 bis 20:00 Uhr<br />

Freitag bis 21:00 Uhr<br />

Insgesamt werden zum Märchenmarkt in <strong>der</strong> Innenstadt von <strong>Gera</strong> 400.000 Besucher erwartet.<br />

- Fortsetzung auf Seite 6 -


28. November 2012 K<strong>48</strong><br />

- Fortsetzung von Seite 5 -<br />

Gesucht werden attraktive Stände mit weihnachtlichen Sortimenten, bevorzugt<br />

Kunsthandwerk und internationale kulinarische Spezialitäten. Von Bewerbungen von<br />

Händlern mit -,99 Cent.-Artikeln und Billig-Textilien bitten wir abzusehen.<br />

Ihre Bewerbungen senden Sie bitte bis zum 31.05.2013 an folgenden Kontakt:<br />

Eigenbetrieb Kultur- und Veranstaltungsmanagement <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Herrn Dieter Lorenz<br />

Schloßstraße 1,<br />

07545 <strong>Gera</strong><br />

e-mail: technik@kuk-gera.de<br />

Ihre Bewerbungen müssen enthalten:<br />

- Verfügbarkeit einer eigenen Verkaufsbude o<strong>der</strong> Anmietung vorhandener Buden<br />

(3 m / 6 m / 9 m)<br />

- Angabe <strong>der</strong> Budengröße sowie <strong>der</strong> Strom- und Wasseranschlusswerte<br />

- Angaben zu Warenangebot und Geschäftsinhaber<br />

Verspätet eingegangene o<strong>der</strong> unvollständige Bewerbungen werden grundsätzlich nicht<br />

berücksichtigt. Die Bewerbungen begründen keinen Rechtsanspruch auf Zulassung o<strong>der</strong><br />

Zuweisung eines bestimmten Platzes.<br />

Beschlüsse <strong>der</strong> Verbandsversammlung des<br />

Zweckverbandes Wasser/Abwasser „Mittleres Elstertal“<br />

vom 19. November 2012<br />

068/12 Die Verbandversammlung beschließt:<br />

Die mit Beschluss Nr. 01/10 vom 22.02.2010 festgelegte Gesamthöhe <strong>der</strong><br />

Investitionen im Bereich Abwasser des Zweckverbandes Wasser/Abwasser<br />

„Mittleres Elstertal“ wird für den 11-jährigen Zeitraum <strong>der</strong> Jahre 2007–2017<br />

um 15.677 T€ auf 160.586 T€ erhöht. Davon entfallen 131.771 T€ auf den<br />

Zeitraum 2007 bis 2014. Für den Zeitraum 2015 bis 2017 verbleibt vorbehaltlich<br />

des Finanzbedarfes aus <strong>der</strong> Fortschreibung des ABK zum 01.01.2014 ein<br />

Investitionsvolumen von 28.815 T€.<br />

070/12 Die Verbandversammlung beschließt:<br />

Zur Umsetzung <strong>der</strong> mit Beschluss Nr.01/10 bestätigten Erhöhung <strong>der</strong> jährlichen<br />

Investitionsprogramme für die Jahre 2010-2014 einschließlich <strong>der</strong><br />

Erhöhung des Langfristplanes um 15.667 T€ mit vorliegen<strong>der</strong> Beschlussvorlage<br />

werden die zusätzlichen Kosten zur Umsetzung <strong>der</strong> Maßnahmen an die<br />

OTWA geson<strong>der</strong>t vergütet. Die OTWA übernimmt dafür die Leistungen <strong>der</strong><br />

Grundlagenermittlung und Bauoberleitung sowie die gesamte Projektsteuerung.<br />

Die aus <strong>der</strong> Erhöhung des Langfristplanes resultierenden zusätzlichen<br />

Ingenieurleistungen <strong>der</strong> Leistungsphasen 2, 6, 7, 9 sowie <strong>der</strong> örtlichen Bauüberwachung<br />

werden durch den ZVME getragen. Der Verbandsausschuss wird<br />

beauftragt, eine Dienstleistungsvereinbarung zwischen <strong>der</strong> OTWA GmbH und<br />

