29.01.2013 Aufrufe

Antrag Gebührenübernahme Kita (application/pdf 23.4 ... - Stadt Gera

Antrag Gebührenübernahme Kita (application/pdf 23.4 ... - Stadt Gera

Antrag Gebührenübernahme Kita (application/pdf 23.4 ... - Stadt Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Antrag</strong> auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen für eine Tageseinrichtung<br />

der Otto – Dix - <strong>Stadt</strong> <strong>Gera</strong> - gemäß § 90 Abs. 3 SGB VIII<br />

(Die Erhebung der Sozialdaten erfolgt auf der Grundlage des § 90 SGB VIII i.V. mit §§ 82, 85 SGB XII)<br />

Ich beantrage die Übernahme der Teilnahmebeiträge für die Tageseinrichtung:<br />

Name des Trägers der <strong>Kita</strong><br />

Name der<br />

Kindereinrichtung<br />

Teilnahmebeitrag: EUR Die Übernahme wird beantragt ab (Datum):<br />

für einen Platz in der <strong>Kita</strong> teilzeit halbtags ganztags *<br />

<strong>Antrag</strong>steller/in<br />

Name, Vorname<br />

Anschrift /( PLZ, Wohnort<br />

Straße Nr:)<br />

Telefon priv.:<br />

Kinder, für die Übernahme beantragt wird:<br />

1. Kind 2. Kind<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Anschrift (falls<br />

abweichend von<br />

<strong>Antrag</strong>steller)<br />

Staatsangehörigkeit(en)<br />

Einschulung vorgesehen im<br />

Jahr:<br />

Eltern der Kinder<br />

Name, Vorname<br />

Geburtsdatum<br />

Anschrift<br />

weiblich männlich weiblich männlich<br />

Vater Mutter<br />

Staatsangehörigkeit(en)<br />

Asylbewerber/in ja nein ja nein<br />

Asylberechtigte/r ja nein ja nein<br />

Familienstand ledig verheiratet<br />

Sorgeberechtigung<br />

getrennt lebend<br />

verwitwet<br />

geschieden<br />

ledig verheiratet<br />

getrennt lebend geschieden<br />

verwitwet<br />

Eltern gemeinsam<br />

allein erziehend allein erziehend<br />

1. Familieneinkommen (bitte Belege in Kopie beifügen/ Bescheide komplett mit Berechnungen)<br />

Tätigkeit<br />

Arbeitgeber<br />

Arbeitsverdienst<br />

+Weihnachtsgeld,<br />

+Urlaubsgeld,<br />

+Renten/ Pensionen<br />

Arbeitslosengeld/<br />

Arbeitslosengeld II/ Hartz IV<br />

Kindergeld +<br />

Waisenrente<br />

Wohngeld<br />

BAföG/BAB<br />

monatlicher Nettobetrag in EUR monatlicher Nettobetrag in EUR<br />

* Bei <strong>Antrag</strong>stellung zur Übernahme der Kosten eines Ganztagsplatzes für Kinder unter 1 Jahr ist zwingend eine Begründung in<br />

der Anlage beizufügen. (z.B. Berufstätigkeit, Ausbildung, Studium)


Zu 1.) Familieneinkommen monatlicher Nettobetrag in EUR<br />

Einkünfte aus Vermietung/<br />

Verpachtung / Kapitalvermögen<br />

Unterhaltsvorschuss/ Unterhalt<br />

Elterngeld/ Erziehungsgeld<br />

Kindergeld insgesamt<br />

Zuschlag zum Kindergeld<br />

Selbständig (geeignete<br />

Ergebnisrechnung /Unterlagen<br />

beifügen)<br />

monatlicher Nettobetrag in EUR<br />

2. Notwendige Aufwendungen/Beiträge (bitte Belege in Kopie beifügen)<br />

Vater Mutter<br />

Sonst. Aufwendungen Angaben in EUR Angaben in EUR<br />

Arbeitsmittel<br />

Fahrten zwischen Wohnung<br />

und Arbeitsstätte<br />

Berufsverbände<br />

Unterhaltsleistungen<br />

Versicherungen/ u.a.<br />

Private Krankenversicherung<br />

Altersvorsorge<br />

Sonstige :<br />

Bei Pkw-Nutzung<br />

einfache Entfernung<br />

(km) angeben<br />

Bei Pkw-Nutzung<br />

einfache Entfernung<br />

(km) angeben<br />

Angaben zur Unterkunft<br />

Miete monatlich in EUR Wohngröße in m²:<br />

bei Wohneigentum<br />

Öffentliche Abgaben<br />

Heizkosten<br />

Sonstige Belastungen<br />

Wohnung Haus Zimmer Küche Nebenräume Gesamt (m²)<br />

Kinder außerhalb des Haushaltes, für die Unterhalt zu zahlen ist:<br />

Name, Vorname Geburtsdatum Art<br />

monatliches Einkommen<br />

Betrag<br />

Weitere Personen im Haushalt der Eltern:<br />

Name, Vorname Geburtsdatum monatliches Einkommen<br />

Die Überweisung des übernommenen Betrages erfolgt grundsätzlich an den Träger der Kindertagesstätte<br />

Ich erkläre, dass vorstehende Angaben in allen Punkten wahr und vollständig sind. Ich weiß, dass wissentlich falsche Angaben oder das<br />

vorsätzliche Verschweigen von rechtserheblichen Tatsachen im Sinne des § 263 StGB strafbar sind und verfolgt werden können und zu<br />

Unrecht erhaltene Beträge zurückgefordert werden. Bei einer anderen Behörde wurde kein weiterer <strong>Antrag</strong> auf Übernahme/Erlass des<br />

Teilnahmebeitrags/der Gebühr für die Tageseinrichtung gestellt.<br />

Ich verpflichte mich, wesentliche Änderungen in den Einkommens- und/oder Familienverhältnissen dem FD Kinder- und Jugendhilfe<br />

unverzüglich mitzuteilen.<br />

Ort, Datum<br />

Stellungnahme der Tageseinrichtung<br />

Name der Einrichtung<br />

(Stempel)<br />

Unterschrift <strong>Antrag</strong>steller<br />

Das Kind besucht die Einrichtung lt. beigefügter Bescheinigung (Entgeltbeitrag/Festsetzung/Vertrag etc.):<br />

Ort, Datum Unterschrift der Leiterin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!