29.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 21.12.2012

Pfarrbrief 21.12.2012

Pfarrbrief 21.12.2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

mals wieder loszulassen."<br />

Nun, was haben wir im Jahr 2012 in<br />

unserer Pfarrei erlebt, miterleben<br />

dürfen:<br />

Weihnachten 2011 feierten wir gemeinsam<br />

erstmalig die Christmette<br />

am Heiligen Abend bereits um 17.00<br />

Uhr. Ein voller Erfolg, die Kirche war<br />

bereits vor dem Glockenläuten<br />

schon halb gefüllt. Viele Familien mit<br />

Kindern kamen und die Christmette<br />

war "brechend voll". Jugendliche<br />

stimmten uns vor dem Gottesdienst<br />

ein. Die Festmesse wurde von der<br />

Chorgemeinschaft Liedertafel Istrup<br />

und Stefan Weskamp mit der Trompete<br />

festlich, musikalisch umrahmt.<br />

Das Jahresende und der Beginn wurden<br />

mit Gottesdiensten begangen.<br />

Am 2. Februar wurden die Kerzen<br />

gesegnet und der Blasiussegen ausgeteilt.<br />

Im Februar begann die österliche<br />

Bußzeit mit einem Gottesdienst<br />

und der Austeilung des Aschenkreuzes.<br />

Im April feierten wir das Triduum<br />

vom Leiden, Tod und Auferstehung<br />

des Herrn in unserer Pfarrkirche. Am<br />

Ostersonntag traditionell fand die<br />

Osterprozession um die Kirche statt,<br />

begleitet von der Musikkapelle<br />

Istrup.<br />

Am Weißen Sonntag ging Chiara<br />

Stiewe zur ersten heiligen Kommunion.<br />

Am 23. Juni feierten wir den Tag der<br />

ewigen Anbetung in Istrup. Zum<br />

letzten Mal stand Pfr. Röttger in<br />

St. Bartholomäus Istrup<br />

Istrup am Altar und feierte mit uns<br />

den Festgottesdienst. Der Pfarrgemeinderat<br />

dankte Pfr. Röttger für seine<br />

Tätigkeit als Pfarrer unserer Gemeinde<br />

und übergab ihm ein kleines<br />

Geschenk.<br />

Der 30. Juni stand im Zeichen des<br />

Pastoralverbundes Nethegau. In<br />

Gehrden wurde Pfr. Röttger am<br />

Samstagnachmittag in einem Festgottesdienst<br />

in der St. Peter und<br />

Paul- Kirche in Gehrden von allen<br />

Gemeinden verabschiedet. Vereine,<br />

Gremien, Verbände und Gemeindemitglieder<br />

nahmen an dieser Verabschiedungsfeier<br />

teil.<br />

Im Juli waren wir in Brakel zur Annennovene<br />

eingeladen. In diesem<br />

Novenengottesdienst wurde für beide<br />

PV Brakeler Bergland und Nethegau<br />

gebetet., ebenso am Annenfest<br />

am ersten Sonntag im August.<br />

Die Bartholomäusfeierlichkeiten in<br />

diesem Jahr waren geprägt vom Abschied<br />

und Neubeginn.<br />

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten<br />

am 23.08. um 19.00 Uhr mit einer<br />

feierlichen Vesper in der Kirche.<br />

Am 24.08., dem eigentlichen Festtag,<br />

haben wir eine Festmesse an der<br />

Rustenhofkapelle gefeiert. In diesem<br />

Gottesdienst haben wir Pastor Dr.<br />

Thomas Möllenbeck verabschiedet.<br />

Mitgestaltet wurde der Gottesdienst<br />

von der Musikkapelle Istrup. Schützenbruderschaft,<br />

kirchliche Gremien<br />

waren ebenso anwesend. Im Anschluss<br />

gab es kühle Getränke, Brote<br />

und Kuchen. Es war ein schöner<br />

Friedenslicht aus Bethlehem<br />

„Mit Frieden gewinnen alle”<br />

steht über der Friedenslichtaktion<br />

2012 in Deutschland. Es geht um die<br />

kleine Flamme, die sich von der Geburtsgrotte<br />

Jesu Christi in Bethlehem<br />

auf den Weg macht, um allen Menschen<br />

in der Adventszeit als Zeichen<br />

für Frieden und Völkerverständigung<br />

zu leuchten.<br />

Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder<br />

reichen dazu das Licht in einer<br />

Stafette in viele Länder Europas weiter<br />

und zeigen dabei, dass es beim Frieden<br />

keinen zweiten und dritten Platz,<br />

sondern nur Gewinner gibt.<br />

Allen, die das Friedenslicht aus<br />

Bethlehem entgegennehmen, weitertragen<br />

und erhalten soll dabei bewusst<br />

werden, dass Frieden auf der Welt<br />

nicht durch einen Wettkampf oder alleine,<br />

sondern nur als gemeinsame<br />

Aufgabe erreicht werden kann.<br />

Egal welcher Nationalität, Kultur und<br />

Religion ein Mensch angehört, ob er<br />

mit oder ohne Behinderung lebt, jung<br />

oder alt – reich oder arm ist oder welche<br />

Sprache gesprochen wird, für alle<br />

gilt gleichermaßen: Mit Frieden gewinnen<br />

alle!<br />

In Zeiten in denen viele Menschen<br />

und Staaten nur auf sich selber<br />

schauen sowie Geld und Siege wichtiger<br />

als Solidarität und Gemeinschaft<br />

sind, zeigt das Friedenslicht aus Betlehem,<br />

dass es auch anders gehen kann.<br />

Gemeinsam kann jede/r dazu beitra-<br />

Friedenslicht aus Bethlehem 2012<br />

- Mit Frieden gewinnen alle -<br />

15<br />

gen, dass mit Frieden alle gewinnen<br />

können.<br />

Die Kinder und Jugendlichen im Pastoralverbund<br />

Nethegau haben am So.<br />

16.12. wieder das Licht am Bahnhof in<br />

Brakel entgegengenommen und bis<br />

Weihnachten sorgfältig gehütet, um<br />

es am Hl. Abend in die dunklen Kirchen<br />

zu tragen und an die Gottesdienstbesucher<br />

weiterzureichen.<br />

∗ In Frohnhausen in der Krippenfeier<br />

um 15.00 Uhr.<br />

∗ in Siddessen in der Krippenfeier<br />

um 16.00 Uhr.<br />

∗ in Istrup in der Christmette um<br />

17.00 Uhr<br />

∗ In Gehrden in der Christmette<br />

um 18.00 Uhr.<br />

Es wäre gut, wenn Sie ein kleines Glas<br />

zum Schutz mitbringen würden, um<br />

die Kerze brennend nach Hause, zu<br />

einem lieben Freund, einem Nachbarn<br />

oder einem Kranken zu tragen ….

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!