dem ZVME abzuschließen.<br />

067/12 Die Verbandsversammlung beschließt:<br />

1. Die Haushaltssatzung 2013 und den Wirtschaftsplan 2013 einschließlich<br />

<strong>der</strong> Anlagen.<br />

2. Die Finanzpläne Wasserversorgung und Abwasserentsorgung für die<br />

Jahre 2012 - 2016 (Seite 49 und 54),<br />

3. Der Verbandsvorsitzende wird ermächtigt, Einzelkredite für investive<br />

Maßnahmen im Rahmen <strong>der</strong> genehmigten Haushaltssatzung 2013<br />

aufzunehmen und Kredite umzuschulden.<br />

059/12 Die Verbandsversammlung beschließt:<br />

1. Die Abgabe von Trinkwasser für die kommunalen Einrichtungen Freiund<br />

Hallenbä<strong>der</strong> erfolgt ab 01.01.2013 zum jeweils gültigen<br />

Gebührensatz abzüglich eines Preisnachlasses von 10 %.<br />

2. Die bestehenden Verträge hinsichtlich <strong>der</strong> Weitergabe von Trinkwasser<br />

an die MIDEWA GmbH sowie dem Verband „Oberes Sprottetal“ werden<br />

gemäß § 7 WBS schnellstmöglich an einen Preisnachlass in Höhe<br />

von 10 % des jeweils gültigen Gebührensatzes angepasst.<br />

Die bestehenden Verträge werden gemäß den vertraglich geregelten<br />

Kündigungsfristen von einem halben Jahr jeweils per Einschreiben bis<br />

spätestens 31.12.2012 gekündigt, um die Verträge mit Wirkung zum<br />

30.06.2013 zu beenden.<br />

In zukünftig abzuschließenden Wasserlieferverträgen mit ermäßigten<br />

Preisen sollte ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass ein<br />

Preisnachlass nur unter <strong>der</strong> Voraussetzung gewährt wird, sofern sich<br />

die gegenwärtige Rechtsauffassung des Bundesministeriums <strong>der</strong><br />

Finanzen nicht än<strong>der</strong>t.<br />

3. Bei Wasserlieferung für öffentliche Springbrunnen wird weiterhin ein<br />

Preisnachlass von 40 % auf den jeweils gültigen Gebührensatz<br />

gewährt.<br />

4. Der Beschluss vom 29.11.2006, Beschluss- Nr. 89/06 wird zum<br />

01.07.2012 aufgehoben.<br />

069/12 Die Verbandversammlung beschließt:<br />

Für die Überarbeitung des ABK wird ergänzend zu den gesetzlichen Vorgaben<br />

folgende Prioritätsreihenfolge festgelegt:<br />

1. Umsetzung von Sanierungsanordnungen für zentrale Anschlüsse.<br />

2. Durchführung von geför<strong>der</strong>ten Maßnahmen.<br />

3. Resterschließung <strong>der</strong> unter 1. und 2. fallenden Teilsortslagen, falls sich<br />

die Auflagen nur auf Teilortsnetze beziehen und Resterschließung für<br />

Ortslagen mit vorhandener Teilerschließung an einer zentralen Anlage<br />

(Reihenfolge nach Effizienz <strong>der</strong> Maßnahmen).<br />

Für Maßnahmen die bis zum 31.12.2014 zur Umsetzung geplant sind,<br />

ist erneut nach vorliegen <strong>der</strong> Kostenberechung auf Basis von<br />

Grenzkosten über die Art und Weise <strong>der</strong> Erschließung (zentral, dezentral)<br />

zu entscheiden.<br />

- Fortsetzung nächste Spalte -<br />

Ausgabe <strong>48</strong> Seite 6<br />

Die Anlagen liegen zur Einsichtnahme in <strong>der</strong> Geschäftsstelle des Zweckverbandes<br />

Wasser/Abwasser „Mittleres Elstertal“, De-Smit-Straße 6 in 07545 <strong>Gera</strong> während <strong>der</strong><br />

üblichen Dienststunden aus.<br />

<strong>Stadt</strong>rat <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Vorläufige Tagesordnungen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Sitzungen <strong>der</strong> Ausschüsse des <strong>Stadt</strong>rates<br />

<strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Hauptausschuss<br />

Montag, 3. Dezember 2012, 17:00 Uhr, Beratungsraum 200 des Rathauses<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 5. November 2012<br />

2 Vorlagen zur Verweisung in den <strong>Stadt</strong>rat mit vorheriger Behandlung in<br />

den Fachausschüssen/Ortsteilräte<br />

2.1 Entwicklungskonzept <strong>der</strong> Museen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> 2013 – 2020<br />

2.2 Städtebaulicher Rahmenplan „Wohnen im Platanengarten“ in<br />

Verbindung mit <strong>der</strong> Festlegung als <strong>Stadt</strong>umbaugebiet gemäß § 171 b<br />

BauGB<br />

2.3 Ergänzungssatzung ER/06/12 „Am Rasenweg“<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

2.4 Bebauungsplan B/116/04 Gewerbegebiet „Am Südbahnhof“<br />

- Aufhebung des Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschlusses<br />

2.5 Bebauungsplan B/101/01 „Am Lerchenberg“<br />

- Neuaufstellung –<br />

2.6 Überplanmäßige Aufwendungen/Auszahlungen im Ergebnis- und<br />

Finanzplan 2012 zu Gunsten des Produktes 3651.0000<br />

„Tageseinrichtung für Kin<strong>der</strong>“<br />

3 Verleihung von Ehrenbezeichnungen<br />

hier: Ehrenstadtratsmitglied<br />

4 Bebauungsplan B/135/11 „Wohnen in Untermhaus,<br />

Biermann-Quartier“<br />

- Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

5 Sonstiges<br />

Thema: Seniorenpolitisches Konzept<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Dr. Viola Hahn<br />

Oberbürgermeisterin und<br />

Vorsitzende des Hauptausschusses<br />

Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 17:00 Uhr, Beratungsraum 200 des Rathauses<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Genehmigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 6. November 2012<br />

2 Sachstandsinformation zur Umsetzung <strong>der</strong> Hochwasserschutzmaßnahmen<br />

des Freistaates Thüringen an <strong>der</strong> Weißen Elster in <strong>Gera</strong><br />

3 Verweisungen aus dem Hauptausschuss<br />

3.1 Städtebaulicher Rahmenplan „Wohnen im Platanengarten“ in Verbindung<br />

mit <strong>der</strong> Festlegung als <strong>Stadt</strong>umbaugebiet gemäß § 171 b BauGB<br />

3.2 Bebauungsplan B/135/11 „Wohnen in Untermhaus, Biermann-<br />

Quartier“<br />

- Billigungs- und Auslegungsbeschluss<br />

3.3 Ergänzungssatzung ER/06/12 „Am Rasenweg“<br />

Aufstellungsbeschluss<br />

3.4 Bebauungsplan B/116/04 Gewerbegebiet „Am Südbahnhof“<br />

- Aufhebung des Aufstellungs-, Billigungs- und Auslegungsbeschlusses<br />

3.5 Bebauungsplan B/101/01 „Am Lerchenberg“<br />

- Neuaufstellung –<br />

4 Sonstiges<br />

4.1 Haushaltsplan 2013 <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Leithold<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses<br />

Jugendhilfeausschuss<br />

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 18:00 Uhr, Beratungsraum 200 des Rathauses<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Filmvorführung von Schülern <strong>der</strong> Neulandschule i.V.m. dem Filmclub<br />

<strong>Gera</strong>-Pforten e.V.<br />

1 Bestätigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 14. November 2012<br />

2 Verweisungen aus dem Hauptausschuss<br />

3 Berichte und Beschlussvorlagen des Unterausschusses<br />

3.1 För<strong>der</strong>ung von Kin<strong>der</strong>n mit beson<strong>der</strong>em För<strong>der</strong>bedarf in den<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungen <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> - § 7 Absatz 4 Thüringer<br />

Kin<strong>der</strong>tageseinrichtungsgesetzes (ThürKitaG)<br />

4 Sonstiges<br />

4.1 Arbeitsplan des Jugendhilfeausschusses für das Jahr 2013<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Jung<br />

Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses


Seite 7 Ausgabe <strong>48</strong> K<strong>48</strong> 28. November 2012<br />

Vorläufige Tagesordnungen<br />

<strong>der</strong> öffentlichen Sitzungen <strong>der</strong> <strong>Gera</strong>er Ortsteilräte<br />

Ortsteilrat Hain<br />

Montag, 3. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Versammlungsraum im Gemeindehaus<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Bestätigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 12. November 2012<br />

2 Vorbereitung <strong>der</strong> Seniorenweihnachtsfeier<br />

3 Informationen durch den Ortsteilbürgermeister<br />

4 Bürgeranfragen/Sonstiges<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Meinecke<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Ortsteilrat Hermsdorf<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 18:30 Uhr, Büro des Ortsteilrates<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Bestätigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 7. November 2012<br />

2 Informationen durch den Ortsteilbürgermeister<br />

3 Bürgeranfragen/Sonstiges<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Häfner<br />

Ortsteilbürgermeister<br />

Ortsteilrat Milbitz, Thieschitz, Rubitz<br />

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Büro des Ortsteilrates<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Bestätigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 5. Dezember 2012<br />

2 Informationen durch die Ortsteilbürgermeisterin<br />

3 Bürgeranfragen/Sonstiges<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Türpitz<br />

Ortsteilbürgermeisterin<br />

Ortsteilrat Roben<br />

Mittwoch, 5. Dezember 2012, 19:00 Uhr, Büro des Ortsteilrates<br />

A) ÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

1 Bestätigung <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift vom 7. November 2012<br />

2 Informationen durch die Ortsteilbürgermeisterin<br />

3 Bürgeranfragen/Sonstiges<br />

B) NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG<br />

Conradi<br />

Ortsteilbürgermeisterin<br />

Sprechzeiten <strong>der</strong> Fraktionen des <strong>Stadt</strong>rates<br />

Fraktion DIE LINKE.<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Kornmarkt 12, Raum 101, Tel. 0365 8381530<br />

CDU-Fraktion<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Kornmarkt 12, Raum 104, Tel. 0365 8381520<br />

SPD-Fraktion<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Kornmarkt 12, Raum 103, Tel. 0365 8381540<br />

Fraktion Arbeit für <strong>Gera</strong><br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Kornmarkt 12, Raum 110, Tel. 0356 8381510<br />

FDP-Fraktion<br />

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:00 bis 17:00 Uhr,<br />

Kornmarkt 12, Raum 110, Tel. 0356 8381550<br />

Bezugsmöglichkeiten <strong>der</strong><br />

„<strong>Öffentliche</strong>n <strong>Bekanntmachungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“<br />

Die „<strong>Öffentliche</strong>n <strong>Bekanntmachungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“ erscheinen wöchentlich mittwochs<br />

in <strong>der</strong> Wochenzeitung „Kommunaler Anzeiger für die <strong>Otto</strong>-<strong>Dix</strong>-<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“ und werden<br />

kostenlos an alle Haushalte, Betriebe und öffentlichen Einrichtungen auf dem Gebiet <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> verteilt.<br />

Bei Nichtzustellung können die <strong>Öffentliche</strong>n <strong>Bekanntmachungen</strong> bis eine Woche nach<br />

Erscheinen im <strong>Stadt</strong>Service H35, Heinrichstraße 35, zu den Öffnungszeiten montags bis<br />

freitags von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr und samstags von 08:00 bis 18:00 Uhr abgeholt werden.<br />

In zurückliegende Ausgaben <strong>der</strong> „<strong>Öffentliche</strong>n <strong>Bekanntmachungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Otto</strong>-<strong>Dix</strong>-<strong>Stadt</strong><br />

<strong>Gera</strong>“ kann im Fachdienst Öffentlichkeitsarbeit <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>verwaltung, Rathaus, Kornmarkt<br />

12, Zimmer 112, Einsicht genommen werden. Die Beschlüsse <strong>der</strong> öffentlichen Sitzungen des<br />

<strong>Stadt</strong>rates <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> und seiner Ausschüsse liegen im Fachdienst <strong>Stadt</strong>rat/<br />

Ortschaftsräte zur Einsichtnahme aus.<br />

In <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong>- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, und in <strong>der</strong> Zweigstelle <strong>Gera</strong>-Lusan<br />

in <strong>der</strong> Werner-Petzold-Straße 10 sowie im Fachdienst Ordnungsangelegenheiten,<br />

Handwerkerhof 13, liegt das jeweils aktuelle Exemplar <strong>der</strong> Zeitung „Kommunaler Anzeiger<br />

für die <strong>Otto</strong>-<strong>Dix</strong>-<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong>“ bis zum Erscheinen <strong>der</strong> Neuausgabe zur Abholung bereit.<br />

<strong>Öffentliche</strong> <strong>Bekanntmachungen</strong> <strong>der</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong><br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Gera</strong>, Die Oberbürgermeisterin<br />

Redakteur: Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Claudia Oertel<br />

Kornmarkt 12, 07545 <strong>Gera</strong><br />

Ruf: 0365 838 11 13<br />

Druck: OTZ Druckzentrum GmbH & Co.<br />

Verlag: OTZ - Ostthüringer Zeitung Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Alte Straße 3, 04626 Löbichau<br />

Hier enden die „ <strong>Öffentliche</strong>n <strong>Bekanntmachungen</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> “.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!